Rasseporträt F5+ Savannah

Savannah-Katzen ab der 5. Filialgeneration (F5) tragen das stolze Erbe der wilden F1 - F4 Savannah-Katzen in sich. Im Gegensatz zu ihren Vorfahren gelten sie als domestiziert und fallen nicht mehr unter das Artenschutzgesetz. Auch die Einordnung zu den Hybridkatzen (Kreuzung aus Wild- und Hauskatze) entfällt ab der 5. Filialgeneration.

Steckbrief F5+ Savannah

Einzelheiten zur F5+ Savannah
Größe Mittelgroß
Gewicht Katze/ Kater 5-6 kg / 6-7 kg
Lebenserwartung Ca. 17 Jahre
Körperbau Sehr athletisch, kleiner Kopf, langer schmaler Körper, lange Beine
Fellfarben Silver, Silver Spotted, Tabby, Brown Spotted, Tabby Black, Black Smoke
Besonderheiten im Erscheinungsbild Typische Tupfen, gleichen kleinen Leoparden
Rassetyp Hybridrasse
Herkunftsland USA
Anerkannte Katzenrasse von TICA
Typische Rassekrankheiten Nicht bekannt

Das Wesen der Savannah F5+

Im Wesen dieser Katzen hat sich einiges im Vergleich zu ihren Eltern und Großeltern geändert. Natürlich sind die wilden Wurzeln noch immer zu spüren, dennoch gelten sie als sozialisierte Katzen, die sich auch mit Kleinkindern einer Familienhaltung arrangieren.

Als Einzeltier sollte diese Rassekatze allerdings  nicht gehalten werden! Gerne zeigt sie ihre temperamentvolle Art im Spiel mit einem Artgenossen. Welcher Rasse ihr Spielgefährte angehört, spielt dabei keine Rolle.

Aussehen

Die Gene der afrikanischen Wildkatze sind bis in diese Generationen erhalten geblieben. Auffällig sind noch immer die dunklen „Wildtupfen“, die sich auf dem hellen Fell hervorheben. Der athletische Körper einer F5 Savannah, mit den langen Beinen, ist – noch immer – hervorragend für schnelle Sprints und kraftvolles Klettern geeignet. Jedoch ist sie mit der Größe einer durchschnittlichen Hauskatze und einem maximalen Gewicht von 7 kg, deutlich kleiner und leichter als ihre mondänen Vorgänger.

Farben und Fellzeichnungen

Die endgültige Farbe und Fellzeichnung der Savannahs wird erst ab eineinhalb Jahren deutlich. Bei Jungtieren ist der Kontrast zwischen den dunklen „Wildtupfen“ und der meist helleren Grundfellfarbe weniger stark ausgeprägt. Das Grundfell kann beige, golden, silbern oder grau gesetzt sein.

Bilder von F5+ Savannah

Geschichte und Herkunft

F5+ Savannah Katzen tragen „nur noch“ einen geringen Prozentsatz wilder Gene in sich. Wohingegen die erste Generation der Savannah-Katzen zur Hälfte mit einer afrikanischen Wildkatze, dem Serval, verwandt ist. Mit jeder weiteren Verpaarung wird der Wildblutanteil reduziert, bis schließlich eine handzahme F5 Savannah aus dieser Erblinie hervorgeht.

Hinweise zur Haltung der Savannah

Ein gesicherter Freiluftzugang zu einem großen Gehege mit Klettermöglichkeit ist unbedingt nötig! In ländlichen Regionen kann ihr auch ein Freigang gewährt werden, um Abenteuer in freier Natur zu erleben.

Versteck- und Apportierspiele fördern außerdem das Wohlbefinden und das Köpfchen dieser geselligen Rassekatze.

Allgemeines

Wie schon gesagt, darf eine Savannah nicht alleine gehalten werden. Denn wenn der Mensch mehr als 4 Stunden täglich nicht verfügbar ist, wird es auch einer Katze schnell langweilig oder sie fühlt sich einsam. Daraus können dann psychische Probleme oder auch Unsauberkeit resultieren.

Wenn es sich um einen sehr dominanten Kater handelt, kannst du entweder ein (kastriertes!) Weibchen oder einen deutlich jüngeren Kater dazu nehmen.

Zudem sind sehr viel Platz und wenn möglich, regelmäßiger Freigang sehr wichtig für diese noch sehr ursprüngliche Rasse. Wenn kein Freigang möglich ist, braucht sie ein großes Außengehege mit vielen Kletter- und Spielmöglichkeiten.

