Das Sicherheitsgeschirr AniOne Classic Safety im Test


Affiliate Hinweis zu unseren Empfehlungen.

Dieser Artikel enthält Affiliate-Links und/oder werbende Inhalte. Die Affiliate-Links sind entweder durch das Amazon-"a" oder einen Stern gekennzeichnet. Mehr dazu kannst Du hier nachlesen.


Nicht jeder Hund ist ein Draufgänger. Gerade ängstliche und panische Hunde benötigen besonders viel Sicherheit. Und die beginnt beim ausbruchssicheren Geschirr, in dem der Hund sich wohlfühlt und jeder Fluchtversuch schon im Keim erstickt wird. In brenzligen Situationen kann so ein Sicherheitsgeschirr lebensrettend sein. Wir haben deshalb das Sicherheitsgeschirr AniOne Classic Safety von Fressnapf ausführlich getestet.

Die richtige Größe finden

Das Sicherheitsgeschirr AniOne Classic Safety gibt es in drei Größen. Die Maßangaben für die Größen sind sehr detailliert angegeben. Die richtige Größe kann deshalb relativ einfach gefunden werden:

Größe Halsumfang Brustumfang Taillenumfang Belastbarkeit
S ca. 31 – 48 cm ca. 39 – 50 cm ca. 40 – 52 cm maximal 10 kg
M ca. 44 – 70 cm ca. 50 – 70 cm ca. 47 – 60 cm maximal 25 kg
L ca. 58 – 90 cm ca. 66 – 100 cm ca. 60 – 84 cm maximal 44 kg

Da alle drei Gurte verstellbar sind, kannst du das Sicherheitsgeschirr gut an die Größe deines Hundes anpassen. Die Maße sollten trotzdem sehr genau genommen werden. Vor allem der hintere Gurt sollte exakt passen, da er mit dem vorderen Gurt fest verbunden ist. Die Gurte sind stufenlos verstellbar.

Das Sicherheitsgeschirr AniOne Classic Safety von Fressnapf gibt es in der Farbe Schwarz.

Hier kannst du das Sicherheitsgeschirr von AniOne kaufen

Lieferumfang und erster Eindruck 

Das Sicherheitsgeschirr AniOne Classic Safety kam in einer Plastikverpackung an, die das Geschirr sauber und trocken hält. Das Geschirr ist direkt einsatzbereit.

Vor dem ersten Tragen müssen die Gurte an den Hund angepasst werden. Beide Bauchgurte sollten gut verschnallt werden, damit das Geschirr sicher sitzt. Außerdem können auch die Gurte im Brustbereich und der Bruststeg, der zwischen den Vorderbeinen verläuft, an die Größe des Hundes angepasst werden.

Das Material macht einen strapazierfähigen Eindruck, die Schnallen sind robust. Das Sicherheitsgeschirr besteht aus Nylon, was bei vielen Geschirren üblich ist, da es flexibel ist. Eine Verletzungsgefahr besteht nicht, da das Geschirr über keine scharfen Teile verfügt.

Wie du deinen Hund korrekt ausmisst und was du sonst noch beim Kauf eines Sicherheitsgeschirrs beachten solltest, kannst du hier nachlesen:

Eigenschaften

Das Sicherheitsgeschirr AniOne Classic Safety von Fressnapf besteht aus reißfestem Nylon. Das Material ist robust und pflegeleicht.

Das Besondere an dem Sicherheitsgeschirr  ist der zweite Bauchgurt. Dadurch ist das Geschirr mit zwei Bauchgurten und einem Halsgurt am Hund befestigt. Das macht es ängstlichen und panischen Hunden unmöglich, sich in Stresssituationen aus dem Geschirr zu winden. Der zweite Bauchgurt ist mit dem ersten Bauchgurt verbunden. Er kann auch später nicht entfernt werden, wie es zum Beispiel bei teuren Produkten möglich ist.

Pflegehinweise zum Sicherheitsgeschirr gibt es vom Hersteller nicht. Du kannst das Geschirr aber bei großen Verschmutzungen einfach in der Waschmaschine waschen. Dazu solltest du es aber in ein Wäschenetz geben, um die Verschlüsse zu schonen.

Auch zur Haltbarkeit gibt es keine Angaben vom Hersteller. Es ist aber sehr robust und strapazierfähig.

Durch die Schnallen kann es individuell an den Hundekörper angepasst werden.

Das Produkt im Dauertest

Das Sicherheitsgeschirr AniOne Classic Safety von Fressnapf haben wir in allen Größen an mehreren Hunden in unserem Tierschutzprojekt in Portugal getestet. Wir haben in unserem Tierschutzprojekt viele Hunde, die sehr ängstlich und scheu sind und bei verschiedenen Gelegenheiten in Panik verfallen. Ein Geschirr, aus dem sich der Hund dann heraus winden kann, wäre in solchen Situationen fatal. Ein Sicherheitsgeschirr hat sich daher bei allen Hunden bewährt.

