Die Silikon-Backmatte von Collory im Test


Affiliate Hinweis zu unseren Empfehlungen.

Dieser Artikel enthält Affiliate-Links und/oder werbende Inhalte. Die Affiliate-Links sind entweder durch das Amazon-"a" oder einen Stern gekennzeichnet. Mehr dazu kannst Du hier nachlesen.


Selbstgebackene Hundekekse erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Sie sind schnell gemacht und günstig. Für viele Rezepte wird eine sogenannte Backmatte benötigt. Wir haben deshalb die Silikon-Backmatte von Collory ausführlich getestet. Wie zufrieden wir waren, kannst du hier nachlesen.

Die richtige Größe finden

Die Collory Silikon Backmatte, die wir getestet haben, hat die Maße 40 x 29 cm. Damit passte sie super auf unser Backblech.

Um die für dich und deinen Backofen passende Backmatte zu finden, solltest du vor dem Kauf die Breite und Tiefe deines Ofens und die Maße deiner Backbleche ausmessen. Die Backmatte sollte nicht über die Ränder des Backblechs überstehen.

Wenn du einen eher kleinen Ofen hast, kannst du anstatt einer großen Backmatte auch eine oder zwei kleinere Matten nutzen.

Mehr Infos zur Auswahl der richtigen Backmatten, sowie tolle Rezepte findest du hier:

Eigenschaften

Die Collory Silikon Backmatte kam gut verpackt bei uns an und macht beim Auspacken einen soliden Eindruck. Im Gegensatz zu manch anderen Backmatten oder Silikon-Backformen hat sie nach dem Auspacken keinerlei unangenehmen Geruch verströmt, was wir schon mal als ausgesprochen positiv werten.

Was uns ebenfalls positiv aufgefallen ist, ist dass die Backmatte bereits vom Hersteller getempert wurde. D.h. dass eventuelle Schadstoffe, die bei der Produktion entstehen, bereits durch den Hersteller durch einen Erhitzungsvorgang wieder entfernt worden sind. Außerdem ist sie antihaftbeschichtet (so lösen sich Leckerlis leichter heraus), mikrowellengeeignet und spülmaschinenfest. Die Matte kann bei Temperaturen von 40°C bis +230°C eingesetzt werden und ist laut Hersteller bis zu dieser Temperaturzahl hitzebeständig.

Ein weiterer Pluspunkt ist, dass sie laut Hersteller keine Weichmacher (BPA) enthält.

Die Backmatte von Collory macht alles in allem einen robusten und hochwertigen Eindruck.

Es gibt sie in vielen verschiedenen Farben, unter anderem in grün, orange und schwarz. Wir haben uns für die pinke Variante in der Größe 39,5 * 28,5 cm entschieden. In dieser Größe ergibt die Matte 215 Leckerlis in 1,5 cm großer Halbkugel-Form.

Die Backmatte im Dauertest

Wir haben die Collory Silikon Backmatte nun bereits seit über vier Monaten im Dauertest und haben schon etliche Leckerlis mit ihr gebacken.

Der erste Eindruck hat sich hier rundum bestätigt: Die Backmatte ist wirklich super. Da wir den direkten Vergleich zu Backmatten von anderen Herstellern haben, fallen uns die positiven Punkte noch mehr auf.

Während sich andere Backmatten als doch nicht so hitzebeständig wie angegeben erwiesen haben und eine bereits von unten leicht angekokelt ist, hält die Backmatte von Collory ihr Versprechen. Auch bei einem Backeinsatz bei über 200 °C hält sie der Hitze stand. Es gibt keine braunen angekokelten Stellen und sie verformt sich auch nicht.

Auch die gute Antihaftbeschichtung haben wir zu schätzen gelernt. Egal, wie klebrig der Teig ist, nach dem Backvorgang haben sich bis jetzt alle Leckerlis fast wie von selbst herauslösen lassen.

Testhündin Nala war begeistert von den Leckerlis, die beim Backen entstanden sind. 

Dadurch, dass die Matte spülmaschinenfest ist, lässt sie sich auch super reinigen. Auch hier spielt die Antihaftbeschichtung eine Rolle, da Teigreste sich wie von selbst von der Matte lösen.

