Giftköder Maulkorb – ein Maulkorb mit Fressschutz


Affiliate Hinweis zu unseren Empfehlungen.

Dieser Artikel enthält Affiliate-Links und/oder werbende Inhalte. Die Affiliate-Links sind entweder durch das Amazon-"a" oder einen Stern gekennzeichnet. Mehr dazu kannst Du hier nachlesen.


„Oh, nein, jetzt hat der schon wieder so was Ekliges gefressen“. Hast du auch so einen Staubsaugerhund, der vor nichts Halt macht – auch nicht vor menschlichen Hinterlassenschaften? Das, was manche Hunde fressen, ist für uns teilweise wirklich widerlich. Manches davon ist jedoch nicht nur eklig, sondern auch gefährlich. Immer wieder kommt es zum Beispiel vor, dass Giftköder ausgelegt werden, die im schlimmsten Fall tödliche Folgen nach sich ziehen können. Umso wichtiger ist es zu wissen, wie du deinen Hund davor schützen kannst, unerwünschte Sachen zu fressen.

In diesem Beitrag erfährst du, welche Maulkörbe sich als Fressschutz eignen und worin sie sich unterscheiden.

Warum ein Maulkorb als Fressschutz?

Nicht nur der Schutz vor Giftködern kann das Tragen eines Maulkorbs erforderlich machen. Vielleicht leidet dein Hund ja auch unter einer Erkrankung und darf deshalb keinesfalls andere Sachen als sein eigenes Futter fressen. Das müssen nicht einmal Dinge sein, die auf dem Boden herumliegen. Oft genug lassen sich andere Hundebesitzer dazu hinreißen, fremden Vierbeinern ein Leckerli zu geben. Auch in diesem Fall kann das Tragen eines Maulkorbs als Fressschutz Sinn machen, wenn dein Hund nur spezielle Nahrung zu sich nehmen darf.

Eine Bockwurst, die mit Nägeln gespickt ist.
Solche Giftköder können tödliche Folgen haben

Um deinen Hund davor zu schützen Giftköder zu fressen, ist auch ein Anti-Giftköder-Training hilfreich. Dieses funktioniert jedoch nicht von Jetzt auf Gleich. Deshalb kann es sinnvoll sein, in der Zwischenzeit einen Maulkorb zu nutzen.

Welche Giftköder-Maulkörbe gibt es?

Damit ein Maulkorb seinen Zweck als Fressschutz erfüllt, muss er folgende Kriterien erfüllen:

  • Er muss im Bereich des Mauls geschlossen sein.
    Dein Hund darf seine Zunge nicht rausstrecken und damit Futter aufnehmen können. Aus diesem Grund scheiden Maulschlaufen als Fressschutz aus.
  • Er muss bequem sein und sollte deinen Vierbeiner möglichst nicht einschränken.
    Da dein Hund diesen Schutz vermutlich über einen längere Zeit tragen soll, ist der Komfort äußerst wichtig.
  • Es muss gewährleistet sein, dass dein Hund sein Maul öffnen kann, um zu hecheln. Dies ist ganz besonders bei warmen Temperaturen wichtig, da sich Hunde über das Hecheln abkühlen.

Lass mich dir ein paar verschiedene Modelle genauer vorstellen, die als Fressschutz in Frage kommen.

Baskerville Maulkorb

Dieser aus Plastik gefertigte Maulkorb ist sehr robust. Im Bereich des Mauls ist ein zusätzliches Schutzgitter angebracht, das du entfernen kannst. Wenn es weg ist, kann dein Hund durch das Gitter hindurch trinken.

Baskerville Maulkorb mit herausgenommenem Fressschutz in Größe 8 seitlich auf Steinen liegend
Der Baskerville-Maulkorb wird mit Fressschutz geliefert. Du kannst ihn ganz einfach entfernen und wieder einsetzen.

Um ihn davor zu schützen, Futter aufzunehmen, musst du das Gitter anschließend wieder einsetzen. Den Korb gibt es in verschiedenen Größen. Den Nackenriemen kannst du verstellen und individuell anpassen.

Vorteile: Der Maulkorb ist gut zu reinigen, robust und recht leicht.
Nachteile: Das Plastik ist recht fest und kann unter Umständen scheuern. Für viele Hunden ist dieser Maulkorb zu wenig tief, sodass sie nicht richtig hecheln können. Bei der Wahl der richtigen Größe musst du bedenken, dass er durch den Fressschutz 2-3 cm in der Länge verliert.

