Steckbrief Toypudel
Einzelheiten zum Toypudel | |
Größe (Widerristhöhe) | |
Gewicht | |
Alter | |
Fellfarben | |
Herkunftsland | |
FCI Nummer | |
FCI Gruppe | |
FCI Sektion | |
Aufgaben | |
Geeignet für | |
Typische Krankheiten |
Geschichte des Toypudel
Ursprünglich waren Pudel mittelgroße Hunde, die für die Jagd auf dem Wasser gezüchtet und gehalten wurden. Pudelähnliche Hunde gibt es schon seit dem Mittelalter. Die genaue Herkunft des Pudels liegt aber noch im Dunkeln. Die Vorsitzende des französischen Pudelclubs vermutet den Barbet als Ursprung der Pudel. Einige Könige und Fürsten nannten einen Pudel ihr Eigen. Und das nicht nur, weil Pudel gute Jäger waren. Auch das fröhliche, aber stolze Wesen und die Intelligenz machten die Hunde beliebt. Dank ihrer Gelehrigkeit waren Pudel auch bei vielen Schaustellern und in Zirkussen zu finden. Schon bald eroberten die Pudel aber auch die Salons der Damen. Hübsch frisiert wurden sie zum Begleithund.
Im 19. Jahrhundert, mit Beginn der Pudelzucht, wurden aus den mittelgroßen Hunden zum ersten Mal Großpudel und Kleinpudel. Beliebt waren klassische Farben wie Schwarz und Weiß. Weniger begehrt waren braune Pudel. 1936 wurden Großpudel und Kleinpudel vom FCI als Hunderasse anerkannt. Später folgten die Zwergpudel. Toypudel sind die jüngste Rasse. Sie wurden erst um 1990 als Pudelrasse anerkannt.
Über das Ursprungsland des Pudels wurde lange gestritten. Russland, Deutschland, Italien und Frankreich beanspruchten den Pudel für sich. Dem Einsatz von Mademoiselle Jeancourt-Galignani ist es zu verdanken, dass Frankreich das Rennen für sich entscheiden konnte. Sie ging auch davon aus, dass alle Pudelrassen auf den Mittelpudel, nicht wie bisher angenommen, auf den Großpudel zurückgehen.
Übrigens gehören Pudel zu den Hunderassen, die am wenigsten genetisch verändert wurden. Das macht den Pudel auch für die Forschung interessant.
Bilder vom Toypudel
Interessantes und Wissenswertes
Pudel haben schon immer von sich Reden gemacht. Das ist mit dem Toypudel nicht anders. Die Miniaturausgabe des Pudels ist ein lustiger Geselle, der auch so manches Promi-Herz bezaubert hat.
Toypudel in Film und Fernsehen
So manche Persönlichkeit konnte dem Charme und der Intelligenz des Pudels nicht widerstehen. Im Laufe der Zeit haben sich auch einige Filmgrößen mit Pudeln geschmückt. Maria Callas, Rex Gildo und Grace Kelly sind nur einige davon.
Schausteller und Zirkusse setzen noch heute auf den Pudel. Zu einer der berühmtesten Pudel-Dressuren, in der alle Pudelrassen vereint sind, gehört Posnas Pudelzirkus aus Berlin, der auch über die Landesgrenzen hinaus bekannt ist.
Pudel sind echte Allrounder und lassen sich vielfältig einsetzen. John Suter bildete sechs Pudel sogar zu Schlittenhunden aus und gewann mit dem Gespann einige Schlittenhund-Rennen. Aber auch kleinere Vertreter der Rasse Pudel stellen immer wieder unter Beweis, dass sie nicht nur Schicki-Micki-Hunde sind. Bei der französischen Zollbehörde wurden Zwergpudel als Drogenhunde eingesetzt. Der Zwergpudel Siri rettete einer älteren Dame, die sich im Wald verirrt hatte, das Leben.
Toypudel sind im Film nur sehr selten zu sehen. Der Grund ist ihr zarter Körperbau, der die Rasse für komplizierte Dressuren etwas anfällig macht.
Literaturtipps
Toypudel sind fröhliche und lernbegierige Hunde. In unseren Buch-Empfehlungen erfährst du viel über den Toypudel, seine Haltung und Erziehung.
