Achal-Tekkiner


Affiliate Hinweis zu unseren Empfehlungen.

Dieser Artikel enthält Affiliate-Links und/oder werbende Inhalte. Die Affiliate-Links sind entweder durch das Amazon-"a" oder einen Stern gekennzeichnet. Mehr dazu kannst Du hier nachlesen.


Der Achal-Tekkiner gilt als besonders ausdauerndes, genügsames und temperamentvolles Pferd. Als Wüstenpferd hat es gelernt, mit wenig auszukommen und auch auf langen Strecken viel zu leisten, wodurch ein einzigartiges Distanzpferd entstanden ist.

Äußerst trittsicher kann der Achal-Tekkiner mit seinen raumgreifenden Bewegungen lange Strecken durch harte Bedingungen in kurzer Zeit zurücklegen. Sein robustes und nervenstarkes Wesen kombiniert mit seinem starken Willen machen die Wüstenpferd-Rasse heute weltweit zu einem beliebten Sport- und Freizeitpferd. Dabei glänzt der Achal-Tekkiner nicht nur bei Distanzritten: Auch im Spring- und Dressursport gab es so einige erfolgreiche Pferde seiner Art.

Denn der Achal-Tekkiner ist nicht nur ausdauernd, sondern auch äußerst leistungsbereit – er möchte gefördert werden, ist neugierig und anspruchsvoll. Geht ein Mensch auf ihn ein, kann ein enges Band zwischen dem loyalen Achal-Tekkiner und seinem Menschen entstehen. Vorausgesetzt, man behandelt ihn dementsprechend. Wird er schlecht behandelt, oder vernachlässigt, zeigt der Achal-Tekkiner deutlich, was ihm nicht passt.

Der Achal-Tekkiner zählt zwar zu den Warmblütern, ähnelt in seinem Erscheinungsbild aber vielmehr einem Vollblut. Eben dieses elegante Erscheinungsbild, verbunden mit seinem temperamentvollen Wesen, sorgte auch dafür, dass der Achal-Tekkiner gerne in kräftigere europäische Pferderassen eingekreuzt wurde, um sie zu veredeln.

Wegen seines außergewöhnlichen Fells, welches oft metallisch schimmert und es bei gewissen Farbprägungen golden erscheinen lässt, wird der Achal-Tekkiner auch oft als „ schönstes Pferd der Welt“ bezeichnet.

Bilder von Achal-Tekkinern

 

Geschichte des Achal-Tekkiners

Wo und wann die Geschichte der Achal Tekkiner genau begann, ist unbekannt. Sicher ist jedoch, dass der Achal-Tekkiner zu den ältesten Pferderassen der Welt gehört und schon vor über 3.000 Jahren in Turkmenistan gezüchtet wurde. Hier lebten die temperamentvollen Tiere in Herden in der wilden Steppe und wurden nur von Hirten auf ihren Pferden gehütet. Auch in China fand die elegante Pferderasse schnell anklang und soll vor über 2.000 Jahren sehr begehrt gewesen sein.

Durch viele Kriege sank die Zahl der reinrassigen Achal-Tekkiner und wurde erst durch das Einkreuzen arabischer Vollblüter wieder auf eine stabile Zahl gebracht. Erst 1917 wurde ein Zuchtbuch erstellt, welches in Russland geführt wurde. Zwar liegt das Zuchtbuch in Russland, Turkmenistan hat aber noch immer das Recht auf die Zuchtbuchführung. Kurzzeitig wurden um 1920 Englische Vollblüter mit in die Achal-Tekkiner-Zucht eingekreuzt. Nichtmal 20 Jahre später erklärte man das Verpaaren von Achal Tekkinern mit Englischen Vollblütern wieder als unsachgemäß. Heute ist die elegante Pferderasse fast weltweit vorzufinden.

Turkmenistan scheint noch immer sehr stolz auf die Züchtung der eleganten Wüstenpferde und so kommt es, dass der Achal-Tekkiner den Wappen des Landes ziert.

Interessantes und Wissenswertes

In diesem Abschnitt findest du einige interessante und wissenswerte Informationen rund um diese schöne Pferderasse wie Buchtipps und ein Züchterverzeichnis.

