Hundepool von Fuloon im Test


Affiliate Hinweis zu unseren Empfehlungen.

Dieser Artikel enthält Affiliate-Links und/oder werbende Inhalte. Die Affiliate-Links sind entweder durch das Amazon-"a" oder einen Stern gekennzeichnet. Mehr dazu kannst Du hier nachlesen.


Sommer, Sonne, Sonnenschein – das ist es, was uns in diesem Hochsommer 2018 nicht nur ein Lächeln, sondern auch den Schweiß ins Gesicht gezaubert hat. Und nicht nur uns, sondern auch unseren tierischen Familienmitgliedern. Bei so einer Rekordhitze kommt die Abkühlung, die ein Hundepool verspricht, gerade Recht. Denn nicht jeder einen Teich oder Fluss vor seiner Haustür hat, indem er sich und seinen Vierbeiner abkühlen kann und bei den gegenwärtigen Temperaturen sind lange Autofahrten zum nächsten Meer in der Regel viel zu anstrengend.

Ob die Idee einer Abkühlung im Garten funktioniert, kannst du in diesem Produkttest vom Hundepool «Fuloon» nachlesen.

Die richtige Variante und Größe

Nachdem wir die Idee eines sozusagen tragbaren Teiches hatten, haben wir uns auf in die Weiten des Webs gemacht und nach einem Hundepool für Chief gesucht. Bei diesem Rekordsommer war allerdings vieles, was Abkühlung verspricht, ausverkauft. Der Pool sollte 120 cm im Durchmesser haben, damit sich Chief theoretisch auch hineinlegen kann. Da blieb dann für eine Lieferung am folgenden Tag nur dieser eine übrig: der Hundepool «Fuloon», der in den noch kommenden Sommerwochen einem Alltagstest unterzogen wird.

Die klappbaren Poole von «Fuloon» gibt es in zwei verschiedenen Varianten mit verschiedenen Größen:

Hundepool von Fuloon mit BodenauslassHundepool von Fuloon mit seitlichem Auslass
Abmessungen
(Durchmesser * Höhe)
- M: 80 * 20 cm
- L: 100 * 28 cm
- XL: 120 * 28 cm
- 80 * 20 cm
- 120 * 30 cm
Mögliche Farben:außen rot, innen blau- außen rot, innen schwarz
- außen grün, innen blau

Je nachdem wo du den Pool benutzen willst (Balkon oder Garten), kann der Bodenauslass oder der seitliche Ausfluss praktischer sein. Je nachdem wie groß oder klein dein Hund ist, wählst du den Durchmesser.

Bodenauslass im Hundepool von Fuloon
Der Bodenauslass ist für unsere Zwecke am besten geeignet.

Wir haben uns für die Variante mit dem Bodenventil in 120 cm Durchmesser entschieden. Für unsere Zwecke (Aufbau im Garten oder unterwegs auf Wiesen) erscheint uns das als die praktischere Variante.

Lieferumfang und Aufbau

Der Pool wird zusammengefaltet komplett in einem Stück in einer Plastikfolie geliefert. Du musst ihn nur noch auseinander falten und den Stöpsel schließen. Dann ist er bereit zum Befüllen. Und so einfach, wie es sich anhört, ist es auch.

Der Pool riecht ein bisschen nach Plastik. Was bei dem dicken PVC, das verwendet wird, auch nicht weiter verwundert. Da der Geruch allerdings nicht stark ist und der Pool eh draußen verwendet wird, stört dies nicht weiter.
Das Material wirkt tatsächlich wesentlich stabiler und weniger rutschig als man das von den aufblasbaren Pools für Kinder gewohnt ist. Wir sind vom ersten Eindruck überzeugt und finden Preis und Leistung bisher stimmig.

Hundepool im Alltagstest

Chief ist eine Wasserratte. Er nutzt jede noch so kleine Gelegenheit (Pfützen, Bäche, Teiche, …) ins Wasser zu gehen. Bei hochsommerlichen Temperaturen mag er sich allerdings nicht lange bewegen, was Gassirunden mit Abkühlung erschwert. Wir haben leider kein Wasser in unmittelbarer Umgebung. Dadurch entstand die Idee einen Hundepool zu kaufen, damit Chief auch bei diesen Temperaturen eine Möglichkeit zur Abkühlung hat.

Erste Schritte

Allerdings tritt unser großer, starker Hund allem Neuen erst einmal sehr skeptisch gegenüber. Daher haben wir den Hundepool beim ersten Benutzen nur so weit mit Wasser gefüllt, dass die Hälfte des Bodens bedeckt gewesen ist. Dann haben wir Chief mit Leckerchen an den Pool gelockt und als er diesen umrundet und beschnüffelt hatte, haben wir angefangen Leckerlies in den Pool zu werfen.

