Du solltest dich von der Größe nicht irritieren lassen, der Chihuahua ist ein vollwertiger Hund, der ebenso viel Erziehung und Auslauf benötigt wie viele größere Hunde. Dabei ist der Chihuahua durch sein intelligentes Wesen sehr gelehrig. Draußen und bei extreme Klimabedingungen sollte der Chihuahua nicht gehalten werden. Auch für eine Familie mit kleineren Kinder ist er nur bedingt geeignet, da Kinder den zierlichen Hund unbeabsichtigt verletzen könnten. Die kleinen Hunde sind zwar sehr mutig und wachsam, aufgrund ihrer geringen Größe eignen sie sich jedoch nicht als Wachhund, dafür aber umso besser für die Stadt, da der Chihuahua sich auch in einer Wohnung gut bewegen kann. Die Haltung mit anderen Hunden ist kein Problem, solange sich die Hunde gut verstehen.
Steckbrief Chihuahua
Einzelheiten zum Chihuahua | |
Größe (Widerristhöhe) | 15-23 cm |
Gewicht | 1,5-3,0 |
Alter | 10 bis 18 Jahre |
Fellfarben | weiß, cremefarben, braun bis schwarz, auch mehrfarbig |
Herkunftsland | Mexiko |
FCI Nummer | 218 |
FCI Gruppe | 9: Gesellschafts- und Begleithunde |
FCI Sektion | 6: Chihuahueño |
Aufgaben | Begleithund, Schoßhund und Familienhund; der Jagdtrieb ist beim Chihuahua zwar vorhanden, aber nicht außergewöhnlich ausgeprägt |
Geeignet für | Hundehalter, die in ihm mehr sehen als einen Schoßhund und ihn dementsprechend fordern, denn ein unausgeglichener und schlecht erzogener Chihuahua neigt zu aggressivem Verhalten. Für Familien mit kleinen Kindern ist der Chihuahua nicht geeignet. |
Typische Krankheiten | Augenprobleme (wie trockene Hornhaut und Star), Blasenentzündung, Patellaluxation, Hydrocephalus und Hypoglykämie (Unterzuckerung) |
Geschichte des Chihuahua:
Bis heute ist nicht ganz geklärt, wo der Chihuahua seinen Ursprung hat. Ziemlich sicher ist jedoch, dass er aus Südamerika, genauer Mexiko stammt. Es gibt die Vermutung, dass Chihuahuas direkt von kleinen wilden Hunden abstammen und vor mehreren Jahrhunderten domestiziert wurden. Genauer wird vermutet, dass der Chihuahua von den Techichis abstammt, einer kleinen Hunderasse, die den Tolteken und den Azteken als Opfergabe diente und viele Ähnlichkeiten zu dem heutigen Chihuahua aufweist.
Eine Theorie besagt, dass Chihuahuas früher von Aztekenpriestern gehalten wurden und sie Verstorbene ins Jenseits über die neun Todesflüsse der Unterwelt leiteten. Dieser Glaube führte dazu, dass Chihuahuas mit den Toten gemeinsam verbrannt wurden. Da die Hunde aber auch verehrt wurden, achtete man darauf, sie gut zu behandeln. Laut einer weiteren Annahme standen die zierlichen Hunde den Tolteken, einer Kultur Zentralmexikos, als Begleiter bei. Auf Wandmalereien und anderen Überbleibseln fand man Bilder von Hunden mit auffallend großen Ohren und einer ähnlichen Statur wie die des Chihuahuas.
In die westliche Welt verbreitete sich der Chihuahua Ende des 19. Jahrhunderts: Reisende aus Europa entdeckten die kleinen Hunde aus Südamerika und waren von ihrem Erscheinungsbild und der zierlichen Größe begeistert. In Chihuahua, der gleichnamigen Provinz, begann man daraufhin die Hunde zu züchten und zu verkaufen, worauf die kleinste Hunderasse der Welt schnell weltweit Anklang fand. Noch heute leben kleine wilde Hunde in der mexikanischen Provinz Chihuahua.
