Affiliate Hinweis zu unseren Empfehlungen.
Dieser Artikel enthält Affiliate-Links und/oder werbende Inhalte. Die Affiliate-Links sind entweder durch das Amazon-"a" oder einen Stern gekennzeichnet. Mehr dazu kannst Du hier nachlesen.
In der Dunkelheit kann ein Spaziergang mit dem Hund zur echten Gefahr werden. Ein leuchtendes Halsband ist deshalb im Herbst und Winter ein absolutes Muss! Denn nur so können Autofahrer, andere Hundehalter und Spaziergänger dich und deinen Hund sehen und besser ausweichen. Im Straßenverkehr kann eine gute Sichtbarkeit sogar lebensrettend sein.
Wir haben uns daher in unserem Vergleich verschiedene Leuchthalsbänder für Hunde angeschaut. Hier kannst du nachlesen, welches Leuchtband das richtige für deinen Hund ist, wo die Unterschiede liegen und worauf du beim Kauf achten solltest.
Das Wichtigste vorab
- Ein Leuchthalsband schützt deinen Hund in der Dunkelheit und bei schlechtem Wetter und macht ihn besser sichtbar.
- Es gibt Leuchthalsbänder in verschiedenen Ausführungen und Varianten.
- Das ist unsere Top 3 Leuchthalsbänder für Hunde:
– Das LEUCHTIE® Leuchthalsband Plus* ist besonders hochwertig und hat eine Leuchtdauer von rund 100 Stunden.
– Das MASBRILL LED Leuchthalsband* eignet sich auch als Alltaghalsband und ist günstig und funkrional in einem.
– Und das Trixie Flash Leuchtband* passt fast jedem Hund und lässt sich individuell anpassen. - Beim Kauf solltest du darauf achten, dass das Leuchthalsband eine lange Leuchtdauer und Tragekomfort hat und wenn möglich wasserdicht ist.
- Viele Leuchthalsbänder sind auch für langhaarige Hunde geeignet.
Leuchtenden Hundehalsbänder im Vergleich
Letzte Aktualisierung am 5.06.2023 / Bei den Verlinkungen handelt es sich um Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Was ist ein Leuchthalsband für Hunde und wie sinnvoll ist es?
Ein Leuchthalsband ist in erster Linie ein Leuchtband für Hunde oder auch Katzen, dass um den Hals angelegt wird. Wie der Name sagt, leuchtet es im Dunkeln und dient damit der Sicherheit beim Spaziergang in der Dämmerung, im Winter oder bei schlechtem Wetter.
Läuft dein Hund frei und es ist beim Spaziergang bereits dunkel, verliert man gerade Hunde mit größerem Radius schnell einmal aus den Augen. Ein Leuchthalsband hilft dir in solchen Situationen, deinen Vierbeiner im Blick zu behalten. Sie helfen aber nicht nur dir, sondern auch entgegenkommenden Passanten. Auch andere Hundehalter, Spaziergänger und Fahrradfahrer können euch so rechtzeitig sehen. Und auch Autofahrer sind froh, wenn sie deinen Hund nicht erst in letzter Sekunde bemerken. Ein Leuchthalsband ist daher bei Spaziergängen im Dunkeln absolut sinnvoll.
Kann ein Leuchthalsband meinen Hund stören oder ihm schaden?
Es ist nicht ganz klar, ob das Licht der Halsbänder für Hunde schädlich oder störend ist. Allerdings können Blink- und Blitzlichter beim Menschen epileptische Anfälle hervorrufen. Da Hunde noch lichtempfindlicher sind als wir, solltest du daher auf das Blinklicht verzichten und das Leuchthalsband nur mit Dauerlicht nutzen.
Beim Kauf solltest du außerdem unbedingt auf die richtige Qualität achten. So kannst du vermeiden, dass du an ein schlecht verarbeitetes Halsband gerätst, welches beispielsweise Stromstöße an deinen Hund abgeben kann.
Welche Arten von Leuchthalsbändern für Hunde gibt es?
