Affiliate Hinweis zu unseren Empfehlungen.
Dieser Artikel enthält Affiliate-Links und/oder werbende Inhalte. Die Affiliate-Links sind entweder durch das Amazon-"a" oder einen Stern gekennzeichnet. Mehr dazu kannst Du hier nachlesen.
Welpen spielen besonders gerne und haben einen großen Erkundungs- und Kaudrang. Sie freuen sich daher besonders über passendes Spielzeug. Doch obwohl das Angebot an Welpenspielzeug groß ist, ist nicht jedes Spielzeug auch für die Kleinen mit ihren spitzen Milchzähnen geeignet.
Wir haben in unserem Vergleich verschiedene Spielzeuge für Welpen miteinander verglichen. Hier kannst du nachlesen, welches Spielzeug sinnvoll ist, worauf du beim Kauf achten solltest und wie du richtig mit deinem Welpen spielst.
Das Wichtigste vorab
- Welpen sind erkundungsfreudig und spielen gerne.
- Daher gehört passendes Spielzeug zur Grundausstattung und zum Standard-Hundezubehör für einen Welpen.
- Das Spielzeug sollte absolut ungefährlich und daher robust und schadstofffrei sein. Außerdem sollte es die richtige Größe für deinen Welpen haben.
- Gut geeignet für Welpen sind die Materialien Naturkautschuk, Stoff, Vlies, Frottee und Leder.
- Das sind unsere Top 3 Spielzeuge für Welpen:
– Der Plüschdrachen von Kong* weckt durch Seile im Inneren den natürlichen Kaudrang und trägt zur Zahnreinigung bei.
– Das Spielzeug-Set von Sweetypet* überzeugt durch weichen Baumwollstoff und viel Abwechslung.
Und das Kauspielzeug von Kong* eignet sich ideal für den Zahwechsel und kann eingefroren werden. - Wurfspiele sind für Welpen ungeeignet. Zudem solltest du auf keinen Fall mit Stöckchen und Ästen spielen.
- Achte beim Spiel mit deinem Welpen darauf, die Spieleinheiten kurzzuhalten und deinen Hund nicht zu überfordern. Junge Hunde brauchen viel Ruhe.
Welpenspielzeug im Vergleich
Letzte Aktualisierung am 6.06.2023 / Bei den Verlinkungen handelt es sich um Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Darum solltest du spezielles Spielzeug für Welpen nutzen
Welpen wollen ihre Umwelt erkunden. Sie sind deshalb neugierig und kauen mit Vorliebe auf Dingen herum, ziehen daran oder verbuddeln es. Damit nicht deine Wohnungseinrichtung unter der Spielfreude deines Welpen leiden muss, solltest du ihm spezielles Spielzeug für Welpen anbieten.
Dieses hat noch weitere Vorteile: Es kann die Erziehung erleichtern, denn was ein Welpe auf spielerische Art lernt, merkt er sich schnell und lange. Außerdem lernt er, sich selbstständig zu beschäftigen. Spielen trainiert zusätzlich die Motorik deines Hundes. Besonders Spielzeuge für draußen und den Garten, wie Tunnel oder Wippen fördern das Körpergefühl und Selbstbewusstsein deines Welpen, wenn er lernt die Hindernisse selbstständig zu meistern. Achte nur darauf, ihn dabei körperlich und geistig nicht zu überfordern, sondern alles in Ruhe anzugehen.
Wenn du das Spielzeug für deinen Welpen auch nass machen oder sogar einfrieren kannst, hat es noch einen weiteren Vorteil: Wenn dein Hundekind seine Milchzähne verliert und Zahnschmerzen hat, hilft es ihm, wenn er auf einem kühlen Spielzeug herumkauen und dadurch seine Schmerzen lindern kann.
Diese Eigenschaften sollte sicheres Welpenspielzeug erfüllen
Damit das Spielzeug sicher und ungefährlich für deinen Welpen ist, sollte es einige Voraussetzungen erfüllen.
Robust, aber weich
Das Spielzeug sollte stabil und beißfest sein und deinem Welpen standhalten, wenn er enthusiastisch hineinbeißt oder daran zieht. Es sollte nicht splittern und es sollten sich keine Kleinteile ablösen, die dein Welpe verschlucken könnte. Gleichzeit sollte es auch nicht total hart, sondern eher weich und nachgiebig sein, damit sich dein Hundekind nicht verletzt und keine Zähne beim Kauen verliert.
