Kaufratgeber: Anti-Schling-Näpfe für Hunde


Affiliate Hinweis zu unseren Empfehlungen.

Dieser Artikel enthält Affiliate-Links und/oder werbende Inhalte. Die Affiliate-Links sind entweder durch das Amazon-"a" oder einen Stern gekennzeichnet. Mehr dazu kannst Du hier nachlesen.


Welcher Hundebesitzer kennt es nicht: Kaum wird dem Hund der gefüllte Napf hingestellt, ist er auch schon wieder leer gefressen. Bis zu einem gewissen Grad ist es völlig normal, dass dein Hund schnell frisst. Manche Hunde übertreiben es aber und würgen ihr Futter fast unzerkaut herunter. In diesem Fall kann ein Anti-Schling-Napf helfen, dass dein Hund etwas langsamer frisst. 

Wir haben deshalb in unserem Vergleich verschiedene Anti-Schling-Näpfe miteinander verglichen. Hier kannst du nachlesen, was der Sinn dieser Näpfe ist, worauf du beim Kauf achten solltest und wie du einen Anti-Schling-Napf auch selber machen kannst. 

Das Wichtigste vorab

  • Viele Hunde fressen instinktiv sehr schnell, da dieses Verhalten zum Teil auch genetisch bedingt ist.
  • Wenn dein Hund sein Futter allerdings zu schnell herunterschlingt, kann das gesundheitliche Folgen, wie Durchfall, Magendrehungen oder auch Zahnstein haben.
  • Um deinem Hund dabei zu helfen, etwas langsamer zu fressen, ist ein Anti-Schling-Napf sinnvoll.
  • Achte beim Kauf vor allem auf das Material und die Größe und darauf, den passenden Schwierigkeitsgrad für deinen Hund zu finden.
  • Mit ein paar einfachen Tricks kannst du einen Anti-Schling-Napf außerdem auch schnell selber machen.
[toc]

Diese Anti-Schling-Näpfe für Hunde habe ich verglichen:

Produkt
Unsere Empfehlung
Preis-Leistungs-Sieger
Design-Gewinner
Allround-Talent
Pawaboo Anti Schling Napf Hund, 【Keramik】 Antischlingnapf, Schlingnapf Hunde für Mittelgroße/Große Hunde, Langsame Fütterung Langsam Fressen rutschfest Fressnapf Anti Schlucken - 26cm, Marmorweiß
Decyam Anti Schling Napf Hund Hundenapf Langsame Fütterung Langsam Fressen Slow Feeder Dog Bowl (S/M, Grau)
Weiß Anti-Schling-Napf für Hunde und Katzen, Langsam Fütterung Hundenapf Katzennapf,Langsam Fressen Schüssel,Interaktiver Slow Feeder Futternapf,aus Keramik,Reduziert Verschlucken und Überessen
Langsame Fütterung Hundenapf, Anti Schling Interaktiver Hundenapf, Sicherheit Haltbarer Futternapf für Hunde, Umweltfreundlicher Hundenapf Dunkelgrau
Material
Keramik
Kunststoff
Keramik
Kunststoff
Größe
26 cm Durchmesser, 2000 ml Fassungsvermögen
20 cm Durchmesser, 220 ml Fassungsvermögen
22 cm lang, 220 ml Fassungsvermögen
24 cm Durchmesser, 750 ml Fassungsvermögen
Rutschfest?
Pflegeleicht?
Vorteile
ideal für mittelgroße und große Hunde, hochwertiges Material, langlebig und robust, rutschfester Boden, lebensmittelecht und sicher
ideal für kleine bis mittelgroße Hunde, aus ungiftigem, umweltfreundlichem, BPA-freiem Material, rutschfeste Unterseite, spülmaschinengeeignet
sicheres, ungiftiges, umweltfreundliches Material, glatte und robuste Oberfläche, sehr schickes Design, spülmaschinenfest
in verschiedenen Farben verfügbar, aus lebensmittelechtem PP-Kunststoff, ungiftig, BPA-frei und PVC-frei, kratzfest und robust, spülmaschinenfest, mit Gummifüßen
37,99 EUR
12,99 EUR
19,99 EUR
13,99 EUR
Unsere Empfehlung
Pawaboo Anti Schling Napf Hund, 【Keramik】 Antischlingnapf, Schlingnapf Hunde für Mittelgroße/Große Hunde, Langsame Fütterung Langsam Fressen rutschfest Fressnapf Anti Schlucken - 26cm, Marmorweiß
Material
Keramik
Größe
26 cm Durchmesser, 2000 ml Fassungsvermögen
Rutschfest?
Pflegeleicht?
Vorteile
ideal für mittelgroße und große Hunde, hochwertiges Material, langlebig und robust, rutschfester Boden, lebensmittelecht und sicher
37,99 EUR
Preis-Leistungs-Sieger
Decyam Anti Schling Napf Hund Hundenapf Langsame Fütterung Langsam Fressen Slow Feeder Dog Bowl (S/M, Grau)
Material
Kunststoff
Größe
20 cm Durchmesser, 220 ml Fassungsvermögen
Rutschfest?
Pflegeleicht?
Vorteile
ideal für kleine bis mittelgroße Hunde, aus ungiftigem, umweltfreundlichem, BPA-freiem Material, rutschfeste Unterseite, spülmaschinengeeignet
12,99 EUR
Design-Gewinner
Weiß Anti-Schling-Napf für Hunde und Katzen, Langsam Fütterung Hundenapf Katzennapf,Langsam Fressen Schüssel,Interaktiver Slow Feeder Futternapf,aus Keramik,Reduziert Verschlucken und Überessen
Material
Keramik
Größe
22 cm lang, 220 ml Fassungsvermögen
Rutschfest?
Pflegeleicht?
Vorteile
sicheres, ungiftiges, umweltfreundliches Material, glatte und robuste Oberfläche, sehr schickes Design, spülmaschinenfest
19,99 EUR
Allround-Talent
Langsame Fütterung Hundenapf, Anti Schling Interaktiver Hundenapf, Sicherheit Haltbarer Futternapf für Hunde, Umweltfreundlicher Hundenapf Dunkelgrau
Material
Kunststoff
Größe
24 cm Durchmesser, 750 ml Fassungsvermögen
Rutschfest?
Pflegeleicht?
Vorteile
in verschiedenen Farben verfügbar, aus lebensmittelechtem PP-Kunststoff, ungiftig, BPA-frei und PVC-frei, kratzfest und robust, spülmaschinenfest, mit Gummifüßen
13,99 EUR

Letzte Aktualisierung am 6.06.2023 / Bei den Verlinkungen handelt es sich um Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Warum fressen Hunde eigentlich so schnell?

Fast jeder Hundebesitzer kennt das Phänomen: Kaum wird der volle Futternapf hingestellt, inhaliert der Hund den Inhalt auch schon mit atemberaubender Geschwindigkeit.

Dass Hunde ihr Futter so schnell hinunterschlingen, ist durch ihren Instinkt begründet. Denn Wölfe und damit auch Hunde sind von Natur aus sogenannte Schlingfresser. Hat ein Wolf ein Beuteltier erlegt, muss er sich beim Fressen beeilen. Denn im Wolfsrudel drohen Konkurrenzkämpfe um das Futter  und er kann die Beute an andere Rudelmitglieder verlieren, wenn er zu langsam frisst.

Doch nun ist ein Hund kein Wolf. Warum aber auch Hunde ihr Futter schnell schlingen, kann an diesen Ursachen liegen:

1. Natürlicher Wettbewerb

Einige Hunde lernen dieses Verhalten, wenn sie aus einem ziemlich großen Wurf stammen und wie der Wolf mit einer Konkurrenzsituation aufwachsen. In solchen Fällen ist jede Mahlzeit ein Wettkampf um das Futter.

Viele Hunde behalten dann auch in ihrem neuen zu Hause das Herunterschlingen von Futter bei. Besonders wenn du mehrere Hunde hast, fühlen viele sich in einem ständigen Wettbewerb um Futter. Dann kann es sein, dass dein Hund schnell frisst, weil er befürchtet, der andere Hund würde sein Futter stehlen.

Oder er frisst sehr schnell, um anschließend das Futter des anderen Hundes zu fressen, weil er Angst hat, dass er nicht genügend bekommt.

