Affiliate Hinweis zu unseren Empfehlungen.
Dieser Artikel enthält Affiliate-Links und/oder werbende Inhalte. Die Affiliate-Links sind entweder durch das Amazon-"a" oder einen Stern gekennzeichnet. Mehr dazu kannst Du hier nachlesen.
Katzenklo Schränke sind speziell für das Verstauen eines Katzenklos entwickelt und bieten so eine hygienische und schicke Lösung für die Toilette deiner Katze. In unserem Vergleich kannst du nachlesen, welche Katzenklo Schraänke unsere Favoriten sind und worauf du beim Kauf achten solltest.
Das Wichtigste vorab
- Ein Katzenklo-Schrank ist ein spezielles Möbelstück, in dem du das Katzenklo diskret unterbringen kannst.
- Ein Schrank für das Katzenklo ist multifunktional. Neben der Unterbringung des Katzenklos dient er häufig zum Verstauen von Katzenstreu, Reinigungsutensilien und anderem Zubehör.
- Ein leicht zu reinigendes Material, die Innenaufteilung sowie ein bequemer Einstieg für deine Katze sind wichtig.
- Zu verschiedenen Katzenklo Schränken im Vergleich geht’s hier.
Das sind unsere Katzenklo Schrank Favoriten:
Du hast keine Zeit, alles zu lesen? Dann siehst du hier direkt unsere Favoriten unter den Katzenklo Schränken:
Letzte Aktualisierung am 5.06.2023 / Bei den Verlinkungen handelt es sich um Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Letzte Aktualisierung am 5.06.2023 / Bei den Verlinkungen handelt es sich um Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Was ist ein Katzenklo-Schrank?
Ein Katzenklo-Schrank, auch Katzenschrank genannt, ist ein spezieller Einrichtungsgegenstand, in dem du die Katzentoilette diskret unterbringen kannst. Neben einfachen Kommoden sind auch zweitürige XXL-Katzenschränke erhältlich. Diese verfügen zumeist über eine interne Trennwand und bieten somit ausreichend Raum zum Verstauen von Katzenstreu und weiteren Utensilien. Der Eingang für deine Katze befindet sich je nach Modell an der Front oder an der Seite.
Grundsätzlich passen in einen Katzenklo-Schrank sämtliche offenen Katzentoiletten. Um sicherzugehen, solltest du allerdings die Maße deines Katzenklos mit denen des gewünschten Katzenschrankes abgleichen.
Die Vorteile eines Katzenklo Schranks:
- Du kannst damit deiner Katze einen sicheren Ort bieten, an dem sie ungestört ihr Geschäft verrichten kann.
- Besonders bei schüchternen Katzen ist ein Katzenschrank eine gute Idee, weil ihnen hier die nötige Privatsphäre geboten wird.
- Das unschöne Katzenklo kann außerdem diskret versteckt werden.
- Der Schrank hat eine schöne Optik und schützt zudem vor unangenehmen Gerüchen.
Darauf kommt es beim Kauf eines Katzenklo-Schranks an
Damit du den passenden Katzenklo Schrank findest, solltest du beim Kauf auf einige Kriterien achten:
Größe, Aufstellort und Platzverhältnisse
Willst du einen Katzenschrank kaufen, kommst du nicht umhin, das Katzenklo an sich abzumessen, damit sichergestellt ist, dass es auch wirklich hineinpasst. Zusätzlich benötigt dein Stubentiger auch etwas Bewegungsfreiheit, um sein Geschäft verrichten zu können. Das betrifft sowohl die Breite und Tiefe als auch die Höhe des Schranks.
Bevor du dich für einen konkreten Schrank für die Katzentoilette entscheidest, musst du dir außerdem darüber klarwerden, wo du das Katzenhaus aufstellen möchtest und wie viel Platz dir zur Verfügung steht.
Materialien und Reinigung
Da im Katzenklo auch mal was daneben gehen kann, ist es wichtig, dass du den Schrank gut reinigen kannst. Unbehandeltes Echtholz ist nicht empfehlenswert, weil Holz Urin und andere Flüssigkeiten aufsaugt. Deutlich hygienischer ist die Reinigung eines Katzenklo-Schranks, der aus wasserabweisenden MDF-Platten besteht.
