Kaufratgeber Hundebuggy – für ältere Hunde, Welpen und Vierbeiner mit Handicap


Affiliate Hinweis zu unseren Empfehlungen.

Dieser Artikel enthält Affiliate-Links und/oder werbende Inhalte. Die Affiliate-Links sind entweder durch das Amazon-"a" oder einen Stern gekennzeichnet. Mehr dazu kannst Du hier nachlesen.


Bist du auf der Suche nach einer Möglichkeit deinen Hund im Freien zu transportieren, dann könnte ein Hundebuggy die passende Lösung für dich sein. Ob alt, jung oder verletzt – es gibt die verschiedensten Gründe, warum dein Vierbeiner nicht selber laufen kann. Mit diesem Vergleich möchte ich dir die Vorteile eines Hundebuggys vorstellen und dir bei deiner Auswahl für den richtigen Hundekinderwagen helfen.

 

 

Das Wichtigste vorab

  • Ein Hundebuggy eignet sich vor allem für alte und kranke Hunde. Aber auch Vierbeiner mit einem Handicap, Arthrose oder Welpen können mit dem Wagen sicher transportiert werden.
  • Sorgenfreie Spaziergänge oder längere Wanderungen sind mit einem Hundekinderwagen kein Problem mehr.
  • Es gibt unterschiedliche Modelle mit verschiedenen Eigenschaften, zum Spazierengehen, Joggen oder Touren im Gelände.
Rosewood 02669 Pet Gear Hundebuggy ohne Reißverschlüsse, smaragdgrün
[toc]

