Kaufratgeber: Das passende Geschirr für deinen Welpen – so ist dein Hundekind gut ausgestattet


Affiliate Hinweis zu unseren Empfehlungen.

Dieser Artikel enthält Affiliate-Links und/oder werbende Inhalte. Die Affiliate-Links sind entweder durch das Amazon-"a" oder einen Stern gekennzeichnet. Mehr dazu kannst Du hier nachlesen.


Ein gut sitzendes Brustgeschirr ist nicht nur bei erwachsenen Hunden sinnvoll, sondern auch bei Welpen sehr zu empfehlen.

Wir haben deshalb in unserem Vergleich verschiedene Welpengeschirre miteinander verglichen. Hier kannst du nachlesen, warum es für dein Hundekind sicherer ist, ein Geschirr zu tragen, welche Modelle wirklich gut sind und worauf du beim Kauf achten solltest.

Das Wichtigste vorab

  • Für Welpen gibt es extra passende Welpengeschirre.
  • Diese fangen plötzliche Sprünge in die Leine besser ab und schützen deinen Welpen vor Verletzungen.
  • Das Geschirr muss dafür aber unbedingt gut sitzen und eine bequeme Form haben, die den Welpen nicht in der Bewegung einschränkt.
  • Beim Kauf solltest du daher unbedingt auf einige Punkte achten, wie z. B. auf die richtige Form, die Polsterung und die Größenverstellbarkeit.
  • Das ist unsere Top 3 Geschirre für Welpen
    – Das Hunter Neopren Geschirr* ist besonders weich gepolstert und sehr strapazierfähig.
    – Das rabbitgoo No-Pull Hundegeschirr* kann auch als Anti-Zieh-Geschirr genutzt werden und hat praktische Schnellverschlüsse.
    – Und das DOG Copenhagen Hundegeschirr* ist besonders hochwertig verarbeitet und hat eine ergonomische Form.
  • Miss deinen Welpen vor dem Geschirrkauf gut aus, damit du die richtigen Maße hast und die passende Geschirrgröße findest.
  • Gewöhne deinen Welpen langsam und spielerisch an das Geschirr und überstürze nichts.
[toc heading_levels=»2″]

