Kaufratgeber: Kratzbrett für deine Katze – platzsparende Kratzmöglichkeit für die Wand


Affiliate Hinweis zu unseren Empfehlungen.

Dieser Artikel enthält Affiliate-Links und/oder werbende Inhalte. Die Affiliate-Links sind entweder durch das Amazon-"a" oder einen Stern gekennzeichnet. Mehr dazu kannst Du hier nachlesen.


Eine praktische Alternative zum herkömmlichen Kratzbaum für Katzen ist das Kratzbrett. Dieses bietet deiner Katze ausreichend Kratzmöglichkeiten, lässt sich auch in die kleinste Wohnung integrieren und schützt gleichzeitig deine Wände vor den Katzenkrallen.

Wir haben uns in unserem Vergleich verschiedene Kratzbretter für Katzen angeschaut. Welche unsere Favoriten sind, worauf es bei der Wahl des passenden Kratzbretts ankommt und was du beim Kauf beachten solltest, kannst du hier nachlesen.

Das Wichtigste vorab

  • Ein Kratzbrett ist eine sehr platzsparende Möglichkeit, um deiner Katze das Krallenwetzen zu ermöglichen.
  • Es handelt sich dabei um eine mit Sisal bespannte Holzplatte.
  • Ein Kratzbrett hilft deiner Katze, ihr natürliches Kratzbedürfnis auszuleben.
  • Es gibt verschiedene Arten von Kratzbrettern. Die meisten lassen sich einfach an der Wand anbringen. Es gibt aber auch Modelle für den Boden oder das Sofa.
  • Je größer deine Katze ist, desto größer sollte auch das Kratzbrett sein.
  • Das Kratzbrett von Kerbl* ist ideal zum Befestigen an der Wand oder für Zimmerecken und auch für größere Katzen geeignet.
  • Ein toller Allrounder ist das pecute Kratzbrett*, das sich sowohl als Kratzpappe als auch als Katzenbett genutzt werden kann und aus schönem Naturholz besteht. 
[toc heading_levels=»2″]

