Kaufratgeber: Die besten Saugroboter für Tierhaare im Vergleich – für haarfreie Böden


Affiliate Hinweis zu unseren Empfehlungen.

Dieser Artikel enthält Affiliate-Links und/oder werbende Inhalte. Die Affiliate-Links sind entweder durch das Amazon-"a" oder einen Stern gekennzeichnet. Mehr dazu kannst Du hier nachlesen.


Wir lieben unsere Hunde und Katzen! Aber machen wir uns nichts vor: Auf die Tierhaare und den Dreck überall in der Wohnung würden wir doch ganz gerne verzichten, oder? Hier kommen Saugroboter ins Spiel: Die kleinen Helfer halten selbstständig deinen Boden sauber und sind daher äußerst praktisch.

Wir haben uns in unserem Vergleich verschiedene Saugroboter für Tierhaare angeschaut. Hier kannst du nachlesen, welche Modelle wir verglichen haben, welcher Saugroboter unser Vergleichssieger ist und worauf du beim Kauf achten solltest.

Saugroboter für Tierhaare im Vergleich

iRobot Roomba i7+ (i7556) Saugroboter, automatische Absaugstation, intelligente Raumerfassung, Zeitplanreinigung, 2 Multibodenbürsten, WLAN Staubsauger Roboter, App-Steuerung, Ideal für Tierhaare
Staubsauger Roboter,Tesvor WLAN Saugroboter mit Raumkarte in Echtzeit Starkleistung Roboterstaubsauger Tierhaare und Allergene Optimiert für Teppich & Glattböden Kompatibel mit Alexa und APP-Steuerung
eufy Saugroboter mit Wischfunktion, RoboVac G10 Hybrid, Smart Dynamic Navigation, 2-in-1 Sauger & Wischmopp Roboterstaubsauger, 2000Pa Saugkraft, Selbstaufladend, ideal für Hartböden(Weiß)
LEFANT Saugroboter, Robot Staubsauger, Upgrade 6D Kollisionssensor, 1800pa WiFi/App/Alexa, Selbstaufladung, Super leiser Mini-Saugroboter für Tierhaare, Harter Boden,niedrigflorige Teppiche M201
iRobot Roomba e5 (e5154) App-steuerbarer Saugroboter (Staubsauger Roboter) mit Zwei Gummibürsten für alle Böden, Ideal bei Haustieren, Individuelle Anpassung per App, Kompatibel mit Sprachassistenten
Saugleistung
1800 Pa
1800 PA
2000 Pa
1800 Pa
k.A.
Akulaufzeit
75 Minuten
120 Minuten
90 Minuten
90 Minuten
90 Minuten
Volumen Staubbehälter
400 ml
600 ml
450 ml
500 ml
600 ml
Lautstärke
68 dB
60 dB
55 dB
60 dB
65 dB
HEPA-Filter
Laser-Navigation
App-Steuerung
selbstständiges Entleeren
Wischfunktion
Besonderheiten / Extras
mit Seitenbürsten für Leisten und Ecken, mit Multibodenbürsten, mit automatischer Absaugstation, mit WLAN, per Sprachbefehl steuerbar
erkennt unbearbeitete Stellen automatisch, mit Anti-Kratzer Oberfläche, arbeitet fast lautlos, per Sprachbefehl steuerbar, mit großem Staubbehälter
2-in-1 Saugroboter mit Wischfunktion, mit intelligenten Reinigungsmodi, sehr leiser Betrieb, per Sprachbefehl steuerbar
mit Seitenbürsten für Leisten und Ecken, mit Antikollisions-Sensoren, mit Anti-Fall- und Hinderniserkennung, per Sprachbefehl steuerbar
mit Seitenbürsten für Leisten und Ecken, mit dreistufigem Reinigungssystem gegen hartnäckige Verschmutzungen, mit WLAN, per Sprachbefehl steuerbar
649,00 EUR
Price not available
Price not available
199,99 EUR
Price not available
Vergleichssieger
iRobot Roomba i7+ (i7556) Saugroboter, automatische Absaugstation, intelligente Raumerfassung, Zeitplanreinigung, 2 Multibodenbürsten, WLAN Staubsauger Roboter, App-Steuerung, Ideal für Tierhaare
