Unsaubere Katze – was tun? 10 Gründe und Tipps


Affiliate Hinweis zu unseren Empfehlungen.

Dieser Artikel enthält Affiliate-Links und/oder werbende Inhalte. Die Affiliate-Links sind entweder durch das Amazon-"a" oder einen Stern gekennzeichnet. Mehr dazu kannst Du hier nachlesen.


Ist deine Katze unsauber? Macht sie auf einmal neben anstatt in ihr Katzenklo? Pinkelt oder kotet sie ins Bett? Oder macht sie immer wieder auf eine bestimmte Stelle, in eine Ecke, auf den Teppich oder auf Sachen, die auf dem Boden liegen? Es gibt viele Gründe dafür, warum Katzen unsauber werden. Oft stecken Stress, Überforderung oder Krankheiten dahinter. Wie du die Ursache bei deinem Stubentiger erkennst und was du dagegen tun kannst, erfährst du in diesem Ratgeber.

Zuallererst: Ruhe bewahren!

Als Erstes ist Ruhe gefragt. Du solltest dir unbedingt bewusst machen, dass deine Katze dich nicht ärgern möchte! So ärgerlich die Situation auch sein mag, Katzen pinkeln nicht aus lauter Böswilligkeit oder Eifersucht auf den Teppich, die Couch oder ins Bett. Für eine unsaubere Katze gibt es immer einen Grund! Dieser ist nur manchmal nicht so einfach für den Menschen zu finden oder zu verstehen.

Denn Katzen sind sehr reinliche Tiere und lieben ihre Gewohnheiten. Wenn sie diese ändern, dann gibt es dafür eine valide Ursache.

Die häufigsten Ursachen für eine plötzlich unsaubere Katze sind:

In diesem Ratgeber findest du zu all diesen Punkten Informationen und viele Tipps.

Gesundheitliche Ursachen

Gesundheitliche Ursachen dafür, dass deine Katze ins Bett macht, können Krankheiten sein oder auch hormonelle Veränderungen. So wie Menschen in die Pubertät kommen, ist dies auch bei Katzen der Fall.

Deine Katze ist krank

Eine häufige Ursache für unsaubere Katzen ist ein Harnwegsinfekt. Vielleicht hast du selber schon einmal eine Blasenentzündung gehabt und weißt, wie unangenehm dieser ständige Harndrang ist. Nun stell dir das bei deiner Katze vor, die dir nicht sagen kann «Mir tut das pinkeln so weh. Bitte tu doch was dagegen.» Also sucht sie einen anderen Weg sich auszudrücken und dir klarzumachen, dass etwas nicht stimmt. Dazu kommt, dass deine Katze mit dem Katzenklo Schmerzen verbinden kann und hofft, dass diese nicht auftreten, wenn sie woanders ihr Geschäft verrichtet.

Sei also besonders aufmerksam bei den folgenden Verhaltensweisen:

  • Katze macht neben das Klo
  • Katze pinkelt nicht ins Klo

Und nicht nur Harnwegsinfekte, sondern auch andere Erkrankung wie Nierenentzündungen oder dergleichen können verursachen, dass deine Katze in die Wohnung pinkelt. In allen diesen Fällen kommt zu den etwaigen Schmerzen die Tatsache, dass Katzen Gerüche meiden, die sie mit Krankheit in Verbindung bringen. Und das ist im Falle einer Erkrankung häufig das Katzenklo.
Ein Hinweis für eine organische Ursache kann ein auffällig häufiges Urinieren an verschiedenen Plätzen sein und allgemein ein schlechtes Aussehen der Katze. Im fortgeschrittenen Stadium der Erkrankung findest du Blut im Urin oder siehst, dass deine Fellnase Durchfall hat.

Zugedeckte, kranke Katze: Geh nicht erst zum Tierarzt, wenn deine Katze bereits apathisch ist oder nicht mehr frisst! Lass auch Unsauberkeit gesundheitlich abklären.
Geh nicht erst zum Tierarzt, wenn deine Katze bereits apathisch ist oder nicht mehr frisst! Lass auch Unsauberkeit gesundheitlich abklären.

Was kannst du machen?

Bevor du also wütend wirst, solltest du mit deinem Stubentiger zum Tierarzt gehen und abklären lassen, dass mit den Harnwegen alles in Ordnung ist und keine Blasen- oder Nierenentzündung vorliegt oder deine Katze Harnsteine entwickelt hat. Und das auch, wenn dir deine Fellnase abgesehen von ihrer Unsauberkeit nicht krank vorkommt. Katzen sind wahre Meister im Verstecken ihres wahren Gesundheitszustandes! Wenn du siehst, dass sie krank ist, dann geht es ihr wirklich schon richtig schlecht.

Katzenversicherungen helfen bei den Kosten

Damit du dir in diesem Fall nicht noch zusätzlich Sorgen um den finanziellen Aspekt machen musst, gibt es auch für deine Mietze Krankenversicherungen.

Deine Katze wird geschlechtsreif

Mit Beginn der Geschlechtsreife beginnen sowohl Kater als auch Katzen ihr Revier zu markieren. Dabei handelt es sich um ein vollkommen arttypisches Verhalten. Dies passiert durch Absetzen von kleinen Mengen Urin, in dem für andere Katzen deutlich riechbare Informationen enthalten sind. Bei Katern sind dies Informationen für andere Kater, die besagen „Das ist mein Revier hier“. Bei Katzen enthalten die Markierungen Informationen über den eigenen Gesundheitszustand und die Bereitschaft, sich decken zu lassen.

Die Problematik zeigt sich üblicherweise bei reinen Wohnungskatzen deutlicher, da ihr Revier sich nur auf die Wohnung erstreckt. Und wir Katzenbesitzer neigen dazu, die Stellen, die markiert wurden, direkt zu säubern, wodurch Herr oder Frau Katze sich dann genötigt fühlen, wieder zu markieren, um ihren Geruch zu verbreiten. Frei laufende Katzen haben ein größeres Revier, das sie markieren können und sehen die Wohnung dann eher als ihren ganz eigenen Ort an, der nicht von anderen Katzen betreten, also auch nicht markiert werden muss.

Sei also besonders aufmerksam bei den folgenden Verhaltensweisen:

  • Katze pinkelt immer an die gleiche Stelle
  • Katze pinkelt auf Sachen, die auf dem Boden liegen

Was kannst du machen?

Diese Ursache kann durch eine rechtzeitige Kastration oder Sterilisation umgangen werden. Rechtzeitig meint je nach Geschlechtsreife der Katze oder des Katers im Alter zwischen sechs und zehn Monaten. In der Regel ist das Problem damit erledigt.

Die Stellen, die markiert wurden, kannst du mit Zitronensäure besprühen. Katzen mögen den Geruch nicht und da sie immer erst an den Stellen schnuppern, bevor sie markieren, werden sie es dann meistens lassen. Und Zitrone riecht nun mal besser als Zwiebel, die auch helfen würde.

Allerdings solltest du solche Tipps immer vorsichtig und erst an einer Stelle ausprobieren. Denn Ausnahmen bestätigen die Regel und es kann durchaus auch mal sein, dass sich eine Katze dadurch erst recht genötigt fühlt, zu markieren.

Wie du Pinkeln und Markieren unterscheidest, kannst du in diesem Artikel nachlesen: Pinkeln oder Markieren – warum ist meine Katze unsauber?

Deine Katze ist gestresst

Katzen sind Gewohnheitstiere und reagieren äußerst sensibel auf Veränderungen. Um eine Katze zu stressen, braucht es manchmal nur kleine Dinge, die anders laufen als sonst. Und wie soll deine Mieze zeigen, dass sie gestresst ist? Ganz einfach: Sie pinkelt ins Wohnzimmer. Oder in dein Bett.
Es kann sich also lohnen, intensiv darüber nachzudenken, ob und was sich bei euch verändert haben könnte. Denn nicht immer müssen diese Veränderungen sofort ersichtlich sein.

  • Hast du einen neuen Freund?
  • Ist irgendein ein neues Haustier eingezogen?
  • Hast du neue Möbel?
  • Haben sich deine Arbeitszeiten oder Hobbys geändert?

Alle diese Ursachen kannst du durch Geduld, Verständnis und viel Aufmerksamkeit lösen.

Ein neues Haustier ist eingezogen

Wenn eine weitere Katze oder gar ein Hund in den Haushalt einzieht, wird wohl jeder Katzenbesitzer daran denken, dass seine bereits vorhandene Katze dadurch gestresst sein könnte. Aber was ist mit Reptilien, Vögeln oder Nagetieren? Auch hier gilt: Wenn die Wohnung sonst allein von der Katze bewohnt wurde, dann kann sie auch ein Vogel, Kaninchen oder Gecko verunsichern. 

Die Tiere riechen anders, sie sind neu und aufregend und verändern so auch das Verhalten des Besitzers. Wahrscheinlich bekommen sie gerade zu Beginn mehr Aufmerksamkeit, die der Katze verloren geht. Und das mögen unsere felligen Freunde gar nicht!

Freigängerkatzen sind es eher gewöhnt, neue Gerüche zu entdecken. Wohnungskatzen können auf neue Mitbewohner mit Unsauberkeit reagieren.
Freigängerkatzen sind es eher gewöhnt, neue Gerüche zu entdecken. Wohnungskatzen können auf neue Mitbewohner mit Unsauberkeit reagieren.

Manche Katze zieht sich nur zurück und wartet, bis alles wieder einer Routine folgt, andere machen ihren Protest deutlich, in dem sie auf den Teppich pinkeln und unsauber werden.

Pinkelt deine Katze eher an die Wände, dann solltest du auch in Betracht ziehen, dass dein Nachbar eine neue Katze oder einen Hund zu sich geholt hat. Entweder kann deine Mieze diesen riechen oder durch das Fenster sogar sehen und fühlt sich dadurch bedroht. In solchen Fällen kann eventuell der FELIWAY Friends Stecker wieder mehr Ruhe in euren Alltag bringen:

Letzte Aktualisierung am 7.06.2023 / Bei den Verlinkungen handelt es sich um Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Ein neues Familienmitglied ist hinzugekommen

Die deutlichste Veränderung im Familienleben ist ein Baby, das geboren wird. Doch auch ein neuer Lebenspartner kann deinen Stubentiger verunsichern. Denk immer daran, dass Katzen Gewohnheitstiere sind und gerne alle Aufmerksamkeit für sich beanspruchen. Gerade wenn sie als reine Wohnungskatze gehalten werde, sind sie sehr auf ihr Herrchen oder Frauchen fixiert. Wenn jetzt jemand anders auftaucht, mit dem sich Mieze auf einmal die Aufmerksamkeit teilen muss, dann kann sie das sehr verunsichern.

Dennoch ist es wichtig, dir bewusst zu machen, dass deine Katze nicht aus Eifersucht ins Bett macht! Dies unterstellt ihr eine Absicht und ein Verständnis von Ursache und Wirkung, die sie schlicht nicht haben kann.

Du hast eine neue Wohnungseinrichtung

Bist du umgezogen? Hast du dir einen neuen Schrank gekauft? Hast du die Möbel umgeräumt? Oder hast du die Katzendecke gewaschen?

Manche Katzen verkraften solche Veränderungen ohne Probleme und erkennen ihr Zuhause trotzdem immer noch als solches an. Andere reagieren sehr sensibel auf jede kleinste Veränderung und sei es nur eine frisch gewaschene Katzendecke oder eine neue Duftkerze oder die Räuchermännchen zur Weihnachtszeit. 

Denk immer daran, dass die Nasen unserer kleinen Stubentiger um ein Vielfaches sensibler sind als unsere eigenen! Und vielleicht kennst du es selber, dass du ein Weilchen brauchst, um dich an den Geruch eines neuen Möbelstückes oder gar einer neuen Wohnung zu gewöhnen. Für Katzen, denen wir nicht erklären können, was da vor sich geht und warum, ist die Veränderung noch beängstigender.

Du hast andere Arbeitszeiten

Hast du einen neuen Job? Ein neues Hobby? Bist du seltener zu Hause als gewöhnlich? Warst du im Urlaub? Oder für ein Wochenende außer Haus? Oder hast du einfach nur veränderte Arbeitszeiten?

Das können alles Gründe sein, die deine kleine Fellnase verunsichert haben. Manchmal überwiegt anfangs die Freude nach einem Wiedersehen und erst ein oder zwei Tagen später folgt dann der Protest in der Form, dass deine Katze in die Wohnung pinkelt. Oder sie tut dies erst dann, wenn sie merkt, dass du wieder die Koffer packst.

Nicht alle Katzen können problemlos alleine bleiben. Manche reagieren auf Reisen von Herrchen und Frauchen mit Unsauberkeit.
Nicht alle Katzen können problemlos alleine bleiben. Manche reagieren auf Reisen von Herrchen und Frauchen mit Unsauberkeit.

Was kannst du bei einer gestressten Katze machen?

Geduld haben! Lass deiner Mieze Zeit, sich an die neue Situation zu gewöhnen.

Wenn es möglich ist, versuche die Veränderungen langsam herbeizuführen. Also lass das neue Haustier erst nur in einem Raum sein, den die Katze nicht so häufig aufsucht. Achte darauf, dass dein neuer Freund auch die Katze begrüßt und beachtet. Zeig der Katze das Baby und stoße sie nicht weg, wenn sie mal neugierig schnuppern kommt. So können sich alle aneinander gewöhnen und in Zukunft friedlich miteinander leben. Zeige deiner Katze das neue Möbelstück oder leg erst einmal die Kuscheldecke hinein, damit der Geruch nicht ganz so neu ist.

Für alle diese Veränderungen gilt: Schenke deiner Mieze besonders viel Aufmerksamkeit!

Gerade wenn es wie bei einem Jobwechsel oder der Geburt eines Babys nicht möglich ist, die Veränderung langsam herbeizuführen, ist das enorm wichtig. Deine Katze muss wissen, dass egal, was da gerade passiert, du immer noch für sie da bist. Gib ihr eine Extraportion Streicheleinheiten oder Leckerlis und das Lieblingsfutter. So fühlt sich die kleine Fellnase nicht vernachlässigt und fasst langsam wieder Vertrauen, dass alles bald wieder gut sein wird.

Unterstützend kannst du auch hier Feliway nutzen, was bei vielen Katzen sehr beruhigend wirkt.

Übrigens: Wohnungskatzen solltest du nie alleine halten, da sie sonst sozial verkümmern können! Wenn deine Miezen nicht raus können / dürfen, sollten sie immer mindestens zu zweit sein. Auch das hilft ihnen besser mit Veränderungen umzugehen.

Letzte Aktualisierung am 7.06.2023 / Bei den Verlinkungen handelt es sich um Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Das Katzenklo als Ursache

Viele Katzenbesitzer machen sich nicht allzu viele Gedanken um das Katzenklo. Was solltest du da auch falsch machen können, denkst du dir? In den Augen deiner Katze eine ganze Menge!

Ein besonders deutliches Zeichen dafür, dass mit dem Katzenklo etwas nicht stimmt?

  • Deine Katze macht nicht ins Katzenklo.
  • Deine Katze pinkelt neben das Katzenklo. Das kann auch in die Dusche oder Wanne sein.

Denn dann möchte sie sagen: Ich weiß, wo das Katzenklo steht und ich möchte auch reinlich sein, aber ich mag es einfach nicht benutzen!

Dann hilft nur herauszufinden, was genau der Fehler beim Katzenklo ist:

  • Passt die Anzahl?
  • Ist es das richtige Design?
  • Steht es an der richtigen Stelle?
  • Ist die Katzenstreu die richtige?

Wie du das richtige Katzenklo für deinen Stubentiger findest, kannst du in unserem großen Ratgeber nachlesen: Kaufratgeber: Welches Katzenklo passt zu meiner Katze?

Anzahl und Sauberkeit des Katzenklos

Zuallererst solltest du beachten, dass du immer ein Katzenklo mehr aufstellen solltest als die Anzahl deiner Katzen. Das heißt, wenn du eine Katze hast, dann solltest du zwei Katzenklos haben, bei zwei Katzen drei und so weiter. Das mag dir im ersten Moment unnötig vorkommen, aber Katzen trennen gerne die Orte, an denen sie ihr großes und kleines Geschäft verrichten. Und sie teilen ihre Toilette und deren Geruch nicht gerne mit einer anderen Katze.

Dann überlege dir, ob du sie auch oft genug und richtig säuberst! Katzen sind sehr reinliche Tiere und so wie du bestimmt nicht gerne auf ein stark benutztes Dixie-Klo gehst, so geht auch deine Katze nicht gerne auf eine volle Toilette. Und genauso unangenehm wie ein dreckiges Katzenklo ist ihnen eines, das unangenehm riecht! Stell dir vor, du müsstest den Atem anhalten, wenn du dein Geschäft erledigst, weil dir der Geruch auf der Toilette Übelkeit verursacht. Keine schöne Vorstellung, oder?

Ähnlich sieht es auch mit sehr scharfen Reinigungsmitteln aus. Auch diese könnten die Nase deines Stubentigers so empfindlich stören, dass sie nicht mehr im Katzenklo pinkeln mag. Das kann auch dann der Fall sein, wenn du das Reinigungsmittel selbst gar nicht riechst.

Was kannst du machen?

Es kann eine Weile gut gehen, wenn du weniger Katzenklos hast als empfohlen. Aber sollte deine Katze unsauber geworden sein, dann überlege dir als erstes, ob die Anzahl der Katzentoiletten ausreicht. Wenn nicht, ändere sie. Manchmal hilft auch nur ein kleines weiteres Kistchen.

Du solltest wirklich mindestens einmal am Tag die Hinterlassenschaften deines Stubentigers entfernen. In regelmäßigen und nicht zu großen Abständen solltest du die Streu komplett wechseln und dabei das Katzenklo mit heißem Wasser und maximal mildem Reinigungsmittel säubern. Benutze keine scharfen Reiniger oder Desinfektionsmittel. Das ist zum einen unnötig und stört zum anderen die empfindliche Nase deiner Mieze.

Das gilt auch für andere intensive Gerüche, wie sie teilweise in Raumdüften vorkommen. Solltest du seit Neuestem einen Lufterfrischer an dem Ort verwenden, an dem das Katzenklo steht, entferne ihn!

Das Katzenklo ist ungeeignet

Manche Katzenklos sehen dekorativ aus und erfreuen das Katzenbesitzerherz, sind allerdings für Katzen denkbar ungeeignet.
Im Allgemeinen tolerieren Katzen die gängigen Katzentoiletten mit Deckel und Schwingtür. Diese geschlossenen Toiletten sollten aber auf jeden Fall groß genug sein, sodass Herr und Frau Katze sich gut darin umdrehen und herumscharren und -kratzen können.

Du solltest auch immer an das Alter deines Stubentigers denken. Es mag sein, dass er bis jetzt gut in sein Katzenklo gekommen ist, aber ihm im Alter der hohe Einstieg Probleme bereitet.

Dein Katzenklo sollte auf jeden Fall zur Größe, dem Alter und den Vorlieben deiner Katze passen.
Dein Katzenklo sollte auf jeden Fall zur Größe, dem Alter und den Vorlieben deiner Katze passen.

Was kannst du machen?

Kauf deiner Katze ein anderes Katzenklo und überlege dir vorher genau, was sie braucht:

  • Es sollte groß genug sein, dass sie sich ohne anzustoßen umdrehen und scharren kann.
  • Es sollte einen möglichst tiefen Einstieg haben, damit sie auch im Alter bequem einsteigen kann.

Manchmal reicht es auch, die Schwingtür herauszunehmen. Gerade ältere oder kranke Katzen mögen es nicht mit dem Köpfchen an die Tür zu stoßen. Da kann es helfen, diese zu entfernen und schon ist die Unsauberkeit deiner Katze verschwunden.

Manchmal hilft es auch, die Form zu ändern. Es gibt Ecktoiletten, die deiner Fellnase andere Möglichkeiten geben, sich darin zu bewegen. Wenn du bis jetzt ein geschlossenes Katzenklo hattest, dann mach doch einfach mal den Deckel ab. Wenn deine Katze dann wieder ihr Katzenklo benutzt, dann weißt du, dass du eine Toilette ohne Deckel brauchst.

Wenn du bis jetzt ein geschlossenes Katzenklo hattest, dann mach doch einfach mal den Deckel ab. Wenn deine Katze dann wieder ihr Katzenklo benutzt, dann weißt du, dass du eine Toilette ohne Deckel brauchst.

Letzte Aktualisierung am 7.06.2023 / Bei den Verlinkungen handelt es sich um Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Das Katzenklo steht an einer unruhigen Stelle

Möchtest du bei deinem Toilettengang beobachtet oder gestört werden? Sicherlich nicht. Dafür haben unsere Badezimmer Türen, die wir schließen, wenn wir unserem Bedürfnis nachgehen.

Und jetzt überleg mal: Hat deine Katze die notwendige Ruhe auf ihrem Katzenklo? Oder steht es im Flur, wo immer mal Menschen an ihr vorbeilaufen? Oder ist es vielleicht in einem Schränkchen versteckt, auf das du immer mal Sachen stellst? Das sieht zwar vielleicht dekorativer aus – wer hat schon gerne ein Katzenklo in der Wohnung stehen? – ist aber nicht im Sinne der Katze.

Sollten die Probleme sich erst nach einer gewissen Zeit eingestellt haben, dann überlege mal, ob dein Stubentiger vielleicht mal während seines Geschäftes erschreckt worden ist. Das kann deine Katze so nachhaltig verstören, dass er sich nicht mehr traut, dort sein Geschäft zu machen.

Was du tun kannst

Stell die Katzentoilette an einem ruhigen und immer gut zugänglichen Ort auf. 

Dieser sollte nicht in der Nähe der Futterstelle sein, sondern mehrere Zimmer weiter weg. Oder möchtest du auf der Toilette frühstücken?

Katzenüberfälle vermeiden

Gerade wenn du mehrere Katzen hast und eine von ihnen auf einmal unsauber geworden ist, dann lohnt es sich, den Standort der Katzentoiletten zu überdenken. Aus welchen Gründen auch immer überfallen manche Katzen gerne ihre Artgenossen bei ihrem Geschäft. Das bedeutet, dass die eine Katze auf dem Klo ist und die andere davor sitzt und sich auf sie stürzt, sobald diese fertig ist. Gerade unsichere Katzen kann das durchaus so sehr traumatisieren, dass sie nicht mehr ihr Katzenklo benutzen. Verständlich, oder?

Was kannst du machen?

Benutze Katzentoiletten ohne Deckel, da diese einen besseren Überblick (der Räuber kann sich nicht so ohne weiteres anschleichen!) und mehr Fluchtmöglichkeiten (nach vorn, zu den Seiten und nach hinten) bieten. Stell deine Katzentoiletten außerdem so auf, dass möglichst wenig Verstecke, dafür aber möglichst viel Fluchtwege vorhanden sind. Also beispielsweise nicht in einer dunklen Ecke hinter dem großen Blumentopf, sondern relativ frei stehend an einer Wand.

Vielleicht sieht das nicht ganz so dekorativ aus, aber es beschert dir wieder eine saubere Katze.

Wenn deine Katze lieber neben ihr Katzenklo pinkelt, ist das ziemlich unangenehm. Vielleicht wurde sie mal überfallen?
Möchtest du bei deinem Geschäft gestört werden? Nein? Nun, deine Katze auch nicht! Überleg also gut, wo du dein Katzenklo hinstellst.

Du hast die Katzenstreu geändert

Erwähnte ich schon, dass Katzen Gewohnheitstiere sind? Sie mögen es oftmals nicht, wenn sich irgendetwas ändert. Und sei es auch nur die für dich vielleicht banale Kleinigkeit, dass du ein neues ganz tolles Katzenstreu gekauft hast, weil es dir von allen Seiten empfohlen wurde.

Für deine Katze bedeutet das aber, dass sich das Gefühl an ihren empfindlichen Pfoten verändert, wenn sie ihr Geschäft verrichtet. Die neue Katzenstreu ändert auch den Geruch ihres Katzenklos, sodass sie es vielleicht nicht mehr als ihres erkennt. Und es verhält sich, riecht und staubt anders als die vorherige Katzenstreu. Das irritiert Katzen oft zusätzlich.

Vielleicht hast du auch aber auch nicht die Katzenstreu gewechselt, sondern benutzt jetzt ein Katzenklodeo gegen den Geruch? Das ist oftmals ein feines Granulat, das man zusätzlich zu der Katzenstreu in das Katzenklo schüttet und das nach Orange, Lavendel oder was auch immer riecht. Das ist vielleicht schön für dich als Mensch ist, aber für deine Katze kann dieser Geruch sehr unangenehm sein!

Was kannst du tun?

Ganz salopp gesagt: Greif wieder auf die altbewährte Katzenstreu zurück!

Tiefe Katzentoilette wird gesäubert
Die richtige Wahl der Katzenstreu kann bei einer sensiblen Katze zu einer kniffeligen Sache werden.

Aber ich will die Katzenstreu wechseln!

Wenn du unbedingt die Katzenstreu ändern willstdann versuch es erst einmal nur in einem Katzenklo. So kann deine Mieze immer noch ausweichen, wenn ihr die neue Streu nicht zusagt.

Gerade bei sensiblen Stubentigern, misch die neue Streu nach und nach mit der alten. So kann sich deine Miez langsam an das neue Gefühl und den Geruch gewöhnen.

Katzenstreu Varianten und Alternativen

Vielleicht hast du auch gar nichts an der Katzenstreu geändert und deine Katze ist trotzdem unsauber geworden. Oder sie ist von Anfang an unsauber. In beiden Fällen solltest du dir Gedanken über deine Katzenstreu machen.

Achte allgemein darauf, dass es

  • … möglichst Klumpstreu ist,
  • eine nicht zu grobe Konsistenz hat,
  • wenig riecht und
  • kaum staubt.

Letzteres ist insbesondere bei geschlossenen Katzentoiletten wichtig. Manche Streu entwickeln regelrechte Staubwolken, wenn sie aufgewühlt werden. Und deine Katze scharrt nun mal gerne in ihrer Streu und sitzt dann in dem Staub. Keine schöne Vorstellung, oder?

Jede Katzenstreu soll die Feuchtigkeit und möglichst auch den Geruch aufsaugen. Im Folgenden kannst du lesen, welche verschiedene Arten von Katzenstreu es gibt und was ihre Vor- und Nachteile sind.

Mineralische Katzenstreu

Als Klumpstreu erhältlich

Überall zu kaufen

Günstiger Preis

Saugt Flüssigkeit gut auf

Staubt mehr oder weniger stark

Hohes Gewicht

Ökologisch nicht abbaubar und damit stark Umweltbelastend

Natürliche Katzenstreu

Aus Pflanzenfasern (Holz, Stroh, Mais oder andere Pflanzenfasern zu Pellets oder Chips gepresst)

Umweltfreundlich aus nachwachsenden Rohstoffen, kompostierbar

Geringes Gewicht

Saugt Flüssigkeit gut auf

Staubt wenig

Auch als Klumpstreu aus Naturton erhältlich

Höherer Preis

Schlechtere Verfügbarkeit

Manche Katzen finden den Eigengeruch störend

Katzenstreu aus Silikat

Sehr leicht

Staubt kaum

Saugt besonders gut Flüssigkeit auf

Höherer Preis

Kugelige Form bleibt in den Ballen hängen und verteilt sich überall in der Wohnung.

Giftig! Insbesondere bei jungen und kranken Katzen ist hier Vorsicht geboten.

Alternative Katzenstreu

Holzspäne, Zeitungs- oder Küchenpapier

Günstiger Preis

Einfache Verfügbarkeit

Nehmen Flüssigkeiten nicht gut auf

Schließen Gerüche schlecht ein.

Schneller Wechsel nach Benutzung erforderlich.

10 Tipps bei einer unsauberen Katze – das kannst du tun

Du solltest auf jeden Fall ruhig bleiben und abklären, ob deine Katze gesund ist! Wenn sie das ist, dann überlege dir, ob sich etwas verändert hat. Manchmal ist für die Ursachenfindung ein wenig Detektivarbeit nötig, gerade wenn Ursache und Folge zeitlich nicht genau aufeinander bezogen werden können. Vielleicht hast du vor einiger Zeit ohne Probleme die Katzenstreu gewechselt und jetzt den Ort des Katzenklos? Es kann sein, dass deine Katze erst dann wieder in ihr Katzenklo geht, wenn das Katzenklo am alten Ort steht und das alte Katzenstreu enthält.

Vielleicht sind auch mehrere Ursachen der Grund dafür, dass deine Katze in die Ecke pinkelt und nicht mehr ihr Katzenklo benutzt. Es kann etwa sein, dass ihr das kleine Katzenklo noch nie behagt hat, aber sie es toleriert hat, bis du einen neuen Schrank bekommen oder ihren Futternapf gewechselt hast.

Du siehst, es braucht manchmal Geduld und Feingefühl, um den Ursachen auf den Grund zu gehen. Und selbst, wenn du die Ursache nicht findest, dann sei besonders aufmerksam mit deinem Kätzchen. Mit deiner Gelassenheit und Liebe stärkst du ihr Vertrauen in dich und löst das Problem vielleicht ohne es zu kennen. In scheinbar aussichtslosen Fällen kann dir ein Tierpsychologe dabei helfen.

Aber bis es so weit ist, solltest du die folgenden 10 Tipps ausprobieren:

  1. Lass deine Katze oder deinen Kater kastrieren, sobald sie im richtigen Alter sind.
  2. Entferne den Uringeruch am besten durch Essigreiniger oder spezielle Reiniger aus dem Zoofachhandel. Das Ziel ist es, den Geruch gründlich zu neutralisieren, damit diese Stelle nicht durch den Geruch als Katzenklo angesehen wird. Hier findest du einen umfangreichen Ratgeber, um Flecken und Gerüche aus Katzenurin zu entfernen.
  3. Wenn es dir möglich ist, dann solltest du auf dem Platz, an den die Katze gepinkelt hat, ein möglichst zusätzliches Katzenklos stellen. So gewöhnt sich die Katze wieder an das Klo und nicht an den Teppich als Pinkelunterlage. Praktisch sind dafür Einmal-Katzenklos.
  4. Alternativ kannst du die Stelle auch als neue Futterstelle deklarieren und einen Napf mit Futter oder Wasser hinstellen. Katzen pinkeln nicht dort, wo sie essen.
  5. Sollte das nicht möglich sein, dann lege oder befestige nach der Reinigung Alu- oder Plastikfolie auf die Stelle. Katzen mögen lieber auf weiche und ruhige Unterlagen wie einen Teppich pinkeln. Bei größeren Gegenständen helfen auch Wachstuchtischdecken, wie sie für Gartentische verwendet werden.
  6. Wenn das alles nicht geht, dann besprühe die Stelle mit einem starken und beißenden Geruch wie Zitrone, Pfeffer oder Zwiebeln. Katzennasen sind viel empfindlicher und wenn sie etwas in die Nase zwickt, dann pinkelt sie dort nicht.
  7. Erwischst du deine Katze auf frischer Tat, dann hilft es, sie sofort in ihr Katzenklo zu tragen.
  8. Lob deine Katze, sobald sie in ihrer Katzentoilette scharrt.
  9. Pinkelt deine Katze immer in dein Bett, dann kann es helfen ihr eine Weile konsequent den Zugang zum Schlafzimmer zu verwehren. Mach dich aber auf jeden Fall auf die Suche nach der Ursache. Denn du löst damit nicht das zugrundeliegende Problem!
  10. Pinkelt deine Katze auf deine schon ältere Badezimmermatte, dann riecht diese wahrscheinlich mittlerweile für Katzennasen sehr einladend (egal, wie oft man sie wäscht). Entweder tauschst du die Matte gegen eine neue aus oder du legst sie bei Nichtbenutzung an einen für deinen Stubentiger nicht zugänglichen Ort.

Was du auf keinen Fall tun solltest

  • Deine Katze anschreien! Ja, es ist ärgerlich, wenn du nach Hause kommst und die Katze hat auf den Teppich gepinkelt. Aber denk immer daran: Sie macht es nicht, um dich zu ärgern! Und sie kann dein Geschrei nicht mehr mit dem See in Verbindung bringen. Für sie ist das also eine aus heiterem Himmel kommende Bestrafung, die sie nur noch mehr verunsichert.
  • Deine Katze mit einer Blumenspritze nass spritzen. Egal, wer dir dies auch immer empfiehlt, eine solche Bestrafung ist nicht mehr zeitgemäß. Sie sorgt bei unsicheren Katzen auch eher für ein Schlimmer werden des Problems.
  • Die Katze mit der Nase in die Urinpfütze stupsen. Das wird deine Katze nur noch mehr verunsichern und stressen. Sie ist kein erwachsener Mensch und kann den Zusammenhang zwischen ihrem Urinieren und deinem “Nase-in-Urin-stupsen” nicht herstellen. So schaffst du es nur, dass sie das Zutrauen zu dir verliert und noch mehr Angst bekommt.
  • Ammoniakhaltige Reinigungsmittel verwenden. Ammoniak ist auch in Urin enthalten und wird deine Katze darin bestärken, dass dort ein neuer Pipiplatz ist. Denn nach der Katzenlogik muss alles, was nach Urin riecht, ein Katzenklo sein. Egal, wie es dort sonst aussieht.
  • Deine Katze schütteln oder schlagen. Es versteht sich von selbst, dass du keinem dir anvertrauten und hilflosen Wesen Gewalt antust! Vergleiche eine Katze immer mit einem Baby: Würdest du das schlagen, nur weil es gerade in dem Moment pinkelt, in dem es keine Windel trägt?
  • Deine unsaubere Katze einschläfern. Warum solltest du das tun? In den seltensten Fällen sind die Gründe dafür, dass deine Katze ins Bett kotet oder neben das Katzenklo pinkelt, ernsthafter gesundheitlicher Natur. Eine Harnwegsinfektion und selbst ein Nierenleiden lassen sich gut behandeln. Es gibt keinen Grund deinen Liebling einschläfern zu lassen.

Versuch immer ruhig und gelassen zu bleiben und dich in deine unsaubere Katze hineinzuversetzen. Das mag manchmal schwierig sein, aber es hilft dir zu erkennen, wo das Problem liegt und dieses zu beheben. Denn schließlich möchtest du ja weiterhin mit deinem Stubentiger unbeschwert zusammen leben!

Ein Kater liegt entspannt auf einer Decke
Um wieder zu einem harmonischen Miteinander zu kommen, solltest du ruhig bleiben und deiner Katze das Gefühl von Sicherheit vermitteln.

Häufig gestellte Fragen

Katze macht ins Bett – was tun?

Bleib ruhig! Und dann geh auf die Suche nach der Ursache. Deine Katze hat einen Grund, warum sie ins Bett macht und nicht ihr Katzenklos benutzt. Das können gesundheitliche Gründe sein, die nur ein Tierarzt erkennen kann. Oder Veränderungen in Deiner Wohnung oder Eurem Zusammenleben. Mit ein wenig Detektivarbeit findest Du den Grund und kannst Deiner Mietze dann helfen.

Muss ich meine unsaubere Katze einschläfern lassen?

Nein. Das Einschläfern einer Katze ist nur mit einem medizinisch validen Grund überhaupt erlaubt. Eine unsaubere Katze hat in der Regel keine unheilbare Erkrankung im Endstadium. Harnwegsinfektionen können behandelt werden und auch mit einer chronischen Niereninsuffizienz kann eine Katze noch einige Jahre leben.

Katze kotet ins Bett – und jetzt?

Hier gelten die gleichen Fragen, die du dir auch stellen solltest, wenn deine Katze ins Bett macht: Ist sie gesund? Gab es Veränderungen, die sie verstört haben könnten? Ist alles mit dem Katzenklo in Ordnung? Schau Dir all die Tipps in unserem Ratgeber an. Solange du der Ursache noch nicht auf den Grund gehen konntest, schließ die Tür zum Schlafzimmer.

Katze macht nicht mehr ins Katzenklo – was nun?

Schau dir kritisch die Katzenklosituation bei euch an:
Hast du genügend Katzenklos? Als Regel gilt ein Katzenklo mehr zu haben als die Anzahl der Katzen, die bei dir leben. (Also bei 2 Katzen 3 Katzenklos.)
Sind die Katzenklos immer sauber genug? Katzen sind reinliche Wesen und koten nicht gerne da, wo sie pinkeln.
Hast du die Katzenstreu geändert? Katzen sind Gewohnheitstiere. Wenn du eine andere Streu verwenden willst, wechsle sie langsam.
Hier findest du noch mehr Tipps zum Thema Katzenklos als Ursache für unsaubere Katzen.

Was tun, wenn Katze aus Protest pinkelt?

Eine Katze pinkelt nicht aus Protest. Sie pinkelt, weil sie in Not ist. Aber niemals, um dich zu ärgern oder um gegen etwas zu protestieren. Das ist menschliches Denken, kein tierisches. Schau also, was die Ursache ist, die deine Katze unsauber werden lässt. Am häufigsten hat es gesundheitliche Ursachen dich gefolgt von Veränderungen, mit denen dein Stubentiger nicht klarkommt.

Warum pinkelt meine Katze ins Bett?

Dies kann gesundheitliche Ursachen haben. Eine Blasenentzündung oder Probleme mit der Niere sind häufiger, als du vielleicht denkst.
Es kann auch eine Veränderung sein, die deine Samtpfote so sehr verunsichert, dass sie ins Bett pinkelt.
Oder aus Sicht deiner Katze stimmt etwas mit dem Katzenklo nicht.

Lies Dir für ganz viele weitere Tipps und Tricks auch die Kommentare durch!
Vielleicht findest Du dort schon Hilfe für Dein Problem?
Oder schildere uns gerne, was bei dir und deiner Katze geholfen hat.
Wir freuen uns immer über Erfahrungsberichte, Tipps und über jeden Kommentar!

Kennst Du schon meinen Ratgeber «(un)saubere Katzen»?Das Cover des Buchs Dieses Buch hilft dir dabei, die Probleme deiner Katze zu erkennen und zeigt dir Lösungen auf, diese zu beheben. Damit die menschlichen und tierischen Familienmitglieder wieder zu einem harmonischen Zusammenleben finden. Der Ratgeber ist als kindle E-Book und als Taschenbuch bei Amazon erhältlich! Schnell zugreifen. Es lohnt sich! Hier geht es direkt zum Buch.

Bild:

© cunaplus – depositphotos.com
Hat der Artikel dir geholfen? Bewerte ihn bitte.

721 Gedanken zu „Unsaubere Katze – was tun? 10 Gründe und Tipps“

  1. Hallo, meine Katze hat jahrelang gern neben das Katzenklo oder sonst wo hingepinkelt. Ich habe jetzt endlich die Ursache gefunden, sie mag kein Katzenstreu, ich lege jetzt immer Papier (v.Küchenrolle) auf das Katzenstreu und sie geht in den Katzenkasten. Das Problem ist damit gelöst.

    Antworten
  2. Hallo Erika,
    ja, das Katzenstreu ist eine häufige Ursache für unsaubere Katzen. Unsere kleinen Schmusetiger sind sehr sensible Tiere. Wenn die gängigen Katzenstreu aus Mineralien, Pflanzenfasern oder Silicaten nicht angenommen werden, dann ist Papier ein guter Tipp! Danke dafür.
    Viele Grüße von Steffi

    Antworten
  3. Hallo ich hab mal eine frage , wir haben zwei baby katzen , ein kerl und nen weib .. der kerl beisst ihr immer und überall hin so das sie anfängt lautstark zu miaun . was könnte das denn sein ?
    Nachts ist es am schlimmsten !

    bitte um schnelle rückantwort

    Antworten
  4. Hallo Mario!
    Wie alt sind denn eure Kätzchen? Und sind sie kastriert bzw. sterilisiert? Sind es Geschwister oder habt ihr sie einzeln aufgenommen? Gibt es einen Auslöser für das Verhalten, also ist es beispielsweise immer nach dem Fressen oder Toilettengang oder ähnliches?
    Aus der Ferne ist es immer schwer genau zu sagen, was das Problem ist. Wenn die Kätzchen zu früh von ihrer Mutter entwöhnt wurden, kann das einer der Gründe sein. Da hilft nur Geduld und viel Liebe. Oder wenn sie schon älter sind, dann könnte ein beginnender Sexualtrieb die Ursache sein oder Revierstreitigkeiten. Es könnte aber auch sein, dass der kleine Kater krank ist. Seid ihr schon einmal beim Tierarzt gewesen? Das wäre für mich immer der erste Weg mit einer verhaltensauffälligen Katze. Schließlich können sie uns nicht anders sagen «Aua, mir tut da was weh». Und vielleicht hat der Tierarzt auch noch eine andere Idee.
    Viele Grüße
    Steffi vom Haustiermagazin

    Antworten
  5. Hallo Mario!
    Wie alt sind denn eure Kätzchen? Und sind sie kastriert bzw. sterilisiert? Sind es Geschwister oder habt ihr sie einzeln aufgenommen? Gibt es einen Auslöser für das Verhalten, also ist es beispielsweise immer nach dem Fressen oder Toilettengang oder ähnliches?
    Aus der Ferne ist es immer schwer genau zu sagen, was das Problem ist. Wenn die Kätzchen zu früh von ihrer Mutter entwöhnt wurden, kann das einer der Gründe sein. Da hilft nur Geduld und viel Liebe. Oder wenn sie schon älter sind, dann könnte ein beginnender Sexualtrieb die Ursache sein oder Revierstreitigkeiten. Es könnte aber auch sein, dass der kleine Kater krank ist. Seid ihr schon einmal beim Tierarzt gewesen? Das wäre für mich immer der erste Weg mit einer verhaltensauffälligen Katze. Schließlich können sie uns nicht anders sagen «Aua, mir tut da was weh». Und vielleicht hat der Tierarzt auch noch eine andere Idee.
    Viele Grüße
    Steffi vom Haustiermagazin

    Antworten
  6. hallo
    meine katze hat schon immer gerne auf meinen flokati teppich gemacht..aber dennoch auch in das katzenklo.
    badteppich un bettdecke wurden auch nicht verschohnt.irgendwann hat sie damit aufgehört…aber nun fängt sie wieder an. ich lege schon garkeinen teppich mehr irgendwo hin und seit ca 3 wochen darf ich alle 2-3 tage meine bettdecken waschen weil sie wiedermal draufgepinkelt hat..warum tut sie das nur?
    sie geht ja trotzdem ins klo…ich weiss mir nichtmehr zu helfen.

