Rasseporträt Samojede

Samojede sind zu einer äußerst beliebten Hunderasse geworden, die sowohl in Europa, wie auch in Amerika viele Fans hat. Und das nicht ohne Grund: Die Hunderasse ist ausgesprochen freundlich, menschenbezogen und verspielt. Auch liebt sie Kinder und eignet sich bestens als Familienhund.

Wesenszüge und Charaktereigenschaften Samojede

Fahre mit der Maus über ein Symbol um zu sehen, was es bedeutet. Farbige Symbole bedeuten, die Rasse ist dafür geeignet ist, graue Symbole, dass die Rasse dafür nicht geeignet ist.

Der Samojede ist ursprünglich ein Schlitten- und Arbeitshund. Demnach braucht er mentale Aufgaben und vor allem viel Bewegung, um zufrieden zu sein. Weiter ist er zwar äußerst Winterfest, die heißen Tage im Jahr können dem Samojeden aber sehr zu schaffen machen. Du solltest dir darüber bewusst sein, wenn du dir einen Samojeden anschaffen möchtest. Auch braucht der Samojede sein Rudel. Allein im Garten geht es ihm nicht gut. Er möchte mitten dabei sein und als vollwertiges Familienmitglied betrachtet werden. Auch mit anderen Hunden kommt er gut zurecht. Dabei ist die schöne Hunderasse sehr aktiv und lässt sich leicht für Hundesportarten wie Schlittenhunderennen oder Agility begeistern. Aufgrund seines ausgesprochen hohen Bewegungsdrangs sollte man den Samojeden nicht in der Wohnung halten. Er braucht täglich viel Auslauf und das am liebsten in der Natur. Als Wachhund eignen sich die Samojeden eher weniger, auch wenn er hin und wieder gerne mal bellt. Die Erziehung kann dabei schonmal etwas hapern, denn bei dem Samojeden handelt es sich um eine sture Rasse, die nicht ohne Grund irgendwelchen Kommandos folgt. Besonders wenn man den aktiven Hund nicht genügend auslastet, kann er dies durch bockiges Verhalten deutlich machen. Beschäftigt man sich aber genügend mit seinem Hund und legt eine konsequente aber freundliche Erziehung an den Tag, ist der Samojede auch gut erziehbar und ein folgsamer Begleiter. Bevor man sich aber einen Samojeden anschafft, sollte man sich darüber bewusst sein, dass die nordischen Hunde unglaublich viel haaren. Das Fell muss regelmäßig gebürstet werden und besonders im Sommer sollte man auch die Unterwolle mit einer speziellen Bürste ausdünnen.

Steckbrief Samojede

Einzelheiten zum Samojede
Größe (Widerristhöhe) Rüden: Zwischen 54 und 60 Zentimeter Hündinnen: Zwischen 50 und 56 Zentimeter
Gewicht 17- 30 kg
Alter 12-13 Jahre
Fellfarben Weiß, weiß mit Bisquit, creme
Herkunftsland Russland
FCI Nummer 212
FCI Gruppe 5: Spitze und Hunde vom Urtyp
FCI Sektion 1: Nordische Schlittenhunde
Aufgaben Früher Schlitten- und Arbeitshund, heute Familien- und Begleithund; Der Jagdtrieb ist wenig ausgeprägt
Geeignet für Aktive Menschen und Familien; Bei Unterforderung kann der Samojede mit starkem Bellen oder auch verwüstendem Verhalten reagieren
Typische Krankheiten Diabetes mellitus, Nierenprobleme durch Mutation, progressive Retinaatrophie, Pulmonalstenose

Die Geschichte der Samojeden

Ihren Ursprung hatte die schöne Hunderasse im kalten Teil Russlands, nämlich in Sibirien. Hier dienten die Samojeden dem Volk der Nenzen als Wach-, Hüte-, Schlitten- und Arbeitshunde. Auch als Bettwärmer schliefen sie direkt bei den Menschen und hatten so im Verhältnis zu anderen Arbeitshunden ein sehr enges Verhältnis zu ihren Besitzern und galten als Familienmitglied und nicht nur als Arbeitstier.

Später dienten die weißen Hunde Forschern aus Europa und Amerika als Schlittenhunde. Der norwegische Wissenschaftler Fridtjof Nansen beschrieb die Vorfahren der Rasse erstmals 1894, da ihm damals ihre außergewöhnliche Ausdauer auffiel.

Der Brite Ernest Kilburn Scott holte die Samojedes wenige Jahre zuvor nach Europa und gilt heute als Begründer der Zucht, wobei er versuchte zwei Hundetypen zu züchten. Die einen sollte eher langbeinig und elegant sein, während die andere kleiner und bärenartiger aussehen sollten. 1911 erreichten die Samojeden als erste Nutztiere den Südpol an der Seite von Roald Amundson.

Seit 1913 sind die Samojede offiziell als Hunderasse anerkannt, jedoch begann die intensive Zucht erst nach dem Krieg. Um 1956 stieg die Popularität der Rasse deutlich an, sodass die weißen Hunde aus Russland heute vielerorts Anhänger zu verzeichnen haben. Unter anderem in den USA, Europa und sogar Simbabwe findet man die Schlittenhunde, wobei sie heute vielmehr als Begleit- und Familienhund dienen.

