Schleppleine Easy Life im Test


Affiliate Hinweis zu unseren Empfehlungen.

Dieser Artikel enthält Affiliate-Links und/oder werbende Inhalte. Die Affiliate-Links sind entweder durch das Amazon-"a" oder einen Stern gekennzeichnet. Mehr dazu kannst Du hier nachlesen.


Neben einem Futter und Wassernapf, einem ordentlichen Geschirr und einer kurzen Leine für den Alltag, sollte eine gute Schleppleine zur Grundausstattung jedes Hundes gehören.

Denn immer wieder gibt es Situationen, in denen wir unseren Vierbeinern gerne etwas mehr Freiraum schenken würden, ohne sie ableinen zu wollen oder dieses zu dürfen. Genau für diese Situationen sind Schleppleinen geradezu perfekt. Durch ihre vergleichsweise große Länge kann sich der Hund fast frei bewegen und dennoch können wir ihn vor möglichen Gefahren stoppen.

Wenn Du dich nach einer guten Schleppleine umschaust, wirst Du schnell feststellen, dass es Unmengen an unterschiedlichen Leinen gibt.  Wie soll man da die guten von den schlechten unterscheiden und welche Schleppleine ist für deinen Hund und deinen Alltag am besten geeignet?
Aus diesem Grund haben wir die Schleppleinen von AniOne mal genauer unter die Lupe genommen und die 10 Meter “Easy Life” Schleppleine mit Handschlaufe auf “Herz, Nieren und Hunde-Alltagstauglichkeit” getestet.

Die richtige Länge und Variante

Es gibt verschiedene Varianten der Schleppleinen von AniOne. Allen ist gemeinsam, dass es sie in drei verschiedenen Längen gibt: 5, 10 und 15 m.

Die “Easy Life” Schleppleine von AniOne gibt es in einem strahlenden gelb. Sie ist aus einem wasserabweisenden Material.

Zudem bietet AniOne auch noch verschiedenfarbige Schleppleinen aus Gurtband an. Momentan sind diese in blau oder grau/gelb erhältlich.

Von der Gummierung abgesehen, ist die AniOne “Perfect Grip” Schleppleine auch noch mit einem reflektierendem Streifen versehen, wodurch sie auch bei Dunkelheit gut zu erkennen ist. Sie ist die einzige der Schleppleinen ohne Schlaufe. Die anderen beiden Varianten sind immer mit einer Handschlaufe versehen.

Die Preise der verschiedenen Schleppleinen liegen zwischen 10 Euro  und 30 Euro und sind von der jeweiligen Länge und Verarbeitung abhängig. Die Form des Karabiners ist allerdings bei allen AniOne Schleppleinen gleich.

Angekaute AniOne Schleppleine Easy Life
Wie Du siehst, die «Easy Life» Schleppleine hält auch mal eine kurze Verwechslung mit einem Kauknochen stand.

Unsere Wahl

Die von uns getestete 10m “Easy Life” Schleppleine besitzt nach Angabe des Herstellers eine “spezielle PVC Ummantelung” , welche sie besonders robust und belastbar machen soll. Für unsere Testzwecke also genau die richtige Wahl.

Blieb nur noch die Frage, welches ist die optimale Länge?

Diese Frage ist allgemein kaum zu beantworten, da die richtige Länge vom jeweiligen Hund und den persönlichen Alltagsaktivitäten abhängig ist. Wenn du also nach der richtigen Schleppleine suchst, solltest du dir unbedingt die folgenden Fragen stellen:

  1. Kann mein Hund das Gewicht der Leine dauerhaft ziehen?
  2. Wofür benötige ich die Schleppleine am häufigsten?

Uns war es wichtig, unserem Hund einerseits mehr Freiraum zu bieten, andererseits wollten wir unser “Jagdschweinchen” aber auch unter Kontrolle halten können. Aus diesem Grund haben wir uns für die 10 Meter Leine entschieden, die zwar eigentlich nur für Hunde bis 31 Kg ausgelegt ist und somit nicht ganz zu unserem “Kleinen” passt, aber im Praxistest  vollkommen ausgereicht hat. Welche Schleppleine und  Länge für dich richtig ist, musst Du aber bitte von deinem Hund und deinen Aktivitäten abhängig machen.

Übergang von Easy Life Schleppleine zu Karabiner
Der Karabiner der «Easy Life» Schleppleine ist auch nach Jahren noch leichtgängig und sicher vernäht.

Lieferumfang und Verarbeitung

Die Schleppleine wird platzsparend zusammengerollt geliefert. Dabei sind Maße und das Gewicht abhängig von der jeweiligen Bestellung. Die “Easy Life” 10 Meter Leine hat die Maße von ca. 16 mm Breite, 2 mm Höhe und ein Gewicht von ca. 570g.

