Kaufratgeber: Hundeliege – ein chilliges Plätzchen für In- und Outdoor


Affiliate Hinweis zu unseren Empfehlungen.

Dieser Artikel enthält Affiliate-Links und/oder werbende Inhalte. Die Affiliate-Links sind entweder durch das Amazon-"a" oder einen Stern gekennzeichnet. Mehr dazu kannst Du hier nachlesen.


Hundebetten gibt es wie Sand am Meer – doch wie sieht es eigentlich mit Outdoor-Schlafplätzen für Hunde aus? Eine praktische Lösung für ein gemütliches Plätzchen im Freien ist eine Hundeliege. Was es damit auch sich hat und worauf du bei der Auswahl achten solltest, möchte ich dir in diesem Kaufratgeber erklären.

Diese Hundeliegen habe ich verglichen:

Produkt
Preis-Leistungs-Sieger
Qualitäts-Gewinner
Komfort-Sieger
Allround-Talent
Pawhut Haustierbett mit Baldachin, Erhöhtes Hundebett, Hundeliege Outdoor mit Dach, Atmungsaktiv, Taftstoff Kaffee 122 x 92 x 108 cm
lionto Hundeliege Outdoor erhöhtes Hundebett Haustierliege, (XL) 117x85 cm grau
Maelson Soft Bed - faltbares Hundebett / Hundeliege, SB 7156
lovecabin Erhöhtes Haustierbett Hundeliege Orthopädisches Waschbar Für Drinnen Draußen Für Katzen Hunde Kaninchen
REAYOU Hundebett Mit Baldachin Hundeliege mit Dach Erhöhtes Haustier-Bett Erhöhtes Hundebett Beweglicher Wasserdichter im Freien angehobener Atmungsaktiv Haustier-Korb-Oxford-Gewebe (S, grau)
Art
Hundeliege mit Sonnendach
normale Hundeliege
medizinische Hundeliege
orthopädische Hundeliege
Hundeliege mit Sonnendach
Gestell
pulverbeschichtetes Metall
Metall
Stahl
Stahl
Metall
Liegefläche
robuster Oxford-Stoff
robustes Textilgewebe
robustes Nylon
robustes Oxford Gewebe
robuster Oxford Stoff
verschiedene Größen erhältlich
atmungsaktiv
rutschfeste Füße
Vorteile
optimale Wärmeregulierung, mit abnehmbaren Dach, sehr stabil, belastbar bis 60 kg
luftig und stabil, mit atmungsaktivem Netzgewebe, leicht zu reinigen, Bezug komplett abnehmbar, belastbar bis 90 kg
klappbar, ideal für unterwegs und auf Reisen, robust und pflegeleicht, orthopädisch gepolsterte Liegefläche, Einlage kann entfernt werden, Bezug ist abziehbar und waschbar
robust und langlebig, leicht aufzubauen, weich gepolsterte und waschbare Auflage, belastbar bis 45 kg
robust und langlebig, strapazierfähiges Gewebe, belastbar bis 45 kg, abnehmbares Sonnendach, schnell aufgebaut
62,90 EUR
29,95 EUR
88,72 EUR
135,00 EUR
Price not available
Unsere Empfehlung
Pawhut Haustierbett mit Baldachin, Erhöhtes Hundebett, Hundeliege Outdoor mit Dach, Atmungsaktiv, Taftstoff Kaffee 122 x 92 x 108 cm
Art
Hundeliege mit Sonnendach
Gestell
pulverbeschichtetes Metall
Liegefläche
robuster Oxford-Stoff
verschiedene Größen erhältlich
atmungsaktiv
rutschfeste Füße
Vorteile
optimale Wärmeregulierung, mit abnehmbaren Dach, sehr stabil, belastbar bis 60 kg
62,90 EUR
Preis-Leistungs-Sieger
lionto Hundeliege Outdoor erhöhtes Hundebett Haustierliege, (XL) 117x85 cm grau
Art
normale Hundeliege
Gestell
Metall
Liegefläche
robustes Textilgewebe
verschiedene Größen erhältlich
atmungsaktiv
rutschfeste Füße
Vorteile
luftig und stabil, mit atmungsaktivem Netzgewebe, leicht zu reinigen, Bezug komplett abnehmbar, belastbar bis 90 kg
29,95 EUR
Qualitäts-Gewinner
Maelson Soft Bed - faltbares Hundebett / Hundeliege, SB 7156
Art
medizinische Hundeliege
Gestell
Stahl
Liegefläche
robustes Nylon
verschiedene Größen erhältlich
atmungsaktiv
rutschfeste Füße
Vorteile
klappbar, ideal für unterwegs und auf Reisen, robust und pflegeleicht, orthopädisch gepolsterte Liegefläche, Einlage kann entfernt werden, Bezug ist abziehbar und waschbar
88,72 EUR
Komfort-Sieger
lovecabin Erhöhtes Haustierbett Hundeliege Orthopädisches Waschbar Für Drinnen Draußen Für Katzen Hunde Kaninchen
Art
orthopädische Hundeliege
Gestell
Stahl
Liegefläche
robustes Oxford Gewebe
verschiedene Größen erhältlich
atmungsaktiv
rutschfeste Füße
Vorteile
robust und langlebig, leicht aufzubauen, weich gepolsterte und waschbare Auflage, belastbar bis 45 kg
135,00 EUR
Allround-Talent
REAYOU Hundebett Mit Baldachin Hundeliege mit Dach Erhöhtes Haustier-Bett Erhöhtes Hundebett Beweglicher Wasserdichter im Freien angehobener Atmungsaktiv Haustier-Korb-Oxford-Gewebe (S, grau)
Art
Hundeliege mit Sonnendach
Gestell
Metall
Liegefläche
robuster Oxford Stoff
verschiedene Größen erhältlich
atmungsaktiv
rutschfeste Füße
Vorteile
robust und langlebig, strapazierfähiges Gewebe, belastbar bis 45 kg, abnehmbares Sonnendach, schnell aufgebaut
Price not available