    Antworten
  7. hallo
    meine katze hat schon immer gerne auf meinen flokati teppich gemacht..aber dennoch auch in das katzenklo.
    badteppich un bettdecke wurden auch nicht verschohnt.irgendwann hat sie damit aufgehört…aber nun fängt sie wieder an. ich lege schon garkeinen teppich mehr irgendwo hin und seit ca 3 wochen darf ich alle 2-3 tage meine bettdecken waschen weil sie wiedermal draufgepinkelt hat..warum tut sie das nur?
    sie geht ja trotzdem ins klo…ich weiss mir nichtmehr zu helfen.

    Antworten
  8. Hallo Lisa,
    bist du mit deiner Katze schon einmal beim Tierarzt gewesen um Probleme mit Blase oder Niere auszuschließen? Hattest du irgendwas verändert in der Zeit, als sie nicht unrein gewesen ist? Manchmal sind es ja schon Kleinigkeiten wie ein neuer Duft oder ein fremder Besuch oder Weihnachtsgerüche. Wo steht denn das Katzenklo?
    Katzen sind extrem sensible Tiere und wenn deine Maus jetzt wieder unrein geworden ist, dann ist irgendetwas nicht in Ordnung.
    Pinkelt sie nur auf die Bettdecke oder auch ins Bett, wenn du die Bettdecke wegräumst? Und macht sie das, wenn du da bist oder nur wenn du weg bist? Bei letzterem könnte es ein Hinweis sein, dass sie sich einsam fühlt.
    Ich weiß, es ist Detektivarbeit, aber es lohnt sich dran zu bleiben!
    Ich drücke die Daumen, dass Du die Ursache findest!
    Viele Grüße von Steffi

    Antworten
  9. Hallo,
    Ich habe eine 12 Jahre alte perser Haus-Diva, ich habe sie als sie 8 Jahre alt war bekommen. Sie geht mit mir morgens aufs Klo und ist Kern gesund (waren erst vor n er Woche beim Tierarzt) Sie ist total auf mich fixiert und hat nie Probleme gemacht bis jetzt. Seit neuestem pinkelt sie andauernd ins bett immer auf sie Seite meines Freundes. Er?gibt ihr Leckereien und abends das fressen. Macht ihr Klo sauber und die zwei schmusen abends wenn ich komme oder schlafen arm in arm auf dem Sofa. Sie macht das nur bei meinem Freund, selbst wenn er noch im bett liegt. Mal morgens, mal abends. Nachts schläft sie immer neben mir im bett. Seit 2 Wochen pinkelt sie nun, deshalb waren wir beim Tierarzt, der hat aber nichts gefunden. Sie hat auch seit vier Tagen angefangen die ganze Zeit mim Schwanz zu peitschen auch wenn sie nur da liegt. Ich verstehe nicht warum sie jetzt das pinkeln angefangen hat. Klo’s werden regelmäßig ausgewaschen, pinkelstellen mit essig gereinigt, und ins Schlafzimmer darf sie den tag über nicht weil sie eben pinkelt, kann sie abends auch nicht aussperren da sie an der Tür kratzt und unerträglich maunzt. Blumensprirtze interessiert sie absolut nicht sie mag Wasser (hüpft oft ins Waschbecken wenn das Wasser läuft. Es ist absolut nicht’s neu oder eine veränderte Situation. Was kann ich tun oder der Grund sein?

    Antworten
  10. Hallo Elli,
    das ist ja eine vertrackte Situation, die ihr da habt. Aber ich habe noch ein paar Ideen und Denkanstöße, vielleicht (hoffentlich) schaffen wir es ja, euer Problem zu lösen:
    Zu erst einmal fühlt sich eine Katze, die mit dem Schwanz peitscht, nicht wohl und ist sehr angespannt. Irgendetwas stört sie. Jetzt gilt es nur herauszufinden, was das Problem und ob es ein äußeres (Veränderung o.ä.) oder inneres (Krankheit) ist.
    Durfte sie sonst tagsüber ins Schlafzimmer? Wenn ja, dann könnte das Schlafzimmerverbot die Ursache sein. Du könntest versuchen, tagsüber als Schutz eine Wachstuchdecke oder etwas ähnliches glattes, wasserabweisendes auf das Bett zu legen. Dann könnte deine Diva ins Schlafzimmer, weil das Bett geschützt ist und Katzen außerdem lieber auf weiche, nachgiebige als auf glatte Flächen pinkeln. Vielleicht löst das ihre Anspannung.
    Pinkelt sie immer nur an die gleiche Stelle im Bett? Oder einfach nur auf die gleiche Seite? Es gibt Inkontinenzunterlagen (eigentlich für Menschen, die bettlägerig sind und ihren Urin nicht mehr halten können), mit denen du wenigstens die Matratze schützen könntest. Das löst noch nicht das Problem, macht es aber bis dahin vielleicht händelbarer.
    Riecht es an den Stellen nach Essig? Vielleicht war das erste Mal ein Versehen und jetzt möchte sie den Geruch überdecken. Dann solltest du einen anderen Reiniger versuchen. Etwas mit Zitrone könnte helfen, weil Katzen den Geruch nicht mögen. Es könnte aber auch dafür sorgen, dass sie den Geruch wieder überdecken will. Einen Versuch wäre es aber wert. Vielleicht hilft es auch, wenn du ein Katzenklo ins Schlafzimmer stellst. Es könnte ja sein, dass deine Samtpfote langsam in die Jahre kommt und es nachts nicht mehr bis zum Katzenklo schafft.
    Habt ihr auch wirklich rein gar nichts verändert? Kein neues Waschmittel? Weichspüler? Hat dein Freund ein neues Eau de Toilette, Parfum, Shampoo, Rasierschaum oder irgendwas anderes verändert? Oder du? Es sind ja manchmal wirklich nur Kleinigkeiten. Und ja, sie kuschelt auf dem Sofa mit ihm, also eigentlich dürfte es sie nicht stören, selbst wenn da ein neuer Duft im Spiel ist, aber manchmal sind Katzen wie du schon sagst halt Diven.
    Das sind die Ideen, die mir so eingefallen sind. Ich hoffe, es hilft etwas davon.
    Wenn nicht, dann würde ich trotzdem noch einmal zum Tierarzt mit ihr gehen. Vielleicht ist da irgendetwas im Kommen, was letzte Woche noch nicht nachweisbar war. Ich würde sie dafür sehr genau beobachten: Trinkt sie mehr als sonst? Isst sie anders? Reagiert sie irgendwo empfindlich auf Berührungen? Schläft sie mehr? Geht dem «Mit dem Schwanz peitschen» irgend etwas voraus?
    Ich drücke euch die Daumen, dass ihr eine Ursache und Lösung findet!
    Vorweihnachtliche Grüße von Steffi

    Antworten
  11. Hallo,
    ich bin ebenfalls verzweifelt und das obwohl unsere beiden Kater erst seit 1 Woche bei uns sind (13 Wochen alt). Bis auf vier Mal benutzen sie die Katzenklos. Letzte Nacht hat einer oder beide auf die coach gemacht. Ich habe Angst, dass sie nun immer wieder dort hin machen werden und als nāchstes das Bett dran ist. Liegt es noch an der neuen Umgebung und an dem Alter, dass schon noch was daneben geht? Ich kann mir nicht vorstellen, dass es an den Klos selbst liegt, weil sie ja die meiste Zeit drauf gehen. Dennoch habe ich bei einem nun die Haube abgenommen.
    Ich freue mich ūber Tipps und gute Ratschläge.
    Liebe Grüße Theresa

    Antworten
  12. Hallo Theresa,
    es gibt keinen Grund zu verzweifeln! 13 Wochen alte Kitten sind im Grund genommen wie kleine Kinder. Wenn etwas aufregendes (wie in diesem Fall die neue Umgebung) passiert, dann kann schon mal etwas in die Hose bzw. in diesem Falle daneben gehen! Das heißt aber nicht, dass sie grundsätzlich unsauber werden. Insbesondere, wenn sie sonst die Katzenklos benutzen. Also mach Dir keine Sorgen.
    Was Du machen kannst, um die Stellen z.B. auf der Couch nachts unattraktiv zu machen, ist etwas glattes oder knisterndes auf die Couch zu legen, z.B. eine Wachstuchdecke oder auch Alu- oder Frischhaltefolie. Dann kommen Deine beiden Kleinen an dieser Stelle auf jeden Fall nicht mehr in Versuchung hin zu pinkeln.
    Ansonsten hilft ein bisschen Geduld und Liebe ;-) Für die beiden ist es ja ein komplett neuer Lebensabschnitt und da müssen sie sich auch erst einmal daran gewöhnen.
    Ich wünsche euch ganz viel Freude aneinander!
    Einen guten Jahreswechsel wünscht Steffi

    Antworten
  13. Hallo,
    als wir noch eine 2. Katze gekauft haben , war die 1. Katze 1,5 Jahre alt. Seither macht sie immer daneben (im ganzen Haus) und an verschiedenen Stellen, sowohl das kleine als auch das große Geschäft.
    Wenn das Streu ganz frisch ist macht sie 1 x ins Katzenklo aber sobald etwas drin ist , ob von der anderen Katze oder von ihr macht sie daneben. Wir sind total verzeifelt.

    Antworten
  14. Hallo Claudia,
    aus der Ferne würde ich sagen, dass die erste Katze damit versucht, deutlich zu machen, dass das IHR Revier ist und dass es ihr nicht so ganz passt, dass da jetzt noch eine Katze mit im Haus ist.
    Wie viele Katzenklos gibt es denn für die beiden Katzen? Und wie gehen sie sonst miteinander um?
    Da sie ja in das saubere Katzenklo macht, wäre mein Tipp mehr Katzenklos aufzustellen, so dass sie immer die Möglichkeit hat in ein sauberes Katzenklo zu gehen. So lange sie sich noch nicht richtig an die Situation mit der 2. Katze gewöhnt hat, würde ich tatsächlich versuchen an jede Stelle, an die die erste Katze hin macht ein Kistchen mit Katzenstreu hinzustellen. Es muss ja nicht gleich ein ganzes Katzenklo sein und wird auch sicherlich kein Dauerzustand bleiben, aber ich denke, nur so können sie ihr deutlich machen «Ich habe Dich verstanden und respektiere Deinen Wunsch».
    Und wenn dann irgendwann nichts mehr daneben geht, dann könnt ihr langsam anfangen die Anzahl der Kistchen zu reduzieren.
    Wichtig ist: bloß nicht schimpfen und der ersten Katze damit noch mehr Sicherheit nehmen, sondern bewusst loben, wenn sie ins Katzenklo geht und ganz viel Kuscheln. Sie darf nicht das Gefühl bekommen, dass «ihr» Mensch nicht mehr ihr Mensch ist!
    Ganz viel Geduld und Erfolg wünscht Steffi

    Antworten
  15. Hallo,
    wir haben zwei Katzen (ein Geschwisterpaar, 3 Jahre alt). Ein Mädchen und einen Jungen. Bisher hatten wir nur selten Probleme mit urinieren außerhalb des Katzenklos. Seit ca 3. Wochen wird das Problem allerdings immer massiver. Das Mädchen pinkelt mittlerweile täglich in unseren Flur (auf die Fliesen). In der Regel vormittags wenn keiner zu Hause ist und in der Nacht. Wir hatten bisher zwei Katzenklos im Keller, die ruhig und leicht zugänglich stehen. Jetzt haben wir noch zusätzlich ein Klo im Erdgeschoss aufgestellt, aber sie macht immer noch in den Flur (das zusätzliche Katzenlos steht nur ca. 3 Meter von der Stelle entfernt wo sie im Flur immer wieder hinpinkelt). Ein Klo haben wir erneuert. Ansonsten ist es auffällig, dass sich unsere Katzen in letzter Zeit vermehrt streiten (bis die Wolle fliegt). Das Mädchen fängt in der Regel aber mit dem Streit an uns ist dem Kater in keinster Weise unterlegen. Eine weitere Veränderung liegt vor, weil ich eine Stunde am Tag länger arbeite. Vielleicht liegt es auch daran, dass wir ca. 4 Mal im Jahr in den Urlaub fahren? Dann kommt allerdings immer dieselbe Person zum Füttern. Vielleicht liegt es auch am Putzmittel für die Fliesen. Ich habe jetzt schon mehrmals den Flur mit Schmierseife gewischt. Die Flecken säubere ich mit Brennspiritus.
    Können Sie mir noch Tipps geben wie ich das Problem lösen kann?

    Antworten
  16. Hallo,
    wir haben zwei Katzen (ein Geschwisterpaar, 3 Jahre alt). Ein Mädchen und einen Jungen. Bisher hatten wir nur selten Probleme mit urinieren außerhalb des Katzenklos. Seit ca 3. Wochen wird das Problem allerdings immer massiver. Das Mädchen pinkelt mittlerweile täglich in unseren Flur (auf die Fliesen). In der Regel vormittags wenn keiner zu Hause ist und in der Nacht. Wir hatten bisher zwei Katzenklos im Keller, die ruhig und leicht zugänglich stehen. Jetzt haben wir noch zusätzlich ein Klo im Erdgeschoss aufgestellt, aber sie macht immer noch in den Flur (das zusätzliche Katzenlos steht nur ca. 3 Meter von der Stelle entfernt wo sie im Flur immer wieder hinpinkelt). Ein Klo haben wir erneuert. Ansonsten ist es auffällig, dass sich unsere Katzen in letzter Zeit vermehrt streiten (bis die Wolle fliegt). Das Mädchen fängt in der Regel aber mit dem Streit an uns ist dem Kater in keinster Weise unterlegen. Eine weitere Veränderung liegt vor, weil ich eine Stunde am Tag länger arbeite. Vielleicht liegt es auch daran, dass wir ca. 4 Mal im Jahr in den Urlaub fahren? Dann kommt allerdings immer dieselbe Person zum Füttern. Vielleicht liegt es auch am Putzmittel für die Fliesen. Ich habe jetzt schon mehrmals den Flur mit Schmierseife gewischt. Die Flecken säubere ich mit Brennspiritus.
    Können Sie mir noch Tipps geben wie ich das Problem lösen kann?

    Antworten
  17. Hallo,
    Wir haben zwei Kater, einer ist 10 Monate, der andere 8 Monate – beide kastriert. Den ersten haben wir sehr früh von einem Bauernhof bekommen, er ging sofort aufs klo und hat nur 1x nebenbei gemacht. Den anderen bekamen wir drei Monate später dazu, er war damals 16 Wochen alt, auch vom Bauernhof und er hat von Anfang an immer wieder nebenbei gemacht – ins Bett oder auf Kleidung, sobald diese rum lag und auf decken die auf der Couch liegen (das geht natürlich durch auf die Couch). Sie haben 3 Katzenklos und sind Wohnungskater. Mal war es weniger mal öfter, aber er macht wirklich seit Anfang an immer wieder nebenbei – allerdings nur pinkeln, das große Geschäft ist immer im klo. Ich bin wirklich schon verzweifelt…wir räumen jetzt auch immer alles weiche weg …aber gestern stand zum Beispiel eine Tasche mit Gewand 3 Minuten unbeaufsichtigt auf der Couch und schon war alles nass :((
    Habt ihr irgendwelche Tipps?
    Der andere pinkelt übrigens NIE nebenbei.
    Danke und lg

    Antworten
  18. Hallo,
    hat das Urinieren denn angefangen, als Sie länger gearbeitet haben oder nach einem Urlaub? Dann könnte beides eine Ursache sein, die sich durch Geduld und noch mehr Aufmerksamkeit in der Zeit, in der Sie zu Hause sind, regeln lässt.
    Pinkelt die Katze gar nicht mehr ins Katzenklos und immer wieder auf die gleiche Stelle? Besteht die Möglichkeit das Katzenklo direkt auf die Stelle zu positionieren? Das kann als Übergangslösung helfen. Sollte sie gar nicht mehr ins Katzenklo gehen, könnten sie versuchen mit dem Deckel zu variieren. Vielleicht möchte sie jetzt einen oder eben keinen mehr in ihrem Katzenklo… Und wenn es immer wieder die gleiche Stelle ist und sie das Katzenklo nicht direkt dort positionieren können, dann decken sie die Stelle doch mal mit Alufolie oder einer Wachstischdecke ab. Eigentlich mögen Katzen nicht auf glatte und knisternde Stellen urinieren. Sie können auch versuchen einen anderen Reiniger zu benutzen.
    Ist Ihnen bis auf die Streitereien noch etwas am Verhalten der Katzen aufgefallen, das darauf hindeutet, dass sie krank sein könnten? Katzen sind Meister im Verschleiern von Symptomen! Vorsichtshalber könnte es sinnvoll sein, mit der Katze zum Tierarzt zu gehen. Eine bisher unentdeckte Erkrankung könnte auch die Streitereien erklären.
    Es ist leider oftmals mühsame Detektivarbeit bis man die Ursache findet.
    Ich drücke die Daumen für eine schnelle Lösung!
    Steffi

    Antworten
  19. Hallo,
    wenn das Katerchen tatsächlich von Anfang immer wieder daneben gemacht hat, dann könnte es sein, dass er es irgendwie nicht richtig gelernt hat mit dem Katzenklo. Sind die beiden von demselben Bauernhof? Wisst ihr, ob auf dem Bauernhof Katzenklos benutzt wurden oder wo die Katzen dort hingepinkelt haben? Vielleicht hatten sie dort einen weicheren Untergrund, den das Katerchen vermisst. Dann könnte es helfen weicheres Katzenstreu zu verwenden, das nicht so an den Pfötchen kratzt. Oder über das Katzenstreu Stoffwindeln zu legen, die ihr dann auskochen könnt. Alternativ kann man auch solche Betteinlagen verwenden, wie sie im Krankenhaus oder Altenheim benutzt werden. Diese könnt ihr ja erst einmal auf das Bett oder Sofa legen. Das sieht zwar nicht schön aus, aber schont die Möbel bis der Kleine wieder sauber ist!
    Vielleicht fühlt sich der Kleine aber auch genötigt ständig sein Revier zu markieren, wenn er ja als zweiter in die Wohnung dazu gekommen ist. Streiten die beiden sich oft?
    Und sind die Katzenklos benutzt, wenn er daneben macht? Dann würde ein häufigeres Saubermachen oder für eine gewisse Zeit auch noch mehr Katzenklos helfen. Es können ja auch nur einfache Wannen sein bis es sich wieder beruhigt hat.
    Ganz wichtig ist auf jeden Fall ihn immer wieder zu loben, wenn er ins Katzenklo geht. Und wenn ihr ihn auf frischer Tat ertappt nicht viel Schimpfen, sondern ihn mit einem scharfen «Nein» hochnehmen und ins Katzenklo setzen. Das Schimpfen kann eine Katze nicht einordnen und kann nur zu zusätzlicher Unsicherheit führen.
    Ich hoffe sehr, dass ihr euer Pinkel-Problem in den Griff bekommt!
    Viel Erfolg wünscht Steffi

    Antworten
  20. Liebe Steffi,
    Danke für deine Tipps! Die beiden sind vom selben Bauernhof und das 10 jährige Mädel dort hat dann ein Art Katzenklo aufgestellt, wobei die Katzen dort sich ja frei bewegen und mehrere stille Örtchen haben bzw in der Natur ja überall hinmachen konnten . Das mit der weichen Unterlage werd ich auf jeden Fall probieren!
    Die beiden Kater verstehen sich blendend, putzen sich täglich gegenseitig und kuscheln auch oft zusammen und spielen gern miteinander. Wobei ab und zu beim Spielen der Kater der daneben pinkelt (Timo), miaut…ich schätz mal da ist ihm vl der andere (Louis) zu grob? Louis ist auch beim Spielen mit uns immer etwas grob…wenn es daran liegt, was könnte man tun? :/
    Die Katzenklos säubere ich mehrmals täglich und 1x in der Woche wirds ganz neu gemacht…da wir ja drei haben sind die eigentlich noch relativ sauber wenn ich sie mache.
    Laut geschrien haben wir mit ihm nie wenn er wohin gepinkelt hat, wenn wir ihn nicht auf frischer tat ertappt haben, haben wir gar nichts gemacht (hätte ja nicht viel Sinn gehabt). Und wenn wir ihn erwischt haben, haben wir es so gemacht wie du auch geraten hast: nein gesagt und aufs klo getragen. Dort scharrt er dann auch immer brav und kommt dann wieder raus. Hab ihm auch mal ne Zeit lang jedes mal wenn er auf s klo ging, ein Leckerli danach gegeben.
    Danke für deine Tipps!
    Liebe Grüße

    Antworten
  21. Liebe Steffi,
    Danke für deine Tipps! Die beiden sind vom selben Bauernhof und das 10 jährige Mädel dort hat dann ein Art Katzenklo aufgestellt, wobei die Katzen dort sich ja frei bewegen und mehrere stille Örtchen haben bzw in der Natur ja überall hinmachen konnten . Das mit der weichen Unterlage werd ich auf jeden Fall probieren!
    Die beiden Kater verstehen sich blendend, putzen sich täglich gegenseitig und kuscheln auch oft zusammen und spielen gern miteinander. Wobei ab und zu beim Spielen der Kater der daneben pinkelt (Timo), miaut…ich schätz mal da ist ihm vl der andere (Louis) zu grob? Louis ist auch beim Spielen mit uns immer etwas grob…wenn es daran liegt, was könnte man tun? :/
    Die Katzenklos säubere ich mehrmals täglich und 1x in der Woche wirds ganz neu gemacht…da wir ja drei haben sind die eigentlich noch relativ sauber wenn ich sie mache.
    Laut geschrien haben wir mit ihm nie wenn er wohin gepinkelt hat, wenn wir ihn nicht auf frischer tat ertappt haben, haben wir gar nichts gemacht (hätte ja nicht viel Sinn gehabt). Und wenn wir ihn erwischt haben, haben wir es so gemacht wie du auch geraten hast: nein gesagt und aufs klo getragen. Dort scharrt er dann auch immer brav und kommt dann wieder raus. Hab ihm auch mal ne Zeit lang jedes mal wenn er auf s klo ging, ein Leckerli danach gegeben.
    Danke für deine Tipps!
    Liebe Grüße

    Antworten
  22. Hallo Doris,
    da macht ihr ja im Grunde genommen alles richtig. Genug und sauber Katzenklos, keine Bestrafung, die Timo nicht versteht, dafür eine Belohnung für richtiges Verhalten. Ich denke (und hoffe es sehr), dass der Tipp mit der weichen Unterlage oder auch einem anderen weicheren Katzenstreu helfen könnte. Vielleicht ist eurem Timo einfach noch nicht ganz klar, dass die weichen Unterlagen in der Wohnung kein weiches Gras sind ;-)
    Sollte es doch auch am manchmal groben Spiel von Louis liegen, dann hilft eigentlich nur viel Geduld. Je älter die zwei werden, desto gefestigter wird ihre Rollenverteilung sein und desto weniger wildes Spiel brauchen sie. Vielleicht braucht Louis auch einfach ein bisschen mehr Auslastung und Timo ein wenig mehr Liebe. Das könntet ihr unterstützen, indem ihr bewusst Zeiten setzt, in denen einer mit Louis herum tobt und der andere mit Timo schmust.
    Ich drücke weiterhin die Daumen!
    Liebe Grüße von Steffi

    Antworten
  23. Hallo, hoffe, dass jemand Rat weiß, aber erstmal zum Problem. Vor reichlich 4 Jahren habe ich meinen Kater Mio aufgenommen, geschätztes Alter damals 5-7 Jahre. In diesen 4 Jahren war er allein.
    Durch meine jetzige Arbeit bin ich zwar im Winter sehr lange zu Hause (habe Saisonarbeit), die übrigen Monate aber etwa 10h und mehr am Tag von zu Hause weg. Also habe ich den Versuch gewagt – eine zweite Katze war da, 7 Jahre, Handaufzucht, keine Prägung durch andere Katzen. Mein Kater hatte kein Problem, die andere Katze schon, so dass ich die Zusammenführung nach 3 Wochen abbrach. Nun wohnt seit 6 Tagen Frau Lissy, geschätzte 10 Jahre, Tierheimkatze, bei uns.

    Die erste Zusammenführung:
    Frau Lissy stiefelte sehr selbstbewußt (für meine Begriffe etwas zu forsch)durch die ganze Wohnung. Etwas fauchen durch Mio, sonst Ruhe, Neugier und erforschen (es wurde intensiv Nase an Nase und auch am Hinterausgang geschnüffelt), alles positiv. Auch hat Miomann gestern Lissy übers Gesicht geputzt, was mich nach der kurzen Zeit zwar etwas verwundert, aber doch sehr gefreut hat. Katzenklos wurden von Beiden regelmäßig benutzt, gefüttert wurde getrennt, da Lissy total verfressen ist.
    Gestern nun ist es passiert, hab mein Bett frisch bezogen.
    Abend, ich wollt schlafen gehen, leg mich lang und so wie ich lag, war ich wieder oben…einer von beiden hat mir ins Bett gepinkelt. Wer, weiß ich nicht, vermute aber Mio?! Er verbringt tagsüber sehr viel Zeit im Bett, entweder auf seinem Riesenkissen oder im Winter unter der Bettdecke. Frau Lissy hat sich die Tage dann ebenfalls hochgeschlichen (hab ein Hochbett), in Mio`s Nähe…
    Heute vormittag war er aber auch wieder, wie gewohnt, im Katzenklo pieseln, wofür er auch gleich positiv bestätigt wurde.

    Lissy ist, wie Mio, sehr liebebedürftig und menschenbezogen, stark (teilweise aufdringlich) um Aufmerksamkeit buhlen und streicheln.
    Mio wurde in den letzten Tagen bevorzugt, zuerst begrüßen, zuerst Futter usw., trotzdem erscheint er mir sehr verunsichert, teilweise ängstlich.
    Wie kann ich den Beiden helfen oder muss Lissy wieder zurück ins Tierheim?
    Vielleicht noch wichtig: Lissy hat einen kaputten Schwanz (was passiert war, weiß keiner), aber Kommunikation über Schwanz ist nicht möglich.
    Weiß jemand Hilfe? Danke und lg

    Antworten
  24. Hallo, hoffe, dass jemand Rat weiß, aber erstmal zum Problem. Vor reichlich 4 Jahren habe ich meinen Kater Mio aufgenommen, geschätztes Alter damals 5-7 Jahre. In diesen 4 Jahren war er allein.
    Durch meine jetzige Arbeit bin ich zwar im Winter sehr lange zu Hause (habe Saisonarbeit), die übrigen Monate aber etwa 10h und mehr am Tag von zu Hause weg. Also habe ich den Versuch gewagt – eine zweite Katze war da, 7 Jahre, Handaufzucht, keine Prägung durch andere Katzen. Mein Kater hatte kein Problem, die andere Katze schon, so dass ich die Zusammenführung nach 3 Wochen abbrach. Nun wohnt seit 6 Tagen Frau Lissy, geschätzte 10 Jahre, Tierheimkatze, bei uns.

    Die erste Zusammenführung:
    Frau Lissy stiefelte sehr selbstbewußt (für meine Begriffe etwas zu forsch)durch die ganze Wohnung. Etwas fauchen durch Mio, sonst Ruhe, Neugier und erforschen (es wurde intensiv Nase an Nase und auch am Hinterausgang geschnüffelt), alles positiv. Auch hat Miomann gestern Lissy übers Gesicht geputzt, was mich nach der kurzen Zeit zwar etwas verwundert, aber doch sehr gefreut hat. Katzenklos wurden von Beiden regelmäßig benutzt, gefüttert wurde getrennt, da Lissy total verfressen ist.
    Gestern nun ist es passiert, hab mein Bett frisch bezogen.
    Abend, ich wollt schlafen gehen, leg mich lang und so wie ich lag, war ich wieder oben…einer von beiden hat mir ins Bett gepinkelt. Wer, weiß ich nicht, vermute aber Mio?! Er verbringt tagsüber sehr viel Zeit im Bett, entweder auf seinem Riesenkissen oder im Winter unter der Bettdecke. Frau Lissy hat sich die Tage dann ebenfalls hochgeschlichen (hab ein Hochbett), in Mio`s Nähe…
    Heute vormittag war er aber auch wieder, wie gewohnt, im Katzenklo pieseln, wofür er auch gleich positiv bestätigt wurde.

    Lissy ist, wie Mio, sehr liebebedürftig und menschenbezogen, stark (teilweise aufdringlich) um Aufmerksamkeit buhlen und streicheln.
    Mio wurde in den letzten Tagen bevorzugt, zuerst begrüßen, zuerst Futter usw., trotzdem erscheint er mir sehr verunsichert, teilweise ängstlich.
    Wie kann ich den Beiden helfen oder muss Lissy wieder zurück ins Tierheim?
    Vielleicht noch wichtig: Lissy hat einen kaputten Schwanz (was passiert war, weiß keiner), aber Kommunikation über Schwanz ist nicht möglich.
    Weiß jemand Hilfe? Danke und lg

    Antworten
  25. Hallo Maya,
    schön, dass Du Deinem Mio einen Spielkameraden und Artgenossen ins Haus geholt hast! Eine tolle Entscheidung sowohl für Mio als auch für Lissy. Und für Dich selbstverständlich auch ;-)
    Diese kurze Unsauberkeit wird wahrscheinlich tatsächlich durch das erhöhte Stresslevel verursacht worden sein. Ist es noch mal vorgekommen? Und wie geht es Deinem Mio sonst? Frisst er? Das er etwas verunsichert ist, ist normal. Schließlich war er jahrelang alleine. Stell Dir vor Du hättest auf einmal einen neuen Mitbewohner mit dem Du Dich arrangieren musst. Dann wärst Du auch erst einmal verunsichert. Alles andere klingt doch aber sehr positiv! Ich würde an Deiner Stelle einfach ein bisschen Geduld haben und weiterhin aufmerksam und liebevoll mit den beiden umgehen.
    Also: Nein! Lissy muss nicht wieder ins Tierheim zurück! Die beiden werden sich sicherlich weiter aneinander gewöhnen und gemeinsam viel glücklicher sein als alleine.
    Und was Du tun kannst um sie dabei zu unterstützen: weiterhin das, was Du schon getan hast. Also aufmerksam und liebevoll sein. Mio darin bestärken, dass es nach wie vor sein Zuhause ist und Du sein Dosenöffner und Lissy bestätigen, dass sie gern gesehen ist und jetzt ein neues, liebevolles Zuhause hat!
    Viel Spaß mit Deinen beiden Stubentigern!
    Steffi

    Antworten
  26. Hallo,

    ich habe 6 Katzen, die alle miteinander verwandt sind. Die Ur-Mutter und ihre Tochter (die unsaubere) haben wir im Alter von 4 und 1 Jahr übernommen, es gab Würfe von beiden und aus diesem ist der Rest der Gang entstanden. Sie haben permanent Freigang (wir leben ländlich), können als rein und raus, wie sie wollen. Alle sind nun Kastriert, jedeweder Nachwuchs rechtzeitig mit ca. 7 Monaten. Unsere vorherige Katze (bevor dieser Clan hier eingezogen ist) hatte einen Wurf, aus welchem einer sehr unsauber war und auch beim neuen Besitzer nicht sauber wurde. Anfangs hab ich noch gedacht, dass meine unsaubere Katze sich an den Gerüchen dieses unsauberen, ehemaligen Welpen orientiert, doch ich glaube, dass sie irgendwie ein Psychothema hat und dass die beiden damals nicht wg. Umzug, sondern wg. Unsauberkeit weggeben wurden. Im Sommer existiert das Problem quasi nicht, da die Katzen sich fast nur draußen vergnügen, im Winter ist sie eine, die Kälte und so doof findet und nur wenig raus geht. Wir haben 3 Klos und alle benutzen die auch ganz lieb, nur der Kater pinkelt mal was an, wenn er stinkig ist, aber das ist fast immer voraus zu sagen (z.B. wird er sauer, wenn er nicht raus darf). Die einzige Katze, die ständig wiederkehrend Unsauber ist, ist es eben nur in der kälteren Jahreszeit und sie hält sich längst an keine Regel mehr. Quasi alle Textilien und Schuhe, die auf dem Boden liegen, können zum Klo mutieren. Aber sie pinkelt z.B. auch einfach auf die Fliesen vor den Kamin – aber erst, seit ich ihn wieder benutze und nur, wenn er nicht an ist. Sie fällt auch dadurch auf, dass sie sich sehr verschmust zeigt und irgendwann plötzlich übellaunig wird. Wer dann nicht aufhört, sie zu streicheln, bekommt eine runtergehauen von ihr. Ich bin kurz davor, sie als Stallkatze in einen Reitstall abzugeben, weil meine ganze Wohnung mittlerweile nur noch nach Katzenpipi stinkt, man bekommt es tw. schier nicht wieder weg. Es nervt sehr. Was kann ich tun? Es ist doch nicht machbar, mit einem Störenfried zu leben, die quasi den Winter und im Winter alles als Anlass nimmt, irgendwo hin zu pinkeln und dabei stets neue Stellen kreiert. Ob glatt oder flauschig spielt dabei nur untergeordnet eine Rolle. Sehr nervig.

    Antworten
  27. Hallo,

    ich habe 6 Katzen, die alle miteinander verwandt sind. Die Ur-Mutter und ihre Tochter (die unsaubere) haben wir im Alter von 4 und 1 Jahr übernommen, es gab Würfe von beiden und aus diesem ist der Rest der Gang entstanden. Sie haben permanent Freigang (wir leben ländlich), können als rein und raus, wie sie wollen. Alle sind nun Kastriert, jedeweder Nachwuchs rechtzeitig mit ca. 7 Monaten. Unsere vorherige Katze (bevor dieser Clan hier eingezogen ist) hatte einen Wurf, aus welchem einer sehr unsauber war und auch beim neuen Besitzer nicht sauber wurde. Anfangs hab ich noch gedacht, dass meine unsaubere Katze sich an den Gerüchen dieses unsauberen, ehemaligen Welpen orientiert, doch ich glaube, dass sie irgendwie ein Psychothema hat und dass die beiden damals nicht wg. Umzug, sondern wg. Unsauberkeit weggeben wurden. Im Sommer existiert das Problem quasi nicht, da die Katzen sich fast nur draußen vergnügen, im Winter ist sie eine, die Kälte und so doof findet und nur wenig raus geht. Wir haben 3 Klos und alle benutzen die auch ganz lieb, nur der Kater pinkelt mal was an, wenn er stinkig ist, aber das ist fast immer voraus zu sagen (z.B. wird er sauer, wenn er nicht raus darf). Die einzige Katze, die ständig wiederkehrend Unsauber ist, ist es eben nur in der kälteren Jahreszeit und sie hält sich längst an keine Regel mehr. Quasi alle Textilien und Schuhe, die auf dem Boden liegen, können zum Klo mutieren. Aber sie pinkelt z.B. auch einfach auf die Fliesen vor den Kamin – aber erst, seit ich ihn wieder benutze und nur, wenn er nicht an ist. Sie fällt auch dadurch auf, dass sie sich sehr verschmust zeigt und irgendwann plötzlich übellaunig wird. Wer dann nicht aufhört, sie zu streicheln, bekommt eine runtergehauen von ihr. Ich bin kurz davor, sie als Stallkatze in einen Reitstall abzugeben, weil meine ganze Wohnung mittlerweile nur noch nach Katzenpipi stinkt, man bekommt es tw. schier nicht wieder weg. Es nervt sehr. Was kann ich tun? Es ist doch nicht machbar, mit einem Störenfried zu leben, die quasi den Winter und im Winter alles als Anlass nimmt, irgendwo hin zu pinkeln und dabei stets neue Stellen kreiert. Ob glatt oder flauschig spielt dabei nur untergeordnet eine Rolle. Sehr nervig.

    Antworten
  28. Hallo,
    ich kann mir vorstellen, dass das eine schwierige Situation ist. Aber sie ist nicht ausweglos!
    Geht die Katze, um die es geht, denn überhaupt auf’s Katzenklo? Im Winter und auch im Sommer? Es könnte ja durchaus möglich sein, dass sie nie richtig gelernt hat auf ein Katzenklo zu gehen. Dann hilft nur viel Geduld und sie immer wieder auf’s Katzenklo setzen.
    Wenn die Unsauberkeit nur im Winter auftritt und sie im Sommer nur draußen ihr Geschäft verrichtet, dann kann es auch einfach sein, dass ihr die Situation «stinkt». Sprich, dass ihr nicht genug saubere oder ruhige Katzenklos zur Verfügung stehen. Sie scheint ja nach den Schilderungen eine sehr charakterstarke Katze zu sein, die genau zeigt, was sie mag und was nicht. Und da könnte sie mit ihrer Unsauberkeit auch ausdrücken «Die Katzenklo-Situation passt mir nicht». Hast Du schon versucht mehr oder andere (mit oder ohne Deckel oder flachere) Katzenklos aufzustellen, diese an die Stellen zu setzen, an die sie pinkelt oder anderes Katzenstreu versucht? Vielleicht hilft solches, das mehr an Erde erinnert. Es ist nun einmal so, dass Katzen nicht aus Böswilligkeit unsauber sind, sondern damit immer eine Unzufriedenheit ausdrücken wollen. Also bitte nicht aufgeben, sondern alles versuchen, damit auch diese Katze sich wieder wohl fühlt :-) Denn dann wird sie sauber und das macht Dich glücklich und alle haben gewonnen!
    Viel Geduld und Durchhaltevermögen und als Belohnung ein problemloses Zusammenleben wünscht Steffi

    Antworten
  29. Hallo Steffi, vielen Dank für Deine Antwort.
    Soweit entwickelt sich bei uns alles prima, bis auf dieses Ins-Bett-Gepinkel…Nachdem ich meine Matratze beim ersten Mal Pinkeln auseinander genommen, gewaschen und den Matratzenkern mit reichlich Alkohol ertränkte, habe ich, damit das Ganze trocknen kann, einen Duschvorhang als Matratzenschutz darüber. Ich schlafe derweil auf der zweiten Bettseite, kein Problem. Nun ist es seit dem ersten Mal ins Bett pinkeln so, dass ich früh mit diesem Duft von relativ frischem Urin wach werde und ein Blick ins Nachbarbett bestätigt mir diesen – eine große Pfütze, die sich, da sie nicht versickern kann, prima verteilt…Mio selbst liegt seelenruhig in seinem Raschelkissen direkt daneben… Bevor ich irgendetwas anderes machen kann, heisst es jetzt, Papier auf den Fleck zum aufsaugen , vorreinigen mit Essig-Wasser-Gemisch, nachreinigen mit Alkohol, meine Bettseite mit Feliway beduften… Was ich an der ganzen Sache absolut nicht verstehe, es passiert immer nur nachts wenn ich schlafe. Tagsüber nichts, auch nicht an anderen Stellen, Couch, Teppich, Badvorleger, Schuhe, meine Klamotten…alles bleibt verschont (hoffe allerdings auch, dass es so bleibt).

    Mio verhält sich, den Umständen entsprechend, normal. Beim Fressen (er ist Nassfutteretappenfresser) zieht er leider den Kürzeren, da Lissy sehr darauf bedacht ist, die Futterschalen schranksauber zu hinterlassen. Trockenfutter beschaffen ist kein Problem, das liegt Bröckchenweise irgendwo verteilt, in Abwechslung mit Futterbällen oder der Geschicklichkeitsbox, muss gesucht werden. Auch die drei Klo´s, von mir jeden Tag gereinigt, werden von Beiden regelmäßig aufgesucht.
    Ab morgen bin ich wieder arbeiten. 4-5 h außer Haus waren die letzten Tage kein Problem, aber 9 h? Mein Katzensitter hat schon seine Instruktionen bekommen, Mio ist die Hauptkatze, Lissy kommen lassen, da sie bei allem Neuen sowieso vorsichtig ist (da Mio und Sitter sich aber auch schon ca. 3 Jahre kennen und mögen, mach ich mir da die wenigsten Sorgen) Bin gespannt, wie das wird und hoffe mein Bett bleibt trocken. Lg

    Antworten
  30. Was ich noch erwähnen möchte, das Miteinander (Lernphase) der zwei Fellnasen und der Nacktnase wird immer besser. Es wird in Zweier- oder Dreierkonstelation gespielt, gejagt, geschmust und gekuschelt, ist total entspannend wenn wir uns zu dritt die Couch teilen ;).

    Antworten
  31. Hallo Maya,
    das freut mich zu hören, dass euer Miteinander und Kennenlernen so harmonisch verläuft! Nur das mit dem Ins-Bett-Gepinkel ist merkwürdig – und unangenehm. (Auch wenn ich Dir die Daumen drücke, dass es dabei bleibt!) Du hattest doch ein Hochbett, oder? Vielleicht traut sich Mio nachts nicht herunter, weil er Angst hat seinen Platz zu verlieren oder aus welchen Gründen auch immer… Hast Du die Möglichkeit dort ein kleines Kistchen hinzustellen? Wahrscheinlich eher nicht, oder? Dann hol Dir doch erst mal solche Inkontinenzunterlagen, wie sie im Krankenhaus benutzt werden. Die saugen den Urin gleich auf und sind einfacher zu entsorgen. Das ist zwar keine Dauerlösung, aber erst mal besser als mit Uringeruch in der Nase aufzuwachen. Mehr fällt mir im Moment aber auch nicht ein. Ich denke (und wünsche es Dir sehr), dass sich die Unsauberkeit wieder legt, wenn sich Mio vollkommen an die Situation gewöhnt hat und sich wieder ganz wohl fühlt in seiner Haut.
    Und ich drücke die Daumen, dass es sich nicht verschlechtert!
    Steffi

    Antworten
  32. Hallo Steffi und alle, die mit lesen,
    letzte Nacht gab es keine Pfütze im Bett! Habe gestern Abend ein Kaklo ins Nachbarbett gestellt. Der Gedanke mit dem Kopf neben ´ner Toikiste zu liegen, war etwas komisch, aber es hat echt funktioniert und ich werde diese Methode erstmal beibehalten.
    Auch mein erster Arbeitstag ging prima rum, wurde zu Hause von beiden freudig begrüßt und…es gab auch keine unangenehmen Überraschungen…! Natürlich gab es gleich Behlohnungsleckerli!
    Drückt mir die Daumen, dass es so weiter geht. Bis bald Maya, lg.