Welpengeschirre im Vergleich

HUNTER NEOPREN Hundegeschirr, Nylon, gepolstert mit Neopren, XS 36 - 44 cm, schwarz/grau
rabbitgoo Hundegeschirr Mittelgroße Hunde Anti Zug Geschirr Hund mit Kontrolle No Pull Verstellbar Hundegeschirr Grosse Hunde Atmungsaktiv Reflexstreifen Brustgeschirr Hund Sichere Führung Orange L
DOG Copenhagen Hundegeschirr V2 Comfort Walk (Pro) Black Größe XS
Pawtitas Pet Reflektierendes Hundegeschirr Geschirr zum Hineintreten oder Umlegen, Komfortsteuerung, Trainieren Sie den Spaziergang Ihres Welpen/Hundes - Medium Hundegeschirr Rot
FullBerg® Hundegeschirr für Kleine, mittelgroße und große Hunde Anti Zug Geschirr No Pull Sicherheitsgeschirr Brustgeschirr Dog Harness Weich Gepolstert verstellbar Atmungsaktiv Schwarz (S)
Art
Führgeschirr in verschiedenen Farben und Größen.
Führgeschirr in verschiedenen Farben und Größen.
Führgeschirr in verschiedenen Farben und Größen.
Step-in-Geschirr in verschiedenen Farben und Größen.
Führgeschirr
Material
Nylon & Neopren
Oxford-Gewebe & Baumwolle
Airmesh & Polyester
Airmesh & Polyester
Oxford-Gewebe & Nylon
Verstellbar?
Polsterung?
Reflektierend?
Besonderheiten / Extras
sehr weich gepolstert, besonders bequem, wächst mit, Leine wird oben eingehakt.
schöne knallige Farben, mit zwei Leinen-Befestigungsringen, zusätzlicher Brustring vorne, auch als Anti-Zieh-Geschirr nutzbar.
besonders hochwertige Qualität, extra dick gepolstert, mit zwei Leinen-Befestigungsringen, zusätzlicher Brustring vorne, auch als Anti-Zieh-Geschirr nutzbar.
eher für kleinere Rassen, leicht und atmungsaktiv, Leine wird oben eingehakt.
toller Allrounder, ideal als Anti-Zieh-Geschirr, gut gepolstert
27,99 EUR
29,99 EUR
46,28 EUR
20,99 EUR
18,99 EUR
Unsere Empfehlung
HUNTER NEOPREN Hundegeschirr, Nylon, gepolstert mit Neopren, XS 36 - 44 cm, schwarz/grau
Art
Führgeschirr in verschiedenen Farben und Größen.
Material
Nylon & Neopren
Verstellbar?
Polsterung?
Reflektierend?
Besonderheiten / Extras
sehr weich gepolstert, besonders bequem, wächst mit, Leine wird oben eingehakt.
27,99 EUR
Preis-Leistungs-Sieger
rabbitgoo Hundegeschirr Mittelgroße Hunde Anti Zug Geschirr Hund mit Kontrolle No Pull Verstellbar Hundegeschirr Grosse Hunde Atmungsaktiv Reflexstreifen Brustgeschirr Hund Sichere Führung Orange L
Art
Führgeschirr in verschiedenen Farben und Größen.
Material
Oxford-Gewebe & Baumwolle
Verstellbar?
Polsterung?
Reflektierend?
Besonderheiten / Extras
schöne knallige Farben, mit zwei Leinen-Befestigungsringen, zusätzlicher Brustring vorne, auch als Anti-Zieh-Geschirr nutzbar.
29,99 EUR
Schön weich gepolstert
DOG Copenhagen Hundegeschirr V2 Comfort Walk (Pro) Black Größe XS
Art
Führgeschirr in verschiedenen Farben und Größen.
Material
Airmesh & Polyester
Verstellbar?
Polsterung?
Reflektierend?
Besonderheiten / Extras
besonders hochwertige Qualität, extra dick gepolstert, mit zwei Leinen-Befestigungsringen, zusätzlicher Brustring vorne, auch als Anti-Zieh-Geschirr nutzbar.
46,28 EUR
Spar-Tipp
Pawtitas Pet Reflektierendes Hundegeschirr Geschirr zum Hineintreten oder Umlegen, Komfortsteuerung, Trainieren Sie den Spaziergang Ihres Welpen/Hundes - Medium Hundegeschirr Rot
Art
Step-in-Geschirr in verschiedenen Farben und Größen.
Material
Airmesh & Polyester
Verstellbar?
Polsterung?
Reflektierend?
Besonderheiten / Extras
eher für kleinere Rassen, leicht und atmungsaktiv, Leine wird oben eingehakt.
20,99 EUR
Für ziehende Hunde
FullBerg® Hundegeschirr für Kleine, mittelgroße und große Hunde Anti Zug Geschirr No Pull Sicherheitsgeschirr Brustgeschirr Dog Harness Weich Gepolstert verstellbar Atmungsaktiv Schwarz (S)
Art
Führgeschirr
Material
Oxford-Gewebe & Nylon
Verstellbar?
Polsterung?
Reflektierend?
Besonderheiten / Extras
toller Allrounder, ideal als Anti-Zieh-Geschirr, gut gepolstert
18,99 EUR

Letzte Aktualisierung am 5.06.2023 / Bei den Verlinkungen handelt es sich um Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Die ewige Frage: Halsband oder Geschirr – was ist besser?

Ein heiß diskutiertes Dauerthema unter Hunde- und Welpenbesitzern ist zweifellos die Frage, ob ein Hund eher ein Halsband oder doch lieber ein Geschirr tragen sollte. Eine pauschal richtige Antwort gibt es auf diese Frage nicht. Es kommt ganz auf den individuellen Hund an.

  • Ein Halsband bietet deinem Hund maximale Bewegungsfreiheit und schränkt ihn nicht ein. Du kannst es vor allem dann es nutzen, wenn dein Vierbeiner schon recht gut an der Leine oder die meiste Zeit frei läuft. Auch wenn dein Welpe noch einen Folgetrieb zeigt und bei dir bleibt, kann er ein Halsband tragen.
  • Ein Hundegeschirr verteilt Druck und Belastung besser auf den Körper als ein Halsband. Es ist daher praktischer, wenn dein Hund noch nicht gut an der Leine laufen kann oder auch mal in die Leine springt. Das kann besonders bei Welpen oftmals vorkommen, da sie abenteuerlustig und verspielt sind und noch keine so große Aufmerksamkeitsspanne haben. Ein Geschirr federt diese Sprünge besser ab. Es drückt bei Zug und Druck nicht auf Kehlkopf und Luftröhre und entlastet die Halswirbelsäule. Vorausgesetzt natürlich, es sitzt gut. Denn mit einem schlecht sitzenden Geschirr tust du deinem Welpen keinen Gefallen, da es gesundheitliche Folgeschäden verursachen kann.