Saugleistung
1800 Pa
Akulaufzeit
75 Minuten
Volumen Staubbehälter
400 ml
Lautstärke
68 dB
HEPA-Filter
Laser-Navigation
App-Steuerung
selbstständiges Entleeren
Wischfunktion
Besonderheiten / Extras
mit Seitenbürsten für Leisten und Ecken, mit Multibodenbürsten, mit automatischer Absaugstation, mit WLAN, per Sprachbefehl steuerbar
649,00 EUR
Preis-Leistungs-Sieger
Staubsauger Roboter,Tesvor WLAN Saugroboter mit Raumkarte in Echtzeit Starkleistung Roboterstaubsauger Tierhaare und Allergene Optimiert für Teppich & Glattböden Kompatibel mit Alexa und APP-Steuerung
Saugleistung
1800 PA
Akulaufzeit
120 Minuten
Volumen Staubbehälter
600 ml
Lautstärke
60 dB
HEPA-Filter
Laser-Navigation
App-Steuerung
selbstständiges Entleeren
Wischfunktion
Besonderheiten / Extras
erkennt unbearbeitete Stellen automatisch, mit Anti-Kratzer Oberfläche, arbeitet fast lautlos, per Sprachbefehl steuerbar, mit großem Staubbehälter
Price not available
2in1 Sieger
eufy Saugroboter mit Wischfunktion, RoboVac G10 Hybrid, Smart Dynamic Navigation, 2-in-1 Sauger & Wischmopp Roboterstaubsauger, 2000Pa Saugkraft, Selbstaufladend, ideal für Hartböden(Weiß)
Saugleistung
2000 Pa
Akulaufzeit
90 Minuten
Volumen Staubbehälter
450 ml
Lautstärke
55 dB
HEPA-Filter
Laser-Navigation
App-Steuerung
selbstständiges Entleeren
Wischfunktion
Besonderheiten / Extras
2-in-1 Saugroboter mit Wischfunktion, mit intelligenten Reinigungsmodi, sehr leiser Betrieb, per Sprachbefehl steuerbar
Price not available
Allround-Sieger
LEFANT Saugroboter, Robot Staubsauger, Upgrade 6D Kollisionssensor, 1800pa WiFi/App/Alexa, Selbstaufladung, Super leiser Mini-Saugroboter für Tierhaare, Harter Boden,niedrigflorige Teppiche M201
Saugleistung
1800 Pa
Akulaufzeit
90 Minuten
Volumen Staubbehälter
500 ml
Lautstärke
60 dB
HEPA-Filter
Laser-Navigation
App-Steuerung
selbstständiges Entleeren
Wischfunktion
Besonderheiten / Extras
mit Seitenbürsten für Leisten und Ecken, mit Antikollisions-Sensoren, mit Anti-Fall- und Hinderniserkennung, per Sprachbefehl steuerbar
199,99 EUR
Power-Sieger
iRobot Roomba e5 (e5154) App-steuerbarer Saugroboter (Staubsauger Roboter) mit Zwei Gummibürsten für alle Böden, Ideal bei Haustieren, Individuelle Anpassung per App, Kompatibel mit Sprachassistenten
Saugleistung
k.A.
Akulaufzeit
90 Minuten
Volumen Staubbehälter
600 ml
Lautstärke
65 dB
HEPA-Filter
Laser-Navigation
App-Steuerung
selbstständiges Entleeren
Wischfunktion
Besonderheiten / Extras
mit Seitenbürsten für Leisten und Ecken, mit dreistufigem Reinigungssystem gegen hartnäckige Verschmutzungen, mit WLAN, per Sprachbefehl steuerbar
Price not available

Letzte Aktualisierung am 5.06.2023 / Bei den Verlinkungen handelt es sich um Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Saugroboter sind praktische Helfer

Sind wir mal ehrlich: So sehr wir unsere Haustiere auch lieben, sie bedeuten auch viel Arbeit. Gerade Hunde und Katzen sind Meister darin, überall Fellknäule und Dreck zu hinterlassen. Wer kennt es nicht: Man saugt gründlich die ganze Wohnung, nur um eine Stunde später bereits wieder Tierhaare auf dem Boden zu finden.