Kratzbretter für Katzen im Vergleich

Kerbl Pet, Katzenkratzbrett zur Wandmontage, Eckkratzbrett, Wandkratzbrett, Möbelschutz, Sisal
Karlie 46242 Sisal Kratzbrett L: 28 cm B: 28 cm H: 52 cm beige
Trixie 43435 Kratzbrett für Zimmerecken, 32 × 60 cm, grau/lichtgrau
Pecute Katzen Kratzbrett(42x27.5x12cm), Gewebter Sisal + Teppich Stoff Doppelseitig Haltbarer Katzen Kratzmatte, Holzstruktur Kitty Kratz Pads Katzenliege
Navaris Katzen Kratzmatte Kratzschutz Sofa - Sisal Kratzteppich 130 x 45 cm für Katze - Couch Katzenkratzmatte - auch für Hunde geeignet
Art
Kratzbrett
Kratzbrett
Eck-Kratzbrett
Kratzpappe
Kratzmatte
Größe
mittel
klein
klein
klein
groß
Maße
80 x 28 cm
52 x 28 cm
60 x 32 cm
42 x 27.5 x 12cm
130 x 45 cm
Material
Sisal, Fleece,
Sisal
Sisal, Plüsch, Pappe
Sisal und Holz
Sisal / Leinenstoff
klappbar
Besonderheiten / Extras
zum Befestigen an der Wand oder für Zimmerecken, fleecebezogene Rückseite, auch für größere Katzen geeignet, besonders robust, inkl. Befestigungshaken
kann einfach und platzsparend montiert werden, kann geklappt werden, auch für Ecken nutzbar, robust und langlebig, kann drinnen und draußen angebracht werden
zum Aufhängen, besonders praktisch, da an jeder Ecke nutzbar, plüschbezogene Ober- und Unterseite, flexibel einsetzbar
2-seitig nutzbar: eine Seite als Kratzpappe und umgedreht als Katzenbett, kann überall platziert werden, aus Naturholz, sehr robust, langlebig und schön
unter Teil aus Sisal, oberer Teil aus Leinen, idealer Sofa- oder Sesselschutz, auch für den Boden oder als Liegedecke geeignet, besonders belastbar
14,99 EUR
14,17 EUR
13,99 EUR
39,99 EUR
26,99 EUR
Unsere Empfehlung
Kerbl Pet, Katzenkratzbrett zur Wandmontage, Eckkratzbrett, Wandkratzbrett, Möbelschutz, Sisal
Art
Kratzbrett
Größe
mittel
Maße
80 x 28 cm
Material
Sisal, Fleece,
klappbar
Besonderheiten / Extras
zum Befestigen an der Wand oder für Zimmerecken, fleecebezogene Rückseite, auch für größere Katzen geeignet, besonders robust, inkl. Befestigungshaken
14,99 EUR
Preis-Leistungs-Sieger
Karlie 46242 Sisal Kratzbrett L: 28 cm B: 28 cm H: 52 cm beige
Art
Kratzbrett
Größe
klein
Maße
52 x 28 cm
Material
Sisal
klappbar
Besonderheiten / Extras
kann einfach und platzsparend montiert werden, kann geklappt werden, auch für Ecken nutzbar, robust und langlebig, kann drinnen und draußen angebracht werden
14,17 EUR
Ecken-Sieger
Trixie 43435 Kratzbrett für Zimmerecken, 32 × 60 cm, grau/lichtgrau
Art
Eck-Kratzbrett
Größe
klein
Maße
60 x 32 cm
Material
Sisal, Plüsch, Pappe
klappbar
Besonderheiten / Extras
zum Aufhängen, besonders praktisch, da an jeder Ecke nutzbar, plüschbezogene Ober- und Unterseite, flexibel einsetzbar
13,99 EUR
Allround-Gewinner
Pecute Katzen Kratzbrett(42x27.5x12cm), Gewebter Sisal + Teppich Stoff Doppelseitig Haltbarer Katzen Kratzmatte, Holzstruktur Kitty Kratz Pads Katzenliege
Art
Kratzpappe
Größe
klein
Maße
42 x 27.5 x 12cm
Material
Sisal und Holz
klappbar
Besonderheiten / Extras
2-seitig nutzbar: eine Seite als Kratzpappe und umgedreht als Katzenbett, kann überall platziert werden, aus Naturholz, sehr robust, langlebig und schön
39,99 EUR
Sofa-Favorit
Navaris Katzen Kratzmatte Kratzschutz Sofa - Sisal Kratzteppich 130 x 45 cm für Katze - Couch Katzenkratzmatte - auch für Hunde geeignet
Art
Kratzmatte
Größe
groß
Maße
130 x 45 cm
Material
Sisal / Leinenstoff
klappbar
Besonderheiten / Extras
unter Teil aus Sisal, oberer Teil aus Leinen, idealer Sofa- oder Sesselschutz, auch für den Boden oder als Liegedecke geeignet, besonders belastbar
26,99 EUR

Letzte Aktualisierung am 5.06.2023 / Bei den Verlinkungen handelt es sich um Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Was ist ein Kratzbrett?

Klären wir zuerst, was es mit dem Kratzbrett genau auf sich hat. Bei einem Kratzbrett handelt sich um ein meist mit Sisal bespanntes Brett aus Holz oder Hartpappe, welches an einer beliebigen Stelle an der Wand in deiner Wohnung angebracht werden kann. Im Gegensatz zu einer Kratzsäule oder einem Kratzbaum braucht diese Variante nur wenig Platz. Es gibt auch Versionen, die um die Ecke gehen oder Modelle, die für den Boden gedacht sind.

Das Kratzen und Krallenwetzen ist ein natürlicher Instinkt deiner Mieze. Wenn du aus Platzgründen keinen Kratzbaum aufstellen kannst, kann ein Kratzbrett eine praktische Lösung sein. Die Bretter lassen sich einfach an eine Wand anbringen und schon kann deine Mieze ihre Krallen wetzen. So habt ihr beide was davon – deine Katze kann ihrem Bedürfnis nachgehen und deine Möbel bleiben verschont.