In diesen Situationen hilft es am besten, die Hunde in verschiedenen Räumen und mit möglichst großem räumlichem Abstand zu füttern. Außerdem solltest du als Mensch bei der Fütterung dabeibleiben und dafür sorgen, dass jeder Hund in Ruhe fressen kann.

2. Unpünktliches füttern

Wenn du deinen Hund sehr unregelmäßig fütterst, kann bei ihm ein Gefühl der Nahrungsmittel–Unsicherheit entstehen, da er die Erfahrung gemacht hat, dass er oft lange hungrig ist. Achte deshalb darauf, deinen Hund regelmäßig zu füttern.

3. Parasiten

Auch Parasiten, z.B. Würmer, können ein Grund dafür sein, dass dein Hund schlingt. Diese hindern den Körper daran, Nährstoffe aufzunehmen, sodass dein Hund ständig Hunger hat. Ein Zeichen für einen Parasitenbefall kann auch ständiges Untergewicht trotz ausreichender Nahrungsaufnahme sein. Bei Verdacht auf Parasiten solltest du auf jeden Fall deinen Tierarzt aufsuchen.

Was ist überhaupt ein Anti-Schling-Napf?

Wenn auch dein Hund sein Futter zu hastig herunterschlingt, dann kann ein Anti-Schling-Napf (auch Schlingnapf genannt) ihm dabei helfen, langsamer zu fressen.

Wie der Name schon sagt, handelt es sich dabei um einen Hundenapf, der deinen Hund daran hindern soll, sein Futter herunterzuschlingen. Im Gegensatz zu einem normalen Futternapf, der innen glatt ist, hat ein Anti-Schling-Napf innen kleine Noppen, Erhöhungen, Mulden oder Rillen. Durch diese Barrieren im Napf braucht dein Vierbeiner länger, um sein Futter zu fressen.

Zusätzlich trägt der Napf dazu bei, dass dein Hund durch das Suchen des Futters geistig beansprucht und ausgelastet wird.

Ist ein Anti-Schling-Napf sinnvoll?

Ist dein Hund gesund und schlingt sein Futter dennoch in Rekordzeit herunter, ist das nicht wirklich gut für ihn. Daher kann es sinnvoll sein, bei sehr schnell schlingenden Hunden einen Schlingnapf einzusetzen. Denn es kann zu ernsthaften gesundheitlichen Folgen führen, wenn dein Hund sein Futter ständig unzerkaut hinunterschlingt:

  • Direkt nach dem Fressen kann es zu Erbrechen, Würgen und Blähungen kommen.
  • Auch Schlundverstopfungen und Magendrehungen können auftreten.
  • Langfristig führt das übermäßige Schlingen auch zu Zahnsteinbildung und Mundgeruch.
  • Da beim Schlingen wenig Speichel produziert wird, können auch Magenschleimhautentzündungen eine Folge sein.

Wann sollten Anti-Schling-Näpfe zum Einsatz kommen?

Bis zu einem gewissen Grad ist es normal, dass dein Hund recht hastig frisst. Wenn du aber beobachtest, dass er sein Futter wirklich in Rekordzeit herunterschlingt und sich dabei sogar verschluckt oder nach dem Fressen erbrechen oder würgen muss, dann ist ein Anti-Schling-Napf eine sinnvolle Option für euch, um gesundheitliche Folgen zu vermeiden.

Welch Arten von Anti-Schling-Näpfen gib es?

Es gibt Anti-Schling-Näpfe für Hunde in verschiedenen Versionen und verschiedenen Schwierigkeitsgraden. Hier findest du einen Überblick über die gängigsten Modelle.

Anti-Schling-Napf mit Erhöhungen oder Noppen

Bei diesen Näpfen befinden sich in der Mitte des Fressnapfs mehrere Erhebungen in unterschiedlicher Höhe, um die der Hund herum fressen muss.

Für ältere und kleinere Hunde ist der Schwierigkeitsgrad des Napfes genau richtig, um das Fressen zu verlangsamen und sie ein bisschen zum Denken zu animieren.

Letzte Aktualisierung am 6.06.2023 / Bei den Verlinkungen handelt es sich um Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Anti-Schling-Napf mit Mulden oder Vertiefungen

Diese Anti-Schling-Näpfe habe in der Napfmitte einige Mulden und Vertiefungen. Diese Näpfe haben einen sehr geringen Schwierigkeitsgrad und halten richtige Schlinger-Hunde nicht vom Herunterschlingen ab. Sie sind also eher für mäßige Schlinger geeignet.