Wir haben die Matte auch bereits mehrmals in ihrer ursprünglichen Verwundung getestet und sie zum Auffangen von Fett im Backofen genutzt. Auch das hat problemlos funktioniert. Durch den etwas erhöhten Rand ist kein Fett übergelaufen.

Eine weitere praktische Einsatzmöglichkeit der Matte ist, dass sie auch als Untersetzer für heiße Töpfe oder Teller genutzt werden kann, was im Alltag durchaus praktisch ist.

Hier gibt es die Backmatte von Collory

Wir haben die Backmatte von Collory bei Amazon gekauft. Neben der klassischen Backmatte, wie wir sie gewählt haben, gibt es von Collory auch Backmatten für Leckerlis in Knochenform.

Letzte Aktualisierung am 29.03.2023 / Bei den Verlinkungen handelt es sich um Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Letzte Aktualisierung am 28.03.2023 / Bei den Verlinkungen handelt es sich um Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Vor- und Nachteile der Silikon Backmatte von Collory

Die Vorteile der Matte liegen klar auf der Hand. Sie erfüllt die Herstellerversprechung bezüglich Hitzebeständigkeit und auch die wirklich gute Antihaftbeschichtung ist ein großer Vorteil. Dadurch lösen sich die Leckerlis und Teigreste spielend leicht von der Matte. Auch die Reinigung geht fix, da man die Matte einfach in der Spülmaschine reinigen kann.

Ein großer Pluspunkt ist definitiv auch das hochwertige Material der Backmatte. Es stinkt nicht nach Plastik, enthält keine Schadstoffe und ist bereits getempert. So mussten wir das Tempern nicht selbst übernehmen.

Auch die Größe der Leckerlis empfinden wir als passend. Für einen sehr großen Hunde sind die Leckerlis eventuell etwas zu klein, für kleinere und mittelgroße Hunde allerdings optimal. Durch die Größe von 1 bis 1,5 cm sind sie super als Trainingsleckerlis geeignet. Der Hund bekommt so keine zu großen Brocken, an denen er zu lange kauen muss und trotzdem sind die Leckerli-Kugeln groß genug, um als vollwertige Belohnung genutzt zu werden.

Nachteile haben wir bis jetzt tatsächlich keine gefunden. Außer vielleicht der eher etwas erhöhte Preis im Vergleich zu anderen Backmatten, die man durchaus auch günstiger bekommen kann. Allerdings spricht die gute Qualität der Collory Backmatte für sich, daher finden wir, dass der Preis gerechtfertigt ist.

Unser Fazit

Hunde-Leckerlis selbst zu backen ist günstig und geht schnell. Außerdem kann man als Hundebesitzer genau kontrollieren, was der Vierbeiner da als Snack bekommt.

Mit der Silikon-Backmatte von Collory lassen sich Hundekekse optimal selbst backen. Sie vereint alle Kriterien, die eine gute Backmatte ausmachen: Sie enthält keine Schadstoffe, ist wirklich hitzebeständig und lässt sich leicht reinigen. Auch die Größe der fertigen Leckerlis ist für jede Tasche passend.

Von uns gibt es daher eine ganz klare Kaufempfehlung für diese tolle Backmatte.


Hast du schon mal selbst Kekse für deinen Hund gebacken?

Nutzt du vielleicht sogar eine Backmatte und falls ja, welche?
Wir freuen uns über Erfahrungsberichte, Tipps und über jeden Kommentar!

Bild:

© Haustiermagazin

3 Gedanken zu „Die Silikon-Backmatte von Collory im Test“

  1. Ich kann keine Informationen zu den Inhaltsstoffen finden. Ein „frei von BPA“ sagt leider nichts zu den alternativ gewählten Weichmachern aus.
    Liegen Euch weitere Informationen vor? Der Hersteller verhält sich leider sehr bedeckt.

    Antworten
  2. Ich kann keine Informationen zu den Inhaltsstoffen finden. Ein „frei von BPA“ sagt leider nichts zu den alternativ gewählten Weichmachern aus.
    Liegen Euch weitere Informationen vor? Der Hersteller verhält sich leider sehr bedeckt.

    Antworten
  3. Hi Alexander,

    nein, mehr Informationen haben wir leider auch nicht. Hast du den Kundeservice von Collory schon kontaktiert?

    Viele Grüße
    Alica vom Redaktionsteam

    Antworten

Hinterlassen Sie einen Kommentar