Tierberühmtheiten – Teil II


Affiliate Hinweis zu unseren Empfehlungen.

Dieser Artikel enthält Affiliate-Links und/oder werbende Inhalte. Die Affiliate-Links sind entweder durch das Amazon-"a" oder einen Stern gekennzeichnet. Mehr dazu kannst Du hier nachlesen.


Der zweite Teil unserer Reihe, in denen wir einmal im Monat berühmte Tiere vorstellen. Im ersten Teil haben wir dir den Delphin Flipper und den Schwertwal Keiko, die Möpse Frankie und Frank sowie die Zoostars Kurz und Heidi vorgestellt. Heute stellen wir euch vier bekannte Fernsehstars und ein Orakel vor:

  1. Lassie ist wohl der bekannteste Filmhund aller Zeiten. Die kluge Collie-Hündin beruht auf einer Romanvorlage des Schriftstellers Eric Knight. Der erste Film „Lassie come home“ kam 1943 als „Heimweh“ in die deutschen Kinos und kennzeichnet den Beginn einer erfolgreichen Ära. Mittlerweile gibt es elf verschiedene Filme, wobei der aktuellste 2005 in die Kinos kam, und vier verschiedene Fernsehserien, in denen die kluge Lassie ihre Spielgefährten aus den unterschiedlichsten Gefahren rettete. Der große Erfolg brachte Lassie als einem von drei Hunden einen Stern auf dem Hollywood Walk of Fame ein. Außerdem führten Serien und Filme zu einem wahren Hype rund um den Collie und brachten diese Hunderasse auf die Top Twentie Liste der beliebtesten Hunderassen Deutschlands. Die Hundedame Lassie wurde übrigens meistens von männlichen Collies verkörpert, da ihr Fell telegener aussieht.
    Lassie hat die Collies weltberühmt gemacht
    Lassie hat die Collies weltberühmt gemacht
  2. Eine weitere bekannte Tierfigur aus Film und Fernsehen ist Fury. Der wilde schwarze Mustang konnte nur von dem jungen Waisen Joey besänftigt und geritten werden. In der Folge erlebten die beiden zahlreiche Abenteuer. Die Serie basiert auf einem Jugendbuch von Albert G. Miller, startete 1958 in Deutschland und brachte es auf 113 synchronisierte Folgen. [apn typ=»template» template=»tpl-2″ asin=»B006YMNHVW» tpl-infobox=»1″ tpl-stars=»1″ false=»»]
  3. Schweinchen Babe, das sprechende, freche Schweinchen wurde durch einen australischen Familienfilm 1995 weltberühmt. Der Film beruht auf dem Kinderbuch „Schwein gehabt, Knirps“ von Dick King-Smith. Dabei verliert das kleine Schweinchen Babe seine Eltern durch den Schlachter und landet auf dem Bauernhof der Hoggettsbraucht, wo es von der Border-Collie-Hündin Fly adoptiert und zum Schäferschwein ausgebildet wird. Der erste Teil war so erfolgreich, dass 1998 mit „Schweinchen Babe in der großen Stadt“ eine Fortsetzung gedreht wurde. Für die Filme wurden insgesamt 48 Ferkeleien ausgebildet, die die Rolle des sprechenden Schäferschwein übernommen haben.
    Das sprechende Schweinchen Babe wurde ein Filmstar
    Das sprechende Schweinchen Babe wurde ein Filmstar
  4. Neben den intelligenten Hunden und Pferden, gab es schon immer auch die klugen Affen im Fernsehen zu bewundern. Besonders berühmt ist dabei der langjährige Begleiter von Tarzan, der Schimpanse Cheetah. Er spielte in den insgesamt 12 Tarzanfilmen neben Johnny Weissmüller und Lex Barker eine wichtige Rolle und verzauberte die Zuschauer durch seine zahlreichen Fähigkeiten. Tatsächlich wurde die Rolle des Cheetah mit mehreren verschiedenen Schimpansen mit den jeweils gebrauchten Fähigkeiten besetzt, was seiner Beliebtheit aber keinen Abbruch getan hat.
    Schimpansen wie Tarzans Begleiter Cheeta sind beliebte Filmtiere
    Schimpansen wie Tarzans Begleiter Cheeta sind beliebte Filmtiere
  5. Paul die Orakelkrake wurde während der Fußball-Europameisterschaft 2008 und der -weltmeisterschaft 2010 weltberühmt, als er die Ergebnisse korrekt voraussagte. Er lebte von 2008 bis 2010 im Sea Life Center in Oberhausen und orakelte dort mit Hilfe von zwei Futterbehältern, die die jeweiligen Flagge der sich begegnenden Fußballmannschaften zierte. Seine Voraussagen waren erstaunlich präzise und brachten ihm weltweite Medienpräsenz ein. Nach dem WM-Sieg Spaniens, den Krake Paul richtig vorhergesagt hatte, wurde er sogar zum Ehrenbürger der spanischen Stadt Carballino ernannt. Im Oktober 2010 starb Krake Paul eines natürlichen Todes. Im Sea Life Centre steht seitdem ein Denkmal zu Ehren Pauls, dem zur WM 2014 ein Google Doodle gewidmet wurde.
    Orakeltiere wie die Krake Paul sagen immer wieder Fußballergebnisse voraus
    Orakeltiere wie die Krake Paul sagen immer wieder Fußballergebnisse voraus

Welche Tiere fehlen dir noch in unserer Aufzählung?

Über welchen berühmten Vierbeiner möchtest du mehr lesen?

Bild:

(c) Dogs - Fotolia.com
Hat der Artikel dir geholfen? Bewerte ihn bitte.

Hinterlassen Sie einen Kommentar