Allerdings gab es auch kleine Mankos am Schnitt des Geschirrs. Gerade bei ängstlichen Hunden ist der Umstand, dass das Geschirr über den Kopf gezogen werden muss, nicht vorteilhaft. Da haben wir bei dem einen oder anderen Hund viel Überzeugungsarbeit leisten müssen. Leider gibt es im Halsbereich keinen Verschluss.

Etwas umständlich ist auch das erste Anpassen. Da solltest du dich unbedingt von einer zweiten Person unterstützen lassen und etwas Geduld mitbringen. Du musst das Geschirr dem Hund zuerst anziehen und dann jeden Gurt anpassen. Den zweiten Bauchgurt solltest du nur so straff ziehen, dass der Hund sich noch legen und setzen kann und in seiner Bewegung nicht eingeschränkt wird.

Überzeugt hat uns hingegen die Haltbarkeit. Einige der Hunde aus dem Tierheim tragen das Geschirr seit einem Jahr fast täglich. Abnutzungserscheinungen gibt es kaum.

Unser Tierheim in Portugal stattet inzwischen jeden Tierheimhund mit dem Sicherheitsgeschirr AniOne Classic Safety bei seiner Fahrt nach Deutschland aus. So haben Herrchen und Hund in der ersten Zeit eine optimale Sicherheit in kritischen Situationen.

Vor- und Nachteile des Sicherheitsgeschirr AniOne Classic Safety von Fressnapf

Der Vorteil des Sicherheitsgeschirr AniOne Classic Safety ist der zweite Bauchgurt, durch den das Geschirr zuverlässig sitzt. Der Hund kann sich in Situationen, die ihm Angst machen, nicht einfach aus dem Geschirr befreien. Gerade für ängstliche Hund und Hunde,die schnell in Panik verfallen, ist das wichtig und bietet Hund und Herrchen Sicherheit, wenn der Fluchtinstinkt einsetzt.

Die Gurte aus Nylon sind pflegeleicht, die Verschlüsse sind robust. Alle Gurte sind stufenlos verstellbar und können so schnell auf die Maße des Hundes angepasst werden. Das Geschirr bietet für den Hund einen hohen Tragekomfort.

Nachteilig ist der fehlende Verschluss beim vorderen Gurt. Das Geschirr muss dem Hund über den Kopf gezogen werden. Das ist gerade bei ängstlichen Hunde oft nicht ganz einfach. Hier wäre ein zusätzlicher Verschluss praktischer.

Angenehmer wäre es auch, wenn man die Schlaufe am Bruststeg einfach zuziehen könnte, sobald das Geschirr angepasst ist. Das würde gerade bei unruhigen Hunde von Vorteil sein und beim Anziehen helfen. Für sehr unruhige Hunde, die sich auch nach mehrfachen Training das Geschirr nicht oder nur ungern über den Kopf ziehen lassen, ist das Geschirr eher nicht geeignet.

Ungünstig ist auch die fehlende XL Größe. Bei sehr großen Hunde wird die Größe L nicht passen, da sie  besonders groß ausfällt.

Alles in allem ist das Geschirr sehr solide und robust.

Unser Fazit

Das Sicherheitsgeschirr AniOne Classic Safety von Fressnapf ist sein Geld wert. Das Preis-Leistungsverhältnis ist absolut stimmig. Das Geschirr bietet optimale Sicherheit für brenzlige Situationen mit dem Hund. Durch das überlegte Design ist es dem Hund nicht möglich, sich selbstständig aus dem Hundegeschirr zu befreien. Du behältst in jedem Fall die Kontrolle über deinen Hund.

Das Sicherheitsgeschirr hat zwar auch ein paar Mankos, die der Hersteller besser hätte lösen können, aber bei dem günstigen Preis ist das wohl zu erwarten. Besonders der fehlende Verschluss am vorderen Gurt ist nachteilig bei ängstlichen Hunden. Hier solltest du dir unbedingt für das erste Anlegen Hilfe holen und das Anziehen mit dem Hund üben.

Gut ist, dass das Sicherheitsgeschirr auch unproblematisch als Alltagsgeschirr getragen werden kann.

Von uns gibt es eine Kaufempfehlung für das Sicherheitsgeschirr von Fressnapf. Besonders für Angsthunde ist es sehr geeignet. Wer ein Hund aus dem Tierheim holt, sollte sich unbedingt für den Beginn ein solches Geschirr zulegen. Das Produkt hält in jedem Falle, was der Hersteller verspricht.

 

Ist dein Hund vielleicht auch ängstlich?

Welches Geschirr nutzt du?

Wir freuen uns über Erfahrungsberichte und über jeden Kommentar. 

Bild:

(c) Haustiermagazin
Hat der Artikel dir geholfen? Bewerte ihn bitte.

Hinterlassen Sie einen Kommentar