Letzte Aktualisierung am 6.06.2023 / Bei den Verlinkungen handelt es sich um Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Anti-Schling-Näpfe mit Rillen und Mustern

Näpfe mit Spiralen und Rillen innen sind die wohl bekannteste und am meisten verbreitete Variante der Anti-Schling-Näpfe. Es gibt sie in vielen verschiedenen Größen und Ausführungen.

Je nach Gestaltung des Napfes ist der Schwierigkeitsgrad recht hoch, sodass sich die Hunde durchaus etwas anstrengen müssen, um an ihr Futter zu kommen, wodurch sie automatisch langsamer fressen.

Letzte Aktualisierung am 6.06.2023 / Bei den Verlinkungen handelt es sich um Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Welches Material ist das richtige?

Anti-Schling-Näpfe gibt es in vielen verschiedenen Ausführungen. Bei der Auswahl solltest du vor allem auf das richtige Material achten.

Keramik oder Porzellan

Hundenäpfe aus Keramik oder Porzellan lassen sich sehr gut reinigen und sind sehr robust. Außerdem geben sie keine gesundheitsschädlichen Stoffe ab und verfälschen auch nicht den Geschmack des Futters. Allerdings muss man sie gut positionieren, da sie bei einem Sturz, beispielsweise vom Küchentresen, zerbrechen können.

Achte darauf, dass eine lebensmittelechte Glasur verwendet wurde.

Edelstahl

Edelstahlnäpfe sind sehr hygienisch und leicht zu reinigen. Hier solltest du darauf achten, dass der Napf als rostfrei und lebensmittelecht gekennzeichnet und aus hochwertigem Edelstahl hergestellt ist. Bestimmte Legierungen wie Nickel, Chrom oder Niob können nämlich Allergien bzw. Hautirritationen bei deinem Hund auslösen und sollten deshalb auf keinen Fall enthalten sein.

Kunststoff oder Melamin

Ein Hundenapf aus Kunststoff oder Melamin ist recht günstig. Diese Näpfe sind jedoch auch die unhygienischste Variante, da sie nicht kratzfest sind. So bilden sich nach kurzer Zeit Kratzer, in denen sich Futterreste und Reinigungsmittelrückstände ablagern können. Es können sich sogar Bakterien ansiedeln.

Ein weiterer Nachteil dieser Näpfe ist, dass sie häufig gesundheitsschädliche Weichmacher enthalten, die ins Futter übergehen können. Auch haben sie oft einen starken Eigengeruch und nehmen Gerüche leicht an. Wenn du trotzdem einen Kunststoff-Napf kaufen möchtest, dann solltest du darauf achten, dass er möglichst keine gesundheitsschädlichen Stoffe enthält.

Worauf du beim Kauf eines Anti-Schling-Napfes achten solltest

Neben dem richtigen Material solltest du bei einem Antischling-Napf noch auf weitere Kriterien achten.

Fassungsvermögen / Größe

Grundsätzlich sollte der Futternapf so groß sein, dass er zu der Größe deines Hundes und der täglichen Futtermenge passt. Ein Schäferhund benötigt also einen größeren Napf als ein Malteser.

Rutschfest

Achte darauf, dass der Napf unten eine Anti-Rutsch oder Gummi-Beschichtung hat, damit er deinem Liebling beim Fressen nicht wegrutscht. Alternativ kannst du auch eine Anti-Rutsch-Napfunterlage unter den Napf legen.

Pflegeleicht

Damit du den Futternapf schnell reinigen kannst, sollte er pflegeleicht und gut abwischbar sein. Viele Näpfe sind auch spülmaschinenfest, was die Reinigung zusätzlich vereinfacht.

Letzte Aktualisierung am 6.06.2023 / Bei den Verlinkungen handelt es sich um Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Welches Futter kann man in einen Anti-Schling-Napf füllen?

