Kaufratgeber: Kratzsäule für Katzen – platzsparende Alternative zum Krallen wetzen


Affiliate Hinweis zu unseren Empfehlungen.

Dieser Artikel enthält Affiliate-Links und/oder werbende Inhalte. Die Affiliate-Links sind entweder durch das Amazon-"a" oder einen Stern gekennzeichnet. Mehr dazu kannst Du hier nachlesen.


Du möchtest deiner Katze eine Möglichkeit zum Krallen wetzen bieten, hast aber keinen Platz für einen großen Kratzbaum? Dann könnte eine Kratzsäule die perfekte Alternative für deine Mieze sein. Was du über dieses Platzwunder wissen solltest und was es bei der Auswahl zu bedenken gibt, möchte ich dir in diesem Kaufratgeber erklären.

Diese Kratzsäulen habe ich verglichen:

Produkt
Unsere Empfehlung
Preis-Leistungs-Sieger
Allround-Talent
Decken-Gewinner
Kratzsäule Opal-Maxi, beige Höhe 78cm
PAWZ Road Kratzbaum für Katzen Sisal mit Katzenspielzeug Kratzen Katzenkratzbaum Kratzsäule Kratzpsäulen Kätzchen Kleine Scratcher Plüschstange mit extra Pfosten baumelnder Kugel Höhe 54cm Braun
Karlie Kratzsäule Big Cat L: 56 cm B: 56 cm H: 119 cm grau
Bontoy Kratzstamm Paul I 40 x 40 x 90 cm I Stabiler Stand I mit Zwei Spielbällen
PawHut Kratzbaum, Katzenkratzbaum Deckenhoch, 230-250 cm, Kletterbaum mit Hängematte, Katzenbaum Höhenverstellbar, Spielbaum mit Kippschutz, Plüsch, Grau+Cremeweiß
Höhe
78 cm
54 cm
119 cm
90 cm
230 -250 cm
Bodenplatte
38 x 38 cm
29,5 x 29,5 cm
56 x 56 cm
40 x 40 cm
40 x 40 cm
Material
Sisal, Plüsch, Hartpappe
Sisal, Plüsch, Hartpappe, Spanplatte
Sisal, Plüsch, Hartpappe
Sisal, Plüsch, Hartpappe
Sisal, Plüsch, Hartpappe, Spanplatte
Spielzeug im Lieferumfang enthalten
in verschiedenen Farben verfügbar?
Vorteile
stabil und robust, tolle mittlere Höhe, mit Spielball, hochwertig verarbeitet
stabiler Stand, mit Anti-Rutsch-Pads für die Bodenplatte, mit Ersatz-Sisalpfosten, mit zwei Spielbällen
speziell für XXL-Katzen entwickelt, extra schwere Ausführung mit Anti-Rutschfüßen an der Bodenplatte, Bezüge abnehmbar
stabile Ausführung, flexibel einsetzbar, mit zwei Spielbällen, schickes dunkles Design
federgespannt mit einer griffiger Deckenbefestigung für mehr Sicherheit, mit Anti-Kipp-Zubehör, robuste Konstruktion, mit 3 Plattformen und 1 Hängematte, einfacher Aufbau
31,10 EUR
15,99 EUR
113,99 EUR
28,90 EUR
97,90 EUR
Unsere Empfehlung
Kratzsäule Opal-Maxi, beige Höhe 78cm
Höhe
78 cm
Bodenplatte
38 x 38 cm
Material
Sisal, Plüsch, Hartpappe
Spielzeug im Lieferumfang enthalten
in verschiedenen Farben verfügbar?
Vorteile
stabil und robust, tolle mittlere Höhe, mit Spielball, hochwertig verarbeitet
31,10 EUR
Preis-Leistungs-Sieger
PAWZ Road Kratzbaum für Katzen Sisal mit Katzenspielzeug Kratzen Katzenkratzbaum Kratzsäule Kratzpsäulen Kätzchen Kleine Scratcher Plüschstange mit extra Pfosten baumelnder Kugel Höhe 54cm Braun
Höhe
54 cm
Bodenplatte
29,5 x 29,5 cm
Material
Sisal, Plüsch, Hartpappe, Spanplatte
Spielzeug im Lieferumfang enthalten
in verschiedenen Farben verfügbar?
Vorteile
stabiler Stand, mit Anti-Rutsch-Pads für die Bodenplatte, mit Ersatz-Sisalpfosten, mit zwei Spielbällen
15,99 EUR
XXL-Favorit
Karlie Kratzsäule Big Cat L: 56 cm B: 56 cm H: 119 cm grau
Höhe
119 cm
Bodenplatte
56 x 56 cm
Material
Sisal, Plüsch, Hartpappe
Spielzeug im Lieferumfang enthalten
in verschiedenen Farben verfügbar?
Vorteile
speziell für XXL-Katzen entwickelt, extra schwere Ausführung mit Anti-Rutschfüßen an der Bodenplatte, Bezüge abnehmbar
113,99 EUR
Allround-Talent
Bontoy Kratzstamm Paul I 40 x 40 x 90 cm I Stabiler Stand I mit Zwei Spielbällen
Höhe
90 cm
Bodenplatte
40 x 40 cm
Material
Sisal, Plüsch, Hartpappe
Spielzeug im Lieferumfang enthalten
in verschiedenen Farben verfügbar?
Vorteile
stabile Ausführung, flexibel einsetzbar, mit zwei Spielbällen, schickes dunkles Design
28,90 EUR
Decken-Gewinner
PawHut Kratzbaum, Katzenkratzbaum Deckenhoch, 230-250 cm, Kletterbaum mit Hängematte, Katzenbaum Höhenverstellbar, Spielbaum mit Kippschutz, Plüsch, Grau+Cremeweiß
Höhe
230 -250 cm
Bodenplatte
40 x 40 cm
Material
Sisal, Plüsch, Hartpappe, Spanplatte
Spielzeug im Lieferumfang enthalten
in verschiedenen Farben verfügbar?
Vorteile
federgespannt mit einer griffiger Deckenbefestigung für mehr Sicherheit, mit Anti-Kipp-Zubehör, robuste Konstruktion, mit 3 Plattformen und 1 Hängematte, einfacher Aufbau
97,90 EUR

