Steckbrief Sibirische Katze
Einzelheiten zur Sibirische Katze | |
Größe | mittelgroß bis groß |
Gewicht Katze/ Kater | 3-6 kg / 4,5 – 8 kg |
Lebenserwartung | 13 - 18 Jahre |
Körperbau | muskulös und schwer |
Fellfarben | Alle Farben sind anerkannt, ausgenommen Chocolate, Cinnamon, Lilac, Fawn, Burma- Abzeichen und Tonkanesen-Abzeichen |
Besonderheiten im Erscheinungsbild | Das mittellange, sehr üppiges Fell und die große und muskulöse Erscheinung |
Rassetyp | Halblanghaarrassen |
Herkunftsland | Sibirien (Russland) |
Anerkannte Katzenrasse von | FIFE, WCF, GCCF, TICA, CFA |
Typische Rassekrankheiten | keine bekannt |
Das Wesen der Sibirischen Katze
Die Waldkatze, die aus dem kalten Sibirien kommt, hat ein äußerst freundliches und aktives Wesen. Sie braucht viel Bewegung und Abwechslung, um ihren neugierigen und intelligenten Charakter zu befriedigen. Zudem ist die Sibirische Katze äußerst verschmust, freundlich und liebt regelmäßige Streicheleinheiten. Wenn sie sich erstmal einer Person verbunden fühlt, zeigt sie dies auch.
Obwohl sie eine sehr enge Bindung zu ihrem Menschen aufbaut, liebt sie es aber ebenso, stundenlang allein durch die Natur zu streifen, zu jagen und die Welt um sie herum zu entdecken. Dieses selbstständige, aber ebenso anhängliche Wesen macht sie zu einem angenehmen Begleiter. Als guter Jäger ist sie zudem ein beliebter Mäusefänger.
Da die Sibirische Katze sehr gesellig ist, empfiehlt es sich, die Katze nicht allein zu halten. Für kleine Familien mit Kindern eignet sich die Sibirische Katze ebenfalls bestens: Sie ist äußerst verspielt und freundlich, weshalb Kinder viel Spaß mit der Waldkatze haben können. Hinzu kommt, dass die flauschige Katze auch nichts gegen gemütliche Kuschelstunden auf der Couch einzuwenden hat.
Zudem ist die Sibirische Katze sehr pflegeleicht: In der Regel putzt sie sich und ihr üppiges Fell selbst. Dennoch solltest du regelmäßig zur Bürste greifen, um Verfilzungen vorzubeugen. Auch ist die Waldkatze äußerst robust und nicht sehr anfällig für Krankheiten.
Bilder von Sibirischen Katzen
Geschichte und Herkunft
Ursprünglich stammt die Sibirische Katze aus dem Norden Russlands, wo sie Sibirskaja Koschka genannt wird. Hier ist sie schon seit mehreren Jahrhunderten bekannt, wurde aber lange nicht gezielt gezüchtet. Als guter Jäger ist die Katzenrasse in Russland noch immer eine beliebte Hauskatze, da sie sich gerne um unerwünschte Besucher, wie zum Beispiel Mäuse, kümmert.
Erwähnt wurde die Sibirische Katze zwar schon 1864 in dem Zoologischen Nachschlagewerk „Brehms Tierleben“, der eine langhaarige Katze aus Sibirien beschrieb, anerkannt wurde sie aber erst deutlich später. Nach Europa gelangte die robuste Waldkatze erst 1984, als russische Bauarbeiter sie aus dem kalten Norden mitbrachten. Hier erfreute sie sich schnell wachsender Beliebtheit. Weltweit wurde die Sibirische Katze erstmal 1987 in der DDR als eigene Rasse anerkannt. Dort wurde sie erst unter dem Namen „Sibirische Waldkatze“ gezüchtet. Heute ist die aktive Katze weltweit beliebt und wird in 35 Ländern gezüchtet.
Die Sibirische Katze gehört, ebenso wie die Maine Coon und die Norwegische Waldkatze, zu den Waldkatzenrassen. Offiziell von der World Cat Federation (WCF) wurde die Sibirische Katze 1992 anerkannt, die Fédération Féline (FIFe) folgte ihr 1998.
Als besonderer Schlag der Rasse hat sich die Neva Masquerade herausgebildet. Als blauäugige Point-Variante der Sibirischen Katze genießt sie eine Sonderposition. Mehr Informationen findest du hier. Neva Masquarade
Rassestandards der Züchtervereine
- FIFE: http://www1.fifeweb.org/dnld/std/SIB-NEM.pdf
- WCF: http://www.wcf-online.de/WCF-DE/standard/semi-longhair/sibirische-katze.html
- GCCF: https://www.gccfcats.org/Cat-Breeds/Siberian
- TICA: https://www.tica.org/pdf/publications/standards/sb.pdf
- CFA: http://cfa.org/Breeds/BreedsSthruT/Siberian.aspx
Interessantes und Wissenswertes
Bekannt aus Film und Fernsehen
In dem Film Voll Verkatert verkörpert eine Sibirische Katze den Hauptcharakter Mr. Kuschelpuschel. Tom Brand (gespielt von Kevin Spacey) ist ein Milliardär und Draufgänger, der für seine Familie kaum noch Zeit findet. Um seine ständige Abwesenheit wieder gutzumachen, kauft er seiner Tochter eine Katze bei einem sonderbaren Verkäufer (Christopher Walken). Auf dem Heimweg gerät er jedoch in einen Autounfall und findet sich im Körper der Katze wieder. Es beginnt eine Reise, die ihn zum Nachdenken bringt. Gespielt wurde Mr. Kuschelpuschel von der Sibirischen Katze Jean aus der Zucht Sineglazka Siberian Cats.