Diese Hundebuggys habe ich verglichen

Produkt
Unsere Empfehlung
Preis-Leistungs-Sieger
Variantensieger
Allroundsieger
Petique Chinook Schwarz | Luxuriöser Hundebuggy | Vorder- und Hinterräder (30 cm) aus Eva für zusätzlichen | Komfort Reflektierendes Band Für Haustiere bis zu 23 kg
PawHut Hundewagen Hundebuggy Buggy Hunde Katzen Pet Stroller Hunde Buggy Rot
Klarfit Fahrradanhänger für Hunde, 2-in-1 Hunde Fahrradanhänger & Hundebuggy, Hunde-Fahrradanhänger Klappbar, Fahrradanhänger Hund, Hundeanhänger Gefedert mit Reflektoren & Leine, für Hunde bis 40kg
Petique Breeze Große Hundebuggy Hundewagen wandelbar Fahrradanhänger für Hunde mit Luftreifen, Schwarz
Innopet Tierbuggy, ips-055/AT, gratis Regen- und Windabdeckung inklusive, Hunde-Tragetasche, Trolley, Trailer, sportlich. Faltbarer Haustier-Buggy für Hunde und Katzen.
Art / Ausrichtung
3-Rad-Sport Buggy
Hundebuggy für den Alltag
2-in-1 Fahrradanhänger und Hundewagen / für das Gelände geeignet
2-in-1 Fahrradanhänger und Hundewagen
Jogger
Zugelassenes Maximalgewicht
22 kg
15 kg
40 kg
30 kg
25 kg
Reifen
3 Räder (gefedert)
3 Räder
3 Räder
3 Räder
3 Luftreifen
Bremse
Zusammenklappbar
Befestigungsmöglichkeit
Extras / Zubehör
mit geräumigem Innenraum, robustem Rahmen und patentierter Urineinlage, unten mit Einkaufskorb und Reflektoren
2-fach zusammenklappbar, mit Korb für Einkäufe und zwei Becherhalter am Lenker
inkl. Warnwimpel, mit Schnellverschlüssen zum Zusammenklappen, sehr robust und stabil
inkl. Regenschutz, Reifenpumpe und Fahrradadapter, mit Reflektoren
inkl. Regenhaube, Umbaukit im Buggy und Sicherheitsleinen innen, durch Schnellverschlüsse sehr einfach zusammenklappbar / schnelle Montage ohne Werkzeug
229,95 EUR
72,90 EUR
199,99 EUR
262,96 EUR
382,85 EUR
Unsere Empfehlung
Petique Chinook Schwarz | Luxuriöser Hundebuggy | Vorder- und Hinterräder (30 cm) aus Eva für zusätzlichen | Komfort Reflektierendes Band Für Haustiere bis zu 23 kg
Art / Ausrichtung
3-Rad-Sport Buggy
Zugelassenes Maximalgewicht
22 kg
Reifen
3 Räder (gefedert)
Bremse
Zusammenklappbar
Befestigungsmöglichkeit
Extras / Zubehör
mit geräumigem Innenraum, robustem Rahmen und patentierter Urineinlage, unten mit Einkaufskorb und Reflektoren
229,95 EUR
Preis-Leistungs-Sieger
PawHut Hundewagen Hundebuggy Buggy Hunde Katzen Pet Stroller Hunde Buggy Rot
Art / Ausrichtung
Hundebuggy für den Alltag
Zugelassenes Maximalgewicht
15 kg
Reifen
3 Räder
Bremse
Zusammenklappbar
Befestigungsmöglichkeit
Extras / Zubehör
2-fach zusammenklappbar, mit Korb für Einkäufe und zwei Becherhalter am Lenker
72,90 EUR
2-in-1-Sieger
Klarfit Fahrradanhänger für Hunde, 2-in-1 Hunde Fahrradanhänger & Hundebuggy, Hunde-Fahrradanhänger Klappbar, Fahrradanhänger Hund, Hundeanhänger Gefedert mit Reflektoren & Leine, für Hunde bis 40kg
Art / Ausrichtung
2-in-1 Fahrradanhänger und Hundewagen / für das Gelände geeignet
Zugelassenes Maximalgewicht
40 kg
Reifen
3 Räder
Bremse
Zusammenklappbar
Befestigungsmöglichkeit
Extras / Zubehör
inkl. Warnwimpel, mit Schnellverschlüssen zum Zusammenklappen, sehr robust und stabil
199,99 EUR
Variantensieger
Produkt
Petique Breeze Große Hundebuggy Hundewagen wandelbar Fahrradanhänger für Hunde mit Luftreifen, Schwarz
Art / Ausrichtung
2-in-1 Fahrradanhänger und Hundewagen
Zugelassenes Maximalgewicht
30 kg
Reifen
3 Räder
Bremse
Zusammenklappbar
Befestigungsmöglichkeit
Extras / Zubehör
inkl. Regenschutz, Reifenpumpe und Fahrradadapter, mit Reflektoren
262,96 EUR
Allroundsieger
Innopet Tierbuggy, ips-055/AT, gratis Regen- und Windabdeckung inklusive, Hunde-Tragetasche, Trolley, Trailer, sportlich. Faltbarer Haustier-Buggy für Hunde und Katzen.
Art / Ausrichtung
Jogger
Zugelassenes Maximalgewicht
25 kg
Reifen
3 Luftreifen
Bremse
Zusammenklappbar
Befestigungsmöglichkeit
Extras / Zubehör
inkl. Regenhaube, Umbaukit im Buggy und Sicherheitsleinen innen, durch Schnellverschlüsse sehr einfach zusammenklappbar / schnelle Montage ohne Werkzeug
382,85 EUR

Letzte Aktualisierung am 7.06.2023 / Bei den Verlinkungen handelt es sich um Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Optisch erinnert der Hundebuggy an eine kleine Version einer normalen Kinderkarre, außer dass dieser meist durch ein Netz nach vorne geschlossen ist, damit die Fellnase nicht herausspringen kann. Es gibt sie in vielen Größen und mit ganz unterschiedlichen Eigenschaften und Funktionen. Welche das sind, erfährst du in diesem Artikel.

Hundebuggy – was ist das eigentlich?

Ein Hundewagen, auch als Hundebuggy, Pet Stroller oder Hundekinderwagen bezeichnet, ist ein Gefährt, mit dem du deinen Vierbeiner von A nach B bringen kannst, ohne dass er selber laufen muss oder du ihn trägst. Seit einiger Zeit erfreuen sich Hundebuggys immer größerer Beliebtheit, da auf diesem Weg auch verletzte, alte oder sehr junge Tiere an die frische Luft kommen können.