    Antworten
  33. Hallo Steffi und alle, die mit lesen,
    letzte Nacht gab es keine Pfütze im Bett! Habe gestern Abend ein Kaklo ins Nachbarbett gestellt. Der Gedanke mit dem Kopf neben ´ner Toikiste zu liegen, war etwas komisch, aber es hat echt funktioniert und ich werde diese Methode erstmal beibehalten.
    Auch mein erster Arbeitstag ging prima rum, wurde zu Hause von beiden freudig begrüßt und…es gab auch keine unangenehmen Überraschungen…! Natürlich gab es gleich Behlohnungsleckerli!
    Drückt mir die Daumen, dass es so weiter geht. Bis bald Maya, lg.

    Antworten
  34. Hallo Maya,
    das freut mich aber sehr! Super gemacht!
    Und das Katzenklo im Nachbarbett ist bestimmt auch nicht für immer.
    Ich wünsche euch, dass es so gut weiter geht.
    Liebe Grüße von Steffi

    Antworten
  35. Hey ihr ich hab ein Problem . Mein Freund und ich haben uns gestern ein 12w Jungen Kater angeschafft . Der jedoch ging bei seiner Besitzerin artig aufs Katzenklo und hier jault er die ganze nacht und wollte in unserem Bett schlafen und hat auch noch reingepickelt was soll ich machen ?

    Antworten
  36. Hey ihr ich hab ein Problem . Mein Freund und ich haben uns gestern ein 12w Jungen Kater angeschafft . Der jedoch ging bei seiner Besitzerin artig aufs Katzenklo und hier jault er die ganze nacht und wollte in unserem Bett schlafen und hat auch noch reingepickelt was soll ich machen ?

    Antworten
  37. Hallo Celina,
    ihr müsst einfach ein bisschen Geduld haben! Das Katerchen ist schließlich zum ersten Mal von seiner Mutter und seinen Geschwistern getrennt worden und nun ganz alleine in einer neuen Umgebung. Da ist es doch kein Wunder, dass er etwas neben der Spur ist. Gib ihm Zeit, sich an das neue Zuhause und euch zu gewöhnen, indem Du ihn immer wieder streichelst, Dich mit ihm beschäftigst und ihm damit zeigst, dass er euch vertrauen kann. Wenn Du ihn dabei erwischt, wie er woanders als ins Katzenklo pinkelt, dann sag «Nein» und setz ihn ins Klo. Aber bestrafe ihn auf keinen Fall! Er macht das schließlich nicht mit Absicht. Für den Anfang wäre mehr als ein Katzenklo sinnvoll, weil es durchaus mal sein kann, dass er in all der Aufregung (neue Umgebung, neue Geräusche, neue Gerüche) nicht mehr weiß, wo er das Katzenklo findet.
    Ich wünsche euch ein schnelles Aneinander-gewöhnen und viel Spaß miteinander.
    Steffi
    Wenn der kleine Kerl sich bei euch eingewöhnt hat, dann findet sich alles andere bestimmt von selbst!

    Antworten
  38. Hallo Steffi,
    Nachdem ich hier schon alles verfolgt habe, hoffe ich, du kannst uns Ach helfen.
    Wir wohnen seit September in einer neuen Wohnung. Viel Platz, täglich saubere Katzenklos, keinerlei Veränderung. Columbus (7) und Napoléon (4) kommen miteinander aus wie immer.
    Gestern jedoch habe ich mitbekommen, dass auf den seit Einzug hier liegenden Teppich im Wohnzimmer gepinkelt wurde.
    Hab es gereinigt und mit Zitrone beträufelt. Vorhin hab ich nachgesehen und es war wieder nass. Ich habe keine Ahnung, wer es war, es riecht aber nach dem Großen. ^^ Der ist eh sehr sensibel und reagiert entweder mit Protest oder Krankheit. Ich widme mich ihm jetzt nochmal besonders. Er ist wirklich sehr liebebedürftig.
    Hast du noch andere Ideen außer viel Liebe, Reinigung mit Essig und Beobachtung?
    LG und danke vorab

    Antworten
  39. Hallo Sarah,
    wenn Dein Stubentiger sowieso ein Sensibelchen ist, dann kann es schon sein, dass bei ihm jetzt eine Kleinigkeit sozusagen das Fass zum Überlaufen gebracht hat und er dagegen protestiert. Besonders viel Liebe und Aufmerksamkeit ist eine sehr gute Entscheidung! Ich denke, dass er sich dann schnell wieder beruhigen wird. Falls es in der Zwischenzeit noch öfter vorkommt, kannst Du auf die Stelle vorübergehend entweder so eine Inkontinenzunterlage legen, wie sie in Krankenhäusern verwendet werden oder so ein Einmal-Katzenklo stellen: [apn typ=»template» template=»tpl-2s» asin=»B00QRRDB0Q» tag=»htm-kommentar-21″ tpl-infobox=»1″ tpl-stars=»1″ false=»»] Ich habe sie noch nicht selber ausprobiert, finde es aber für vorübergehende Unsauberkeit eine tolle Sache! Wenn es nicht bald wieder besser wird und er sich auch sonst ruhiger verhält als sonst oder weniger Appetit hat, würde ich unbedingt mit ihm zum Tierarzt gehen. Aber das ist Dir wahrscheinlich auch selber klar.
    Ich drücke die Daumen für ein wieder unkompliziertes Zusammenleben mit Deiner kleinen «Diva» ;-)

    Antworten
  40. Hallo zusammen….
    Ich habe ein Riesen Problem mit meinem Kater mein Mann und ich haben ihn vor ca. 3 Jahren geschenkt bekommen es War auch alles super er War stubenrein und auch sehr zutraulich dann sind wir Mitte 2013 umgezogen zu den Eltern von meinem Mann da War auch noch alles in Ordnung er hat dort im Haushalt mit einem Hund zusammen gelebt was super geklappt hat dieser ist dann Mitte 2014 verstorben… im September 2014 sind mein Mann und ich dann umgezogen in unser Haus und haben im selben Moment auch unseren Sohn bekommen. Am Anfang ging auch noch alles gut aber seit ca 3-4 Monaten macht er sein großes Geschäft nicht mehr ins katzenklo sondern immer genau davor zu dem Zeitpunkt habe ich wieder angefangen zu arbeiten War vorher 7 Monate Zuhause mein Mann ist ebenfalls berufstätig. Wir sind ziemlich hilflos und wissen nicht mehr was wir noch tun sollen er hatte bereits auch ein 2 katzeklo was er allerdings nicht genutzt hat und deswegen haben wir es wieder entfernt. Mit unserem Sohn kommt der Kater wunderbar zurecht deswegen glaube ich eigentlich nicht recht das es damit zusammenhängen kann da er immer noch genauso viel Aufmerksamkeit bekommt wie sonst auch. Ich hoffe das mir hier geholfen werden kann.
    Liebe grüße

    Antworten
  41. Hallo zusammen….
    Ich habe ein Riesen Problem mit meinem Kater mein Mann und ich haben ihn vor ca. 3 Jahren geschenkt bekommen es War auch alles super er War stubenrein und auch sehr zutraulich dann sind wir Mitte 2013 umgezogen zu den Eltern von meinem Mann da War auch noch alles in Ordnung er hat dort im Haushalt mit einem Hund zusammen gelebt was super geklappt hat dieser ist dann Mitte 2014 verstorben… im September 2014 sind mein Mann und ich dann umgezogen in unser Haus und haben im selben Moment auch unseren Sohn bekommen. Am Anfang ging auch noch alles gut aber seit ca 3-4 Monaten macht er sein großes Geschäft nicht mehr ins katzenklo sondern immer genau davor zu dem Zeitpunkt habe ich wieder angefangen zu arbeiten War vorher 7 Monate Zuhause mein Mann ist ebenfalls berufstätig. Wir sind ziemlich hilflos und wissen nicht mehr was wir noch tun sollen er hatte bereits auch ein 2 katzeklo was er allerdings nicht genutzt hat und deswegen haben wir es wieder entfernt. Mit unserem Sohn kommt der Kater wunderbar zurecht deswegen glaube ich eigentlich nicht recht das es damit zusammenhängen kann da er immer noch genauso viel Aufmerksamkeit bekommt wie sonst auch. Ich hoffe das mir hier geholfen werden kann.
    Liebe grüße

    Antworten
  42. Hallo,
    das sind ziemlich viele Veränderungen in relativ kurzer Zeit gewesen für euren Kater. Und da unsere Stubentiger im Allgemeinen ziemliche Gewohnheitstiere sind, können sie schon mal mit Unsauberkeit reagieren.
    Nutzt er sein Katzenklo gar nicht mehr? Oder nur nicht mehr für das große Geschäft? Habt ihr dort auch etwas verändert? Das Katzenstreu vielleicht? Oder ein Reinigungsmittel in der Umgebung? Wenn nicht, könntet ihr versuchen ein anderes Katzenstreu zu verwenden. Möglicherweise hilft das. Oder habt ihr versucht das Katzenklo an eine andere Stelle zu stellen?
    Ist der Kater sonst irgendwie verändert? Frisst er weniger oder ist sein Fell stumpf? Dann solltet ihr beim Tierarzt abklären lassen, ob mit ihm alles in Ordnung ist.
    Ansonsten braucht ihr vielleicht nur einfach ein bisschen mehr Geduld. In der Zwischenzeit könntet ihr Inkontinenzunterlagen beispielsweise [apn typ=»template» template=»tpl-2s» asin=»B004JV8JF4″ tag=»htm-kommentar-21″ tpl-infobox=»1″ tpl-stars=»1″ false=»»] oder
    [apn typ=»template» template=»tpl-2s» asin=»B008ND51S2″ tag=»htm-kommentar-21″ tpl-infobox=»1″ tpl-stars=»1″ false=»»] vor das Katzenklo legen, um das Malheur aufzufangen.
    Ich hoffe, einer meiner Tipps hilft euch!
    Liebe Grüße Steffi

    Antworten
  43. Hallo Steffi
    Also unser Kater geht so ganz normal auf das katzenklo nur für das große Geschäft nicht mehr…
    Anderes Katzenstreu haben wir schon versucht hat nix gebracht und das katzenklo habe ich auch schon umgestellt an die Stelle wo er immer hin kackt… gesund ist er… ich weiß nicht wie lange wir noch warten sollen immerhin geht das seit 4 Monaten so …
    Lg

    Antworten
  44. Hm… habt ihr ihn mal beobachtet, wenn er sein großes Geschäft macht? Geht er erst ins Klo und scharrt und setzt sich dann vor das Kästchen? Oder geht er erst gar nicht hinein? Wenn er erst einmal in das Klo geht und scharrt und tut und dann sozusagen beim Rauslaufen vor das Klo macht, dann könnte das auf (leichte) Verstopfungen hinweisen. Das Problem hatten wir mit einem unserer Kater als er älter wurde auch. Dann hilft regelmäßig Öl oder Butter ins Futter geben.
    Und bei anderem Katzenstreu habt ihr da auch mal weicheres probiert beispielsweise aus Mais oder Pflanzenfasern? Das große Geschäft dauert ja nun einmal etwas länger als das kleine und vielleicht stört ihn das Katzenstreu beim Pullern nicht, aber beim Kot absetzen schon. Ihr könntet diesbezüglich auch versuchen, auf das Katzenstreu Haushaltsrolle zu legen, damit es nicht so an den Pfoten kratzt.
    Und habt ihr das zweite Katzenklo noch? Habt ihr mal versucht das anstelle des jetzigen aufzustellen? Oder den Deckel abzumachen? Manchmal sind es ja tatsächlich nur Kleinigkeiten, die dann alles wieder in Ordnung bringen.
    Bitte gebt nicht auf! Es ist eine Menge Veränderung gewesen, die euer Stubentiger erst einmal verarbeiten muss. Und er weiß sich nun einmal nicht anders auszudrücken als so. Das vor das Katzenklo koten heißt einfach nur, dass ihn irgendwas stört. Er macht das nicht, um euch zu ärgern!
    Wir finden bestimmt gemeinsam die Lösung.
    Liebe Grüße Steffi

    Antworten
  45. Hallo!
    Ich habe mit meiner Kleinen Josy Ca 6 Monate ein mehr oder weniger großes Problem. Sie kommt aus einem sehr schlechten Haus, habe sie dort mitgenommen, weil ich mir das da nicht mit angucken könnte. Dreck über Dreck. Josy ist sehr ängstlich und lässt sich auch kaum anfassen. Ich habe sie jetzt seit 2 Monaten. Sie hat ihre 1. Rolligkeit gerade hinter sich. Da sie von Anfang an kaum vertrauen gefasst hat, und sich sehr unwohl fühlte, habe ich vor 2 Wochen noch eine kleine dazu geholt. Die beiden verstehen sich mittlerweile sehr gut, spielen und und und. Aber nun zu meinem Problem, das Josy während der Rolligkeit mal hier und mal dort hin pinkelt ist ja normal. Aber seit sie damit durch ist. Macht sie damit weiter,aber und jetzt kommt das was ich komisch finde. Nur in meine Kleidung oder in die decke auf der ich sitze. Sonst nirgendwo hin. Also nur wenn es nach mir riecht. Vllt habt ihr ja eine Idee warum sie das tut.
    LG Andreas

    Antworten
  46. Hallo,
    geht die kleine Josy überhaupt noch auf ihr Katzenklo oder pinkelt sie nur noch in deine Klamotten? Und was ist, wenn du sie frisch gewaschen hast? Ist es dann besser oder schlechter? Und sind es immer die gleichen Sachen oder wechselnde?
    Ich weiß auch nicht genau, warum sie das macht, vermute aber, dass sie auch durch ihre Vorgeschichte völlig durcheinander ist. Und entweder möchte sie dir damit sagen, dass etwas nicht stimmt oder es ist ihre etwas verdrehte Art, dir zu begreiflich zu machen, dass sie sich langsam anfängt wohl zu fühlen. Hast du mal versucht ein Handtuch, das nach dir riecht in ihr Katzenklo zu legen? Es wäre ja spannend zu sehen, ob sie dann hineingeht.
    Wann lässt du sie kastrieren? Das könnte ihr ja schon etwas Ruhe schenken.
    Liebe Grüße von Steffi

    Antworten
  47. Ja benutzt auch das Klo. Während der rollogkeit, hat sie überall mal hin gemacht. Jetzt ist seit Ca 7 Tagen nachts Ruhe, und sie pinkelt nur noch auf von mir getragene Sachen.
    Sie kommt seit letzter Nacht sogar ins Bett und legt sich schnurrend zu uns. Lässt sich zwar nicht anfassen, aber brummt so vor sich hin. Werde das mit dem Handtuch mal versuchen. Unters Messer kommt sie in Ca 2 Monaten. Zusammen mit Uschi, der anderen. LG ich

    Antworten
  48. Ja benutzt auch das Klo. Während der rollogkeit, hat sie überall mal hin gemacht. Jetzt ist seit Ca 7 Tagen nachts Ruhe, und sie pinkelt nur noch auf von mir getragene Sachen.
    Sie kommt seit letzter Nacht sogar ins Bett und legt sich schnurrend zu uns. Lässt sich zwar nicht anfassen, aber brummt so vor sich hin. Werde das mit dem Handtuch mal versuchen. Unters Messer kommt sie in Ca 2 Monaten. Zusammen mit Uschi, der anderen. LG ich

    Antworten
  49. Er hat ein sehr feines weiches katzenstreu. .. habe gestern mal das Katzenklo genug auf die Stelle gestellt wo er immer sein Kot hinsetzt und in der Nacht scheint er auch sein häufen da rein gemacht zu haben dafür hat er diesmal an die Stelle wo sein Klo vorher stand hin gepinkelt. … das Klo haben wir noch allerdings hat mein Mann es dann in der Garage für Öl benutzt deshalb können wir das nicht mehr gebrauchen ich werde morgen mal ein neues holen was auch ein bisschen größer als das jetzige ist vielleicht ist ihm das zum koten nur zu klein… dabei beobachten konnten wir ihn bis jetzt noch nicht aber ich glaube er schart vorher im klo … seinen Deckel haben wir auch schon abgenommen ohne Erfolg bisher … er ist jetzt erst knapp 4 Jahre alt also sollte es an seinem Alter denke ich nicht liegen aber ich werde es trotzdem mal mit ein bisschen Öl versuchen … Danke schön für die vielen tipps wir werden sicherlich nicht aufgeben immerhin ist es unser «kind» … ich hoffe wir finden die Lösung ganz bald das er endlich zur ruhe kommen kann…
    Lg

    Antworten
  50. Guten Tag!

    Ich habe ein Problem mit meinen zwei Fellnasen. Ich habe 2 Kater einen Kater von einem Bauernhof (Timido) und einen 3 Monate ältern roten Fidelkater (Radetzky), der schlecht hört und leicht schielt. Beide sind ca. 3 Jahre alt und kastriert und reine Wohnungskatzen.

    Timido ist ein stattlicher kater mit 7 kg, eher ruhig vom Gemüt, schmust gerne und frisst zu viel, müssen wir ständig bremsen. Timido wurde zu früh von der Mutter getrennt. Er hat es zum Beispiel nicht gelernt seine Krallen richtig einzuziehen, mittlerweile geht es aber. Mit viel Übung und Geduld hat sich das gelegt.

    Radetzky ist ganz anders. Er ist schlank hat ca.3-4 kg. Frisst sehr wenig, man muss ihn dazu animieren. Bzw. den großen Fernhalten. Getrennt füttern geht nicht, da er ansonsten gar nicht frisst.
    Er ist sehr lebhaft, wandert durchs Haus und spielt irrsinnig gerne. Kuscheln mag er gar nicht gerne. Er kommt höchstens Abends mal an und liegt sich auf meinen Schoss, aber wenn man ihn zu toll streichelt geht er. Er liebt die Wärme und liegt ständig am Kachelofen.

    Die beiden dürfen bei uns im Haus überall hin, außer ins Bad, WC und Küche. Alle Türen sind offen. Geschlossene Türen macht der Radetzky selbstständig auf. Wenn sie versperrt sind, krazt er an der Türdichtung.

    Es könnte alles so schön sein, doch Timido macht seit ca 2 Jahren in «unregelmäßigen» Abständen irgendwo hin. Unregelmäßig unter Anführungszeichen, da ich das Gefühl habe das es im Jänner/Februar und im August/September schlimmer ist. Dann ist es fast täglich, ansonsten kommt es vielleicht 2 mal im Monat vor. Kann mir das nicht erklären. Derzeit macht er fast jeden Tag einmal irgendwo hin. Er macht immer nur sein kleines Geschäft an eine Stelle neben dem Katzenklo, an meinen Kleiderkasten oder den Kleiderkasten meiner Frau, an eine Kommode oder das Schlimmste in mein Bett.

    Kästen und Co sind nicht so schlimm. Ich wische es weg und behandle es mir einem speziellen Katzenurinreiniger mit Mikroorganismen drinnen. Das ist wirklich gut und der Uringeruch ist schnell weg.
    Im Bett ist es sehr ärgerlich. Hab mittlerweile einen Matrazenschutz und eine Überdecke drauf, aber dennoch ist das immer eine Torture. Ich bin mit den Nerven am Ende. Versuche nicht zu schimpfen, aber wenn ich müde bin und gerade schlafen gehen möchte, steigert ein Kompletttausch der Bettwäsche nicht gerade meine Laune.

    Was mir aufgefallen ist, ist das er an Kästen anders macht als ins Bett. Im Bett hockt er sich hin wie im Katzenklo. Der Hintern zeigt nach unten. An Kasten oder Mauer stellt er sich ganz nah. Dann hebt er den Schwanz steil nach oben. Der ganze Hintern beginnt zu wackeln und dann pisst er seine ganze Blase an den Gegenstand.
    Das heben des Schanzes ist für mich immer ein Alarmsignal, da schnappe ich ihn gleich und stopfe ihn ins Katzenklo. Das hilft oft. Er macht auch immer nur irgendwo hin, wenn ich oder meine Frau dabei sind. Er hat noch nie irgendwo hingemacht, wenn wir nicht anwesend, also wirklich neben ihm waren.

    Aufgefallen ist mir weiters, dass es zeitweise zusammenhängt mit diversen Deos von mir. Kann da auch ein Bodenreiniger schuld sein?
    Die Katzenklos reinige ich einmal täglich, vor der abendtlichen Fütterung. Die zwei haben 3 Klos im Obergeschoss und im Keller wo sie bei Besuch eingesperrt werden stehen auch 2 Klos. Den Kompletttausch der Klostreu mache ich alle 2-3 Wochen. Wobei ich sehr genau einschätzen kann wenn es ihnen nicht passt, das hab ich mittlerweile im Gefühl.
    Auch die Steu habe ich getauscht, wobei es bei anderen Katzenstreus schlimmer wird. Daher vermute ich, dass das die richtige Streu für sie ist. Wobei aufgefallen ist mir schon, dass sie in 2 Toiletten weniger oft reinmachen. Aber wirklich signifikant ist es auch nicht.
    Weiters habe ich festgestellt, dass es oft passiert, wenn meine Frau und ich das Haus verlassen wollen oder in der Früh aufstehen. Oder meine zwei Kater sich durchs Haus jagen und rangeln. Da fliegen dann die Haare und die Fetzen. Sie tun sich aber nicht wirklich weh und hab gelernt das es oft schlimmer anmutet als es ist. Es sind sozusagen ihr narrischen 10 Minuten und dann liegen sie wieder nur rum und schlecken sich gegenseitig ab. Oft macht Timido aber am Ende so einer Rangelei ins Bett. Hab schon an Revierkämpfe gedacht. Aber sicher bin ich mir nicht.
    Was zeitweise hilft ist Feliway. Aber derzeit leider auch nicht.

    Derzeit bin ich mit meinem Latein am Ende. Ich habe nicht das Gefühl das es irgendeine der vergangenen Störfaktoren ist. Die Tierärztin hat gemeint, dass er vielleicht einfach nur markiert. Manche Katzen haben das, trotz Kastration. Doch wie ich dagegen vorgehen kann, wusste sie nicht. Kann es das wirklich sein? Können Sie mir vielleicht weiterhelfen oder einen Tipp geben?

    LG Thomas

    Antworten
  51. Guten Tag!

    Ich habe ein Problem mit meinen zwei Fellnasen. Ich habe 2 Kater einen Kater von einem Bauernhof (Timido) und einen 3 Monate ältern roten Fidelkater (Radetzky), der schlecht hört und leicht schielt. Beide sind ca. 3 Jahre alt und kastriert und reine Wohnungskatzen.

    Timido ist ein stattlicher kater mit 7 kg, eher ruhig vom Gemüt, schmust gerne und frisst zu viel, müssen wir ständig bremsen. Timido wurde zu früh von der Mutter getrennt. Er hat es zum Beispiel nicht gelernt seine Krallen richtig einzuziehen, mittlerweile geht es aber. Mit viel Übung und Geduld hat sich das gelegt.

    Radetzky ist ganz anders. Er ist schlank hat ca.3-4 kg. Frisst sehr wenig, man muss ihn dazu animieren. Bzw. den großen Fernhalten. Getrennt füttern geht nicht, da er ansonsten gar nicht frisst.
    Er ist sehr lebhaft, wandert durchs Haus und spielt irrsinnig gerne. Kuscheln mag er gar nicht gerne. Er kommt höchstens Abends mal an und liegt sich auf meinen Schoss, aber wenn man ihn zu toll streichelt geht er. Er liebt die Wärme und liegt ständig am Kachelofen.

    Die beiden dürfen bei uns im Haus überall hin, außer ins Bad, WC und Küche. Alle Türen sind offen. Geschlossene Türen macht der Radetzky selbstständig auf. Wenn sie versperrt sind, krazt er an der Türdichtung.

    Es könnte alles so schön sein, doch Timido macht seit ca 2 Jahren in «unregelmäßigen» Abständen irgendwo hin. Unregelmäßig unter Anführungszeichen, da ich das Gefühl habe das es im Jänner/Februar und im August/September schlimmer ist. Dann ist es fast täglich, ansonsten kommt es vielleicht 2 mal im Monat vor. Kann mir das nicht erklären. Derzeit macht er fast jeden Tag einmal irgendwo hin. Er macht immer nur sein kleines Geschäft an eine Stelle neben dem Katzenklo, an meinen Kleiderkasten oder den Kleiderkasten meiner Frau, an eine Kommode oder das Schlimmste in mein Bett.

    Kästen und Co sind nicht so schlimm. Ich wische es weg und behandle es mir einem speziellen Katzenurinreiniger mit Mikroorganismen drinnen. Das ist wirklich gut und der Uringeruch ist schnell weg.
    Im Bett ist es sehr ärgerlich. Hab mittlerweile einen Matrazenschutz und eine Überdecke drauf, aber dennoch ist das immer eine Torture. Ich bin mit den Nerven am Ende. Versuche nicht zu schimpfen, aber wenn ich müde bin und gerade schlafen gehen möchte, steigert ein Kompletttausch der Bettwäsche nicht gerade meine Laune.

    Was mir aufgefallen ist, ist das er an Kästen anders macht als ins Bett. Im Bett hockt er sich hin wie im Katzenklo. Der Hintern zeigt nach unten. An Kasten oder Mauer stellt er sich ganz nah. Dann hebt er den Schwanz steil nach oben. Der ganze Hintern beginnt zu wackeln und dann pisst er seine ganze Blase an den Gegenstand.
    Das heben des Schanzes ist für mich immer ein Alarmsignal, da schnappe ich ihn gleich und stopfe ihn ins Katzenklo. Das hilft oft. Er macht auch immer nur irgendwo hin, wenn ich oder meine Frau dabei sind. Er hat noch nie irgendwo hingemacht, wenn wir nicht anwesend, also wirklich neben ihm waren.

    Aufgefallen ist mir weiters, dass es zeitweise zusammenhängt mit diversen Deos von mir. Kann da auch ein Bodenreiniger schuld sein?
    Die Katzenklos reinige ich einmal täglich, vor der abendtlichen Fütterung. Die zwei haben 3 Klos im Obergeschoss und im Keller wo sie bei Besuch eingesperrt werden stehen auch 2 Klos. Den Kompletttausch der Klostreu mache ich alle 2-3 Wochen. Wobei ich sehr genau einschätzen kann wenn es ihnen nicht passt, das hab ich mittlerweile im Gefühl.
    Auch die Steu habe ich getauscht, wobei es bei anderen Katzenstreus schlimmer wird. Daher vermute ich, dass das die richtige Streu für sie ist. Wobei aufgefallen ist mir schon, dass sie in 2 Toiletten weniger oft reinmachen. Aber wirklich signifikant ist es auch nicht.
    Weiters habe ich festgestellt, dass es oft passiert, wenn meine Frau und ich das Haus verlassen wollen oder in der Früh aufstehen. Oder meine zwei Kater sich durchs Haus jagen und rangeln. Da fliegen dann die Haare und die Fetzen. Sie tun sich aber nicht wirklich weh und hab gelernt das es oft schlimmer anmutet als es ist. Es sind sozusagen ihr narrischen 10 Minuten und dann liegen sie wieder nur rum und schlecken sich gegenseitig ab. Oft macht Timido aber am Ende so einer Rangelei ins Bett. Hab schon an Revierkämpfe gedacht. Aber sicher bin ich mir nicht.
    Was zeitweise hilft ist Feliway. Aber derzeit leider auch nicht.

    Derzeit bin ich mit meinem Latein am Ende. Ich habe nicht das Gefühl das es irgendeine der vergangenen Störfaktoren ist. Die Tierärztin hat gemeint, dass er vielleicht einfach nur markiert. Manche Katzen haben das, trotz Kastration. Doch wie ich dagegen vorgehen kann, wusste sie nicht. Kann es das wirklich sein? Können Sie mir vielleicht weiterhelfen oder einen Tipp geben?

    LG Thomas

    Antworten
  52. Hallo Andreas,
    das mit den getragenen Sachen ist wirklich ein bisschen merkwürdig, aber es freut mich zu hören, dass sie langsam Vertrauen fasst.
    Hat das mit dem Handtuch geholfen?
    Liebe Grüße
    Steffi

    Antworten
  53. Hallo,
    das mit dem größeren Katzenklo ist eine gute Idee. Ich hoffe, das hilft! Vielleicht bedeckt es dann ja beide Plätze – sowohl für das kleine als auch das große Geschäft und bringt ihm die nötige Ruhe. Und ein bisschen hochwertiges Öl oder Butter im Futter schadet ihm auf keinen Fall. Auch wenn er mit vier Jahren eigentlich tatsächlich noch ein bisschen jung für Verstopfungen ist. Aber wer weiß. Und Menschen schlagen Stress und Veränderungen ja auch manchmal auf den Magen. Vielleicht also auch ihm.
    Es freut mich auf jeden Fall zu hören, dass ihr nicht aufgeben wollt und drücke die Daumen.
    Liebe Grüße Steffi

    Antworten
  54. Hallo Thomas,
    das ist ein langer Kommentar :-) Ich hoffe, dass ich helfen kann:
    Zu erst einmal: Ja, es kann sein, dass eine kastrierte Katze Urinmarkierungen setzt. Man erkennt dies daran, dass sie das von Timido gezeigte Verhalten an den Tag legen: Sie schnuppern an einer Stelle, drehen sich dann um und pullern mit steil aufgerichtetem zuckenden Schwanz. Insofern gehe ich stark davon aus, das Timidos Unsauberkeit zu einem großen Teil Markierverhalten ist. Nun ist es leider nicht ganz so einfach dieses Verhalten verändert zu bekommen. Ihn auf’s Katzenklo zu setzen, hilft wenig. Denn Urinmarkierungen sind wie auch alle anderen Arten der Markierung über die Pfoten, das Köpfchen oder den Körper der Katze (mit dem Kopf an etwas reiben, «um die Beine streichen» und ähnliches) ein völlig natürliches und artgerechtes Verhalten für Katzen und Kater. Es gehört zu ihrer normalen Katzen-Kommunikation dazu und ist natürlich besonders ausgeprägt bei unkastrierten Tieren in der Zeit der Rolligkeit. Gibt es in der Umgebung andere vielleicht sogar unkastrierte Katzen? Das könnte das saisonale Markieren erklären. Denn Ihr Timido riecht eine rollige Katze auch durch geschlossene Türen und Fenster.
    Allerdings kann das Anbringen von Harnmarkierungen auch aus einem Gefühl der Unsicherheit heraus passieren. (Ich gehe davon aus, dass er körperlich gesund ist und sonst keine Verhaltensauffälligkeiten zeigt?) So nach dem Motto «Ich fühl mich gerade unsicher oder bedroht, da brauche ich wenigstens einen vertrauten Geruch.» Und so wie Sie es beschreiben, könnte das auch auf Ihren Timido zutreffen, gerade weil Sie beschreiben, dass er am Ende einer Rangelei ins Bett macht oder aber markiert, wenn Sie das Haus verlassen wollen. Hat Timido genügend Möglichkeiten sich zurück zu ziehen und seine Ruhe vor Radetzky zu haben? Das heißt, gibt es genügend erhöhte, gemütliche und gut zu verteidigende Stellen, an denen Timido sich in Ruhe entspannen kann ohne Angst haben zu müssen, dass Radetzky ihn «überfällt»? Denn so wie es aussieht ist Timido ein Kater, der lieber seine Ruhe hat und wenn er das Gefühl hat, dass er ohne ihre Nähe oder die Ihrer Frau die ganze Zeit auf der Hut sein muss, dann kann das zum Markierverhalten führen. Es ist schwer dieses Verhalten wieder abzugewöhnen. Was Sie tun können, ist sehr kritisch durch Ihre Wohnung zu gehen und sie sozusagen aus Katzenaugen zu betrachten. Sind genügend Schlaf- und Rückzugsmöglichkeiten vorhanden? Haben beide Kater genug Platz, um sich aus dem Weg zu gehen? Katzen lieben die Höhe gerade weil sie dort relativ geschützt sind. Was Sie noch tun können, ist Radetzky so bald Sie zu Hause sind unabhängig von Timido durch Spielen zu beschäftigen. Er scheint ein Kater zu sein, der viel Bewegung braucht. Bieten Sie ihm diese! Machen Sie mit ihm Klickertraining, gehen Sie vielleicht sogar Gassi mit ihm oder beschäftigen Sie ihn auf andere Weise während Ihre Frau mit Timido eine Schmuseeinheit einlegt. So bestätigen Sie Timido, dass er nichts zu fürchten hat. Und wenn er sich rundum wohl fühlt, gibt es keinen Grund zu markieren. Darf ich an dieser Stelle fragen, aus welchem Grund die Katzen bei Besuch in den Keller gesperrt werden? Und haben Sie dort normalerweise auch Zutritt und Schlaf- und Versteckmöglichkeiten?
    Es kann allerdings auch sein, dass das Urinmarkieren mittlerweile schon ein Automatismus ist. Riecht Timido vorher und hinterher an der Stelle, an der er markiert hat? Oder macht er es sozusagen im Vorbeigehen? Wenn letzteres der Fall ist, dann ist es nicht nur wichtig, dass Sie überlegen, was Timido so sehr in Stress versetzt, dass er markiert, sondern es ist eben so wichtig, dass Sie versuchen dieses Routineverhalten zu unterbrechen. Es ist schon ein guter Ansatz die Stellen mit Neutralreiniger und Enzymspray zu behandeln. Achten Sie dabei darauf auch wirklich alle Urinspritzer zu beseitigen sowohl an den Möbeln als auch auf dem Boden. Und beachten Sie, dass Timido tatsächlich erst wieder zu diesen Stellen Zutritt hat, wenn die Stellen komplett getrocknet sind. Was danach hilft, ist entweder die Stellen unzugänglich zu machen oder ihnen eine neue Bedeutung zukommen zu lassen. Das heißt im ersten Fall, dass Sie etwas vor die Ecken der Kleiderkästen und Kommode stellen, so dass Timido der Weg zu seiner Markierstelle verwehrt bleibt. Oder dass Sie eine Wachstuchdecke oder etwas ähnlich glattes, wasserabweisendes auf das Bett legen, so dass es zum einen geschützt und zum anderen als Pinkelstelle nicht mehr attraktiv ist. Im zweiten Fall bedeutet das, dass sie für eine Weile Futter an den Stellen auslegen. Katzen pinkeln und markieren üblicherweise nicht dort, wo Essen liegt.
    Es wird nicht von jetzt auf gleich besser werden mit dem Markieren. Aber wenn Sie es schaffen, aus Timido einen völlig entspannten Kater ohne Angst und Unsicherheit zu machen, dann klappt das.
    Ich hoffe, das der eine oder andere Tipp hilfreich ist. Sollten Sie noch Fragen haben, melden Sie sich!
    Liebe Grüße Steffi

    Antworten
  55. Hallo :)
    Seit knapp 10 Tagen habe ich einen kleinen Kater aus dem Tierheim bei mir. Am Anfang hat er brav sein Klo genutzt. Vor 3 Tagen hat er mir dann, allerdings beim gemeinsamen Spielen, auf die Wolldecke gepinkelt. Kein Problem, Essig und Waschmaschine. Gestern Abend jedoch komme ich ins Schlafzimmer und da hat er in die dort stehende Schlafhöhle gekackt und auf meine Bettdecke gepinkelt. Ich hab dann alles sauber gemacht und er wusste auch selbst das er was falsch gemacht hat. Normal springt er sofort zu mir ins Bett und kuschelt sich an. Gestern dann erst nach rufen und ihm gut zureden. Als wir heute früh dann gemeinsam aufgestanden sind pinkelte er wirklich vor meinen augen auf die Wolldecke. Es gab ein lautes nein von mir, da er sich noch nicht anfassen lässt. Danach ging er dann auf sein Klo und verrichtete sein großes Geschäft, für das ich ihn dann überschwänglich gelobt habe. Was kann ich tun und woran liegts?
    Liebe Grüße
    Svenja

    Antworten
  56. Hallo :)
    Seit knapp 10 Tagen habe ich einen kleinen Kater aus dem Tierheim bei mir. Am Anfang hat er brav sein Klo genutzt. Vor 3 Tagen hat er mir dann, allerdings beim gemeinsamen Spielen, auf die Wolldecke gepinkelt. Kein Problem, Essig und Waschmaschine. Gestern Abend jedoch komme ich ins Schlafzimmer und da hat er in die dort stehende Schlafhöhle gekackt und auf meine Bettdecke gepinkelt. Ich hab dann alles sauber gemacht und er wusste auch selbst das er was falsch gemacht hat. Normal springt er sofort zu mir ins Bett und kuschelt sich an. Gestern dann erst nach rufen und ihm gut zureden. Als wir heute früh dann gemeinsam aufgestanden sind pinkelte er wirklich vor meinen augen auf die Wolldecke. Es gab ein lautes nein von mir, da er sich noch nicht anfassen lässt. Danach ging er dann auf sein Klo und verrichtete sein großes Geschäft, für das ich ihn dann überschwänglich gelobt habe. Was kann ich tun und woran liegts?
    Liebe Grüße
    Svenja

    Antworten
  57. Hallo Svenja,
    zu erst einmal hast Du vollkommen richtig reagiert. Genau in dem Moment, in dem er an die falsche Stelle pinkelt «Nein» sagen und bei richtigem Verhalten loben.
    Wie jung ist denn dein Katerchen? Und macht er sonst einen gesunden Eindruck? Also ist er lebhaft, hat glänzende Augen, spielt und frisst? Wenn Du das alles bejahen kannst und er noch recht jung ist, dann würde ich die Unsauberkeit auf die vielen neuen Eindrücke schieben. Ansonsten solltest Du mit ihm zu einem Tierarzt gehen, um auszuschließen, dass es eine körperliche Ursache gibt.
    Überleg Dir mal, wie es Dir an seiner Stelle gehen würde mit all den neuen Gerüchen und Geräuschen und der neuen Umgebung. Da kann es schon mal vorkommen, dass er beim Spielen vor lauter Aufregung nicht mehr schafft, rechtzeitig zum Katzenklo zu kommen. Es kann gerade bei jungen Katzen (und später auch bei alten) am Anfang sehr hilfreich sein mehrere Katzenklos an verschiedenen Stellen aufzustellen, so dass immer eines in der Nähe ist. Wenn Du nicht so viele Katzenklos kaufen willst, kannst Du auch diese Einmal-Katzenklos verwenden: [apn typ=»template» template=»tpl-2s» asin=»B00QRRDB0Q» tag=»htm-kommentar-21″ tpl-infobox=»1″ tpl-stars=»1″ false=»»] Es ist ja nur für die ersten Wochen oder vielleicht wenige Monate bis er größer geworden ist.
    Und wenn es immer die Wolldecke ist, auf die er pinkelt, dann räume sie für eine Weile in einen Schrank. Dann kommt er nicht dran und gar nicht erst auf die Idee, dass das seine neue Katzentoilette ist.
    Ansonsten hab Geduld und bestätige sein richtiges Verhalten. Dann wird das schon gut werden.
    Bei weiteren Fragen, freue ich mich auf einen weiteren Kommentar.
    Liebe Grüße von Steffi

    Antworten
  58. Hallo,
    meine Katze ist mittlerweile 18 Jahre geworden. Die Unsauberkeit (pinkeln) fing vor ca. 2 Jahren an. In mein Bett, schöne warme Daunendecke. Nun, zuerst habe die Stellen gewaschen, usw.
    Matratzenschoner, Unterdecke, Bettbezug, Bettlaken, etc. Oft genug und ein verdammt hoher Arbeitsaufwand. Nun habe ich nur noch syn. Oberdecken. Waschbar bis 95° C. Aber das war auch egal, ob 30°, 40° oder 60° C. Ich war berufstätig und somit wenig Zeit. Ihr Privileg, in meinem Bett zu schlafen. Nun ja. Wir mussten uns nun irgendwie arrangieren. Ich habe mittlerweile einige Inkontinenzunterlagen.
    Wenn ich ist Bett gehe, breite ich ihre I-Decke aus. Nur darauf darf sie schlafen. Hat sie auch irgendwie, wenn auch widerwillig akzeptiert. Tagsüber lege ich mein Oberbett zusammen und lege die I-decke darauf. Über die ganze hintere Bettenbreite. Ich habe insofern noch Glück, das sie nur auf die I-decke pinkelt. Es geht oft 10, 20, oder 30 Tage ohne Flecken gut. Dann gibt es wieder einen Fleck. Aber die I-decke ist schnell gewaschen. Selbstverständlich habe ich 2 Katzentoiletten. Eine zum Pinkeln, die Andere für das große Geschäft. Neue ungewaschene Sachen werden auch missbraucht. Natürlich habe ich auch keine Fußmatten mehr (nachts)
    Wäsche sortieren und auf dem Fußboden liegen lassen – ist nicht. Die werden auch ohne waschen feucht.
    Aber ich tröste mich damit, wie hatten viele schöne Jahre und wenn ich ihre Unsauberkeit so Händeln kann, bin ich manchmal doch genervt, aber ich mag meine Katze immer noch.
    Es ist meine 3. Katze, mehr gibt es nicht. Ich bin 60 ++.
    Übrigens, der Kater meiner Tochter wurde 23 Jahre.
    Allen wünsche ich gute Nerven.