Literaturtipps

Letzte Aktualisierung am 1.06.2023 / Bei den Verlinkungen handelt es sich um Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

 

Züchterverzeichnis Achal-Tekkiner

Hinweise zur Haltung von Achal-Tekkiner

Jedes Pferd ist einzigartig, egal, welcher Rasse es angehört. Und egal wie lang oder kurz der Stammbaum ist, hat jedes Pferd ähnliche Bedürfnisse, wie die nach Nahrung, Bewegung und Sozialkontakten. Die gilt es, zu befriedigen, um ein glückliches Pferdeleben zu ermöglichen.

Doch je nachdem für welche Aufgabe die Pferderasse anfangs gezüchtet worden ist gibt es doch viele verschiedene Charaktereigenschaften: manche sind als Sportpferde gezüchtet und brauchen mehr Bewegung als andere und manche sind eher geruhsame Arbeitstiere. Denk nur daran, dass die Einteilung in Kaltblüter, Warmblüter und Vollblüter vor allem nach dem Temperament getroffen wird.
Es kommt also auch bei unseren Pferden immer auf das einzelne Lebewesen an. Denn nicht alle Shire Horse sind nervenstarke Riesen und nicht jeder Araber ist ein ausdauernder Renner.

Wenn du noch ganz am Anfang stehst, dann solltest du diesen Ratgeber lesen:

 

Wenn du dich dann für ein Pferd entschieden hast, helfen dir sicherlich diese Ratgeber zur Pferdehaltung und Ausstattung weiter und beantworten deine Fragen:

Pflege und Ernährung

Egal ob du einen großen Kaltblüter oder ein kleines Pony dein Eigen nennst: jedes Pferd braucht eine gewissen Pflege, um gesund zu bleiben. Insbesondere die Hufe bedürfen deiner besonderen Aufmerksamkeit. Was du beachten solltest, kannst du hier in den Tipps zur richtigen Pferdepflege nachlesen.

Außerdem stärkst du auch mit einer regelmäßigen Fellpflege deine Bindung zu deinem Vierbeiner. Schließlich ist das gegenseitige Beknabbern des Fells eine oft gesehene soziale Interaktion zwischen Pferden.

Neben der Fell- und Hufpflege ist auch die artgerechte und ausgewogene Ernährung wichtig für ein kraftvolles Immunsystem und ein langes und zufriedenes Pferdeleben. In unseren Ernährungsratgebern findest du hilfreiche Tipps:

 

Pferdeversicherungen

Bei Hund, Katze, Maus mag der eine oder andere Besitzer sich noch Gedanken über den Sinn und Unsinn einer Krankenversicherung machen. Schließlich sagt man Katzen nach, sie hätten neun Leben und würden immer auf ihre Füße fallen. Und die Kosten für den Tierarztbesuch mit einem Meerschweinchen mögen in einem erschwinglichen Rahmen bleiben. Doch schon bei einer Hundehaftpflicht sieht die Sache anders aus. Und erst Recht wenn es um ein großes Tier wie ein Pferd geht.

Solltest du dir also Gedanken über eine Kranken- oder OP-Versicherung für deinen Vierbeiner machen oder dich fragen, was es eigentlich alles für Versicherungen rund um dein Pferd gibt, dann findest du in diesem Ratgeber hilfreiche Informationen:

 

Und wie ist das bei Dir?

Hast Du Erfahrungen mit dieser bildschönen Pferderasse?

Oder Fragen? Wir freuen uns über jeden Kommentar!

Weiterführende Links:

Noch mehr Informationen zu dieser bezaubernden Rasse, findest Du hier:

Bild:

2 Gedanken zu „Achal-Tekkiner“

  1. Guten Abend,
    Ich bin seit Jahren Schülerin auf dem Gestüt Hurzfurt. Leider haben sie in den link herzfurt anstatt Hurzfurt geschrieben :) danke für den Artikel. ich wünsche ihnen einen schönen Abend

    Antworten

Hinterlassen Sie einen Kommentar