Affiliate Hinweis zu unseren Empfehlungen.
Dieser Artikel enthält Affiliate-Links und/oder werbende Inhalte. Die Affiliate-Links sind entweder durch das Amazon-"a" oder einen Stern gekennzeichnet. Mehr dazu kannst Du hier nachlesen.
Hundetragetaschen sind immer dann praktisch, wenn kleine Hunde und Welpen kurz getragen werden müssen. Entweder, weil sie in Menschenmassen sonst getreten werden können oder unüberwindliche Hindernisse auftreten oder die kleinen Pfoten den Dienst verweigern. Wir haben die Hundetasche TORCWL3 von Hobbydog getestet, die auf kleine Hunde, Welpen und Katzen zugeschnitten ist.
Die richtige Größe finden
Diese Hundetragetasche mit dem süßen Pfotendesign von Hobbydog gibt es in drei Größen und ganz vielen verschiedenen Farben. Es stehen folgende Größen zur Verfügung:
- 22 x 20 x 36 cm bis 4 kg
- 27 x 25 x 43 cm bis 6 kg
- 40 x 30 x 55 cm bis 10 kg
Jede der Größen steht grundsätzlich in acht Farben zur Verfügung. So, wie wir sie getestet haben, ist sie schwarz mit einem weißen Pfoten-Muster und roten Nähten. Sie ist aus Polyester gefertigt.

Genau so gibt es sie auch noch in
- Grau mit weißem Pfoten-Muster und weißen Nähten
- Beige mit braunem Pfoten-Muster und braun abgesetzt
Außerdem gibt es die Hundetasche auch noch aus Kunstleder mit Polyurethanschaum in den Farben:
- Rot mit Schwarz abgesetzt
- Schwarz mit roten Nähten
- Braun mit beige Nähten
- Weiß mit Schwarz
- Grau mit Hellgrau
Die Hundetragetaschen aus Polyester sind kuscheliger und ideal auch für den Winter geeignet. Um die richtige Größe zu finden, solltest du, das Gewicht deines Hundes und seine Länge berücksichtigen.

Lieferumfang und erster Eindruck
Im Lieferumfang ist die Hundetasche enthalten. Die Tasche ist sofort einsatzbereit – vorausgesetzt, dass dein Hund Tragetaschen bereits kennt. Ansonsten solltest du unbedingt erst etwas trainieren. Schließlich soll sich dein Hund darin ja wohlfühlen.
Schau für Anregungen zum Training in unsere Artikel «So gewöhnst du deinen Hund an eine Box» und «Wie gewöhne ich meinen Hund an einen Fahrradanhänger?«.
Die Tasche wirkt gut verarbeitet, die Nähte sind sauber geschlossen und das weiche Material ist relativ robust. Allerdings sollte berücksichtigt werden, dass Hunde, die einen Drang zum Zerstören an den Tag legen, die Tragetasche relativ einfach zerbeißen können. (Auch deswegen lohnt sich ein Training vor dem ersten Gebrauch.)
Die Tragetasche verfügt über keine scharfen Kanten und Teile, an denen sich der Hund oder die Katze verletzen könnte.
Eigenschaften
Die von uns getestete Hundetragetasche von Hobbydog verfügt über zwei kürzere Henkel, die nicht verstellt werden können. Außerdem hat sie einen langen Schulterriemen, der vor dem Einsatz noch an die eigene Körpergröße angepasst werden kann. Dieser kann auch abgenommen werden. Damit kannst du entscheiden, ob deinen Vierbeiner an den beiden kurzen Henkeln an der Seite trägst oder am langen Trägergurt über die Schulter.
Um die Tasche zu schließen, gibt es einen Reißverschluss, welcher die Tasche bis zur Kopföffnung schließt. Beim Schließen des Reißverschlusses solltest du darauf achten, dass das Fell deines Lieblings nicht eingeklemmt wird.
Der Boden ist leicht verstärkt, damit der Hund einen stabilen Untergrund hat. Ein Karabiner ermöglicht es, den Hund zu sichern. Eine absolute Sicherung gegen das Herausspringen ist er aber nicht.
Die Tragetasche verfügt rechts und links über zwei kleine Taschen, in denen notwendige Utensilien für deinen Hund wie Kotbeutel, Leckerlis oder anderes mitgeführt werden können.
Die Hundetaschen aus Polyester können laut Hersteller Hobbydog bei 30° C in der Waschmaschine gewaschen werden. (Die Tragetaschen aus Kunstleder werden einfach mit einem feuchten Tuch gesäubert.)
Der Hersteller macht keine Angaben zur Lebensdauer. Er verspricht aber eine erhöhte Resistenz der Hundetragetasche gegen Kratzen und Feuchtigkeit.