Größe
Achte darauf, das Spielzeug in der passenden Größe für deinen Welpen zu kaufen. Er sollte es gut im Maul tragen können und es sollte nicht zu sperrig oder zu schwer sein. Aber auch nicht zu klein, um nicht verschluckt zu werden.
Schadstofffrei
In vielen Plastik-, Kunststoff- oder Silikonspielzeugen können Weichmacher enthalten sein. Das sind Giftstoffe, die sich vom Spielzeugen lösen und so in das Maul und den Körper deines Hundes gelangen. Beim Kauf eines Spielzeuges aus Plastik solltest du daher unbedingt auch darauf achten, dass es BPA-frei ist.
Wenn du ganz sicher gehen willst, dass keinerlei giftige Stoffe in dem Spielzeug enthalten sind, solltest du auf Spielzeug aus Naturmaterialien setzen oder auf Öko-Labels auf dem Spielzeug achten.
Welches Spielzeug ist sinnvoll und für Welpen geeignet?
Es gibt eine Vielzahl an Hundespielzeug für Welpen in vielen verschiedenen Varianten und Ausführungen. Bei der Wahl des passenden Spielzeugs kommt es vor allem auf den individuellen Charakter deines Welpen und seine Vorlieben an.
Kauspielzeug aus Naturkautschuk oder Gummi
Kauspielzeug für Welpen aus Naturkautschuk oder aus Vollgummi, z. B. von Kong, sind besonders dann empfehlenswert, wenn dein Welpe gerne und viel kaut, da diese Spielzeuge meist sehr stabil und langlebig sind. Zwar sind sie nicht unzerstörbar, es gibt sie aber meist in verschiedenen Härtegraden, sodass du sie an die Beißkraft deines Kleinen anpassen kannst.
Außerdem lässt sich Kauspielzeug schnell und einfach reinigen, meistens kann es sogar in die Spülmaschine. Ein weiterer Pluspunkt: Du kannst es auch super in den Kühlschrank legen oder einfrieren und deinem Welpen zur Kühlung bei Zahnfleisch- und Zahnschmerzen während des Zahnwechsels anbieten. Achte nur darauf, dass der Kautschuk nicht zu hart für deinen Welpen ist.
Letzte Aktualisierung am 6.06.2023 / Bei den Verlinkungen handelt es sich um Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Snack- bzw. Intelligenzspielzeug
Intelligenzspielzeug für Welpen sind sinnvoll zur geistigen Förderung. Sie fördern seine Lernbereitschaft, seine Neugierde und seine Konzentration und auch die Bindung zu dir, wenn du dich miteinbringst.
Für Welpen eignen sich besonders Snackbälle. Hier werden die Leckerlis eingefüllt, welche er sich durch Herumrollen oder Herausschlecken erarbeiten muss. Eine andere Variante sind Schnüffelteppiche aus Stoff mit vielen Taschen und Fransen, in die Leckerlis eingefüllt werden, die gesucht werden müssen.
Aber auch klassische Intelligenzspielzeuge mit beweglichen Einzelteilen, an denen der Hund ziehen oder sie öffnen muss, um an das Leckerli zu kommen, sind eine Option für deinen Welpen.
Wenn dein Hundekind nachdenken muss, um an sein Futter zu kommen, wird seine Konzentrationsfähigkeit erhöht und seine Frustrationstoleranz und Geduld gefördert. Mehr dazu kannst du im Beitrag zu Intelligenzspielzeug nachlesen.
Achte aber darauf, mit einem niedrigen Schwierigkeitslevel zu starten, um deinen Welpen nicht zu überfordern. Zu viele Leckerlis können außerdem zu Übergewicht führen. Behalte deshalb immer einen Überblick über die tägliche Menge.
Letzte Aktualisierung am 6.06.2023 / Bei den Verlinkungen handelt es sich um Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Taue und Zerrspielzeug
Bei Welpen sind Zerrspielzeuge ziemlich beliebt, denn fast jeder Welpe zerrt und zieht gerne an etwas. Deshalb eignet sich weiches Zerrspielzeug sehr gut zur Beschäftigung. Dein Welpe lernt dabei im Spiel mit dir auch wichtige Dinge für sein späteres Leben. Achte beim Spielen aber darauf, nur sanfte und ruhige Bewegungen zu machen und nicht am Spielzeug zu rucken oder zu stark zu ziehen.
