Affiliate Hinweis zu unseren Empfehlungen.
Dieser Artikel enthält Affiliate-Links und/oder werbende Inhalte. Die Affiliate-Links sind entweder durch das Amazon-"a" oder einen Stern gekennzeichnet. Mehr dazu kannst Du hier nachlesen.
Katzen sind erwiesenermaßen echte Vielschläfer. Ein Katzenkorb Weide ist daher eine ideale Lösung, damit deine Mieze einen geschützten Platz und Rückzugsort hat. Wir haben uns empfehlenswerte Modelle für einen Katzenkorb Rattan etwas genauer angeschaut und sagen dir, worauf du beim Kauf achten musst.
Das Wichtigste vorab
- Weide punktet als Naturmaterial mit einem besonders wohnlichen Design und ist zudem robust und lange haltbar.
- Angeboten werden Katzenkörbe aus Weide zum Schlafen und Dösen sowie Modelle, die in erster Linie für den Transport gedacht sind.
- Bei der Auswahl eines passenden Katzenkorbes aus Weide oder Rattan kommt es auf die Größe an. Der Korb sollte nicht zu groß sein, damit sich der Stubentiger auch wirklich geborgen fühlt.
Du willst nicht scrollen. Hier geht es direkt zum Katzenkorb Rattan im Vergleich.
Angesichts des großen Angebots an Katzenkörben fällt die Auswahl nicht immer leicht. Damit du einen ersten Überblick über geeignete Ausführungen bekommst, stellen wir dir unsere Favoriten vor.
Idealer Rückzugsort: Die Empfehlung der Redaktion
- Modernes Design: Ihre Katzen werden diesen abnehmbaren Katzenkorb mit Ständer lieben, denn er bietet ihren Katzen aufregende neue Möglichkeiten zum Schlafen und Spielen. Das moderne Design passt gut zu unterschiedlichen Einrichtungsstilen.
- Naturmaterialien: Hergestellt aus natürlicher Wasserhyazinthe, um einen gemütlichen und sicheren Platz für Ihren vierbeinigen Freund zu schaffen.
Letzte Aktualisierung am 6.06.2023 / Bei den Verlinkungen handelt es sich um Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Das Modell überzeugt als bequemer Schlaf- und Liegeplatz mit einer großen Ruhezone für deine Mieze.
Viel Platz: Preis-Leistungs-Sieger
Letzte Aktualisierung am 6.06.2023 / Bei den Verlinkungen handelt es sich um Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Diese Ausführung bietet deiner Samtpfote eine große und gemütliche Liegefläche.
Katzenkorb Weide: Darauf musst du achten
Katzenkörbe aus Rattan und Weide werden in verschiedenen Größen und Ausführungen angeboten. Doch was macht ein gutes Körbchen aus? Wie groß sollte es sein und welche Form ist sinnvoll? Antworten auf diese Fragen erfährst du in unserem aktuellen Kaufratgeber.
Arten und Einsatzzweck
Willst du einen Katzenkorb aus Weide kaufen, musst du zunächst überlegen, wofür der Katzenkorb in erster Linie genutzt werden soll. Im Wesentlichen hast du die Wahl zwischen einem Weiden-Katzenkorb zum Schlafen und einem Transport-Katzenkorb aus Weide.
Zudem ist es von Vorteil, wenn du deine Katze gut kennst und weißt, ob sie lieber besonders weich oder eher hart liegt, sich zum Schlafen an einen geschützten Ort zurückzieht oder lieber in einem offenen Körbchen liegt.
Größe
Die Größe des Korbes richtet sich nach der Größe deiner Katze. Der Katzenkorb aus Weide sollte dabei nicht zu klein sein, andernfalls fühlt sich dein Stubentiger eventuell beengt.
Allerdings mögen viele Katzen auch keine zu großen Körbe, da sie sich sonst verloren und nicht geborgen genug fühlen. Die meisten Katzenkörbe sind in ihrer Größe aber so dimensioniert, dass sie für eine durchschnittlich große Katze geeignet sind.