    Antworten
  59. Hallo,
    meine Katze ist mittlerweile 18 Jahre geworden. Die Unsauberkeit (pinkeln) fing vor ca. 2 Jahren an. In mein Bett, schöne warme Daunendecke. Nun, zuerst habe die Stellen gewaschen, usw.
    Matratzenschoner, Unterdecke, Bettbezug, Bettlaken, etc. Oft genug und ein verdammt hoher Arbeitsaufwand. Nun habe ich nur noch syn. Oberdecken. Waschbar bis 95° C. Aber das war auch egal, ob 30°, 40° oder 60° C. Ich war berufstätig und somit wenig Zeit. Ihr Privileg, in meinem Bett zu schlafen. Nun ja. Wir mussten uns nun irgendwie arrangieren. Ich habe mittlerweile einige Inkontinenzunterlagen.
    Wenn ich ist Bett gehe, breite ich ihre I-Decke aus. Nur darauf darf sie schlafen. Hat sie auch irgendwie, wenn auch widerwillig akzeptiert. Tagsüber lege ich mein Oberbett zusammen und lege die I-decke darauf. Über die ganze hintere Bettenbreite. Ich habe insofern noch Glück, das sie nur auf die I-decke pinkelt. Es geht oft 10, 20, oder 30 Tage ohne Flecken gut. Dann gibt es wieder einen Fleck. Aber die I-decke ist schnell gewaschen. Selbstverständlich habe ich 2 Katzentoiletten. Eine zum Pinkeln, die Andere für das große Geschäft. Neue ungewaschene Sachen werden auch missbraucht. Natürlich habe ich auch keine Fußmatten mehr (nachts)
    Wäsche sortieren und auf dem Fußboden liegen lassen – ist nicht. Die werden auch ohne waschen feucht.
    Aber ich tröste mich damit, wie hatten viele schöne Jahre und wenn ich ihre Unsauberkeit so Händeln kann, bin ich manchmal doch genervt, aber ich mag meine Katze immer noch.
    Es ist meine 3. Katze, mehr gibt es nicht. Ich bin 60 ++.
    Übrigens, der Kater meiner Tochter wurde 23 Jahre.
    Allen wünsche ich gute Nerven.

    Antworten
  60. Hallo Barbara!
    Das ist ein stolzes Alter für eine Katze! Glückwunsch. Es ist oftmals so, dass Katzen im Alter (und 18 Katzenjahre sind so wie ca. 87 Menschenjahre) ihren Harn nicht mehr so gut halten können. Im Grunde genau wie auch bei uns Menschen: die Nerven und Muskulatur sind nicht mehr die stärksten und jüngsten, so dass der Harndrang oftmals erst spät erkannt wird und dann auch schlecht angehalten werden kann. Das Laufen ist beschwerlicher und so ist es leichter sich einen neuen Platz zu suchen als den ganzen weiten Weg bis zur Toilette zu laufen (gerade nachts!) und oftmals beginnen die Organe auf Grund des Alters langsam an zu versagen, was außerdem zu dem Problem beitragen kann, weil es auch die Entstehung eines Harnweginfektes begünstigt.
    Was neben den schon beschriebenen Dingen zusätzlich helfen kann, sind mehr Katzenklos in der gesamten Wohnung verteilen, so dass der Weg nicht so weit ist. Und dabei darauf zu achten, dass die Katzenklos einen tiefen Einstieg haben. Schließlich ist Katze mit 18 Jahren kein Hochleistungssportler mehr ;-) Und wer schon einmal – egal ob alt oder jung – richtig schlecht zu Fuß war, weiß ja auch eine bodentiefe Dusche zu schätzen. Ich will damit nur sagen: Man kann es seiner Katze mit ein paar einfachen Tipps und Tricks auch im Alter noch erleichtern sauber zu bleiben. Weil im Grunde genommen mögen auch Katzen gerne saubere und hygienische Zustände und pinkeln nicht gerne wo anders hin als in ihr Katzenklo.
    Vielleicht hilft das ja noch ein bisschen die Situation für Katze und Frauchen zu entspannen. Weil sie tut es ja nicht mit böser Absicht.
    Ich wünsche auf jeden Fall noch viele schöne, gemeinsame Jahre zusammen!
    Liebe Grüße von Steffi

    Antworten
  61. Hallo liebe Katzenfreunde,
    mein lieber Kater wird im Mai 10 Jahre, genauso lange hab ich ihn auch. Er ist kastriert und gesund. Es mag vielleicht verwunderlich sein, aber mein Kater macht seit ich ihn besitze jährlich ca. 4-5 Mal für einige Tage schön regelmäßig ins Bett. Alles hat nichts genützt, ich bin am Verzweifeln. Ein Tierarzt meinte: Die Kastration wurde schlampig ausgeführt und ich werde diese Unannehmlichkeiten nie loswerden. Das Einzige was hilft ist ab ins Freie (er ist nämlich eine Wohnungskatze mit Balkongang).

    Antworten
  62. Hallo liebe Katzenfreunde,
    mein lieber Kater wird im Mai 10 Jahre, genauso lange hab ich ihn auch. Er ist kastriert und gesund. Es mag vielleicht verwunderlich sein, aber mein Kater macht seit ich ihn besitze jährlich ca. 4-5 Mal für einige Tage schön regelmäßig ins Bett. Alles hat nichts genützt, ich bin am Verzweifeln. Ein Tierarzt meinte: Die Kastration wurde schlampig ausgeführt und ich werde diese Unannehmlichkeiten nie loswerden. Das Einzige was hilft ist ab ins Freie (er ist nämlich eine Wohnungskatze mit Balkongang).

    Antworten
  63. Hallo Claudia,
    hast du deinen Kater dabei beobachtet, wie er ins Bett macht? Ist es ein Pinkeln oder ein Markieren? (Du kannst hier die Unterschiede nachlesen) Und konntest du herausfinden, ob dem etwas bestimmtes vorausgeht, dass deinen Kater so verstört, dass er ins Bett macht? Beispielsweise Besuch oder ein Schichtwechsel oder ein bestimmter Ablauf im Tagesrhythmus, der sich ändert, … Weil selbst wenn es eine verunglückte Kastration gewesen ist, gibt es ja noch einen anderen Grund. Sonst würde deine Fellnase immer ins Bett machen und nicht nur manchmal. Ich glaube, wenn du den Grund findest, dann lässt er es auch. Vielleicht beschert ihm die verunglückte Kastration allerdings auch immer wiederkehrende Harnwegsinfekte. Dagegen könntest du zum einen mit Medikamenten vorgehen und zum anderen, indem du es ihm so einfach wie möglich machst auf sein Katzenklo zu kommen – also beispielsweise für diese Zeit solche Einmalkatzentoiletten aufstellen [apn typ=»template» template=»tpl-2s» asin=»B00QRRDB0Q» tag=»htm-kommentar-21″ tpl-infobox=»1″ tpl-stars=»1″ false=»»].
    Wie bekommst du ihn immer wieder dazu damit aufzuhören?
    Vielleicht hilft Dir ja der eine oder andere Tipp doch noch euer Leben unkomplizierter zu gestalten.
    Viel Glück damit und Spaß aneinander :-)
    Steffi

    Antworten
  64. Hallo, meine 14 jährige Tierheimkatze zog vor einer Woche bei mir ein.Relativ schnell fanden wir zueinander. Dazu muss ich aber auch sagen, ich besuchte sie jeden zweiten Tag, drei Wochen lang. Zuerst ging sie dort die Wände hoch. Erst hier im neuen sehr großzügigen Heim, merkte ich ihr Wohlfühlgefühl.Es ist so erbauen ihr zuzusehen wie sie immer wieder etwas anderes entdeckt.Alle ihre Einrichtungen sind neu.Das Klostreu ist naturentwickelt, toilettengerecht abbaubar.Im Tierheim musste sie alles nehmen wie es kam,wird gestiftetet Soweit alles OK.Der Kratzbaum steht am Fenster, so dass sie die Straße,Kinder,andere Tiere und Vögel beobachten kann. Ich war entsetzt als ich dort das erste Häufchchen wegmachen musste, auch das zweite und das dritte. Beim vierten erwischte ich sie und sagte laut NEIN, und ihren Namen. Sie hetzte dann durch die Wohnung und am Schluß versteckte sich sich unter dem Schrank.Diese letzte Hinterlassenschaft schüttete ich in ihren Klo aber so, dass sie nicht hineintreten konnte.Zwei Stunden dauerte es, wobei ich sie garnicht mehr beachtete, bis sie sich sehen ließ. Nun rief ich und sagte ihr, dass es nicht so schlimm sei, es kann schon mal vorkommen,und streichelte sie. Den Platz rund um den Katzenbaum machte ich mit einem feuchten Küchentuch und Spüli sauber. legte nach dem Trocknen eine dicke Schicht Zeitungspaper darauf und dann ihr Futtertablett. Sie nahm es an.Am nächsten Tag war wieder ein Stück Teppich verschmutzt. Waschen kann ich das gute Stück nicht, es ist 2,50x 3,50 mtr.groß. Gestern war etwas hinter der Küchentür, und heute wieder in der Nähe der alten Stellen. Das kleine Geschäft ist , so hoffe ich immer in ihrem Klo.Man sieht das auf dem Muster nicht. Eben fand ich auch einen ziemlich flüssigen Kot dort.Nach jedem Toilettengang mache ich alles sofort sauber. Also daran kann es nicht liegen. Ich gehe stillschweigend über diese Unart hinweg. Hoffentlich kann uns jemand raten. Übrigens es ist eine feine Glückskatze und sie wir geliebt.

    Antworten
  65. Hallo, meine 14 jährige Tierheimkatze zog vor einer Woche bei mir ein.Relativ schnell fanden wir zueinander. Dazu muss ich aber auch sagen, ich besuchte sie jeden zweiten Tag, drei Wochen lang. Zuerst ging sie dort die Wände hoch. Erst hier im neuen sehr großzügigen Heim, merkte ich ihr Wohlfühlgefühl.Es ist so erbauen ihr zuzusehen wie sie immer wieder etwas anderes entdeckt.Alle ihre Einrichtungen sind neu.Das Klostreu ist naturentwickelt, toilettengerecht abbaubar.Im Tierheim musste sie alles nehmen wie es kam,wird gestiftetet Soweit alles OK.Der Kratzbaum steht am Fenster, so dass sie die Straße,Kinder,andere Tiere und Vögel beobachten kann. Ich war entsetzt als ich dort das erste Häufchchen wegmachen musste, auch das zweite und das dritte. Beim vierten erwischte ich sie und sagte laut NEIN, und ihren Namen. Sie hetzte dann durch die Wohnung und am Schluß versteckte sich sich unter dem Schrank.Diese letzte Hinterlassenschaft schüttete ich in ihren Klo aber so, dass sie nicht hineintreten konnte.Zwei Stunden dauerte es, wobei ich sie garnicht mehr beachtete, bis sie sich sehen ließ. Nun rief ich und sagte ihr, dass es nicht so schlimm sei, es kann schon mal vorkommen,und streichelte sie. Den Platz rund um den Katzenbaum machte ich mit einem feuchten Küchentuch und Spüli sauber. legte nach dem Trocknen eine dicke Schicht Zeitungspaper darauf und dann ihr Futtertablett. Sie nahm es an.Am nächsten Tag war wieder ein Stück Teppich verschmutzt. Waschen kann ich das gute Stück nicht, es ist 2,50x 3,50 mtr.groß. Gestern war etwas hinter der Küchentür, und heute wieder in der Nähe der alten Stellen. Das kleine Geschäft ist , so hoffe ich immer in ihrem Klo.Man sieht das auf dem Muster nicht. Eben fand ich auch einen ziemlich flüssigen Kot dort.Nach jedem Toilettengang mache ich alles sofort sauber. Also daran kann es nicht liegen. Ich gehe stillschweigend über diese Unart hinweg. Hoffentlich kann uns jemand raten. Übrigens es ist eine feine Glückskatze und sie wir geliebt.

    Antworten
  66. Hallo zurück!
    Ich finde es toll, dass es Menschen gibt, die auch älteren Katzen aus dem Tierheim ein neues Zuhause bieten und ich kann mir vorstellen, wie dankbar der Schmusetiger ist! Trotz des Wohlgefühles ist es natürlich eine große Umstellung für die Katze und sie ist mit 14 Jahren auch nicht mehr die jüngste. Es kann also durchaus sein, dass sie ein Weilchen braucht, um zu bemerken, dass sie nun ein Katzenklo ganz für sich alleine hat und keine Sorgen mehr haben muss, dass sie jemand vertreibt.
    Neben dem Rat geduldig zu sein und ihr durch viel Liebe zu zeigen, dass sie Vertrauen haben kann, hätte ich noch zwei Tipps:
    1. Die Stellen auf dem Teppich gründlich säubern (Hier ist unser Ratgeber, wie man diese am Besten entfernt) und in Futterstellen umfunktionieren, also ein Tellerchen mit etwas Futter hinstellen, so wie das ja auch schon beim Kratzbaum geklappt hat. Es ist gar nicht wichtig, dass es ihr Napf oder viel Futter ist, ein paar Brocken auf einem kleinen Tellerchen reichen schon, dass Frau Mietz dort nicht mehr ihr Geschäft erledigen möchte.
    2. An die Stellen, wo es möglich ist (beispielsweise hinter der Küchentür), ein weiteres Katzenklo stellen. So lange, bis keine weitere Unsauberkeit mehr auftritt. Es reicht ein flaches Kistchen mit etwas Zeitungspapier und Streu oder aber auch diese Einmal-Katzentoiletten [apn typ=»template» template=»tpl-2s» asin=»B00QRRDB0Q» tag=»htm-kommentar-21″ tpl-infobox=»1″ tpl-stars=»1″ false=»»]
    Sollte es auch in den kommenden Tagen weiter nach Durchfall aussehen, würde ich mit der Katze vorsorglich zum Tierarzt fahren. Vielleicht ist es nur die Aufregung und Futterumstellung, vielleicht ist es aber auch etwas anderes. Und da ist es immer besser lieber einmal zu oft als einmal zu wenig zum Tierarzt zu gehen!
    Ich hoffe, einer der Tipps hilft.
    Weiterhin ganz viel Freude mit der Glückskatze!
    Steffi

    Antworten
  67. Hallo zusammen,
    meine kleine Mieze (sie ist schon etwas älter 13 Jahre)hat vor ein paar Tagen angefangen auf den Teppich zu pinseln.
    Es gibt viele Veränderungen bin mit meinem Freund vor 3 Wochen zusammen gezogen den Teppich haben wir jetzt auch erst seit ein paar Tagen.
    Vorher hat sie immer mit anderen Tieren zusammen gelebt sei es Katzen oder Hunde aber vorher bin ich auch umgezogen da hat sie sowas nicht getan aber da waren meisten auch andere Tiere im Haus oder in der Wohnung auch wenn sie nicht im gleichen Zimmer waren.
    Nun ist sie halt ganz alleine keine anderen Tiere mehr aber mein freund hat zurzeit Urlaub also ist sie fürs erste nicht ganz alleine.
    Ich weiß nicht mehr was ich tun soll da mein freund leider nicht so ruhig reagiert wie ich
    Ich hoffe ihr könnt mir ein paar gute Tips geben
    Liebe grüße

    Antworten
  68. Hallo zusammen,
    meine kleine Mieze (sie ist schon etwas älter 13 Jahre)hat vor ein paar Tagen angefangen auf den Teppich zu pinseln.
    Es gibt viele Veränderungen bin mit meinem Freund vor 3 Wochen zusammen gezogen den Teppich haben wir jetzt auch erst seit ein paar Tagen.
    Vorher hat sie immer mit anderen Tieren zusammen gelebt sei es Katzen oder Hunde aber vorher bin ich auch umgezogen da hat sie sowas nicht getan aber da waren meisten auch andere Tiere im Haus oder in der Wohnung auch wenn sie nicht im gleichen Zimmer waren.
    Nun ist sie halt ganz alleine keine anderen Tiere mehr aber mein freund hat zurzeit Urlaub also ist sie fürs erste nicht ganz alleine.
    Ich weiß nicht mehr was ich tun soll da mein freund leider nicht so ruhig reagiert wie ich
    Ich hoffe ihr könnt mir ein paar gute Tips geben
    Liebe grüße

    Antworten
  69. Hallo Lina,
    als allerersten Tipp und sozusagen Notfallmaßnahme fällt mir ein: kannst Du den Teppich einrollen und zur Seite stellen? Das hätte zwei Vorteile:
    1. Deine ja nun doch schon etwas ältere Katzen-Seniorin hat keine «Erstaz-Toilette» mehr, die sie inspiriert an die falsche Stelle zu pinkeln
    2. der Teppich wird nicht weiter geschädigt, kann ein wenig ausdünsten (neue Teppiche riechen ja schon für uns Menschen etwas intensiv) und nach einer Weile, wenn Frau Miez sich eingewöhnt hat und der Teppich euren Duft angenommen hat, dann könnt ihr ihn wieder ausrollen.

    Wenn das nicht geht, dann mach ihn gründlich sauber (Tipps findest Du in diesem Ratgeber zum Thema Katzenurin entfernen) und stell auf die Stellen ein Schälchen oder Tellerchen mit etwas Futter oder Lekkerlies. Damit funktionierst du die Stelle von einer Toilette zu einem Fressplatz um. Oder alternativ empfehle ich für solche Unsauberkeitszeiten auch gerne diese Einmal-Katzentoiletten auf die Pinkestellen zu stellen. [apn typ=»template» template=»tpl-2s» asin=»B00QRRDB0Q» tag=»htm-kommentar-21″ tpl-infobox=»1″ tpl-stars=»1″ false=»»]

    Ich denke, dass es einfach wie Du schon sagtest etwas viel Veränderungen waren. Deine Miez ist nun mittlerweile eine Katzenseniorin und auch wenn sie bisher alle Umzüge mit Bravour gemeistert hat, scheint es ihr dieses Mal nicht so einfach von der Pfote zu gehen. Vielleicht liegt das an den veränderten Gerüchen (keine anderen Haustiere mehr, die neuen Gerüche vom Freund und dann auch noch der neue Teppich), vielleicht liegt das auch an ihrem Alter – wer weiß das schon so genau? Auf jeden Fall solltest Du versuchen, Deinem Freund deutlich zu machen, dass Frau Miez gerade etwas verunsichert ist und er ihr am Besten helfen kann, indem er ruhig und freundlich bleibt. Denn Schimpfen und lautes Auftreten wird sie nur noch mehr verunsichern, was die Unsauberkeit verstärken kann. Er soll sich einfach vorstellen, dass es bei ihr momentan so ist wie bei kleinen Kindern, die nach einer Veränderung auf einmal wieder ins Bett pinkeln: sie tun das nicht mit böser Absicht! Sie wissen sich nur einfach nicht anders auszudrücken!
    Ich wünsche euch, dass ihr euch schnell alle aneinander und an die neue Wohnung gewöhnt und harmonisch zusammenleben könnt!
    Liebe Grüße von Steffi

    Antworten
  70. Ich habe mir das alles feinsäuberlich durch gelesen, weil ich das gleiche Problem habe, oder fast das gleiche aber ähnlich. Meine Katze pinkelt mir nicht Überfall hin, sondern sie macht seit einiger Zeit ihre Haufen überall hin,trotz peinlichst saubere katzenklos. Ich weiß mir keinen Rat mehr.

    Antworten
  71. Ich habe auch ein Problem mit meiner Katze. Sie lebt schon seit 5 Jahren bei mir und seit ein paar Wochen macht sie ihr großes Geschäft über all hin nur nicht ins katzenklo, obwohl es peinlichst sauber ist. Wer weiss Rat? Ich bin für jeden Hinweis dankbar.

    Antworten
  72. Hallo Doris,
    hat sich seitdem irgendetwas verändert? Ist noch etwas auffällig mit Deiner Katze? Schläft sie mehr als gewöhnlich? Frisst weniger oder ist anhänglicher? Wenn irgend etwas davon zutrifft, würde ich empfehlen zum Tierarzt zu gehen!
    Ansonsten gelten die gleichen Tipps wie auch für unsauber pinkelnde Katzen: du musst zuallererst herausfinden, was sich verändert hat, das deine Katze so stresst, dass sie unsauber wird.
    Um Dir konkretere Tipps geben zu können, brauchen wir mehr Informationen.
    Daumen drückende Grüße von Steffi

    Antworten
  73. Hallo ich habe am 30 November 2014 2 babykitten weiblich bekommen ( ihr mutter ist eine streunerkatze )( mit 8 Wochen bekommen )
    sie sind ca.19 Wochen und seit 2 Wochen pinkeln sie ins bett
    sie gehen immer aufs katzenklo aber immer wen ich schlafen gehe pinkelt eine von den 2 ins bett
    ich weis aber nicht wer es ist
    habe ein verpiss mich sprä gekauft aber es hilft nicht
    was kann ich tun das sie nicht mehr ins bett pinkeln
    Bitte schnell eine antwort
    vielen dank l.g Leona

    Antworten
  74. Hallo Leona,
    8 Wochen ist reichlich früh für eine Entwöhnung von kleinen Kitten. Da kannst Du schon fast von Glück sprechen, dass sie erst jetzt unsauber werden ;-)
    Was hat sich denn in den letzten zwei Wochen verändert? Irgendwelche neuen Gewohnheiten, Gerüche oder ähnliches? Sind die beiden schon kastriert? Denn auch weibliche Katzen fangen an Harnmarkierungen zu setzen, sobald sie geschlechtsreif werden (was schon mit 4-5 Monaten der Fall sein kann.). Wenn sich also wirklich gar nichts verändert hat und sie noch nicht kastriert sind, dann würde ich das unbedingt so schnell wie möglich machen lassen.
    Was Du bis dahin tun kannst: So lange Du nicht ins Bett gehst, dieses mit einer Wachstuchdecke oder Inkontinenzunterlagen abdecken: [apn typ=»template» template=»tpl-2s» asin=»B00IXNBSK2″ tag=»htm-kommentar-21″ tpl-infobox=»1″ tpl-stars=»1″ false=»»][apn typ=»template» template=»tpl-2s» asin=»B005TRL3M8″ tag=»htm-kommentar-21″ tpl-infobox=»1″ tpl-stars=»1″ false=»»][apn typ=»template» template=»tpl-2s» asin=»B008ND51S2″ tag=»htm-kommentar-21″ tpl-infobox=»1″ tpl-stars=»1″ false=»»]
    Viel Erfolg.
    Steffi

    Antworten
  75. Hallo steffi
    unsere kitten sind noch nicht kastriert
    als wir sie bekommen haben haben wir sie am anfang in einem raum gehabt dort wo unser bett ist wir hatten keinen anderen raum
    danach haben wir sie unter aufsicht frei im haus rennen gelassen
    und ich muss bis nachmittag arbeiten und habe sie in einem raum also in unserem Schlafzimmer
    sind sie sauer weil ich sie in der zeit nicht raus lasse pinkeln sie deswegen rein
    bitte um antwort vielen dank l.g. Leona

    Antworten
  76. Hallo Leona,
    habe ich das richtig verstanden, Du hast sie tagsüber, wenn Du arbeitest in Deinem Schlafzimmer eingesperrt? Darf ich fragen warum das nötig ist? Und haben sie dort ein Katzenklo, einen Kratzbaum oder sonst irgendetwas um sich die Zeit zu vertreiben?
    Es kann durchaus sein, dass das die Ursache für ihre Unsauberkeit ist. Schließlich ist ein Raum nicht sonderlich viel Platz selbst für zwei kleine Katzen. Insbesondere, wenn dort kein Kazenklo steht.
    Hast Du die Möglichkeit das irgendwie anders zu regeln? Ich könnte mir vorstellen, dass das helfen würde.
    Liebe Grüße von Steffi

    Antworten
  77. Hallo steffi
    Ja sie haben ein katzenklo und ein kratzbaum sie haben fressen und trinken auch der raum ist auch gross
    Wil wir unsere katzen ins schlafzimmer geben dort schlafe ich mit meinem kleinen jungen und die kitten können nicht immer allein in der küche oder im wohnzimmer sein in der nacht dürfen sie eh bei mir und meinen kleinen jungen schlafen ich hab ja 3 hunde auch und bin heite in der früh auf gestanden sowie jeden morgen und bin mit den hunden spazieren gegangen bin wieder nachhause gekommen und das bett war angepinkelt ich glaube sie machen das als zorn weil ich sie nicht immer raus lassen kann

    Antworten
  78. Hallo steffi
    Ja sie haben ein katzenklo und ein kratzbaum sie haben fressen und trinken auch der raum ist auch gross
    Wil wir unsere katzen ins schlafzimmer geben dort schlafe ich mit meinem kleinen jungen und die kitten können nicht immer allein in der küche oder im wohnzimmer sein in der nacht dürfen sie eh bei mir und meinen kleinen jungen schlafen ich hab ja 3 hunde auch und bin heite in der früh auf gestanden sowie jeden morgen und bin mit den hunden spazieren gegangen bin wieder nachhause gekommen und das bett war angepinkelt ich glaube sie machen das als zorn weil ich sie nicht immer raus lassen kann

    Antworten
  79. Hallo Leona,
    was meint denn groß genug? Ein Raum kann für zwei kleine Kätzchen auf Dauer ziemlich langweilig werden. Insbesondere, wenn in dem anderen Raum andere Tiere sind, dann kann es sich durchaus nicht um Unsauberkeit handeln, sondern um Harnmarkieren. Hast Du sie schon einmal dabei beobachten können, wenn sie das Bett anpinkeln? Es kann wie schon geschrieben durchaus sein, dass sie nicht unsauber sind, sondern markieren, weil sie geschlechtsreif werden. Das ist ein völlig natürliches Verhalten und die beste Chance das zu unterbinden ist eine Kastration. Und die Erweiterung ihres Revier auf die gesamte Wohnung. Wenn du aufmerksam durch Wohnzimmer und Küche gehst und zerbrechliche Dinge wegräumst und kein Essen offen stehen lässt, dann wüsste ich nicht, was dagegen spricht.
    Liebe Grüße von Steffi

    Antworten
  80. Hallo steffi
    Ich wollte sie nuch nicht kastrieren lassen weil ich mir dachte sie sind noch zu klein dafür aber danke für die aufmerksamkeit und danke für die tipps l.g. Leona

    Antworten
  81. Hallo steffi
    Ich wollte sie nuch nicht kastrieren lassen weil ich mir dachte sie sind noch zu klein dafür aber danke für die aufmerksamkeit und danke für die tipps l.g. Leona

    Antworten
  82. Hallo Leona,
    bitte gern geschehen.
    Es kann sein, dass sie noch nicht groß genug sind, um kastriert zu werden, aber dann setzen sie eigentlich auch keine Harnmarkierungen. Katzen können aber auch schon sehr früh geschlechtsreif werden. Frag einfach euren Tierarzt, der kann nachsehen, ob eine Kastration schon möglich ist.
    Grüße von Steffi

    Antworten
  83. Hallo steffi,

    Wir haben seit ca.2 Monaten den cousin meines Mannes bei uns wohnen mit seinen 2 Katzen. Wir hatten schon seit letztem Jahr meinen Kater bei uns wohnen der sich auch nach einiger Zeit mit den Besucher-Katzen verstanden und gespielt hat, er teilt sogar sein Futter und sein Klo mit Ihnen. Wir hatten uns überlegt eine zweite Katze für uns zu holen da die Besucher-Katzen nicht auf Dauer hierbleiben und wir beide Berufstätig sind. Also Leben wir seit über einem Monat mit 4 Katzen in der Wohnung und seit ca. 2 Wochen pinkelt eine der 4 regelmäßig auf die Anrichte in der Küche. Wir sind am verzweifeln. Mein Kater ist es definitiv nicht da er nicht mehr auf die Anrichte geht. Wir haben auch schon beide Besucher-Katzen dabei erwischt wie sie ihr Geschäft woanders verrichten statt auf den Katzenklos. Wir haben insgesamt 2 Katzenklos die regelmäßig komplett gesäubert werden und dennoch pinkelt eine immer auf die Anrichte. Muss noch erwähnen das 3 Katzen reine Stubentiger sind, bei der 4. wissen wir es nicht da sie aus dem Tierheim ist.
    Kannst du uns helfen?

    Antworten
  84. Hallo!
    Ich habe meine Katzen seit anderthalb Jahren sie sind nicht die besten Freunde hab sie getrennt geholt aber sie tolerieren sich. Die eine hat jetzt zum zweiten Mal ins bett gepieselt und jeweils am gleichen tah auf dem Boden im Schlafzimmer ihr großes Geschäft verrichtet. Beide male lagen aber zwei monate auseinander. Beim ersten mal hatte ich Viel Besuch, ich dachte sie hat sich dann einfach nicht zur Toilette getraut aber beim zweiten mal war nichts besonderes ich kam einfach die letzten zwei tage etwas später nach hause. Katzenstreu und toilette habe ich vor 3 Monaten gewechselt, bisher hat sie beides angenommen… ich bin ratlos woran es liegt, habt ihr eine idee?

    Antworten
  85. Hallo Nici,
    ich hoffe sehr, dass ich euch helfen kann. Hier sind also meine Tipps:
    2 Katzenklos sind für vier Katzen – auch wenn sie regelmäßig gesäubert werden – zu wenig. Die Faustregel lautet: ein Katzenklo mehr als Katzen vorhanden sind. Denn Katzen trennen gerne ihr kleines und großes Geschäft und gehen nicht gerne auf benutzte Katzenklos. Solltet ihr nicht genügend ruhige Orte in der Wohnung haben, so könnt ihr auch diese Einmal-Katzentoiletten nutzen: [apn typ=»template» template=»tpl-2s» asin=»B00QRRDB0Q» tag=»htm-kommentar-21″ tpl-infobox=»1″ tpl-stars=»1″ false=»»]
    Es kann durchaus sein, dass die beiden Besucher-Katzen zudem durch den «Besuch» verunsichert sind. Es ist ja schließlich nicht ihre eigene Wohnung und Katzen sind Gewohnheitstiere. Da hilft nur viel Aufmerksamkeit und ein wenig Geduld.
    Sind die vier Stubentiger denn sonst gut drauf? Oder zeigt einer andere Verhaltensauffälligkeiten?
    Bei weiteren Fragen, stell sie gerne!
    Steffi

    Antworten
  86. Hallo Kathi,
    hat das «Ins-Bett-pinkeln» angefangen nachdem Du das Katzenstreu gewechselt hast oder vorher schon?
    Katzen sind Gewohnheitstiere und es könnte durchaus möglich sein, dass sie das Katzenstreu zwar im Alltag toleriert, aber es sie verunsichert und zuviel wird, sobald noch eine Veränderung dazu kommt (Besuch oder Änderung des Tagesrhythmus). Dann würde es helfen, das Katzenstreu wieder zum alten zu wechseln.
    Sollte die Unsauberkeit auch vor dem Katzenstreuwechsel schon vorgekommen sein, dann sind es vielleicht tatsächlich die beiden Ereignisse, die Du beschrieben hast, die sie verunsichert haben. Für den Fall eines erneuten Besuchs, kannst Du ein Ersatz-Katzenklo ins Schlafzimmer stellen, so dass sie keinen weiten Weg mehr hat.
    Das könnte auch eine Lösung sein, sollte die Unsauberkeit anhalten.
    Ansonsten hilft viel Verständnis und Aufmerksamkeit, so dass die Katze ihre Verunsicherung verliert!
    Ich hoffe, das hilft!
    Steffi

    Antworten
  87. Hallo Steffi,

    ich hab mich jetzt mal durch die Kommentare gelesen. Wir haben 2 Katzen Mia(10) und Paula(9). Unsere Mia ist unser Problemkind. Früher hat sie gerne mal auf meine (nur meine)Sachen uriniert. Vor 3,5 Jahren haben wir ein Kind bekommen. Der Lärmpegel im Haus ist ordentlich getiegen…unsere Kleine war ein Schreibaby. Die 2 Miezen haben dadurch auch weniger Aufmerksamkeit bekommen. Mia hat uns 2 mal aufs Sofa gepinkelt. Wenn sie die Möglichkeit hat geht sie auch gerne mal bei unserer Tochter ins Bett. dann ging es los, dass sie in die Badewanne kackt.
    Vor einem 1 1/2 Jahr sind wir in eine größere Wohnung gezogen. Da wurde es besser.
    Mittlerweile geht sie kaum noch in ihr Klo zum kacken. Meistens geht es in die Badewanne, oder im größerne Abstand zu Toilette daneben.
    Ich habe die Klos größere Klos besorgt (3 Stück). Wenn sie richtig neu und frisch sind, dann geht sie auch hinein. Ich mache die regelmäßig sauber. Beim Tierarzt war ich auch schon. Bis jetzt wurde nix gefunden.
    Ich habe mal beobachtet, wie Paula vor dem einen Katzenklo stand als Mia drin war. Es gab ein kleines Fauchkonzert. Ich denke, dass könnte die Ursache sein. Mia hat allerdings auch ein Klo nur für sich alleine. Da geht die ander nicht drauf. Das 3. teilen sie sich.
    Zum pinkeln geht sie allerdings brav ins Klo. Wenn ich es bemerke wird sie auch sofort gelobt.
    Ich bin langsam überfragt und hab mich mit der Situation abgefunden. Aber schön ist es nicht besonders. Vielleicht hast du ja noch einen Tip für mich.
    Achso….die beiden zicken sich ab und an auch mal an. Aber ich denke das ist normal.

    Liebe Grüße, die Claudia

    Antworten
  88. Hallo Steffi,

    ich hab mich jetzt mal durch die Kommentare gelesen. Wir haben 2 Katzen Mia(10) und Paula(9). Unsere Mia ist unser Problemkind. Früher hat sie gerne mal auf meine (nur meine)Sachen uriniert. Vor 3,5 Jahren haben wir ein Kind bekommen. Der Lärmpegel im Haus ist ordentlich getiegen…unsere Kleine war ein Schreibaby. Die 2 Miezen haben dadurch auch weniger Aufmerksamkeit bekommen. Mia hat uns 2 mal aufs Sofa gepinkelt. Wenn sie die Möglichkeit hat geht sie auch gerne mal bei unserer Tochter ins Bett. dann ging es los, dass sie in die Badewanne kackt.
    Vor einem 1 1/2 Jahr sind wir in eine größere Wohnung gezogen. Da wurde es besser.
    Mittlerweile geht sie kaum noch in ihr Klo zum kacken. Meistens geht es in die Badewanne, oder im größerne Abstand zu Toilette daneben.
    Ich habe die Klos größere Klos besorgt (3 Stück). Wenn sie richtig neu und frisch sind, dann geht sie auch hinein. Ich mache die regelmäßig sauber. Beim Tierarzt war ich auch schon. Bis jetzt wurde nix gefunden.
    Ich habe mal beobachtet, wie Paula vor dem einen Katzenklo stand als Mia drin war. Es gab ein kleines Fauchkonzert. Ich denke, dass könnte die Ursache sein. Mia hat allerdings auch ein Klo nur für sich alleine. Da geht die ander nicht drauf. Das 3. teilen sie sich.
    Zum pinkeln geht sie allerdings brav ins Klo. Wenn ich es bemerke wird sie auch sofort gelobt.
    Ich bin langsam überfragt und hab mich mit der Situation abgefunden. Aber schön ist es nicht besonders. Vielleicht hast du ja noch einen Tip für mich.
    Achso….die beiden zicken sich ab und an auch mal an. Aber ich denke das ist normal.

    Liebe Grüße, die Claudia

    Antworten
  89. Hallo Claudia,
    was mir beim Lesen Deines Kommentars als erstes durch den Kopf ging (neben der Tatsache, dass ich es toll finde, dass Du Dich mit einer solchen Situation arrangierst ohne Mia abgeben zu wollen): haben die Katzenklos Deckel? Wenn ja, würde ich mal versuchen zumindest die von Mias Klo zu entfernen. Denn dass sie in die Badewanne kackt, zeigt ja, dass sie grundsätzlich weiß, wo sie hin soll (ich gehe davon aus, dass die Katzenklos im Bad stehen?). Es kann nur auf Grund der von Dir beschriebenen Situation mit Paula (und dem Baby und der neuen Wohnung) sein, dass sie sich in einem geschlossenen Klo nicht mehr sicher fühlt und deswegen in die Wanne geht, weil sie dort mehr Möglichkeiten zur Flucht hat und besser sieht, was passiert. Außerdem sorgt ein Deckel auch dafür, dass es intensiver in dem Katzenklo riecht, was ihr nach Deinen Schilderungen im wahrsten Sinne des Wortes stinken könnte. Ohne Deckel wären diese möglichen Ursachen schon mal eliminiert.
    Dass Katzen sich ab und an mal anzicken, ist relativ normal. Sind ja auch nur Menschen :D wichtig ist nur, dass beide die Möglichkeit haben, der anderen aus dem Weg zu gehen und eigene Schlafplätze bzw. Rückzugsmöglichkeiten haben.
    Hoffentlich hilft euch das. Ansonsten melde Dich einfach nochmal.
    Liebe Grüße von Steffi

    Antworten
  90. Hallo Steffi,
    danke für deine Antwort. Ich werde das mit dem Deckel nocmal testen. Komisch ist nur, dass sie ja zum pinkeln hinein geht. Früher war es anders herum. ;-)
    Ich teste aus und werde berchten.

    Liebe Grüße, die Claudia

    Antworten
  91. Hallo Claudia,
    genau kann ich leider auch nicht erklären, was im Kopf einer Katze so vor sich geht. Wäre einfacher, wenn sie tatsächlich mit uns sprechen könnten ;-)
    Aber was ich weiß ist, dass das große Geschäft nun einmal länger dauert als reines Pinkeln. Dadurch verbringt sie beim Koten mehr Zeit im Katzenklo und so ist zum einen die «Geruchsbelästigung» stärker und zum anderen die Gefahr größer, dass Paula sich heranschleicht. Alles Dinge, die Mia stressen und durch ein Katzenklo ohne Deckel eventuell behoben werden können.
    Ich drück die Daumen!
    Liebe Grüße von Steffi

    Antworten
  92. Hallo Mädels,

    ja genau, erst nach dem neuen Streu hat es angefangen.. ich kanns kaum glauben als ich deinen Kommentar las, Claudia, habe nämlich meine gerade auch in der Badewanne erwischt, wie sie ihr großes Geschäft erledigt.. glaube aber sie hat es nicht böswillig gemacht, hat immerhin veraucht es zu verscharren… dabei habe ich die klos Samstag komplett gereinigt und heute, wie jeden morgen, die hinterlassenschaften normal rausgeholt.. vllt ist bei mir auch der deckel das problem, ich lasse die klappe mal offen, vielleicht passt ihr das besser. und dabei hatte ich meine andere katze im Visier, die arme hab ich ganz zu unrecht verdächtigt. Aber wisst ihr, was mich wundert, die neuen klos und streu hab ich seit längerem, komisch dass sie erst jetzt damit anfängt. Habe diesen felliway raumduft gekauft und ins Schlafzimmer gehängt, hab die Hoffnung dass das sie beruhigt..

    Antworten
  93. Hallo Kathi,

    hast du mal versucht wieder das alte Streu zu verwenden und geschaut, ob es dann besser wird? Du weißt ja, Katzen sind Gewohnheitstiere. Und vielleicht haben deine Miezen die neue Streu angenommen, weil sie ja keine Wahl hatten, zeigen dir aber jetzt, dass sie damit nicht glücklich sind (riecht anders, staubt anders, kratzt oder piekst mehr an den Pfoten, …). Da kann ja eine Kleinigkeit reichen, um sozusagen das Fass zum Überlaufen zu bringen.
    Und da die zwei ja nicht die allerbesten Freunde sind, könnte ich mir vorstellen, dass eine ähnliche Situation wie bei Claudia stattgefunden hat. Wenn also eine Katze die andere auf dem Klo «überfallen» hat, dann ist das jetzt kein sicherer Ort mehr, um in Ruhe sein Geschäft zu verrichten. Also werden sich Alternativen gesucht. Ein Katzenklo ohne Deckel hilft dahingehend, dass der Stubentiger einen besseren Überblick hat und mehr Fluchtmöglichkeiten.
    Liebe Grüße
    Steffi

    Antworten
  94. Hallo Steffi,
    ich wollte mich nur mal kurz mit dem aktuellen Stand melden.Ich will es mal noch nicht zu laut hinaus schreien…also psssssttttt *flüster* So wie es aussieht waren die Deckel das Problem. ;-)
    Soll es dann doch so einfach sein???
    Ich beobachte weiter. ;-)
    Danke erstmal für den Tip!!! :-*
    LG

    Antworten
  95. Hallo Claudia,
    ja, manchmal ist es tatsächlich viel einfacher, als man gedacht hat. ;-)
    Ich drücke die Daumen, dass es auch so bleibt!
    Liebe Grüße zurück von Steffi

    Antworten
  96. Hallo steffi, erst mal vielen Dank, dass du mir hilfst! Nein, das alte Streu hab ich noch nicht wieder geholt, werde ich aber morgen machen! Die klappe hab ich jetzt hochgeklappt so ist ja schon was mehr Aussicht möglich. Und dann muss ich abwarten ob es das war oder ob ich weiter schauen muss. Heute gabs wieder ne Überraschung in der Badewanne für mich :( also streu ist jetzt die nächste Möglichkeit die ich teste. Claudia, ich drücke dir die Daumen!! :-) gibt es das eigentlich, dass kastrierte katzen trotzdem noch anzeichen von rolligkeit zeigen? Also meine mieze jammert plötzlich am Balkon und dann dieses toilettenverhalten dazu… wäre ja die Zeit für Frühlingsgefühle oder? :-D

    Antworten
  97. Hallo Kathi,
    ich helfe gerne und hoffe sehr, dass wir die Ursache finden. Hat der Wechsel des Streu geholfen? Vielleicht reicht es nicht die Klappe hochzuklappen, vielleicht musst du den Deckel komplett entfernen.
    Ja, es besteht durchaus die Möglichkeit, dass Katzen auf Grund einer nicht vollständigen Kastration rollig werden. Allerdings ist das Verhalten Deiner Mieze kein klassisches Anzeichen von Rolligkeit. Dabei würde sie reduzierten Appetit zeigen, Harnmarkieren, reiz-, erregbar und aggressiv sein, sich sehr unruhig verhalten und auffällige Geräusche von sich geben. Außerdem rollt die Katze sich auf dem Boden, schreit und gurrt, Bauch und Oberkörper in der Nähe des Bodens, das Hinterteil nach oben gestreckt, der Schwanz zur Seite geklappt.
    Alles andere sind vielleicht tatsächlich nur die Frühlingsgefühle. Wir werden ja auch übermütig, wenn es warm wird ;-)
    Weiterhin viel Erfolg
    Steffi

    Antworten
  98. Hallo.
    Ich hab seit ca 6 Monaten 2 Kätzchen, die ich aus einem nicht so guten zu Hause bekommen habe. Die eine ist mittlerweile ca.1,5 Jahre und die andere jetzt ca. 1 Jahr. Sie haben sich beide gut eingelebt, fressen jetzt richtig (wurden nur mit normalen Trockenfutter gefüttert, da sie angeblich Feuchtfutter und Kittenfutter nicht vertragen) wurden von mir erstmals geimpft etc. Sie hatten bei den Vorbesitzern keine Spielzeuge/Kratzbaum oder so etwas. wurden auch eher grob behandelt. Sie sind sehr auf uns bezogen. Die beiden verstehen sich auch sehr gut. Jetzt mein Problem: seit ein paar Tagen knurrt die Jüngere die Ältere manchmal an oder faucht kurz. Die Ältere geht dann einfach. Und jetzt eben setzte sich die Jüngere einfach in den Flur und legt einen Monsterhaufen ab! Die beiden waren von Anfang an sauber und es kam davor erst ein einziges Mal vor, dass eine von beiden auf meine stinkende Sporttasche gepinkelt hat. Die Jüngere ist von Anfang an die unproblematische gewesen. Jetzt schmust sie auch plötzlich nicht mehr so viel und frisst ihr Feuchtfutter nicht mehr mit der Älteren aus dem selben Napf. Sie sind beide noch nicht kastriert und bisher war die Ältere 2 Mal rollig, die Jüngere noch nicht. Falls das wichtig sein könnte bei dem Problem.
    Muss ich mir Sorgen machen? Zum Tierarzt gehen? Danke schon mal vorab.