Wie ist ein Hundekinderwagen aufgebaut?

Auf die Ferne sieht der Hundewagen tatsächlich einem normalen Kinderbuggy zum Verwechseln ähnlich. Es gibt Modelle mit drei aber auch mit vier Rädern. Im Inneren findest du eine Sitz- bzw. Liegemöglichkeit für deinen Hund. Die meisten Pet Stroller (englische Bezeichnung) haben hier auch eine Befestigungsmöglichkeit, damit du deinen Liebling sichern kannst. Die meisten Hundebuggys können rundum geschlossen werden, während ein bis zwei Seiten allerdings aus einem Netz bestehen, durch welche dein Hund genügend Luft bekommt und nach draußen schauen kann. Somit ist dein Vierbeiner auch bei schlechtem Wetter bestens geschützt. Das Verdeck kannst du natürlich auch nach oben schieben, sodass die Fellnase bei Bedarf die frische Luft genießen kann. Genau wie bei einer Kinderkarre gibt es einen Griff, mit dem du den Pet Stroller schieben kannst. Fast alle Wagen haben im unteren Bereich eine Möglichkeit Einkäufe oder andere Utensilien zu verstauen. Die gängigen Modelle lassen sich einfach zusammenklappen und verstauen.

Alte Hunde, kranke Vierbeiner, Welpen – für diese Tiere eignet sich ein Hundebuggy

Auf den ersten Blick denken wahrscheinlich Fremde, ob es nicht Tierquälerei ist, einen Hund im Hundewagen zu schieben, anstatt dass dieser fröhlich umherlaufen kann. Doch es gibt eine Menge Vierbeiner, die aus verschiedenen Gründen nicht die Möglichkeit haben, ausgelassen auf der Wiese zu toben. Und genau für diese Haustiere ist ein Stoller eine tolle Option, um trotzdem nach Draußen zu kommen.

Ältere Hunde haben im Sommer häufig mit der Hitze zu kämpfen und nicht die nötige Ausdauer, um eine große Gassirunde gehen zu können. Damit sie dennoch ins Freie können, bietet ein Buggy eine tolle Möglichkeit. Hast du einen Hund, der zum Beispiel unter Arthrose leidet, kannst du ihn, sobald er Schmerzen hat in den Wagen setzen.

Hat dein Vierbeiner ein Handicap oder gehört zu dir eine Fellnase die gerade operiert wurde? Dann könnt ihr mit einem Hundebuggy weiterhin mobil bleiben und den Wagen auch nutzen, um zum Tierarzt oder zum Auto zu kommen. Gerade größere Hunde, die ein paar Kilos auf die Waage bringen, kannst du nicht lange auf dem Arm tragen.

Auch für den Transport von Welpen ist ein Hundebuggy sehr praktisch, da die Kleinen dort zusammen sicher an ihr Ziel gebracht werden können.

Welche Arten von Hundewagen gibt es?

Hundebuggys gibt es in ganz vielen Varianten und mit diversen Eigenschaften. So gibt es zum Beispiel Modelle speziell für kleine oder auch große Hunde. Aber auch 2-in-1 Buggys, welche zum Joggen und speziell für das Gelände. Bei der Wahl kommt es ganz darauf an, was dir wichtig ist.

Der normale Hundebuggy

Den üblichen Hundewagen gibt es in vielen Größen, sodass du diesen passend zu deinem Vierbeiner auswählen kannst. Ein Chihuahua braucht schließlich nicht so viel Platz wie ein Labrador – ein Hundebuggy in XXL würde hier wenig Sinn ergeben. Diese Stroller sind ihrer Ausführung recht simpel und für den täglichen Gebrauch ausgestattet.

