Design-Kratzbaum – alles für deinen Liebling?!


Affiliate Hinweis zu unseren Empfehlungen.

Dieser Artikel enthält Affiliate-Links und/oder werbende Inhalte. Die Affiliate-Links sind entweder durch das Amazon-"a" oder einen Stern gekennzeichnet. Mehr dazu kannst Du hier nachlesen.


In unserem Ratgeber zum liebsten Möbelstück unserer Stubentiger, haben wir dir schon die verschiedenen Arten von Kratzbäumen vorgestellt und dir erklärt, worauf es bei einem perfekten Kratzbaum ankommt. Zumindest aus Sicht deiner Katze ;-)

Denn oftmals gehen die Vorstellungen eines perfekten Kratzmöbels von Samtpfoten und ihren Dosenöffnern nicht konform.

Eine Katze möchte im Grunde genommen am liebsten einen oder idealerweise mehrere Bäume, auf denen sie herumklettern und ihre Krallen wetzen kann. Die gängigen Kratzbäume sind an diese Idealvorstellung einer Katze angepasst – nur mit Sisal und Plüsch anstelle von Borke und Rinde.

Tiger am Kratzbaum mit Blickkontakt
Auch in unseren Stubentigern schlummert noch der Wunsch nach einem Baum zum Krallen wetzen!

Ein Mensch möchte, trotz aller Liebe zu seiner Katze, selten einen Baum in seinem Zuhause stehen haben. Auf jeden Fall keinen mit Borke und manchmal auch keinen mit Plüsch.

Für beide einen Kompromiss zu finden ist die Aufgabe der Hersteller von Designmöbeln für Katzen. Sie haben sich alle auf die Fahne geschrieben, dass ihre Kratzbäume nicht als solche erkannt werden und sich in das Design der Wohnung einpassen. Richtige Design-Kratzbäume halt.

Design-Kratzbaum

Katze in Hängematte
Design-Kratzbäume sehen oft nicht mehr nach Bäumen aus

Wohnblock stellt Kratzgegenstände für Katzen her, die eher nach einem Bücherregal aussehen als nach einem Baum. Sie sind individuell an deine Bedürfnisse und die Farbgestaltung deiner Wohnung anzupassen.

Wenn du dabei auch noch Wert auf  ökologische Nachhaltigkeit legst, dann solltest du bei stylecats in der Kategorie Katzenmöbel stöbern. Alle diese Produkte sind gerade durch die Verwendung von Holz auf Langlebigkeit ausgelegt. Die Kratzmöbel haben dabei ebenfalls mit dem Aussehen eines Baumes nicht mehr viel gemeinsam, sondern erinnern eher an Quader, wie auch diese Kratzbäume:

Letzte Aktualisierung am 7.06.2023 / Bei den Verlinkungen handelt es sich um Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

 

Die Designer von pet interior legen hingegen eher Wert auf ein sehr reduziertes (und in meinen Augen etwas spaciges) Aussehen. Bei ihnen sind Spielhöhle und Kratzbaum eins.

Manche Menschen stören sich auch nur an den plüschigen Sitzflächen der Katzen. Diese finden zum Beispiel hier bei Fressnapf einen Design-Kratzbaum, der zwar das Bauprinzip der gängigen Kratzbäume mit seinen Sisal-Stämmen aufgreift, aber bei den Sitzflächen und Höhlen auf Alternativen zum gängigen Plüsch setzt. Einen ähnlichen Weg geht auch profeline mit seinen Catwalks.

Letzte Aktualisierung am 7.06.2023 / Bei den Verlinkungen handelt es sich um Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Banana Leaf, Wasserhyazinthe und anderes Korbgeflecht

Eine Design-Alternative zu den Sisal-Plüsch-Kratzbäumen bieten auch solche, die aus oder mit Korbgeflecht gearbeitet sind.

junge Katze im Kratzbaum
Manche Dosenöffner mögen den Plüsch an gängigen Kratzbäumen nicht. Korbgeflecht ist eine Alternative.

Dabei gibt es welche aus Banana Leaf oder Wasserhyzinthe, wie du sie hier bei Zooplus finden kannst oder es werden andere Korbgeflechte verwendet:

Letzte Aktualisierung am 7.06.2023 / Bei den Verlinkungen handelt es sich um Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Solche Varianten aus Banana Leaf oder anderem Korbgeflecht gibt es auch als Design-Kratzbaum:

Letzte Aktualisierung am 7.06.2023 / Bei den Verlinkungen handelt es sich um Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Und für diejenigen unter den Katzenbesitzern, die schon immer einen Hund wollten, aber Angst haben, dass die Katze ihn nicht toleriert, gibt es bei hier pro-idee einen außergewöhnlichen Kratzbaum in Hundeform.

Und zum Schluss möchte ich euch diese Kratzbäume, die ich gefunden habe, nicht vorenthalten:

Letzte Aktualisierung am 7.06.2023 / Bei den Verlinkungen handelt es sich um Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Auch dabei handelt es sich um einen Design-Kratzbaum. Nur halt irgendwie anders ;-)

Welche dieser Varianten du auswählst, bleibt dir selbst überlassen. Und auch, ob du möchtest, dass niemand mehr erkennt, wenn du dein Leben mit einer Samtpfote teilst, musst du selbst entscheiden. Die teilweise recht hohen Kosten für einen Design-Kratzbaum sind dabei sicherlich ein ausschlaggebendes Kriterium. Schöne Anregungen für vielleicht eigene kreative Ideen bieten diese Kratzbaum-Alternativen allemal!

 

Wie sieht dein Kratzbaum aus?

Ist er versteckt? Selbst gebaut?

Lebt deine Katze bei dir oder bist du nur ihr Mitbewohner?

Wir freuen uns über jeden Kommentar!

 

Bild:

(c) michaelstephan - Fotolia.com
Hat der Artikel dir geholfen? Bewerte ihn bitte.

3 Gedanken zu „Design-Kratzbaum – alles für deinen Liebling?!“

  1. Hallo Steffi,

    da sind ja schon einige ganz nette Design Kratzbäume dabei.
    Was hältst Du denn von unserer Idee Katzenmöbel und Katzenkratzbäume in Buchstabenform sowie Sonderzeichendesign zu bauen?
    :-)
    http://kletterletter.de

    Bin gespannt auf Dein Feedback.

    LG aus Düsseldorf Lutz

    Antworten
  2. Hallo Steffi,

    da sind ja schon einige ganz nette Design Kratzbäume dabei.
    Was hältst Du denn von unserer Idee Katzenmöbel und Katzenkratzbäume in Buchstabenform sowie Sonderzeichendesign zu bauen?
    :-)
    http://kletterletter.de

    Bin gespannt auf Dein Feedback.

    LG aus Düsseldorf Lutz

    Antworten
  3. Hallo Lutz,

    das ist eine schöne Idee und ich werde Eure Seite gerne im Artikel mit verlinken.

    Liebe Grüße nach Düsseldorf von Steffi

    Antworten

Hinterlassen Sie einen Kommentar