Seit 1904 ist der Chihuahua offiziell als Hunderasse vom AKC anerkannt. 1959 kam dazu die endgültige Anerkennung der Rasse durch die FCI. Charakteristisch für den Chihuahua sind, neben seiner geringen Größe, seine außergewöhnlich großen Ohren und sein Apfelkopf. Der kleine Körper ist gut bemuskelt und kompakt. Theoretisch sind alle Fellfärbungen erlaubt, nur Merle-Schattierungen sind mit einem erhöhten gesundheitlichen Risiko verbunden.
Der Chihuahua unterscheidet sich in zwei Variationen: Dem langhaarigen und dem kurzhaarigen Chihuahua. Dabei hat der langhaarige Chihuahua weiches, seidiges Fell, welches sowohl in glatter, wie auch in gewellter Form vorkommen kann. Der kurzhaarige Chihuahua hat dichtes, kurzes Fell, welches dicht am Körper anliegt.
Bilder vom Chihuahua
Interessantes und Wissenswertes
Chihuahua in Film und Fernsehen
In den Medien ist der Chihuahua vor allem als Schoßhund der Promis bekannt geworden. Unter anderem konnten sich Britney Spears, Marilyn Monroe und Brendan Fraser für die kleine Hunderasse begeistern. Doch besonders Paris Hiltons inzwischen verstorbene Chihuahua-Dame Tinkerbell erlangte öffentlich Bekanntheit. Neben zahlreichen Besuchen auf dem roten Teppich war Tinkerbell unter anderem in der Realityshow „The Simple Life“ zu sehen. Aufmerksamkeit erhielt sie zudem, als die zierliche Hündin 2004 aus Hiltons Villa geklaut wurde und sechs Tage später wieder auftauchte. Sogar ein Buch hat Paris Hilton im Namen von Tinkerbell veröffentlicht: „The Tinkerbell Hilton Diaries: My Life Tailing Paris Hilton.“
Die Komödie Beverly Hills Chihuahua widmet sich sogar gänzlich der beliebten Hunderasse: Die verwöhnte Chihuahua-Dame Chloe (gesprochen von Drew Barrymore) geht während eines Trips nach Mexiko verloren und muss zum ersten Mal allein zurechtkommen – ihr großes Abenteuer beginnt. Chloe wurde von der Chihuahua-Hündin Angel verkörpert, neben ihr waren noch über 200 weitere Tiere am Dreh beteiligt.
Letzte Aktualisierung am 1.06.2023 / Bei den Verlinkungen handelt es sich um Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Auch in Natürlich blond und Natürlich blond 2 spielt die kleine Hunderasse eine große Rolle: Als treuer Begleiter steht Chihuahua Brutus seiner Besitzerin Elle Woods (Reese Witherspoon) zur Seite, während sie versucht, sich von dem Klischee der „dummen Blondine“ zu lösen und sich als Jura-Studentin zu beweisen. Brutus wurde von dem Chihuahua Moonie verkörpert, der 2016 im stolzen Alter von 18 Jahren verstarb.
In Tim Burtons Komödie Mars Attacks! spielt der Chihuahua eine etwas ungewöhnliche Rolle: Die Köpfe der Reporterin Nathalie Lake (Sarah Jessica Parker) und ihrem Chihuahua Poppy werden bei einem Experiment vertauscht, nachdem sie von den Marsianern entführt wurden. Heraus kommen zwei skurrile Kreaturen, ein Chihuahua mit Menschenkopf und ein Mensch mit Chihuahuakopf. Die Rolle Poppys wurde von dem gleichnamigen Chihuahua verkörpert, der Tim Burton und seiner damaligen Partnerin Lisa Marie gehörte. Obwohl Poppy kein professioneller Filmhund war, lieferte er eine überzeugende Performance.