Letzte Aktualisierung am 7.06.2023 / Bei den Verlinkungen handelt es sich um Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Der Jogger

Möchtest du deinen Hund mit auf deine Joggingtour nehmen, kannst du dich auch für einen Buggy entscheiden, der speziell darauf ausgerichtet ist. Diese Modelle haben in der Regel drei Räder, wobei das eine vordere Rad beweglich ist. So kannst du ihn auch bei höher Geschwindigkeit gut lenken. Achte beim Kauf darauf, dass der Wagen gute Bremsen hat, schließlich bist du etwas schneller unterwegs. Auch große Luftreifen hinten sind von Vorteil.

Letzte Aktualisierung am 7.06.2023 / Bei den Verlinkungen handelt es sich um Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Der Geländewagen unter den Buggys

Vielleicht möchtest du den Hundekinderwagen auch in der Natur auf unebenem Gelände nutzen. In diesem Fall solltest du ein Gefährt wählen, dass eine gute Federung, und große luftgefüllte Reifen hat. Diese Hundewagen sind etwas teurer, dafür sind aber auch deutlich stabiler und dein Hund liegt trotz Kies- oder Schotterweg gemütlich im inneren.

Letzte Aktualisierung am 7.06.2023 / Bei den Verlinkungen handelt es sich um Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Der 2-in-1 Fahrradanhänger

Bist du sowohl gerne zu Fuß als auch mit dem Fahrrad unterwegs, solltest du ein 2-in-1 Hundefahrradanhänger in Betracht ziehen. Diese kannst du sowohl an deinem Fahrrad befestigen als auch zum Spazierengehen nutzen. Für das Fahrrad gibt es eine praktische Anhängerkupplung und zum Schieben wird ein drittes Rad montiert oder einfach heruntergeklappt.

Letzte Aktualisierung am 7.06.2023 / Bei den Verlinkungen handelt es sich um Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Alle Infos und worauf du beim Kauf achten solltest, kannst du ausführlich in unserem Kaufratgeber zu Fahrradanhängern nachlesen. Außerdem haben wir den Leopet 2-in-1 Fahrradanhänger und den Leopet 2-in-1 Transportwagen genau unter die Lupe genommen.

Training für den Hundewagen

Die wenigsten Vierbeiner werden den Hundekinderwagen entdecken, freudig hineinspringen und erwarten, dass sie von nach A nach B geschoben werden. Wie bei allen neuen Dingen solltest du auch hier mit einem behutsamen Training beginnen und deinen Hund nach und nach mit dem neuen Gefährt bekannt machen, ähnlich wie beim Gewöhnen an einen Fahrradanhänger. Dafür lässt du den Buggy am besten zunächst einfach zu Hause stehen, sodass dein Liebling diesen auf eigene Faust erkunden kann. Er sollte den Buggy generell mit etwas Positivem verbinden. Du kannst damit anfangen, Leckerlis oder sein liebstes Spielzeug in den Wagen zu legen. Zeigt er Interesse an dem Objekt, belohne ihn.

Ganz egal, ob er dann von alleine einsteigen wird oder ob du ihn hineinsetzen wirst, belohne ihn, wenn er das erste Mal im Inneren Platz nimmt. Sollte er sich sichtlich unsicher fühlen, nimm deinen Hund schnell wieder hinaus und gehe einen Trainingsschritt zurück. Sobald er keine Angst mehr hat, kannst du anfangen, in der Wohnung den Hundebuggy vorsichtig zu bewegen und deinen Hund dabei zu belohnen. Sollte er sich dabei gut entspannen können, kannst du das Training nach draußen verlegen. Die Strecke kannst du nach und nach verlängern, bis sich dein Vierbeiner an den Hundekinderwagen gewöhnt hat.

Welcher Hersteller ist der Beste für Hundebuggys?

Diese Frage lässt sich gar nicht so leicht beantworten, schließlich kommt es darauf an, was dir wichtig ist. Möchtest du ihn nur im Alltag in der Stadt nutzen, könnte eine einfache Ausführung zu einem fairen Preis von Trixie oder Pawhut ausreichen. Natürlich kannst du dich auch für den luxuriösen Hundewagen Roadster von TOGfit by hauck entscheiden, welcher preislich etwas höher liegt. Oder soll es ein Jogger Comfort von InnoPet oder ein 2-in-1 Fahrradanhänger von Doggyhut werden? Bei der Wahl des richtigen Herstellers kommt es wirklich ganz auf deine Vorlieben und Wünsche an. Daraus ergibt sich dann auch ein passendes Preis-Leistungs-Verhältnis.

