Vielleicht folgst du unserem Facebook-Account und hast die Beiträge von Julia und Mila entdeckt. Die beiden sind begeisterte Agility-Sportler und nehmen mit Unterstützung des Haustiermagazins an Turnieren teil. Hier stellt Julia sich und ihre Mila vor:
Update 2019
Wir sind zurück!
Seit nun fast zwei Jahren nehmen wir gesponsert vom Haustiermagazin an Turnieren in Norddeutschland teil.
Einige von euch haben unsere Beiträge zu diesen Turnieren vielleicht verfolgt und wissen, dass wir im Sommer 2018 von der A1 in die A2 aufsteigen durften. Ich war überglücklich, dass diese extrem langen, oft gerade gezogenen Laufstrecken von kniffligeren Parcours abgelöst wurden.
In den letzten Monaten habt ihr nicht sehr viel von uns gehört, es hat sich aber trotzdem eine Menge getan. Wir haben uns vier von fünf notwendigen fehlerfreien Qualifikationen in der A2 erlaufen. Also fehlt noch ein fehlerfreier A-Lauf, der dann gleichzeitig ein Treppchenplatz sein muss. Dann sind wir in der A3. Wir freuen uns auf die kommende Saison und auch darauf euch in den nächsten Wochen unser neuestes Familienmitglied vorstellen zu dürfen. Dann erfahrt ihr wie man einem Hund Agility beibringen kann und dass so viel mehr dahinter steckt als man denkt. :)
Ursprüngliche Vorstellung von 2017
Ich habe uns am letzten Samstag ja schon einmal kurz und knapp vorgestellt.
Ich bin Julia, 25 Jahre alt, mit meiner Hündin Mila. Wir machen seit ca. 2 Jahren Agility und fangen nun mit Turnieren an. Das Haustiermagazin sponsert uns nun – was für eine tolle Sache.

Nun sollt ihr aber natürlich etwas mehr von uns – vor allem von diesem tollen Hund – erfahren.
Ihr voller Name ist Silvicola Amica Mila, gennant wird sie aber nur Mila. Ab und zu auch sehr liebevoll Mila Superstar (wie in dieser Anime-Serie von früher … einige von euch kennen sie bestimmt ;) ).
Mila, ein Nova Scotia Duck Tolling Retriever (ja ich weiß, konnte ich mir auch nie merken), ist am 1.7.2013 mit vier Geschwistern in der Nähe von Hamburg zur Welt gekommen und lebt seit ihrer achten Lebenswoche bei mir.
Dass diese Rasse so unbekannt ist und so unfassbar aufregend aussieht, hat sie nur noch interessanter für mich gemacht. Von Anfang an war klar, dass es ein mittelgroßer Hund werden soll, mit dem man viele tolle sportliche Erlebnisse teilen kann. Der Toller (Kurzform der Rasse) ist ein vielseitig einsetzbarer Hund und nicht mehr nur in der Jagd wiederzufinden.
Mila hat früh signalisiert, dass Tunnel, Wippe und Co. einen großen Stellenwert in ihrem Hundeleben haben werden. Nun wurde meine Wunschvorstellung von einem Agilityhund wahr. Zudem ist sie so unfassbar wissbegierig – sie braucht ständig neue Aufgaben und versucht diese in kürzester Zeit immer perfekt umzusetzen. Mit ihrer Feinfühligkeit, Genauigkeit und Ausdauer, körperlich, wie auch geistig, ist sie der perfekte Hund für Agility. Sie lernt wesentlich schneller als ich und nimmt es mir nicht krumm, wenn ich mal etwas nicht ganz perfekt in die Tat umsetzen kann. Ständig rettet sie mir im Parcours den Hintern und versucht zu retten was zu retten ist. Irgendwann kam dann bei uns der Wunsch auf, Turniere zu laufen. Ihre Schnelligkeit und Präzision sind ja wie geschaffen dafür.
Nun geht es also los, die Saison ist für uns eröffnet. ;) Wir benötigen entweder drei platzierte Läufe, die ohne Fehler-/Verweigerungspunkte absolviert werden müssen, oder fünf unplatzierte Null-Fehlerläufe. Dann können wir in die nächst höhere Klasse aufsteigen. Momentan laufen wir in der A1, die für Anfänger gedacht ist. Hier gibt es viele Laufstrecken, die, wie ihr in dem Video sehen konntet, für das Frauchen teilweise etwas schwierig einzuschätzen waren. :D Aber das kommt alles mit der Zeit. Es geht ja nun erst richtig los! :)
In Zukunft werdet ihr in dieser Kategorie nicht nur Berichte von den Turnieren der Beiden finden, sondern auch Tipps, Tricks und Informationen rund um den Agility-Sport geben.
Wir freuen uns auf die nächsten Beiträge von Julia und Mila und drücken die Pfoten und Daumen für weitere Erfolge.
