Pferde-OP-Versicherung – ein Ratgeber

Wenn du oder ich uns etwas brechen, dann gehen wir ins Krankenhaus und uns wird geholfen. Sorgen um die Deckung der Kosten solch einer Operation müssen wir uns nicht machen. Aber was ist mit unseren Pferden? Bei ihnen können Operationen schnell sehr teuer werden und eine finanzielle Belastung darstellen. Wieviel einfacher wäre es da, wenn du auch hier auf eine Versicherung zurückgreifen könntest.
Daher findest du in diesem Ratgeber alle Informationen rund um die Pferde-OP-Versicherung.

Was ist eigentlich eine Pferde-OP-Versicherung?

Bei einer Pferde-OP-Versicherung zahlst du einen meist nur geringen monatlichen Beitrag und bekommst dafür im Fall der Fälle die Operation deines Pferdes im Fall einer Krankheit oder eines Unfalles bezahlt.
Schließlich kann es schneller als einem lieb ist passieren, dass sich dein Vierbeiner bei einem Unfall verletzt oder eine Kolik sein Leben gefährdet. Die Kosten gehen dabei schnell in mittlere vierstellige Höhen und können so ein großes Loch in deine Tasche reißen.

Pferde-OP-Versicherung Pferd mit Kolik liegt auf dem Boden
Eine Kolik kann ein Pferd leider schneller treffen als einem lieb ist und die Behandlung kann sehr teuer sein.

Diese Leistungen werden abgedeckt

Es kommt stark auf die Versicherung und den ausgewählten Tarif an, welche Leistungen genau abgedeckt sind. Manchmal sind es nur die häufigsten Operationen nach der Gebührenordnung für Tierärzte. Manchmal sind es auch noch weitere Operationen außerhalb dieser Gebührenordnung. In der Regel sind aber in allen Versicherungstarifen Kolik-Operationen eingeschlossen und Kastrationen bzw. Sterilisationen ausgeschlossen. Um diese abzusichern brauchst du eine extra Kastrationsversicherung.

Welche Kosten kommen auf dich zu?

Diese variieren je nach ausgesuchtem Tarif. Die günstigste Pferde-OP-Versicherung bekommst du momentan bei der R+V, bei der der Basistarif nur 7,14 € im Monat kostet. Den teuersten Tarif allerdings auch mit den meisten versicherten Operationen und einigen auch außerhalb der GOT bekommst du für 27,76 € bei der Allianz.

Pferde-OP-Versicherungen mit und ohne Selbstbeteiligung

Je nachdem, bei wem du deine Versicherung abschließt, kann es sein, dass du eine Selbstbeteiligung zu den Operationskosten tragen musst. Oder du kannst auswählen, dass du dich freiwillig bis zu einer bestimmten Höhe an den Kosten beteiligst und dafür sinken deine monatlichen Kosten.

Eine Tierärztin nimmt einem Pferd Blut ab.
Je nach Versicherung und Tarif sind Vor- und Nachbehandlungen bei einer Operation mitversichert oder eben nicht.

Welche Pferde-OP-Versicherung ist die beste?

Es ist unmöglich eine pauschale Antwort auf diese Frage zu geben. Schließlich ist immer die Frage, was du unter „die beste“ verstehst! Die Versicherung mit den höchsten Leistungen? Oder diejenige, die die niedrigsten monatlichen Beiträge hat? Vielleicht brauchst du auch zusätzliche Leistungen wie eine Pferdehalter-Haftpflicht oder Reiter-Unfall-Versicherung? Oder du hast mehrere Pferde zu versichern? Nicht alle Versicherer bieten alle Leistungen an.
Da es aber nicht all zu viele Anbieter von Pferde-OP-Versicherungen gibt, geht ein Vergleich recht schnell.

Diese Anbieter gibt es

Es gibt tatsächlich nur drei Anbieter von Pferde-OP-Versicherungen:

  • R+V
  • Allianz
  • Uelzener

Alle anderen Angebote, die du online findest, sind Versicherungsmakler, die manchmal im Namen einer einzigen Versicherung arbeiten und manchmal mehrere oder alle Versicherungen anbieten.

Eine Tierärztin hört einem Pferd den Bauch ab um eine Koli zu diagnostizieren.
Bei den meisten Versicherungen gibt es eine Wartezeit bis zur ersten Behandlung. Bei eine Kolik ist diese am niedrigsten.

Welche Pferde-OP-Versicherung ist ohne Wartezeit?

So ganz ohne Wartezeit kommt kaum eine Versicherung aus. In der Regel wartest du zwischen drei und sechs Monaten für die Übernahme einer Behandlung. Oft gibt es bei Koliken Ausnahmeregelungen. Dort wartest du beispielsweise bei der Uelzener nur 7 Tage. Bei der Allianz und der R+V im Tarif Exzellent hast du zumindest bei Unfällen keinerlei Wartezeit.

Gibt es eine Pferde-OP-Versicherung ohne Altersbegrenzung?

Am nächsten kommt an eine Pferde-OP-Versicherung ohne Altersbegrenzung die von der R+V heran. Dort kannst du dein Fohlen bereits ab dem 7. Lebenstag versichern und hast nach oben keine Altersbegrenzung. Außerdem sind dort auch keine Pferdearten ausgeschlossen. Bei den anderen beiden Versicherungen werden nämlich beispielsweise Rennpferde ausgeschlossen.


Die Versicherungsbedingungen der R+V findest du auf deren Webseite: www.ruv.de

Einen Vergleich der Anbieter findest du bei beispielsweise bei vergleichen-und-sparen.de


Wann ist eine Pferde-OP-Versicherung sinnvoll?

Du siehst, dass sich die monatlichen Kosten für eine Pferde-OP-Versicherung wirklich in Grenzen halten. Dafür bist du aber die finanzielle Sorge los, wie du es schaffen sollst, eine teure Operation im Fall eines Unfalls zu bezahlen. Es lohnt sich also definitiv, wenn du dich vor dem Kauf eines Pferdes mit dem Abschluss einer Pferde-OP-Versicherung beschäftigst. Einfach damit du noch entspannter die Zeit mit deinem Liebling genießen kannst.

Wie ist das bei dir?

Hast du eine Pferde-OP-Versicherung für deinen Liebling?

Wir freuen uns wie immer über jeden Kommentar!

Bild:

(c) Wavebreakmedia - Depositphotos.com
Hat der Artikel dir geholfen? Bewerte ihn bitte.

2 Gedanken zu „Pferde-OP-Versicherung – ein Ratgeber“

  1. Interessanter Artikel, da sich mein Pferd kürzlich verletzt hat. Man hat mir geraten das Pferd einer Lasertherapie zu unterziehen. Sie sagen, dass bei einer Versicherung, die Versicherung die Kosten für die OP übernehmen bei Krankheits- oder Unfallfällen.

    Antworten
  2. Der Artikel ist echt gut. Und es ist echt wichtig, eine Pferdeversicherung abzuschließen. Mein Pferd musste vor kurzem operiert werden und ich hatte leider so eine Versicherung nicht. Jetzt habe ich Sie und ich kann es nur dem ans Herz legen!

    Antworten

Hinterlassen Sie einen Kommentar