Erst an den Rand, dann in die Mitte. So hat er sehr schnell das erste Mal die Vorderfüße in den Pool und auch ins Wasser gehalten.

Ein Hund steht mit den Vorderfüßen in einem blauen Hundepool von Fuloon in dem etwas Wasser ist.
Bei einem vorsichtigen Hund musst du langsam anfangen, ihn an den Pool zu gewöhnen.

Es hat noch ein paar Mal rein mit den Vorderfüßen, Leckerlie holen, wieder raus, außen um den Pool laufen, wieder rein um das nächste Leckerlie zu holen, gedauert. Aber dann hat er sich getraut und ist einfach durch den Hundepool zum nächsten Leckerlie gelaufen.

Nach der nächsten kurzen Gassirunde hat er sich dann direkt in den Pool gestellt, um zu trinken und sich kurz hingelegt. Ganz geheuer ist ihm das Ganze an Tag 1 aber noch nicht ;)

 

Der Abbau und Pflegehinweise

Den ersten Test haben wir bei Freunden durchgeführt, die wir besucht hatten. So konnten wir auch direkt testen, wie sich der Hundepool von Fuloon abbauen und verstauen lässt. Und entgegen meiner ersten Befürchtungen, funktioniert das sehr gut. Durch das Bodenventil läuft das Wasser super raus. Mit etwas Geschick bekommst du den Pool wieder komplett eingeklappt und kannst ihn so äußerst platzsparend verstauen.

Du solltest nur natürlich vorher entweder in der Sonne komplett trocknen lassen oder trocken wischen, um Stockflecken zu vermeiden. Viel mehr Pflege braucht der Hundepool aber nicht.

Der Langzeittest

Da dieser Sommer kein Ende nehmen will, nutzen wir den Hundepool von Fuloon mittlerweile seit drei Wochen täglich. Dabei haben wir bei jedem neuen Aufstellen ein klein wenig mehr Wasser aufgefüllt. Mittlerweile springt Chief mit einer Selbstverständlichkeit in den Pool, darin herum und wieder heraus, als ob er nie etwas anderes gemacht hätte. Jegliche Scheu vom Anfang ist vergessen.

Wir sind immer noch begeistert von der Haltbarkeit. Es zeigen sich noch keinerlei Risse durch Chief’s nicht ganz kleine Krallen. Und auch das gelegentliche Hineinstolpern bei zu viel Übermut, toleriert der Hundepool gut. Dabei habe ich unseren Testhund noch nie ausrutschen sehen, was mich auch von der Rutschfestigkeit überzeugt.

Ein Hund steht in einem blauen Hundepool von Fuloon in dem Wasser und Schlamm sind
Durch den Dreck springen, rein in den Pool, wieder in den Sand – was will ein Hundeherz mehr?

Alle 2-3 Tage wechseln wir das Wasser und spülen den Dreck aus, den unser Matschteufelchen hinein trägt. Denn wie auch viele Kinder es lieben, gibt es nichts Schöneres als in den Pool zu springen, sich in Erde zu wälzen und wieder in den Pool zu springen. Aber dafür ist so eine Abkühlung ja auch gedacht.

Unser Fazit: auf die Plätze, planschen, los!

Es gibt definitiv eine Kaufempfehlung von uns! Nicht nur, weil auch das Frauchen gerne mal ihre Füße ins kühle Wasser hält ;-) Für Mensch und Tier ist dies eine super Abkühlung bei hochsommerlichen Temperaturen.

Blick von oben in einen blauen Hundepool Fuloon mit etwas Wasser und zwei Füßen am Rand
Nicht nur der Hund freut sich über abgekühlte Füße :-)

Allerdings ist auch ein als besonders stabil angepriesener Hundepool nicht unzerstörbar. Sehr junge oder zerstörungswütige Hunde sollten daher nicht ohne Aufsicht gelassen werden. Denn sicherlich ist auch dickes PVC nur bedingt Hundezähnestabil.

Für große Hunde wie Chief ist die Höhe von knapp 30 cm gar kein Problem. Und auch ein Hineinspringen ist problemlos möglich, weil der Boden wirklich rutschfest ist. Alternativ kannst du den Pool auch etwas schräg stellen und auf der höheren Seite die Wand etwas herunterklappen. Dann hätte auch ein nicht mehr ganz so agiler Hund einen einfachen Einstieg in den Wasserspaß.

Hundepool  von Fuloon bei Amazon kaufen

Letzte Aktualisierung am 7.06.2023 / Bei den Verlinkungen handelt es sich um Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Letzte Aktualisierung am 7.06.2023 / Bei den Verlinkungen handelt es sich um Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Bild:

(c) Haustiermagazin.com
Hat der Artikel dir geholfen? Bewerte ihn bitte.

Hinterlassen Sie einen Kommentar