Letzte Aktualisierung am 5.06.2023 / Bei den Verlinkungen handelt es sich um Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Das Kratzen ist ein natürlicher Instinkt deiner Samtpfote – die einen Katzen leben diesen weniger aus und die anderen mehr. Doch spätestens, wenn die Möbel oder die Wände dran glauben müssen, wird es Zeit für ein Kratzmöbelstück. Eine wirklich platzsparende Möglichkeit ist eine Kratzsäule, die du einfach in deiner Wohnung aufstellen kannst.

Was ist eine Kratzsäule?

Fangen wir zunächst damit an, was eine Kratzsäule überhaupt ist. Wie schon erwähnt, ist eine Säule eine Alternative zu einem größeren Kratzbaum. Lässt sich dieser nicht in deine Wohnung integrieren, kannst du deiner Mieze eine Kratzsäule anbieten. Im Gegensatz zum Kratzbaum besteht diese nur aus einem Stamm, an dem sich deine Katze die Krallen wetzen kann. Dieser wiederum steht auf einer meist mit Plüsch überzogenen Bodenplatte.

Der Kratzstamm ist in der Regel mit Sisal umwickelt. Es gibt allerdings auch Kratzsäulen aus zum Beispiel Banana Leaf. Bei vielen Modellen wird ein Spielzeug mitgeliefert, welches du mit einem Band an der Oberseite befestigen kannst. So hat deine Mieze etwas zum Spielen und zum Kratzen.

Darum kratzen Katzen

Vielleicht hast du dich gefragt, warum Stubentiger überhaupt so gerne an Dingen kratzen und ihre Krallen wetzen. Das hat gleich mehrere Gründe und Ursachen. So ist das Kratzen ein ganz natürliches Verhalten von Katzen. Zum Beispiel können sie auf diese Weise ihr Revier markieren, denn zwischen ihren Ballen und oberhalb der Pfote befinden sich Duftdrüsen, die einen Duft beim Wetzen freisetzen.