Letzte Aktualisierung am 6.06.2023 / Bei den Verlinkungen handelt es sich um Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Eine geeignete Schlafmöglichkeit für deinen Hund im Garten zu finden, ist gar nicht so einfach. Während es für die Wohnung und das Haus unzählige Möglichkeiten gibt, müssen wir fürs Freie etwas genauer suchen. Schließlich muss das Outdoor-Hundebett wetterfest sein und deinen Vierbeiner vor dem kalten Boden schützen. Eine praktische Lösung ist eine Hundeliege, ähnlich wie eine Gartenliege oder ein Feldbett für uns Menschen.

Hundeliege – was ist das genau?

Bei einer Hundeliege handelt es sich um ein mit Stoff oder Netz bespanntes Gestell, welches in der Regel zusammengeklappt und einfach verstaut werden kann. Die meisten Modelle sind für den Außenbereich konzipiert, können aber auch Drinnen genutzt werden. Optisch erinnert eine Hundeliege an ein Feldbett, nur dass es etwas kleiner ist und mit einem wetterfesten Stoff versehen ist. So kannst du das Outdoor-Bett auch draußen stehen lassen. Alternativ lässt es sich platzsparend verstauen und bei Bedarf im Nu wieder aufstellen.

Letzte Aktualisierung am 6.06.2023 / Bei den Verlinkungen handelt es sich um Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Wieso, weshalb, warum – warum braucht mein Hund eine Liege?

Nun stellst du dir vielleicht die Frage, warum du überhaupt eine Hundeliege brauchst bzw. für wen diese sich eignet und wie eine Hundeliege funktioniert. Hauptsächlich werden diese im Freien genutzt, da dein Hund so auch draußen im Garten oder auf der Terrasse eine passende Möglichkeit hat, sich auszuruhen.

Ist es draußen noch etwas nass? Dann kann es sich dein Hund auf seiner Liege gemütlich machen, ohne dass er sich auf den feuchten Boden legen muss. Da die Hundeliegen erhöht sind, ist deine Fellnase optimal vor Ungeziefer und Insekten geschützt, die es sich im hohen Gras gemütlich gemacht haben. Kletten, Tierchen und Blüten im langen Fell gehören nun der Vergangenheit an. Doch das sind natürlich noch längst nicht alle Vorteile einer Hundeliege von Knuffelwuff, Kerbl, Pawhut, Trixie und Co..

Darum lohnt sich eine Hundeliege für draußen

Wie bereits erklärt, muss dein Hund sich dank der Liege nicht auf einen noch feuchten oder kalten Boden legen. Er ist also vor Kälte geschützt. Neigt dein Vierbeiner dazu mit seinem Fell jegliche Blüten, Kletten und Ungeziefer aufzusammeln, hast du am Abend jede Menge mit der Fellpflege zu tun. Reagiert dein Hund auf gewisse Insekten allergisch, schützt ihn die erhöhte Schlafmöglichkeit vor ungewollten Stichen und Ausschlägen.

