Individuell angefertigtes Tourengeschirr von „mein Halsband“ im Test


Affiliate Hinweis zu unseren Empfehlungen.

Dieser Artikel enthält Affiliate-Links und/oder werbende Inhalte. Die Affiliate-Links sind entweder durch das Amazon-"a" oder einen Stern gekennzeichnet. Mehr dazu kannst Du hier nachlesen.


Tourengeschirre sind ideale Alltagsgeschirre, die vielseitig einsetzbar sind. Gut ausgemessen bieten sie dem Hund einen hohen Tragekomfort und sind beim Spaziergang im Wald ebenso einsetzbar wie auf anspruchsvollen Bergtouren. Selbst wenn du deinen Hund hin und wieder am Fahrrad laufen lassen möchtest, kannst du das Tourengeschirr verwenden. Wir haben individuell angefertigte Tourengeschirre von „mein Halsband“ getestet. Das Ergebnis erfährst du hier.

Die richtige Größe finden

Im Gegensatz zum Tourengeschirr von der Stange wird das Produkt von mein Halsband exakt nach den Körpermaßen deines Hundes angefertigt. Das bietet natürlich eine perfekte Passgenauigkeit, sofern du deinen Hund genau ausgemessen hast.

Um die richtige Größe zu finden, musst du den Halsumfang, den Halsausschnitt vom Brustbein über die Schulterblätter, den Brustumfang und die Maße für Bruststeg und Rückensteg nehmen. meinHalsband bietet dafür eine sehr detailliert geschilderte Messanleitung. Optimal ist es, zwei- oder dreimal zu messen, um möglichst genaue Maße zu erhalten. Bei Hunden, die es sich nicht einfach gefallen lassen, sind helfende Hände immer vorteilhaft. Wie du deinem Hund die Maße abnimmst, erfährst du auf der Seite von „mein Halsband“.

Außerdem ist es möglich, eine individuelle Bandbreite und Farbe der Gurte zu wählen, die Polsterung festzulegen und Zusatzdetails, wie Ring für die Hundemarke oder zusätzliche Schließen anbringen zu lassen. Auch das Einsticken von Text oder Motiven ist möglich. Das Tourengeschirr von mein Halsband kann so exakt auf deinen Hund und deine Vorstellungen abgestimmt werden. Auch Extrawünsche können im Rahmen der Möglichkeiten ausgeführt werden.

Lieferumfang und erster Eindruck

Das Tourengeschirr kam gut verpackt bei uns an. Es wird nur ausgepackt, dem Hund angezogen und ist schon einsatzbereit. Du brauchst nichts mehr zusammen schnallen. Lediglich die Leine musst du noch anlegen. Das Tourengeschirr scheint solide und sauber verarbeitet zu sein und macht einen robusten Eindruck. Bei den Kleinteilen wie Ringe und Beschläge wurde keine Billigware verwendet. Verletzungsgefahren gehen von dem Tourengeschirr nicht aus. Lediglich beim Schließen der Schnallen kann das Fell vom Hund einklemmen. Aber dieses Problem gibt es wohl bei jedem Hundegeschirr.

Das Geschirr sitzt dank genauem Abmessen bei unserem Testhund optimal.

Eigenschaften

Das Tourengeschirr besteht aus robustem und sehr strapazierfähigem Gurtband, welches es in 26 verschiedenen Farben gibt. Bei der Polsterung stehen 4 Materialien zur Auswahl. Je nach Material gibt es eine unterschiedlich große Auswahl an Farben. Stoff- und Reflektorenpaspeln weren ebenfalls verarbeitet und geben Sicherheit im Dunkeln.

Besonders toll ist die Möglichkeit, das Tourengeschirr individuell an den Hund anzupassen und dabei auch noch seinen eigenen Geschmack bei Farbe und Material einfließen zu lassen. Das Geschirr kann außerdem durch Stickungen individualisiert werden.

Vorteilhaft ist auch, dass das Tourengeschirr gewaschen werden kann. Bei 30°C kannst du es in die Waschmaschine geben. Benutze dafür am besten ein Waschsäckchen, damit die Schnallen und deine Waschmaschine geschont wird. Nach dem Waschen sieht das Tourengeschirr wirklich wie neu aus.

Zur Lebensdauer gibt es keine Hinweise vom Hersteller. Aber wenn dein Hund nicht zu den Rowdys gehört, dürfte das Tourengeschirr lange halten, denn es ist sehr robust und gut verarbeitet.

