Affiliate Hinweis zu unseren Empfehlungen.
Dieser Artikel enthält Affiliate-Links und/oder werbende Inhalte. Die Affiliate-Links sind entweder durch das Amazon-"a" oder einen Stern gekennzeichnet. Mehr dazu kannst Du hier nachlesen.
Träumst du schon lange von einem Tipi für deinen Vierbeiner, hast dich aber einfach noch nicht an dieses DIY-Projekt gewagt? Dann geht es dir ähnlich wie mir. Schon lange stand das Zelt auf meiner To-do-Liste. Hätte ich gewusst, wie einfach das ist, hätte ich schon viel früher losgelegt. Mit dieser einfachen Näh-Anleitung zeige ich dir, wie du im Handumdrehen ein Tipi für deinen Liebling nähen kannst.
Die richtige Größe für dein Katzen- oder Hundezelt
Mit dieser einfachen Anleitung kannst du nicht nur ein kleines Tipi für deinen Welpen oder deine Katze nähen, denn diese eignet sich auch für große Fellnasen. Du kannst zwischen den Größen S, M, L und XL wählen. Jedoch solltest du bedenken, dass ein Zelt in XL schon etwas Platz benötigt.
Größe S (LxBxH): ca. 54 x 54 x 80 cm
Größe M: ca. 72 x 72 x 115 cm
Größe L: ca. 90 x 90 x 136 cm
Größe XL: ca. 108 x 108 x 160 cm
Das brauchst du für das Tipi
Ein wenig Vorbereitung und Materialsammlung gehörten natürlich zu unserem DIY-Projekt dazu. Je nach Größe brauchst du dementsprechend lange Stöcker oder Stäbe. Mit etwas Glück hast du diese zuhause oder machst einen Abstecher zum Baumarkt. Da ich mich für die kleine Version in S entschieden habe, konnte ich meine Bambusstöcker aus dem Garten verwenden. Außerdem brauchst du (festen) Baumwollstoff. Dafür kannst du auch einfach je nach Größe eine Tischdecke oder eine ausrangierte Bettwäsche nutzen. Um das Zelt oben zusammenzubinden, benötigst du noch festes Band, wie Sisal. Außerdem brauchst du noch etwas Schrägband oder Stoffreste, um das Tipi von innen an die Stöcker zu binden.
Material
Baumwollstoff (Breite 140 cm)
- S: 80 cm
- M: 200 cm
- L: 360 cm
- XL: 450 cm
4 Holzstäbe
- S: 90 cm
- M: 120 cm
- L: 150 cm
- XL: 180 cm
80 cm Schrägband
Anleitung
Ich habe das Tipi mit meiner Nähmaschine und einem normalen Steppstich genäht. Du kannst das Zelt auch mit der Hand nähen. Nur wird es dann etwas länger dauern.
Schritt 1: Schablone herstellen
Damit alle Teile gleich groß werden, bastelst du dir zuerst eine Schablone mit den entsprechenden Maßen. Es reicht, wenn du ein Trapez zuschneidest und für die beiden Teile am Eingang dieses einmal faltest. Wie deine Teile aussehen sollen, siehst du hier:
Tipp: Die A und C Schablone bekommst du, wenn du Schablone B einmal faltest.
Schablone S: oben = 7 cm, unten = 54 cm, Höhe = 72 cm
Schablone M: oben = 10 cm, unten = 72 cm, Höhe = 96 cm
Schablone L: oben = 12 cm, unten = 90 cm, Höhe = 120 cm
Schablone XL: oben = 15 cm, unten = 108 cm, Höhe = 144 cm
Schritt 2: Zuschneiden
Du brauchst 3 x Seitenteile B, 1 x A und 1 x C. Versuche dabei den Stoff optimal auszunutzen. Hast du einen Stoff, bei dem das Muster keine Rolle spielt, kannst du die Dreiecke einfach nebeneinander auf den Stoff legen und die Schrägen für das nächste Teil nutzen.
Zum Beispiel so:
Schritt 3: Teil A und C versäubern
Beginne nun mit den Teilen A und C, die später den Eingang vom Zelt darstellen. Schlag den Rand von der geraden Seite etwa 1 cm um, sodass der Stoff links auf links liegt. Nähe das Ganze mit einem normalen Steppstich fest.
Schritt 4: Seitenwände feststecken
Nun werden alle Teile zusammengenäht. Das heißt, du nähst ein Seitenteil an das Nächste. (A + B, B + B, B + B, B+ C) Dabei treffen immer die kurzen Seiten oben aufeinander und die langen Seiten unten.
Schritt 5: Schrägabend feststecken
Bevor du die Teile miteinander vernähst, kannst du etwa auf der Hälfte ein etwa 20 cm Stück Band feststecken, mit dem du später den Stoff an den Stock binden kannst.
Schritt 6: Seitenwände schließen
Nun verschleißt du die Seitenwände und nähst dabei das Stück Band mit fest.
Schritt 7: Kanten umnähen
Damit das Tipi später nicht ausfranst, kannst du die Kanten oben unten für 1-1,5 cm umklappen und feststeppen. Nun sollte dein Zeltbezug in etwa so aussehen:
Schritt 8: Eingang zusammennähen
Jetzt wird nur noch der Eingang zusammengenäht. Dafür legst du Teil A und C etwa 1 cm übereinander, so wie auf dem Bild.
Nun kannst du auf der Naht zweimal hin und her nähen.
Schritt 9: Stäbe zusammenbinden
Wenn du möchtest, kannst du nun die Stäbe schon mal zusammenbinden, du solltest jedoch noch etwas Luft haben, da die Stöcker noch auseinandergezogen werden.
Schritt 10: Überziehen und Fertig
Als Letztes ziehst du nun dein Zeltüberzug über die Stöcker und bindest diese von innen durch die angenähten Bänder fest. Fertig!
Fazit
Im Nachhinein ärgere ich mich fast ein bisschen, dass ich mich so lange nicht an dieses Tipi-Projekt gewagt habe. Nun, da ich weiß wie einfach das Ganze ist, werde ich meine tierischen Freunde nach und nach mit Kuschelzelten ausstatten.
- DIY: Spielzeugmaus für Katzen selber nähen
- DIY: Angel mit Fischen für Katzen nähen
- DIY: Zergel aus Stoffresten – Zerrspielzeug für deinen Welpen und deinen Hund einfach selber machen
- DIY: Hundebett selber nähen – kuscheliger Schlafplatz für hundemüde Fellnasen
- DIY: Schnüffelteppich basteln – super Beschäftigung für jede Hundenase
Hast du deinem Haustier auch schon etwas selber genäht oder gebastelt?
Oder welches Projekt würdest du dir von uns wünschen?
Wir freuen uns über jeden Kommentar und Wünsche und Anregungen zu unseren DIY-Projekten.