Im Kampf gegen die Fellbüschel ist ein guter Staubsauger für Tierhaare das A und O! Mehr Infos dazu findest du in unserem Kaufratgeber: Die besten Staubsauger für Tierhaare im Vergleich.

Allerdings musst du bei einem Staubsauger die ganze Arbeit selbst erledigen. Wenn du keine Lust oder auch keine Zeit hast, tagtäglich zu saugen, dann könnte ein Staubsauger Roboter für Tierhaare eine optimale Unterstützung für dich sein! Dieser fleißige Helfer muss nur gestartet werden und saugt dann ganz selbstständig die Wohnung und hält den Boden so zuverlässig sauber.

Das sind die Vorteile von Saugrobotern für Tierhaare

Die Vorteile eines Saugroboters für Tierhaare liegen für Haustierbesitzer klar auf der Hand:

  • Du hast mehr Zeit und weniger Arbeit: Da ein Saugroboter selbstständig arbeitet, sparst du dir sehr viel Zeit und Aufwand. Du musst nur den Startknopf drücken und der kleine Helfer reinigt von selbst die Wohnung und entfernt Hundehaare, Katzenhaare und Dreck, während du andere Dinge erledigen kannst.
  • Deine Wohnung wird regelmäßiger und gründlicher gereinigt: Durch den täglichen Einsatz und die gute Saugleistung können sich auf dem Boden und den Teppichen weder Tierhaare noch anderer Schmutz ansammeln. Deine Wohnung ist also stets sauber.
  • Besseres Wohnklima für Allergiker: Wenn du oder ein Familienmitglied Allergien haben, kann ein Saugroboter das Zusammenleben mit Haustieren ziemlich erleichtern. Denn die Wohnung wird öfter gereinigt, wodurch sich weniger Dreck und Staub ansammeln kann. Außerdem sind in vielen Saugroboter sogenannte HEPA-Filter verbaut, die beim Staubsaugen zusätzlich die Luft reinigen. Diese fangen nicht nur Katzen- und Hundehaare auf, sondern entfernen auch Milben und kleinste Staubartikel aus der Luft.

Allerdings bringen Saugroboter auch kleine Nachteile mit sich:

  • Sie können etwas mehr kosten als andere Saugroboter: Saugroboter, die speziell für Tierhaaren geeignet sind, sind möglicherweise etwas teurer als normale Modelle. Dafür bekommst du aber auch mehr Saugkraft, einen HEPA-Filter und vieles mehr, wie z.B. eine Wischfunktion.
  • Bei manchen Modellen ist deine Mithilfe erforderlich: Wenn der Saugroboter keinen selbstentleerenden Staubbehälter hat, musst du hin und wieder den Staubbehälter leeren, damit dieser weiter reinigen kann. Daher lohnt sich ein selbstentleerender Saugroboter, da du bei dieser Variante nichts mehr tun musst, außer ihn zu starten.

Das solltest du beim Kauf eines Saugroboters für Tierhaare beachten

Wenn du einen Saugrobotern für Hundehaare und Katzenhaare kaufen möchtest, solltest du einige Kriterien beachten, denn Haustierhaare stellen besondere Anforderungen an einen Saugroboter.

Saugleistung

Gerade bei Tierhaaren ist eine starke Saugleistung besonders wichtig, da der Staubsauger Roboter nur so auch lange Tierhaare und Fellbüschel gut aufsaugen kann. Die Saugkraft ist vor allem auf Teppichböden relevant. Besonders bei Hochflor Teppichen brauchst du eine starke Saugkraft. Aber auch auf Hartböden ist die Saugleistung ein Thema. Du solltest daher darauf achten, dass der Saugroboter mindestens 2.000 Pascal (Pa) Saugkraft hat, damit er Haare gut aufnehmen kann.