Produkt im Dauertest
Wir haben die Hundetasche TORCWL3 von Hobbydog ausschließlich mit Welpen getestet, da uns aktuell keine «Testkatze» zur Verfügung steht. Von der Größe kann aber auch eine solche in dieser Hundetragetasche Platz finden.
Im Test hatten wir eine schwarze Polyester Tragetasche mit weißem Pfoten-Muster und roter Paspel. Die Tasche wirkt super schick. Das Material ist weich und kuschelig und sicher für die kalte Jahreszeit optimal für Hunde, die sich gern warm einkuscheln. Für den heißen Sommer kommt uns das Material aber zu warm vor. Insbesondere, wenn der Reißverschluss geschlossen ist. Über längere Zeit sollte dein Hund (oder die Katze) dann nicht in der Tasche sein.
Das Material lässt sich leicht mit einem feuchten Lappen säubern oder kann in der Waschmaschine gewaschen werden. Und auch die vom Hersteller angegebene Kratzfestigkeit können wir bestätigen.
Der Boden der Hundetragetasche ist zwar etwas versteift, sicher stehen kann der Hund dort aber nicht. Deshalb solltest du vor dem ersten Shopping unbedingt mit dem Hund üben. Ideal ist die Tasche für Hunde, die sich gern hinlegen.
Sehr praktisch sind die Seitentaschen, die Platz für viele kleine Dinge bieten, die du für den Hund benötigst. Vom Kotbeutel bis zur Zeckenzange passt allerhand hinein.
Eine Belüftung bietet die Tasche nicht. Das hat sich vor allem an warmen Tagen bemerkbar gemacht. Das warme Material und der Reißverschluss sind für heiße Sommertemperaturen zu warm.
Bei langen Unternehmungen mit dem Hund hat sich auch die fehlende Polsterung am Tragegurt als ungünstig erwiesen. Der Gurt schneidet dann in die Schulter ein. Je nach Gewicht des Hundes kann das schon nach kurzer Zeit sein. Der Karabiner zur Befestigung des Schultergurtes ist nur aus Kunststoff und macht auf uns keinen sehr robusten Eindruck.
Vor- und Nachteile der Hundetasche von Hobbydog
Diese Hundetasche ist optimal für den Transport von kleinen Hunden, Welpen und Katzen über nicht allzu lange Strecken. Die Taschen sind schick und aus sehr weichem Material gefertigt. Ein großer Vorteil sind die verschiedenen Größen. Toll sind die zusätzlichen Außentaschen, in denen sich allerhand unterbringen lässt. Die Tasche kann sowohl an den kurzen Henkeln als auch mittels Schulterriemen getragen werden. Letzterer ist verstellbar und lässt sich an die Körpergröße von Frauchen oder Herrchen anpassen. Die Hundetragetasche von Hobbydog lässt sich einfach reinigen und bei Polyester sogar waschen. Die Tasche selber ist leicht und lässt sich optimal verstauen, wenn sie nicht benötigt wird.
Als nachteilig haben wir beim Testen die fehlende Polsterung beim Schultergurt empfunden. Selbst ein 8 kg schwerer Welpe ist da auf die Dauer nicht komfortabel zu tragen. Ein stabiler Karabiner beim Schultergurt und ein Reißverschluss für die Außentaschen wäre aus unserer Sicht ebenfalls von Vorteil. Solltest du die Tasche nicht nur in kalten Jahreszeiten nutzen wollen, wird dir die fehlende Belüftung bei der Tasche negativ auffallen.
Für längere Wanderungen eignet sich womöglich eher ein Hunderucksack: Kaufratgeber: Der Hunderucksack – mit Welpen und Hundesenioren die Welt erkunden
Unser Fazit
Wird die Hundetragetasche «TORCWL3» von Hobbydog zweckentsprechend verwendet, bietet sie ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Für Hunde- und Katzenbesitzer ist sie eine gute Lösung, um kleine Hunde, Welpen und Katzen, die sich gern tragen lassen und darauf trainiert sind, in einer solchen Taschen sitzen zu bleiben, über kurze Strecken zu transportieren. Es ist keine sichere Transportlösung für lange Strecken oder für Gelegenheiten, in den das Tier gesichert werden muss.
Das Material ist sehr weich und angenehm. Katzen und Hunde, die es mögen, können sich gut hineinkuscheln. Und dem Frauchen gefällt das Design.
Kleine Abstriche gibt es für die fehlende Polsterung des Tragegurts und die fehlende Belüftung. Sehr gut finden wir die unterschiedlichen Größen, sodass die Tragetasche dem Tier angepasst werden kann.
Von uns gibt es auf jeden Fall eine Kaufempfehlung für die Hundetragetasche «TORCWL3» von Hobbydog.
Wie sieht das bei Dir aus? Nutzt Du für Deinen kleinen Hund oder Welpen eine Hundetragetasche?
Hast Du Erfahrungen mit dieser Hundetragetasche von Hobbydog?
Wir freuen uns wie immer über jeden Kommentar!