Welche Geschirre eignen sich für Welpen?

Das Angebot an verschiedenen Brustgeschirren für Welpen ist ziemlich groß. Hier findest du deshalb einen kurzen Überblick über die verschiedenen Geschirrarten, die sich für Welpen eignen.

Führgeschirre

Führgeschirre sind tolle Alltagsgeschirre. Sie behindern den Hund nicht in seiner Bewegungsfreiheit, wenn sie optimal passen. Führgeschirre sind häufig sogenannte H-Geschirre, es gibt sie aber auch in Y-Form und in X-Form, z.B. von AnnyX oder Hunter. Sie bestehen alle aus einem Rückensteg, an dem zwei Schlaufen befestigt sind. Eine davon führt um den Hundehals und die andere um den Brustkorb, bzw. den Rumpf. Ein Brustgurt verbindet diese Hals- und Rumpfschlaufe zwischen den Vorderbeinen miteinander. Der größte Vorteil der Führgeschirre ist, dass sie in der Größe verstellbar sind und sich daher gut an den Hundekörper anpassen lassen. Sie können deshalb auch etwas „mitwachsen“ und sind somit für Welpen besonders geeignet.

 Wir haben bereits zwei Führgeschirre ausführlich getestet. Einen Testbericht kannst du hier nachlesen: Das Ruffwear Front Range Harness Geschirr im Test. Den anderen findest du hier: Das Geschirr „All-day-Adventure“ von Truelove im Test. 

Step-in-Geschirre

Step-in-Geschirre sind besonders leicht anzuziehen. Wie der Name schon sagt, kann dein Vierbeiner einfach „einsteigen“. Es ist daher toll für Hunde, die sich ungern etwas über den Kopf ziehen lassen.

Das Geschirr besteht aus zwei Schlaufen, in die der Hund mit den Vorderpfoten hineinsteigt und die dann über die Vorderbeine des Hundes nach oben über die Schultern gezogen werden. Die Step-in-Geschirre gibt es z.B. von curli. Für größere Hunde und Hunde mit einem tiefen Brustkorb ist das Geschirr eher weniger geeignet, da es bei diesen Hunden nicht ausbruchsicher ist. Es ist also eher für kleine Hunde und Welpen passend.

Das Anziehen des Geschirrs muss geübt werden und kann zu einer Herausforderung werden, wenn dein Hund mehr Gewicht auf die Waage bringt oder sehr zappelig ist. Außerdem schränkt ein Step-in-Geschirr auch bei gutem Sitz schnell die Bewegungsfreiheit ein, da die Gurte hinter den Schultern an der empfindlichen Achselregionen entlangführen.

Letzte Aktualisierung am 5.06.2023 / Bei den Verlinkungen handelt es sich um Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Darauf solltest du beim Kauf eines Welpengeschirrs achten

Die Auswahl an Hundegeschirren für Welpen ist riesig. Damit du trotzdem das passende Welpengeschirr findest, solltest du auf folgende Eigenschaften achten.

Material/Belastbarkeit

Ein Brustgeschirr für Welpen sollte sehr gut verarbeitet sein, um auch Belastungen im Alltag standzuhalten. Achte deshalb darauf, dass es aus einem sehr flexiblen und robusten Material, wie z. B. Nylon, besteht und reißfest ist. Auch alle Nähte sollten stabil und am besten mehrfach vernäht sein.

Polsterung

Viele Hundegeschirre aus Nylon sind ungepolstert. Damit das Geschirr nicht in die Haut einschneidet, solltest du jedoch unbedingt darauf achte, dass das Geschirr gut gepolstert und schön weich ist! Denn eine weiche Unterpolsterung wirkt wie ein zusätzlicher Puffer, der einwirkende Kräfte oder Zug abfedert. Außerdem schonen gepolsterte Gurte das Fell, die Rippen, die Knochen und die Haut.

Verschlüsse

Die Verschlüsse, Haken und Karabiner des Welpengeschirrs sollten einen robusten Eindruck machen und auch unter Zug nicht aufgehen.

Reflektoren

Wenn du frühmorgens, abends oder auch im Winter unterwegs bist, ist es praktisch, wenn das Geschirr mit Reflektoren ausgestattet ist oder reflektierende Nähte hat.

Größenverstellbar

Geschirre sollten passgenau am Hundekörper anliegen, um bequem zu sitzen. Daher ist es sinnvoll, dass das Geschirr verstellbar ist, damit du es optimal an deinen Hund anpassen kannst. Da dein Welpe schnell wächst, ist auch vorteilhaft, wenn das Geschirr noch eine Weile „mitwachsen“ kann.