Besonders praktisch ist es, wenn verschiedene Saug- bzw. Reinigungsmodi vorhanden sind. So kann der Saugroboter die Saugkraft an wechselnde Untergründe anpassen. Somit kann die Saugleistung auf Hartböden etwas heruntergefahren werden, während sie bei einem Hochflor Teppich auf voller Power läuft. Das spart Akku und ist effizienter.

Verlass dich aber beim Thema Saugkraft nicht rein auf die Versprechen der Hersteller, sondern teste den Saugroboter am besten selbst und schaue, ob du mit der Reinigungsleistung zufrieden bist.

Bürsten & Bürstenreinigung

Auch die Bürsten des Saugroboters sind sehr wichtig, damit dieser die Tierhaare auch gründlich aufnehmen kann. Für Katzen- und Hundehaare eignen sich Kombi-Bürsten mit Kunststoffborsten und Gummilamellen besonders gut. Außerdem solltest du auf jeden Fall darauf achten, dass die Bürste abnehmbar ist. Denn wenn du ein Tier mit langen Haaren hast, wickeln sich diese schnell um die Walze und Bürste und müssen regelmäßig entfernt werden.

Wenn du einen Haushalt ganz ohne Teppiche hast, könntest du einen Saugroboter ganz ohne Bürste wählen, der nur eine Saugdüse besitzt. Allerdings sind die Borstenhaare und Lamellen der Bürste in der Regel für eine zuverlässige Reinigung wichtig, denn sie sorgen dafür, dass Dreck zuverlässig vom Boden aufgenommen werden kann. Auch auf reinen Hartböden ist die Reinigungsleistung mit Bürste einfach besser.

Immer mehr Hersteller haben übrigens verschiedene Bürsten im Lieferumfang, sodass du das passende Zubehör für dich aussuchen kannst.

Wie kann ich die Bürste von Haaren befreien?

Erstmal hat es keine Auswirkungen, wenn sich lange Haare um die Bürste wickeln, da der Staubsauger Roboter auch weiterhin ganz normal weiter saugen kann. Irgendwann kommt aber der Zeitpunkt, an dem du die Haare entfernen solltest. Daher ist es hilfreich, wenn sich die Bürste leicht entnehmen und an den Seiten auseinanderbauen lässt.

Zum Lösen der Haare kannst du diese einfach mit einer Schere abschneiden. Einige Hersteller bieten dafür sogar ein spezielles Reinigungswerkzeug an, das meist unter der Haube des Saugroboters verstaut ist. Es lohnt sich also, hier mal einen Blick darunter zu werfen.

Staubbehälter

Generell gilt hier: Je größer der Staubbehälter, desto besser. Denn Tierhaare und Fellbüschel brauchen deutlich mehr Platz als normaler Staub oder Essenskrümel.

Wenn du also in einer normal großen Wohnung lebst und dein Hund oder deine Katze ziemlich viele Haare verliert, sollte der Staubbehälter mindestens 400 bis 500 ml Fassungsvermögen haben. Denn je kleiner der Behälter ist, umso schneller ist er voll und umso häufiger musst du ihn leeren. Achte also darauf, dass das Volumen des Staubbehälters so groß wie möglich ist.

Kanten- und Eckenreinigung

Damit du selbst nicht zu oft die Ecken saugen musst, ist es wichtig, dass der Saugroboter auch in schwer zugänglichen Gebieten gut reinigt. Denn gerade entlang der Fußleisten und in Ecken sammeln sich besonders vielen Tierhaare an.

Achte deshalb darauf, dass der Staubsauger Roboter eine Seitenbürste hat, die den Schmutz direkt an den Leisten abkehrt und zur Saugöffnung befördert.