Anfangs riecht die neue Leine deutlich nach “Kunststoff”. Wir gehen davon aus, dass die PVC Ummantelung etwas ausgast. Der Geruch lässt allerdings rasch nach und taucht auch bei Nässe nicht wieder auf.

Material und Verarbeitung

Die genaue Materialzusammensetzung konnten wir leider nicht erfahren, bis auf die PVC Ummantelung sind keine weiteren Produktdetails bekannt.

Die Leine macht auf uns einen hochwertig verarbeiteten Eindruck. Der Karabiner ist sicher mit einer doppelt verschweißten Naht befestigt und leichtgängig. Dank des besonderen Materials ist die Schleppleine sogar schwimmfähig. Weder der Karabiner noch die Leine selber haben besonders scharfe Kanten an denen sich der Hund verletzen könnte. Außerdem ist die Leine so breit, dass sie sich nicht sofort fest um das Bein des Hundes wickeln kann und so mögliche Schnittverletzungen vermieden werden.
Wir haben die “Easy Life” mittlerweile selber seit über zwei Jahren ständig in Gebrauch. Egal ob Sommerhitze, Campingalltag, Meerwasser oder Schnee, die Leine macht immer noch einen guten Eindruck. Auch nach all den Monaten ist die Leine noch weich und anschmiegsam und der Karabiner sitzt weiterhin fest.
Das einzige was sich mittlerweile abzeichnet sind kleine Risse an den Seiten der Leine. Allerdings nutzen wir die Leine mehr oder wenig täglich und dementsprechend häufig scheuert sie über den Boden.

Subjektiv macht die Leine auf uns von Anfang an einen guten und hochwertigen Eindruck, auch wenn das Material sehr glatt ist. Dies kann aber durchaus auch von Vorteil sein, da sich dadurch wenig Schmutz in der Leine verfängt. Das Preis / Leistungsverhältnis der Easy Life Schleppleine stimmt somit für uns überein.

AniOne Schleppleine Easy Life nach jahrelanger Nutzung
Nach jahrelanger Nutzung ist die Leine nicht mehr so strahlend gelb und hat auch die ein oder andere Macke.

Eigenschaften und Pflegehinweise

Die  “Easy Life” Schleppleine besteht aus einem wasser- und witterungsbeständigen Materialmix samt PVC Ummantelung. Dadurch ist sie schwimmfähig, wasser- und schmutzabweisend und hält auch großen Temperaturunterschieden ohne Qualitätsverlust stand.

Die Schleppleine kann nach Gebrauch einfach mit einem feuchten Tuch abgewischt werden und ist danach wieder einsatzbereit. Eine weitere, spezielle Pflege benötigt sie nicht.

Auch nach Jahren der Nutzung ist die Leine noch voll zu gebrauchen, einzig die Farbe ist ein wenig verblasst. Dasselbe gilt auch für die schmutzabweisende Wirkung. Durch ständigen Gebrauch lässt die spezielle Imprägnierung etwas nach, wodurch Sandkörner oder Matsch etwas hartnäckiger haften bleiben.

Etwas vorsichtig sollte Frauchen oder Herrchen mit der Handschlaufe der Schleppleine umgehen. Diese Information wird auch vom Hersteller bewusst genannt. Gerade auf Waldspaziergängen könnte es passieren, dass sich die Handschlaufe in Ästen verfängt und den Hund so unverhofft ausbremst. Bei normaler Geschwindigkeit sicherlich kein Drama. Sollte der Hund allerdings gerade mit Speed über den Waldboden jagen und wird dann von einem Moment auf den anderen ausgebremst, kann dies vor allem in Verbindung mit einem Halsband zu schweren Verletzungen führen.

Nicht nur das Haustiermagazin empfiehlt  grundsätzlich in Verbindung mit einer Schleppleine ein Geschirr zu nutzen. Die Gründe könnt ihr hier nachlesen: Hundegeschirre und ihre Verwendung

Chief mit Geschirr und Ani One Schleppleine
Du solltest Schleppleinen nur in Verbindung mit einem Geschirr nutzen.

Ein vom Hersteller ausgesprochenes “Mindesthaltbarkeitsdatum” gibt es nicht. Unsere Erfahrungen zeigen aber, das die “Easy Life” Schleppleine viele Jahre übersteht, selbst bei starker Nutzung und wechselnden Wetterverhältnissen.

Produkt im Dauertest

Wir haben die “Easy Life” viele Wochen (mittlerweile zwei Jahre) getestet und regelmäßig genutzt. Dabei ist uns ein Vorteil dieser  Schleppleine von AniOne schnell aufgefallen: Viele Schleppleinen haben den großen Nachteil, sobald man mit ihnen im Herbst oder bei Nässe spazieren geht, bleiben Laub, kleine Äste oder anderer Schmutz immer wieder hängen.