Wie groß sollte der Hundewagen sein?

Der Hundekinderwagen sollte weder zu klein noch zu groß sein. Dein Vierbeiner sollte nicht eingeengt swin, aber auch nicht hin und her geschleudert werden können. Wie groß der Stroller genau sein soll, unterscheidet sich nach Größe und Gewicht deines Hundes. So gibt es Modelle für kleine, mittelgroße und große Hunde. Der Hersteller gibt dabei meist ein Maximalgewicht an. So findest du Hundebuggys für bis 10 kg, Hundewagen bis 15 kg, Modelle bis 20 kg und auch Wagen bis 30 kg. Suchst du eine Transportoption für den Hund bis 40 kg kann es schon eng werden, da die meisten auf maximal 30 kg ausgerichtet sind.

Natürlich sollte der Buggy auch von der Größe her zu deinem Hund passen. Dieser sollte sich bequem hinlegen, setzen und drehen können. Du kannst dich dafür in etwa an den Maßen für Hundetransportboxen orientieren. Die Länge berechnest du aus der Länge deines Hundes von der Schnauze bis zum Ansatz der Rute plus 10 bis 15 cm. Für die Höhe misst du von der Pfote bis zu den Ohren plus 10 bis 15 cm. Der Wagen sollte doppelt so breit sein, wie dein Vierbeiner.

Wo kaufe ich einen Hundebuggy und was kostet dieser?

Das Angebot an Hundekinderwagen ist in den letzten Jahren immer größer geworden. Du findest eine große Auswahl bei Amazon, Real und Co. Natürlich gibt es auch im Fachhandel bei Fressnapf und anderen Zoogeschäften Hundewagen in verschiedenen Ausführungen. Bei einer Bestellung über Amazon sind die Lieferkosten häufig inklusive. Die Kosten für einen Buggy sind sehr verschieden und es kommt ganz darauf an, was für ein Modell dir vorschwebt. Einfache Ausführungen bekommst du bereits für 40 Euro. Soll es ein spezieller Hundekinderwagen werden mit entsprechender Ausstattung, dann steigen die Preise auch bis über 200 Euro.

Kann ich in meinen Hundewagen auch andere Tiere setzen?

Generell kannst du natürlich auch andere Tiere in den Hundebuggy setzen. Allerdings solltest du die Sicherheit nicht außer Acht lassen. In den meisten Trolleys befindet sich im Innenraum eine Befestigungsmöglichkeit, mit der du deinen Hund sichern kannst, damit er nicht nach draußen springen kann. Das Gleiche gilt natürlich auch für andere Tiere. Möchtest du deine Katze oder Kaninchen mit dem Buggy befördern, sollten auch diese mit einer Leine gesichert werden. Generell sind die Modelle allerdings auf die Bedürfnisse von Hunden ausgelegt.

Auf diese Eigenschaften solltest du beim Kauf achten

Bei der Wahl des richtigen Hundebuggys solltest du gewisse Faktoren mit einbeziehen. So spielt es natürlich eine Rolle, für was du den Hundebuggy hauptsächlich nutzen möchtest – zum Spazierengehen, Joggen oder im Gelände. Welche Eigenschaften und Informationen wichtig sein könnten, möchte ich dir kurz aufzählen.

Größe

Die Größe ist natürlich das erste Auswahlkriterium – schließlich soll dein Hund weder gequetscht noch hin und her geworfen werden. Dein Vierbeiner sollte also ausreichend Platz haben, um Stehen, Sitzen und sich drehen zu können.

Gewicht

Zwar sollte der Stroller nicht zu schwer sein, wenn du diesen tragen musst, jedoch geht es hier vielmehr um das Gewicht deines Hundes. Denn die Hersteller empfehlen ein Maximalgewicht für Vierbeiner, an welches du dich unbedingt halten solltest, damit der sichere Transport gewährleistet ist.