Des Weiteren pflegen und schärfen sie so ihre Krallen. So werden beim Wetzen überschüssige Hornschichten abgetragen. Und zu guter Letzt kann es deiner Katze auch helfen Stress abzubauen. Macht sich deine Katze gerne und häufig an deinen Möbeln und Wänden zu schaffen, könnte dies auch ein Zeichen für Langeweile sein.

Hält sich deine Katze ausschließlich drinnen auf, besteht die Möglichkeit, dass sie ihren Jagd- und Spieltrieb nicht genug ausleben kann. In freier Natur nutzt dein Stubentiger, zum auf Bäume klettern und Jagen, ständig die Krallen. Dies kann in der Wohnung etwas zu kurz kommen.

Was ist der Unterschied zwischen einer Kratzsäule und einem Kratzbaum?

Ein Kratzbaum ist eine mittelgroße bis große Möglichkeit für deine Katze zu klettern, sich auszuruhen, zu spielen und natürlich auch zu kratzen. Jedoch sind diese Möbel für manche Wohnungen oder Räume schlichtweg zu groß. Die meisten Kratzbäume bestehen aus gleich mehreren Säulen, Zwischenplattformen und Liegeplätzen, auf denen es sich deine Mieze gut gehen lassen kann.

Eine Kratzsäule ist somit hingegen eher eine abgespeckte Version von einem Kratzbaum und kann als Alternative oder als zusätzliches Kratzmöbel angeschafft werden. Hast du bereits einen Kratzbaum und möchtest die Landschaft für deinen Stubentiger noch etwas ausbauen, ist eine Säule eine praktische Möglichkeit. Du kannst diese auch in einem anderen Raum aufstellen, sodass deine Katze gleich mehrere Kratz- und Spielmöglichkeiten hat.

Vorteile einer Kratzsäule

Ein Kratzstamm bringt auch jede Menge Vorteile und Benefits für deine Katze mit sich. So kann deine Katze ihre Krallen damit ganz einfach pflegen und mit dem dranhängenden Spielzeug spielen. Solltest du den Platz kurzzeitig benötigen, lässt sich so ein Stamm deutlich leichter verschieben als ein ganzer Kratzbaum. Diese werden nämlich meist direkt an der Wand montiert ist. Du kannst die Kratzsäule also ganz nach Belieben neu platzieren. Ein weiterer Vorteil ist, dass sich dieses Kratzmöbel einfacher reinigen lässt, als eine festmontierte Version in zwei Meter Höhe.

Die richtige Größe für den Kratzstamm 

Damit du die für deine Katze passende Kratzsäule findest, solltest du zunächst überlegen, wie viel Platz du zur Verfügung hast. Am besten misst du dafür die vorhandene Höhe, Breite und Tiefe aus. Der Stamm sollte möglichst so hoch sein, dass deine Mieze sich daran lang ausstrecken und sich dabei festkrallen kann. Hast du also eine große Katze, wie eine Maine Coon bei dir zu Hause, sollte die Kratzsäule dementsprechend groß und stabil sein. Denn neben der Höhe spielen auch der Durchmesser und die Standfestigkeit eine wichtige Rolle. Erfahrungsgemäß mögen Stubentiger Möbel, die einen festen Stand haben und nicht zum Kippen neigen.

Kratzsäule in XXL

Die meisten Kratzsäulen haben eine Höhe von 60 bis 80 cm. Es gibt aber auch Modelle, die größer sind und bis unter die Decke reichen. Sie haben eine Höhe von über zwei Metern und lassen meist individuell auf die Deckenhöhe einstellen. Bei diesen XXL Varianten mit einem Deckenspanner empfehle ich dir, ein Modell zu wählen, dass Zwischenstufen hat. Deine Katze kann sich dort ausruhen und abstützen. Einige Miezen nutzen diese Flächen auch als Katzenbett zum Schlafen.

