Hundefahrradanhänger FAH18-2 von Leopet im Test


Affiliate Hinweis zu unseren Empfehlungen.

Dieser Artikel enthält Affiliate-Links und/oder werbende Inhalte. Die Affiliate-Links sind entweder durch das Amazon-"a" oder einen Stern gekennzeichnet. Mehr dazu kannst Du hier nachlesen.


Es kann viele verschiedene Gründe haben, warum ein Fahrradanhänger für deinen Hund sinnvoll sein kann: Alter, Erkrankungen, hohe Temperaturen oder auch Sicherheit. Aus eben diesen Gründen hat unsere Autorin Louisa den Hundefahrradanhänger von Leopet auf Herz und Nieren getestet.

Die Testbedingungen

Unsere Autorin Louisa ist mit ihrer Pflegehündin Sirka bei Wind und Wetter unterwegs. Sie leben in einer Großstadt mit viel Verkehr und haben kein Auto, um auch mal an entfernteren Orten Gassi gehen zu können. Damit dies entspannt und sicher möglich ist, haben die beiden den Fahrradanhänger FAH18-2 für Hunde auf Herz und Nieren getestet. Sirka hat dabei insbesondere auf Bequemlichkeit und einen einfachen Ein- und Ausstieg geachtet, Pflegefrauchen Louisa auf die Handhabung, die Qualität und das Preis-Leistungs-Verhältnis.


Ein Fahrradanhänger kommt für dich nicht in Frage? ☛ Welche Möglichkeiten es noch gibt, mit deinem Hund Fahrrad zu fahren, kannst du in diesem Artikel nachlesen.


✅ Die richtige Variante finden

Den Fahrradanhänger FAH18-2 von Leopet gibt es in vier verschiedenen Farben:

  • Burnt Henna (rot-beige),
  • Desert Palm (braun-beige),
  • Postman (schwarz-gelb)
  • Red Fusion (schwarz-rot)

Dabei haben die Farben keine Bedeutung und dienen lediglich dazu, die verschiedenen Geschmäcker zu bedienen. Die Größe und die Form sind immer dieselbe.

Den Fahrradanhänger von Leopet gibt es in vier verschiedenen Farben, hier Burnt Henna.
Den Fahrradanhänger von Leopet gibt es in vier verschiedenen Farben, getestet wurde die Farbe «Burnt Henna».

Im Inneren befinden sich vier kleine Gurte, die man am Halsband befestigen kann. Der Anhänger ist also für bis zu vier Hunde geeignet und hält ein Gewicht von bis zu 35 Kilo aus. Man kann also einen größeren oder bis zu vier sehr kleine Hunde in dem Anhänger transportieren.

Hundefahrradanhänger mit vier Leinen
Mit diesem Hundefahrradanhänger können bis zu vier kleine Hunde transportiert werden.

Abmessungen

Maße des Innenraums: ca. 73 x 58 x 55 cm (L x B x H)
Aussenmaße: ca. 76 x 73 x 75 cm (L x B x H)
Länge mit Deichsel: ca. 144 cm
Höhe mit Wimpel: ca. 143 cm
Gewicht: knapp unter 12 kg
Reifen: 16 Zoll

Lieferumfang und Montage

Im Lieferumfang ist der Anhänger als Bausatz zur Selbstmontage enthalten.

✅ Zu dem Anhänger gehört:

  • das Gerüst inkl. Stoffbezug und Fliegennetze
  • ein Regenbezug
  • ein fester Boden für den Innenbereich
  • vier Leinen mit Karabinern
  • eine Sicherheitskupplung
  • ein Wimpel
  • eine Deichsel
  • zwei Reifen
  • eine mehrsprachige Aufbauanleitung
  • Reflektoren an Vorder- und Rückseite
Hundefahrradanhänger von Leopet von vorn
Damit der Hund nicht während der Fahrt herausspringt ist der Eingang vergittert.
Hundeanhänger von Leopet mit Regenschutz
Für Schutz an den regnerischen Tagen wird ein Regenschutz mitgeliefert, der einfach über den gesamten Hundeanhänger gezogen wird.

✅ Mit den gelieferten Teilen kann man den Anhänger sofort am Fahrrad montieren und losfahren. Dabei ist der Anhänger auch von einem Laien montierbar.

Wenn du es dir leicht machen willst, solltest du den Anhänger zu Zweit aufbauen. Ganz alleine ist es mir etwas schwergefallen. Du benötigst simples Werkzeug, wie Schraubenzieher, Mutternschlüssel und ähnliches, um den Anhänger am Fahrrad zu montieren. Ansonsten ist das Konzept recht simpel.

✅ Besonders die Räder sind durch einen sehr unkomplizierten Mechanismus leicht zu befestigen und abzunehmen. Gerade wenn der Reifen mal geflickt werden muss, erweist sich das als sehr praktisch. Das Gerüst des Anhängers besteht aus Stahl, der Stoffbezug aus 100 % Polyester.

Die Verarbeitung

Das Produkt ist allgemein gut verarbeitet, lediglich der Klettverschluss des Regenbezugs ist etwas knapp bemessen, wodurch er bei uns bei der Fahrt oder durch Wind öfter nach hinten geflogen ist. Zudem habe ich nach drei Monaten gemerkt, dass der Netzstoff am Reißverschluss sich etwas löst. Hier muss nachgebessert werden. Zudem sind die Schläuche der Reifen bei uns etwas zu groß und die Ventile rutschen teilweise in den Reifen. Es ist etwas mühsam diese wieder herauszubekommen.