Leuchthalsbänder sind meist mit LEDs ausgestattet. Im Wesentlichen gibt es drei verschiedene Varianten:
Wiederaufladbare Leuchthalsbänder
Bei wiederaufladbaren Leuchthalsbändern kann der Akku einfach mit dem mitgelieferten USB-Kabel aufgeladen werden, z.B. am Computer. Sollte der Akku nach einiger Zeit defekt sein, bieten viele Hersteller auch einen Wechsel des Akkus an. Da der Akku meistens direkt im Halsband verbaut ist, ist dieses auch wasserdicht. Die Leuchtdauer dieser Halsbänder liegt bei zwischen 3 und 4 Stunden, d.h. nach circa drei Spaziergängen muss der Akku neu geladen werden.
Leuchthalsbänder mit Batterie
Batteriebetriebene Leuchthalsbänder haben eine Leuchtdauer zwischen 50 und 120 Stunden, d.h. du kannst das Halsband lange nutzen und bei Bedarf einfach die Batterien wechseln. Allerdings ist das Batteriegehäuse meist nicht wasserdicht. Außerdem musst du die alten Batterien fachgerecht entsorgen und regelmäßig neue kaufen.
Kombi-Halsbänder
Kombi-Halsbänder sind normale Hundehalsbänder, die du auch im Alltag verwenden kannst. Sie haben meist eingewebte Leuchtelemente, sodass sie bei Bedarf auch als Leuchthalsband genutzt werden können. Du brauchst also kein zusätzliches Leuchthalsband.
Die Halsbänder sind allerdings meist batteriebetrieben und daher nur bedingt wasserdicht. Für den Betrieb sind zudem oft Knopfbatterien nötig, die nicht überall erhältlich sind. Allerdings gibt es immer mehr Kombi-Halsbänder, die sich per USB-Kabel aufladen lassen. Die Leuchtkraft der Kombi-Halsbänder ist aber meist nicht ganz so gut wie von reinen Leuchthalsbändern.
Letzte Aktualisierung am 5.06.2023 / Bei den Verlinkungen handelt es sich um Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Darauf solltest du beim Kauf eines Leuchthalsbandes achten
Ein qualitativ hochwertiges Leuchthalsband zeichnet sich vor allem durch drei Kriterien aus:
Leuchtkraft/Leuchtdauer
Achte darauf, dass das Leuchthalsband auch wirklich hell und lange leuchtet. Denn nur so ermöglicht es eine gute Sichtbarkeit. Schau dir deshalb auch an, mit welcher Stundenzahl die Leuchtdauer angegeben wird. Halsbänder mit geringer Leuchtdauer musst du viel häufiger laden oder brauchst häufiger neue Batterien. Außerdem ist das Risiko größer, dass das Halsband während des Spaziergangs einfach ausgeht und du mit einem „unbeleuchteten“ Hund spazieren gehen musst.
Tragekomfort
Auch ein hoher Tragekomfort zeichnet ein gutes Leuchthalsband aus. Es sollte sich nicht im Fell verheddern oder verknoten und auch nicht ungünstig am Hals liegen, da es dann sehr unangenehm für deinen Hund werden kann. Besonders Nylonhalsbänder können durch das eher starre Material und raue Kanten im Fell scheuern. In diesem Fall eignet sich ein einfacher Leuchtschlauch dann besser. Außerdem sollte das Leuchtband längenverstellbar sein oder sich kürzen lassen, damit du es individuell an deinen Hund anpassen kannst.
Wasserdicht
Auch wenn dein Vierbeiner nicht gerne baden geht, sollte das Leuchthalsband auf jeden Fall wasserdicht sein. Denn vor allem im Herbst und Winter, wenn du das Leuchthalsband besonders oft brauchst, kann es oft regnen oder schneien. Das Leuchthalsband sollte dann bei einem nassen Spaziergang nicht gleich kaputtgehen.
Welche Farbe sollte das Leuchthalsband haben?
Bei der Auswahl des richtigen Leuchthalsbandes kommt es gar nicht wirklich auf die Farbe, sondern viel mehr auf die Leuchtkraft an. Denn wenn es dunkel ist, nehmen wir zuerst einen Hell-Dunkel-Kontrast wahr und erst viel später eine Farbe. Deshalb sollte dein Halsband vor allem eine gute Leuchtkraft haben und weithin sichtbar sein. Blaue und weiße Halsbänder strahlen vor allem im Nahbereich besonders kräftig, während Rot und Gelb eher etwas weniger blendet. Natürlich kannst du das Leuchthalsband in deiner Lieblingsfarbe kaufen. Allerdings sollte die Farbe nicht über die Qualität entscheiden.