Liebt es deine Fellnase im Wasser zu toben, muss das Fell im Anschluss erstmal eine Weile trocknen. Je länger das Fell ist, desto länger kann das Dauern. Auf einem atmungsaktiven Material wird eine optimale Luftzirkulation gewährleistet. Dank der Wärmeregulierung kann dein Hund optimal trocknen und muss nicht mit dem nassen Fell auf dem kalten Boden liegen.

Letzte Aktualisierung am 6.06.2023 / Bei den Verlinkungen handelt es sich um Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Hundeliege at Home

Nicht nur Draußen bietet dir die Hundeliege deutliche Vorteile. Vierbeiner, die an einer Hausstaubmilbenallergie leiden oder empfindliche auf Füllmaterial reagieren, können auf einer Liege meist problemlos schlafen. Grund dafür ist, dass diese meist nur aus einem bestimmten Material bestehen.

Auch für Hunde mit Inkontinenz eignen sich diese Schlafplätze besonders gut, da die abwaschbare Liegefläche ganz einfach zu reinigen ist. Für Vierbeiner ist ein solches Schlafplätzchen deutlich bequemer als eine Kunststoffwanne.
Ist dein Fußboden tendenziell eher kalt, können sich empfindliche Hunde und Tiere mit wenig Fell schnell verkühlen, wenn das Hundebett direkt auf dem Boden liegt. Die erhöhte Hundeliege verhindert, dass deine Fellnase die Kälte des Bodens spürt.

Auch krankheitsbedingt müssen einige Tiere erhöht liegen, was ist da tauglicher als eine Liege, die überall aufgestellt werden darf? Ebenfalls sehr praktisch ist, dass du den Schlafplatz sogar mit in den Urlaub oder zu Freunden nehmen kannst.

Vorteile einer Hundeliege im Überblick

  • Dein Hund ist vor dem kalten und nassen Boden geschützt.
  • Fell wird nicht so stark verschmutzt und dein Hund ist vor Ungeziefer geschützt.
  • Schutz vor Insektenstichen und allergischen Reaktionen.
  • Bessere Luftzirkulation und kein Hitzestau im Hundebett.
  • Dein nasser Hund kann besser trocknen.
  • Vor allem für Hunde mit Milbenallergie geeignet.
  • Für Hunde mit Inkontinenz geeignet, da sich die Liegefläche leicht reinigen lässt.
  • Die erhöhte Liegefläche schützt deine Fellnase vor dem kalten Fußboden.
  • Geeignet für Hunde, die krankheitsbedingt erhöht schlafen müssen.
  • Überall einsetzbar – drinnen, draußen und im Urlaub.

Hundeliege im Detail

Das Dach als Sonnenschutz

Soll die Hundeliege vor allem im Außenbereich und im Sommer genutzt werden, kannst du einfach ein Modell wählen zudem ein Sonnendach gehört. So kann je nach Wunsch ein Dach oder Sonnensegel aufgestellt werden, welches deinen Hund vor der prallen Sonne schützt. Zwar sind die Überdachungen in der Regel aus wasserabweisendem Material, jedoch eignen diese sich nur bedingt als Regenschutz.

Bei leichtem Nieselregen wird dein Vierbeiner zwar geschützt, aber wenn der Wind sich dreht, wird dein Hund sicherlich das Haus bevorzugen. Da viele Hunde an heißen Tagen schattige Plätzchen bevorzugen, machst du deiner Fellnase mit einer überdachten Hundeliege sicherlich eine große Freude.

Letzte Aktualisierung am 6.06.2023 / Bei den Verlinkungen handelt es sich um Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Materialien: Daraus besteht eine Hundeliege

Wie bereits erklärt, ist eine Liege für Vierbeiner recht simpel. So bestehen diese aus einem Gestell und einer gespannten Liegefläche. Die Beine und das Gerüst sind meist aus Aluminium oder rostfreiem Edelstahl gefertigt. Für den bespannten Teil, also die Hundematte, werden ganz verschiedene Materialien verwendet. Für den Bezug werden häufig wasserabweisende und atmungsaktive Stoffe, Netzstoffe oder sogar Felle genutzt. Die meisten Produkte haben zusätzlich rutschfeste Füße, damit die Liege auch auf glattem Untergrund nicht verrutschen kann.

Größe: Von XS bis XXL

Steht dein Entschluss und du möchtest deinen Vierbeiner eine Hundeliege kaufen, solltest du natürlich die richtige Größe wählen. Diese zu finden ist gar nicht so einfach. Schließlich gibt es die diverse Varianten auf dem Markt. Bist du auf der Suche nach einer extra großen Hundeliege für deine Fellnase, findest du sicherlich Angebote in XXL. Das Sortiment von Knuffelwuff, Trixie, Kerbl und Co. kann sich mittlerweile wirklich sehen lassen.