Welche Größe ist die passende?

Die passende Geschirrgröße ist ein wichtiges Kriterium für den optimalen Sitz des Welpengeschirrs. Ist es zu klein, ist das unbequem für deinen Welpen und kann zu Quetschungen oder anderen gesundheitlichen Folgeschäden führen. Zu große Geschirre hingegen können verrutschen und den Hund so in der Bewegung stören.

Um die passende Größe zu finden, solltest du den Hals- und Brustumfang deines Welpen messen.

So misst du deinen Welpen aus

  • Halsumfang: Lege das Maßband dort um den Hals, wo das Halsband sitzt und lasse noch genug Platz, um einen Finger zwischen Hals und Maßband schieben zu können.
  • Brustumfang: Messe an der breitesten Stelle, genau hinter den Schulterblättern. Ermittle den Umfang und lasse auch hier noch genug Platz, um einen Finger zwischen Brust und Maßband schieben zu können.

Die richtige Passform

Du solltest deinem Welpen das Geschirr erst mal nur probeweise anlegen. Achte darauf, dass die Gurte des Geschirrs nirgends einschneiden oder scheuern. Dein Welpe sollte sich frei und natürlich bewegen können und jederzeit frei atmen können.

Die Gurte sollten auf keinen Fall direkt auf dem Hals oder auf dem Schulterblatt oder über den Weichteilen im Lendenbereich liegen! Der hintere Seitengurt sollte außerdem einige Zentimeter hinter dem Vorderbein und der Achsel des Hundes sitzen und nicht direkt in der Falte, da das sehr schmerzhaft sein kann.

Beobachte deinen Welpen zu Beginn gut beim Tragen des neuen Geschirrs. So kannst du herausfinden, ob ihm das Anlegen oder Tragen unangenehm ist.

An wann kann ein Welpe ein Geschirr tragen?

Für das Tragen eines Hundegeschirrs gibt es kein Mindestalter. Sobald dein Welpe bei dir eingezogen ist, kannst du ihn also langsam an das Geschirr gewöhnen.

Letzte Aktualisierung am 5.06.2023 / Bei den Verlinkungen handelt es sich um Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

So gewöhnst du deinen Welpen an ein Geschirr

Mach bitte nicht den Fehler und lege deinem Welpen das Welpengeschirr an und versuche so gleich mit ihm spazieren zu gehen, das wird vermutlich nicht funktionieren.

Denn ein Geschirr ist etwas Neues und Unbekanntes für deinen Welpen. Auch das Gefühl, etwas direkt am Körper zu tragen, ist zu Beginn etwas Komisches für dein Hundekind, an dass es sich erst langsam gewöhnen muss.

Hier sind einige hilfreiche Tipps, wie sich dein Welpe gut an das Geschirr gewöhnt:

  • Lege das Geschirr dem Welpen erst mal nur in seiner gewohnten Umgebung an, wo er sich sicher fühlt, also Zuhause.
  • Verbinde das Geschirr anlegen immer mit etwas Positivem.
  • Lass den Welpen erst mal nur am Geschirr schnüffeln und streiche damit vorsichtig über seinen Körper.
  • Jeden kleinen Schritt (z.B. Beschnuppern des Geschirrs, Kopf durch Schlaufe) solltest du mit Leckerlis oder streicheln belohnen. Lobe deinen Welpen dabei mit freundlicher, ruhiger Stimme.
  • Mache direkt nach dem Anlegen etwas mit deinem Welpen, was ihm Spaß macht. Z.B. kannst du direkt ein besonders spannendes Spiel mit ihm starten. Hier eignen sich besonders Futtersuchspiele gut: Wirf ein Leckerli ein bis zwei Meter weg und lass ihn hinterherrennen oder verstecke das Futter, sodass er es suchen muss. Durch die Bewegung und den Spaß baut sich eventueller Stress schnell ab.

Wenn sich dein Welpe auch nach einer guten Gewöhnung noch gegen das Brustgeschirr wehrt, dann zwing ihn nicht dazu, es zu tragen. Es gibt Hunde, die einfach keine Geschirre mögen. In diesem Fall kannst du es mit einem gut gepolsterten, etwas breiterem Halsband versuchen. Auch daran musst du deinen Welpen in Ruhe gewöhnen.

Was kostet ein Geschirr für Welpen?