Leuchthalsbänder für Langhaar-Hunde
Bei Langhaarrassen solltest du besonders auf eine sehr hohe Leuchtkraft achten. Nur mittelmäßig leuchtende Halsbänder verschwinden gerne im Fell und der Hund ist dann schon bei einer geringen Distanz nicht mehr sichtbar. Außerdem sollte die Farbe des Leuchthalsbandes den größtmöglichen Kontrast zur Fellfarbe bildet. Für dunkle Hunde bieten sich also helle Farben wie Weiß, Gelb oder Neongrün an. Für helle Hunde eignen sich eher Kontrastfarbe wie Rot, Pink oder Blau.
Die passende Größe
Bei der Wahl der richtigen Größe kommt es darauf an, welche Variante des Leuchthalsbandes du nutzen möchtest. Entscheidest du dich für ein Kombi-Halsband, so hat dieses meist einen normalen Klickverschluss und du kannst es auf die übliche passende Halsbandweite von deinem Hund einstellen.
Wählst du ein flexibles Schlauchhalsband zum Einkürzen, wie von Trixie oder Hunter, musst du deinen Hund nicht ausmessen, da diese Halsbänder meist in Übergröße hergestellt werden und dann individuell gekürzt werden können. Ja nach Modell ist das mehr oder weniger umständlich.
Die starren LED-Ringe – wie von Leuchtie – werden einfach über den Kopf gezogen. Da sie nicht verstellbar sind, hast du hier bei der Passform nicht viel Spielraum. Zum Abmessen der passenden Größe solltest du unbedingt den Kopfumfang an der breitesten Stelle und nicht den Halsumfang messen! Du solltest den Leuchtring deinem Hund gut über den Kopf ziehen können. Er sollte allerdings auch nicht zu locker sitzen, da er sonst beim Schnüffeln wieder über den Kopf herunter rutscht.
Was kostete ein Leuchthalsband für Hunde?
Bei Leuchthalsbändern gibt es eine recht große Preisspanne. Günstige Halsbänder bekommst du schon ab rund 10 Euro. Für stabile Markenhalsbänder kannst du auch über 40 Euro ausgeben.
Zwischen batteriebetriebenen und wiederaufladbaren Halsbändern gibt es keinen wirklichen Preisunterschied. Wenn du ein qualitativ hochwertiges Halsband haben möchtest, das eine längere Lebensdauer hat, dann ist es durchaus sinnvoll, lieber etwas mehr zu investieren.
Oft gestellte Fragen
Was ist ein Leuchthalsband?
Ein Leuchthalsband ist ein Leuchtband, das im Dunkeln leuchtet und für Hunde oder auch Katzen verwendet werden kann. Es sorgt dafür, dass dein Tier besser sichtbar ist und dient damit der Sicherheit beim Spaziergang in der Dämmerung, im Dunkeln oder bei schlechtem Wetter.
Was kostete ein Leuchthalsband?
Ein günstiges Leuchthalsband bekommst du für rund 10 Euro. Für stabile Markenhalsbänder kannst du auch über 40 Euro ausgeben.
Wenn du ein qualitativ hochwertiges Halsband haben möchtest, das eine längere Lebensdauer hat, dann ist es absolut sinnvoll, lieber etwas mehr zu investieren.
Wo kann ich ein Leuchthalsband kaufen?
Ein leuchtendes Hundehalsband bekommst du vor Ort in Tierbedarfsgeschäften, wie z.B. Fressnapf, aber auch in manchen Baumärkten. Aber auch online findest du eine große Auswahl, z.B. bei Amazon.
Wie lange leuchtet ein Leuchthalsband?
Das kommt etwas darauf an. Batteriebetriebene Leuchthalsbänder haben meist eine längere Leuchtdauer als wiederaufladbare Halsbänder mit USB-Anschluss.
Bei Halsbändern mit Batterie liegt die Leuchtdauer bei rund 100 Stunden, bei wiederaufladbaren Halsbänder bei circa 6 Stunden.
Nutzt du ein Leuchthalsband für deinen Hund?
Falls ja, welche Variante findest du am besten?
Wir freuen uns immer über Anregungen, Tipps und Anmerkungen und über jeden Kommentar.