Affiliate Hinweis zu unseren Empfehlungen.
Dieser Artikel enthält Affiliate-Links und/oder werbende Inhalte. Die Affiliate-Links sind entweder durch das Amazon-"a" oder einen Stern gekennzeichnet. Mehr dazu kannst Du hier nachlesen.
Wie jedes Jahr steht bald der Jahreswechsel vor der Tür. Hast du auch eine Katze, die Angst vor Silvester hat? Hier findest du Tipps und Tricks, wie du mit deiner Katze sicher und möglichst stressfrei ins neue Jahr kommst.
Verhalte dich möglichst normal
Für Besitzer ängstlicher Katzen ist es besonders wichtig, dass du dich so normal wie möglich verhältst. Das heißt, du solltest fütterst deine Mieze zu der gleichen Zeit wie immer füttern. Reinige auch das Katzenklo, wann du es immer machst und behalte deinen bzw. euren Tagesablauf so bei wie an jedem anderen Tag auch.
Wenn du ruhig bist, dann stahlst du das auch aus. Deine Katze orientiert sich an dir und wenn du ausgeglichen bist, kann ihr diese Sicherheit weitervermitteln.
Unterstützend kannst du in deiner Wohnung ruhige Musik (am besten Klassik) etwas lauter laufen lassen. Wenn klassische Musik nicht dein Fall ist, kannst du natürlich auch das Radio oder den Fernseher mit etwas höhere Lautstärke einschalten. Hauptsache, es ist ein gleichmäßiger Geräuschpegel. Dieser unterdrückt die Geräusche von draußen und hilft, dich und deine Mieze zu beruhigen. So horcht ihr beide nicht ängstlich nach dem nächsten lauten Knall und seid abgelenkt.
Ablenkung kann auch generell ein gutes Mittel sein: Ist deine Katze nicht zu verängstigt, kannst du sie mit Spiele oder Leckerchen von der Knallerie draußen ablenken.
Hol Freigänger ins Haus
An den Tagen rund um Silvester solltest du deine Freigänger lieber nicht nach draußen lassen. Denn an Silvester sind Böller eine ständige Gefahr für deine Katze. Sie kann durch Querschläger verletzt werden oder sich durch die laute Knallerei und das Blitzen erschrecken und einen Unfall haben.
Und leider es gibt immer noch unverantwortliche Menschen, die Katzen mit Feuerwerkskörper abwerfen. Was auch immer die Beweggründe dahinter sein mögen, bewahre deinen Liebling vor einem solchen Schicksal und lass sie nicht aus dem Haus!
Schaffe Rückzugsmöglichkeiten
Wenn du mit einer ängstlichen Katze dein Zuhause teilst, dann solltest du an Silvester Fenster und Türen geschlossen halten. Das hält die Lichtblitze und den Lärm draußen etwas ab. Wenn du welche hast, dann lass auch die Rollläden herunter und zieh die Vorhänge vor Fenster und Türen zu.
Übrigens: Katzen sind Höhlentiere. Sie lieben es also, in Kratzbaumhöhlen oder unter Decken zu liegen. Versuche daher, ihnen an Silvester noch mehr Möglichkeiten zum Verstecken zu bieten. Du kannst beispielsweise unter dem Bett eine Höhle mit Decken und Kissen einrichten. Oder du stellst Kisten oder Kartons mit dicken Decken darüber auf, um die Geräusche noch weiter zu dämpfen.
Sei einfach kreativ! Und such für das Versteck möglichst einen Platz in deiner Nähe. Vielleicht passt es ja hinter dem Sofa? Dann hat deine Katze einen dunklen und gemütlichen Platz, ist aber nicht weit weg von dir.
Es kann auch sein, dass deine Katze sich eigenes Versteck sucht. Dann mach es ihr dort einfach so gemütlich wie möglich.

Lass deine Katze an Silvester nicht allein
Ich weiß, dass viele Menschen an Silvester feiern und tanzen wollen. Wenn du aber ein verängstigtes Tier Zuhause hast, dann solltest du es an diesem Abend nicht allein lassen. Denk immer daran: Als du deine Katze gekauft hast, hast du eine Verantwortung für dein tierisches Familienmitglied übernommen. Und die endet nicht an Silvester. Auch wenn sich deine Katze vielleicht zurückzieht, gibst du ihr ein Gefühl der Sicherheit, wenn du einfach nur da bist.
Das heißt natürlich nicht, dass du aufs Feiern verzichten musst. Nur verleg die Feier in die eigenen vier Wände, lade deine Freunde ein und verzichte auf die Knallerei. Zusehen ist doch auch schön! Und spart Geld. ;-)
Dabei solltest du auch auf Knallbonbons und Tischfeuerwerk verzichten. Es ist zwar deutlich leiser als das Feuerwerk draußen, kann deine Katze aber ebenso verängstigen. Auch solltest du beim Bleigießen aufpassen: Das Bleiwasser ist giftig für deine Katze.
