Affiliate Hinweis zu unseren Empfehlungen.
Dieser Artikel enthält Affiliate-Links und/oder werbende Inhalte. Die Affiliate-Links sind entweder durch das Amazon-"a" oder einen Stern gekennzeichnet. Mehr dazu kannst Du hier nachlesen.
Ob beim langen Spaziergang oder beim ausgiebigen Toben: Dein geliebter Vierbeiner muss ausreichend Wasser trinken. Da Hunde einen sensiblen Magen haben und bei verkeimtem Wasser schnell Magen-Darm-Probleme bekommen, empfehlen wir eine eigene Trinkflasche Hund. Hier erfährst du, welche Modelle die besten sind und worauf es bei der Auswahl ankommt.
Das Wichtigste vorab
- Hunde müssen ausreichend trinken. Wie beim Menschen ist eine zuverlässige Versorgung mit Wasser unerlässlich dafür, dass Organe, Stoffwechsel und Kreislauf funktionieren.
- Hunde sind bei zu wenig Wasser sogar gefährdeter als der Mensch, da sie nur wenige Schweißdrüsen an den Füßen haben und so die Wärme nur langsam über den Körper abgeben können.
- Trinken Hunde zu wenig Wasser, besteht die Gefahr, dass sie überhitzen und austrocknen. Im schlimmsten Fall sind die Überhitzung und Dehydratation für deinen Hund lebensgefährlich.
Hier geht es direkt zum Trinkflasche Hund im Vergleich.
Keine Zeit zum Scrollen? Das sind unsere Empfehlungen:
Dieses Modell eignet sich für das Hundetraining oder den Spaziergang, ist absolut auslaufsicher und kann bequem einhändig bedient werden.
- One-Touch Lock Water: Ein Schlüssel zum Öffnen und Schließen, bequem für Hunde zu trinken.Lecksicher, verschwenden Sie kein Wasser im Freien reisen. Sie können den Hund in einer Hand halten und den Hund füttern, um Wasser in der anderen Hand zu trinken.
- Große Kapazität der kleinen Flasche: Diese 75mm * 208mm Wasserflasche kann 550ml Wasser enthalten. Kleine Größe, einfach zu tragen, große Kapazität, sorgen Sie sich nicht um den Hund kein sicheres Wasser zu trinken, während aus dem Spiel.
Letzte Aktualisierung am 6.06.2023 / Bei den Verlinkungen handelt es sich um Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Die Wasserflasche für den Hund punktet mit coolem Design, einer praktischen Einhand-Bedienung, einem funktionalen Trinkbereich sowie einem Aktivkohlefilter.
- BPA-Frei: Die PETKIT-Wasserflasche besteht aus einem neuen Tritan-Material, das während des Gebrauchs kein BPA freisetzt. Ihr Haustier kann sicher verwendet werden, was umweltfreundlich und FDA-konform ist.
- Filter jederzeit und überall: Wir haben dem Wasserbecher einen Kokosnussschalen-Aktivkohlefilter hinzugefügt, damit Ihr Haustier gefiltertes sauberes Wasser im Freien trinken kann, ohne sich um Durchfall bei Haustieren sorgen zu müssen.
Letzte Aktualisierung am 6.06.2023 / Bei den Verlinkungen handelt es sich um Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Trinkflasche Hund: Darauf musst du achten
Dein Hund muss immer mit ausreichend frischem Trinkwasser versorgt sein. Während das daheim kein Problem darstellt, kann es jedoch unterwegs schnell passieren, dass keine Trinkquelle zur Verfügung steht. Besser als ein unhygienischer Trinknapf vor Restaurants oder verkeimtes Wasser im See ist es, wenn du eine Trinkflasche für deinen Hund dabeihast. Für die Auswahl einer geeigneten Trinkflasche für dein vierbeiniges Familienmitglied sind folgende Kriterien relevant.
Fassungsvermögen
Wie groß die Trinkflasche für deinen Hund sein soll, ist hauptsächlich abhängig davon, wie groß dein Vierbeiner ist. Dabei liegt es in der Natur der Sache, dass ein großer Hund deutlich mehr Wasser trinken muss als ein kleiner Vierbeiner.
