Ein Hund ist der beste Freund des Menschen
heißt es. Und auch wenn Katzen den Hunden immer noch den Rang als «Haustierkönig» ablaufen, ist die Liebe der Deutschen zu ihren Fellnasen doch ungebrochen. Laut einer Erhebung der VuMA gab es in Deutschland 2017 10,44 Millionen Hundebesitzer mit mindestens einem Hund. (Quelle: statista: Anzahl Hunde im Haushalt). 1,68 Millionen teilen ihr Leben sogar mit zwei oder mehr Hunden.
Sicherlich liebt jeder Hundebesitzer seinen Bello ganz unabhängig davon, welcher Rasse er angehört. Und fragst du den Besitzer eines Rassehundes, welches denn die beliebteste Hunderasse in Deutschland ist, wird er dir sicherlich die Rasse seines eigenen vierbeinigen Freundes nennen. Aber gibt es auch objektivere Statistiken? Der Frage gehe ich in diesem Artikel nach und sage dir, welches die beliebteste Hunderasse in Deutschland ist.
Wonach wird der beliebteste Hund ausgewählt?
Es gibt mittlerweile 344 von der Fédération Cynologique Internationale, kurz FCI, anerkannte Hunderassen. Dazu kommen fünf provisorisch anerkannte Rassen sowie die Hunderassen, die bisher nur in den anderen kynologischen Dachverbänden anerkannt worden sind. Betrachtest du dann auch noch die unüberschaubare Anzahl an Mischlingen, stellt sich die große Frage, wie denn überhaupt entschieden werden kann, welches die beliebteste Hunderasse in Deutschland ist.
Je nachdem wo du nachschaust, wirst du dabei andere Ergebnisse zu sehen bekommen. Denn die einen konzentrieren sich auf die geborenen Welpen, die anderen schauen auf abgeschlossene Versicherungen oder registrierte Hunde.
Die Welpenstatistiken des VDH
Beim VDH handelt es sich um den Verband für das Deutsche Hundewesen, der sich als führende Interessenvertretung aller Hundehalter in Deutschland sieht. Hier finden Hundehalter zahlreiche Informationen rund um Hundehaltung und Hundezucht. Folgerichtig setzt sich die Wahl der beliebtesten Hunderasse in Deutschland hier aus der Anzahl der in einem Jahr geborenen Welpen zusammen.

In den aktuellen Top 50 der Welpenstatistiken des VDH ist wenig überraschend der Deutsche Schäferhund auf Platz 1 ganz vorne dabei, gefolgt vom Teckel und Deutsch Drahthaar. Die oft als perfekter Familienhund bezeichneten Labrador und Golden Retriever folgen diesen Hunderassen auf Platz 4 und 5. Dahinter stehen in den Top Ten der Pudel, Rottweiler, Boxer, die Deutsche Dogge und der Cavalier King Charles Spaniel.
Da es sich bei diesen Statistiken um die Welpen anerkannter Hunderassen handelt, werden Mischlinge nicht beachtet. Und es ist natürlich auch nicht gesagt, ob die Hunden alle als tierische Familienmitglieder in Deutschland leben.
Abgeschlossene Versicherungen
Definitiv in Deutschland leben die Hunde, die durch eine Hundehaftpflichtversicherung erfasst werden.
Sowohl die agila als auch das Versicherungsvergleichsportal Check 24 nimmt die beim Abschluss einer Versicherung angegebene Hunderasse als Maßstab für deren Beliebtheit.

Die Erhebung der agila bietet ein ähnliches Bild. Hier ist der Labrador seit 2010 auf Platz 2 oder 3 der beliebtesten Rassen dabei, geschlagen nur vom unangefochtenen König auf Platz 1, dem Mischling.
In der aktuellen Statistik von 2017 stehen vor dem Labrador Retriever auf Platz 2 die Französische Bulldogge. Die Top Ten werden vom Chihuahua, Australien Shepherd, Golden Retriever, Old English Bulldog, Deutscher Schäferhund, American Staffordshire Terrier und dem Mops auf Platz 10 vervollständigt.
Auffallend ist hierbei, dass die in diesen Statistiken so beliebte Hunderasse der Französischen Bulldogge bei der VDH nicht einmal unter den Top 50 aufgeführt wird. Dies kann sowohl daher kommen, dass sich die Züchter Französischer Bulldoggen nicht beim VDH registrieren oder aber dass diese Tiere aus anderen Quellen wie Privatpersonen oder dem Ausland stammen.
Andersherum fehlt das Deutsch Drahthaar in der Liste der Versicherungen. Das mag daran liegen, dass diese Hunderasse als Jagdgebrauchshund gehalten wird und dadurch nicht von diesen beiden Statistiken erfasst wird.
Neuregistrierungen bei Tasso
Die letzte Quelle zur Bestimmung der beliebtesten Hunderasse in Deutschland, die ich dir zeigen möchte, ist Tasso. Der Verein setzt sich für den Tierschutz ein und bietet die Möglichkeit, sein Tier kostenlos in einem Tierregister erfassen zu lassen, um es im Fall eines Entlaufens schneller wiederfinden zu können.

Die Registrierung bei Tasso ist freiwillig, daher sind sicherlich nicht alle der weit über 10 Millionen Hunde dort zu finden. Dennoch kann anhand der Neuregistrierungen ein Ranking der beliebtesten Hunderassen in Deutschland abgeleitet werden.
Genauso wie bei der Erhebung der agila steht der Mischling 2017 auf dem 1. Platz. Gefolgt wird er von Labrador Retriever, Deutschem Schäferhund und Chihuahua auf Platz 4. Die Top Ten werden von der Französischen Bulldogge, dem Jack Russel Terrier, dem Golden Retriever, Australian Shepherd, Yorkshire Terrier und Havaneser komplettiert.
Interessanterweise unterscheiden sich die Statistiken der einzelnen Städte teilweise erheblich. In Bremen steht der Chihuahua vor dem Labrador Retriever, in Hannover ist es andersherum und dort befinden sich zudem mit dem Galgo Espanol und dem Bodeguero Andaluz zwei Exoten in den Top Ten.
Wer ist also die beliebteste Hunderasse in Deutschland?
Nun hast du vier verschiedene Statistiken gesehen und vier verschiedene Ergebnisse gesehen. Was bedeutet das nun für die beliebteste Hunderasse in Deutschland?
Nun, wenn du dir die einzelnen Statistiken im Vergleich anschaust, fällt eines sofort auf:
Der Labrador Retriever ist in allen vier Statistiken ganz vorne dabei (jeweils einmal auf Platz 1, 2, 3 und 4). Es scheint also tatsächlich so, dass alles, was über den Labrador Retriever gesagt wird, stimmt: er ist ein freundlicher, lernbegieriger und friedlicher Hund, der sich hervorragend als Familienhund eignet. Da er manches Mal ziemlich verfressen ist, gelingt die Erziehung des Labrador in der Regel auch unerfahrenen Hundebesitzern. Genau deshalb zählt er zur beliebtesten Hunderasse in Deutschland.

Was ist deine Meinung?
Wer gehört zur beliebtesten Hunderasse Deutschland?
Wir freuen uns wie immer über jeden Kommentar!