Frühzeitig an die Geräuschkulisse gewöhnen
Ist noch etwas Zeit, bis das alljährliche Feuerwerk beginnt, kannst du auch versuchen, deine Katze langsam an die Geräuschkulisse der Silvesternacht zu gewöhnen. Dazu kannst du auf deinem Computer Feuerwerksgeräusche abspielen, erst leise und mit der Zeit langsam lauter.
Bleibt deine Katze dabei entspannt, drehst du die Musik weiter langsam auf. Reagiert sie hingegen mit Stress, spielst du die Silvester-Geräusche wieder etwas leiser ab und steigerst die Lautstärke dann langsam wieder. Nebenbei spielst du mit ihr oder gibst ihr Leckerlis, um sie von der Geräuschkulisse abzulenken. Dies kannst du über mehrere Wochen langsam üben, bis deine Katze entspannt mit den Geräuschen umgeht.
Wenn gar nichts mehr geht: Beruhigungsmittel für Katzen
Es ist immer der letzte Ausweg, aber wenn sich die Angst deiner Katze von Jahr zu Jahr steigert, dann solltest du zu Beruhigungsmitteln greifen. Schließlich kann sie sich auch verletzen, wenn sie sich vor der Knallerei erschreckt. Dabei solltest du aber immer darauf achten, dass die Beruhigungsmittel deiner Mieze auch wirklich die Angst nehmen und nicht nur ihre Muskulatur lähmen. Denn im letzten Fall wäre sie voller Panik, könnte sich aber zusätzlich nicht bewegen, um sich zu verstecken. Eine Horrorvorstellung, oder?
Hier findest du mehr zu gut wirksamen Beruhigungsmitteln auch für Katzen: Der panische Hund am Pandemie-Silvester 20 – Alprazolam, Dexmedetomidin, Imepitoin, Alkohol?
Frei verkäufliche Mittel
Du musst aber nicht gleich zum Tuerarzt: Der erste Versuch sollten pflanzliche Beruhigungsmittel sein. Mit dieser Behandlung musst du schon einige Tage vor Silvester beginnen, denn sie brauchen eine Weile, um zu wirken. Es gibt verschiedene Mittel, auf die die Katzen unterschiedlich reagieren.
Es gibt Katzen, die auf Bachblüten gut ansprechen, andere reagieren besser auf Katzenminze-Zerstäuber, die eine beruhigende Wirkung haben. Sowohl online, als auch im Zoofachhandel findet man eine Vielzahl an beruhigenden Mitteln für Katzen – je nach Katze wirken einige besser, andere schlechter. Probier einfach aus, was bei deiner Mieze hilft.
Letzte Aktualisierung am 5.06.2023 / Bei den Verlinkungen handelt es sich um Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Letzte Aktualisierung am 5.06.2023 / Bei den Verlinkungen handelt es sich um Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Des Weiteren gibt es Nahrungsergänzungsmittel, die eine beruhigende Wirkung auf Katzen haben sollen. Auch hier gibt es verschiedene Produkte, wobei das Nahrungsergänzungsmittel – wie der Name schon verrät – mit verfüttert wird und somit über einen längeren Zeitraum auf den Körper wirken. Hierbei solltest du beachten, nicht erst am Abend vor Silvester mit den Nahrungsergänzungsmitteln zu beginnen, sondern breites einige Tage bzw. Wochen vorher, da sie eventuell eine gewisse Zeit brauchen, bis sie wirken.
Letzte Aktualisierung am 5.06.2023 / Bei den Verlinkungen handelt es sich um Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Letzte Aktualisierung am 5.06.2023 / Bei den Verlinkungen handelt es sich um Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Hilfe vom Tierarzt
Und wenn das nicht hilft, dann gibt es noch chemische Beruhigungsmittel. Sie bekommst du bei deinem Tierarzt. Auf solche Medikamente solltest du jedoch nur zurückgreifen, wenn nichts anderes wirkt, da sie den Kreislauf deiner Katze belasten können. Ob solche Medikamente vonnöten sind und wie hoch diese dosiert sein sollten, solltest du unbedingt mit einem Tierarzt absprechen.
Allgemein ist der Tierarzt ein guter Ansprechpartner, wenn deine Katze auf Feuerwerke mit viel Angst reagiert. Er kann dich beraten, was, wann und wie du die Mittel verabreichen solltest, damit du ein unbeschwertes Silvester mit deiner Katzen feiern kannst.