Grundsätzlich kannst du in einen Anti-Schling-Napf alle Arten von Hundefutter füllen. Egal ob Nassfutter, Trockenfutter, BARF oder Selbstgekochtes, das Prinzip des Napfes funktioniert bei jeder Ernährungsform.
Solange es dem Hund schmeckt, kannst du in einem Anti-Schling-Napf also Hundefutter jeglicher Art servieren.

Wo kannst du einen Anti-Schling-Napf kaufen?

Du findest Anti-Schling-Näpfe vor Ort z.B. bei Futterhaus, Fressnapf oder anderen Tierbedarfsgeschäften. Auch online findest du eine große Auswahl, z.B. bei Amazon.

Der Preis: Was kostete ein Anti-Schling-Napf?

Je nach Modell und Material variieren die Preise für solch einen Napf ziemlich. Du bekommst sehr günstige Modelle bereits ab rund 4 Euro. Zum Wohle der Gesundheit deines Hundes solltest du jedoch unbedingt auf eine gute Qualität des Napfs achten und dafür lieber etwas mehr ausgeben.

DIY: Anti-Schling-Napf selber machen

Du kannst einen Antischling-Napf auch ganz leicht selber machen.

Diese Varianten funktionieren recht gut:

  • Lege eine kleine Schüssel verkehrt herum in einen großen Napf und gib das Futter in den schmalen Spalt, der im großen Napf am Rand frei ist. So kann der Hund nicht die gesamte Mahlzeit inhalieren, sondern muss er die Schüssel umkreisen. Das kann ihm beim Fressen etwas verlangsamen.
  • Sammle ein paar große Steine ein und lege diese in den Napf deines Hundes und gib dann das Futter hinein. Achte darauf, dass die Steine so groß sind, dass dein Hund sie auch im Eifer des Gefechts nicht verschlucken kann! Dein Hund muss dann um die Steine herum fressen, wodurch er ebenfalls langsamer wird.

Wenn dein Hund allerdings sehr schlau ist, wird er versuchen, die kleinere Schüssel oder die Steine aus dem Napf herauszubekommen, um ungehindert schlingen zu können. In diesem Fall bist du mit einem richtigen Anti-Schling-Napf wahrscheinlich besser beraten.

Wenn du einen wirklich schnellen Schlinger hast, bei dem gar nichts hilft, kannst du versuchen, den Napf auf einen niedrigen Tisch oder Stuhl zu stellen. Das zwingt den Hund, seine Pfoten auf die erhöhte Fläche zu stellen, sodass seine Speiseröhre automatisch nach unten geneigt ist. Das trägt dazu bei, die Menge an verschluckter Luft zu verringern.

Oft gestellte Fragen

Was ist ein Anti-Schling-Napf?

Ein Anti-Schling-Napf soll deinen Hund daran hindern, sein Futter herunterzuschlingen. Er hat innen kleine Noppen, Erhöhungen, Mulden oder Rillen. Durch diese Barrieren im Napf braucht dein Vierbeiner länger, um sein Futter zu fressen.

Was sind die Vorteile eines Anti-Schling-Napfes für Hunde?

Dein Hund schlingt sein Futter nicht mehr so hastig herunter, sondern muss langsamer fressen.
Zusätzlich trägt der Napf dazu bei, dass dein Hund durch das Suchen des Futters geistig beansprucht und ausgelastet wird.

AntiSchling-Napf: Wie groß sollte er sein?

Der Napf sollte so groß sein, dass er zu der Größe deines Hundes und der täglichen Futtermenge passt. Große Hunde brauchen also einen großen und kleine Hunde einen kleineren Napf.

Mit welcher Art von Futter können Anti-Schling-Näpfe befüllt werden?

In einen Anti-Schling-Napf kannst du alle Arten von Hundefutter füllen. Egal ob Nassfutter, TrockenfutterBARF oder Selbstgekochtes, das Prinzip des Napfes funktioniert bei jeder Ernährungsform.

Wo gibt es Anti-Schling-Näpfe?

Du bekommst Anti-Schling-Näpfen vor Ort z.B. bei Futterhaus, Fressnapf oder anderen Tierbedarfsgeschäften. Aber auch online findest du eine große Auswahl, z.B. bei Amazon.

Bild:

(c) spaces- depositphotos.com
Hat der Artikel dir geholfen? Bewerte ihn bitte.

Hinterlassen Sie einen Kommentar