Zwar nicht aus Film und Fernsehen bekannt, hat diese Katze doch einige Fans: Auf Instagram ist Gandalf ein echter Star mit fast 26.000 Followern. Der Account zeigt das abenteuerliche Leben der Sibirischen Katze zwischen Camping und Waldspaziergängen.
Züchterverzeichnis Sibirische Katze
Sibirische Katzen erfreuen sich großer Beliebtheit, weshalb es inzwischen viele Züchter gibt. Eine Auswahl findest du hier:
- Sibirische Katzen vom Ohlenberg
- Kleine Tigertatze
- Sibirische Katzen vom Hohen Timp
- Sibirientaigas
- Schneesternchen‘s Sibirische Katze & Neva Masquarade
- Sibirische Katzen & Neva Masquarade von den Nordlichtperlen
- Sibirische Katzen & Neva Masquarade von Panajotas
Literaturtipps Sibirische Katze
Letzte Aktualisierung am 1.06.2023 / Bei den Verlinkungen handelt es sich um Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Hinweise zur Haltung der Sibirischen Katze
Eine Sibirische Waldkatze lebt am liebsten ländlich und ruhig. Außerdem braucht sie – wie du oben schon gelesen hast – unbedingt regelmäßigen Freigang, damit sie Abenteuer in der Natur erleben und ihren Interessen nachgehen kann.
Wie die meisten Katzen freut sie sich zudem über einen Artgenossen. Denn wenn der Mensch mehr als 4 Stunden täglich nicht verfügbar ist, wird es auch einer Katze schnell langweilig oder sie fühlt sich einsam. Daraus können dann psychische Probleme oder auch Unsauberkeit resultieren.
Wenn es sich um einen sehr dominanten Kater handelt, kannst du entweder ein (kastriertes!) Weibchen oder einen deutlich jüngeren Kater dazu nehmen.
Damit es harmonisch zugeht und Probleme wie Unsauberkeit gar nicht erst entstehen, solltest du vor der Anschaffung einer Katze diesen Ratgeber lesen:
Außerdem haben wir in den folgenden Rubriken zahlreiche Artikel und Ratgeber gesammelt, die dir bei verschiedenen Fragestellungen helfen können.
Pflege und Gesundheit
Während der Fellwechselzeit sollte die Fellpflege intensiviert werden. Dabei werden abgestorbene Haare zeitnah entfernt und können nicht mehr von der Katze selbst verschluckt werden (beugt Haarballen vor).
Damit das Fell seine seidige Struktur behält, sollte auf eine ausgewogene Ernährung geachtet werden. Mangelernährte Katzen entwickeln oft stumpfes Fell, welches zu Knoten und Verfilzungen neigt. Sollten sich trotz guter Pflege doch einmal Knoten bilden, dann dürfen diese keinesfalls mit einer handelsüblichen Schere herausgeschnitten werden – viel zu groß wäre die Verletzungsgefahr. Empfehlenswert sind spezielle Entfilzungskämme mit integrierten Klingen, die den Knoten behutsam und sicher lösen.
Wichtig für ein kraftvolles Immunsystem und ein langes und zufriedenes Katzenleben ist eine artgerechte und ausgewogene Ernährung der Katze. Fettleibigkeit gilt dabei als die größte und gefährlichste Folge falscher Ernährung. Wichtig ist auch die jährliche Kontrolle beim Tierarzt und die damit verbundenen Impfungen gegen Katzenschnupfen und Katzenseuche. Freigänger-Katzen sollten zudem Tollwut und Leukose geimpft werden.
Versicherungen
Katzen sagt man nach, sie hätten sieben Leben und würden immer auf ihre Füße fallen. Es mag auch stimmen, dass der Großteil unserer Stubentiger sehr robust ist. Dennoch kommen auch auf Katzenbesitzer regelmäßige Kosten für Impfungen und Wurmkuren bei Freigängern zu. Und auch wenn Knochenbrüche vielleicht seltener zu behandeln sind als bei einem Hund, können Katzen krank werden.
Ob sich eine Krankenversicherung für deine Fellnase lohnt, kann dir im Vorfeld natürlich niemand sagen. Sicherlich kannst du auch jeden Monat selber etwas Geld für den Fall der Fälle zurücklegen. Solltest du dir doch Gedanken über eine Kranken- oder OP-Versicherung für deinen Liebling machen, dann findest du in diesem Ratgeber hilfreiche Informationen:

Dieses Buch hilft dir dabei, die Probleme deines Stubentigers zu erkennen und zeigt dir Lösungen auf, diese zu beheben. Damit die menschlichen und tierischen Familienmitglieder wieder zu einem harmonischen Zusammenleben finden.
Der Ratgeber ist als kindle E-Book und als Taschenbuch bei amazon erhältlich!
Schnell zugreifen. Es lohnt sich!
Wie ist das mit dir?
Hast du dein Leben schon einmal mit einer Sibirischen Katze geteilt?
Wir freuen uns wie immer über jeden Kommentar!
QUELLEN:
https://de.wikipedia.org/wiki/Sibirische_Katze
http://geliebte-katze.de/information/katzenrassen/katzenrassen-a-bis-z/sibirische-katze
https://www.zooroyal.de/magazin/katzen/katzenrassen/sibirische-katze/
Bildcredit: (c)fantom_rd - Fotolia.com