Kratzsäulen für große Katzen

Für Maine Coons, Ragodolls, Norwegische Waldkatzen oder andere große Stubentiger gibt es übrigens spezielle Kratzsäulen. Diese sind auf die Größe deiner Katze abgestimmt und besonders robust verarbeitet. Sie haben meist einen etwas größeren Durchmesser und sind mit einem rutschfesten Untergrund ausgestattet.

Material: Daraus besteht eine Kratzsäule

Im Grunde genommen ähneln die Kratzmöbel für Katzen sich alle in ihrer Herstellung und dem Material. Zwar sind sie in der Form unterschiedlich, doch ansonsten haben Kratzbaum, Kratzwelle und Co. vieles gemeinsam.

Außen: Sisal

Das bekannteste und beliebteste Material zum Kratzen ist Sisal. Hierbei handelt es sich um ein Naturprodukt, das aus der Sisal-Agave gewonnen wird. Das Band wird fest über das Kratzmöbelstück gespannt, sodass deine Mieze ganz beherzt ihre Krallen wetzen kann. Der Sisalstamm gilt als besonders robust und langlebig.

Innen: Hartpappe

Die Säule wird größtenteils aus Hartpappe gefertigt und im Anschluss mit Sisal bespannt. Bei einigen hochpreisigen Modellen wird der Stamm auch aus Holz gefertigt. Generell gelten aber beide Varianten als sehr stabil.

Boden: Holzplatte und Plüsch

Die Bodenplatte muss stabil und robust sein, damit die Kratzsäule nicht sofort umkippt, wenn deine Katze daran spielt. Aus diesem Grund verwenden die Hersteller meist Echtholz oder Vollholz. Für den Katzenkomfort wird diese dann in der Regel mit Plüsch in Beige, Grau oder Braun bespannt.

Alternativen zum Kratzstamm

Neben der Kratzsäule gibt es noch weitere Varianten von Kratzmöbeln für Katzen, für die du dich entscheiden kannst. Welche das sind, möchte ich dir kurz vorstellen und die Unterschiede erklären.

Der Kratzbaum

Wie weiter oben bereits beschrieben, ist der Kratzbaum eine größere Variation zum Klettern, Kratzen und Entspannen für deine Katze. Dieser besteht meist aus mehreren Säulen und Stämmen. Zwischen den einzelnen Elementen befinden sich Plattformen und verschiedene Schlafmöglichkeiten, sodass hier ein oder mehrere Miezen sich zurückziehen können. Um es ihr besonders gemütlich zu machen, kannst du hier auch ein weiches Kissen integrieren. Der Vorteil hieran ist, dass deine Samtpfote hier gleich mehrere Bedürfnisse stillen und sich so richtig austoben kann. Hast du mehrere Katzen in deinem Haushalt? Dann kannst du auch zwei oder mehr Kratzbäume zu einer Landschaft verbinden.

Letzte Aktualisierung am 5.06.2023 / Bei den Verlinkungen handelt es sich um Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Die Kratzwelle 

Eine ebenfalls etwas kleinere Kratzvariante ist die Kratzwelle. Wie der Name schon sagt, ist diese wellenförmig geschnitten. Meist gibt es eine nach unten geöffnete Wölbung und eine nach oben geöffnete. So kann deine Mieze untendurch klettern oder es sich dort gemütlich machen. Bei vielen Modellen ist ein Teil mit Sisal bespannt und dient zum Kratzen, während der andere Teil mit kuscheligem Plüsch bezogen ist.

Letzte Aktualisierung am 5.06.2023 / Bei den Verlinkungen handelt es sich um Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Die Kratztonne

Diese Variante ist etwas breiter als eine Kratzsäule und hat einen Hohlraum im Inneren, sodass deine Katze es sich dort gemütlich machen kann. Von außen sind Kratztonnen je nach Hersteller mit Sisal umwickelt und teilweise auch mit Plüsch bezogen. So kann deine Mieze zum einen ihre Krallen wetzen und zum anderen sich in die Höhle zurückziehen.