Diese Vorteile hat ein Kratzbrett für Katzen

  • Flexible Position: Anders als bei einem freistehenden Kratzmöbelstück kannst du ein Kratzbrett ganz individuell überall dort befestigen, wo deine Mieze gerne kratzt.
  • Platzersparnis: Keine Frage – es gibt kein anderes Kratzmöbel, was so platzsparend ist und so wenig Platz braucht, wie das Kratzbrett. Es ist in der Regel nur wenige Zentimeter dick, nicht besonders hoch und somit ein echtes Platzwunder.
  • Preisgünstig und austauschbar: Kratzbretter sind in der Regel deutlich günstiger als ein ganzer Kratzbaum. Da sie einfach in die Wand geschraubt werden, kannst du diese bei häufiger Benutzung schnell und einfach austauschen.
  • Kratzfreie Wände und Möbel: Hat deine Katze es bislang auf deine Möbel und Wände abgesehen, um die Krallen zu wetzen, bleiben diese ab nun verschont. Du kannst das Kratzbrett einfach über die Lieblingskratzstelle an die Wand hängen.

Darum kratzen Katzen so gerne

Nun fragst du dich vielleicht, warum deine Mieze überhaupt so gerne ihre Krallen wetzt und an Dingen kratzt. Dafür gibt es gleich mehrere Gründe. Und nur in den wenigsten Fällen machen Katzen das, um ihren Besitzer zu ärgern.

Krallenpflege

In der Regel werden die Krallen der Katzen in der Natur beim Klettern und Jagen abgewetzt. Die Krallen werden dabei gestutzt und von überschüssiger Hornhaut befreit. Ist deine Katze draußen nur wenig oder gar nicht aktiv, muss sie die Krallenpflege in der Wohnung betreiben. Für das Krallenwetzen braucht sie also in der Wohnung eine entsprechende Kratzmöglichkeit.

Reviermarkierung

Katzen haben an ihren Pfoten Drüsen, dessen Duftstoffe beim Kratzen beziehungsweise Krallenwetzen freigesetzt werden. Mit dem Kratzen markieren die Samtpfoten also ihr Revier

Langeweile

Zu guter Letzt kann es auch sein, dass deiner Katze einfach langweilig ist und sie durch das Kratzen für Abwechslung und Frustabbau sorgt.

Diese Arten von Kratzbrettern gibt es

Wie bereits erwähnt, kann grob zwischen drei verschiedenen Kratzbrettern unterschieden werden.

Kratzbrett für die Wand

Wohl am bekanntesten ist das Kratzbrett für die Wand. Es handelt sich dabei um ein Brett aus Holz, Hartpappe oder Ähnlichem, welches mit Natursisal bespannt ist. Zusätzlich sind manche Modelle noch mit Plüsch verkleidet. Ein solches Kratzbrett kannst du mit Schrauben an die Wand montieren und somit deine Tapete vor unschönen Kratzern schützen. Einige Modelle lassen sich auch an Möbel anbringen.

Musste zum Beispiel bislang die Außenseite deines Sofas herhalten, kannst du an dieser Stelle das Kratzbrett anbringen. Generell hast du mit dieser Kratzmöglichkeit eine wirklich platzsparende Option geschaffen, wenn sich kein Kratzbaum in der Wohnung integrieren lässt. Natürlich kannst du es auch zusätzlich zu einem Kratzbaum anbringen und deiner Mieze so mehr Raum zum Wetzen der Krallen bieten. 

Letzte Aktualisierung am 5.06.2023 / Bei den Verlinkungen handelt es sich um Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Eck-Kratzbrett

Von der Funktion und der Herstellung gibt es kaum einen Unterschied zwischen dem Eck-Kratzbrett und dem normalen Kratzbrett. Diese Modelle lassen sich jedoch bis zu 90 Grad umklappen, sodass du es ganz einfach über Eck anbringen kannst. Deine Katze kann das Brett somit von beiden Seiten nutzen. Viele dieser Eck-Kratzbretter und normalen Kratzbretter für die Wand lassen sich übrigens auch draußen nutzen.