Art / Ausrichtung

Möchtest du einen einfachen Buggy haben, einen zum Joggen wie das Modell von InnoPet oder soll der Hundekinderwagen vor allem draußen in der Natur eingesetzt werden? Je nachdem wofür du den Wagen brauchst, gibt es ein passendes Modell. Auch farblich stehst du vor einer großen Auswahl. Von Rot über Blau und Grau ist bei TOGfit, Trixie und Co. alles dabei.

Auf- und Abbau

Soll der Wagen nicht dauerhaft im Einsatz sein, ist es praktisch, wenn dieser sich einfach zusammenklappen lässt. So kannst du den Hundebuggy zuhause oder im Auto bequem verstauen und bist immer gut ausgestattet.

Material

Der Stoff, aus dem der Buggy hauptsächlich hergestellt wurde sollte im besten Fall wasserabweisend und wetterfest sein. Die Netze sollten deinem Hund genügend Sauerstoff zur Verfügung stellen können und dabei stabil und biss- bzw. kratzfest sein.

Reifen

Es gibt Modelle mit drei oder mit vier Reifen. Zum Joggen eignen sich vor allem flexible Wagen mit drei Rädern. Besonders beliebt sind große Luftreifen. Diese sind generell gut gefedert, was für deinen Hund angenehm beim Fahren ist. Sie eignen sich auch für unebenes Gelände. Der Nachteil ist, dass diese genau wie ein Fahrradreifen einen Platten bekommen können. Für Spaziergänge im Wald und auf Wiesen eignen sich vor allem große Räder.

Bremse

Möchtest du den Buggy auch zum Joggen nutzen und bist gerne auch mal schneller unterwegs? Dann wäre es von Vorteil, wenn der Hundekinderwagen eine Handbremse hat. Einige Modelle haben zwar keine Handbremse aber dafür eine Feststellbremse am Hinterrad. So kannst du den Hundebuggy abstellen, ohne dass dieser wegrollen kann.

Befestigungsmöglichkeit

Ob Hundefahrradkorb, Hundefahrradanhänger oder Hundebuggy. Sobald du deinen Vierbeiner transportierst, sollte dieser gut gesichert sein. Kinder werden schließlich auch im Buggy angeschnallt, damit sie nicht herausklettern oder fallen können. Das Gleiche sollte auch für deinen Vierbeiner gelten. Aus diesem Grund ist es ratsam, bei der Auswahl des richtigen Hundewagens auf eine gute Sicherungsmöglichkeit zu achten.

Extras und Zubehör

Extras und Zubehör sind natürlich kein Muss, aber dennoch sinnvoll. Zum Beispiel sind die meisten Oberstoffe zwar wasserabweisend, aber nicht wasserfest. Aus diesem Grund solltest du über eine passende Regenabdeckung nachdenken. Umso besser, wenn diese gleich mit dazugehört. Je mehr dazugehört wird, je weniger Geld musst du für nötige Anschaffungen ausgeben.

Das Wichtigste zusammengefasst

  • Ein Hundebuggy bietet dir die Möglichkeit, deinen Hund im Freien zu befördern, ohne dass dieser laufen muss oder du ihn tragen musst.
  • Ein Hundekinderwagen ähnelt optisch einem normalen Kinderwagen. Er hat drei oder vier Reifen, einen komfortablen Innenraum, ist mit Netzen ausgestattet und verfügt über ein Verdeck und Griffe zum Schieben.
  • Pet Stroller eignen sich für alte Hunde, kranke Vierbeiner, Welpen oder Fellnasen mit einem Handicap.
  • Es gibt normale Hundebuggys für die Stadt, Jogger, Wagen für das Gelände und 2-in-1 Fahrradanhänger für Vierbeiner.
  • Vor der ersten Fahrt solltest du deinen Hund in Ruhe an den Buggy gewöhnen.
  • Bei der Wahl solltest du auf die richtige Größe achten, damit deine Fellnase sich nicht eingeengt fühlt. Des Weiteren spielt das empfohlene Maximalgewicht eine wichtige Rolle.
  • Die Kosten für einen Hundekinderwagen fangen bei 40 Euro an und gehen bis über 200 Euro.