Produkt im Dauertest

Das Tourengeschirr von mein Halsband haben wir für unseren Testhund Chief schon zum zweiten Mal bestellt. Nicht, weil das erste den Anforderungen nicht stand gehalten hätte, sondern einfach, um ein Wechselgeschirr zu haben. Außerdem haben wir uns beim ersten Mal etwas vermessen. Das Verhältnis von Bauch-/Rückensteg stimmte nicht ganz und das Tourengeschirr saß dadurch nicht perfekt. Deshalb ist es wichtig, den Hund wirklich ordentlich zu vermessen. Da das Produkt eine Sonderanfertigung ist, kann es nicht umgetauscht werden.

Das erste Geschirr ist bei uns seit 2,5 Jahren im Dauertest. Das zweite Tourengeschirr haben wir inzwischen auch schon etwa 15 Monate. Wir und Chief haben das Tourengeschirr also sehr ausgiebig getestet. Und das nicht nur im Alltag, sondern auch beim Strand- und Badeurlaub.

Was uns bei der Nutzung auffiel

Das Geschirr lässt sich leicht anlegen. Das Halsteil braucht nur über den Kopf gestreift zu werden und anschließend wird das Tourengeschirr mit dem Bauchgurt verschlossen. Da sich das Geschirr beidseitig öffnen und schließen lässt, muss der Hund nicht in das Geschirr steigen. Das ist vor allem bei unruhigen Hunden oder Hunden, die sich nur ungern die Beine hochheben lassen, vorteilhaft. Auf Wunsch kann auch eine zusätzliche Schließe am Hals bestellt werden. Das ist vor allem dann praktisch, wenn dein Hund sensibel am Kopf ist und sich Halsbänder nur ungern überstreifen lässt. Beim nächsten Tourengeschirr werden wir diese Möglichkeit auf jeden Fall wählen.

Klasse ist auf jeden Fall die Möglichkeit der Bestickung. Wir haben für den Fall der Fälle sowohl den Namen des Hundes als auch unsere Telefonnummer einsticken lassen.

Vor- und Nachteile vom Tourengeschirr von mein Halsband

Einer der großen Vorteile ist die Individualisierung des Tourengeschirrs von meinHalsband. Und dabei meinen wir nicht nur die Möglichkeit, Farbe und Material auswählen und das Hundegeschirr besticken zu können, sondern vor allem die direkte Anpassung an den Hund. Von der Stange gekaufte Tourengeschirre sitzen nur selten so perfekt. Voraussetzung ist allerdings, dass der Hund genau ausgemessen wird. Eine Anleitung gibt es auf der Website. Dort wird man sehr detailliert durch die Bestellung geführt. Die Zusammenstellung des Tourengeschirrs geht dadurch leicht. An vielen Punkten, wie etwa bei der Auswahl des Materials für die Polsterung, gibt es Erklärungen und Zusatzinformationen.

Ein kleiner Nachteil ist der Preis und die fehlende Möglichkeit des Widerrufs, da das Produkt eine Sonderanfertigung ist. Seinen Preis ist es aber unbedingt wert, denn das Geschirr ist robust und sehr stabil. Alle Materialien scheinen sehr hochwertig sein.

Chief findet sein neues Geschirr auf jeden Fall super.

Unser Fazit

Das Tourengeschirr von mein Halsband bekommt von uns eindeutig einen Daumen hoch. Denn es kann detailliert auf den Hund und auf die eigenen Wünsche angepasst werden. Das verwendete Material ist robust und strapazierfähig, die Nähte sind sauber verarbeitet. Der Preis ist zwar nicht ganz günstig, dafür gibt es aber ein einzigartiges Tourengeschirr, mit dem nicht jeder zweiter Hund herumläuft und das bei richtigem Ausmessen perfekt sitzt.

Auf das Geschirr sind wir bei der Suche nach einem Hundegeschirr mit der Möglichkeit der Kennzeichnung gestoßen. Da unser Hund sich von Fremden eher nicht anfassen lässt, waren am Halsband befestigte Marken keine Lösung für uns. Auf dem Tourengeschirr sind Name und Telefonnummer jedoch so groß eingestickt, dass sie auch aus etwas Entfernung  zu erkennen sind. Dieses Angebot hat kaum ein anderer Hersteller.

Das Tourengeschirr von mein Halsband ist für alle Hunde geeignet, die sich gut ausmessen lassen. Alternativ kannst du auch ein altes gut sitzendes Geschirr von deinem Hund abmessen, solltest dich dann aber noch einmal beraten lassen. An dem Tourengeschirr wirst du sicher lange Freude haben. Das Produkt hält auf jeden Fall, was der Hersteller verspricht.

Nutzt du ein Geschirr für deine Fellnase?
Falls ja, welches Modell nutzt du?
Wir freuen uns über Tipps, Anmerkungen und über jeden Kommentar!

Bild:

privat
Hat der Artikel dir geholfen? Bewerte ihn bitte.

Hinterlassen Sie einen Kommentar