[apn typ=»vergleich» asin=»3774254028, 3440133036, 3800167344″ tag=»htm-hunderassen-21″ tpl-infobox=»true» tpl-stars=»true» tpl-buttontext=»» tpl-buttontpl=»» false=»»]
Züchterverzeichnis Toypudel
In Deutschland gibt es einige Vereine, deren Mitglieder sich auch der Zucht von Toypudeln verschrieben haben. Toypudel solltest du bei zuverlässigen und anerkannten Züchtern kaufen:
- Deutscher Pudel-Klub e.V.
- Pudel-Zucht-Verband 82 e.V.
- Allgemeiner Deutscher Pudelclub e.V.
- Verband der Pudelfreunde Deutschland e.V.
- Pudelklub Hesel
- Deutscher Pudel Klub e.V. Bezirksgruppe Osnabrück
- Deutscher Pudel-Klub e.V. Bezirksgruppe Märkischer Kreis
Natürlich erhältst du auch über das Züchterverzeichnisse des VDH Adressen von Pudel-Züchtern aus deiner Region, die Toypudel züchten.
Hinweise zur Haltung von Toypudeln
Auch wenn es ein Zusammenleben vielfach vereinfachen würde: Nicht jeder Hund liest seine Rassebeschreibung! Das bedeutet, dass es sowohl wasserscheue Labrador Retriever gibt als auch faule Australian Shepherd. Und so ist auch nicht jeder Toypudel ein lustiger und sportlicher Geselle.
Es kommt bei dem Zusammenleben mit deinem Hund immer auf das einzelne Lebewesen an. Rassesteckbriefe können nur einen möglichen Hinweis auf den zukünftigen Charakter deines Vierbeiners geben.
Ganz allgemeine Hinweise, die du beachten und bedenken solltest, bevor du dir einen Hund ins Haus holst, findest du in diesem Ratgeber:
Hundeerziehung
Gerade weil Toypudel sehr kleine und intelligente Hunde sind, brauchen sie eine konsequente Erziehung. Dies bedeutet aber keinesfalls ein Training über Strafen und Gewalt. Beides sollte in der Erziehung keines Lebewesens etwas zu suchen haben. Insbesondere, weil es je nach Charakter des Hundes eine tickende Zeitbombe kreieren kann. Konsequenz kann auch mit liebevollem und wohlwollendem Training erreicht werden. Auf unseren Seiten rund um die Hundeerziehung findest du dazu viele Tipps und Tricks. Eine Liste mit Trainern, die auf der Grundlage der positiven Verstärkung trainieren, findest du im Trainieren-statt-dominieren-Netzwerk.
Und falls du lieber online trainierst, können wir dir die Online-Hundeschule „Lieblingshund-Training“ ans Herz legen.
Versicherungen
Ein Toypudel ist, auch wenn er noch so klein ist, ein Hund und keine Maschine. Auch er kann erschrecken, losrennen und einen Unfall verursachen! Da die Kosten dafür schnell sehr hoch werden können, solltest du dir zumindest eine gute Hundehalter-Haftpflicht zulegen (in einigen Bundesländern ist diese verpflichtend).
Ob und wie weit du zusätzlich noch eine Krankenversicherung benötigst, kann dir im Vorfeld natürlich niemand sagen. Sicherlich kannst du auch jeden Monat selber etwas Geld für den Fall der Fälle zurücklegen.
Ist der Toypudel ein Listenhund?
Nein. Auch wenn die Rasselisten in Deutschland vielfach diskussionswürdige Inhalte bieten, wird doch niemand einen Toypudel als gefährlich ansehen oder seine Gefährlichkeit vermuten. Schon allein wegen seiner geringen Größe, geht kaum eine Bedrohung der Sicherheit der Bevölkerung durch Angriffe seitens Toypudeln aus. Du solltest dir allerdings immer bewusst sein, dass ein Hund ein Lebewesen und keine Maschine ist und seine Waffen immer dabeihat. Das heißt, auch ein Toypudel kann beißen, wenn er sich bedroht oder bedrängt fühlt. Ein achtsamer Umgang mit deinem vierbeinigen Liebling ist daher unabdingbar für ein entspanntes Miteinander.
Quellen:
Hast Du schon einmal mit einem Toypudel Dein Leben geteilt?
Warum gehört diese Rasse zu Deinen Favoriten?
Wir freuen uns wie immer auf jeden Kommentar!