Damit es harmonisch zugeht und Probleme wie Unsauberkeit gar nicht erst entstehen, solltest du vor der Anschaffung einer Katze diesen Ratgeber lesen:

 

Weiterführende Informationen:

Außerdem haben wir in den folgenden Rubriken zahlreiche Artikel und Ratgeber gesammelt, die dir bei verschiedenen Fragestellungen helfen können.

Pflege

Das geschmeidige Fell der Savannah-Katze ist sehr pflegeleicht. Während der Fellwechselzeit ist ein leichtes Abstreichen der abgestorbenen Haare, mit einer weichen Massagebürste oder einem Rehleder, völlig ausreichend.

 

Damit das Fell seine seidige Struktur behält, sollte auf eine ausgewogene Ernährung geachtet werden. Mangelernährte Katzen entwickeln oft stumpfes Fell, welches zu Knoten und Verfilzungen neigt. Sollten sich trotz guter Pflege doch einmal Knoten bilden, dann dürfen diese keinesfalls mit einer handelsüblichen Schere herausgeschnitten werden – viel zu groß wäre die Verletzungsgefahr. Empfehlenswert sind spezielle Entfilzungskämme mit integrierten Klingen, die den Knoten behutsam und sicher lösen.

Gesundheit

Die Savannah ist eine immunstarke Rassekatze. Genetisch bedingte Erkrankungen sind bisher nicht bekannt. Um die Vitalität Ihrer Katzen zu fördern, füttern viele Züchter mit rohem Fleisch. Diese biologisch artgerechte Rohfütterung (B.A.R.F.) ist auch für Katzen ab der 5. Generation von Vorteil. Hierbei werden alle wichtigen Komponenten einer gesunden Ernährung, wie tierische Proteine, Enzyme, Vitamine und Mineralien, in einem ausgewogenen Maß, zur Verfügung gestellt. Beim Kauf einer Savannah, sollte man deshalb unbedingt weitere Details über den genauen Menü-Plan der Tiere in Erfahrung bringen und diese ähnlich ideal weiterführen.

Wichtig für ein kraftvolles Immunsystem und ein langes und zufriedenes Katzenleben ist eine artgerechte und ausgewogene Ernährung der Katze. Fettleibigkeit gilt dabei als die größte und gefährlichste Folge falscher Ernährung. Wichtig ist auch die jährliche Kontrolle beim Tierarzt und die damit verbundenen Impfungen gegen Katzenschnupfen und Katzenseuche. Freigänger-Katzen sollten zudem gegen Tollwut und Leukose geimpft werden.

Versicherungen

Katzen sagt man nach, sie hätten sieben Leben und würden immer auf ihre Füße fallen. Es mag auch stimmen, dass der Großteil unserer Stubentiger sehr robust ist. Dennoch kommen auch auf Katzenbesitzer regelmäßige Tierarztkosten für Impfungen und Wurmkuren bei Freigängern zu. Und auch wenn Knochenbrüche vielleicht seltener zu behandeln sind als bei einem Hund, können Katzen krank werden.

Ob sich eine Krankenversicherung für deine Fellnase lohnt, kann dir im Vorfeld natürlich niemand sagen. Sicherlich kannst du auch jeden Monat selber etwas Geld für den Fall der Fälle zurücklegen. Solltest du dir doch Gedanken über eine Kranken- oder OP-Versicherung für deinen Liebling machen, dann findest du in diesem Ratgeber hilfreiche Informationen:

 

Mein Ratgeber «(un)saubere Katzen» ist erschienen!Das Cover des Buchs

Dieses Buch hilft dir dabei, die Probleme deines Stubentigers zu erkennen und zeigt dir Lösungen auf, diese zu beheben. Damit die menschlichen und tierischen Familienmitglieder wieder zu einem harmonischen Zusammenleben finden.

Der Ratgeber ist als kindle E-Book und als Taschenbuch bei amazon erhältlich!

Schnell zugreifen. Es lohnt sich!

Hier geht es direkt zum Buch.

 

Wie ist das mit dir?

Hast du dein Leben schon einmal mit einer Savannah geteilt?

Wir freuen uns wie immer über jeden Kommentar!

 

Bildcredit: (c) Корнеевец-Выдренкова - Fotolia.com

Zur Übersicht: Katzenrassen

Bild:

Hinterlassen Sie einen Kommentar