Auch wenn ein Saugroboter meist rund ist, werde mit solch einer Seitenbürste auch die meisten Ecken recht gut gereinigt, sodass du nur noch selten die tiefsten Ecken von Hand saugen musst. Da deine Wohnung außerdem durch den Saugroboter täglich gereinigt wird, werden sich dadurch auch deutlich weniger Tierhaare in den Ecken festsetzen.

Lautstärke

Ein Saugroboter fährt täglich für längere Zeit oder sogar mehrmals durch deine Wohnung. Damit du und auch dein Hund oder deine Katze nicht gestört werden, sollte er daher so leise wie möglich seine Arbeit verrichten. Auch wenn dein Haustier sehr geräuschempfindlich ist, ist eine möglichst geringe Lautstärke wichtig. Hierfür ist die Dezibel-Zahl ausschlaggebend. Die gute Nachricht ist: Die meisten der modernen Saugroboter – sowohl speziell für Tierhaare als auch normale Modelle – kommen inzwischen auf eine Lautstärke von nur noch 55 bis 65 Dezibel. Das ist ungefähr die Lautstärke eines normalen Gesprächs (55 dB) oder von moderatem Straßenverkehr (65 dB). Saugroboter, die auf mehr als 70 Dezibel kommen, solltest du lieber meiden.

Filter

Bei der Auswahl des passenden Saugroboters empfiehlt es sich, auch auf den verbauten Filter zu achten. Besonders gut eigenen sich sogenannte HEPA-Filter, die dafür sorgen, dass auch kleinste Schmutzpartikel, Milben und Pollen aufgenommen werden und nicht wieder in die Luft entweichen können. Sie filtern bis zu 99,95 % aller Kleinstpartikel aus der Umgebungsluft. Damit können sie helfen, Allergien vorzubeugen und Belastungen für Allergiker stark zu reduzieren.

Außerdem solltest du darauf achten, dass der verbaute Filter waschbar ist, damit du nicht so häufig neue kaufen musst. Und du solltest abklären, ob benötigte Wechselfilter einfach zu bekommen sind.

Automatisches Entleeren

Wie oben bereits erklärt, stößt der Staubbehälter bei stark haarenden, großen Hunden und Katzen schnell an seine Kapazitätsgrenzen. Somit muss der Behälter relativ oft geleert von dir werden. Wenn du das umgehen willst, solltest du darauf achte, dass der Saugroboter sich automatisch entleert, und zwar an einer automatischen Absaugstation.

Dabei wird bei jedem andocken an die Ladestation der volle Staubbehälter über eine spezielle Vorrichtung an der Dockingstation abgesaugt. Der abgesaugte Dreck wird in einem extra Staubbehälter oder Staubbeutel der Ladestation aufbewahrt, die eine größere Kapazität hat und nur alle paar Monate geleert bzw. ausgetauscht werden muss.

Der Schmutz wird dann in einem separaten Staubbeutel in der Absaugstation sicher verwahrt.

Navigation / Sperrzone

Damit der Saugroboter nicht die Näpfe deines Haustieres umstößt oder nachts ins Schlafzimmer fährt, ist es besonders praktisch, wenn du bestimmte Sperrbereiche bzw. „virtuelle Grenzen“ oder „No-Go-Lines“ einrichten kannst. Viele Saugroboter Modelle haben eine dazugehörige App, in der du diese Sperrbereiche ganz einfach einrichten kannst.

Wenn du deine Wohnung außerdem besonders effizient reinigen lassen willst, solltest du darauf achten, dass der Saugroboter mit einer Laser-Navigation arbeitet. Dabei erstellt er eine virtuelle Karte deiner Wohnung und kann somit besonders effiziente Putzpläne anfertigen und abarbeiten.

Saugroboter im günstigeren Preissegment habe meist keine Laser-Navigation und reinigen nach dem Chaos-Prinzip, was weniger effizient ist, den Reinigungsvorgang verlängert und dazu noch mehr Strom verbraucht.