    Antworten
  99. Hallo.
    Ich hab seit ca 6 Monaten 2 Kätzchen, die ich aus einem nicht so guten zu Hause bekommen habe. Die eine ist mittlerweile ca.1,5 Jahre und die andere jetzt ca. 1 Jahr. Sie haben sich beide gut eingelebt, fressen jetzt richtig (wurden nur mit normalen Trockenfutter gefüttert, da sie angeblich Feuchtfutter und Kittenfutter nicht vertragen) wurden von mir erstmals geimpft etc. Sie hatten bei den Vorbesitzern keine Spielzeuge/Kratzbaum oder so etwas. wurden auch eher grob behandelt. Sie sind sehr auf uns bezogen. Die beiden verstehen sich auch sehr gut. Jetzt mein Problem: seit ein paar Tagen knurrt die Jüngere die Ältere manchmal an oder faucht kurz. Die Ältere geht dann einfach. Und jetzt eben setzte sich die Jüngere einfach in den Flur und legt einen Monsterhaufen ab! Die beiden waren von Anfang an sauber und es kam davor erst ein einziges Mal vor, dass eine von beiden auf meine stinkende Sporttasche gepinkelt hat. Die Jüngere ist von Anfang an die unproblematische gewesen. Jetzt schmust sie auch plötzlich nicht mehr so viel und frisst ihr Feuchtfutter nicht mehr mit der Älteren aus dem selben Napf. Sie sind beide noch nicht kastriert und bisher war die Ältere 2 Mal rollig, die Jüngere noch nicht. Falls das wichtig sein könnte bei dem Problem.
    Muss ich mir Sorgen machen? Zum Tierarzt gehen? Danke schon mal vorab.

    Antworten
  100. Hallo,
    ich habe alles gelesen. Allerdings finde ich mein Problem nur ansatzweise wieder.
    Ich habe meinen Kater aus dem Tierschutzverein. Zu diesem Zeitpunkt war er geschätzt 13 Jahre alt. Er kam aus einem Haushalt mit einem psychisch kranken Menschen-so der Hintergrund des Vereins. Hinzu kommt,dass er seit längerem -schon vor dem Tierheim-an einer Schilddrüsenerkrankung leidet. Er bekommt dafür Tabletten.
    Als er ein dreiviertel Jahr bei uns war,ging das Pinkeln los. Er geht auf Klo und eben auch wild in irgendwelche Ecken. 2.Klo hat er auch. Er bekommt das beste hochwertigste Futter,Aufmerksamkeit und Liebe.
    Das Streu hat er fast von Anfang an gehabt. Auch das Klo. Jetzt sind wir umgezogen und in der neuen Wohnung das gleiche Spiel. Ich bin echt am Verzweifeln. Denn wir möchten auch bald in den Urlaub fahren. In eine Pension möchte ich ihn nicht geben,sonst bekommt er das Gefühl wieder abgeschoben zu werden und in den eigenen Wohnung ist dann ein Catsitter.
    Und dem Sitten das zuzumuten,ist auch irgendwie peinlich. Ich habe 35Jahre Katzenrrfahrung -aber ich weiß echt nicht mehr weiter.
    Was soll ich machen?

    Antworten
  101. Hallo,
    ich habe alles gelesen. Allerdings finde ich mein Problem nur ansatzweise wieder.
    Ich habe meinen Kater aus dem Tierschutzverein. Zu diesem Zeitpunkt war er geschätzt 13 Jahre alt. Er kam aus einem Haushalt mit einem psychisch kranken Menschen-so der Hintergrund des Vereins. Hinzu kommt,dass er seit längerem -schon vor dem Tierheim-an einer Schilddrüsenerkrankung leidet. Er bekommt dafür Tabletten.
    Als er ein dreiviertel Jahr bei uns war,ging das Pinkeln los. Er geht auf Klo und eben auch wild in irgendwelche Ecken. 2.Klo hat er auch. Er bekommt das beste hochwertigste Futter,Aufmerksamkeit und Liebe.
    Das Streu hat er fast von Anfang an gehabt. Auch das Klo. Jetzt sind wir umgezogen und in der neuen Wohnung das gleiche Spiel. Ich bin echt am Verzweifeln. Denn wir möchten auch bald in den Urlaub fahren. In eine Pension möchte ich ihn nicht geben,sonst bekommt er das Gefühl wieder abgeschoben zu werden und in den eigenen Wohnung ist dann ein Catsitter.
    Und dem Sitten das zuzumuten,ist auch irgendwie peinlich. Ich habe 35Jahre Katzenrrfahrung -aber ich weiß echt nicht mehr weiter.
    Was soll ich machen?

    Antworten
  102. Hallo Mia,
    ich würde auf jeden Fall raten, mit Deinen Miezen zum Tierarzt zu gehen, um zum einen abklären zu lassen, ob mit der Jüngeren alles in Ordnung ist und um beide zum anderen kastrieren zu lassen. Eine Rolligkeit ist für Katzen eine große Belastung, die zu vielen Problemen führen können – wie auch Streitereien untereinander und Unsauberkeit.
    Sollten nach der Kastration und trotzdem beide Katzen gesund sind noch Probleme mit Unsauberkeit auftauchen, müsste man noch einmal schauen, ob es noch andere Gründe wie Veränderungen im Alltag oder der Umgebung geben kann.
    Ich hoffe, das hilft und Deine jüngere Katze ist nur gestresst und nicht krank.
    Liebe Grüße von Steffi

    Antworten
  103. Hallo Ela,
    da hast Du aber ein gutes Werk getan so einen «schwierigen» Fall aufzunehmen. Finde ich großartig!
    Ich gehe davon aus, dass Dein Kater wegen seiner Schilddrüsenerkrankung regelmäßig beim Tierarzt ist und daher abgesehen davon gesund ist? Gerade im «Alter» können ja Probleme wie Nieren- oder Steinerkrankungen zu Unsauberkeit führen.
    Ich kenne mich mit den Tabletten für Schilddrüsenerkrankungen bei Katzen nicht aus. Aber frag doch mal Deinen Tierarzt, ob der gesteigerte Harndrang daran liegen kann. Dann kannst Du das dem Katzensitter so erklären und weißt auch selber, dass Du nichts «falsch machst» (was ja ein häufiges Gefühl von Katzenbesitzern unsauberer Katzen ist). Ist das der Fall, dann hilft nur an die Stellen, an die er pinkelt Katzen- oder Einmal-Klos oder Kistchen oder Inkontinenzunterlagen zu legen und zu akzeptieren, dass der arme kleine Kerl ein schweres Leben hatte und nun einmal krank und alt ist.
    Hast Du schon einmal beobachtet, ob Dein Kater pinkelt oder markiert? Das würde Dir bei der Ursachensuche helfen.
    Was Du auf jeden Fall so oder so noch ausprobieren könntest, ist ein Katzenklo mit besonders tiefem Einstieg und ohne Deckel oder wenigstens ohne Klappe zu verwenden. Denn gerade chronisch kranke Katzen haben häufig sehr empfindliche Schnurrbarthaare und mögen dann keine Klappen aufmachen. Und der tiefe Einstieg erleichtert ihm den Weg zum Geschäft.
    Ich hoffe, etwas davon hilft euch. Bei weiteren Fragen, melde Dich gerne noch einmal.
    Liebe Grüße von Steffi

    Antworten
  104. hi, meine süße vierzehnjährige Glückskatze kommt aus dem Tierheim.drei Wochen ist sie da. Sie hat sich gut eingelebt, geht auf keinen Tisch oder Schrank, meidet die Küche,Blumen stören nicht, sie bettelt nicht, also eine sehr gut erzogene Diva. Wir reden den ganzen Tag miteinander, sie fordert und bekommt auch ihre Streicheleinheiten.Noch nie hat sie mich berührt wenn sie auf das Sofa hüpfte, doch beim Schmusen drückt sie sich fest an mich. Bauch kraulen , halt das ganze Programm. Doch sobald ich aufhöre, steht sie leise auf,und sieht sie meine geschlossenen Augen,geht sie. Das alles nur so nebenbei.
    Das eigentliche Problem ist, sie bedeckt nicht ihr Geschäft, sie scharrt wohl, aber neben dran.Es macht ja nix, sobald ich es rieche tue ich das. Sie steht oft daneben und guckt zu. Ich erkläre es ihr sogar. Braucht die Dame womöglich eine Raumpflegerin, macht sie sich lustig über mich; denn den Eindruck habe ich mitlerweile.Weiß jemand Rat?
    mit freundlichen Grüßen Linda, Angestellte bei Gini

    Antworten
  105. hi, meine süße vierzehnjährige Glückskatze kommt aus dem Tierheim.drei Wochen ist sie da. Sie hat sich gut eingelebt, geht auf keinen Tisch oder Schrank, meidet die Küche,Blumen stören nicht, sie bettelt nicht, also eine sehr gut erzogene Diva. Wir reden den ganzen Tag miteinander, sie fordert und bekommt auch ihre Streicheleinheiten.Noch nie hat sie mich berührt wenn sie auf das Sofa hüpfte, doch beim Schmusen drückt sie sich fest an mich. Bauch kraulen , halt das ganze Programm. Doch sobald ich aufhöre, steht sie leise auf,und sieht sie meine geschlossenen Augen,geht sie. Das alles nur so nebenbei.
    Das eigentliche Problem ist, sie bedeckt nicht ihr Geschäft, sie scharrt wohl, aber neben dran.Es macht ja nix, sobald ich es rieche tue ich das. Sie steht oft daneben und guckt zu. Ich erkläre es ihr sogar. Braucht die Dame womöglich eine Raumpflegerin, macht sie sich lustig über mich; denn den Eindruck habe ich mitlerweile.Weiß jemand Rat?
    mit freundlichen Grüßen Linda, Angestellte bei Gini

    Antworten
  106. Hallo Linda,
    keine Angst, Dein Kommentar ist nicht untergegangen, er war nur wie jeder andere auch in der Moderation. Und die muss auch irgendwann schlafen ;)
    Nun aber meine Antwort zu Deinem Katzenproblem:
    Da hast Du ja eine ganz liebe Glückskatze.
    Das Zuscharren des Geschäftes dient in der Natur dazu, den Geruch zu überdecken um einerseits Feinde fern zu halten und andererseits keinerlei Infos über sich selbst preis zu geben. Andererseits werden auch gezielt Harn- und Kotmarkierungen gesetzt, um das eigene Revier zu kennzeichnen.
    Wenn Deine Katze jetzt nie ihr großes Geschäft verscharrt, kann das mehrere Ursachen haben:
    Von der psychologischen Sicht her gesehen, kann es sein, dass sie sich noch unsicher fühlt (was nach drei Wochen kein Wunder wäre) und damit deutlich machen will: Das ist mein Revier! Da hilft Dir nur Geduld zu haben.
    Rein aus der praktischen Sicht gesehen, kann es sein, dass ihr das Katzenstreu zum Zuscharren nicht zusagt, weil es nicht angenehm riecht, zu sehr staubt, den Geruch nicht zuverlässig überdeckt oder die Konsistenz für ihre Pfötchen unangenehm ist. Oder es ist ihr schlicht zu wenig Katzenstreu im Klo.
    Was du machen kannst ist, das Katzenstreu dicker einstreuen, anderes ausprobieren (Maisstreu oder Naturstreu riecht sehr angenehm. Vielleicht hilft das.) oder auch den Deckel abmachen, falls du ein Katzenklo mit Deckel hast.
    Wenn das alles nichts hilft, dann entferne einfach sofort den Haufen aus dem Katzenklo und freu Dich, dass sie ihr Katzenklo überhaupt benutzt ;)
    Liebe Grüße von Steffi

    Antworten
  107. Hallo: )
    Ich hoffe sie können mir weiterhelfen. Und zwar haben wir 2 Katzen. Ein Männchen und ein Weibchen. Weibchen 5 Jahre kastriert. Männchen 1.5 Jahre ebenfalls kastriert.
    Seit 3 Tagen pinkelt bella nicht mehr ins Klo sondern auf ein badezimmer Teppich. Und auf unsere Kleidung die ab und an mal im Bad liegt. Wir wissen nicht woran es liegt. Wir haben sie seit dem sie 12 Wochen alt ist…sie ist sehr sehr schüchtern und lässt sich nur streicheln wenn sie es möchte und dann nur sehr auf Abstand und distanziert. Den Kater namens Caspar haben wir seit Mai 2014. Da letztes Jahr unser 15Jahre Alter Kater an krebs verstorben ist. Mit dem Kater hat bella sich blendend verstanden gehabt und nach seinem Tod miaute sie den ganzen Tag,so das wir wieder ein Kater geholt haben. Es hat Ca eine Woche gedauert bis sie sich verstanden haben. Haben aber trotzdem das Gefühl das die beiden sich nur gedulden. Da es anders war mit ihr und den verstorbenen. Sie hatten sie gegenseitig das Fell geleckt und lagen nur zusammen rum.
    Da ich zurzeit im 6 Monat schwanger bin und kein toxoplasmose Schutz habe,ärgert es mich schon ziemlich das sie die Toilette nicht mehr benutzt. Katzenstreu nehmen wir seit Jahren desselbe. Einsam können die beiden auch nicht sein,da ich seit der 8 ssw zu Hause bin.
    Tierarzt wird sehr sehr schwierig da sie sich nicht anfassen lässt bzw man kann sie nicht packen… hoffentlich können sie uns helfen. Liebe grüße anja

    Antworten
  108. Hallo: )
    Ich hoffe sie können mir weiterhelfen. Und zwar haben wir 2 Katzen. Ein Männchen und ein Weibchen. Weibchen 5 Jahre kastriert. Männchen 1.5 Jahre ebenfalls kastriert.
    Seit 3 Tagen pinkelt bella nicht mehr ins Klo sondern auf ein badezimmer Teppich. Und auf unsere Kleidung die ab und an mal im Bad liegt. Wir wissen nicht woran es liegt. Wir haben sie seit dem sie 12 Wochen alt ist…sie ist sehr sehr schüchtern und lässt sich nur streicheln wenn sie es möchte und dann nur sehr auf Abstand und distanziert. Den Kater namens Caspar haben wir seit Mai 2014. Da letztes Jahr unser 15Jahre Alter Kater an krebs verstorben ist. Mit dem Kater hat bella sich blendend verstanden gehabt und nach seinem Tod miaute sie den ganzen Tag,so das wir wieder ein Kater geholt haben. Es hat Ca eine Woche gedauert bis sie sich verstanden haben. Haben aber trotzdem das Gefühl das die beiden sich nur gedulden. Da es anders war mit ihr und den verstorbenen. Sie hatten sie gegenseitig das Fell geleckt und lagen nur zusammen rum.
    Da ich zurzeit im 6 Monat schwanger bin und kein toxoplasmose Schutz habe,ärgert es mich schon ziemlich das sie die Toilette nicht mehr benutzt. Katzenstreu nehmen wir seit Jahren desselbe. Einsam können die beiden auch nicht sein,da ich seit der 8 ssw zu Hause bin.
    Tierarzt wird sehr sehr schwierig da sie sich nicht anfassen lässt bzw man kann sie nicht packen… hoffentlich können sie uns helfen. Liebe grüße anja

    Antworten
  109. Hallo Anja,
    ich hoffe auch, dass ich helfen kann :-)
    Um Ihnen zuallererst einmal die Angst um Ihr ungeborenes Kind zu nehmen, kann ich Sie beruhigen: Toxoplasmose wird nur über den Kot übertragen, nicht über den Urin. Katzen stecken sich über infizierte Beutetiere oder rohes Fleisch an. Sind Ihre Katzen Freigänger oder barfen Sie sie? Wenn nicht, dann ist das Risiko, dass sich Ihre Katzen gerade jetzt mit Toxoplasmose anstecken und dann Sie sich infizieren sehr gering. In dieser Hinsicht muss es Sie also nicht ärgern, dass Bella nicht mehr in ihr Klo geht.
    Andererseits hat die Unsauberkeit ja einen Grund. Die erste Frage wäre: Hat sich in den vergangenen drei Tagen irgendetwas verändert? Sind neue Möbel angekommen, haben Sie ein neues Shampoo, füttern Sie ein anderes Futter? Jegliche Kleinigkeit, die sich geändert hat, könnte der Grund für Bellas Unsauberkeit sein.
    Denn sicherlich haben Sie Recht und Bella und Caspar sind noch kein solches Dreamteam wie Bella und der verstorbene Kater. Das dauert immer ein bisschen. Es könnte nun möglich sein, dass Caspar mit seinen 1,5 Jahren zwischendurch ein wenig rüpelig wird, was der schüchternen Bella gegen den Strich geht. Ganz wichtig ist daher bei der Suche nach der Ursache auch, zu überlegen, ob Bella genügend Rückzugsmöglichkeiten hat und ob sie in Ruhe auf’s Klo gehen kann.
    Haben Sie vielleicht schon einmal beobachtet, wie Caspar Bella auf dem Katzenklo auflauert? Das machen Katzen gerne (warum auch immer…) und das kann bei der betroffenen Katze schnell zu Ängsten in Verbindung mit dem Katzenklo führen. Was dagegen helfen kann ist, einen vorhandenen Deckel vom Katzenklo zu entfernen, damit es mehr «Fluchtmöglichkeiten» gibt und dieses nicht in eine Ecke zu stellen.
    Eine ganz einfache Lösung für Ihr Problem wäre es auch, keine Kleidung mehr auf dem Fußboden liegen zu lassen und den Badezimmerteppich auszutauschen. Manchmal entwickeln diese Teppiche durch die verwendeten Materialien und die Feuchtigkeit im Bad einen Geruch, der Katzen regelrecht dazu einlädt darauf zu pinkeln. Und diesen Geruch bekommt man auch kaum durch Waschen entfernt. Wenn Sie den Teppich nicht entsorgen wollen, dann können Sie ihn auch bei Nichtgebrauch über die Wanne oder Dusche hängen, so dass er für Bella keinen Ersatz-Pinkelplatz mehr darstellt.
    Ich hoffe, das einer der Tipps erfolgreich ist.
    Liebe Grüße von Steffi

    Antworten
  110. Vielen Dank für Deine Antwort.Gini hat schon zwei verschiedene Streus, und zwei Toiletten auprobiert.Warte ich es ab, wie es weitergeht. Die feine Prinzessin legte an ihren Katzenbau gestern eine Hinterlassenschaft ab. Ich habe es nicht bemerkt, weil ich Schnupfen habe. Nun ging sie mit lautem Maunzen immer durch die Wohnung. Zuerst füllte ich dasa Wasser auf, dann Futter,wobei ich immer den Platz sauber halte, denn sie ist keine saubere Esserin. Vieles schiebt sie weg, aber was solls.Ich mag ja auch nicht alles.
    Ich schaute in ihren Clo, alles war in Ordnung. Madame gab immer noch keine Ruhe. Doch sie zeigte mir dann….aha, Ohne Kommentar putzte ich alles weg, denn wozu hält sie sich eine Bedienung? Und danach war Ruhe.So eine verwöhnte,hochnäsige…ach da gibt es gar keinen Ausdruck dafür.Nun überlegte ich,warum. Ich war fast jeden Tag unterwegs, hatte sehr Vieles zu erledigen.Scheinbar hat es ihr gereicht und sie kann es ja nicht anders ausdrücken. Aber diesen hocherhoben Schweif und ihr stolzes Kopfheben , bedeutete mir,» na, es geht doch».

    Mir gefällt diese Seite sehr gut, wo sonst kriegt man ausreichende Antwort? Vielen Dank

    Antworten
  111. Vielen Dank für Deine Antwort.Gini hat schon zwei verschiedene Streus, und zwei Toiletten auprobiert.Warte ich es ab, wie es weitergeht. Die feine Prinzessin legte an ihren Katzenbau gestern eine Hinterlassenschaft ab. Ich habe es nicht bemerkt, weil ich Schnupfen habe. Nun ging sie mit lautem Maunzen immer durch die Wohnung. Zuerst füllte ich dasa Wasser auf, dann Futter,wobei ich immer den Platz sauber halte, denn sie ist keine saubere Esserin. Vieles schiebt sie weg, aber was solls.Ich mag ja auch nicht alles.
    Ich schaute in ihren Clo, alles war in Ordnung. Madame gab immer noch keine Ruhe. Doch sie zeigte mir dann….aha, Ohne Kommentar putzte ich alles weg, denn wozu hält sie sich eine Bedienung? Und danach war Ruhe.So eine verwöhnte,hochnäsige…ach da gibt es gar keinen Ausdruck dafür.Nun überlegte ich,warum. Ich war fast jeden Tag unterwegs, hatte sehr Vieles zu erledigen.Scheinbar hat es ihr gereicht und sie kann es ja nicht anders ausdrücken. Aber diesen hocherhoben Schweif und ihr stolzes Kopfheben , bedeutete mir,» na, es geht doch».

    Mir gefällt diese Seite sehr gut, wo sonst kriegt man ausreichende Antwort? Vielen Dank

    Antworten
  112. Hatte Bella schon einmal Junge aufgezogen, wenn ja, müsste sie doch dem Kater gegenüber tolerant sein und ihn betütteln.

    Antworten
  113. Danke für das Lob!
    Deine Gini war ja noch nicht so lange bei Dir, oder? Gib ihr und euch noch etwas Zeit, um euch ganz aneinander zu gewöhnen. Und ja, sie kann ihren Stress nicht anders ausdrücken als unsauber zu sein. Unsere Aufgabe als Dosenöffner ist es, herauszufinden, was ihr Stress bereitet. Und das kann bei einer neuen Familie und Umgebung eine ganze Menge sein! Mit etwas Geduld und ganz viel Liebe löst sich das Problem sicherlich.

    Antworten
  114. Hallo Katzenfreunde ;)
    Wir haben ein kleines Problem mit unsere Lotte.
    Wir haben 3 Katzen aus dem Tierheim geholt haben sich auch anfangs gut vertragen, sind auch alle auf das Katzenklo gegangen. Wir mussten unsere Lotte (3 Katze) versuchen einzufangen wegen ihr Auge. Dieser Versuch ist ein Desaster geworden, weil sie uns angepickelt hat vor lauter Angst. Seit dem geht sie nur noch sporadisch auf das Katzenklo. Sie macht fast überall hin. Unsere 2 andere Katzen wollen mit ihr spielen das geht dann aber auch so weit das auch mal die Fetzen fliegen. Das war am Anfang überhaupt nicht. Wir sind überfragt was wir noch machen sollen. Die letzte wäre sie wieder abzugeben. Wir bitten dringend um eine Lösung. Danke

    Antworten
  115. Hallo, ich habe folgendes Problem vor 6 Wochen habe ich ein 12 Wochen altes Kätzchen zu uns geholt. Unsere 2 Jahre alte vorhandenen Katze hat sie inzwischen akzeptiert. Sie putzt sie und beisst sie aber auch abundzu. Vor 3 Wochen war ich mit beiden bei meiner Tierärztin zum impfen. Und seit dem macht die kleine überall ihr kleines Geschäft hin. Egal ob Bett, Teppich, Bad, Transportbox oder auf ihren eigenen Schlafplatz. Sie schaut mich dabei auch an. Ich setze sie danach immer aufs Klo. Sie benutzt ihr Klo alleine die Große benutzt ihr eigenes. Zudem habe ich den Einstreu gewechselt und ein zweites Klo ohne Deckel hingestellt das aber nicht benutzt wird. Was kann ich nur tun? Vielen Dank im vorraus.

    Antworten
  116. Hallo Sabrina,
    so wie es sich anhört ist eure Lotte durch das Einfangen traumatisiert worden. Das heißt, sie fühlt sich gerade überhaupt nicht mehr wohl in ihrer Haut und sicher in eurer Wohnung. Deswegen faucht sie die anderen Katzen auch an und geht nicht mehr auf das Katzenklo. Denn um ein Katzenklo zu nutzen, braucht eine Katze ein wenig Ruhe und Sicherheit. Sie macht sich im Grunde genommen in dem Moment angreifbar. Und das ist das letzte, was eine traumatisierte Katze möchte.
    Was ihr also tun könnt, ist Lotte ihre Sicherheit wieder zurück zu geben. Überlegt ganz kritisch, ob sie genügend Rückzugsmöglichkeiten hat. Hat sie die Möglichkeit sich auf einen erhöhten Platz in eine gut zu verteidigende Höhle zurück zu ziehen und von da leicht auf ein Katzenklo ohne Deckel zu kommen? Schaut genauso kritisch auf die Toilettensituation: Gibt es genügend Katzenklos (mindestens 4, im Moment besser mehr) und sind diese «überfallsicher»? Gerade wenn es ein bisschen Stress unter den Katzen gibt, besteht die große Wahrscheinlichkeit, dass sie einander auf dem Katzenklo überfallen, also davor warten während die andere Katze ihr Geschäft erledigt und diese dann davon verjagen. Das hilft natürlich nicht, das Trauma deiner Lotte zu überwinden. Dagegen helfen Katzenklos, die keinen Deckel haben und nicht in irgendeiner Ecke stehen (bessere Übersicht und mehr Fluchtmöglichkeiten). Und gerade im Moment helfen mehr Katzenklos. Falls ihr nicht für jeden Raum Katzenklokisten kaufen wollt, helfen solche Einmal-Katzenklos: [apn typ=»template» template=»tpl-2s» asin=»B00QRRDB0Q» tag=»htm-kommentar-21″ tpl-infobox=»1″ tpl-stars=»1″ false=»»]
    Habt bitte Geduld. Durch diese Tipps und ganz viel Liebe und Aufmerksamkeit wird Lotte ihr Trauma bestimmt bald überwinden und wieder sauber werden. Denn wenn ihr sie abgebt, dann hilft das vielleicht euch, aber ganz bestimmt nicht ihr!
    Steffi

    Antworten
  117. Hallo Vanessa,
    ich vermute, dass Dein Kätzchen ein ähnliches Problem hat wie Sabrinas Lotte im vorherigen Kommentar: sie ist traumatisiert. So ein Tierarztbesuch ist für ein Kitten eine aufregende Geschichte insbesondere, wenn sich gerade kurz vorher ihr ganzes Leben geändert hat (weg von der Mama hin zu einer fremden Katze in eine fremde Umgebung). Das heißt natürlich nicht, dass Du nicht mehr zum Tierarzt gehen solltest. Ich schreibe das nur, damit Du verstehst, wie die Kleine sich vermutlich fühlt. Was du tun kannst, ist ihr für diese Zeit der Unsicherheit und Unsauberkeit mehr Katzenklos anzubieten. Es reicht bei einem Kitten ja auch schon eine kleine Kiste mit etwas Streu, die Du auf die Stellen stellst, auf die sie pinkelt. Wo das nicht geht wie auf ihrem Schlafplatz, würde ich nach einer sehr gründlichen Säuberung Inkontinenzunterlagen (oder alte Handtücher) legen, die du sofort nach dem Geschäft entsorgen kannst.
    Wichtig ist außerdem, die Pinkelplätze gründlich zu reinigen. Tipps und Tricks dazu findest du hier:
    Und dann hilft nur ein wenig Geduld und ganz viel Lob, sobald sie in eines der Klos ihr kleines Geschäft verrichtet. Ich denke, dass sie mit der Zeit wieder ihre Sicherheit zurück gewinnt und damit wieder sauber wird. Dann kannst du langsam aber sicher die Klos wieder abbauen.
    Ich drücke die Daumen! Steffi

    Antworten
  118. Hallo zusammen!

    Habe zwei Kater (Brüder) zuhause. Im Mai werden die beiden 1 Jahr alt. Kater Nr. 1 ist total brav.
    Kater Nr.2 ist ein bisschen ein Problemkind.

    Kurz zur Erklärung: Habe mittlerweile 3 Katzenklo in drei verschiedenen Modellen zuhause. Beide Kater benutzen auch alle drei Katzenklos.
    Nur Kater Nr. 2 benutzt auch mal Teppiche oder mein Sofa. Das Problem, vorallem mit meinem Badezimmerteppichen besteht von Anfang an. Hab jetzt keine Badematten mehr. Jetzt war monatelang ruhe…. seit ein paar tagen benutzt mein Kater mein Sofa. Warum auf einmal?!?!?! Bin momentan irgendwie ratlos! :-(

    Antworten
  119. Hallo zusammen!

    Habe zwei Kater (Brüder) zuhause. Im Mai werden die beiden 1 Jahr alt. Kater Nr. 1 ist total brav.
    Kater Nr.2 ist ein bisschen ein Problemkind.

    Kurz zur Erklärung: Habe mittlerweile 3 Katzenklo in drei verschiedenen Modellen zuhause. Beide Kater benutzen auch alle drei Katzenklos.
    Nur Kater Nr. 2 benutzt auch mal Teppiche oder mein Sofa. Das Problem, vorallem mit meinem Badezimmerteppichen besteht von Anfang an. Hab jetzt keine Badematten mehr. Jetzt war monatelang ruhe…. seit ein paar tagen benutzt mein Kater mein Sofa. Warum auf einmal?!?!?! Bin momentan irgendwie ratlos! :-(

    Antworten
  120. Hallo Christina,
    Badezimmerteppiche sind gern genommene Toilettenalternativen. Es scheint, dass sie ähnlich riechen. Insofern war die Lösung die Badematten zu entsorgen richtig. Du kannst eine neue Matte ja auch in der Zeit, wo Du nicht im Bad bist, hochnehmen. So hast Du es morgens warm an den Füßen, aber der Kater kein neues Klo ;-)
    Nun zum Sofa: Ich vermute, dass der Unsauberkeit ein anderes Problem zugrunde liegt, da Du jetzt so lange Ruhe hattest. Hat sich irgendetwas verändert bei euch in der Wohnung oder in eurem Leben? Irgendetwas, was Kater Nr. 2 gestresst haben könnte? Und nutzt er das Sofa zusätzlich oder ausschließlich? Also geht er noch auf die Katzentoiletten? Und was benutzt Du für ein Katzenstreu?
    Sind die beiden Katerchen eigentlich kastriert? Und hast Du ihn dabei beobachten können, wie er auf Dein Sofa pinkelt? Konntest Du sehen, ob er pinkelt oder markiert?

    Wichtig ist in jedem Fall, dass Du dem Kater Nr. 2 sein Vertrauen wieder zurück gibst. Sei also besonders lieb und aufmerksam zu ihm. Gib ihm eine Extra-Portion Streicheleinheiten und Spielstunde. Auch wenn Du vielleicht gerade sauer auf ihn bist. Das darf er nicht merken! Denn dann wird er noch unsicherer und das Problem kann sich verstärken.
    Für die Zeit, in der Kater Nr. 2 noch unsauber ist, kannst Du Dein Sofa mit alten Handtüchern oder Decken oder Inkontinenzunterlagen wie diesen schützen: [apn typ=»template» template=»tpl-2s» asin=»B005TRL3M8″ tag=»htm-kommentar-21″ tpl-infobox=»1″ tpl-stars=»1″ false=»»]
    Ich hoffe, Du findest den Grund!
    Liebe Grüße von Steffi

    Antworten
  121. Hallo Steffi,
    ich danke dir wie verrückt für diesen Tipp!!! Es funktioniert!!! Mia hat, seit dem die Deckel weg sind, immer brav ins Klo gemacht. Und sie verscharrt es soger. :-)

    DANKE DANKE DANKE DANKE DANKE DANKE DANKE!!!! :-*

    Ich wünsche dir und deiner Familie schöne Ostern!

    Liebe Grüße, die Claudia

    Antworten
  122. Hallo Steffi,
    ich danke dir wie verrückt für diesen Tipp!!! Es funktioniert!!! Mia hat, seit dem die Deckel weg sind, immer brav ins Klo gemacht. Und sie verscharrt es soger. :-)

    DANKE DANKE DANKE DANKE DANKE DANKE DANKE!!!! :-*

    Ich wünsche dir und deiner Familie schöne Ostern!

    Liebe Grüße, die Claudia

    Antworten
  123. Hallo Claudia,
    es freut mich ungemein, dass euch mein Tipp geholfen hat!
    Danke auch für den erneuten Kommentar. Es ist schön zu lesen, dass meine Antwort hilfreich gewesen ist :-)
    Ich wünsche dir und deiner menschlichen sowie tierischen Familie ebenfalls ein schönes Osterfest und weiterhin ein harmonisches Zusammenleben!
    Herzliche Grüße von Steffi

    Antworten
  124. Hallo
    Ich habe ein problem mit meinem kater (er ist kastriet), pinkelt mal ins katzenklo und dann wieder nicht sondern auf den fußboden o badewanne…
    erst dachte ich es liegt daran das ich ein kind bekommen hab und er eifersüchtig ist aber er hatte das schon vor der schwangerschaft hin und wieder gemacht,ich weis echt nicht mehr was ich machen soll ich hab ein kleines kind was auch durch die wohnung krabbelt usw da kann ich keine pipi pfützen gebrauchen :-( :-(
    aufmerksamkein bekommt er auch denk ich genug und er ist auch nicht alleine ich hab noch eine katze mit der er sich mal gut versteht und mal weniger gut aber im großen und ganzen denk ich das sie ohne einander auch nicht mehr sein wollen.
    was soll ich machen damit das gepinkel endlich aufhört??
    lg nicole

    Antworten
  125. Hallo
    Ich habe ein problem mit meinem kater (er ist kastriet), pinkelt mal ins katzenklo und dann wieder nicht sondern auf den fußboden o badewanne…
    erst dachte ich es liegt daran das ich ein kind bekommen hab und er eifersüchtig ist aber er hatte das schon vor der schwangerschaft hin und wieder gemacht,ich weis echt nicht mehr was ich machen soll ich hab ein kleines kind was auch durch die wohnung krabbelt usw da kann ich keine pipi pfützen gebrauchen :-( :-(
    aufmerksamkein bekommt er auch denk ich genug und er ist auch nicht alleine ich hab noch eine katze mit der er sich mal gut versteht und mal weniger gut aber im großen und ganzen denk ich das sie ohne einander auch nicht mehr sein wollen.
    was soll ich machen damit das gepinkel endlich aufhört??
    lg nicole

    Antworten
  126. Hallo Nicole!
    Ich kann gut verstehen, dass Dich die Unsauberkeit Deines Katers stört.
    Ist es immer die gleiche Stelle an der er auf den Fußboden pinkelt oder sind es ständig andere? Vielleicht stört ihn ja ein Teppich oder Läufer, der dort liegt.
    Und wie ist eure Katzentoiletten-Situation? Wie viele habt ihr und was für welche? Und wie oft werden sie gesäubert? Gerade wenn er ja auch in die Badewanne pinkelt, könnte das darauf hin deuten, dass ihn irgendwas an den Katzenklos stört (zu klein, nicht sauber genug, Deckel stört oder fehlt, und so weiter).
    Ich drücke die Daumen für ein harmonisches Miteinander.
    Steffi

    Antworten
  127. Hallo zusammen,

    wir haben unsere Katze seit dem sie 8 Wochen alt ist. Mittlerweile ist sie 12 Jahre alt und ihr ganzes Leben lang ist sie schon unsauber, dh. sie pinkelt auf Badematten und Hochfloor-Teppiche und ab und an auch mal ins Bett.
    Wir dachten, dass es vielleicht an unserer Zweitkatze liegen könnte (sie leben zusammen seit dem sie 1 Jahr war), da sie sich mit anderen Katzen einfach nicht versteht.
    Kurze Charakterbeschreibung unserer Mietze: sie ist sehr scheu. Schon von Kindesalter schreckt sie bei jedem typischen Haushaltsgeräusch zusammen und versteckt sich hinter Möbeln. Sobald sie andere Katzen begegnet, fängt sie an zu Fauchen und zu Brummen. Auch ist sie so schreckhaft, dass sie sich nicht aus dem Haus traut und die Möglichkeit eine Freigänger-Katze zu sein, leider nie genutzt hat (unsere Zweitkatze ist Freigänger).
    Da ich mit meinem Freund in eine eigene Wohnung gezogen bin, hatten wir nun endlich die Möglichkeit, die Katzen zu trennen. Und unsere alte Mietze schien sich in unserer Wohnung richtig wohl zu fühlen. Alles ging die ersten 3 Wochen gut und sie hat artig in ihr Katzenklo gemacht und den Badezimmer-Teppich sowie den Wohnzimmer-Teppich ignoriert. Und dann wurde sie plötzlich doch unrein, unsere Wohnzimmer-Teppich und der Bade-Teppich haben es total abbekommen.
    Wir sind dann auch zum Tierarzt. Dieser hat festgestellt, dass sie eine Blasenentzündung hat, die nun behandelt wird. Für die Behandlungszeit haben wir sie wieder bei meinen Eltern einquartiert, da die Fahrtzeiten zum Tierarzt sonst wirklich zu lange gewesen wären. Aber in 10 Tagen möchten wir sie dann wieder in unsere Wohnung holen.
    Nun haben wir aber Angst, dass sie wieder auf unseren Wohnzimmer-Teppich machen könnte. Wir haben diesen zwar mit speziellen Reinigern gesäubert, aber man riecht es immer noch.
    Ich habe mir schon überlegt einen neuen, eher festeren Teppich zu kaufen, in der Hoffnung, dass dieser ihr nicht flauschig genug ist?
    Da sie ihr ganzes Leben schon unrein ist, haben wir nicht sehr große Hoffnung, dass sie nach der Behandlung der Blasenentzündung damit aufhören wird, obwohl das natürlich das Ziel wäre und wirklich toll für uns. Wir möchten jedoch alles dafür tun, den Schaden so gering wie möglich zu halten.
    Ich habe eben auch Angst, dass wenn ich die Teppiche alle weg räume, dass sie dann aufs Sofa oder ins Bett macht… und das dann sauber zu bekommen, wird wirklich problematisch.
    Habt ihr einen guten Rat für uns?
    liebe Grüße, Alwine

    Antworten
  128. Hallo zusammen,

    wir haben unsere Katze seit dem sie 8 Wochen alt ist. Mittlerweile ist sie 12 Jahre alt und ihr ganzes Leben lang ist sie schon unsauber, dh. sie pinkelt auf Badematten und Hochfloor-Teppiche und ab und an auch mal ins Bett.
    Wir dachten, dass es vielleicht an unserer Zweitkatze liegen könnte (sie leben zusammen seit dem sie 1 Jahr war), da sie sich mit anderen Katzen einfach nicht versteht.
    Kurze Charakterbeschreibung unserer Mietze: sie ist sehr scheu. Schon von Kindesalter schreckt sie bei jedem typischen Haushaltsgeräusch zusammen und versteckt sich hinter Möbeln. Sobald sie andere Katzen begegnet, fängt sie an zu Fauchen und zu Brummen. Auch ist sie so schreckhaft, dass sie sich nicht aus dem Haus traut und die Möglichkeit eine Freigänger-Katze zu sein, leider nie genutzt hat (unsere Zweitkatze ist Freigänger).
    Da ich mit meinem Freund in eine eigene Wohnung gezogen bin, hatten wir nun endlich die Möglichkeit, die Katzen zu trennen. Und unsere alte Mietze schien sich in unserer Wohnung richtig wohl zu fühlen. Alles ging die ersten 3 Wochen gut und sie hat artig in ihr Katzenklo gemacht und den Badezimmer-Teppich sowie den Wohnzimmer-Teppich ignoriert. Und dann wurde sie plötzlich doch unrein, unsere Wohnzimmer-Teppich und der Bade-Teppich haben es total abbekommen.
    Wir sind dann auch zum Tierarzt. Dieser hat festgestellt, dass sie eine Blasenentzündung hat, die nun behandelt wird. Für die Behandlungszeit haben wir sie wieder bei meinen Eltern einquartiert, da die Fahrtzeiten zum Tierarzt sonst wirklich zu lange gewesen wären. Aber in 10 Tagen möchten wir sie dann wieder in unsere Wohnung holen.
    Nun haben wir aber Angst, dass sie wieder auf unseren Wohnzimmer-Teppich machen könnte. Wir haben diesen zwar mit speziellen Reinigern gesäubert, aber man riecht es immer noch.
    Ich habe mir schon überlegt einen neuen, eher festeren Teppich zu kaufen, in der Hoffnung, dass dieser ihr nicht flauschig genug ist?
    Da sie ihr ganzes Leben schon unrein ist, haben wir nicht sehr große Hoffnung, dass sie nach der Behandlung der Blasenentzündung damit aufhören wird, obwohl das natürlich das Ziel wäre und wirklich toll für uns. Wir möchten jedoch alles dafür tun, den Schaden so gering wie möglich zu halten.
    Ich habe eben auch Angst, dass wenn ich die Teppiche alle weg räume, dass sie dann aufs Sofa oder ins Bett macht… und das dann sauber zu bekommen, wird wirklich problematisch.
    Habt ihr einen guten Rat für uns?
    liebe Grüße, Alwine

    Antworten
  129. Hallo Alwine,
    ich kann Deine Bedenken verstehen. Eine Katze, die ihr Leben lang verunsichert und dadurch unsauber ist, werdet ihr vermutlich nur schwer wieder ganz sauber bekommen. Auch wenn ich es euch und der Mieze wünsche!
    Es kann natürlich sein, dass sie an chronischer Blasenentzündung gelitten hat und das auch ein Grund für ihre Unreinheit war. (Ich drücke die Daumen.) Allerdings vermute ich, dass auch die Ängstlichkeit eine Ursache ist. Daher ist es wohl besser vorbereitet zu sein. Die Idee einen eher festeren Teppich zu kaufen, finde ich gut. Zudem würde ich schauen, ob Du nicht auch ein paar waschbare Läufer oder Decken oder ähnliches besorgen kannst. Die kannst du auf die Pinkelstellen legen und falls dann wieder etwas daneben geht, kannst Du sie austauschen, waschen und schonst dadurch den darunter liegenden Teppich. (Und Läufer oder Decken sehen schöner aus als Inkontinenzunterlagen.) Grundsätzlich ist es ja zwar wichtiger die Ursache zu finden, aber in manchen Fällen ist es genauso wichtig, dass Mensch und Katze sich mit der Unsauberkeit bestmöglich arrangieren. Das bringt Ruhe und Entspannung in die Beziehung Mensch-Katze und den Alltag. Und gerade bei eurer ängstlichen Katze erscheint mir das enorm wichtig.
    Wir haben auch einen Artikel darüber, wie Du Katzenurin entfernen kannst. Vielleicht ist da ja noch ein Tipp dabei, der euch hilft!
    Ich wünsche euch ein harmonisches Zusammenleben!
    Liebe Grüße von Steffi

    Antworten
  130. Hallo, ich habe mich hier schon durch die anderen Fälle geskrollt und wollte unsere Geschichte auch nochmal niederschreiben, vielleicht fällt dir ja was ein. Mein Partner und ich haben letzten Sommer zwei ehemalige Laboranten aus dem örtlichen Tierheim geholt. Die beiden sind 6 Jahre alt, mittlerweile aufgetaut und total verschmaust, schlafen auch immer bei uns im Bett. Die zwei haben recht unterschiedliche Charaktere, zudem ist die eine größer und etwas ruppiger als das sensible Sorgenkind (wobei die kleine Lybia auch austeilen kann. Wir haben mittlerweile 3 Toiletten in 3 verschiedenen Räumen, die immer zugänglich sind und waren auch gleich im September mit ihr beim Arzt, um abzuklären, ob sie was hat. Kastriert sind sie beide und wenn sie wildpinkelt markiert sie auch meistens. Ich kann nicht sicher sagen was der Auslöser für Ihr Verhalten ist. Angefangen hat sie, nachdem ich im Sommer zwei Wochen im Urlaub war, während mein Freund mit den Kitties Zuhause war. Nun kann ich nicht sagen, ob es meine Abwesenheit war, oder während ich weg war etwas passiert ist. Das erste Mal hat sie an einen rollcontainer gepinkelt, der damals neu kam und mittlerweile wieder weichen musste. Auffällig ist, dass sie nur pinkelt, wenn wir daheim sind und nie, wenn wir Besuch für ein paar Tage haben. Man merkt ihr An, wenn sie gestresst ist, wir ertappen sie aber nie auf frischer tat, sie reibt es uns also nicht direkt unter die tauben Nasen. Ich gebe zu, dass wir die Situation durch falsches Verhalten verschlimmert haben, also schimpfen etc. mein Freund ist davon leider nicht abzubringen und will sie abgeben. Ich fürchte, dass wir an der ganzen Sache schuld sind und will die kleine nicht für unsre Blödheit zurück ins Heim schicken. Allerdings weiß ich auch nicht, wo ich anfangen soll, abgesehen vom exzessiven schmusen. Ich kann leider nicht jeden ihrer Schritte beobachten über den Tag. Vielleicht hast du ja einen Tipp, wie ich ihr die Toilette «schmackhaft» machen kann, wenn ich merke, das was im Busch ist. Sie weiß nämlich noch, wies geht, sie macht ja nicht ständig daneben und wenn dann an 4-5 auserwählte stellen, an denen zum Teil jetzt Klos stehen, wo wir sie nicht unzugänglich machen könnten.