Oft gestellte Fragen

Was kosten Hundebuggy?

Die Preisspanne für Hundebuggys ist recht groß. Dies liegt vor allem an der großen Auswahl. Ein einfaches Modell bekommst du bereits ab etwa 40 Euro. Für ein hochwertiges Modell, welches sich für Outdoor-Abenteuer eignet, kann auch über 200 Euro kosten.

Wo Hundebuggy kaufen?

Du findest sowohl im Fachhandel bei Zoogeschäften als auch online eine große Auswahl. Sogar gebraucht, kannst du einen Hundebuggy shoppen.

Warum einen Hundebuggy anschaffen?

Es gibt verschiedene Gründe für die Anschaffung eines Hundebuggys. Ist dein Hund körperlich eingeschränkt, könnt ihr auf diese Weise trotzdem längere Touren an der frischen Luft machen. Zudem eignet sich der Hundebuggy für Welpen oder frisch operierte Hunde.

Was ist ein Hundebuggy?

Ein Hundebuggy ähnelt optisch einem Kinderwagen. Nur, dass dieser auf die Bedürfnisse von Hunden abgestimmt ist. Dein Vierbeiner kann sich dort hinsetzen oder hinlegen und ist durch eine kurze Leine oder ein Netzfenster gesichert.

Wie funktioniert ein Hundebuggy?

Ein Hundebuggy funktioniert wie ein normaler Kinderwagen. Dein Hund kann es sich auf der Sitz- und Liegefläche gemütlich machen, während du den Buggy schiebst.

Für wen eignen sich Hundebuggys?

Ein Hundebuggy eignet sich vor allem für alte, kranke und verletzte Hunde, die keine langen Strecken laufen können. Auch für Welpen ist es eine praktische Möglichkeit zum Transportieren. In den ersten Wochen sollten die Kleinen nur kurze Strecken laufen.

Wann braucht man einen Hundebuggy?

Ist dein Hund schon etwas älter und nicht mehr so fit, kannst du auf diese Weise dennoch viel Zeit mit ihm an der frischen Luft verbringen. Auch Hunde mit Handicap oder Verletzungen können mit einem Hundebuggy mehr Zeit im Freien verbringen.

Benutzt du einen Hundebuggy für deinen Vierbeiner?
Welche Erfahrungen hast du dabei gemacht und welches Modell nutzt du?
Wir freuen uns immer über Erfahrungsberichte oder Tipps und über jeden Kommentar.

 

Bild:

(c) istock.com / heckepics
Hat der Artikel dir geholfen? Bewerte ihn bitte.

4 Gedanken zu „Kaufratgeber Hundebuggy – für ältere Hunde, Welpen und Vierbeiner mit Handicap“

  1. Mein Dackel wird jetzt auch schon alt. Da er sich nur mehr schlecht bewegen kann, habe ich mich dazu entschieden für ihn einen Hundebuggy zu kaufen. Muss mich nur noch für das richtige Modell entscheiden.

    Antworten
  2. Hallo, ich habe zwei Havaneser Mädchen. Eine ist 6 Jahre und die andere ist 10 Jahre. Leider hat die ältere im Herbst einen Kreuzbandriss mit OP am rechten hinterbein gehabt. Und zu allem übel im Februar am linken Bein.
    Da bin ich mit jeder extra gegangen (die jünger will Läufer mehr laufen).
    Da habe ich mir jetzt einen Pawhut hunde buggy mit 3 großen Reifen gekauft.
    Das ist einfach super, ich kann grosse Runden gehen, ohne Streß.
    Wenn ich merke die alte kann nicht mehr kommt sie Inden Buggy.
    Ich bin auch schon in einige Regen Schauer gekommenen.
    Da kommt der regenschutz darüber und beide Hunde kommen in den Buggy, ich habe in der Ablage einen Regenschirm.
    So kommen wir 3 trocken nach Hause.

    Antworten

Hinterlassen Sie einen Kommentar