Wischfunktion

Neben Fellbüscheln und Haaren finden Haustierbesitzer auch oft Pfotenabdrücke oder Sabberflecke auf dem Fußboden. In diesen Fällen ist es mit reinem Saugen nicht erledigt. Hier kommt ein Saug-Wisch-Roboter mit integrierter Wischfunktion ins Spiel: Diese Art Saugroboter wischt und saugt gleichzeitig.

Diese Kombigeräte haben neben einem Staubbehälter und Borsten auch einen Wassertank und ein Wischtuch verbaut. Das Wischen von Hand wird dir dadurch leider nicht gänzlich erspart, da die Wischfunktion noch nicht optimal ausgereift ist. Sie wird aber von den Herstellern laufend verbessert. Und vor allem Pfotenabdrücke, Wasserflecken und Co lassen sich mit diesen Hybridmodellen sehr gut und gezielt beseitigen.

Wenn du dir einen Saug-Wisch-Roboter anschaffen möchtest, solltest du auch auf die Größe des verbauten Wassertanks achten. Je größer dieser ist, umso mehr Wohnfläche kann auf einmal gewischt werden.

Letzte Aktualisierung am 5.06.2023 / Bei den Verlinkungen handelt es sich um Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Saugroboter für Tierhaare im Test

Schaust du auch gerne bei Stiftung Warentest, welche Produkte in den Tests gut abgeschnitten haben? Dann wirst du vielleicht schon gesehen haben, dass die Verbraucherorganisation leider bisher noch nicht gezielt Saugroboter für Tierhaare getestet hat.

Allerdings gibt es einen Test zu verschiedenen gängigen Saugrobotermodellen. Wenn dich das interessiert, findest du hier gegen eine Gebühr mehr Informationen und die Tests samt Testsieger.

Oft gestellte Fragen

Welcher Saugroboter ist der beste für Tierhaare?

Mittlerweile gibt es eine recht große Auswahl an unterschiedlichen Modellen von Staubsauger Robotern für Tierhaare auf dem Markt, z.B. von irobot. Da kann die Kaufentscheidung schwerfallen. Die Favoriten in unserem Vergleich findest du hier: Saugroboter im Vergleich

Was kostet ein Saugroboter für Tierhaare?

Die Kosten für einen Saugroboter können stark variieren. Günstige Exemplare bekommst du bereits ab rund 100 Euro erhältlich. Bei sehr günstigen Modellen musst du allerdings auf eine gute Ausstattung, wie die Steuerung per App oder die effiziente Laser-Navigation verzichten.
Teure Modelle können bis zu 1.000 Euro kosten. Das bedeutet aber nicht, das teurer gleich besser ist. Einen soliden Saugroboter mit Laser-Navigation und App-Steuerung bekommst du nämlich schon ab zirka 300 Euro und ab zirka 500 Euro kannst du auch Premium-Modelle erwerben.

Welcher Saugroboter für Tierhaare ist besonders leise?

Die Saugroboter in unserem Vergleich haben alle eine Lautstärke zwischen 55 und 60 Dezibel. Das ist für einen Saugroboter schon ziemlich leise. Der leiseste Saugroboter in unserem Vergleich war der eufy Saugroboter mit Wischfunktion, RoboVac G10 Hybrid.

Welcher Saugroboter eignet sich gut bei langen Haaren?

Um lange Tierhaare aufzunehmen, eignen sich besonders gut die Modelle von irobot, da sie zwei entgegengesetzte rotierende Multibodenbürsten haben, in denen sich Schmutz und Haare nicht festsetzen können.

Wo kann ich einen Saugroboter für Tierhaare kaufen?

Einen geeigneten Saugroboter bekommst du vor Ort im Elektrofachhandel und in manchen Vollsortimentsupermärkten. Hin und wieder haben auch Discounter einen Saugroboter im Angebot.
Aber auch online findest du eine große Auswahl, z.B. bei Amazon.

Verliert dein Haustier auch so viele Haare?
Hast du einen Saugroboter im Einsatz und wie sind deine Erfahrungen damit?
Wir freuen uns über Erfahrungsberichte oder Tipps und über jeden Kommentar.