Hundeanhänger von Leopet von hinten
Der mitgelieferte Regenschutz kann bei Bedarf über den Hundeanhänger gezogen werden.

✅ Dennoch wirkt der Anhänger stabil und hat ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Ich denke auch, dass der Preis der große Pluspunkt bei diesem Anhänger ist. Für unter hundert Euro findet man sonst selten so wertige Anhänger. Er hat seine kleinen Mängel, im Großen und Ganzen ist es aber sehr zufriedenstellend und ich habe den Kauf nicht bereut. Er hat alles, was ein Fahrradanhänger für Hunde haben sollte: Gurte zum Festschnallen, eine Sicherheitskupplung, 4 Gitterfenster für frische Luft und eine Plane für die regenreichen Tage im Jahr. Zudem ist ein Wimpel für den Verkehr mit dabei und eine Feder in der Deichsel, damit die Fahrt für Hund und Halter gleichermaßen bequem ist. Eine Decke oder ein Kissen sollte man seinem Vierbeiner aber in den Anhänger legen, um ihm die Fahrt noch angenehmer zu machen. Das hat zumindest Sirka das Fahren merklich komfortabler gestaltet.

Um die Langlebigkeit des Anhängers zu unterstützen, solltest du die Feder und die Kupplung regelmäßig ölen. Auch der Stoff sollte immer wieder kontrolliert werden, um beanspruchte Stellen zu finden und diese zu reparieren, bevor sie aufreißen. Dies bezieht sich vor allem auf die Stellen rund um die Reißverschlüsse, die am meisten beansprucht werden.

Das Produkt im Alltag

Ich nutze den Anhänger nun seit gut drei Monaten fast täglich und er hält sich gut. Ich gehe aber davon aus, dass der Anhänger bei guter Pflege auch bei täglicher Nutzung zwei Jahre mindestens halten sollte. Im Straßenverkehr zieht sich der Anhänger sehr angenehm und auch mein 20 kg Hund genießt die Fahrt.

Der Hundefahrradanhänger von Leopet hat sich im Alltag bewährt.
Der Hundefahrradanhänger von Leopet hat sich im Alltag bewährt.

Der Artikel ist recht günstig und dadurch erwarte ich keine Premium-Qualität. Für den Preis ist der Hundefahrradanhänger der Marke Leopet aber mehr als zufriedenstellend. Das Design ist freundlich, aber einfach. Dennoch fällt es im Straßenverkehr auf. Das Gerüst ist stabil und hält so einigem Stand.

Was geändert werden könnte, um ihn noch perfekter zu machen: Es wäre praktisch, wenn man das Fliegengitter im vorderen Bereich von oben aus öffnen und den oberen Teil umklappen könnte. So kann der Hund hinausschauen ohne, dass man dabei Gefahr läuft, dass er herausspringt, was trotz der Gurte im Innenbereich durchaus möglich ist. Denn hinter dem Gitter hat der Hund nicht die beste Aussicht und Hunde, die zu Übelkeit neigen, werden so mehr beansprucht.

Unser Fazit

✅ Der Hundefahrradanhänger FAH18-2 von Leopet eignet sich für Menschen, die ihren leichten bis mittelschweren Hund (oder mehrere leichte Hunde) auf befestigten Wegen von A nach B transportieren wollen. Für unebenes Gelände oder schwere Hunde ist der Anhänger meiner Meinung nach weniger geeignet. Dann springt er doch sehr hin und her.

✅ Wer seinen Vierbeiner öfter mal durch die Straßen fahren will, sich aber kein Luxus-Gefährt leisten kann, ist mit dem Leopet-Anhänger gut bedient. Der Hund kann entspannt im Anhänger liegen, während das Herrchen ihn ins Grüne fährt. Die Erwartungen erfüllt der Anhänger alle mal.

Den Hundefahrradanhänger von Leopet kaufen

Im Moment ist der Fahrradanhänger FAH18-2 von Leopet nicht erhältlich.

Bild:

(c) Louisa Wittek
Hat der Artikel dir geholfen? Bewerte ihn bitte.

3 Gedanken zu „Hundefahrradanhänger FAH18-2 von Leopet im Test“

  1. Hallo, wir überlegen nachdem wir endlich in Rente sind, einen Welpen in unsere Familie aufzunehmen. Da wir gerne wandern gehen, ein Welpe das jedoch nicht kann, möchten wir uns einen Leopod Transportwagen zulegen. Ist Wandern mit einem Welpen in einem Transportwagen sinnvoll?

    Antworten
    • Gallo Carmen,

      das ist eine sehr gute Idee, den Kleinen gleich an einen Transportwagen zu gewöhnen! Bitte gewöhnt ihn langsam, in Ruhe und mit viel Geduld und Leckerlis daran.

      Wanderungen auf befestigten Wegen sind damit problemlos möglich, Bergbesteigungen auf schmalen Gebirgspfaden sind natürlich eher schwierig.

      Viele Grüße
      Alica vom Redaktionsteam

      Antworten

Hinterlassen Sie einen Kommentar