    Ich freue mich über jede Idee und jeden Tipp, ich bin mit meinem Latein nämlich am Ende.

    Liebe Grüße und frohe Ostern, Simone

    Antworten
  131. Hallo Simone,
    ich hoffe, ich habe alles richtig verstanden: Ihr habt zwei Katzen von denen eine von Anfang an Harnmarkierungen gesetzt hat. Es handelt sich als trotz Kastration um Markierverhalten und nicht um eine klassische Unsauberkeit? Bist Du Dir da sicher? Weil es ja durchaus einen großen Unterschied macht für die Ursachenfindung und die Lösungen, die ich euch vorschlagen kann.
    Wenn es sich nämlich um Markierungsverhalten handelt, dann liegt dem eine Unsicherheit zugrunde. Die Mieze hat dadurch das Gefühl, sie müsse ihr Revier markieren, um sich sozusagen selbst zu beruhigen. Dann wird es durch Schimpfen etc. nur noch schlimmer. Und es hilft dann auch nichts, ihr die Katzentoilette versuchen schmackhaft zu machen, weil es kein Problem mit der Toilette ist! Da hilft nur Geduld und Aufmerksamkeit, damit sie ein Gefühl von Sicherheit zurück bekommt. Haben beide auch unabhängig voneinander genügend Rückzugsmöglichkeiten? Also wo sie ungestört schlafen können, sich das Geschehen von oben betrachten können? Auch mal alleine ohne die andere Katze? Das würde ihr auch viel Sicherheit geben. Und falls ihr die Möglichkeit habt, dann stellt an die 4-5 auserwählten Stellen nach einer ausgiebigen Säuberung ihren Futternapf oder einfach so ein paar Leckerchen oder auch eine Decke oder ein Kissen, die nach ihr riechen und ihr so vermitteln, dass diese Stelle zu ihrem Revier gehören und alles gut ist.
    Wenn es sich doch um Unsauberkeit handelt, dann hilft der Trick mit dem Futter auch. Dann ist es aber auch wichtig herauszubekommen, warum sie unsauber ist. Das ist sie ja anscheinend nicht immer, wenn ich dich richtig verstanden habe. Also was ist dann, wenn sie unsauber ist, anders? Hast Du Wäsche gewaschen? Kam jemand zu Besuch? Riecht es dann anders? Ist es besonders laut? Also was sind das für Dinge, die sie in diesen Momenten so verschrecken könnten, dass sie vor lauter Schreck nicht mehr ihr Katzenklo benutzt. Und wenn du das herausgefunden hast, dann versuch es abzustellen oder in diesen Momenten besonders aufmerksam zu sein und ihr zu zeigen, dass Veränderungen per se nichts schlechtes sind und sie immer noch sicher ist.
    Katzen sind nun einmal sehr sensible Tiere. Insbesondere, wenn sie aus einem Tierheim kommen und schon eine schlimme Vorgeschichte haben. Wer möchte ihnen da verdenken, dass sie manchmal unsicher sind und vor Schreck nicht mehr wissen, wo das Katzenklo steht?
    Ich hoffe, ich konnte euch helfen. Falls Du noch Fragen hast, immer her damit!
    Liebe Frühlingsgrüße von Steffi

    Antworten
  132. Hallo,
    wir haben eine Katze (9 Monate) und einen Kater (6 Monate), den wir nun seit ca. zwei Monaten zu unserer Katze dazu geholt haben. Am Anfang hat er uns immer auf das Sofa gemacht, sowohl klein als auch groß (was wahrscheinlich an der neuen Umgebung und Umstellung lag) nach einer Woche haben wir das Problem mit ständigem wieder ins Klo setzen gut in den Griff bekommen. Seit zwei Wochen aber pinkelt er wieder und diesmal immer in die Badewanne oder Dusche (was ja noch «erträglich» ist). Wir haben jetzt schon Wasser in die Badewanne eingelassen und dann geht er auch aufs Klo (wir haben zwei Toiletten für unsere Mäuse). Sobald aber wieder kein Wasser mehr drin ist, pinkelt er wieder rein. Er ist übrigens kastriert. Was kann der Grund dafür sein?
    Danke im Voraus.

    Antworten
  133. Hallo Nadine,
    in der Regel sind bei einer solchen Unsauberkeit (also das Pinkeln in die Badewanne oder Dusche) die Katzentoiletten das Problem. Denn der grundsätzliche Wille zur Reinlichkeit ist ja vorhanden. Nur irgendwas scheint den Kater so sehr an den Katzenklos zu stören, dass er sie nur «unter Zwang» benutzt. Dabei kann der Grund in der Katzentoilette selbst liegen oder an ihrem Ort. Vielleicht hat die Katze ihn dort auch schon mal überfallen (Das machen Katzen recht gerne…) und deshalb fühlt er sich dort nicht mehr sicher.
    Lösungen könnten sein:
    – Haben die Katzenklos einen Deckel? Dann mach ihn ab oder kauf solche ohne Deckel.
    – Stehen sie im Badezimmer in einer schwer zugänglichen Ecke? Dann stell sie möglichst an einen Ort, an dem es viele Fluchtmöglichkeiten gibt.
    – Wenn beides nichts hilft, dann versuch ein anderes Streu, das weniger staubt, anders riecht oder eine andere Konsistenz hat.
    Ich hoffe, dass euch einer der Tipps hilft!
    Ein Problem-freies Zusammenleben wünscht Steffi :-)

    Antworten
  134. Hallo, wir haben auch ein etwas größeres Problemchen.
    Wir sind aus einem grossen Haus in eine kleinere Wohnung umgezogen, was fuer unsere Katzen (3 Damen und ein Kater, wobei nur der Kater das Problem ist) schon eine große Umstellung war, da sie jetzt nicht mehr rauskommen. Allerdings hat das überall hinmachen (gross und klein) schon im Haus angefangen, da er schon da ein reiner ‹draussenkacker› war. Wenn er keinen Zugang zum Garten hatte, hat er ins Haus gemacht. (Wobei das erst angefangen hatte, als wir einen zweiten kater für eine zeit aufgenommen hatten)
    Er ist schon älter (fast 14) und wir haben ihn vom ersten Tag (unsere älteste Katze ist seine mutter) und er war einmal sauber. Dann hat das angefangen, dass er nur noch draussen sein Geschäft verrichten wollte, was jetzt, ohne den Zugang zu einem Garten natuerlich zu einem extremen Problem geworden ist.
    Zur Beschreibung: er macht sein Geschäft überall auf den Boden,nie ins katzenklo und an keine bestimmte stelle. Egal welcher raum und welche stelle. Die ganze wohnung ist sein katzenklo. Gross und klein. Nicht ins Bett oder auf die Couch, aber neue Sachen, oder Dinge, die nicht weggeräumt werden (wie Schuhe oder taschen) werden sofort angepinkelt. (Unsere wohnung ist zum Glück komplett gefliesst, was das reinigen viel leichter macht.)
    Wenn ich ihn versuche ins Katzenklo (ohne Deckel, eine der anderen Katzen benutzt sie nicht mit Deckel) zu setzen wehrt er sich, als ob ich ihn in die Transportbox oder Badewanne setzten wolle.
    Ich habe jetzt schon darüber nachgedacht eine Kiste mit reiner Erde auf den Balkon zu stellen in der Hoffnung, dass ihn das an den Garten erinnert, da ich fürchte, dass das rumgepinkel schon zur reinen Gewohnheit geworden ist.
    Ich hoffe du hast vielleicht noch einen Rat oder Vorschläge für mich
    Liebe Grüße Lilly

    Antworten
  135. Liebe Steffi,
    mein Kater hat 16 Jahre mit meinem anderen Kater zusammengelebt. Leider ist sein Gefährte seit Januar im Himmel. Das war so furchtbar. Ich war eine Woche da zuhause, leider ging dann die Arbeit wieder los. Seit Anfang April bin ich arbeitslos und somit natürlich viel Zuhause. Vor einiger Zeit hat mein Kater auf einmal angefangen, regelmäßig auf die Couch zu pinkeln, bzw. zu mmarkieren. Ich habe die Stellen mit einem Katzenflecken- und Geruchsentferner einzusprühen. Seitdem kein Pipi mehr auf die Couch. Dafür jetzt seit ein paar Tagen jede Nacht auf die Bettdecke. Ich muss jeden Tag waschen :-( Gestern abend hatte ich mich mit der frischgewaschenen Decke auf die Couch gelegt, mein Kater hat es sich ebenfalls auf der Decke gemütlich gemacht und geschlafen. Alles super. Bin dann mit dieser Decke ins Bett und natürlich War heute morgen wieder Pipi in der Decke. Soll ich die gewaschene Decke mit Felliway Einsprüche? Mein Kater ist gesund, aufgrund meiner Arbeitslosigkeit kann ich mir im Moment keine 2. Katze leisten. Mein Kater frisst ganz normal und geht auch aufs Klöchen.

    Antworten
  136. Hallo Simone,
    das mit eurem zweiten Katerchen tut mir sehr leid. Ich weiß, wie furchtbar so ein Verlust gerade nach einer so langen Zeit ist!
    Wenn die beiden 16 Jahre zusammengelebt haben, dann ist der verbliebene Kater ja mittlerweile auch mindestens 16 Jahre alt, richtig?
    Ich könnte mir vorstellen, da es ja auch tatsächlich nachts passiert, dass er es dann sozusagen nicht mehr rechtzeitig auf die Toilette schafft. Du könntest also ausprobieren, ob es besser wird, wenn Du ein Katzenklo mit tiefem Einstieg in Dein Schlafzimmer stellst. Oder auch nur eine flache Kiste mit etwas Katzenstreu.
    Ich glaube, ich würde erst einmal darauf verzichten die Bettdecke mit Felliway einzusprühen. Dein Kater schläft ja jede Nacht auf der Decke und wenn er nun davon vertrieben wird, dann könnte das ein weiterer Stressfaktor werden und zu noch größerer Unsauberkeit führen.
    Sollte das alles nichts bringen, kannst Du – um das tägliche Waschen zu umgehen – alte Handtücher oder Inkontinenzunterlagen auf die Stelle legen, an der Dein Kater liegt und pinkelt.
    Ich vermute übrigens, dass ein neuer Gefährte kurzfristig keine Besserung bringen würde. Gerade bei Katzensenioren kann das auch erst einmal das Gegenteil bewirken. Also setz Dich dahingehend nicht unter Druck!
    Ich hoffe, einer der Tipps hilft euch beiden.
    Liebe Grüße von Steffi

    Antworten
  137. Hallo Lilly,
    da habt ihr ja tatsächlich ein etwas größeres Problem. Die Idee Kisten mit Erde als Katzentoilette zu verwenden, kam mir auch als erstes. Vielleicht auch nicht nur auf dem Balkon, sondern auch in der Wohnung. Wenn Du davon mehrere fertig machst (es muss ja nicht unbedingt ein Katzenklo als Kiste sein, sondern vielleicht etwas größere Plastikwannen oder ähnliches, in denen er schön graben kann) und sie an die Orte stellst, an denen er sein Geschäft verrichtet, kannst Du ihn vielleicht dazu bringen, diese anzunehmen. Ansonsten kann ich Dir noch als Tipp geben, an einige Stellen, an die er pinkelt einen Fressnapf zu stellen. In der Regel pinkeln Katzen nicht da, wo sie fressen. Ich weiß allerdings nicht, ob er sich dann andere Plätze sucht.
    Besteht gar keine Möglichkeit, dass die Katzen – der zumindest dieser Kater – nach draußen kann? Vielleicht über eine Katzentreppe vom Balkon herunter? Ich denke, das würde eure Situation sehr entspannen!
    Im Moment fällt mir auch kein weiterer Tipp ein. Ich hoffe sehr, dass ihr die Situation irgendwie entspannen könnt!
    Bei weiteren Fragen, melde Dich gerne noch mal.
    Steffi

    Antworten
  138. Liebe Steffi, ich danke Dir. Was soll ich sagen, ich habe einfach mal Catitude Spay gekauft und die Decken damit eingesprüht. Bis jetzt alles supi, tagsüber schläft er ganz friedlich und nachts macht er nichts mehr :-) Daumen drück! ☺

    Antworten
  139. Liebe Steffi, ich danke Dir. Was soll ich sagen, ich habe einfach mal Catitude Spay gekauft und die Decken damit eingesprüht. Bis jetzt alles supi, tagsüber schläft er ganz friedlich und nachts macht er nichts mehr :-) Daumen drück! ☺

    Antworten
  140. meine 11 jährige Katze setzte sich vor 2 Jahren zum ersten Mal so ins Katzenkloo, dass sie mit dem hintern nach draußen urinierte. Ich nahm dann den Deckel ab und nun hat es vor ein paar Wochen wieder angefangen, dass sie falsch im Katzenkloo uriniert. Sonst ist dsie sehr entspannt und lebst quasi auf mir und sucht ständig meine nähe, die ich ihr auch gewähre. sie ist eine Einzelkatze (Tricolore) und eine Hauskatze ohne Freigang.

    Antworten
  141. meine 11 jährige Katze setzte sich vor 2 Jahren zum ersten Mal so ins Katzenkloo, dass sie mit dem hintern nach draußen urinierte. Ich nahm dann den Deckel ab und nun hat es vor ein paar Wochen wieder angefangen, dass sie falsch im Katzenkloo uriniert. Sonst ist dsie sehr entspannt und lebst quasi auf mir und sucht ständig meine nähe, die ich ihr auch gewähre. sie ist eine Einzelkatze (Tricolore) und eine Hauskatze ohne Freigang.

    Antworten
  142. Hallo Simone,
    da drücken wir doch alle mal ganz feste die Daumen, dass das auch so bleibt!
    Entspannte Nächte wünscht euch Steffi

    Antworten
  143. Hallo Gerlinde,
    hast Du es mal mit einem größeren Katzenklo probiert? Weil im Grunde genommen macht sie ja alles richtig. Nur das Klo ist sozusagen nicht groß genug ;-) Deshalb würde ich es mal mit einem größeren Katzenklo ohne Deckel probieren, in dem sie sich nicht umdrehen muss.
    Ich wünsche euch weiterhin viele verschmuste Stunden
    Steffi

    Antworten
  144. Hallo, ich hoffe du hast auch ein paar gute Tipps für mich.
    Unsere eine Katze uriniert ins Bad und auch mal auf meinen Bademantel der voll ist von Majas Katzenhaaren. Seit einem halben Jahr haben wir eine Katze (Maja), die vor ein paar Tagen kastriert wurde. Sie ist sehr zutraulich und verspielt.
    Wir haben ihr vor 4 Wochen eine neue Spielgefährtin (Kiki) aus einem Verein geholt. Kiki ist laut Tierverein ein Problemfall. Sie ist super scheu, hat sich auch die erste Woche komplett versteckt und unter das Sofa uriniert. Sie ist so verängstigt gewesen, dass sie nicht mal gefaucht oder zugelangt hat, wenn sie im Katzenkorb war und man mit einer Hand auf sie zu ist. Sie hat sich nur weggedreht.
    Dank Maja ist sie in der dritten Woche aufgetaut, wenn man sich hinhockt kommt sie an, schnuppert und fängt an zu schnurren und lässt sich sogar streichel! Nur wenn man den Raum betritt (aufrecht) versteckt sie sich noch, sobald man sich aber irgendwo hinsetzt kommt sie raus.
    Sie verträgt sich mit Maja gut, sie spielen und kuscheln auch zusammen und wenn ich mit Maja spiele ist sie auch dabei. Ich habe 3 offene Katzenklos, 2 in der Küche und extra für Kiki noch eins (versteckt) hinterm Sofa an der Wand, dort läuft niemand lang und sie hat die Möglichkeit unter dem Sofa zu verschwinden, falls sie sich unsicher fühlt. Die Klos werden jeden Tag gesäubert. In die eine Toilette koten beide und so wie ich das mitbekommen habe, nutzen beide jeweils eine der anderen Toiletten zum Urinieren. Trotzdem pinkelt eine von beiden (vermutlich Kiki) ins Bad und eben auf diesen Bademantel.
    Sollte ich vielleicht hinter dem Sofa ein Katzenklo mit Deckel stellen?
    Oder mit der Kiki mal zum Tierarzt gehen? Sie lässt sich nicht hoch heben und sucht dann nur super panisch das Weite. Außerdem habe ich Angst, das gerade gewonnene Vertrauen zu zerstöre, wenn ich sie jetzt schon zum Tierarzt bringe.
    Was ich auch komisch fand war, dass Kiki, obwohl kastriert, sich so zu sagen von Majas Rolligkeit hat anstecken lassen und auch anfing zu murren und hat ihren Kopf am Boden gerieben und ich habe auch einmal mitbekommen wie sie sich Maja angeboten hat. Und sie verliert unglaublich viel Fell im Gegensatz zu Maja!( obwohl das vielleicht unwichtig ist)
    Ist es zu Raten mit Kiki zum Tierarzt zu gehen und sie auf Nieren- Harnsrobleme zu testen beziehungsweise vom Tierarzt sich bestätigen zu lassen, ob sie tatsächlich ordnungsgemäßig kastriert wurde.
    Übrigens benutze ich dieses biologisch abbaubare ÖkoStreu. (und da sie ja auch das Katzenklo zum Koten benutzt bezweifle ich, dass es ihr nicht zu sagt)

    Vielen Dank für die Möglichkeit Fragen zu stellen!

    Antworten
  145. Hallo, ich hoffe du hast auch ein paar gute Tipps für mich.
    Unsere eine Katze uriniert ins Bad und auch mal auf meinen Bademantel der voll ist von Majas Katzenhaaren. Seit einem halben Jahr haben wir eine Katze (Maja), die vor ein paar Tagen kastriert wurde. Sie ist sehr zutraulich und verspielt.
    Wir haben ihr vor 4 Wochen eine neue Spielgefährtin (Kiki) aus einem Verein geholt. Kiki ist laut Tierverein ein Problemfall. Sie ist super scheu, hat sich auch die erste Woche komplett versteckt und unter das Sofa uriniert. Sie ist so verängstigt gewesen, dass sie nicht mal gefaucht oder zugelangt hat, wenn sie im Katzenkorb war und man mit einer Hand auf sie zu ist. Sie hat sich nur weggedreht.
    Dank Maja ist sie in der dritten Woche aufgetaut, wenn man sich hinhockt kommt sie an, schnuppert und fängt an zu schnurren und lässt sich sogar streichel! Nur wenn man den Raum betritt (aufrecht) versteckt sie sich noch, sobald man sich aber irgendwo hinsetzt kommt sie raus.
    Sie verträgt sich mit Maja gut, sie spielen und kuscheln auch zusammen und wenn ich mit Maja spiele ist sie auch dabei. Ich habe 3 offene Katzenklos, 2 in der Küche und extra für Kiki noch eins (versteckt) hinterm Sofa an der Wand, dort läuft niemand lang und sie hat die Möglichkeit unter dem Sofa zu verschwinden, falls sie sich unsicher fühlt. Die Klos werden jeden Tag gesäubert. In die eine Toilette koten beide und so wie ich das mitbekommen habe, nutzen beide jeweils eine der anderen Toiletten zum Urinieren. Trotzdem pinkelt eine von beiden (vermutlich Kiki) ins Bad und eben auf diesen Bademantel.
    Sollte ich vielleicht hinter dem Sofa ein Katzenklo mit Deckel stellen?
    Oder mit der Kiki mal zum Tierarzt gehen? Sie lässt sich nicht hoch heben und sucht dann nur super panisch das Weite. Außerdem habe ich Angst, das gerade gewonnene Vertrauen zu zerstöre, wenn ich sie jetzt schon zum Tierarzt bringe.
    Was ich auch komisch fand war, dass Kiki, obwohl kastriert, sich so zu sagen von Majas Rolligkeit hat anstecken lassen und auch anfing zu murren und hat ihren Kopf am Boden gerieben und ich habe auch einmal mitbekommen wie sie sich Maja angeboten hat. Und sie verliert unglaublich viel Fell im Gegensatz zu Maja!( obwohl das vielleicht unwichtig ist)
    Ist es zu Raten mit Kiki zum Tierarzt zu gehen und sie auf Nieren- Harnsrobleme zu testen beziehungsweise vom Tierarzt sich bestätigen zu lassen, ob sie tatsächlich ordnungsgemäßig kastriert wurde.
    Übrigens benutze ich dieses biologisch abbaubare ÖkoStreu. (und da sie ja auch das Katzenklo zum Koten benutzt bezweifle ich, dass es ihr nicht zu sagt)

    Vielen Dank für die Möglichkeit Fragen zu stellen!

    Antworten
  146. Hallo Lotte.
    Ich glaube nicht, dass Du jetzt schon zum Tierarzt musst mit Deiner Kiki. Wie alt ist Kiki denn? Harn- und Nierenprobleme können zwar grundsätzlich in jedem Alter auftreten, sind aber in jungen Jahren eher selten. Ich vermute eher, wenn sie so ängstlich ist, dass das der Grund für ihre Unsauberkeit ist und es besser werden wird, sobald sie sich sicherer fühlt! Ganz wie Du es sagst, würde ich eher befürchten, dass ein Tierarztbesuch zu diesem Zeitpunkt, Kiki noch mehr traumatisiert. (Mal ganz davon abgesehen, dass gegen eine schlecht durchgeführte Kastration auch nicht viel zu machen ist.) Und auch das übermäßige Haaren würde ich eher auf den Stress zurück führen. Katzen, die Angst haben oder stark gestresst sind, haaren unheimlich viel. (Das kannst Du evtl. beim nächsten Tierarztbesuch beobachten. Da ist es bei unseren immer sehr ausgeprägt.)
    Was Du also machen kannst, ist auf der einen Seite nichts mehr im Badezimmer auf dem Boden liegen zu lassen. Badematten, Handtücher und Bademäntel scheinen einen sehr intensiven Geruch zu verströmen und «inspirieren» viele Katzen zu unsauberem Verhalten. Und auf der anderen Seite kannst Du dort ein kleines Kistchen hinstellen, so lange Kiki noch so unsicher und unsauber ist. Es muss ja nicht gleich ein großes Katzenklo sein. Ein kleines reicht auch oder solche Einmal-Katzentoiletten: Einweg-Katzentoiletten
    Und ansonsten hilft nur: Geduld haben, liebevoll und aufmerksam sein. Dann wird Kiki mit der Zeit Zutrauen bekommen, sich eingewöhnen und dann hört sicherlich auch die Unsauberkeit auf.
    Falls DU noch weitere Fragen hast, melde Dich gerne.
    Steffi

    Antworten
  147. Hallo Steffi!
    Auch wir haben ein Problem mit unserer Mitze (11) sie markiert seit geraumer zeit im Haus,
    Ich muss ein bisschen ausholen.
    Wir haben im April 2014 unser Eigenheim bezogen, im neuen Zuhause mussten unsere Katzen (wir haben noch einen Kater 2) 2 Wochen das Haus hüten danach durften sie wieder nach draussen, so weit so gut nach einer Woche Freigang verschwand unsere Kyra für einen ganzen Monat.
    Nach einem Monat tauchte sie abgemagert aber ansonsten gesund wider auf, seit dem verlässt sie aber nur noch sehr selten das Haus ab und an verirrt sie sich auf die Terrasse. Nun, im Juli 2014 kam unser Töchterchen zur Welt, wir hatten bis dahin das Gefühl das unsere Mietze sich relativ gut erholt hat von ihrem Ausflug. Nun zu unserem Problem seit ca. 6 mt ( ich vermute scho etwas Läger) markiert die gute im Haus
    Begonnen hat es auf der Küchenzeile, dann unterm Esstisch
    Am liebsten markiert sie im Hausflur,
    Und leider ist das Kinderzimmer von unserem Sohn und das Babybett vom Töchterchen nicht verschont geblieben…
    Nun bin ich auf der Suche nach wertvollen Tips die unsere Zusammenleben wieder ein bisschen harmonischer gestallte, und evtl wie ich den Geruch wider aus unserem Haus kriege.
    LIebe Grüsse

    Antworten
  148. Hallo Karin,
    zu erst einmal wäre meine Frage: Bist Du sicher, dass eure Kyra markiert und nicht pinkelt? Denn je nachdem wären meine Tipps andere.
    Du kannst beides am besten voneinander unterscheiden, wenn Du sie beobachtest. (Hier findest Du einen Artikel, der die zeigt, wie Du beides unterscheiden kannst: Pinkeln oder Markieren?
    Wie verstehen sich denn die beiden Katzen? Und wie genau ist eure Katzenklo-Situation (also wie viele, wo stehen sie, welche Art, welches Streu)?
    Für die Entfernung der Gerüche findest Du hier einen Artikel dazu: Katzenurin entfernen
    Ich freue mich auf Deine nächste Nachricht und hoffe, ich kann Dir dann noch weiterhelfen.
    Steffi

    Antworten
  149. Hallo Karin,
    zu erst einmal wäre meine Frage: Bist Du sicher, dass eure Kyra markiert und nicht pinkelt? Denn je nachdem wären meine Tipps andere.
    Du kannst beides am besten voneinander unterscheiden, wenn Du sie beobachtest. (Hier findest Du einen Artikel, der die zeigt, wie Du beides unterscheiden kannst: Pinkeln oder Markieren?
    Wie verstehen sich denn die beiden Katzen? Und wie genau ist eure Katzenklo-Situation (also wie viele, wo stehen sie, welche Art, welches Streu)?
    Für die Entfernung der Gerüche findest Du hier einen Artikel dazu: Katzenurin entfernen
    Ich freue mich auf Deine nächste Nachricht und hoffe, ich kann Dir dann noch weiterhelfen.
    Steffi

    Antworten
  150. Hallo ich habe eine 6 jahre alte Katze die ganzen Jahre lief alles super bis zu dem Jahr 2015 da ging sie an das Katzenklo nicht mehr zu treffen wir dachten es liegt an dem Deckel und haben ihn abgenommen dennoch pinkelt sie manchmal einfach daneben bis ich gestern gesehen habe wenn sie daneben macht setzt sie sich nicht hin nein sie stellt sich hin. Hoffe du kannst mir helfen.

    Antworten
  151. Hallo ich habe eine 6 jahre alte Katze die ganzen Jahre lief alles super bis zu dem Jahr 2015 da ging sie an das Katzenklo nicht mehr zu treffen wir dachten es liegt an dem Deckel und haben ihn abgenommen dennoch pinkelt sie manchmal einfach daneben bis ich gestern gesehen habe wenn sie daneben macht setzt sie sich nicht hin nein sie stellt sich hin. Hoffe du kannst mir helfen.

    Antworten
  152. Hallo Nina,
    hat sich bevor Deine Katze angefangen hat neben das Katzenklo zu pinkeln irgendetwas verändert? Nutzt ihr ein anderes Katzenstreu? Ein anderes Putzmittel? Oder hat sich sonst etwas verändert?
    Und wie geht es Deiner Katze sonst? Wirkt sie gesund? Bist Du mit ihr schon einmal beim Tierarzt gewesen?
    Ohne all diese Informationen ist es schwierig aus der Ferne eine Diagnose zu stellen oder Hilfestellung anzubieten. Es kann auch durchaus sein, dass es sich um Markierverhalten handelt. Um das herauszufinden, könntest Du Dir diesen Artikel Pinkeln oder Markieren durchlesen.
    Bei weiteren Fragen melde Dich doch bitte noch einmal.
    Ein schönes Wochenende wünscht Steffi

    Antworten
  153. Hallo Steffi,
    wir haben seit November 2014 ein kleines ausgesetztes Katzenbaby aufgenommen.
    Sie lebt mit mir und meinen Mann in einer Wohnung und darf für Ihren Freigang leider nur auf den Balkon.
    Sie hat sofort das Ihr Klo angenommen. Seit einer Woche macht sie uns aber Kummer.
    Folgende Situationen:
    letzten Freitag ist sie leider vom Balkon (2.OG – 5 meter) gestürzt, sie hat sich zum Glück nichts getan. Sie ist auf ihren Pfoten gelandet und hat nach 10-20 Sekunden Schockstarre den Garten der Nachbarin erkundet. Wir konnten Sie dann mit Leckerlies wieder einfangen. Sie verhält sich ganz normal, isst und trinkt wie immer, lässt sich überall anfassen, geht normal aufs Klo (mit Deckel, steht im Bad), regelmäßig groß und klein. Spielt genauso so viel wie immer (apportiert viel) und hat Spass an Ihrem Klickertraining. Wir haben Sie dann auch gleich wieder auf den Balkon gelassen, die Stelle, wo sie vom Geländer gestürzt ist, umgeht sie. Sie liebt den Balkon und kann es morgens kaum abwarten, dass wir sie rauslassen.
    Den Tag nach dem Sturz waren wir leider den ganzen Tag nicht zu Hause. Morgens ausm Haus und spätabends zu Hause (22 Uhr) zurück. Meine Nachbarin (die kennt sie bereits sehr gut) hat sich um sie gekümmert, gefüttert und gespielt, nur auf den Balkon sollte sie sie nicht lassen.
    Nun zum eigentlich Problem, den morgen nach unserer Rückkehr hat sie ins Bett gepinkelt, während wir noch länger schlafen wollten. Sie hat vorher viel gemauzt und uns dann dabei angeschaut. Sie wurde bereits im Februar kastriert, weil sie da schon die erste Rolligkeit hinter sich hatte.
    Nach zwei Tagen machte sie es wieder morgens auf die gleich Stelle im Bett (wieder indem sie mich angeschaut hat, jedes Mal haben wir laut Nein gesagt und Sie ins Klo gesetzt) und danach zwei Tage später hat sie auf ein Handtuch in der Badewanne gepinkelt (das habe ich leider nicht mitbekommen, also wurde sie auch nicht bestraft). Heute morgen hat sie es wieder ins Bett gemacht, leider haben wir das diesmal nicht mitbekommen, weil sie vorher nicht gemauzt hat und wir noch geschlafen haben. Sie macht es also nur, wenn wir auch im Bett sind. Die ganze Woche bin ich nur am Waschen und Sprühen (Antigeruchsspray) für Katzentoiletten). Wir deuten es als Protestpinkeln, weil sie nicht schnell genug auf Ihren Balkon gehen kann. Sie isst auch nie, wenn die Balkontür auf ist, weil sie wohl Angst hat, wir machen die Tür dann wieder zu. Sie geht auch erst auf den Balkon und danach isst sie was, wenn wir die Tür wieder geschlossen haben.
    Ach ja, wenn wir tagsüber nicht da sind, machen wir die Schlafzimmertür zu, sie hat dann alle anderen Zimmer zur Verfügung und mauzt auch nicht, wenn wir die Tür geschlossen halten. Manchmal machen wir am frühen Morgen am Wochenende die Tür auch zu, wenn wir noch länger schlafen wollen. Das akzeptiert sie bis jetzt gut.
    Was machen wir falls, oder haben wir falsch gemacht?
    Wenn wir da sind, darf sie auch immer ins Schlafzimmer, sie hat da auch einen zusätzlichen Kratzbaum auf dem sie schläft, im Bett schläft sie nie.
    Unser Plan ist jetzt, sie Nachts nicht mehr ins Schlafzimmer zu lassen.
    Ist das in Ordnung? oder verschlimmern wir das nur noch?
    Sorry, für den langen Text, aber ich hoffe, dass du dir dann ein besseres Bild von unserer Situation machen kannst. Vielen Dank schonmal für deine Tipps.

    Antworten
  154. Hallo Sandra,
    danke für Deinen langen und ausführlichen Kommentar. Du hast recht, so kann ich mir wirklich ein gutes Bild von der Situation machen.
    Zu erst einmal glaube ich nicht, dass ihr etwas falsch gemacht habt. Da die Unsauberkeit ja in unmittelbarem Zusammenhang mit dem Sturz vom Balkon steht, vermute ich da das Problem.
    Bevor ich darauf eingehe, solltet ihr euch bewusst machen, dass euer Kätzchen zu Gedankengängen des Protestpinkelns nach dem Motto «Die lassen mich nicht schnell genug auf den Balkon, also pinkel ich ihnen ins Bett» nicht fähig ist! Katzen pinkeln, weil ihnen irgendetwas gerade so stark auf der Seele brennt, dass sie gar nicht anders können. Was eurem Kätzchen so viel Druck bereitet, dazu habe ich mehrere Theorien:
    1. Sie ist durch den Sturz traumatisiert und versucht die daraus entstandene Unsicherheit nun irgendwie zu verarbeiten. Und große Unsicherheit drückt sich bei Katzen oftmals durch Unsauberkeit aus. Konntet ihr beobachten, ob sie pinkelt oder markiert? Ein Markierverhalten würde noch deutlicher die Unsicherheit zeigen. Da hilft eigentlich nur Geduld und noch mehr Liebe und Aufmerksamkeit! So schwer es auch fällt: ignoriert das Pinkeln. Wechselt kommentarlos das Bettzeug und versucht sie eher durch Kuscheln vom Maunzen abzuhalten. Ihr könnt auch durchaus versuchen die Schlafzimmertür zu schließen. Wenn sie auch sonst im Rest der Wohnung schläft, dann kann das funktionieren. Es kann aber auch zu noch mehr Unsicherheit und Unsauberkeit führen. Wenn das der Fall ist, dann lasst die Schlafzimmertür wieder offen, legt an die Stelle im Bett ein extra Laken oder Handtuch oder Inkontinenzunterlage und stellt ins Schlafzimmer ein extra Katzenklo (muss ja nur klein sein).
    2. Sie hat sich bei ihrem Sturz doch verletzt. Seid ihr bei einem Tierarzt gewesen, so dass auch innere Verletzungen beispielsweise der Niere ausgeschlossen werden konnten?
    3. Sie ist sozusagen auf den Geschmack gekommen und möchte wieder in den Garten eurer Nachbarin. Besteht die Möglichkeit eine Katzentreppe am Balkon anzubringen, so dass ihr der Freigang möglich ist? Oder aber die Balkontür offen zu lassen oder umzubauen, so dass sie rein und raus kann, wie sie will? Es kann sein, dass sie durch den Sturz das Gefühl hat, sie muss draußen nach dem Rechten sehen und sich vergewissern, dass dort sozusagen nichts schlimmes passiert oder aber, dass alles in Ordnung ist, weil der Garten gefühlt jetzt auch zu ihrem Revier gehört.

    Alles in allem werdet ihr wohl ein wenig Geduld und ganz viel Liebe brauchen!
    Ich drücke euch die Daumen, dass ihr alle den Schreck des Balkonsturzes gut übersteht.
    Bei Fragen melde Dich gerne noch einmal.

    Antworten
  155. Hallo, unsere Stubentiger müssten jetzt Ca. 5 Jahre alt sein, es sind Brüder und waren von Anfang an immer zusammen und es war auch alles prima ! Bis jetzt! Seit einigen Wochen pinkeln beide ( der rote mehr wie der braune Kater) daneben , d.h Teppich ,Sofa , der braune auf den Sitzsack und der rote auf das Bett !!! Immer auf die gleiche Stelle , auf meiner Seite und immer am oberen Ende der Decke . Ich muss alle 2-3 Tage meine Bettwäsche wechseln bzw. waschen !… Sie haben bisher immer beide im bett geschlafen , immer auf meiner Seite , da ich nicht so unruhig schlafe wie mein Mann! Wir sind ratlos ! Wenn es nicht bald auf hört , will mein Mann die Kater abgeben er ist immer sehr sauer deswegen! Aber wir lieben die zwei über alles und mir und vor allem unserer Tochter würde es das Herz brechen wenn die zwei weg müssen ! Deshalb brauchen wir dringend einen Rat ! Ich weiß nicht ob es auch ein Grund ist , aber letzten Frühling und diesen Frühling haben sie sich total gefetzt so dass wir sie einige Wochen/ Monate sogar getrennt halten mussten , da die Fetzen geflogen sind ! Momentan ist aber alles wieder in Butter . Wir hatten früher 2 Klos jetzt nur noch eins , dieses steht aber in der abstellKammer wo sie nicht gestört werden . Wir haben jetzt auch ein neues Bett aber das erste mal pinkeln war noch auf den alten Bett . Tagsüber wenn wir nicht daheim sind dürfen sie nicht ins Kinderzimmer und nicht ins Wohnzimmer/ Küche . Gepinkelt wird aber abends wenn wir daheim sind , und alle Türen offen sind !

    Antworten
  156. Hallo, unsere Stubentiger müssten jetzt Ca. 5 Jahre alt sein, es sind Brüder und waren von Anfang an immer zusammen und es war auch alles prima ! Bis jetzt! Seit einigen Wochen pinkeln beide ( der rote mehr wie der braune Kater) daneben , d.h Teppich ,Sofa , der braune auf den Sitzsack und der rote auf das Bett !!! Immer auf die gleiche Stelle , auf meiner Seite und immer am oberen Ende der Decke . Ich muss alle 2-3 Tage meine Bettwäsche wechseln bzw. waschen !… Sie haben bisher immer beide im bett geschlafen , immer auf meiner Seite , da ich nicht so unruhig schlafe wie mein Mann! Wir sind ratlos ! Wenn es nicht bald auf hört , will mein Mann die Kater abgeben er ist immer sehr sauer deswegen! Aber wir lieben die zwei über alles und mir und vor allem unserer Tochter würde es das Herz brechen wenn die zwei weg müssen ! Deshalb brauchen wir dringend einen Rat ! Ich weiß nicht ob es auch ein Grund ist , aber letzten Frühling und diesen Frühling haben sie sich total gefetzt so dass wir sie einige Wochen/ Monate sogar getrennt halten mussten , da die Fetzen geflogen sind ! Momentan ist aber alles wieder in Butter . Wir hatten früher 2 Klos jetzt nur noch eins , dieses steht aber in der abstellKammer wo sie nicht gestört werden . Wir haben jetzt auch ein neues Bett aber das erste mal pinkeln war noch auf den alten Bett . Tagsüber wenn wir nicht daheim sind dürfen sie nicht ins Kinderzimmer und nicht ins Wohnzimmer/ Küche . Gepinkelt wird aber abends wenn wir daheim sind , und alle Türen offen sind !

