DIY: Schnüffelteppich basteln – super Beschäftigung für jede Hundenase


Affiliate Hinweis zu unseren Empfehlungen.

Dieser Artikel enthält Affiliate-Links und/oder werbende Inhalte. Die Affiliate-Links sind entweder durch das Amazon-"a" oder einen Stern gekennzeichnet. Mehr dazu kannst Du hier nachlesen.


Liebt dein Hund es zu Schnüffeln? Dann habe ich einen tollen Tipp für dich, wie du deinen Vierbeiner zuhause beschäftigen kannst – mit einem selbstgemachten Schnüffelteppich. Heute möchte ich dir zeigen, wie du diesen ganz einfach aus Utensilien aus dem Haushalt herstellen kannst.

Sollte dir und deinem Hund die Decke auf den Kopf fallen, kannst du deine Fellnase mit einem Schnüffelteppich auch drinnen super beschäftigen und auslasten. Denn hierbei ist seine Nase gefragt. Mit über 200 Millionen Riechzellen können Hunde fast 40 Mal intensiver riechen, als wir Menschen. Nicht ohne Grund werden Hunde bei der Bergrettung oder als Drogenspürhunde eingesetzt. Beim Schnüffeln sind Vierbeiner höchst konzentriert und werden durch diese Arbeit effektiv ausgelastet, wenn ein langer Spaziergang nicht möglich sein sollte. Aber auch sonst ist das Riechen und erschnüffeln von Leckerlis im Teppich eine gelungene Abwechslung für deinen Liebling.

Einen Schnüffelteppich selber machen

Nun könntest du natürlich dich auf die Suche nach einem Schnüffelteppich machen und einfach einen kaufen, aber eigentlich brauchst du das gar nicht. Denn dieser lässt sich wirklich ganz einfach selber herstellen. Du musst weder nähen, häkeln noch knüpfen können, um ein solches Objekt für deinen Hund zu zaubern. Das Beste: Der Schnüffelteppich lässt sich ganz einfach mit Dingen aus deinem Haushalt herstellen, sodass du dafür nicht einkaufen brauchst.

Das benötigst du für den Schnüffelteppich

Für meinen Schnüffelteppich habe ich nur Dinge verwendet, die bei mir Zuhause nicht mehr genutzt wurden. Das waren zum einen eine alte Anti-Rutsch-PVC-Matte, eine alte Fleecedecke und ein ausrangierter Pulli.

Materialien

Anleitung

Schritt 1: Matte zuschneiden

Hast du ein festes Gitter oder eine Waschbeckeneinlage kannst du direkt zu Schritt 2 springen. Nutzt du eine Gummimatte, solltest du dir zunächst überlegen, wie groß die Matte werden soll. Ich habe mich zunächst für ein kleines quadratisches Modell mit den Maßen 25 cm x 25 cm entschieden. Natürlich kannst du deinen Schnüffelteppich auch größer gestalten, du solltest allerdings bedenken, dass du dementsprechend mehr Stoff brauchst. Auch bei den Formen sind dir keine Grenzen gesetzt, anstatt eines Vierecks kannst du auch die Form einer Blume, einer Pfote, eines Kreises oder oder oder wählen.

Steht die Form, geht es an die Löcher beziehungsweise Einschnitte zum Knoten. Diese sollten einen Abstand von 2 cm x 2 cm haben. Ich habe mir diese zunächst mit einem Stift aufgemalt und anschließend Löcher in die Matte geschnitten. Da mein Schnüffelteppich üppig mit Stoff gefüllt werden soll, habe ich mich für Löcher und nicht für Schnitte entschieden, damit ich pro Loch mehrere Stoffstreifen verknoten kann. Optional kannst du auch nur schmale Schnitte machen und pro Einschnitt nur einen Stoffstreifen nutzen (siehe Bild «Schnitte statt Löcher»). Bei dieser Variante wirst du weniger Stoff benötigen, dafür wird der Schnüffelteppich aber auch nicht so dicht und somit etwas einfacher für deinen Hund.

Schritt 2: Stoffstreifen

Stoffstreifen

Da ich mich für die Variante mit mehreren Stoffstreifen pro Loch entschieden habe, brauche ich eine Menge Stoffstreifen. Am Ende komme ich auf ca. 114 Stück. Du kannst aber auch mit weniger anfangen und je nach Wunsch mehr Streifen hinzufügen, um störende Lücken zu füllen.

Schritt 3: Knoten, knoten, knoten

Nun ist deine Geduld gefragt, denn jetzt geht es ans Knoten. Dafür ziehst du deinen Stoffstreifen durch zwei Löcher und knotest diese zusammen. Damit der Teppich rutschfest bleibt, beginne ich mit meinem ersten Knoten 2 cm vom Rand entfernt. Du kannst aber auch die Kante mitverknoten, benötigst dafür allerdings auch wieder etwas mehr Stoff. Ich habe mich für einen Doppelknoten entschieden, damit die Streifen sich auch bei intensiver Schnüffelarbeit nicht lösen. Beim Muster kannst du dich einfach austoben, ob Streifen, Kreise von außen nach innen oder ein buntes Durcheinander – hier kannst du deiner Lust und Laune freien Lauf lassen.

Schritt 4: Rand schneiden und fertig!

Als Letztes habe ich den Rand der Gummimatte dann doch um 1 cm weiter zurückgeschnitten, sodass die Streifen über die Kante fallen und die Unterlage nicht mehr zu sehen ist. Und schon bist du fertig!

Fazit

Der Schnüffelteppich lässt sich wirklich ganz einfach herstellen und könnte auch ein Gemeinschaftsprojekt mit Kindern werden. Allerdings kann das Knoten einige Zeit in Anspruch nehmen, sodass deine Geduld gefragt ist. Da ich ein absolut geduldiger Bastelfreak bin, hat mir das Knoten Spaß gemacht. Ich baue aber auch gerne IKEA-Möbel auf und lasse mich dabei nicht aus der Ruhe bringen ;-)

Der Schnüffelteppich ist also in doppelter Hinsicht eine prima Beschäftigung – zuerst für dich und danach für deinen Vierbeiner. :-) 

Hast du bereits einen Schnüffelteppich für deinen Hund gebastelt?

Oder andere Spielzeuge und Beschäftigungsmöglichkeiten selber hergestellt?

Wir freuen uns immer über Erfahrungsberichte oder Tipps und über jeden Kommentar.

Bild:

(c) Laura
Hat der Artikel dir geholfen? Bewerte ihn bitte.

Hinterlassen Sie einen Kommentar