Dein Welpe kann sonst unter Umständen seine Milchzähne beim Spielen verlieren. Auch kann dein Hundekind Fetzen des Spielzeugs abnagen und verschlucken. Darauf solltest du immer ein Auge haben.
Letzte Aktualisierung am 6.06.2023 / Bei den Verlinkungen handelt es sich um Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
DIY: Hundespielzeug für Welpen selber machen
Du kannst Spielzeug für deinen Welpen auch ganz leicht selbst machen. Besonders Zerrspielzeug und Schnüffelteppiche lassen sich mit wenigen Utensilien ohne großen Aufwand selbst herstellen. Hier findest du eine einfache Anleitung, wie du einen Schnüffelteppich selbst machen kannst: DIY: Schnüffelteppich basteln – super Beschäftigung für jede Hundenase.
Eine weitere tolle Idee, um deinen Welpen zu beschäftigen, findest du hier: DIY: Schnüffelmemory nähen – Spiel und Spaß für deine Spürnase
Und hier kannst du nachlesen, wie du ein weiches Zerrspielzeug anfertigen kannst: DIY: Zergel aus Stoffresten – Zerrspielzeug für deinen Hund einfach selber machen.
Dieses Hundespielzeug ist ungeeignet bzw. schädlich für Welpen
Es gibt einige Spielzeuge, auf die du unbedingt verzichten solltest und die für Welpen vollkommen ungeeignet sind.
- Wurfspielzeuge und Bälle: Frisbees und Wurfspielzeuge solltest du nicht einsetzen. Denn Wurfspiele haben bei Hunden im jungen Alter einige Nachteile: Erstens ist dein Welpe noch in der Wachstumsphase und das abrupte Losrennen und Stoppen bei Wurfspielen ist absolut nicht gut für seine Muskulatur, Sehnen und den Knochenaufbau. Außerdem können Wurfspiele, wenn sie falsch gespielt werden, den Jagdtrieb deines Hundes fördern und einen „Ball-Junky“ aus ihm machen. Mehr dazu kannst du in meinem Beitrag zu Wurfspielzeug nachlesen.
- Stöckchen und Äste: Viele Hundehalter werfen ihrem Hund nach wie vor gerne ein Stöckchen. Das solltest du aber weder bei Welpen noch bei erwachsenen Hunden tun, da hier viele Gefahren lauern und dein Hund sich schlimm verletzen kann. Er könnte sich den Stock im schlimmsten Fall in den Rachen rammen, sich die Zunge verletzen oder sich Splitter im Zahnfleisch einfangen.
- Stoff- und Plüschtiere: Viele Welpen haben die Angewohnheit, ein Stoff- oder Plüschtier zu zerpflücken, um an das Innenleben zu gelangen. Dieses Innenleben, wie z. B. Watte, kann dann von dem Welpen verschluckt werden. Auch die Knopfaugen sind ratzfatz abgekaut und können ebenfalls im Hundemagen landen.
- Quitsch-Spielzeug: Dieses Spielzeug kann dazu führen, dass dein Welpe keine Beißhemmung entwickelt. Welpen haben den Instinkt, beim Spielen und Toben kurz innezuhalten, wenn der Spielpartner aufjault oder quietscht. So lernen sie, ihre Beißkraft einzuschätzen und so zu dosieren, dass das Gegenüber keine Schmerzen hat. Dieser Instinkt könnte mit einem permanent quietschenden Spielzeug verloren gehen und den Lerneffekt deines Welpen zunichtemachen.
Welpenspiele: So spielst du richtig mit deinem Welpen
Wenn du mit deinem Welpen spielst, solltest du immer einige Spielregeln einhalten.
- Keine wilden Rangel- und Zerrspiele: Spiele immer ruhig und vorsichtig mit deinem Welpen. Wilde Zerr- und Rangelspiele sind tabu, da sich dein Welpe dabei verletzten oder seine Zähne verlieren kann, wenn er wild an einem Spielzeug zerrt.