Letzte Aktualisierung am 5.06.2023 / Bei den Verlinkungen handelt es sich um Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Doggysany Giftköderschutz

Dieser Maulkorb wurde in enger Zusammenarbeit mit dem Tierarzt Dr. Gregor Tilch entwickelt und wird von der Firma «Fashion-Dogs» in Handarbeit hergestellt. Er dient dazu, den Hund daran zu hindern, Futter aufzunehmen, aber auch, um sich an einer Wunde zu lecken. Das Netz ist aus einem robusten Material gefertigt. Zwischen Maul und Netz ist ein großer Abstand, sodass dein Hund ausreichend Platz hat, um sein Maul zu öffnen und zu hecheln. Der Nasenriemen ist mit weichem Fleece gepolstert und liegt dadurch angenehm auf. Der Nackenriemen ist verstellbar.

Vorteile: Dieser Giftköderschutz ist sowohl robust, als auch sehr leicht. Das Netz ist stabil und geht auch nicht sofort kaputt, wenn der Hund damit mal durch einen Busch rennt.
Nachteile: Die Lieferzeiten liegen bei ungefähr 10 bis 14 Tagen, manchmal auch bis zu drei Wochen. Außerdem ist es der teuerste der vorgestellten Modelle. Der Doggysany wird leider nicht mehr hergestellt.

Schäferhund-Mix mit Netzmaulkorb
Zwischen Nase und Maulkorb muss ausreichend Platz sein

Andere Netzmaulkörbe

Außer diesen beiden gibt es noch von verschiedenen anderen Herstellern (Trixie, Nature Pet, RockPet) Maulkörbe mit Giftköderschutz zu kaufen. In der Regel handelt es sich hierbei um Netzmaulkörbe ähnlich denen von Doggysany. Doch im Gegensatz zu diesem gibt es hier nur vorgegebene Größen. Lediglich der Nackenriemen lässt sich verstellen.
Das Modell von Trixie hat auf jeder Seite einen Schlitz, über den du deinem Hund ein Leckerli geben kannst. Genau an diesen Schlitzen kann dein Vierbeiner jedoch sehr leicht mit seinen Krallen hängenbleiben, wenn er versuchen sollte, sich den Schutz abzustreifen. Da das Netz nicht besonders robust ist, kann es dabei leicht zerreißen. Auch Gestrüpp oder Dornen hält es nicht lange stand.

Ähnlich verhält es sich mit dem Netz beim Schutz von Nature Pet. Auch hier ist das Material nicht besonders robust und kann schnell kaputtgehen. Auch ist dieses Netz wie das von dem Maulkorb von RockPet sehr dicht, so dass keine gute Luftzirkulation gegeben ist. Bedenke, dass dein Hund seinen Giftköderschutz während des gesamten Spazierengehens gerne tragen sollte.

Vorteile: Günstig in der Anschaffung, leicht und schnell zu erhalten.
Nachteile: Nicht besonders robust. In der Regel nicht tief genug, so dass dein Hund nicht richtig gähnen und hecheln kann.

Letzte Aktualisierung am 5.06.2023 / Bei den Verlinkungen handelt es sich um Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Eine weitere Möglichkeit ist es, deinem Hund einen Fressschutz maßanfertigen zu lassen, zum Beispiel aus Biothane. So kannst du ziemlich sicher sein, dass er wirklich passt.
Nachteil: Die hohen Kosten, die mit einer Maßanfertigung verbunden sind.

So ein Maulkorb ist als Fressschutz ungeeignet, da der Hund durch die Riemen Fressen aufschlecken kann

Fazit – darum ist ein Fressschutz sinnvoll

Nicht nur als Schutz vor Giftködern, sondern auch bei Erkrankungen kann ein Maulkorb mit Fressschutz eine große Erleichterung sein. Bis du deinem Hund über ein Anti-Giftköder-Training beigebracht hast, nichts vom Boden zu fressen, trägt er dazu bei, dass ihr beide entspannt spazieren gehen könnt.

Wenn du den Maulkorb sorgfältig aussuchst und deinen Hund in Ruhe daran gewöhnst, wird das Tragen solch eines Schutzes für ihn zur Normalität. Vorausgesetzt er schränkt ihn nicht ein und ist bequem.

Du magst vielleicht verwunderte Blicke ernten, doch am Ende zählt nur eines: das dein Hund gesund ist und bleibt.

Uns interessiert deine Erfahrung!

Hast du auch einen Hund, der alles frisst?

Wie gehst du damit um?

Bild:

(c) Nima Ashoff
Hat der Artikel dir geholfen? Bewerte ihn bitte.

Ein Gedanke zu „Giftköder Maulkorb – ein Maulkorb mit Fressschutz“

Hinterlassen Sie einen Kommentar