    Antworten
  157. Hallo Jessica,
    welchen Grund hat es, dass ihr nur noch ein Katzenklo habt? Und sind die beiden Kater kastriert? Wie viele Zimmer haben die beiden denn tagsüber zur Verfügung und wie viele Kratzbäume oder andere Kletter- und Versteckmöglichkeiten haben sie dann?
    Hat sich vor dem ersten Falsch-Pinkeln noch etwas verändert bei euch? Andere Arbeitszeiten? Neue Möbel (vom Bett abgesehen) oder auch ein neues Waschmittel, Parfum oder Shampoo? Und konntest Du sie dabei beobachten? Pinkeln sie oder markieren sie?
    Es ist natürlich schwierig so aus der Ferne eine Aussage zu treffen – was Du ja auch an meinen vielen Fragen merkst – aber ich würde als erstes mindestens zwei neue Katzenklos besorgen und an die Orte stellen, an denen sie unsauber sind. Den Sitzsack würde ich so lange es Probleme gibt entfernen und auf das Sofa und das Bett eine schützende Unterlage legen (Wachstuchdecke, Inkontinenzunterlage oder auch ein altes, dickes Handtuch). Danach würde ich genau nachschauen, ob beide tatsächlich genügend Rückzugsmöglichkeiten haben, um sich aus dem Weg zu gehen. Gerade wenn es zwischendurch Zoff gibt, ist das wichtig.

    Das ist erst einmal das, was mir so aus der Ferne einfällt. Vielleicht hilft Dir das ja schon, ansonsten melde Dich gerne noch mal.
    Grüße von Steffi

    Antworten
  158. Hallo ihr Lieben !
    Hab ein großes Problem :(
    Ich habe 2 Katzen zuhause, die Große ist ca 1 1/2 Jahre alt, die Kleine ca 1 Jahr.
    Meine Kleine hat von Anfang an gerne auf den Badezimmerteppich gepinkelt. Aber wirklich nur auf DIESEN Teppich, also habe ich ihr den Zugang zum Bad versperrt. Dann hats lange keine Probleme gegeben,
    aber seit ein paar Tagen macht sie ins Wohnzimmer. Auf den Boden und jetzt auch noch auf die Couch :(
    Ich hab auch eine Idee wovon das kommen könnte: Die Beiden durften seit Kurzem immer raus, aber unsere Nachbarin hat sich total aufgeregt und daher dürfen sie jetzt nicht mehr ins Freie, nurmehr auf den Balkon.
    Ich weiß nicht ob das wirklich die Ursache ist, da das pinkeln erst ein paar Wochen danach angefangen hat.
    Hat Jemand einen Tipp ?
    Bin total verzweifelt :(
    Danke schonmal
    LG !

    Antworten
  159. Hallo Andrea,
    sind Deine beiden Katzen gesund? Also fressen sie normal, spielen sie, putzen sie sich, ist ihr Fell glänzend? Wenn Du irgendeinen Verdacht hast, dass das noch etwas anderes nicht in Ordnung ist, dann solltest Du dringend zum Tierarzt gehen. Unsauberkeit kann ein erstes Anzeichen für eine Erkrankung sein.
    Ansonsten ist immer meine erste Frage: Hat sich irgendetwas – außer dem Freigang – verändert? Irgendwelche anderen Gerüche, ein veränderter Rhythmus? Wo stehen die Katzenklos und wie viele habt ihr? Gab es da Veränderungen?
    Badezimmerteppiche riechen für Katzen häufig sehr unangenehm. Daher vermute ich, dass dieser die Ursache für die initiale Unsauberkeit gewesen ist. Ein neuer Badteppich kann das Problem beseitigen – und der Kleinen wieder den Zugang zum Bad verschaffen. An die Stelle, auf die sie auf den Boden pinkelt, kannst Du entweder ein Katzenklo oder einen Fressnapf stellen, um das Problem zu beseitigen. In diesem Artikel findest Du Tipps, um die Flecken und den Geruch von der Couch zu beseitigen.
    Ich drücke die Daumen, dass einer der Tipps hilft. Ansonsten melde Dich noch einmal!
    Steffi

    Antworten
  160. Hallo Steffi,
    Unsere Katze Schnurrli ist 14 Jährig. Sie wurde bis etwa 7 Jährig alleine gehalten. Sie hatte Auslauf, wobei sie selten draussen war. Danach bekam sie einen Artgenossen. Da die neue Katze Sina sehr oft draussen unterwegs, aber nicht die Stärkste war, trug sie dies nach Hause, was Schnurrli zu spüren bekam…
    Deshalb markierte Schnurrli immer wieder in die Wohnung, wenn sie von Sina gestresst wurde.
    Als Schnurrli 13 Jahre alt war, wurde Sina von einen Auto angefahren. In der selben Zeit zogen wir noch um.
    Da Schnurrli niemehr nach draussen ging, entschlossen wir uns in der neuen Wohnung keinen Auslauf mehr zu bieten.
    Schnurrli blühte im letzten Jahr so richtig auf.
    Das Markieren hörte für wenige Monate auf.
    Aber nun mussten wir feststellen, dass sie wieder beginnt in der Wohnung zu markieren (immer an den Wohnzimmertisch)….
    Sowie stellten wir in den letzten Wochen fest, dass es nicht nur ein markieren, sondern schon ein urinieren ist.

    Was sollen wir tun?
    Wir werden auf jeden fall mal unseren Tierarzt aufsuchen, um sicher zu gehen, dass mit Schnurrli Gesundheitlich alles in Ordnung ist.
    Aber kannst du uns sonst noch einen Rat geben, was wir noch versuchen könnten?

    Besten Dank im Voraus für deine Tipps!

    Antworten
  161. Hallo Steffi! Ich habe hier die Probleme angekuckt und wollte über meine berichten))). Ich habe einen etwa 8 Jahre alten Kater (Nemo). Und auch wie bei vielen anderen hier ein «pinkelproblem»
    In diese Wohnung bin ich seid fast zwei Jahren. Und seid ungefähr einem Jahr haben wir das mit dem in allen möglichen stellen pinkeln. Angefangen hat es bei meinem Sohn im Zimmer auf seine Sachen, die immer überall rumliegen auch auf dem Boden…(Er ist 15 Jahre alt)!!!. Dann hat der Nemo auf sein Teppich gepinkelt. In die Badewanne, auf den Boden, das ist dann auch in den anderen Zimmern. Heute habe ich in meinem Schlafzimmer auf dem Boden was gefunden… Das Klo ist so wie immer das Streu ist wie immer… Das mit den Krankheiten, muss ich erst untersuchen, daran habe ich gar nicht gedacht. Er ist auch freigänglich, und dazu muss ich sagen, dass in der Wohnung will er nicht rausgehen, oder sehr selten. Manchmal muss ich selber rausschicken, da er ziemlich unruhig wird. Sonst wollte er praktisch jeden Abend raus, und jetzt nicht mehr. Er schläft viel und will immer in meine nähe sein, das ist aber typisch für ihn. Ich hoffe, du kannst mir auch ein paar Typs geben.
    Danke im Voraus!
    LG Lena

    Antworten
  162. Hallo Steffi! Ich habe hier die Probleme angekuckt und wollte über meine berichten))). Ich habe einen etwa 8 Jahre alten Kater (Nemo). Und auch wie bei vielen anderen hier ein «pinkelproblem»
    In diese Wohnung bin ich seid fast zwei Jahren. Und seid ungefähr einem Jahr haben wir das mit dem in allen möglichen stellen pinkeln. Angefangen hat es bei meinem Sohn im Zimmer auf seine Sachen, die immer überall rumliegen auch auf dem Boden…(Er ist 15 Jahre alt)!!!. Dann hat der Nemo auf sein Teppich gepinkelt. In die Badewanne, auf den Boden, das ist dann auch in den anderen Zimmern. Heute habe ich in meinem Schlafzimmer auf dem Boden was gefunden… Das Klo ist so wie immer das Streu ist wie immer… Das mit den Krankheiten, muss ich erst untersuchen, daran habe ich gar nicht gedacht. Er ist auch freigänglich, und dazu muss ich sagen, dass in der Wohnung will er nicht rausgehen, oder sehr selten. Manchmal muss ich selber rausschicken, da er ziemlich unruhig wird. Sonst wollte er praktisch jeden Abend raus, und jetzt nicht mehr. Er schläft viel und will immer in meine nähe sein, das ist aber typisch für ihn. Ich hoffe, du kannst mir auch ein paar Typs geben.
    Danke im Voraus!
    LG Lena

    Antworten
  163. Hallo Rebekka,
    seid ihr inzwischen bei einem Tierarzt gewesen? Und wenn ja, was ist dabei herausgekommen?
    Das wäre im Grunde genommen auch mein erster und wichtigster Tipp gewesen. Denn wenn Schnurrli aufgeblüht ist, dann gibt es für die früheren Ursachen der Unsauberkeit (Unsicherheit, Angst) keinen Grund mehr. Dann liegt die Vermutung einer körperlichen Ursache nahe. Zumal sie ja auch nicht mehr die jüngste ist.
    Ist der Wohnzimmertisch neu? Oder ist er mit einem neuen Reinigungsmittel gesäubert worden? Wichtig ist auch, die Tischbeine wirklich gründlich von Katzenurinspuren zu reinigen, damit der Geruch keinen Anlass für eine Unsauberkeit bietet. Tipps dafür findest du hier in unserem Artikel zum Thema Katzenurin beseitigen.
    Außerdem kann es helfen, um den Wohnzimmertisch herum mit Leckerchen zu spielen oder sie eine Weile dort zu füttern. Katzen pinkeln im Allgemeinen nicht da, wo sie fressen.
    Ich hoffe, die Tipps helfen und mit Schnurrli ist gesundheitlich alles in Ordnung!
    Daumen drückende Grüße von Steffi

    Antworten
  164. Hallo Lena,
    bist Du mit Nemo mittlerweile bei einem Tierarzt gewesen? Für mich hört sich insbesondere der Teil, mit dem nicht mehr nach draußen wollen, nach einer Erkrankung an. Das sollte unbedingt abgeklärt werden!
    Zusätzlich zu den Tipps in diesem Artikel (mehr Katzenklos aufstellen, Pinkelstellen unzugänglich machen oder in Futterstellen umwandeln) kannst Du Dir auch noch mal unsere Beiträge zum Thema Unsauberkeit oder Hanrmarkieren und Katzenurin entfernen durchlesen.
    Falls Du noch Fragen hast, dann melde Dich gerne noch einmal.
    Liebe Grüße von Steffi

    Antworten
  165. Hallo ihr Lieben!

    Vielleicht habt ihr paar Vorschläge oder auch Ideen was es sein könnte. Unsere kleine Lela kam vor zwei Wochen zu uns und ist jetzt 13 Wochen alt. Von Anfang an ging sie auf ihr katzenklo ganz ohne probleme.Wir mussten ihr einmal zeigen wo es steht und gut war es. Jetzt seit paar tagen geht es los, dass sie zwar weiterhin ihr Klo benutzt aber zusätzlich woanders ihr kleines Geschäft erledigt. Z.b.in den Puppenwagen unserer kleinen zwei jährigen Tochter oder wie heute zweimal in den gleichen wäschekorb mit schmutzwäsche.Ich schmiss dann gleich mal die Maschine an, damit der Geruch weg ist und sie bespritzt ich mit wasser, weil ich sie auf frischer Tat ertappen konnte und setzten sie in ihre Kiste. Ich hatte sogar nachdem lela zum ersten mal in den Korb pinkelte eine Plastiktüte in den wäschekorb gelegt.Das schreckte sie leider nicht ab aber ich konnte das rascheln wenigsten hören. Ich frag mich die ganze zeit was es sein kann? Wir spielen viel mit ihr und Abends wenn die Tochter im bett liegt, kommt sie schnurrend zu uns auf die Couch und möchte gestreichelt werden und schläft entweder ein oder tobt nochmals.

    Vielleicht habt in Tipps….

    liebe grüße und danke schon einmal

    Sandy

    Antworten
  166. Hallo ihr Lieben!

    Vielleicht habt ihr paar Vorschläge oder auch Ideen was es sein könnte. Unsere kleine Lela kam vor zwei Wochen zu uns und ist jetzt 13 Wochen alt. Von Anfang an ging sie auf ihr katzenklo ganz ohne probleme.Wir mussten ihr einmal zeigen wo es steht und gut war es. Jetzt seit paar tagen geht es los, dass sie zwar weiterhin ihr Klo benutzt aber zusätzlich woanders ihr kleines Geschäft erledigt. Z.b.in den Puppenwagen unserer kleinen zwei jährigen Tochter oder wie heute zweimal in den gleichen wäschekorb mit schmutzwäsche.Ich schmiss dann gleich mal die Maschine an, damit der Geruch weg ist und sie bespritzt ich mit wasser, weil ich sie auf frischer Tat ertappen konnte und setzten sie in ihre Kiste. Ich hatte sogar nachdem lela zum ersten mal in den Korb pinkelte eine Plastiktüte in den wäschekorb gelegt.Das schreckte sie leider nicht ab aber ich konnte das rascheln wenigsten hören. Ich frag mich die ganze zeit was es sein kann? Wir spielen viel mit ihr und Abends wenn die Tochter im bett liegt, kommt sie schnurrend zu uns auf die Couch und möchte gestreichelt werden und schläft entweder ein oder tobt nochmals.

    Vielleicht habt in Tipps….

    liebe grüße und danke schon einmal

    Sandy

    Antworten
  167. hallo.erstmal ist die seite sehr informativ. nun habe ich auch so ein pinkelkater.anfangs war er sauber allerdings das weibchen nicht, da sie viel zu früeh abgegeben worden ist.dieses problem hat sich dan allerdings shnell behoben.dann fing der kater an.er geht ins kloh macht bisschen pipi und latsht davon, dann piseld er in eine ecke oder aufs sofa auch aufs bett.. gebessert hatte das als ich eine weili singel war aber nun mit meinem neuen partner wurde es noch shlimer.er pinkelt auf «seine»betthälfte oder auf seine kleidung zuguter letsht hat ihn der kater auch shon 2mal direkt angepinkelt.das mein freund ihn jetzt hasst verstehe ich.was soll ich tuen.wird das automatish besser wenn er kastriert ist oder nüzt das nichts mehr weil er shon 13 monate alt ist? ich shafe es nicht mit mehr zuneigung ect.und als eine kolegin mal da war und das gesehen hat hat sie ihn in den urin gedrückt also das hat auch nichts gebracht.habe die obere liste shon abgecheckt aber alles nichts.-.-

    Antworten
  168. hallo.erstmal ist die seite sehr informativ. nun habe ich auch so ein pinkelkater.anfangs war er sauber allerdings das weibchen nicht, da sie viel zu früeh abgegeben worden ist.dieses problem hat sich dan allerdings shnell behoben.dann fing der kater an.er geht ins kloh macht bisschen pipi und latsht davon, dann piseld er in eine ecke oder aufs sofa auch aufs bett.. gebessert hatte das als ich eine weili singel war aber nun mit meinem neuen partner wurde es noch shlimer.er pinkelt auf «seine»betthälfte oder auf seine kleidung zuguter letsht hat ihn der kater auch shon 2mal direkt angepinkelt.das mein freund ihn jetzt hasst verstehe ich.was soll ich tuen.wird das automatish besser wenn er kastriert ist oder nüzt das nichts mehr weil er shon 13 monate alt ist? ich shafe es nicht mit mehr zuneigung ect.und als eine kolegin mal da war und das gesehen hat hat sie ihn in den urin gedrückt also das hat auch nichts gebracht.habe die obere liste shon abgecheckt aber alles nichts.-.-

    Antworten
  169. Hallo Natascha,
    zu erst einmal Danke schön für das Lob. Es freut mich immer sehr, wenn meine Seiten jemandem helfen. Außerdem freue ich mich, dass du das Problem lösen willst und die Katze nicht einfach auf- und weggibst!

    Nun zu Deinem Problem:
    Bitte drücke Deinen Kater NIE wieder in seinen eigenen Urin! Denn damit verstörst Du ihn nur noch mehr und verschlimmerst das Problem. Oder willst Du bestraft werden, indem Dein Kopf in die Kloschüssel gedrückt wird? Und das für etwas, von dem Du gar nicht weißt, dass es falsch ist? Du musst wissen, Dein Kater kann sein Markieren (Pinkeln) und das Drücken in den Urin nicht miteinander in Verbindung bringen. Aus diesem Grund wird es dadurch auch nie besser. Du erreichst das Gegenteil. Du zerstörst das Vertrauen, was die Katze in Dich als «ihr» Mensch hat damit immer mehr und damit auch die Beziehung zwischen euch.

    Dann solltest Du Deinen Kater und Deine Katze schnellstmöglich kastrieren lassen. Denn so wie es sich anhört (und so gut ich das aus der Ferne beurteilen kann), markiert Dein Stubentiger. Das ist ein vollkommen natürliches Verhalten von Katzen und Katern. Deine Wohnung ist sein Revier. Und durch die Markierungen drückt er das aus. Dein neuer Partner dringt in sein Revier ein und durch das markieren macht dein Kater klar, dass es seines ist. So kommunizieren Katzen miteinander. Wir Menschen bauen Gartenzäune, pflanzen Hecken und so weiter. Katzen markieren. Nach einer Kastration ist dieses Verhalten nicht mehr so stark ausgeprägt und verschwindet in vielen Fällen komplett.

    Solltest Du keine Zuneigung zu Deinem Kater mehr aufbauen können, dann solltest Du überlegen, ob Du ihn in liebevolle Hände abgibst.
    Ich drücke die Daumen für ein harmonisches Miteinander!
    Steffi

    Antworten
  170. Hallo Sandy,

    Lela ist ja tatsächlich noch sehr jung und auch noch nicht lange bei euch. Da kann es schon mal sein, dass durch die ganze Aufregung der neuen Umgebung etwas daneben geht. Versucht einfach für die nächste Zeit die Versuchungen so gering wie möglich zu halten, also den Wäschekorb nicht offen stehen und generell Wäsche liegen zu lassen und vielleicht auch den Puppenwagen Katzen-unzugänglich hinzustellen, wenn er nicht benutzt wird.
    Für die Eingewöhnungsphase wäre es auch sinnvoll in jedem Raum Katzentoiletten aufzustellen. Diese müssen nicht groß sein – kleine Plastikkisten, auf die das Mäuschen drauf passt – aber verringern so den Weg zum Klo, wenn der Drang einmal sehr hoch ist. Und wie bei allen jungen Lebewesen ist der Harndrang manchmal tatsächlich sehr hoch! Damit verringert ihr die Gefahr, dass die kleine Lela sich in ihrer Not noch andere Plätze sucht.

    Außerdem solltest Du rechtzeitig (und bald) einen Termin für eine Kastration Deines Stubentigers vereinbaren. Das verhindert, dass neben der anfänglichen Unsauberkeit ein Harnmarkieren dazu kommt.

    Ich wünsche euch ein harmonisches Miteinander
    Steffi

    Antworten
  171. Hallo,
    Hoffe ihr hab ne Idee für mich.bin am verzeifeln
    Wir haben 2 Hauskatzen. Etwa 4 Jahre , geschwister aus dem tierheim.
    Anfangs hatten wir ein änliches problem.
    Die Katzen sind soweit sauber,beide gehen ohne Probleme aufs klo.
    Plötzlich fängt nele an Auf die Couch zu pinkeln.unregelmäsige Tage,immer die gleich stelle (Sitzplatz meines freunde,der eigentlich auch ihr Liebling ist.zu mir ist sie eher zickig).ich reinige es mit couch reiniger ohne starkem Eigengeruch.
    Als das Problem früher aufgetreten ist habe ich es mit veränderungen mit dem Klo regeln können.habe ein weiteres aufgestellt und das andere vergrößert und dann War es ok.doch jetzt fängt sie schon wieder an.
    Es hat sich nicht verändert.ganz im Gegenteil es gibt feste Zeiten zum fressen,spielen was sonst auch ok war. und die Umgebung hat sich auch nicht verändert.das einzige was mir aufgefallen ist.sie geht mehr auf ihre Schwester drauf. Ohne Grund haut sie der anderen eine. Sie haben sich immer wieder mal gezofft aber igendwie hab ich dass Gefühl etwas stimmt nicht aber ich weiß nicht was.ist es sowas wie Eifersucht weil die andere Katze mit mir besser kann aber warum dann auf den Platz meines Freundes und nicht meinen.hoffe das ihr mir helfen könnt.

    Antworten
  172. Hallo ich hätte da auch eine Frage:
    Wir haben einen Kater und eine Katze, sie sind beide 7 Jahre alt und Hauskatzen. Bis vor ein paar Wochen die bravsten Tiere die man sich vorstellen kann. Doch vor einen Monat hat eine der beiden nachts auf den Teppich gemacht. wir haben es weggeputzt und es ist wieder passiert. Deshalb haben wir jetzt beide katzenklos in das Wohnzimmer gestellt (nachts müssen sie im Wohnzimmer bleiben und hatten vorher nur eins nachts). Dadurch hat das Problem aufgehört. Jetzt macht allerdings eine der beiden oder beide nächtlich ihr kleines Geschäft auf unsere küchenzeile. Teilweise auch an die wand gespritzt. Anfangs nur sehr selten, jetzt allerdings öfter. Wie gesagt sind beide hauskatzen, schon immer gewesen. Neuerdings treibt sich aber eine Katze in unserem Garten herum, den unser Kater immer gespannt vom Balkon oder Fenstern aus beobachtet. Wegen des hinpinkels möchte meine Mutter die zwei jetzt «rausschmeißen», also dass sie nachts draußen sein müssen (ganz draußen).
    Hast du vielleicht eine Idee warum die Katzen plötzlich auf unsere Küche pinkeln? Ich bin um jeden Tipp dankbar.
    Liebe Grüße

    Antworten
  173. Hallo zurück,
    wenn Du bisher Erfolge hattest die Katzenklos zu verändern, dann könntest Du versuchen das wieder zu versuchen: Deckel abmachen oder Deckel wieder drauf oder auch den Ort überdenken. Gerade wenn im Moment die Stimmung zwischen den beiden etwas angespannt ist, dann könnte es auch zu Kloüberfällen kommen – was eine Unsauberkeit natürlich verstärken kann. Es kann aber auch sein, dass die Zickigkeit Ausdruck einer Erkrankung ist. Daher wäre es sinnvoll, wenn Du mit ihr einmal zum Tierarzt gehst und sie gründlich durchchecken lässt.
    Ansonsten kann es sein, dass die Stimmung zwischendurch etwas angespannter ist. Ist ja unter Menschen auch manchmal so. Du kannst das ganze entspannen, indem ihr beide ganz bewusst jeder mit einer Katze schmust oder spielt oder ihr überhaupt Aufmerksamkeit schenkt, so dass sich nie jemand zurück gesetzt fühlt. Vielleicht braucht eure Nele auch ein kleines bisschen mehr Aufmerksamkeit. Du könntest versuchen, ob Du sie für Klickertraining begeistern kannst. Das würde sie ausgleichen.
    Außerdem würde ich ganz bewusst überlegen, ob beide Katzen die Möglichkeit haben, ganz in Ruhe ohne durch die andere gestört zu werden, zu schlafen und zu entspannen. Denn wer möchte schon mehrmals in der Nacht aufgeweckt werden?

    Ich hoffe, dass ihr wieder zu einem harmonischen Miteinander findet. Wenn noch Fragen sind, melde Dich gerne noch mal!
    Steffi

    Antworten
  174. Hallo Mary,

    es kann durchaus sein, dass der neue, fremde Kater draußen die Ursache für die Unsauberkeit ist, von der ich vermute, dass es sich um ein Harnmarkieren handelt. Das ist ein völlig natürliches Verhalten für eine Katze. Sie sagen dadurch «Hey, das hier ist mein Zuhause, bleib draußen!» Und es kann auch bei kastrierten Katzen und Katern vorkommen, wenn sie sich sehr gestresst fühlen. Das ist zwar ärgerlich für uns Menschen, aber vielleicht hilft es euch ja, euren Kater zu verstehen.
    Alles, was wir Dosenöffner da tun können, ist ihm wieder ein Gefühl von Sicherheit zu geben, damit er nicht mehr das Bedürfnis hat, sein Revier zu markieren. Das schafft ihr, indem ihr sehr aufmerksam seid, ihn vielleicht nicht unbedingt dann auf den Balkon lasst, wenn der Kater draußen herum stromert und vielleicht vorübergehend das Fenster abklebt, an der euer Kater den anderen Kater beobachtet.
    Kontraproduktiv wäre es, die zwei nachts nach draußen zu sperren. Insbesondere, wenn sie das die letzten 7 Jahre nicht gewohnt gewesen sind. Das könnte das Problem eher verstärken als verbessern, da die zwei dadurch noch stärker verunsichert werden und sich dann in eurer Wohnung gar nicht mehr sicher fühlen. Und das kann zu einem noch stärkeren Problem der Unsauberkeit führen.
    Also: nicht sauer sein, sondern verständnisvoll. Katzenklos bereit stellen (gerne für den Moment eins mehr als ein zu wenig), viel Schmusen und ihm zeigen, dass es immer noch sein Revier ist und es ihm niemand wegnehmen will.
    Ich hoffe, das hilft euch!
    Bei weiteren Fragen melde Dich.
    Steffi

    Antworten
  175. Hallo

    Kann mir jemand helfen ?

    meine Katze 15 Jahre hatte letzte Woche am 27.05.15 eine Zahn OP
    Seit der OP geht sie nicht mehr ins Katzenklo , wo sie seit über 12 Jahren rein geht
    Sie kotot und Uriniert mal vorm Katzenklo oder am Gang oder im Wohnzimmer
    Hab weder das Streu noch dan Ort des Klos verändert
    Weiß nicht an was es liegen kann das sie seit der OP nicht mehr in Ketzenklo rein geht

    Liebe Grüße

    Antworten
  176. Hallo Andreas,

    vermutlich ist Deine Katze von der OP und dem vorherigen Einfangen traumatisiert. Wenn ihr ein geschlossenes Katzenklo habt, dann versuch doch mal den Deckel abzumachen, damit sie sich nicht gefangen fühlt.
    Außerdem würde ich es ihr für die erste Zeit so einfach wie möglich machen und mehrere Kisten ohne Deckel in der Wohnung verteilen. Sie muss erst wieder Vertrauen fassen, dass ihr Zuhause sicher ist und ihr dort nicht wieder etwas so Schlimmes wie das Einfangen für die OP passiert. Gib ihr also etwas Zeit und sei besonders aufmerksam. Dann gibt sich das bestimmt bald wieder.
    Steffi

    Antworten
  177. Hallo zusammen
    Meine beiden Katzen (10 Monate, m/w, Geschwister) sind kann liebe und waren von Anfang an sauber. Bis zur Kastration durften sie nicht nach Draussen und haben immer ins Kistchen gemacht. Seit Januar geniessen sie den Freigang, das Katzentürchen ist immet offen. Anfangs kamen sie immer schön brav nach Hause um ihr Geschäft zu erledigen. Leider hat sich das seit ca. 10 Tagen verändert, dir Kistchen sind unbenutzt. Da die Beiden sich viel im Garten des Nachbarn aufhalten, vermute ich dass sie ihr Geschäft dort erledigen. Ich möchte keinen Ärger mit meinem Nachbarn kriegen. Kann ich es irgendwie beeinflussen, dass die Beiden wieder ins Kistchen machen? Kann das Ganze auch eine Zusammenhang mit meine Unfall haben? Durch diesen war ich mehr zu Hause, konnte jedoch das Kistchen nicht wie gewohnt reinigen ( morgens reinige ich, abends mein Freund), d.h. die Kistchen wurden während 2 Wochen nur abends gereinigt.
    Vielen Dank für die Hilfe.

    Antworten
  178. Hallo Martina,

    wenn das neue Verhalten tatsächlich erst nach Deinem Unfall angefangen hat, dann kann das durchaus möglich sein, dass beides in einem Zusammenhang steht. Dazu kommt dann wahrscheinlich auch das schöne Wetter, das ein Pinkeln im Freien umso attraktiver macht.
    Um die beiden wieder zu „Heimpinklern“ zu machen, musst Du ihre Katzentoiletten in der Wohnung wieder attraktiv für sie machen: also sehr sauber halten, vielleicht noch ein neues, zusätzliches Klo aufstellen.
    Ich hoffe auf eine weiterhin ungetrübte Nachbarschaft und wünsche gute Besserung!
    Steffi

    Antworten
  179. Liebe Steffi,
    durch unsere kleine Babykatze (7-8 Wochen alt) bin ich auf Ihr Haustiermagazin gestoßen. Durch das Durchlesen der an Sie gerichtete Anfragen, bin ich dann auf die Anfrage der Maya vom 21.1.15 und 25.1.15 (Antworten von Ihnen am 23.1.15 und 26.1.15) gekommen, welche mich jetzt sehr beschäftigt. Ich weiß gar nicht wo ich anfangen soll zu erklären. Also: Wir haben vor knapp 10 Jahren (im September sind es 10 Jahre) zwei Geschwisterkätzinnen bei uns aufgenommen, bis eine davon nicht mehr nach Hause kam, sie ist aber zu 100% nicht weggelaufen. Es war Lissy, eine Glückskatze mit 3cm Stummelschwanz (der Schwanz wurde ihr von bösen Leuten abgehackt, wodurch das Kreuzband hinten abgeschnitten wurde und dadurch die Archillessehne verletzt wurde, weshalb sie dann eine 2 Stündige Op hinter sich hatte). Meine Frage ist jetzt: Können Sie bitte für mich herausfinden aus welchem Tierheim diese Katze «Lissy» geholt wurde und wie diese Katze aussieht. Ich weiß, es ist eine ungewöhnliche Anfrage aber so ein Zufall gibt es doch nicht zweimal, Name Lissy, geschätzte ca. 10 Jahre, kaputten Schwanz. Die Katze ist sehr verschmust und liebevoll und kommunikationsfähig. Soll es der Zufall sein und haben und es ist unsere Katze, hätten wir sie natürlich sehr gerne wieder. Liebe Steffi, bitte melden Sie sich bei mir. Danke!
    Herzliche Grüße
    Corinna

    Antworten
  180. Liebe Corinna,
    alles was ich versuchen kann, ist die Maya anzuschreiben und ihr die Situation zu beschreiben. Ich kann aber nichts versprechen. Auch wenn ich Sie natürlich verstehen kann.
    Herzliche Grüße zurück.
    Steffi

    Antworten
  181. Hallo,
    ich brauch Hilfe. Ich habe 2 Katzen «weiblich». Die beiden sind Geschwister und jetzt 11 Monate. Seit ungefähr 3 Monaten sind die beiden ganz oft Rollig. Die kleinere von den beiden pinkelt ständig überall hin wenn sie Rollig ist » Küche, auf den Schrank, Fensterbank, Küchentisch und Laminat Fußboden » und auf den » Flur, 1 Meter vor dem Katzenklo. Ich habe nichts verändert und es ist auch alles so geblieben wie es War. Wenn ihre Rollige Phase weg ist, dann pinkelt sie auch nicht mehr überall hin. Das macht sie nur, wenn sie Rollig ist. Sie macht auch nicht nur paar ströpfchen hin, sondern schon ne richtige große Pfütze. Ich weiß nicht was ich dagegen tun kann.

    Antworten
  182. Hallo Tatjana,

    es gibt eigentlich nur eines, was Du dagegen tun kannst: Lass die beiden Katzen kastrieren! Das unterbindet in den allermeisten Fällen die Unsauberkeit und es erspart Deinen Katzen den Stress einer Rolligkeit. Denn in diesen Phasen wird ein wahrer Hormonsturm bei ihnen ausgelöst. Wenn es dann nicht zum Deckakt kommt, kann das irgendwann in einer Dauerrolligkeit enden und zu gesundheitlichen Problemen bei Deinen Katzen führen. Weil eigentlich ist eine ständige Rolligkeit in der Natur nicht vorgesehen. Da ist es so, dass die Katze rollig wird, gedeckt wird, Kitten bekommt und erst wenn die entwöhnt sind, kommt die nächste Rolligkeit. Bei Wohnungskatzen wird dieser natürliche Lauf unterbunden und dadurch entstehen durchaus ernste gesundheitliche Probleme.
    Diesen Problemen kannst Du entgehen, indem Du Deinen Katzen den Gefallen tust und sie kastrieren lässt.
    Liebe Grüße von Steffi

    Antworten
  183. Hallo, seit Oktober 2014 haben wir zwei Kater, Bobby, ca. 6 Jahre und Anton, nun ein Jahr alt, aus dem Tierheim. Bisher ging alles gut. Nun waren wir zwei Wochen im Urlaub und zwei Freundinnen haben sich um die beiden gekümmert. In der ersten Nacht, als wie wieder da waren, hat Bobby ein Mal auf den Teppich vom Bett gepinkelt, danach nicht mehr. Nun, eine Woche später, hat er auf die Bettdecke von meinem Freund gemunkelt, während wir gerade ins Bett gingen. Ansonsten scheint nichts anders zu sein als vorher. Wir werden morgen die Katzenklos mal wieder komplett säubern… Kann es auch an Rangkämpfen mit dem Kleinen liegen? Sie rangeln immer mal ( ist aber mehr Spiel als Kampf). Aber vielleicht doch? Oder dich irgendwie in Zusammenhang mit unserem Urlaub? Hoffe, Ihr könnt uns weiterhelfen! LG Nishi

    Antworten
  184. Hallo Nishi,
    ich vermute sehr, dass euer Urlaub der Auslöser gewesen ist. Sozusagen der Tropfen, der das Fass zum Überlaufen gebracht hat.
    Nun müsst ihr aber herausfinden, ob und was Bobby sonst noch stört. Es kann sein, dass es tatsächlich nur der Urlaub gewesen ist. Dann könnt ihr euch einfach beim nächsten Mal darauf einstellen, dass Bobby nach einem Urlaub kurz unsauber ist und ihm vor und nach dem Urlaub besonders viel Aufmerksamkeit schenken.
    Vielleicht steckt noch etwas anderes dahinter: möglicherweise braucht er jetzt, wo Anton etwas größer geworden ist, und es sicherlich ab und an auch Rangkämpfe gibt, noch ein weiteres Klo ohne Deckel, falls es zu „Kloüberfällen“ kommt. Oder Bobby braucht einen neuen Platz, auf den er sich zurück ziehen kann und wo er nicht von Anton gestört wird.
    Ich wünsche euch, dass es nur ein kleiner Ausrutscher gewesen ist und ihr bald wieder harmonisch zusammen lebt.
    Steffi

    Antworten
  185. Hallo Steffi,

    wir haben vor 3 Wochen zwei süße Kater (Geschwister) aus dem Tierheim adoptiert. Zu dem Zeitpunkt waren sie 10 Wochen alt.

    Unser Problem ist, dass einer der beiden Kater fürs pinkeln nur ab und zu die Katzentoilette benutzt. Er pinkelt jedoch auch gerne auf am Boden liegende Textilien, aufs Sofa, Bett und hat es sogar einmal auf dem Kratzbaum gemacht.

    Unsere Kater hausen derzeit noch in unserem großen und langem Flur mit Zugang zur Küche, wo das Futter steht und mit Zugang zum Badezimmer, wo die beiden Katzentoilleten stehen. Wenn wir zu Hause sind, dürfen sie auch mit ins Wohnzimmer und kommen dann auch zum chillen. Die Katzentoilleten werden von beiden für beide Geschäfte benutzt. Daher hatten wir zu erst die Vermutung, dass sie evtl. sehr penibel ist, daher haben wir täglich das komplette Streu ausgetauscht, dies erbrachte aber auch keine Veränderung.

    Wir haben einiges an Spielzeug für die Zwei besorgt, darunter ein Kratzbaum, den sie sehr gerne nutzen und auf dem sie auch gerne schlafen, zwei Transportboxen und eine Plüsch-Schildkröten-Höhle.
    Was ich nun komisch finde ist, dass beide Katzen gerne auf dem Kratzbaum schlafen, auf der Schildkröten-Höhle liegen (Ja sie setzen sich lieber rauf, als rein zu gehen ^^) und bei uns im Bett schlafen, aber dennoch die eine Katze auf Kratzbaum, Schildkröte, in die Transportbox und aufs Bett gepieselt hat. Nach 3 Nächten, in denen sie zu uns durften und jedesmal der eine Kater falsch gepinkelt hat, dürfen sie nun nicht mehr ins Schlafzimmer.

    Mittlerweile mussten wir die Schildkröte aus ihrer Reichweite schaffen, da der eine Kater dort gerne raufgepinkelt hat. Wir konnten aber einen Erfolg verzeichnen, außer dem einen Mal, wurde nicht mehr auf dem Kratzbaum gepinkelt. Aber da keine Textillien mehr auf dem Boden zu finden sind, pinkelt der Kater auch mal direkt auf die Fliesen/Laminat. Ich habe aber das Gefühl, dass er nun öfters die Katztoi benutzt.

    Wir hatten es nun über das ganze Wochenende geschafft, dass der Kater nicht wild gepinkelt hat, aber als wir am Sonntag ins Bett wollten und die Tür zum Schlafzimmer öffneten, kamen die Katzen flink hinterhergehuscht. Sie haben dort noch miteinander gespielt, bis dann der Wildpinkler aufs Bett sprang um loszulegen. Wir haben, wie auch hier beschrieben, schnell NEIN gerufen und ihn schleunigst zur Toillete getragen, aber da musste er wohl nicht mehr. Was komisch ist, denn auf dem Bett ist nicht so viel gelandet. In der selben Nacht, hat er sich noch ein Küchenhandtuch geangelt und dann darauf gepinkelt.

    Ich konnte auch beobachten, dass er an der Katzentoilette vorbei geht, ins Wohnzimmer kommt und dann auf dem Sofa loslegen möchte.

    Wir haben auch bereits das Katzenstreu und das Futter gewechselt, wir konnten jedoch keine Veränderung feststellen.

    Achja, sein Bruder ist super reinlich, geht immer auf das Katzenklo und hat noch nie irgendwo anders gepinkelt. Zwischendurch hat der Wildpinkler auch einige Tage nach Urin gerochen, hat sich aber mittlerweile mal sauber gemacht. Der Wildpinkler ist auch etwas ängstlicher als sein Bruder (Ist auch etwas schmächtiger). Beide spielen viel miteinander, fressen und trinken viel.

    Vielleicht hast du ja einen Rat! Wir wären dir auf jedenfall dankbar, langsam ist es doch sehr anstrengend. Die Waschmaschine läuft schon jeden Tag :(

    Antworten
  186. Hallo Steffi,

    wir haben vor 3 Wochen zwei süße Kater (Geschwister) aus dem Tierheim adoptiert. Zu dem Zeitpunkt waren sie 10 Wochen alt.

    Unser Problem ist, dass einer der beiden Kater fürs pinkeln nur ab und zu die Katzentoilette benutzt. Er pinkelt jedoch auch gerne auf am Boden liegende Textilien, aufs Sofa, Bett und hat es sogar einmal auf dem Kratzbaum gemacht.

    Unsere Kater hausen derzeit noch in unserem großen und langem Flur mit Zugang zur Küche, wo das Futter steht und mit Zugang zum Badezimmer, wo die beiden Katzentoilleten stehen. Wenn wir zu Hause sind, dürfen sie auch mit ins Wohnzimmer und kommen dann auch zum chillen. Die Katzentoilleten werden von beiden für beide Geschäfte benutzt. Daher hatten wir zu erst die Vermutung, dass sie evtl. sehr penibel ist, daher haben wir täglich das komplette Streu ausgetauscht, dies erbrachte aber auch keine Veränderung.

    Wir haben einiges an Spielzeug für die Zwei besorgt, darunter ein Kratzbaum, den sie sehr gerne nutzen und auf dem sie auch gerne schlafen, zwei Transportboxen und eine Plüsch-Schildkröten-Höhle.
    Was ich nun komisch finde ist, dass beide Katzen gerne auf dem Kratzbaum schlafen, auf der Schildkröten-Höhle liegen (Ja sie setzen sich lieber rauf, als rein zu gehen ^^) und bei uns im Bett schlafen, aber dennoch die eine Katze auf Kratzbaum, Schildkröte, in die Transportbox und aufs Bett gepieselt hat. Nach 3 Nächten, in denen sie zu uns durften und jedesmal der eine Kater falsch gepinkelt hat, dürfen sie nun nicht mehr ins Schlafzimmer.

    Mittlerweile mussten wir die Schildkröte aus ihrer Reichweite schaffen, da der eine Kater dort gerne raufgepinkelt hat. Wir konnten aber einen Erfolg verzeichnen, außer dem einen Mal, wurde nicht mehr auf dem Kratzbaum gepinkelt. Aber da keine Textillien mehr auf dem Boden zu finden sind, pinkelt der Kater auch mal direkt auf die Fliesen/Laminat. Ich habe aber das Gefühl, dass er nun öfters die Katztoi benutzt.

    Wir hatten es nun über das ganze Wochenende geschafft, dass der Kater nicht wild gepinkelt hat, aber als wir am Sonntag ins Bett wollten und die Tür zum Schlafzimmer öffneten, kamen die Katzen flink hinterhergehuscht. Sie haben dort noch miteinander gespielt, bis dann der Wildpinkler aufs Bett sprang um loszulegen. Wir haben, wie auch hier beschrieben, schnell NEIN gerufen und ihn schleunigst zur Toillete getragen, aber da musste er wohl nicht mehr. Was komisch ist, denn auf dem Bett ist nicht so viel gelandet. In der selben Nacht, hat er sich noch ein Küchenhandtuch geangelt und dann darauf gepinkelt.

    Ich konnte auch beobachten, dass er an der Katzentoilette vorbei geht, ins Wohnzimmer kommt und dann auf dem Sofa loslegen möchte.

    Wir haben auch bereits das Katzenstreu und das Futter gewechselt, wir konnten jedoch keine Veränderung feststellen.

