Katzenspielzeug – so kannst du deine Katze sinnvoll beschäftigen


Affiliate Hinweis zu unseren Empfehlungen.

Dieser Artikel enthält Affiliate-Links und/oder werbende Inhalte. Die Affiliate-Links sind entweder durch das Amazon-"a" oder einen Stern gekennzeichnet. Mehr dazu kannst Du hier nachlesen.


Auch Katzen wollen beschäftigt werden und die meisten Miezen spielen für ihr Leben gerne. Denn sie sind nach wie vor Raubtiere. Und gerade Hauskatzen, die nicht in freier Wildbahn herumstreifen und Insekten, Nagetiere, Vögel oder auch nur Gerüche jagen können, freuen sich sehr, wenn du ihnen einen Ersatz anbietest!

Viele Tipps, wie  du deine Mieze mit dem richtigen Katzenspielzeug und ein wenig Kreativität sinnvoll beschäftigen und mit ihr spielen kannst, findest du in unserem Beitrag. 

Warum Katzenbeschäftigung so wichtig ist

  1. Katzenbeschäftigung hält gesund! Bewegung ist für alle gut. Auch für deine Mieze. Gerade kastrierte oder ältere Katzen und Kater neigen dazu, bequem zu werden und setzen leichter Gewicht an. Es ist ja auch leicht, sich nur auf die allernötigste Bewegung zu beschränken, wenn einem das Futter regelmäßig serviert wird. Doch mangelnde Bewegung macht auch Katzen krank. Sie führt bei unserer Fellnase genauso zu Übergewicht und Problemen mit Gelenken und Knochen. Dem kannst du entgegenwirken, wenn du deine Mieze regelmäßig beschäftigst und sie so zu mehr Bewegung animierst.
  2. Katzenbeschäftigung hält jung! Wenn du die Beschäftigung mit deiner Katze abwechslungsreich gestaltest, dann ist es so viel mehr als nur Spielen. Es hält deine Mieze jung, weil es sie geistig herausfordert und vor Langeweile schützt. Denn Langeweile macht träge. Und Langeweile kann deine Katze sogar zu unangenehmen Verhaltensweisen wie ständiges Quengeln, Kratzen an der Tapete oder in schlimmen Fällen sogar Unsauberkeit verleiten.
  3. Katzenbeschäftigung stärkt die Bindung! Wenn du dich mehr mit deiner Mieze beschäftigst und mit ihr spielst, dann stärkt das auch automatisch die Bindung und die Beziehung zu deiner Mieze. Denn sie wird sich sehr darüber freuen und somit automatisch mehr deine Nähe suchen.
Zwei Katzen sitzen in und auf einer Bananenkiste als Katzenspielzeug
Oft reichen für deine Stubentiger einfache Dinge als Katzenspielzeug: Gerne angenommen werden Kisten oder Kartons als Versteck oder Aussichtsplatz.

Welches Katzenspielzeug ist gut?

Grundsätzlich kommt es sehr auf den Charakter deiner Katze an, womit du ihr eine Freude machen und sie zu mehr Bewegung animieren kannst.

Manch eine Katze hat einen immensen Bewegungsdrang und beschäftigt sich von alleine und stundenlang selbst mit Rascheltunneln oder mit vom Kratzbaum hängenden Seilen und tollt durch die Wohnung.

Manch andere Katze jagt gerne Mäusen, Puscheln oder ähnlichen Dingen hinterher. Wieder andere Fellnasen kannst du damit nicht hinter dem Ofen hervorlocken. Dafür lieben sie Katzenleckerlis und beschäftigen sich stundenlang damit, nach diesen zu suchen oder zu angeln. Und wieder einer anderen ist das alles unter ihrer Würde, dafür lässt sie sich mit Streicheleinheiten zum Clickertraining überreden.

Hier findest du einen kurzen Überblick darüber, welche Arten von Katzenspielzeugen es gibt und welche besonders gut geeignet sind:

Sich bewegendes Katzenspielzeug

Die Überschrift mag etwas irreführend sein, denn meistens bewegt sich das Katzenspielzeug nicht von alleine, sondern es muss von dir bewegt werden. Das ist ja auch der Sinn an der Sache, denn du möchtest beim Spielen ja Zeit mit deiner Mieze verbringen.

Bei sich bewegendem Katzenspielzeug hast du ein umfangreiches Sortiment zur Auswahl:

  • einfache Stoffmäusen oder -bällen, die klappern oder quitschen können
  • Plüsch- oder Sisalspielzeuge, die sich werfen lassen
  • diverse Formen von Katzenangeln mit Federn oder kleinen Bällen
  • und viele mehr!

Und für besonders aktive Katzen oder die Technikfans unter den Katzenbesitzern gibt es sogar Aufziehspielzeug und ferngesteuerte Mäuse. Da kann aus dem Spielen eine echt spannende Jagd werden.

Letzte Aktualisierung am 6.06.2023 / Bei den Verlinkungen handelt es sich um Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Wenn deine Katze sich davon gar nicht beeindrucken lassen mag, dann versuch es doch mal mit Spielzeug mit Katzenminze. Manche Miezen werden dabei zu echten Raubtieren.

Alternativ kannst du dein Spielzeug auch mit Baldrian einreiben. Auf die meisten Katzen hat Baldrian die genau entgegengesetzte Wirkung wie bei uns Menschen: Es putscht sie regelrecht auf. Du solltest deine Fellnase dabei nur nicht unbeaufsichtigt lassen. Denn manchen Katzentieren wird der Geruch irgendwann zu viel und sie versuchen dann, ihn durch Urin zu überdecken.