Der RelaxoPet
Eine weitere Möglichkeit, deine Katze an Silvester zu beruhigen, könnte die kleine Lautsprecherbox „RelaxoPet“ sein. Die Box – vielleicht kennst du sie aus der TV-Sendung „Die Höhle des Löwen“ – soll durch hochfrequente Klangwellen einen tiefenentspannten Zustand bei dem jeweiligen Tier hervorrufen. Und dies auch in einer Stresssituation. Die kleine Box gibt es für Hunde, Katzen, Vögel und Pferde und ist speziell auf den Hörsinn des jeweiligen Tieres abgestimmt.
Die Geräusche sind für uns Menschen dabei kaum bis gar nicht wahrnehmbar und die Box ist kabellos und kann daher überall verwendet werden, um Stress bei deiner Katze zu reduzieren oder ganz zu unterdrücken. Ob die Box bei deiner Katze wirkt, kann man nicht vorhersagen, da jedes Tier anders reagiert. Wenn du aber eine besonders ängstliche Katze hast, könnte die kleine Lautsprecherbox von RelaxoPet einen Versuch wert sein.
Letzte Aktualisierung am 5.06.2023 / Bei den Verlinkungen handelt es sich um Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Letzte Aktualisierung am 5.06.2023 / Bei den Verlinkungen handelt es sich um Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Hast du noch andere Tipps und Tricks für einen entspannten Jahreswechsel mit Katze?
Wir freuen uns immer über Erfahrungsberichte, Fragen und über jeden Kommentar!
intressanter beitrag ich habe nur die erfahrung was Halloween angeht
«Halloween mit der Katze Stress vermeiden»
intressanter beitrag ich habe nur die erfahrung was Halloween angeht
«Halloween mit der Katze Stress vermeiden»
Hm… aber was gibt es denn an Halloween für Stress für Katzen? Da wird es ja eigentlich nicht laut durch Feuerwerke, oder?
Dein Beitrag war bis zu dem Teil gut wo du räts Beruhigungsmittel einzusetzen. Die entspannen nur die Muskeln aber nehmen nicht die Angst.Im Gegenteil!
Hallo Tommy,
nein, nicht jedes Beruhigungsmittel entspannt nur die Muskeln. Es gibt welche, bei denen das der Fall ist, da hast Du Recht. Allerdings gibt es auch angstlösende Beruhigungsmittel. Und da solche Mittel sowieso grundsätzlich unter tierärztliche Betreuung gehören, wird der (hoffentlich) das richtige geben!
Trotzdem danke für den Hinweis. Ich habe es noch einmal deutlicher formuliert.
Steffi
Hallo Steffi,mein Kater hat panische Angst am Sylvester.Was kann ich tun?
Ölen Dank Brigitte
Hallo Steffi,mein Kater hat panische Angst am Sylvester.Was kann ich tun?
Ölen Dank Brigitte
Hallo Brigitte,
das steht eigentlich alles in dem Artikel. Hast Du die Tipps von da schon versucht umzusetzen (Versuchen zu desensibilisieren, frühzeitig pflanzliche Beruhigungsmittel geben, möglichst abschirmen)?
Wenn ja und wenn gar nichts davon hilft, dann würde ich mich mal an Deinen Tierarzt wenden und mit ihm besprechen, was es noch für Möglichkeiten gibt, damit Dein Kater sich nicht in Panik selbst verletzt.
Liebe Grüße von Steffi
Hallo Steffi,
meine Katzen fürchten sich, wenn Besuch da ist (zumindest die eine der beiden) und versteckt sich dann unter dem Bett, daher ist Zuhause Silvester feiern keine gute Option. Sie verhalten sich an Silvester nicht panisch, kuscheln sich aber trotzdem gerne in Höhlen. Meinst du trotzdem dass auswärts feiern keine Option ist?
Liebe Grüße
Hallo Steffi,
meine Katzen fürchten sich, wenn Besuch da ist (zumindest die eine der beiden) und versteckt sich dann unter dem Bett, daher ist Zuhause Silvester feiern keine gute Option. Sie verhalten sich an Silvester nicht panisch, kuscheln sich aber trotzdem gerne in Höhlen. Meinst du trotzdem dass auswärts feiern keine Option ist?
Liebe Grüße
Hallo Chrissi,
ich hoffe, sowohl Zwei- als auch Vierbeiner haben den letzten Jahreswechsel gut überstanden!
Nicht jede Katze hat ein Problem mit Silvester und der Knallerei. Meinen Katern hat es gereicht, wenn ich ihnen mit ein paar Decken unter unserem Bett eine kuschelige und etwas geräuschgedämpfte Höhle gebaut habe. Dann konnte ich auch entspannt Silvester feiern gehen.
Liebe Grüße
Steffi