Affiliate Hinweis zu unseren Empfehlungen.
Dieser Artikel enthält Affiliate-Links und/oder werbende Inhalte. Die Affiliate-Links sind entweder durch das Amazon-"a" oder einen Stern gekennzeichnet. Mehr dazu kannst Du hier nachlesen.
Sommer, Sonne, Hitzefrei? Während die Wärme im Sommer uns Menschen erfreut, kann sie für viele Hunde sehr anstrengend werden. Schließlich können sie sich ihr Fell nicht komplett ausziehen und schwitzen nur über Hecheln und die Pfoten.
Für alle hitzegeplagten Hunde haben wir daher die Kühlmatte von GoPetee einem Alltagstest unterzogen.
Getestet hat die Kühlmatte unsere Testhündin in Ausbildung Inge. Die 2,5-jährige Rafeiro do Alentejo-Hündin ist zwar als Portugiesin heiße Sommer gewöhnt, hat aber auch ein dichtes Fell und genießt daher jede Möglichkeit zur Abkühlung. Sie hat beim Testen darauf geachtet, ob diese Kühlmatte denn genügend kühlt, bequem und groß genug ist und nicht gleich kaputtgeht. Das Frauchen hat im Vorfeld geschaut, was der Hersteller verspricht und bei der Benutzung darauf geachtet, ob Kühlmatte und Inge zusammen passen.
Die richtige Kühlmatte finden
Die runde Kühlmatte von GoPetee gibt es nur in einer Größe: 60 × 60 cm, dafür aber in zwei Farben: in Hellgrün mit dem Aufdruck einer Zitrone und in Blau mit Sommermotiven wie einem Schwimmreifen und einem Hund mit Sonnenbrille. Beide Matten unterscheiden sich lediglich durch die Farbe bzw. den Aufdruck. Es ist also Geschmackssache, für welche du dich entscheidest. Wir haben uns für die Zitrone entschieden.
Der erste Eindruck
Die runde Kühlmatte von GoPetee wird in einem stabilen Karton geliefert. Sie ist nach dem Auspacken sofort einsatzbereit. Tatsächlich war der Gummi-/Plastik-/Klebergeruch, den solchen Produkten üblicherweise verströmen, hier nicht sonderlich störend. Das Design ist ganz witzig – wenn auch der Aufdruck nicht ganz mittig und etwas verrutscht ist.
Eigenschaften
Als Material gibt der Hersteller «Stoff» bzw. «High-Density-Textilmaterialien» an. Unter Stoff verstehe ich etwas anderes, unter High-Density-Textilmaterialien kann ich mir nicht wirklich etwas vorstellen. Was auch immer es ist, es ist ein ähnliches Material wie es alle anderen Kühlmatten auch nutzen. Sehr glatt und recht dünn, aber durchaus angenehm und an sich schon leicht kühlend.
Die runde Kühlmatte von GoPetee im Dauertest
Testhund-Azubine Inge nutzt die Kühlmatte inzwischen seit über drei Wochen. Sie hat sie sofort angenommen, nachdem Chef-Testhund Chief sich nur einmal darauf gelegt hatte. Der weiß mittlerweile schon, dass diese bunten Matten auf dem Boden Abkühlung bedeuten. Die Inge musste das erst lernen. Sie brauchte aber nicht mehr Überredung, als dass ich die Matte auf ihren üblichen Platz auf dem Boden gelegt habe. Am Anfang ist wohl eher durch Zufall ein Körperteil darauf gelandet, nun sucht sie diese gezielt auf. Die Kühlleistung funktioniert also anscheinend.
Inge ist ein großer Hund (ca. 72 cm Schulterhöhe) und passt damit natürlich nicht komplett auf die Kühlmatte. Denn diese ist nur 60 cm im Durchmesser. Aber das macht nichts. Weil selbst auf größeren Kühlmatten liegt sie entweder mit dem Popo oder dem Kopf, aber nie komplett. Insofern ist es mit dieser runden Kühlmatte auch kein Problem. Das Frauchen freut sich vielmehr, dass sie nicht immer über Kühlmatten, die auf dem Boden liegen, laufen muss. Dabei merkt sie zwar, dass diese kühlen, was sehr angenehm ist. Aber die Kühlmatten sind auch etwas rutschig, wenn mensch darauf tritt. Die Hunde stören sich aufgrund ihres Vier-Pfoten-Antriebs ja nicht so sehr an rutschigen Oberflächen.
Obwohl die Matte sozusagen immer im Weg liegt und Hunde und Menschen öfter auch einmal auf sie treten, ist sie nach wie vor unversehrt. Inge hat an der Matte nicht gekratzt oder daran gekaut, insofern können wir nichts über die Kratzfestigkeit sagen. Die Matte lässt sich einfach abwischen und wieder in Form zupfen, wenn sie aus der Form geraten ist.
Zusatz: Leider hat die Kühlmatte nicht mal einen Sommer überstanden. Nach einigen Wochen Nutzung riss sie ein und kühlte auch nicht mehr gut.


Unser Fazit zur runden Kühlmatte von GoPetee
Die Kühlmatte von GoPetee kühlte zwar recht gut und zuverlässig, ist aber leider nicht sehr haltbar – bei uns hat sie nicht mal einen kompletten Sommer überstanden.
Ob der Gel-Inhalt dieser Kühlmatte wirklich ungiftig ist, wie vom Hersteller angegeben, können wir nicht überprüfen. Insofern raten wir bei Hunden, die an solchen Matten knabbern würden, zur Vorsicht. Sehr knabberfreudige Hunde solltest du mit dieser Matte nicht unbeaufsichtigt lassen!
Ein abschließender Tipp: Wenn dein Hund sich mit der ungewohnten Oberfläche der Kühlmatten schwertut, dann leg ihm ein dünnes Tuch darüber. Dieses mindert nicht die Kühlleistung und sorgt oftmals für die erste Akzeptanz.
Die runde Kühlmatte von GoPetee kaufen
Wie eingangs erwähnt, gibt es die Kühlmatte in Zitrone, die wir getestet haben, gerade nicht zu kaufen. Die Farbe «Sommerfest» hat allerdings dieselben Eigenschaften.
Letzte Aktualisierung am 5.06.2023 / Bei den Verlinkungen handelt es sich um Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Was nutzt du, um deinen Hund im Sommer abzukühlen?
Hast du vielleicht sogar Erfahrungen mit der runden Kühlmatte von GoPetee?
Wir freuen uns in jedem Fall über deinen Kommentar!