Letzte Aktualisierung am 6.06.2023 / Bei den Verlinkungen handelt es sich um Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Wie in unserem Beitrag zum Thema «Katze kaufen» schon beschrieben, ist ein weiteres schönes Katzenspielzeug ein Laserpointer. Dabei solltest du beim Spielen beachten, dass du deinem Liebling nicht direkt in die Augen leuchtest. Mittlerweile gibt es Laserpointer auch im Automatikmodus.

Intelligenzspielzeug für Katzen

Unter die Kategorie Intelligenzspielzeug fallen meistens Spielzeuge, in denen du Leckereien verstecken kannst, die deine Fellnase finden und herausholen muss. Dabei kannst du gerne auch einen Teil deiner Futterration auf ein solches Katzenbrett verteilen und deinem Liebling dabei zusehen, wie er sein Futter «erjagt».

Durch das Nachdenken und dadurch, dass sich deine Mieze ihr Futter erarbeiten muss, wird sie hervorragend und sehr artgerecht beschäftigt. Wie so ein Spielzeug funktionieren kann, siehst du hier im Video:

Letzte Aktualisierung am 6.06.2023 / Bei den Verlinkungen handelt es sich um Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Clickertraining für deine Katze

Für den einen oder anderen mag es sich wie ein Märchen anhören, aber es stimmt tatsächlich: Du kannst mit deiner Katze mit Clickertraining erstaunliches erreichen und ihr viel beibringen, wenn du sie zum Mitmachen überreden kannst.

Das kann bei manch einer Katze durch Leckerlis funktionieren, bei manch anderer durch Schmusen als Belohnung oder aber durch ausgiebiges Loben. Du musst es nur herausfinden und kannst dann den nächsten Besuch mit «Kunststücken» deiner Mieze verblüffen.

Letzte Aktualisierung am 6.06.2023 / Bei den Verlinkungen handelt es sich um Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Allerdings hat das Clickertraining durchaus einen größeren Sinn als das Beeindrucken deiner Freunde. Zum einen beschäftigst du dich mit deiner Katze intensiv und forderst sie geistig enorm. Zum anderen kannst du mit konsequentem Clickertraining sogar unangenehme Verhaltensweisen abtrainieren.

Katzenbeschäftigung für ein entspanntes Miteinander

Wie du siehst, ist es gar nicht so schwer auch eine reine Wohnungskatze ausreichend zu beschäftigen und auszulasten. Und mit ein bisschen Kreativität muss Katzenbeschäftigung auch nicht teuer sein, denn viele Spielzeuge kannst du sogar ganz einfach selber basteln.

Du musst nur ein bisschen Zeit mitbringen und dir überlegen, was deiner Mieze gefallen könnte. So ist ein weiterer Schritt auf dem Weg zu einem langen und erfüllten Katzenleben getan.

Bild:

© nelyninell / depositphotos.com
Hat der Artikel dir geholfen? Bewerte ihn bitte.

6 Gedanken zu „Katzenspielzeug – so kannst du deine Katze sinnvoll beschäftigen“

  1. Find ich super.nur mein Einstein pfeift mir was.mir gehen die Ideen aus.er fordert Abwechslung jagt Spiel intelegenz schmusen.aber egal was ich ihm anbieten es wird ihm nach einem Tag zu langweilig.das einzigste ist training.aber da gehen mir die Ideen aus.er kann schon so viel das er kein Spaß mehr hat weil nix neues kommt.er kann Sitz Männchen hig five bleib Schulter spring hoch bitte….Fußball.bei Fuß.agileti. nix zieht ihn noch richtig schläft vor Langeweile.bin ich zu doof oder er zu schlau?

    Antworten
  2. Find ich super.nur mein Einstein pfeift mir was.mir gehen die Ideen aus.er fordert Abwechslung jagt Spiel intelegenz schmusen.aber egal was ich ihm anbieten es wird ihm nach einem Tag zu langweilig.das einzigste ist training.aber da gehen mir die Ideen aus.er kann schon so viel das er kein Spaß mehr hat weil nix neues kommt.er kann Sitz Männchen hig five bleib Schulter spring hoch bitte….Fußball.bei Fuß.agileti. nix zieht ihn noch richtig schläft vor Langeweile.bin ich zu doof oder er zu schlau?

    Antworten
  3. Hallo Julia,

    da hast Du ja ein wirklich schlaues Exemplar von Kater. Das Agility-Training kannst Du ja sehr abwechslungsreich gestalten, so dass es immer wieder neue Herausforderungen bietet. Der Kreativität sind da im Grund genommen keine Grenzen gesetzt!
    Und wenn Einstein so super mit macht, dann könntest Du ihm auch antrainieren an der Leine zu gehen. Bei regelmäßigen Spaziergängen bekommt er so viele neue Eindrücke, dass ihm sicherlich nicht schnell langweilig wird.

    Viel Spaß dabei :-)
    Steffi

    Antworten
  4. Hallo ich habe eine frage makieren katzen immer ihr feld also ich meine ich nehme jezt 2 babys weibchen und männchen was muss ich beachten vielen dank lg

    Antworten
  5. Hallo ich habe eine frage makieren katzen immer ihr feld also ich meine ich nehme jezt 2 babys weibchen und männchen was muss ich beachten vielen dank lg

    Antworten
  6. Hallo zurück.

    Wenn die Katzen geschlechtsreif werden und nicht kastriert sind, dann markieren sie immer ihr Revier. Das ist normales Katzenverhalten und kann auch schwer unterbunden werden. Außer eben durch Kastration, die ja auch aus anderen Gründen sinnvoll ist.

    Viel Spaß mit den tierischen Familienmitgliedern.
    Steffi

    Antworten

Hinterlassen Sie einen Kommentar