Da es jedoch keine feste Norm gibt, welche Maße ein XXL Modell haben muss, ist es ratsam nach den Zentimeter anhaben zu schauen. Um die optimale Größe zu ermitteln, kannst du deinen Hund einfach vermessen. Dafür misst du von der Hundenase bis zum Ansatz der Rute und addierst je nach Größe deines Vierbeiners 10 bis 20 cm. Für die Breite verdoppelst du einfach die Schulterbreite deines tierischen Mitbewohners.

Alternativen zur Hundeliege 

Den optimalen Rückzugsort für deinen Vierbeiner zu finden, ist gar nicht so einfach. Neben Hundeliegen für drinnen und draußen gibt es noch unzählige weitere Möglichkeiten. Da wäre zum Beispiel ein erhöhtes Hundesofa. Dieses sieht aus wie eine normale Couch, nur ist sie auf die Größe deines Hundes abgestimmt. Weitere Optionen sind der klassische Hundekorb aus Weide, ein Hundekissen oder ein Hundebett. Die Auswahl für ein geeignetes Haustierbett kann sich wirklich sehen lassen.

Wie gewöhne ich meinen Hund an die neue Hundeliege?

Diese Frage stellen sich sicherlich viele Hundehalter. Generell solltest du deinem Hund Zeit geben die Liege ganz von selber zu entdecken und lieben zu lernen. Dafür stellst du diese einfach in der Wohnung oder im Garten an einem Platz auf, den dein Hund gerne zum Liegen nutzt. Die meisten Vierbeiner sind von Natur aus neugierig und kundschaften den neuen Schlafplatz von ganz alleine aus. Wunder dich also nicht, wenn sogar Katzen es sich auf der Liege im Freien gemütlich machen. Zeigt dein Hund kein Interesse, kannst du auf der Liege ein Leckerchen, eine Decke oder das Lieblingsspielzeug platzieren. So wird sein Interesse geweckt, den neuen Schlafplatz zu erkunden.

Der Kauf: Hier kannst du den neuen Schlafplatz für deinen Hund kaufen

Nun stellst sich die Frage, wo du die Hundeliege kaufen kannst. Die größte Auswahl von Knuffelwuff, dibea und Co. bekommst du wohl online bei Amazon als auch im Zoofachhandel bei Fressnapf und Co. Ab und zu bekommst du übrigens auch bei den Discountern Lidl, Aldi, Netto und Penny Hundeliegen für einen recht günstigen Preis. Allerdings gibt es diese dort nicht dauerhaft im Angebot. Generell kostet eine Hundeliege etwa zwischen 20 und 50 Euro. Der Preis richtet sich dabei nach Material, Größe und Ausstattung.

Auf diese Eigenschaften solltest du beim Kauf achten

Damit sich dein Hund auf seinem neuen Schlafplatz wohlfühlt, geht es nun an die Auswahl des richtigen Produkts. Die Suche nach der geeigneten Hundeliege ist gar nicht so einfach. Diese Eigenschaften und Besonderheiten solltest du bei deiner Entscheidung miteinbeziehen.

Art

Soll es einfache Hundeliege für Draußen sein, eine erhöhte Schlafmöglichkeit für die Wohnung oder eher ein Sonnenschutz für deinen Hund sein? Bevor es an die Details geht, solltest du dir überlegen, wofür die Hundeliege hauptsächlich genutzt werden soll.

Größe

Damit es sich dein Hund so richtig bequem machen kann, muss die Größe natürlich stimmen. Schließlich soll dein Vierbeiner nicht herunterhängen oder sich verloren vorkommen auf der riesigen Liegefläche. Dafür sollte das neue Hundebett etwa 10 bis 20 cm länger sein, als dein Hund von der Schnauze bis zum Ansatz der Rute. Des Weiteren sollte die Hundeliege doppelt so breit sein wie dein Vierbeiner.

Gestell

Möchtest du die Hundeliege vor allem Draußen nutzen, wäre es wichtig, dass das Material robust ist. Besonders geeignet für das Gestell sind rostfreier Edelstahl und Aluminium.

Liegefläche

Ebenfalls nicht zu unterschätzen ist das Material, aus dem die Liegefläche gefertigt wurde. Besonders beliebt sind Netzstoffe und wasserfeste Stoffe. Soll die Hundeliege eher in der Wohnung genutzt werden, kannst du dich auch für ein Modell mit einer Bespannung aus Fell entscheiden. Übrigens gibt es hier eine erstaunliche Farbauswahl. Von knalligem Rot über schlichtes Grau bis zu gemustert ist alles dabei.