Dennoch ist der Wasserbedarf in der warmen Jahreszeit, beim Hundetraining sowie bei ausgedehnten Spaziergängen relativ hoch. Daher raten wir dazu, eine Trinkflasche für den Hund mit einem großen Fassungsvermögen auszusuchen. Wenigstens 400 ml Kapazität sollte die Flasche haben, wobei auch nichts dagegenspricht, gleich zwei dieser praktischen Trinkflaschen für den Hund für unterwegs mitzunehmen. Noch sicherer bist du, wenn du dich für eine 1 Liter Hunde-Trinkflasche entscheidest.
Material
Oberste Priorität hat es, dass das Material der Trinkflasche für den Hund absolut schadstofffrei ist. Besteht die Flasche aus Kunststoff, muss sie frei von Weichmachern und lebensmittelecht sein. Das gilt auch für Bestandteile aus Silikon oder aus anderen Materialien.
Kunststoffflaschen haben den Vorteil, dass sie leicht und langlebig sind. Trinkflaschen für den Hund aus Edelstahl sind etwas schwerer, punkten hingegen mit einer Isolierfunktion, sodass das Wasser auch an heißen Tagen schön kühl bleibt.
Trinköffnung und Verschluss
Hunde trinken, indem sie ihre Zunge ins Wasser eintauchen und schnell wieder herausziehen. Dabei haftet das Wasser an ihrer Zunge und es bildet sich eine kleine Wassersäule. Daher sind herkömmliche Flaschen nur wenig geeignet, um deinen Hund mit Trinkwasser zu versorgen.
Besser ist es, wenn die Flasche eine Öffnung hat, die deinem Hund auch das mühelose Trinken ermöglicht. Wir empfehlen daher eine Trinkflasche für den Hund mit einem Schalen-artigen Trinkbereich, wo du per Knopfdruck das frische Wasser hineinfließen lassen kannst.
Als Alternative eignet sich eine Hunde-Trinkflasche mit einem separaten Napf, den du – je nach Material – während des Transports platzsparend zusammenfalten oder an den Boden der Flasche stecken oder schrauben kannst. Der Trinknapf kann außerdem als Futterbehälter dienen. Diese 2-in-1-Trinkflaschen für den Hund eignen sich besonders, wenn du mit deinem Vierbeiner auf Wanderung oder Reisen gehst. Unerlässlich ist es zudem, dass die Trinkflasche für den Hund auslaufsicher ist.
Wasserfilter
Angeboten werden zudem Trinkflaschen für den Hund mit Wasserfilter. Diese Modelle sind besonders dann praktisch, wenn du beim Camping oder Wandern doch einmal Wasser aus einem See oder Brunnen nehmen musst, um die Vorräte aufzufüllen. Der Filter befreit das Wasser von Keimen, sodass dein Hund jederzeit sauberes Wasser im Freien trinken kann.
Diese Trinkflaschen für Hunde haben wir verglichen
Letzte Aktualisierung am 6.06.2023 / Bei den Verlinkungen handelt es sich um Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Mehr Infos zu guter Hundeausstattung findest du hier:
Oft gestellte Fragen zur Trinkflasche Hund
Wie groß sollte die Trinkflasche für Hunde sein?
Wir empfehlen eine Flasche, die mindestens 400 ml fasst. Für große Hunde, lange Spaziergänge und in der heißen Jahreszeit greifst du jedoch besser zu einer Trinkflasche mit mehr als 600 ml Fassungsvermögen.
Welche Trinköffnung bei einer Hundeflasche ist sinnvoll?
Im Alltag erweist sich eine Flasche mit einem Schalen-artigen Trinkbereich am besten. Dort kannst du per Knopfdruck das frische Wasser hineinfließen lassen.
Warum sollte ich eine Trinkflasche für den Hund mitnehmen?
Öffentliche Wasserstellen bergen die Gefahr von Keimen und Bakterien, an denen dein Hund erkranken kann. Daher ist die Anschaffung einer Trinkflasche für den Hund eine sinnvolle Investition, um deinen geliebten Vierbeiner mit dem dringend benötigten Wasser zu versorgen.
Trinkt dein Hund aus einer Trinkflasche?
Für welches Material hast du dich entschieden?
Wir freuen uns auf deine Erfahrungen und Tipps!