Die Bildzeitung hat zum Welthundetag am 10.10. die zehn berühmtesten Hunde aus Film und Fernsehen vorgestellt.
Da wir den Welthundetag verpasst haben und auf unserem Haustiermagazin allen Tieren gerecht werden wollen, stellen wir euch hier einmal im Monat berühmte Tiere vor. Dabei kann es sich um Tiere aus Film und Fernsehen handeln, um Medienlieblinge oder die Haustiere berühmter Menschen.
Den Anfang machen diese Tierberühmtheiten:
- Eines der ersten Tiere an die du mit Sicherheit denkst, wenn es um berühmte Tiere geht, ist Flipper, der dressierte Delfin. Die Fernsehserie wurde ab 1966 in deutscher Synchronisierung auf ZDF gezeigt. In insgesamt 88 Folgen geht es um verschiedene drohende Gefahren, in denen Flipper immer als strahlender Held für ein Happy End sorgt. Flipper wurde im ersten Film „Flipper“ von 1963 und der 1964 startenden gleichnamigen Fernsehserie von einem Delfinweibchen namens Mitzi gespielt, die 1958 geboren wurde und 1972 starb. Danach übernahmen noch vier weitere große Tümmler die Titelrolle. Der Tiertrainer dieser Delfine sprach sich später gegen eine Verwendung von Delfinen als Filtiere aus, da die Dreharbeiten diese erheblich stressen. Dennoch gab es von 1995 an für vier Staffeln ein Remake der Serie unter anderem mit Jessica Alba.
Eines der bekanntesten und beliebtesten Filmtiere war der Delfin Flipper. - Neben Frankie, dem im Handstand pinkelnden Mops gibt es noch einen weiteren berühmten Mops dieses Namens: Frank the pug aus den Men in Black-Filmen. Die Figur des Ausserirdischen in Mopsgestalt wird von einem Mops namens Mushu gespielt und in der deutschen Fassung von Michael Habeck synchronisiert, der unter anderem auch dem Hauself Dobby aus den Harry Potter-Verfilmungen seine Stimme lieh.
Möpse in Anzügen sind nicht nur süß, sondern auch aus MIB bekannt - Kurt war 2006 nach 30 Jahren wieder der erste Eisbär, der im Zoologischen Garten in Berlin geboren wurde. Da ihn seine Mutter nicht annahm, wurde der kleine Eisbär von seinem Tierpfleger Thomas Dörflern aufgezogen. Beide wurden nicht nur durch ihre innige Freundschaft (so weit sich bei Eisbär und Mensch davon sprechen lässt) Medienstars. Der knuddelige Knut war eine Zeitlang in aller Munde. Ca. Zwei Jahre nach dem plötzlichen Tod seines Tierpflegers verstarb auch Knut erst 4,5 jährig vermutlich an einer Hirnerkrankung.
Nach dem Eisbär Knut wurde etwas später Eisbärmädchen Flocke zum Medienliebling - Ein weiterer tierischer Zoostar ist das schielende Opossum Heidi, das vielen aus der Fernsehserie Elefant, Tiger und Co. bekannt ist. Auf Grund ihres Übergewichtes und Fetteinlagerungen entstand der süße schielende Blick, der sie so liebenswert und ihren hohen Wiedererkennungswert aus machte. Im Rahmen der Zooserie bekam sie eine eigene Telenovela Heidi – schielend ins Glück. Die Heidinovela und erlangte durch ihre Vorhersagen der Oscargewinner 2011 weiteren Ruhm. Im September 2011 verstarb die Beutelratte mit dem Silberblick.
Heidi das Opossum aus dem Leipziger Zoo wurde durch sein niedliches Schielen berühmt. - Keiko, der berühmte dressierte Schwertwal aus Free Willy: er wurde ca. 1976 in Freiheit geboren und lebte nach seiner Gefangennahme zuerst im Aquarium Marineland in Ontario. Durch seine Mitwirkung in den Free-Willy-Filmen wurde Keiko berühmt und sein Schicksal in Gefangenschaft führte zu zahlreichen Protesten. Durch eine aufwändige und kostspielige Aktion wurde Keiko wieder an ein Leben in Freiheit gewöhnt und es gelang ihn 2002 auszuwildern. Leider war diese Freiheit nicht von langer Dauer und Keiko verstarb im Dezember 2003 27jährig an einer Lungenentzündung.
Schwertwale wurden durch die Filme Free Willy berühmt.
Wer fehlt euch hier besonders?
An welchen tierischen Star erinnert ihr euch gerne oder wen seht ihr immer noch gerne?
Schreibt es uns in die Kommentare, damit das Tier in einer der nächsten Ausgaben gewürdigt werden kann!