Letzte Aktualisierung am 5.06.2023 / Bei den Verlinkungen handelt es sich um Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Kratzpappe 

Neben den Wandversionen gibt es auch Kratzbretter, die spezielle für das Krallenwetzen am Boden gedacht sind. Bei der Kratzpappe handelt es sich um ein geriffeltes Brett aus Pappe, das zwischen 5 und 10 cm hoch ist. Während das Kratzmaterial beim Kratzbrett für Wand meist Sisal ist, wird hierbei geriffelte feste Pappe verwendet. Du kannst die Kratzpappe deiner Mieze als praktische Ergänzung zu anderen Kratzmöbeln anbieten und bei Bedarf einfach zur Seite räumen.

Letzte Aktualisierung am 5.06.2023 / Bei den Verlinkungen handelt es sich um Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Kratzmatte oder Kratzteppich

Optisch ähneln diese Matten einer festen und robusten Fußmatte, die du einfach auf den Boden legen kannst. Damit deine Mieze die Kratzmatte nicht quer durch den Raum schiebt, sind die meisten Modelle mit einer rutschfesten Unterseite ausgestattet. Das Kratzmaterial ist auch hierbei meist Sisal. Hier gibt es übrigens auch Modelle, die sich an der Couch anbringen lassen.

Letzte Aktualisierung am 5.06.2023 / Bei den Verlinkungen handelt es sich um Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Auf diese Eigenschaften solltest du beim Kauf achten

Das richtige Kratzbrett für deine Mieze zu finden, ist gar nicht so einfach. Schließlich gibt es eine Menge Angebote und eine wirklich große Auswahl. Aus diesem Grund solltest du einige Eigenschaften beachten, damit du das deine Katze passende Kratzbrett findest.

Art

Als Erstes solltest du überlegen, welche Art von Kratzbrett es werden soll. Ein kleines einfaches für die Wand, ein Eckkratzbrett oder doch lieber eine Kratzpappe für den Boden? Sobald du weißt, wo du das Kratzmöbel platzieren möchtest, bist du schon mal einen Schritt weiter. Eine Kratzecke lässt sich übrigens manchmal auch aufgeklappt als eine Fläche aufhängen.

Material

Je nach Hersteller werden verschiedene Materialien verwendet. In erster Linie ist wichtig, dass das Kratzbrett schadstofffrei ist, damit du deine Mieze daran unbesorgt klettern und kratzen lassen kannst. Einige Kratzpappen werden, wie es der Name schon sagt, aus Pappe hergestellt. Diese ist in der Regel nicht ganz so langlebig wie feste Kratzbretter aus Holz und Sisal, aber dafür auch etwas günstiger. Ist deine Katze ein großer Plüsch-Fan und liebt weiche Materialien, dann solltest du ein Brett wählen, bei dem auch etwas Plüsch oder Fell verarbeitet ist.

Größe

Es gibt Kratzbretter in verschiedenen Größen. Meist in klein, mittel und groß – wobei die Maße je nach Hersteller variieren können. Je nach Größe deiner Katze kannst du dich daran orientieren. Das Katzenkratzbrett sollte in jedem Fall so groß sein, dass deine Katze sich ausstrecken und austoben kann. Hast du eine Maine Coon, Ragdoll, Norwegische Waldkatze oder eine andere große Mieze zu Hause, solltest du ein Modell in XXL wählen. 

Eckfunktion

Wenn du das Kratzbrett in eine Zimmerecke bauen oder gleich mehrere Wände damit verkleiden möchtest, solltest du nach einem Modell Ausschau halten, dass sich um bis zu 90 Grad umklappen und als Kratzecke nutzen lässt.

Der richtige Standort – wo steht das Kratzbrett am besten?

Bei der Wahl des richtigen Standorts kommen gleich mehrere Faktoren zusammen. Hat deine Katze sich bereits an der Wand oder der Couch ausgetobt, kannst du genau an dieser Stelle das Kratzbrett anbringen, um deine Einrichtung vor ihren Krallen zu schützen. Ansonsten kannst du das Kratzbrett natürlich dort anbringen, wo du gerne möchtest. Hast du im Wohnzimmer zum Beispiel bereits einen Kratzbaum stehen, könntest du das Brett in einem anderen Raum anbringen, indem sich deine Katze aufhält. So kommt sie gar nicht erst auf die Idee, ihre Krallen an der Wand zu wetzen.