Hier findest du unseren Kaufratgeber zu Kratztonnen für Katzen – eine runde Sache!

Letzte Aktualisierung am 5.06.2023 / Bei den Verlinkungen handelt es sich um Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Das Kratzbrett

Wie der Name schon sagt, handelt es sich hierbei um ein Brett, welches mit Sisal bespannt ist. Das Kratzbrett ist sehr platzsparend und kann einfach an der Wand angebracht, wenn du keinen Platz für eine Kratzsäule oder einen Kratzbaum hast. Des Weiteren gibt es Modelle, die du auf den Boden legen und bei Bedarf auch wieder wegräumen kannst. Bei einem Haushalt mit mehreren Katzen empfehle ich dir gleich mehrere Kratzbretter anzuschaffen.

Hier findest du unseren Kaufratgeber: Kratzbrett für deine Katze – das Platzwunder für deine Wand

Letzte Aktualisierung am 5.06.2023 / Bei den Verlinkungen handelt es sich um Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Der Kauf: Hier bekommst du eine Katzensäule für deine Mieze

Eine sehr große Auswahl an verschiedenen Kratzsäulen für Katzen findest du online bei Amazon, dem Futterhaus, Fressnapf und Co. Hier sind namhafte Marken wie Kerbl, Trixie und Co. vertreten und häufig im Angebot. Natürlich hat auch der Fachhandel einiges zu bieten. Für eine normale und einfache Kratzsäule mit 60 bis 80 cm Höhe werden um die 20 bis 50 Euro fällig. Möchtest du einen deckenhohen Kratzstamm oder eine Kratzsäule für große Katzen erwerben, geht der Preis teilweise auf bis über 100 Euro. Bei Onlinebestellungen ist der Vorteil, dass du dir die Bewertungen der einzelnen Produkte vorab durchlesen kannst. Zudem sind die Versandkosten häufig inklusive.

Auf diese Eigenschaften solltest du beim Kauf achten

Steht dein Entschluss und du möchtest deiner Mieze eine Kratzsäule kaufen, dann stehst du vor einer recht großen Auswahl. Damit du das für deine Samtpfote passende Objekt findest, möchte ich dir erklären, auf welche Eigenschaften und Informationen du achten solltest.

Art

Zunächst sollest du natürlich überlegen, welche Art von Kratzstamm es werden soll. Eine einfache normale Säule mit einer Höhe von 60 bis 80 cm oder doch eher ein deckenhohes Modell? Hast du eine große Katze, wie ein Maine Coon, Ragdoll oder Norwegische Waldkatze zu Hause? Dann solltest du schauen, dass diese auch für die Größe deines Stubentigers geeignet ist. 

Größe

Somit ist auch die Größe entscheidend darüber, welche Kratzsäule es werden soll. Eine kleine Säule kannst du bei Bedarf einfach woanders platzieren. Während hingegen eine hohe Kratzsäule bis zur Decke mit einem Deckenspanner festgehalten wird und sich nicht ganz so einfach umstellen lässt. Des Weiteren sollte der Kratzstamm so hoch sein, dass deine Katze sich daran ganz ausstrecken kann.

Material

Das Material sollte natürlich unbedenklich für die Gesundheit deiner Mieze sein. Sisal wird gerne und häufig verwendet. Ebenso sollte auch der Plüschüberzug frei von Schadstoffen sein.

Ausstattung

Wie ist die Kratzsäule aufgebaut? Ist es eine Säule auf der Platte oder gibt es zusätzlich eine Liegefläche? Je nach Modell und Hersteller kann es gewisse Unterschiede geben.

Spielzeug

Besonders reizvoll wird das Kratzmöbelstück, wenn ein Spielzeug dazu gehört. Dafür wird oben ein Band befestigt, an dem ein Ball oder eine Feder hängt.