- Kurze Spielzeiten und Ruhe: Spiele immer nur wenige Minuten mit deinem Welpen. Die Kleinen können sehr schnell überdrehen und kommen dann nur schwer wieder unter. Achte deshalb darauf, die Spieleinheiten kurzzuhalten. Dein Welpe sollte dabei nicht voll aufdrehen. Außerdem ist genügend Schlaf besonders wichtig. Junge Hunde sollten 20 bis 22 Stunden am Tag ruhen und schlafen.
- Keine Überforderung: Junge Hunde sind schnell überfordert und werden dann unsicher. Achte deshalb darauf, deinem Welpen nur Aufgaben zu stellen, die dieser auch bestimmt lösen kann. Nutze keine zu schweren Intelligenzspiele und verlange keine Dinge, die dein Hundekind noch nicht kann.
- Spielzeug nur unter Aufsicht: Welpen sind schnell. Sie schaffen es ganz fix, ein Spielzeug in seine Einzelteile zu zerlegen und zu schlucken. Daher gilt die goldene Regel: Gib deinem Welpen nur unter Aufsicht Spielzeug und räume es weg, wenn du deinen Kleinen gerade nicht im Auge behalten kannst!
- Jetzt schon fürs Leben lernen: Nutze die Welpenzeit, um bereits jetzt spielerisch Dinge mit deinem Welpen zu üben, die in einem Hundeleben wichtig sind. Übe z. B. mit ihm, dass er geworfenen Dinge nur auf Kommando hinterherlaufen darf. So stärkst du seine Impulskontrolle und wirkst dem Jagen entgegen. Oder bringe ihm jetzt schon bei, sein Spielzeug auf Kommando wieder herzugeben. So kann er später toll apportieren. Frage dich, was dir an einem Hund wichtig ist und übe diese Dinge bereits im jungen Alter.
Wie viel kostet Welpenspielzeug?
Je nachdem, für was für einen Hersteller, Material, Größe und Funktion des Spielzeugs du dich entscheidest, variiere die Preise ziemlich. Du bekommst Spielzeug schon ab rund 10 €. Du kannst aber auch 30 € und mehr ausgeben.
Generell gilt: Eine gute Verarbeitung spiegelt sich im Preis wider. Wenn dir eine gute Qualität wichtig ist, solltest du daher lieber etwas mehr investieren.
Wo kannst du Spielzeuge für Welpen kaufen?
Hundespielzeug für Welpen findest du im gut sortierten Fachhandel wie Fressnapf und Co. oder auch in manchen Baumärkten. Auch online gibt es eine große Auswahl, z.B. bei Amazon.
Oft gestellte Fragen
Was ist das beste Welpenspielzeug?
Besonders gut eigne sich Spielzeug aus natürlichen Materialien, z.B. Seile und Taue aus Baumwolle. Auch Spielzeug aus Naturkautschuk und einfaches Intelligenzspielzeug ist sinnvoll.
Unsere Vergleichssieger findest du in unserer Vergleichstabelle.
Mehr zu sinnvollem Spielzeug kannst du im Abschnitt zu geeignetem Welpenspielzeug nachlesen.
Welches Spielzeug ist für Welpen ungeeignet?
Wurfspielzeuge und Bälle, Stöckchen und Äste, gefüllte Stofftiere und Quitsch-Spielzeug sind für Welpen ungeeignet und sogar schädlich.
Ein Welpe kann sich daran zum Teil verletzen und auch für seine geistige Entwicklung sind diese Spielzeuge nicht gerade förderlich. Mehr dazu kannst du im Abschnitt zu ungeeignetem Welpenspielzeug nachlesen.
Wie viel kostet Welpenspielzeug?
Je nach Hersteller, Material, Größe und Funktion des Spielzeugs, variiere die Preise. Du bekommst Spielzeug schon ab rund 10 €. Du kannst aber auch 30 € und mehr ausgeben.
Wenn dir eine gute Qualität wichtig ist, solltest du aber lieber etwas mehr investieren.
Wie lange hält Welpenspielzeug?
Das kommt ganz auf das jeweilige Spielzeug an. Ein Spielzeug aus Stoff kann dein Welpe recht schnell zerkauen, wohingegen Spielzeug aus Naturkautschuk nahezu unzerstörbar ist.