Letzte Aktualisierung am 1.06.2023 / Bei den Verlinkungen handelt es sich um Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Züchterverzeichnis Chihuahua
Unsere Steckbriefe werden im Laufe der Zeit noch um ein eigenes Züchterverzeichnis erweitert. Bis dahin kannst du auf den Internetseiten des Chihuahua-Klub Deutschland e.V. oder dem Verband für das Deutsche Hundewesen (VDH) einen Züchter in deiner Nähe suchen:
Literaturtipps
Ein schönes Beispiel für einen Ratgeber rund um die kleinste Hunderasse der Welt ist dieses Buch von Birgit Holler und Heile Schmidt-Röger:
Letzte Aktualisierung am 1.06.2023 / Bei den Verlinkungen handelt es sich um Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Hinweise zur Haltung von Chihuahuas
Auch wenn es ein Zusammenleben vielfach vereinfachen würde: Nicht jeder Hund liest seine Rassebeschreibung! Das bedeutet, dass es sowohl wasserscheue Labrador Retriever gibt als auch faule Australian Shepherd. Und so ist auch nicht jeder Chihuahua gleich gelehrig oder mutig. Es kommt bei dem Zusammenleben mit deinem Hund also immer auf das einzelne Lebewesen an. Rassesteckbriefe können nur einen möglichen Hinweis auf den zukünftigen Charakter deines Vierbeiners geben.
Ganz allgemeine Hinweise, die du beachten und bedenken solltest, bevor du dir einen Hund ins Haus holst, findest du in diesem Ratgeber:
Hundeerziehung
Trotzdem es sich bei einem Chihuahua um die kleinste Hunderasse der Welt handelt, braucht auch ein kleines Hundewesen für ein glückliches und zufriedenes Leben eine gewissen Erziehung. Schon alleine damit aus dem Chihuahua ein ausgeglichener Hund werden kann und kein nervöser Kläffer.
Auf unseren Seiten rund um die Hundeerziehung findest du viele Tipps und Tricks. Eine Liste mit Trainern, die auf der Grundlage der positiven Verstärkung trainieren, findest du im Trainieren-statt-dominieren-Netzwerk.
Versicherungen
Ja, der Chihuahua zählt als die kleinste Hunderasse der Welt. Doch auch er kann erschrecken, losrennen und einen Unfall verursachen! Da die Kosten dafür schnell sehr hoch werden können, solltest du dir zumindest eine gute Hundehalter-Haftpflicht zulegen. Ob und wie weit du zusätzlich noch eine Krankenversicherung benötigst, kann dir im Vorfeld natürlich niemand sagen. Sicherlich kannst du auch jeden Monat selber etwas Geld für den Fall der Fälle zurück legen.
Ist der Chihuahua ein Listenhund?
Ein sogenannter Listenhund gehört zu einer Hunderasse, bei der davon ausgegangen wird, dass diese grundsätzlich eine Gefährdung für Menschen und andere Tiere darstellt. Ihre Haltung ist mit bestimmten Auflagen verbunden oder sogar verboten. Um welche Rassen es sich dabei handelt welche Auflagen es gibt, findest du in diesem Artikel beantwortet: Was sind eigentlich Listenhunde?
Nun zur Beantwortung der Frage: Ist der Chihuahua ein Listenhund?
Nein, das ist er natürlich nicht. Auch wenn die Rasselisten in Deutschland vielfach diskussionswürdige Inhalte bieten, wird doch niemand einen Chihuahua als gefährlich ansehen oder seine Gefährlichkeit vermuten. Schon allein auf seiner geringen Größe geht kaum eine Bedrohung der Sicherheit der Bevölkerung durch Angriffe seitens des kleinsten Hundes der Welt aus.
Fragen, Anregungen oder Anmerkungen?
Kennst Du noch weitere berühmte Vertreter oder gute Literaturtipps?
Dann hinein damit in die Kommentare!
Auch über den Hinweis auf Fehler freuen wir uns.
Bildcredit: (c) padufoto - Fotolia.com
Chihuahua’s werden 8-16
Jahre Slt trotzdem super steckbrief
Chihuahua’s werden 8-16
Jahre Slt trotzdem super steckbrief
Hallo!
Vielen Dank für den Hinweis. Wir haben das Alter direkt angepasst.
Und danke natürlich auch für das Lob :-)
Liebe Grüße
Steffi
Sehr guter Text und toller Beitrag mit schönen Bildern.
Danke dafür.
Schönen Grüße
Mia