Bilder von Samojeden

 

Interessantes und Wissenswertes

Samojeden in Film und Fernsehen

Nicht nur vor dem Schlitten, sondern auch auf der Leinwand konnte der Samojede schon überzeugen: In der US-amerikanischen Liebeskomödie Selbst ist die Braut aus dem Jahr 2009 muss die unausstehliche Chefin Margaret (gespielt von Sandra Bullock) schnell heiraten, da sie als Kanadierin sonst nicht in den USA bleiben darf. Kurzerhand versucht sie ihren Angestellten Andrew (gespielt von Ryan Reynolds) zu erpressen, sodass dieser sie heiraten muss. Als die Ehe geprüft wird, müssen sich die beiden näher kennenlernen und während eines Besuches bei Andrews Eltern verändert sich so einiges. Dort treffen sie auch auf den Familienhund Kevin, einen Samojede-Welpen, der durchaus seine Probleme mit Margaret hat.

Auch in den Filmen The Snow Walker – Wettlauf mit dem Tod, Mr. Inukai keeps a dog, It’s a Dog’s Life und Von Wölfen gehetzt kann man – mal mehr und mal weniger lang – Samojede sehen.

Letzte Aktualisierung am 1.06.2023 / Bei den Verlinkungen handelt es sich um Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Zwar nicht im Film, aber filmreif ist diese kleine Geschichte eines Samojede-Husky-Mixes: Zander, so der Name des Hundes, büchste von zu Hause aus und lief 3,2 Kilometer über befahrene Straßen und durch Flüsse zu einem Krankenhaus, an dem er zuvor noch nie war. Dort wurde er von einem Angestellten aufgehalten, der die Handynummer anrief, die an dem Halsband des Hundes hing. Der Besitzer antwortete und es stellte sich heraus, dass dieser seit mehreren Tagen in eben diesem Krankenhaus lag. Der Hund hat den Weg zu seinem Herrchen selbst herausgefunden – nur wie weiß man bis heute nicht sicher.

Züchterverzeichnis der Samojeden

Züchter der schönen Schlittenhunde aus Russland kannst du beim Deutschen Club für Nordische Hunde e.V. oder bei dem Verband für das Deutsche Hundewesen finden.

Literaturtipps

Letzte Aktualisierung am 1.06.2023 / Bei den Verlinkungen handelt es sich um Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

 

Hinweise zur Haltung von Samojeden

Auch wenn es ein Zusammenleben vielfach vereinfachen würde: Nicht jeder Hund liest seine Rassebeschreibung! Das bedeutet, dass es sowohl wasserscheue Labrador Retriever gibt als auch faule Australian Shepherd. Und so ist auch nicht jeder Samojede ein bewegungsfreudiger Familienhund.
Es kommt bei dem Zusammenleben mit deinem Hund immer auf das einzelne Lebewesen an. Rassesteckbriefe können nur einen möglichen Hinweis auf den zukünftigen Charakter deines Vierbeiners geben.

Ganz allgemeine Hinweise, die du beachten und bedenken solltest, bevor du dir einen Hund ins Haus holst, findest du in diesem Ratgeber:

 

Hundeerziehung

Trotzdem es sich bei einem Samojeden um eine gelehrige Hunderasse handelt, ist er auch ein früherer Schlittenhund. Als solcher braucht er Auslastung und Erziehung für ein glückliches und ausgeglichenes Leben. Schon alleine damit er sich nicht eine für den Besitzer nicht ganz so erfreuliche Beschäftigung sucht.

Auf unseren Seiten rund um die Hundeerziehung findest du viele Tipps und Tricks. Eine Liste mit Trainern, die auf der Grundlage der positiven Verstärkung trainieren, findest du im Trainieren-statt-dominieren-Netzwerk.

Versicherungen

Ja, der Samojede zählt zu den gelehrigen und gutmütigen Hunderassen. Doch auch er kann erschrecken, losrennen und einen Unfall verursachen! Da die Kosten dafür schnell sehr hoch werden können, solltest du dir zumindest eine gute Hundehalter-Haftpflicht zulegen. Ob und wie weit du zusätzlich noch eine Krankenversicherung benötigst, kann dir im Vorfeld natürlich niemand sagen. Sicherlich kannst du auch jeden Monat selber etwas Geld für den Fall der Fälle zurück legen.

Ist der Samojede ein Listenhund?

Ein sogenannter Listenhund gehört zu einer Hunderasse, bei der davon ausgegangen wird, dass diese grundsätzlich eine Gefährdung für Menschen und andere Tiere darstellt. Ihre Haltung ist mit bestimmten Auflagen verbunden oder sogar verboten. Um welche Rassen es sich dabei handelt welche Auflagen es gibt, findest du in diesem Artikel beantwortet: Was sind eigentlich Listenhunde?
Nun zur Beantwortung der Frage: Ist der Samojede ein Listenhund?

Nein. Auch wenn die Rasselisten in Deutschland  vielfach diskussionswürdige Inhalte bieten, wird doch niemand einen Samojeden als gefährlich ansehen oder seine Gefährlichkeit vermuten. Du solltest dir allerdings immer bewusst sein, dass ein Hund ein Lebewesen und keine Maschine ist und seine Waffen immer dabei hat. Das heißt auch ein Samojede kann beißen, wenn er sich bedroht oder bedrängt fühlt. Ein achtsamer Umgang mit deinem vierbeinigen Liebling ist daher unabdingbar für ein entspanntes Miteinander.

Quellen und weiterführende Informationen:

Bildcredit: (c) Osetrik - Fotolia.com

Zur Übersicht: Hunderassen

Bild:

Hinterlassen Sie einen Kommentar