Außerdem sollte dein neuer Schrank für das Katzenklo große Türen oder eine komplett zu öffnende Deckelplatte haben, damit du bei der Reinigung leicht in alle Ecken kommst.
Innenaufteilung
Bei einem XXL-Katzenklo-Schrank empfehlen wir eine flexible Innenaufteilung, sodass du optional eine Trennwand montieren kannst. Der Vorteil: Auf der einen Hälfte platzierst du das Katzenklo, auf der anderen ist Stauraum für Katzenstreu, Schaufel oder anderes Zubehör.
Auch bei kleinen Modellen musst du nicht auf eine zusätzliche Aufbewahrungsmöglichkeit verzichten. So findest du hier teilweise Produkte mit einer Schublade, in der du Utensilien unterbringen kannst.
Gut ist es ferner, wenn du den Einstieg in den Katzenschrank wahlweise am rechten oder linken Seitenteil verbauen kannst. So kannst du den Aufbau der Kommode individuell nach deinen Bedürfnissen und Platzverhältnissen ausrichten.
Der beste Katzenklo Schrank: Verschiedene Modelle im Vergleich
Letzte Aktualisierung am 5.06.2023 / Bei den Verlinkungen handelt es sich um Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
DIY: Katzenklo Schrank selber machen
Mit etwas Geschick und viel Geduld kannst du deiner Katze den Katzenschrank auch selbst bauen. Der Vorteil ist hierbei, dass du den Schrank hinsichtlich der Maße und der Form an deine individuellen Bedürfnisse anpassen und ihn beispielsweise auch für zwei Katzen einrichten kannst.
Hierfür wäre es sinnvoll, zwei Eingänge zu verbauen. Mit den folgenden DIY-Anleitungen kannst du deiner Katze ihren individuellen Katzenklo-Schrank kreieren:
- DIY Katzenklo in einem IKEA Besta Schrank verstecken | Youdid
- Katzentoiletten-Schrank aus Buche Leimholz bauen | Tueftler-und-Heimwerker.de
- DIY Anleitung Katzenklo Schrank selber bauen | Pfotenolymp.de
Das könnte dich auch interessieren:
Oft gestellte Fragen
Wie verstecke ich ein Katzenklo?
Um die Katzentoilette deiner Katze zu verstecken, ist ein Katzenklo-Schrank die optimale Wahl. Hierin kannst du oftmals nicht nur die Katzentoilette unterbringen, sondern ebenfalls weiteres Zubehör verstauen.
Wo stellt man das Katzenklo am besten hin?
Der optimale Standort für eine Katzentoilette ist eine ruhige Zimmerecke oder eine Nische. Je mehr Wände die Wanne umgrenzen, desto entspannter kann die Katze ihr Geschäft verrichten, da sich kein „Feind“ von hinten kommen kann.
Kann man bei 2 Katzen die Klos nebeneinander stellen?
Nein. Bei mehreren Katzen sollten die Katzenklos sollten nicht nebeneinander stehen, sondern in der Wohnung verteilt werden. Optimale Standorte sind etwas sichtgeschützt, mit Rückendeckung, zum Beispiel in einer Ecke im Wohnzimmer.
Wie reinige ich einen Katzenklo Schrank?
Ein Katzenklo-Schrank verfügt meistens über große Türen oder einen Deckel mit geräumiger Öffnung. Über diese kannst du das Katzenklo und den Katzenschrank einfach und bequem ohne größeren Aufwand reinigen.
Warum Katzenklo ohne Deckel?
Ohne Deckel hat deine Katze mehr frische Luft, Platz zum Scharren und Bewegungsfreiheit. Deshalb bevorzugen es viele Katzen ein Katzenklo ohne Deckel.
Nutzt du für deine Katze einen Katzenklo Schrank?
Welche Erfahrungen habt ihr dabei gesammelt?
Lass es uns wissen – wir freuen uns über jeden Kommentar!