Material
Der Klassiker ist der Katzenkorb aus geflochtener Weide. Zudem werden Modelle aus Polyrattan angeboten, die im Aussehen dem Weidenkorb sehr nahekommen. Beide Varianten sind stabil, hygienisch und optisch sehr ansprechend.
Wie das Innere des Körbchens gestaltet ist, hängt von den Liegegewohnheiten deiner Mieze ab. Für Stubentiger, die gern weich liegen, greifst du am besten zu einem Weidenkorb mit Plüschkissen. Für „Hartschläfer“ benötigst du keine zusätzliche Unterlage. Flexibel bist du mit einem Katzenkorb, den du bei Bedarf mit einer weichen Unterlage füllen kannst. Achte hierbei darauf, dass du das Kissen möglichst in der Waschmaschine reinigen kannst.
Form und Design
Grundsätzlich hast du die Wahl zwischen einem offenen oder geschlossenen Katzenkorb aus Weide. Für Katzen, die sich gern verstecken, ängstlich sind und zum Schlafen einen geschützten Raum bevorzugen, kommt ein überdachter Katzenkorb aus Weide in Form einer Katzenhöhle infrage. Für Stubentiger, die selbst bei größter Unruhe viel und gern offen schlafen, ist ein Weiden-Katzenkorb ohne Überdachung die richtige Wahl.
Für den Transport ist ein geschlossener Weidenkorb allerdings ein Muss. Hier empfehlen wir einen Weidenkorb mit Metallgitter und mit waschbarem Innenbezug. Gut ist es außerdem, wenn du das Gitter bei Bedarf abnehmen kannst, sodass du den Katzenkorb auch daheim als Rückzugsort nutzen kannst.
Diese Katzenkörbe haben wir verglichen
Letzte Aktualisierung am 6.06.2023 / Bei den Verlinkungen handelt es sich um Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Weitere Ratgeber rund um gutes Katzen-Zubehör findest du hier:
- Kaufratgeber: Kratzsäule für Katzen – ideal zum Krallen wetzen
- Kaufratgeber: Das beste Kratzbrett für deine Katze – platzsparende Kratzmöglichkeit
- Kaufratgeber: Der beste Kratzbaum in XXL
- Kaufratgeber: Katzenspielzeug – Spiel und Spaß für verspielte Stubentiger
- Kaufratgeber: Welches Katzenklo passt zu meiner Katze?
Oft gestellte Fragen zum Katzenkorb Weide
Benötigt meine Katze einen Katzenkorb aus Weide?
Das kommt ganz auf die Vorlieben deines Stubentigers an. Viele Katzen mögen einen erhöhten Schlafplatz, etwa auf einem Katzenbaum. Andere wiederum bevorzugen kuschelige Liegemulden oder ein geschütztes Körbchen aus Rattan, während andere Miezen am liebsten auf kühlen Fliesen schlafen.
Wie groß sollte der Katzenkorb aus Rattan sein?
Die Größe des Körbchens richtet sich nach der Größe deiner Katze. In jedem Fall sollte der Katzenkorb so groß sein, dass deine Mieze bequem darin liegen kann. Für große Rassen ist ein Katzenkorb in XXL eine gute Wahl.
Wo sollte ich das neue Körbchen aufstellen?
Am besten gewöhnst du deine Katze an ihr neues Weide-Körbchen, wenn du es dort aufstellst, wo dein Stubentiger am liebsten sein Nickerchen hält. Oftmals ist der Platz vor der Heizung ein beliebtes Fleckchen für das Körbchen.
Hat deine Mieze einen Rattan-Korb?
Welche Katzenkörbchen mag dein Stubentiger besonders?
Wir freuen uns immer über Erfahrungsberichte oder Tipps in den Kommentaren.