Zubehör und Extras

Gibt es weiteres Zubehör zu einer Kratzsäule, kannst du sogar Geld sparen, da im Nachhinein keine weiteren Kosten auf dich zukommen. Das kann z.B. passendes Katzenspielzeug sein, welches du an der Kratzsäule integrieren kannst. Natürlich gibt es noch andere passende Artikel, mit denen du das Kratzmöbel aufpeppen kannst. Die Bandbreite an Katzenzubehör kann sich wirklich sehen lassen.

Pflege

Zwar sind Katzen sehr saubere Tiere, dennoch ist es ratsam die Kratzsäule regelmäßig zu reinigen. Vor allem die plüschigen Flächen ziehen gerne Staub und Krümel an. Diese kannst du in der Regel einfach absaugen. Wie du siehst, ist die Pflege recht einfach.

Das Wichtigste zusammengefasst

  • Eine Kratzsäule besteht in der Regel aus einem mit Sisal überzogenem Stamm, der auf einer mit Plüsch überzogenen Bodenplatte steht.
  • Du kannst oben ein Band mit einem Spielzeug anbringen, so kann deine Mieze die Krallen wetzen und sich strecken.
  • Das Kratzen ist ein natürlicher Instinkt der Katzen. Die Stubentiger markieren damit ihr Revier und pflegen ihre Krallen.
  • Der Unterschied von einer Kratzsäule zu einem Kratzbaum ist, dass der Kratzbaum mehr Möglichkeiten zum Klettern und Entspannen bietet.
  • Vor allem für Stubentiger, die ausschließlich drinnen leben, ist eine solche eine gute Möglichkeit, ihren Instinkt ausleben zu können. Vorteilhaft für dich ist, dass eine Säule sich deutlich umplatzieren und reinigen lässt, als ein großer Kratzbaum.
  • Es gibt Kratzstämme mit einer Höhe von 60-80 cm aber auch einige Modelle um die 1 Meter und sogar Säulen, die deckenhoch sind.
  • Die meisten Kratzsäulen bestehen aus Sisal, Hartpappe, einer Holzplatte und Plüsch.
  • Alternativen zu der Kratzsäule sind der Kratzbaum, die Kratzwelle, die Kratztonne und das Kratzbrett.

Oft gestellte Fragen

Was ist eine Kratzsäule?

Eine Kratzsäule ist eine Alternative zu einem Kratzbaum. Kratzsäulen sind deutlich kleiner und daher etwas platzsparender. Sie können auch als Ergänzung zum Kratzbaum aufgestellt werden.

Wie muss eine Kratzsäule aussehen?

Eine Kratzsäule besteht aus einem Sisalstamm, welcher auf einer mit Plüsch überzogenen Bodenplatte steht. So kann die Kratzsäule nicht so schnell umkippen. Teilweise gehört auch Spielzeug dazu, dass auf der Oberseite mit einem Band befestigt wird.

Wie viel kosten Katzen-Kratzsäulen?

Eine Kratzsäule mit einer Höhe von 60 bis 80 cm kostet meist zwischen 20 und 50 Euro. Entscheidest du dich für eine XXL Kratzsäule oder ein deckenhohes Modell, können auch um die 100 Euro fällig werden.

Wo kann ich Katzen-Kratzsäulen kaufen?

Du kannst Kratzsäulen sowohl im Fachhandel als auch online kaufen. Wobei du im Internet bei Amazon und Co. die größte Auswahl hast.

Wie robust und widerstandsfähig sind die Kratzsäulen?

Hochwertige Kratzsäulen sind extrem robust und können so einiges aushalten. Deine Katze kann hier nach Lust und Laune ihre Krallen wetzen. Jedoch solltest du beachten, dass sich eine Kratzsäule nicht zum Klettern eignet.

Kratzt deine Mieze auch so gerne?

Welche Kratzmöbel hast du bislang getestet?

Wir freuen uns immer über Erfahrungsberichte oder Tipps und über jeden Kommentar.

Bild:

(c) belchonock - depositphotos.com
Hat der Artikel dir geholfen? Bewerte ihn bitte.

Hinterlassen Sie einen Kommentar