Wir waren positiv überrascht, dass die spezielle PVC Beschichtung  der “Easy Life” dieses zuverlässig verhindert. Im Gegensatz zu vielen anderen Schleppleine setzt sich nicht jedes Blättchen oder jede Alge in der Leine fest. Das ist tatsächlich ein großer Vorteil dieser Leine. Zudem ist sie angenehm leicht und saugt sich nicht mit Wasser voll. Daher ist sie auch beim Baden super zu verwenden.

Allerdings liegt in dieser Glätte auch ein Nachteil der Easy Life. Auch wenn es schön ist, dass die Leine weich und anschmiegsam ist und sich durch die Ummantelung kaum Schmutz festsetzt, allerdings wird die Leine dadurch bei Feuchtigkeit auch sehr rutschig.
Wenn es also regnet, oder der Hund die Leine durch eine Pfütze oder das Meer “geschleppt” hat und du möchtest deinen Hund stoppen ohne erst die Handschlaufe zu nutzen, wirst du Probleme bekommen. Die “Easy Life” ist so glatt, dass sie ungebremst durch die Hände rutscht. Bei kleinen, älteren oder nicht sehr aktiven Hunden ist es vielleicht noch möglich die feuchte Leine zu halten. Hast du aber einen starken Hund, der auch gerne mal an der Leine zieht, oder einen aktiven Jungspund, der seine Grenzen austesten möchte, wirst du bei Regen oder Nässe Probleme bekommen.

Vor dem Kauf solltest du dies auf jeden Fall wissen. Bereits eine von Morgentau bedeckte Wiese reicht aus, damit die Leine auf Zug durch die Hände gleitet, wenn du nicht die Handschlaufe nutzt.

Die genannte Handschlaufe ist zu Beginn noch relativ steif, was auf langen Spaziergängen vielleicht etwas unbequem sein könnte. Bei dauerhafter Nutzung wird die Schlaufe allerdings merkbar weicher und anschmiegsamer.

Für unseren jagenden Jungspund bzw. uns als “Hundeführer” war das glatte Material der Leine tatsächlich lange Zeit ein Problem. Aus diesem Grund habe ich eine Leine samt Gummierung bevorzugt, da diese in Momenten in denen unser Hund “durchstarten möchte” viel sicherer zu halten sind. Mehr Informationen zu unserer Schleppleine mit Gummierung findest Du hier: Gummierte Julius K9 Schleppleine im Test

Mittlerweile hat aber auch unser “kleines Jagdschweinchen” dazu gelernt, so dass ich jetzt eine Leine zu schätzen weiß, die nicht jeden Schmutz “magisch anzieht”.

Die feste Handschlaufe der Easy One könnte zur Gefahr werden, wenn der Hund durch sie unverhofft ausgebremst wird.

Für uns persönlich liegt ein weiterer Nachteil in der nicht zu entfernenden Handschlaufe. Diese ist ein großer Vorteil, wenn die Leine nass ist und du deinen Hund stoppen musst. Aber für eine echte, über den Boden schleifende Schleppleine ist die nicht ganz ungefährlich. Daher nutzen wir die Leine eher als eine von uns dauerhaft gehaltene, besonders lange Hundeleine und nur in ungefährlichen Situationen (Strand, See ohne viel Bewuchs) als richtige Schleppleine.

Seitens des Herstellers wäre es schön, wenn die “Easy Life” auch ohne Handschlaufe zu erwerben wäre. Leider ist es auch nicht möglich die Handschlaufe selbständig  zu entfernen, ohne die Leine zu beschädigen. Natürlich könnten wir die gesamte Handschlaufe abschneiden. Sollte es dann aber zu einer plötzlichen Gefahrensituation kommen in der wir unseren Hund stoppen möchten, fehlte uns wahrscheinlich der nötige Grip und die Leine würde uns durch die Hände gleiten.

Unser Fazit

Die Easy Life Schleppleine von AniOne eignet sich super für gut erzogene Hunde oder lange Spaziergänge bei sonnigem Wetter gerne auch mit Schwimmeinlage. Ein ganz klarer Vorteil dieser Leine liegt in ihrer besonderen Beschichtung die sowohl Schmutz abweisend wirkt, als auch keinerlei  Nässe aufsaugt. Somit ist die Easy Life z.B. super für den Urlaub und  lange Strandspaziergänge geeignet.

