Naturrassen – robust, instinktsicher und langlebig

Als robust, instinktsicher und langlebig gelten die Naturrassen, also die Katzenrassen, die nicht durch züchterisches Eingreifen der Menschen entstanden sind, sondern durch natürliche Selektion entstanden.

Hier kommst Du direkt zu den Steckbriefen der Naturrassekatzen.

Ursprung der Naturrassen

Tausende Jahre war die Katze ein willkommener Gast, der Haus und Hof von Ratten und Mäusen befreite. Dem Mensch war sie ein nützlicher Helfer, der nicht „schön“ aber „fleißig“ sein sollte. Die Katzen jener Tage galten als äußerst robust, instinktsicher und langlebig. Durch die natürliche Selektion (die die Fortpflanzung kranker und schwacher Tiere ausschließt und die Vermehrung starker und gesunder Tiere begünstigt) entwickelten sich immer immunstärkere Katzen, die bestens auf ihre Umgebung angepasst waren.

Im Laufe der Zeit, verspürte der Mensch den Wunsch nach einer Katze als Repräsentationsobjekt. Katzen sollten von nun an ausschließlich „schön“ sein. Man begann besonders hübsche Exemplare gezielt zu verpaaren, um deren Nachkommen noch idealer zu gestalten. Man erfand den Begriff „Rasse“ und konzentrierte sich auf die Einhaltung makelloser Rassenstandards. Dies ist der Grundstein unserer heutigen Zuchtrassen aber gleichfalls das vorzeitige Ende der reinen Naturrassen.

Grenzen zwischen Natur- und Zuchtrassen

Streng genommen findet der Begriff „Naturrasse“, in Zeiten strenger Rassenstandards, kaum Bedeutung. Denn selbst die typischsten als Naturassen bezeichneten Katzen, wie die Norwegische Waldkatze, die Sibirische Waldkatze oder die Maine Coon, unterliegen züchterischen Maßnahmen (z.B. XXL Pinsel). Die erste Bedingung einer Naturrasse – die natürliche Entwicklung – erfüllen diese Rassen nicht mehr. Dennoch werden sie aufgrund ihrer „natürlichen Basis“ zu den Naturrassen gezählt.

Ein eindringliches Beispiel dieser Entwicklung zeigt die Britisch Kurzhaar Rasse. Würden wir mit einem Besitzer einer BKH sprechen, der vor 150 Jahren lebte, würden wir nicht ahnen, dass wir von ein und derselben Katze sprechen. Die ursprüngliche Naturrasse wurde im 2. Weltkrieg fast vollkommen ausgelöscht. Um ihre Population zu erhalten, kreuzte man unter anderem Perserkatzen in die Zuchtlinien ein. Das Aussehen der BKH veränderte sich deutlich. Ihr Fell wurde dichter und ihre Nase kürzer. Heute kann man Britisch Kurzhaarkatzen ethisch nicht in die Gruppe der Naturrassen eingliedern. Da sie aber schon die alten Römer verzauberte und ihr Ursprung ohne menschliches Zutun stattfand, wird sie unter den Aspekt „natürliche Basis“ erwähnt.

Foundationzucht

Zwischen Zucht und Inzucht liegt (entgegen landläufiger Meinungen) nur ein sprichwörtlicher Katzensprung. Um gewünschte Merkmale in einer Zuchtlinie zu fixieren, wurden und werden – ungeachtet aller ethischen Grundsätze – Tiere mit einem hohen Verwandtschaftsgrad verpaart (Linienzucht). Man kreuzt Vater mit Tochter oder Neffe mit Tante. Auf diese Weise garantiert man die gewünschten reinerbigen Besonderheiten, schöpft jedoch den Genpool einer Rasse vollkommen aus. Das Absinken der körpereigenen Abwehrkraft und der Verlust des starken Immunsystems sind die Folge. Aus einem ursprünglichen robusten, langlebigen und immunstarken Tier wird eine empfindliche und krankheitsanfällige Vorzeigekatze.

Um diesem Handeln entgegen zu wirken wurden sogenannte Foundationzuchten gegründet. Diese Vereinigungen sind das Gegenteil zu den „Showlinien“-Zuchten. Sie besinnen sich nicht auf die Idealisierung der Tiere, sondern auf die natürliche Basis mit einem umfangreichen Genpool. Um die genetische Vielfalt anzuheben kreuzen sie Outcross-Tiere (Katzen aus unverwandten Linien) in die Zucht ein. Das „Frische Blut“ lässt immunstarke und gesunde Katzen entstehen, die jedoch mit den Standards der reinerbigen Rassekatzen nicht Schritt halten können.

Steckbriefe der Naturrassekatzen

Auf den folgenden Seiten findest du die Steckbriefe der einzelnen Naturrassekatzen im Detail:

Abessiner Steckbrief
Abessinier
Britisch Kurzhaar Steckbrief
Britisch Kurzhaar
Europäisch Kurzhaar
Europäisch Kurzhaar
Maine Coon Steckbrief
Maine Coon
Neva Masquarade Steckbrief
Neva Masquarade
(c)raspirator - depositphotos
Norwegische Waldkatze
Russisch Blau Steckbrief
Russisch Blau
Türkisch Angora Steckbrief
Türkisch Angora

Bild:

(C) 2002Lubava1981 - depositphotos
Hat der Artikel dir geholfen? Bewerte ihn bitte.

Hinterlassen Sie einen Kommentar