Sonnendach

Einige Modelle verfügen über ein praktisches Sonnensegel, das deinen Vierbeiner vor direkten Sonnenstrahl schützt und ihm ein schattiges Plätzchen bietet.

Wetterfest

Damit du die Hundeliege nicht nur im Haus nutzen, sondern auch im Freien aufstellen kannst, sollte das Produkt wetterfest sein. Ein paar Regenschauer sollten der Liege am besten nichts anhaben können.

Reinigung und Pflege

Das ein Hundebett im Garten auch mal dreckig werden kann, ist klar. Erde, Gras und anderer Schmutz sollten sich leicht entfernen lassen. Dennoch solltest du die Pflege nicht außer Acht lassen. Am besten wischst du die Hundeliege regelmäßig mit einem feuchten Tuch ab.

Bespannung austauschbar

Sollte die Liegefläche nach einem ausgiebigen Schlammbad doch etwas in Mitleidenschaft geraten sein, ist es von Vorteil, wenn sich der Stoff austauschen bzw. intensiv reinigen lässt. Dafür muss die Bespannung allerdings abnehmbar sein.

Rutschfest

Damit die Liege auch auf einem glatten Untergrund einen festen Stand hat, sollte diese am besten rutschfeste Füße haben.

Zubehör

Teilweise werden Hundeliegen auch mit praktischem Zubehör geliefert. Das können z.B. eine Transporttasche oder andere Artikel für Hunde sein. Möchtest du die Liege mit einer zusätzlichen Decke ausstatten kannst du auch diese dazubestellen. Am besten bestellst du direkt alles zusammen, um die Versandkosten zu sparen. Teilweise ist der Versand aber auch bereits im Preis inbegriffen.

Das Wichtigste zusammengefasst

  • Eine Hundeliege eignet sich als Schlafplatz für deinen Hund im Freien.
  • Optisch erinnert sie an ein Feldbett oder eine Sonnenliege.
  • Die meisten Modelle lassen sich einfach zusammenklappen.
  • Sie schützt deinen Hund vor dem kalten Boden, Milben und Ungeziefer.
  • Hundeliegen bieten eine optimale Luftzirkulation.
  • Auch in der Wohnung kann sie deinen Vierbeiner vor einem kühlen Untergrund schützen.
  • Sie eignen sich für Hunde mit Inkontinenz, da sich die Liegefläche einfach reinigen lässt.
  • Mit einem zusätzlichen Sonnendach schützt sie deinen Hund vor der Sonne und bietet ein schattiges Plätzchen.
  • Das Gestell ist meist aus Aluminium, Metall oder rostfreiem Edelstahl gefertigt, während die Liegefläche aus strapazierfähigem Stoff besteht.
  • Hundeliegen gibt es in diversen Ausführungen und Größen.

Oft gestellte Fragen

Was ist eine Hundeliege?

Eine Hundeliege besteht aus einem Gestell, welches mit Stoff oder Netz bezogen ist. Dein Hund liegt also etwas erhöht und ist somit vor Bodenkälte geschützt. Die meisten Modelle lassen sich einfach zusammenklappen und einfach verstauen.

Wie funktioniert eine Hundeliege?

Eine Hundeliege kann sowohl drinnen als auch draußen im Garten genutzt werden. Sie soll in erster Linie deinen Hund vor Bodenkälte und Nässe schützen. Gleichzeitig bleibt dein Liebling durch die leichte Erhöhung vor Ungeziefer geschützt. Die meisten Modelle lassen sich einfach zusammenklappen und sind damit gut zu verstauen.

Wie viel kosten Hundeliegen?

Die Preise für eine Hundeliege variieren je nach Größe, Hersteller und Material. Generell kannst du mit Kosten zwischen 20 und 50 Euro.

Was ist eine Hundeliege Outdoor?

Eine Hundeliege Outdoor zeichnet sich vor allem dadurch aus, dass das Material besonders robust und wetterfest ist. So kann Feuchte und sogar leichter Regen der Liege nichts anhaben.

Verbringt dein Hund viel Zeit draußen im Garten?
Hast du bereits eine Hundeliege ausprobiert und welche Erfahrungen hast du dabei gemacht?
Wir freuen uns immer über Erfahrungsberichte oder Tipps und über jeden Kommentar.

Bild:

(c) Madrabothair / depositphotos.com
Hat der Artikel dir geholfen? Bewerte ihn bitte.

Hinterlassen Sie einen Kommentar