Wie gewöhne ich meine Katze an das Kratzbrett?

In den meisten Fällen entdecken neugierige Katzen das Brett von ganz allein und werden schnell herausfinden, dass sie dort hervorragend ihre Krallen wetzen können. Zeigt deine Mieze auch nach mehreren Tagen kein Interesse, könntest du es mit Katzenminze oder einem anderen anregenden Duft probieren. Alternativ kannst du das Katzenbrett mit ins aktive Spiel einbringen. Dafür eignet sich zum Beispiel eine Katzenangel. Mit dem Köder kannst du an dem Kratzbrett entlangfahren, sodass sie sich dort ganz von allein festkrallt.

DIY: Kratzbrett für Katzen selber machen

Natürlich kannst du das Kratzbrett auch einfach selbst bauen und ganz nach deinen Wünschen gestalten. Zum Beispiel in verschiedenen Farben und Formen. Du brauchst dafür nur ein geeignetes Brett, Sisalband, Pappe oder rauen Teppich, schadstofffreien Kleber und Werkzeug. Im Internet findest du eine Menge Anleitungen und Inspirationen für ein solches Sisalbrett oder Kratzecken.

Der Kauf: Mit diesen Kosten solltest du rechnen

Die wohl größte Auswahl an Kratzbrettern für deine Katze findest du online bei Amazon und Co. Aber auch der Fachhandel, Futternapf, Fressnapf und andere Zoogeschäfte haben verschiedene Modelle von Trixie, Kerbl und Co. im Angebot.
Einfache Kratzbretter bekommst du schon ab 7 Euro, während du für größere Modelle oder Kratzecken bis zu 30 Euro ausgeben kannst. Natürlich kann der Preis je nach Hersteller variieren.

Oft gestellte Fragen

Was ist ein Kratzbrett?

Ein Kratzbrett ist ein mit Sisal bespanntes Brett, welches an eine Wand in der Wohnung gehängt werden kann. An diesem Kratzbrett kann deine Katze ihre Krallen wetzen.

Was ist eine Kratzecke?

Eine Kratzecke ist eigentlich das Gleiche wie ein Kratzbrett, nur dass diese Version auch über Eck aufgehängt werden kann. Einige Eckkratzbretter können auch ausgeklappt und flach an eine Wand gehängt werden.

Wie viel kosten Kratzbretter?

Die Preise für ein Kratzbrett oder eine Kratzecke bewegen sich in etwa zwischen 7 und 30 Euro.

Wann ist ein Kratzbrett sinnvoll?

Ein Kratzbrett ist besonders praktisch, wenn du nicht genügend Platz für einen Kratzbaum oder eine Kratzbaumlandschaft hast. Hält deine Katze sich gerne in verschiedenen Räumen auf, kannst du auch in einem einen Kratzbaum und in dem anderen Raum ein Kratzbrett aufhängen.

Wie groß muss ein Kratzbrett sein?

Am besten wählst du ein Kratzbrett, welches von der Größe her an die entsprechende Wand passt. Du kannst zwischen kleinen Modellen wählen, an denen sich deine Katze strecken und die Krallen wetzen kann und großen Varianten, bei denen dein Stubentiger sogar klettern kann.

Wo steht das Kratzbrett am besten?

Am besten wählst du eine Wand in dem Raum, in welchem sich deine Katze am häufigsten aufhält. Soll das Kratzbrett eine Ergänzung zu weiteren Kratzmöbeln sein, dann wähle einen Raum, in der sich noch kein anderes Kratzmöbelstück befindet. Neigt deine Katze dazu an einer bestimmten Stelle an der Wand ihre Krallen zu wetzen, kannst du auch dort das Kratzbrett aufhängen.

Kratzt deine Katze auch so gerne?
Welche Kratzmöbel hast du bislang ausprobiert?
Wir freuen uns über Erfahrungsberichte, Tipps und über jeden Kommentar!

Bild:

(c) firn - depositphotos.com
Hat der Artikel dir geholfen? Bewerte ihn bitte.

Hinterlassen Sie einen Kommentar