Weniger vorteilhaft zeigt sich die Schleppleine in Zusammenhang mit Feuchtigkeit und z.B. einem Hund der einem Hasen nur zu gern hinterher jagen würde. Das besondere Material ist so glatt, dass es schnell durch die Hände gleitet und vor allem bei Nässe nur wenig Halt  bietet.

Halter von sehr kleinen Hunderassen sollen sich gut überlegen, welche Schleppleinen Länge am besten geeignet ist.  Denn auch wenn es sich bei der Easy Life insgesamt um eine eher leichte Schleppleine handelt, erhöht sich das Gewicht je nach Länge der Leine. So wird eine 15m Schleppleine für kleine Hunde sicherlich schwer zu schleppen sein und bei dem Vierbeiner zu wenig Freude führen.

Auch wenn die fehlende Griffigkeit bei Nässe zu Problemen führen kann, würden wir für die “Easy Life” Schleppleine von AniOne eine klare Kaufempfehlung aussprechen.

Das Preis/ Leistungsverhältnis ist fair und die Leine ist insgesamt super langlebig. Da wir die Schleppleine vor allem zur Sicherung unseres Hundes beim Camping nutzen, ist sie für uns optimal. So können wir unserem Hund einerseits möglichst viel Freiraum bieten, andererseits kommen wir aber auch der Leinenpflicht auf den Campingplätzen nach.

Verschlungene Schleppleine zur Sicherung des Hundes
Unser täglicher Begleiter beim Camping. Dank Schleppleine kann sich unser Vierbeiner relativ frei bewegen und ist dennoch gesichert.

Zudem ist die Leine durch ihre leuchtend gelbe Farbe gut zu sehen.

Die Schleppleine bzw. der Hersteller AniOne hat unserer Meinung nach alle Punkte erfüllt, die man sich von  so einer PVC beschichteten Leine mit Handschlaufe versprechen kann. Besonders beachtenswert finden wir, dass selbst der Hersteller auf die mögliche Gefahrenquelle “Handschlaufe” hinweist. So wünschen wir uns das von einem vertrauensvollen Hersteller von Heimtierprodukten.

Du solltest Dir vor dem Kauf einer Schleppleine genau überlegen wofür Du diese Leine nutzen möchtest. Die Unterschiede zwischen den Schleppleinen sind eben nicht unerheblich und manchmal macht es sogar Sinn, mehrere Schleppleinen für unterschiedliche Aktivitäten zu nutzen. Ich selbst habe bei meiner ersten Schleppleine den Fehler gemacht eine viel zu lange Leine zu kaufen. Diese Schleppleine war im Alltag nicht nur unpraktisch, sie war auch schlichtweg zu schwer für einen Hundewelpen. Da der Umgang mit einer Schleppleine zu Beginn ungewohnt ist, haben wir bereits vor einigen Monaten einen Artikel mit vielen Tipps und Ratschlägen zum Umgang mit Schleppleinen veröffentlicht. Den kompletten Artikel zu diesem Thema findest Du hinter folgendem Link: So funktioniert das Schleppleinen Training

Wenn Du dir aber vor dem Kauf ein paar Gedanken zur Nutzung Deiner Schleppleine machst, wirst Du sicherlich schnell bemerken, dass so eine Leine ein super hilfreiches Produkt ist. Gerade in Zeiten in denen immer mehr Wert auf die Einhaltung der Leinenpflicht gelegt wird, bietet die “Easy Life” Schleppleine von AniOne eine tolle Alternative zu den üblichen Hundeleinen.

Schleppleine "Easy Life" bei Fressnapf kaufen

AniOne ist eine der Eigenmarken von Fressnapf. Daher kannst du die verschiedenen Schleppleinen auch nur dort kaufen. In dieser Tabelle findest du die Links zum Onlineshop von Fressnapf.
ProduktnameEasy LifePerfect GripSchleppleine aus Gurtband
Längen5, 10, 15 m5, 10, 15 m5, 10, 15 m
Besonderheitenwasserabweisend, nur mit Schlauferutschfest, reflektierend, nur ohne Schlaufein blau oder grau/gelb, nur mit Schlaufe
Preisvon 19,99 € bis 29,99 €von 12,99 € bis 19,99 €von 9,99 € bis 19,99 €
Link direkt zum ProduktAniOne Schleppleine "Easy Life"AniOne Schleppleine "Perfect Grip"AniOne Schleppleine Gurtband flach

 

Wie sind Deine Erfahrungen mit Schleppleinen?

Nutzt Du vielleicht ein ganz besonderes Modell oder bist Du noch auf der Suche nach der “perfekten” Schleppleine?

Wir freuen uns auf Deine Fragen oder Kommentare.

 

Bild:

(c) eigene
Hat der Artikel dir geholfen? Bewerte ihn bitte.

Hinterlassen Sie einen Kommentar