Welpengeschirre gibt es in allen Preisklassen, von ganz günstig ab circa 5 Euro bis hin zu hochwertigen Modellen, die ab circa 40 Euro erhältlich sind. Der Preis sagt hier eine Menge über die Qualität aus. Günstige Geschirre sind oft ungepolstert und haben keine Reflektoren oder sonstigen Extras.

Deinem Welpen zuliebe solltest du deshalb unbedingt etwas mehr investieren und ein eher hochwertiges Modell kaufen, welches gepolstert ist und Reflektoren hat.

Oft gestellte Fragen

Was ist besser für einen Welpen: Halsband oder Geschirr?

Ein heiß diskutiertes Dauerthema unter Hunde- und Welpenbesitzern ist zweifellos die Frage, ob ein Hund eher ein Halsband oder doch lieber ein Geschirr tragen sollte.
Ein Halsband bietet deinem Hund maximale Bewegungsfreiheit und schränkt ihn nicht ein. Du kannst es vor allem dann es nutzen, wenn dein Vierbeiner schon recht gut an der Leine oder die meiste Zeit frei läuft. Auch wenn dein Welpe noch einen Folgetrieb zeigt und bei dir bleibt, kann er ein Halsband tragen.
Ein Hundegeschirr verteilt Druck und Belastung besser auf den Körper als ein Halsband. Es ist daher praktischer, wenn dein Hund noch nicht gut an der Leine laufen kann oder auch mal in die Leine springt. Das kann besonders bei Welpen oftmals vorkommen, da sie abenteuerlustig und verspielt sind und noch keine so große Aufmerksamkeitsspanne haben.

Welches Geschirr für Welpen?

Für Welpen eignen sich am besten gut sitzende Y-Geschirre, z.B. von AnnyX oder Hunter. Diese sollten weich gepolstert sein und die Schulter frei lassen. Mehr dazu kannst du im Abschnitt zu geeigneten Geschirren für Welpen lesen.

Hundegeschirr für Welpen: Welche Größe?

Um die passende Größe zu finden, solltest du den Hals- und Brustumfang deines Welpen messen:
Halsumfang: Lege das Maßband dort um den Hals, wo das Halsband sitzt und lasse noch genug Platz, um einen Finger zwischen Hals und Maßband schieben zu können
Brustumfang: Messe an der breitesten Stelle, genau hinter den Schulterblättern. Ermittle den Umfang und lasse auch hier noch genug Platz, um einen Finger zwischen Brust und Maßband schieben zu können.
Mehr zu richtigen Passform kannst du im Abschnitt zur passenden Größe nachlesen.

Wie viel kosten Welpengeschirre?

Welpengeschirre gibt es in allen Preisklassen, von ganz günstig bis hin zu hochwertigen Modellen. Der Preis sagt hier eine Menge über die Qualität aus.
Deinem Welpen zuliebe solltest du deshalb unbedingt etwas mehr investieren und ein eher hochwertiges Modell kaufen, welches eine Y-Form hat, gepolstert ist und Reflektoren hat. 

Wie gewöhnt man einen Welpen ans Hundegeschirr?

Lege das Geschirr dem Welpen erst mal nur in seiner gewohnten Umgebung an, also Zuhause.
Lass den Welpen erst mal nur am Geschirr schnüffeln und streiche damit vorsichtig über seinen Körper. 
Jeden kleinen Schritt (z.B. Beschnuppern des Geschirrs, Kopf durch Schlaufe) solltest du mit Leckerlis oder streicheln belohnen. Lobe deinen Welpen dabei mit freundlicher, ruhiger Stimme.
Mache direkt nach dem Anlegen etwas mit deinem Welpen, was ihm Spaß macht. Z.B. kannst du direkt ein besonders spannendes Spiel mit ihm starten.
Mehr dazu kannst du hier nachlesen: Welche Größe ist die passende?

Welches ist das beste Welpengeschirr?

Ein Hundegeschirr für Welpen sollte gut sitzen, gepolstert sein und nirgends einschneiden oder drücken.
Unsere Vergleichssieger findest du in unserer Vergleichstabelle.
Mehr zu richtigen Passform kannst du im Abschnitt zur passenden Größe nachlesen.

Hast du schon ein Geschirr für dein Hundekind gekauft?
Welches Modell findest du besonders toll?
Wir freuen uns über Erfahrungsberichte, Tipps und über jeden Kommentar!

Bild:

(c) muro - depositphotos.com
Hat der Artikel dir geholfen? Bewerte ihn bitte.

Hinterlassen Sie einen Kommentar