Bild:

(c) NewAfrica- depositphotos.com
Hat der Artikel dir geholfen? Bewerte ihn bitte.

11 Gedanken zu „Kaufratgeber: Die besten Saugroboter für Tierhaare im Vergleich – für haarfreie Böden“

  1. Hallo,
    danke für den Beitrag! Es ist manchmal gar nicht so leicht, spezielle Reviews für Haustierhalter zu finden… Macht denn eine Absaugstation wirklich so viel Sinn? Wie teuer ist sie und wie lange dauert das herkömmliche Ausleeren im Vergleich?
    Viele Grüße!

    Antworten
  2. Hi Robin,

    das Ausleeren von Hand dauert nicht wirklich lange (einmal zum Mülleimer laufen und Staubbehälter öffnen), kann aber nerven, wenn man es mehrmals am Tag machen muss.
    Bei vielen Saugrobotern ist die Absaugstation im Preis des Saugroboters bereits enthalten.

    Viele Grüße
    Alica vom Redaktionsteam

    Antworten
  3. Hallo zusammen,
    vielen Dank für den Vergleichsbericht.
    Könnt Ihr für die Roboter mit Wischfunktion auch spezielle Reinigungsmitteln (für Tiere geeignet) empfehlen?
    Oder soll man nur mit klarem Wasser zu reinigen?
    Danke und Grüße

    Antworten
    • Hi Robin,

      hier empfehlen sich möglichst milde, ökologische und biologisch abbaubare Putzmittel, wie z. B. von Heldengrün.
      Aber auch mit klarem Wasser lassen sich recht passable Ergebnisse erzählen, je nach Modell.

      Viele Grüße
      Alica vom Redaktionsteam

      Antworten
  4. Vielen Dank für den Bericht. Wir verhält es sich mit der Gefahr für die Augen der Tiere, wenn die Geräte mit Laser den Raum erfassen? Nur weil der Laser womöglich nicht im sichtbaren Spektrum arbeitet, ist er deshalb für Tier- oder Kinderaugen ungefährlich.

    Antworten
    • Hi Sascha,

      gute Frage. Bis jetzt sind keine Fälle bekannt, in denen die Lasererfassung irgendeine Auswirkung auf Haustier- oder Kinderaugen hatten. Der Winkel dieser laser wird so eingerichtet sein, dass er kaum ein Kind oder Tier direkt ins Gesicht treffen kann.

      Viele Grüße
      Alica vom Redaktionsteam

      Antworten
  5. Deine Infos bezüglich der Saugroboter sind enorm informativ. Wir haben einen Husky, der wirklich viele Haare verliert, jeder Saugroboter, den wir bislang getestet haben, konnte diese nicht restlos entfernen. Hast du hier einen Tipp, mit welchem Modell ich es einmal versuchen sollte? Vielen Dank.

    Antworten
    • Hi Robin,

      teste doch mal unseren Vergleichssieger, dieser hat eine sehr gute Saugleistung und viel Power.

      Viele Grüße
      Alica vom Redaktionsteam

      Antworten
  6. Vielen Dank für die Infos, ich werde euren Vergleichssieger ausprobieren. Die angegebene Saugleistung ist enorm. Dann wird hoffentlich mein Tierhaarproblem endlich der Vergangenheit angehören. Ich hoffe auf noch viele neue Ratgeber von euch.

    Antworten
    • Hi Robin, und ;-) welches Staubsauger oder Saugroboter hast Du jetzt? Wir haben mit unseren zwei Akitas das gleiche Problem und ein Saugroboter wäre schon praktisch, jedoch die Haare sind schon krass.

      Antworten
  7. Hallo danke für den informationsreichen Beitrag für den Einsatz von Saugrobotern für Haustiere, auch wir sind derzeit auf der Suche nach einem passenden Gerät für uns.

    Antworten

Hinterlassen Sie einen Kommentar