    Achja, sein Bruder ist super reinlich, geht immer auf das Katzenklo und hat noch nie irgendwo anders gepinkelt. Zwischendurch hat der Wildpinkler auch einige Tage nach Urin gerochen, hat sich aber mittlerweile mal sauber gemacht. Der Wildpinkler ist auch etwas ängstlicher als sein Bruder (Ist auch etwas schmächtiger). Beide spielen viel miteinander, fressen und trinken viel.

    Vielleicht hast du ja einen Rat! Wir wären dir auf jedenfall dankbar, langsam ist es doch sehr anstrengend. Die Waschmaschine läuft schon jeden Tag :(

    Antworten
  187. Hallo Alex,
    da macht ihr ja schon eine ganze Menge richtig mit euren zwei Stubentigern. Und sicherlich wird es mit der Zeit besser werden, je wohler und sicherer der kleine Kerl sich bei euch fühlt.
    Ich kann aber verstehen, dass es anstrengend für euch ist. Was mir spontan einfällt: stellt mehr Katzenklos auf! Es können ja auch solche Einmal-Katzenklos sein oder kleine Kistchen und müssen nicht große Katzenklos sein. Aber dadurch verringert ihr sozusagen den Abstand. Das kann schon enorm helfen! Denn mit 13 Wochen sind die zwei ja wirklich noch sehr jung. Da kann es schon mal passieren, dass es vor lauter Aufregung nicht mehr rechtzeitig genug gemerkt wird, dass man muss. Und je öfter etwas daneben geht, desto eher fühlt es sich für ihn normal an dort zu pinkeln. Weil es dann an der Stelle ja auch so riecht ;)
    Also möglichst viele Gelegenheiten schaffen, dass er richtig pinkelt. Das sollte helfen.
    Ich hoffe, dass das schon hilft! Wenn nicht, dann melde Dich gerne noch mal.
    Steffi

    Antworten
  188. Liebe Steffi,
    vielen Danke für Ihre Antwort. Ich habe Sie ja angefragt in der Angelegenheit «Lissy» von der Maya. Inzwischen sind ja 1,5 Wochen vergangen und ich möchte mal nachfragen ob Sie sie angeschrieben haben? Konnten Sie was erreichen und raus finden? Es ist mir wirklich sehr wichtig! Unsere Lissy hat sehr viel Leid ertragen müssen, wo wir immer stets zur Hilfe waren. Wie gesagt, Lissy ist nicht weggelaufen, es hängt mit einer Gerichtlichen-Geschichte zusammen die ich hier nicht veröffentlichen möchte! Unsere Mauzi ist seit dem auch sehr traurig, die beiden gehöhren einfach zusammen!!! Ich kann auch die Maya verstehen, wenn Sie nicht Antwort geben möchte, wenn es so ist, möchte ich, dass sie in sich geht und nachdenkt wie es ihr selber gehen würde und was sie selber tun würde in dieser Situation. Wenn sie nicht Antwort gibt, ist an meiner Vermutung was dann. Ich möchte unbedingt wissen aus welchem Tierheim Lissy geholt wurde, ich werde es überprüfen, bei der Angabe der Katze kann man viel schreiben. Sie können der Maya gerne meine eMail geben, auch Sie können mich gerne über meine Mail kontaktieren
    Ich würde mich sehr freuen, von Ihnen nochmals Antwort zu bekommen.
    Bis dahin ganz liebe Grüße
    Corinna

    Antworten
  189. Halli hallo ich hab schon kräftig mitgelesen aber mir ist heute morgen etwas passiert was ich nur schwer nachvollziehen kann ich habe zwei Katzen pünktchen und Anton sie sind beide weiblich Anton haben.Wir bis letzten Samstag für ein Mädchen gehalten bis er plötzlich ein junges bekommen hat… Zur eigentlichen.Sache ich saß heute morgen im bett da kam mein pünktchen hochgesprungen und ich dachte eigentlich sie wollte kuscheln weil sie das häufig macht aber dann hat sie sich hingesetzt und drauf los gestrullert… Ich hab mich natürlich erschrocken weil alles nass war und habe mich laut beschwert mein freund hat sie dummerweise direckt vor die Türe gesetzt… Meine Frage kann diese Aktion an dem Nachwuchs liegen pünktchen ist schon seit Anfang des Jahres kastriert… Lg

    Antworten
  190. Habe 2 junge Kater 13 Wochen alt sie haben beide immer schön ins Katzenklo gemacht und jetzt fängt der andere an überall pipi zumachen in den wäschekorb im Kleiderschrank und ins bett geschissen und gepisst. keine anung wieso .. Aber trotzdem geht er noch auf klo.

    Antworten
  191. Habe 2 junge Kater 13 Wochen alt sie haben beide immer schön ins Katzenklo gemacht und jetzt fängt der andere an überall pipi zumachen in den wäschekorb im Kleiderschrank und ins bett geschissen und gepisst. keine anung wieso .. Aber trotzdem geht er noch auf klo.

    Antworten
  192. Hallo Anne,

    ja, das kann durchaus möglich sein, dass Dein Pünktchen durch die Veränderungen, die Kitten mit sich bringen, ein wenig gestresst ist.
    Vielleicht solltet ihr für die Zeit, in der die Kitten noch klein sind, für Pünktchen ein wenig Extra-Raum schaffen. Im Idealfall einen Raum, in den sie sich, ohne gestört zu werden, zurück ziehen kann. Möglichst mit erhöhtem Schlafplatz und eigenem Katzenklo.
    Dann wird sich das sicherlich schnell legen.
    Ich wünsche euch viel Freude mit euren Stubentigern!
    Steffi

    Antworten
  193. Hallo Tamara,
    wie viele Katzenklos habt ihr denn?
    Mit 13 Wochen sind Katzen noch sehr jung, vergleichbar mit einem Baby oder sehr jungen Kleinkind. Da kann es schon mal vorkommen, dass im Eifer des Gefechtes – aufregendes Spiel, spannende Gerüche, vielleicht auch angsteinflößende Geräusche – der Weg zum Katzenklo zu weit ist. So wie es bei Kindern ja auch mal vorkommen kann, dass sie anfangs nicht rechtzeitig merken, dass sie Pipi müssen. Bei den Kindern geht es dann in die Hose. Kätzchen suchen sich hingegen irgendeinen weichen Platz.
    Daher ist es gerade am Anfang sehr wichtig die Wege zum Katzenklo möglichst kurz zu halten. Also in jedem Zimmer mindestens ein Katzenklo so aufzustellen, dass es schnell und gut erreichbar ist. So lange sie noch so klein sind, reichen auch Plastikwannen oder ähnliches. Hauptsache, es ist sauberes Katzenstreu drin. Zusätzlich solltet ihr alles, was weich ist und zum Hineinpinkeln animieren könnte für eine Weile außer Reichweite des Kätzchens packen.
    Mit ein bisschen Geduld schafft ihr es dann sicherlich schnell, dass der kleine Kerl sauber wird.
    Steffi
    Und dann hilft es ihn geduldig immer wieder hineinzusetzen, sobald er Anstalten macht irgendwo anders hin zu pinkeln.

    Antworten
  194. Hallo Corinna, leider muss ich mitteilen, dass die kleine Lissy nicht die von Ihnen Gesuchte ist. Meine kleine Motte ist zweifarbig, schwarz-weiss (wie der Kater vom Fel…xfutter).
    Glücklicherweise durfte sie auch ihren Schwanz behalten. Lt. meines Tierarztes hätte amputiert werden müssen, wenn sie dran rum gebissen hätte, weil er z. B. abgestorben ist. Aber da sie ihn bisher komplett in ruhe lässt, ist es nur ein optischer Fehler mit Funktionseinschränkung… ;)

    Es tut mir leid, was Ihrer Lissy damals angetan wurde, solchen «Menschen» gehört das Handwerk gelegt.
    Liebe Grüße Maya

    Antworten
  195. Hallo, ich habe letztes Jahr im September ein Weibchen aus einer auffangstation geholt. Sie ist jetzt 1 Jahr alt. Von Anfang an hat sie mir in der Wohnung gemacht. Ich hab 2 Katzenklos vorher 3. Eine zeitlang war es wesentlich besser da hat sie mir nur noch alle paar Wochen mal in die Wohnung gepinkelt. Nun seit 1 Monat häuft sich das wieder immer vor dem Katzenklo, habe dann das streu erneuert (immer die selbe Marke) und die Katzenklos wie immer gleich gereinigt. Trotzdem macht sie davor, aber auch darein. Sonstige Veränderungen gab es nicht. Ich habe keine Gerüche verändert, noch den Partner gewechselt und benutze immernoch das selbe Putz oder Waschmittel. Sie ist auch so gesund, es liegt kein Infekt also vor. Ich bin auch mehr da wie vorher, allerdings ist sie eine allein Gängerin und sehr rabiat zum Teil. Ich habe einen Sohn ( 15 Monate) auf den sie losgeht. Es bringt auch nichts, wenn ich sie lobe, sie macht es trotzdem. Und mir fällt nichts mehr ein was ich machen kann. Manchmal glaube ich sie mag uns nicht, da wenn wir im Urlaub sind, sie nicht in die Wohnung macht. Vielleicht hat ja noch einer eine Idee was ich machen kann.
    Danke :)

    Antworten
  196. Hallo, ich habe letztes Jahr im September ein Weibchen aus einer auffangstation geholt. Sie ist jetzt 1 Jahr alt. Von Anfang an hat sie mir in der Wohnung gemacht. Ich hab 2 Katzenklos vorher 3. Eine zeitlang war es wesentlich besser da hat sie mir nur noch alle paar Wochen mal in die Wohnung gepinkelt. Nun seit 1 Monat häuft sich das wieder immer vor dem Katzenklo, habe dann das streu erneuert (immer die selbe Marke) und die Katzenklos wie immer gleich gereinigt. Trotzdem macht sie davor, aber auch darein. Sonstige Veränderungen gab es nicht. Ich habe keine Gerüche verändert, noch den Partner gewechselt und benutze immernoch das selbe Putz oder Waschmittel. Sie ist auch so gesund, es liegt kein Infekt also vor. Ich bin auch mehr da wie vorher, allerdings ist sie eine allein Gängerin und sehr rabiat zum Teil. Ich habe einen Sohn ( 15 Monate) auf den sie losgeht. Es bringt auch nichts, wenn ich sie lobe, sie macht es trotzdem. Und mir fällt nichts mehr ein was ich machen kann. Manchmal glaube ich sie mag uns nicht, da wenn wir im Urlaub sind, sie nicht in die Wohnung macht. Vielleicht hat ja noch einer eine Idee was ich machen kann.
    Danke :)

    Antworten
  197. Hallo Steffi,

    meine Mama und eine Ihrer beiden Miezen tragen seid einigen Wochen einen Pinkel-Putz Wettkampf aus. Die Katze Selma liegt mit Ihren Pinkelattacken derzeit in Führung.

    Selma ist eine von zwei Geschwistermiezen bei uns. Beide sind knapp 10 Jahre und von beginn an in unserer Familie.
    Keine von beiden hat uns je Probleme bereitet, doch seid einigen Wochen pinkelt Selma auf den Badteppich.
    Es wurde ein neuer Teppich gekauft, dieser wurde keine Minute später ebenso bepinkelt. Mitlerweile hat sie auch den Läufer im Flur entdeckt.
    Es wurde schon einges Probiert. Auch die meisten der Oben genannten Tips. Meine Mama ist langsam am verzweifeln. Also ist guter Rat gesucht.

    Noch eine Info zu Selma.
    Ihre Schwester Gismo ist sehr fit. Immer draussen unterwegs und wirklich auf Zack. Selma ist unfassbat gemütlich. Man kann schon fast sagen sehr faul. Sie ist übergewichtig. (War als Kitten schon immer die Kernigere). Und beide können sich «nicht leiden» wobei die Fauchangriffe zu 90% von der gemütlich rumliegenden Selma aus gehen. Trotz Ernährungsumstellung und bewusstes Füttern scheint Selma weiter auseinander zu gehen. Mitlerweile kann Sie sich nicht mehr richtig Pflegen. Das Fell am Rücken müssen wir regelmässig kemmen und teils schneiden, da es sonst verfilzen würde.
    An dieser Stelle ist wichtig zu betonen: Meine Mama ist keine dieser Katzenmütter, die Ihre Mau mit Dreck füttert und überfüttert. Wir achten wirklich auf eine artgerechte Ernährung und die Katzen haben 24h die Möglichkeit die Wohnung zu verlassen.
    Vielleicht hast du eine Idee?

    Ganz liebe Grüsse, Sara

    Antworten
  198. Hallo Steffi,

    meine Mama und eine Ihrer beiden Miezen tragen seid einigen Wochen einen Pinkel-Putz Wettkampf aus. Die Katze Selma liegt mit Ihren Pinkelattacken derzeit in Führung.

    Selma ist eine von zwei Geschwistermiezen bei uns. Beide sind knapp 10 Jahre und von beginn an in unserer Familie.
    Keine von beiden hat uns je Probleme bereitet, doch seid einigen Wochen pinkelt Selma auf den Badteppich.
    Es wurde ein neuer Teppich gekauft, dieser wurde keine Minute später ebenso bepinkelt. Mitlerweile hat sie auch den Läufer im Flur entdeckt.
    Es wurde schon einges Probiert. Auch die meisten der Oben genannten Tips. Meine Mama ist langsam am verzweifeln. Also ist guter Rat gesucht.

    Noch eine Info zu Selma.
    Ihre Schwester Gismo ist sehr fit. Immer draussen unterwegs und wirklich auf Zack. Selma ist unfassbat gemütlich. Man kann schon fast sagen sehr faul. Sie ist übergewichtig. (War als Kitten schon immer die Kernigere). Und beide können sich «nicht leiden» wobei die Fauchangriffe zu 90% von der gemütlich rumliegenden Selma aus gehen. Trotz Ernährungsumstellung und bewusstes Füttern scheint Selma weiter auseinander zu gehen. Mitlerweile kann Sie sich nicht mehr richtig Pflegen. Das Fell am Rücken müssen wir regelmässig kemmen und teils schneiden, da es sonst verfilzen würde.
    An dieser Stelle ist wichtig zu betonen: Meine Mama ist keine dieser Katzenmütter, die Ihre Mau mit Dreck füttert und überfüttert. Wir achten wirklich auf eine artgerechte Ernährung und die Katzen haben 24h die Möglichkeit die Wohnung zu verlassen.
    Vielleicht hast du eine Idee?

    Ganz liebe Grüsse, Sara

    Antworten
  199. Hallo,

    unser 12 Wochen altes Kätzchen hat die letzten 2 Tage 2x auf die Couch gepinkelt. Sie ist bereits seit 6 Wochen bei uns (die Kitten wurden von der Mutter «verstoßen») und sie hat von Anfang an brav jeweils eine der beiden Katzentoiletten benutzt, die wir täglich reinigen. Sie frisst normal, ist lebhaft und hat bereits ihre ersten Tierarztbesuche hinter sich. Nun hat sie am Wochenende, als ich alleine auf der Couch eingeschlafen bin, einfach hinter mich gepinkelt (auf die Stelle, auf der mein Freund immer liegt) und heute morgen, als mein Freund zur Arbeit ging, ist sie erst maunzend rumgelaufen und hat dann demonstrativ vor meinen Augen auf die Couch gepinkelt, ein Stück neben den «Fleck», aber wieder auf seine Seite. Ich habe sie dann währendessen auf die Toiletten getragen und laut Nein gesagt.
    Woran kann ein solches Verhalten liegen?
    Des Weiteren haben wir Probleme mit ihr, da sie oft beim spielen beißt. Ein lautes Nein, aufhören zu spielen oder sie mal für 30 Minuten ignorieren scheinen nicht zu helfen. Vor allem morgens attakiert sie uns im Bett und beißt immer fester in Füße, Hände und Arme. Wie kann man ihr das dauerhaft abgewöhnen, so dass man nicht immer Angst haben muss, dass sie plöltzlich wild wird und uns beißt ?

    Antworten
  200. Hallo,

    unser 12 Wochen altes Kätzchen hat die letzten 2 Tage 2x auf die Couch gepinkelt. Sie ist bereits seit 6 Wochen bei uns (die Kitten wurden von der Mutter «verstoßen») und sie hat von Anfang an brav jeweils eine der beiden Katzentoiletten benutzt, die wir täglich reinigen. Sie frisst normal, ist lebhaft und hat bereits ihre ersten Tierarztbesuche hinter sich. Nun hat sie am Wochenende, als ich alleine auf der Couch eingeschlafen bin, einfach hinter mich gepinkelt (auf die Stelle, auf der mein Freund immer liegt) und heute morgen, als mein Freund zur Arbeit ging, ist sie erst maunzend rumgelaufen und hat dann demonstrativ vor meinen Augen auf die Couch gepinkelt, ein Stück neben den «Fleck», aber wieder auf seine Seite. Ich habe sie dann währendessen auf die Toiletten getragen und laut Nein gesagt.
    Woran kann ein solches Verhalten liegen?
    Des Weiteren haben wir Probleme mit ihr, da sie oft beim spielen beißt. Ein lautes Nein, aufhören zu spielen oder sie mal für 30 Minuten ignorieren scheinen nicht zu helfen. Vor allem morgens attakiert sie uns im Bett und beißt immer fester in Füße, Hände und Arme. Wie kann man ihr das dauerhaft abgewöhnen, so dass man nicht immer Angst haben muss, dass sie plöltzlich wild wird und uns beißt ?

    Antworten
  201. Hallo Vanessa,

    ich glaube nicht, dass eure Mietze euch nicht mag. Ich könnte mir aber vorstellen, dass sie sich vielleicht bedrängt fühlt. Gerade einzelgängerische Katzen brauchen ganz viel Ruhe und die Möglichkeit sich zurück zu ziehen. Das heißt, was Du machen kannst, ist mit ganz kritischem Blick durch eure Wohnung zu gehen und Dir die folgenden Fragen zu stellen:
    – Hat Eure Katze die Möglichkeit sich an einen ruhigen, hoch gelegenen Platz zu legen und dort ungestört zu schlafen?
    – Kann sie von diesem Platz aus ungestört zu ihrem Katzenklo gelangen und in Ruhe pinkeln?
    Denn gerade wenn sie vor das Katzenklo pinkelt, dann bedeutet das häufig, dass sie sich darin nicht wohl fühlt. Entweder stört sie etwas in dem Katzenklo oder aber an der Umgebung. Du möchtest ja auch nicht gerne auf eine Toilette gehen, wo du das Gefühl hast, alle schauen dir zu oder ähnliches. Biete ihr doch einmal verschiedene Möglichkeiten an: Katzenklo mit Deckel oder ohne und vielleicht auch an einem anderen Ort.
    Auf jeden Fall achte darauf, dass sowohl Dein Sohn als auch Deine Katze ihren Freiraum ohne den jeweils anderen haben. Ich bin sicher, das entspannt die Situation.
    Bei Fragen melde Dich gerne noch einmal.
    Steffi

    Antworten
  202. Hallo Sara,

    die erste Frage, die sich mir stellt: sind deine Mama und Du mit Selma schon einmal beim Tierarzt gewesen? Eine Gewichtszunahme und Unsauberkeit können auch ein Hinweis auf eine zugrunde liegende Erkrankung sein. Katzen sind ja sehr gut darin Krankheiten zu verstecken und daher wäre das mein erster Tipp.
    Der zweite Tipp betrifft das Katzenklo: wenn Selma mittlerweile so übergewichtig ist, dass sie sich nicht mehr richtig putzen kann, dann wird ihr sicherlich auch die Bewegung schwer fallen. Möglicherweise findet sie es also auch beschwerlich in das Katzenklo zu gelangen. Daher würde ich empfehlen eines zu besorgen, dass einen niedrigen Einstieg hat und es vielleicht in ihre Nähe zu stellen, so dass der Weg nicht zu weit ist. Zumindest für die Zeit, in der sie unsauber ist und noch nicht abgenommen hat.
    Mein dritter Tipp wäre mit dem Tierarzt neben den gesundheitlichen Problemen auch einen Abnehmplan zu besprechen. Denn je schlanker Selma wieder wird, desto besser kann sie sich wieder bewegen und desto wohler fühlt sie sich wieder in ihrer Haut. Und dann «mag» sie auch wieder das Katzenklo benutzen.
    Ich drücke euch die Daumen, dass ihr den «Pinkel-Putz-Wettkampf» gewinnt.
    Steffi

    Antworten
  203. Liebe Steffi,
    vielen Dank, dass Sie die Maya für mich angeschrieben haben. Wie Sie ja wissen, hat die Maya geantwortet. Doch leider hat sie mir nicht das Tierheim genannt, die Beschreibung der Katze reicht mir nicht aus, da ich ja schon erwähnt habe, dass man was das Äußere anbelangt viel schreiben kann und irgendwie paßt an der Geschichte etwas nicht zusammen. Könnten Sie mir die Maya bitte nochmals anschreiben? Wenn es definitiv nicht unsere ist, gibt es ja normalerweise kein Problem das Tierheim mir zu nennen. Ganz lieben Dank für Ihre Bemühungen.
    Liebe Grüße
    Corinna

    Antworten
  204. Liebe Steffi,
    vielen Dank, dass Sie die Maya für mich angeschrieben haben. Wie Sie ja wissen, hat die Maya geantwortet. Doch leider hat sie mir nicht das Tierheim genannt, die Beschreibung der Katze reicht mir nicht aus, da ich ja schon erwähnt habe, dass man was das Äußere anbelangt viel schreiben kann und irgendwie paßt an der Geschichte etwas nicht zusammen. Könnten Sie mir die Maya bitte nochmals anschreiben? Wenn es definitiv nicht unsere ist, gibt es ja normalerweise kein Problem das Tierheim mir zu nennen. Ganz lieben Dank für Ihre Bemühungen.
    Liebe Grüße
    Corinna

    Antworten
  205. Hallo ich brauch mal euren Rat.meine Katze ist sieben Jahre alt und ist nierenkrank sagte der Tierarzt. Sie pinkelt andauernd auf den Laminat den wir schon einmal komplett austauschen mussten. (Der neue quillt auch schon wieder auf). Wir haben vor drei Jahren Nachwuchs bekommen und seitdem wird es immer schlimmer. Jetzt kam auch noch die Nachricht vom Kinderarzt das unser Sohn allergisch auf unsere Katze reagiert. Tierheim will sie nicht aufnehmen was kann ich machen? Ich weiß nicht mehr weiter bitte helft mir vielleicht kennt ihr ja jemanden der sie nehmen kann. Sie liebt die Ruhe und ist ein Einzelgänger was mit Kind nicht mehr gegeben ist. Danke schon mal für heute Hilfe.

    Antworten
  206. Hallo Christina,

    habt ihr keine andere Möglichkeit, als eure Katze abzugeben? Also Kind und Katze zumindest räumlich etwas mehr zu trennen? Also beispielsweise, dass die Katze nicht ins Kinderzimmer darf und der Sohn nicht ins Katzenzimmer? Das ist vielleicht auf Dauer keine Möglichkeit, aber würde die Situation vielleicht vorübergehend entspannen, so dass ihr in Ruhe liebevolle Hände für eure Mieze finden könnt.
    Habt ihr nicht noch ein anderes Tierheim in der Nähe, dass euch helfen kann, eure Katze zu vermitteln? Oder im Bekanntenkreis? Ihr könntet auch euren Tierarzt informieren oder Aushänge machen.
    Ich hoffe, dass ihr ein liebevolles Zuhause für eure Katze findet.
    Steffi

    Antworten
  207. Hallo,

    euer Kätzchen ist tatsächlich noch sehr jung und viel zu früh zu euch gekommen. Ich weiß, Du hast geschrieben, dass es nicht anders ging, aber das ändert nichts daran, dass das Kitten keinen normalen Sozialisierungsprozess durchlaufen ist. Sie weiß also nicht, wie stark sie beißen kann und wann es Zeit ist aufzuhören. Diese wilden Kämpfe sind etwas, was die Kätzchen untereinander und mit der Mutterkatze ausfechten und dabei lernen, wie stark sie sind und wann sie aufhören müssen. Nun hat das Kitten gerade keine andere Katze mit der sie spielen kann. Daher nimmt sie euch. Habt ihr die Möglichkeit ihr einen Spielkameraden dazu zu holen? Das würde sicherlich das wilde Spiel mit euch verbessern.
    Wenn das nicht geht, dann müsst ihr konsequent sein: Spielt mit dem Kätzchen nicht mit Händen und Füßen sondern nur mit Spielzeug, so dass es eure Hände und Füße nicht mit Spielen in Verbindung bringt. Attackiert sie euch, dann fasst sie kurz aber bestimmt in den Nacken und sagt deutlich «Nein». Nicht schütteln, nicht anschreien oder ähnliches, sondern ruhig und konsequent die Grenzen aufzeigen. Wichtig ist aber auch, ihm die Möglichkeit zu bieten, sich mit aller Kraft auszutoben. Also besorgt Spielzeug, dass das Kätzchen jagen und zerfetzen kann. Dann werdet ihr sicherlich ein ausgeglicheneres Kitten erleben, dass sein Katzenklo benutzt. Für die erste Zeit würde ich möglichst viele Kistchen aufstellen, so dass die Wege zum nächsten Katzenklo kurz sind und die Couch auf jeden Fall mit Decken, Handtüchern oder ähnlichem schützen.
    Viel Spaß miteinander!
    Steffi

    Antworten
  208. Liebe Corinna,
    es tut mir sehr leid für Sie, dass Sie Ihre Katze verloren haben. Ich weiß selber, wie schwer das ist.
    Dennoch sehe ich nichts mehr, was ich für Sie tun kann.
    Sicherlich besteht die Möglichkeit, dass Menschen nicht die Wahrheit sagen. Aber ich vertraue meinen Lesern! Und wenn Maya sagt, es sei nicht Ihre Katze, dann glaube ich ihr das und sehe keine Notwendigkeit, Sie erneut anzuschreiben.
    Ich hoffe, dass Sie das verstehen können und sich mit Ihren zwei Stubentigern ein wenig trösten können.
    Liebe Grüße
    Steffi

    Antworten
  209. Hallo liebe Steffi.Meine Gini ist 14 Jahre, war ca 6 Monat im Tierheim. Bei mir ist sie nun 4 Monat. Wir beide sind allein ich bin Jahrgang 1935.Am Anfang war sie sehr scheu, ich besuchte sie jeden Tag ,3 Wochen lang. So konnte sie sich an mich gewöhnen.Sie taute sofort auf, als sie die große Wohnung erleben durfte. Es war köstlich ihr zuzusehen.2 Wochen war sie ordentlich , ging in ihr Co. dann ohne eine Veränderung in der Wohnung, oder meinerseits setzte sie ihr Häufchen direkt neben den Kratzbaum. Stillschweigen machte ich es weg. Sie sah zu.Mit viel Lob, Geduld und » Bonbon( Leckerli) dachte ich die Sache aus der Welt zu schaffen.Nichts änderte sich. Jeden Tag , aber immer auf einer anderen Stelle, des großen Teppichs kotet sie. Schlimm ist, den Teppich kann ich nur von Hand säubern, 4X5 MTR groß. Jetzt hat sie wohl kapiert, dass sie ein Bonbo bekommt wenn sie den Clo benutzt hat. Sie kommt und spricht mit einen lauten «ga» Ton. Sie wird gelobt mit ja, brav, und darf sich selbst aud dem Glas mit den Bonbon welche nehmen.
    Ist es möglich, dass eine Katze sich den To»a» merken kann und auch wieder verwendet?
    Ich muss noch erwähnen, dass ich selber sicher in meinem vorigen Leben eine Katze war, denn ich verstehe meistens was sie mir sagen will.Es ist herrlich unseren » Gesprächen zu lauschen. Ein «Nein» heißt bei der Gini tatsächlich nein. Sie benützt das sehr oft, zum Beispiel wenn ich sie hochnehmen will. Da wehrt sie sich mit einem deutliches nein.
    Vor lauter Gekatzelts habe ich meine Frage beinahe vergessen.

    In einer Broschüre las ich bei 1000 Tips für den Alltag: Den Teppich mit Essig,oder Zitrone,mit Wasser verdünntreinigen und mit Salmiakgeist praktisch nachbehandeln. Stimmt das, könnte ich auch Sagrotan,oder Spiritus verwenden. Findet sie danach die Plätze nicht mehr; und schadet es auch nicht ihrer Gesundheit. Ausgelegt mit Alufolie bringt nix, sie findet einen Ritz, Zeitungen halfen auch nicht. Dem Himmel se Dank dass es nur Häufchen sind, obwohl die auch manchmal schmierig.Sie hat mittlerweile 3 Toilettenund sie benutzt sie auch .Um nicht immer hinter ihr herzusehen, was ein deutliches Nein hervorruft. Darum schließe ich unsere Schlafzimmertür nachts. Sie murrt zwar, aber ich habe dann die Kontrolle. Ich schreibe Bücher und daher ist die Nacht mein Tag.
    So liebe Steffi, ich hoffe auf Deine Hilfe. Ganz liebe Grüße von der Gini Oma Siglinde

    Antworten
  210. Hallo Siglinde,

    ich wäre in deinem Fall mit einer älteren Katze, die gerade durch den Umzug zu Dir eine große Veränderung mitgemacht hat, vorsichtig mit starken Gerüchen. Das heißt ich würde eher versuchen die Stellen mit einem Enzymreiniger und Neutralseife zu reinigen. Schau mal, hier kannst Du dazu auch weitere Tipps nachlesen: Katzenurin entfernen
    Bei stark riechenden Reinigern wie Essig und Zitrone könnte es bei empfindsamen Katzen sein, dass sie dann erst recht unsauber werden, um den störenden Geruch zu überdecken. Sie kann Dir ja anders schlecht sagen, dass es ihr sozusagen stinkt.

    Ich hoffe, dass ich Dir helfen konnte und ihr weiter harmonisch miteinander lebt.
    Steffi

    Antworten
  211. Hallo, ich habe seit 6 Jahren zwei Katzen, einen Kater und eine Katze. Mein Mädchen macht mir keine Probleme, außer die kleinen streiche:) allerdings habe ich mit meinem Kater, seit dem ich ihn aus privater Haltung habe Probleme. Er isst seit klein auf nur Katzenmilch und putenfleisch. ich habe verschiedene Sachen auf Rat meines Tierarzt ausprobiert aber nix geholfen, damit habe ich mich abgefunden. Aber seit Ca drei Jahren macht er mir immer mal wo hin, Boden,Teppich, Couch,katzenbett oder sogar einmal in mein bett.Teppich, Kissen und auch das katzenbett habe ich ersetzt»neu» aber es passiert immer wieder. Er geht aber auch auf die katzentoiletten ich besitze eine offene und eine zue. Das katzenstreu ist sehr fein. Und ich tausche sie komplett alle 3-6 Monate, das mein Mädchen gerne gegen die Wände macht. Da ich nicht mehr weiß was ich machen soll, brauche ich Hilfe dringend, denn ich habe keine Lust mehr darauf. Habe mir die Kommentare durch gelesen und ich kann leider in meinem verhalten keine Fehler finden. Ich arbeite seit ich sie habe viel, Spiele füttere sie , halte die Toilette zweimal täglich sauber und schmusen tue ich auch mit beiden. Wenn ich Urlaub mache sorge ich dafür das sie betreut werden in ihrem gewohnten Umfeld. Er ist sehr kontaktfreudig und verschmust allerdings auch nicht mehr wirklich mit dem Weibchen was früher so war. Mittlerweile attackiert er sie auch und sehe keinen begreiflichen Grund. Ja ich bin jetzt an einem Punkt wo ich keine Lust mehr habe so schlecht es mir mit dem Gedanken auch geht…. Ach gesund ist er auch, nächster Termin steht aber im August wieder an. Vielleicht gibt es doch noch etwas was ich tun kann, was uns hilf . LG und danke im voraus

    Antworten
  212. Hallo, ich habe seit 6 Jahren zwei Katzen, einen Kater und eine Katze. Mein Mädchen macht mir keine Probleme, außer die kleinen streiche:) allerdings habe ich mit meinem Kater, seit dem ich ihn aus privater Haltung habe Probleme. Er isst seit klein auf nur Katzenmilch und putenfleisch. ich habe verschiedene Sachen auf Rat meines Tierarzt ausprobiert aber nix geholfen, damit habe ich mich abgefunden. Aber seit Ca drei Jahren macht er mir immer mal wo hin, Boden,Teppich, Couch,katzenbett oder sogar einmal in mein bett.Teppich, Kissen und auch das katzenbett habe ich ersetzt»neu» aber es passiert immer wieder. Er geht aber auch auf die katzentoiletten ich besitze eine offene und eine zue. Das katzenstreu ist sehr fein. Und ich tausche sie komplett alle 3-6 Monate, das mein Mädchen gerne gegen die Wände macht. Da ich nicht mehr weiß was ich machen soll, brauche ich Hilfe dringend, denn ich habe keine Lust mehr darauf. Habe mir die Kommentare durch gelesen und ich kann leider in meinem verhalten keine Fehler finden. Ich arbeite seit ich sie habe viel, Spiele füttere sie , halte die Toilette zweimal täglich sauber und schmusen tue ich auch mit beiden. Wenn ich Urlaub mache sorge ich dafür das sie betreut werden in ihrem gewohnten Umfeld. Er ist sehr kontaktfreudig und verschmust allerdings auch nicht mehr wirklich mit dem Weibchen was früher so war. Mittlerweile attackiert er sie auch und sehe keinen begreiflichen Grund. Ja ich bin jetzt an einem Punkt wo ich keine Lust mehr habe so schlecht es mir mit dem Gedanken auch geht…. Ach gesund ist er auch, nächster Termin steht aber im August wieder an. Vielleicht gibt es doch noch etwas was ich tun kann, was uns hilf . LG und danke im voraus

    Antworten
  213. Hallo liebe Steffi,danke für Deine Antwort. Ich dachte mir gleich, dass so strenge Düfte sie sicher noch mehr verwirren. ich glaube wir haben es geschafft. Ich legte ein Stück Teppich in das große Clo 50×80 , da machte sie drauf. Nun habe ich gewartet bis es trocken war, dann sauber gemacht, und ein Stück Handtuchrolle darüber. Jetz benutzt sie alle drei Toiletten.—drei !!! Tage ist sie jetzt sauber.— Ob es allerding dabei bleibt, abwarten. Wegen der Hitze habe ich Wiskas mit Soße angeboten, von einem Beutel a,50gr nimmt sie drei mal.So eine Verschnuckelte.Sie fordert es direkt. Es ist natürlich möglich, dass sie das hochwertige Futter nicht mochte und daher vielleicht der Unwille.Liebe Grüße bis der nächste Kummer anfällt, Oma Linda

    Antworten
  214. Hallo ich brauche dringend eure Hilfe ! Als meine Eltern letzte woche zu Besuch waren hat meine 4-5 Monate alte. katze in die Ecke gepullert. Danach war nichts mehr und gestern leg ich mich ins nasse kopfkissen und ziehe mir vorhin Grad ne vollgepullerte Hose an . Sie ist gesund ,da sie letzte woche die letzte Impfung beim arzt bekommen hat und auch nicht allein da sie meine 2. Katze ist und die beiden verstehen sich super. Das katzestreu hat sie am ersten tag gleich angenommen und geht auch weoterhin aufs klo aber pisst mir halt mein bett voll :( ich hab richtig Angst das Haus zu verlassen weil sie sonst wieder irgendwas vollpullert. Sie sollte auch keinen Stress haben und dad katzenfuttwr frisst sie auch gut und gerne .sie bekommt auch ausreichend streichel und spieleinheiten . Ich bin vollkommen ratlos ! Kann ja nicht meine komplette Wohnung und all meine Sachen mit essig einsprühen :(

    Antworten
  215. Hallo ich brauche dringend eure Hilfe ! Als meine Eltern letzte woche zu Besuch waren hat meine 4-5 Monate alte. katze in die Ecke gepullert. Danach war nichts mehr und gestern leg ich mich ins nasse kopfkissen und ziehe mir vorhin Grad ne vollgepullerte Hose an . Sie ist gesund ,da sie letzte woche die letzte Impfung beim arzt bekommen hat und auch nicht allein da sie meine 2. Katze ist und die beiden verstehen sich super. Das katzestreu hat sie am ersten tag gleich angenommen und geht auch weoterhin aufs klo aber pisst mir halt mein bett voll :( ich hab richtig Angst das Haus zu verlassen weil sie sonst wieder irgendwas vollpullert. Sie sollte auch keinen Stress haben und dad katzenfuttwr frisst sie auch gut und gerne .sie bekommt auch ausreichend streichel und spieleinheiten . Ich bin vollkommen ratlos ! Kann ja nicht meine komplette Wohnung und all meine Sachen mit essig einsprühen :(

    Antworten
  216. hallo!
    ich habe meine katze von klein (maincoon/perser/hauskatzenmix) auf. sie ist ein kleiner teufel, kann gut provozieren und kann auch unwahrscheinlich schmusen.
    wenn ich länger arbeiten muss, passiert es meist, dass sie mir ins bett pieselt, aber auf der seite auf der ich nicht schlafe.
    natürlich kamen mir schon die gedanken, dass es daran liegen könnte, dass ich hin und wieder länger aus dem haus bin. ich hab mich mit freunden unterhalten und die meinten, ich solle ihr eine spielgefährtin holen…aber auch da könnte dieses ja passieren.
    ich stuke sie nicht in die pusche und hauen…nein….sowieso nicht. wenn ich sehe, dass das bett nass ist, schaut sie mich an, als wisse sie, was sie falsch gemacht hat und verkrümelt sich. und ich muss zugeben, dass ich sie für ne weile ignoriere, weil ich über ihr verhalten sauer bin.
    ich möchte sie nicht weggeben, aber ich weiß nicht wirklich, was ich richtig machen kann, um sie davon abzuhalten.
    ich hoffe, mir kann wer helfen.

    anke

    Antworten
  217. hallo!
    ich habe meine katze von klein (maincoon/perser/hauskatzenmix) auf. sie ist ein kleiner teufel, kann gut provozieren und kann auch unwahrscheinlich schmusen.
    wenn ich länger arbeiten muss, passiert es meist, dass sie mir ins bett pieselt, aber auf der seite auf der ich nicht schlafe.
    natürlich kamen mir schon die gedanken, dass es daran liegen könnte, dass ich hin und wieder länger aus dem haus bin. ich hab mich mit freunden unterhalten und die meinten, ich solle ihr eine spielgefährtin holen…aber auch da könnte dieses ja passieren.
    ich stuke sie nicht in die pusche und hauen…nein….sowieso nicht. wenn ich sehe, dass das bett nass ist, schaut sie mich an, als wisse sie, was sie falsch gemacht hat und verkrümelt sich. und ich muss zugeben, dass ich sie für ne weile ignoriere, weil ich über ihr verhalten sauer bin.
    ich möchte sie nicht weggeben, aber ich weiß nicht wirklich, was ich richtig machen kann, um sie davon abzuhalten.
    ich hoffe, mir kann wer helfen.

    anke

    Antworten
  218. Hallo Jaqueline,
    hast Du Deinen Kater dabei beobachten können, wie er pinkelt? Und bist Du sicher, dass es ein Pinkeln und kein Markieren ist? In unserem Artikel zum Thema „Pinkeln oder Markieren?“ kannst Du noch einmal nachlesen, wie Du beides unterscheidest. Denn wenn es sich um Harnmarkierungen handelt, dann ist das an sich ein natürliches Verhalten von Katzen. Dann gilt es herauszufinden, was sich vor 3 Jahren geändert hat, so dass er jetzt das Bedürfnis hat, sein Revier zu markieren.
    Ich gehe davon aus, dass die beiden kastriert sind, oder? Und sind es reine Wohnungskatzen?
    Ich vermute, dass der Kater auf jeden Fall etwas unausgeglichen ist. Darauf deutet auch das Attackieren der anderen Katze. Jetzt ist die Frage: Ist er gelangweilt? Stört ihn etwas anderes? Hat er nicht genügend Rückzugsmöglichkeiten? Vielleicht hat er durch die für eine Katze sehr einseitige Ernährung auch irgendeinen Mangel, der ihn stresst.
    Du siehst, es gibt noch einen Haufen Möglichkeiten, die Du ausschließen kannst, bevor Du Deinen Stubentiger aufgibst. Und ja, sie sind alle mit etwas Arbeit und Mühe verbunden, aber letztendlich gehört das ja mit dazu, wenn wir die Verantwortung für Fellnasen übernehmen.
    Ich hoffe ihr findet die Ursache und lebt bald wieder in Harmonie.
    Bei weiteren Fragen, kannst Du hier gerne wieder schreiben!
    Liebe Grüße von Steffi

    Antworten
  219. Hallo Jenny,

    ist der Besuch Deiner Eltern mit der Impfung zeitlich zusammengefallen? Und ist die Unsauberkeit seit diesem Zeitpunkt aufgetreten? Dann kann es sein, dass diese beiden Stressatoren – Aufregung, weil sozusagen Eindringlinge in ihr Revier gekommen sind und noch mehr Aufregung, weil es zum Tierarzt ging und der ihr «weh getan“ hat – für die Kleine ein bisschen viel gewesen sind. Mit 4-5 Monaten ist sie ja tatsächlich noch sehr jung und sicherlich noch nicht so souverän im Umgang mit besonderen Situationen. Das heißt, wenn ihr etwas „über den Kopf wächst“ dann drückt ihr das sozusagen auf die Blase und sie wird unsauber.
    Was kannst Du also machen?
    – Zuallererst einmal: ruhig bleiben! Es ist sicherlich momentan nur eine Phase, bis die kleine Katze sich wieder sicher und wohl in ihrem Revier (deiner Wohnung) fühlt. Je mehr Du nämlich schmipfst – auch wenn es vielleicht nur so vor dich hin und gar nicht zu dem Kätzchen ist – desto mehr ist bei euch „schlechte Stimmung“. Und das merken Katzen sofort und reagieren noch verunsicherter.
    – Dann solltest Du für diese Zeit keine Kleidung herumliegen lassen, um ihr sozusagen gar nicht erst die Gelegenheit zu geben, diese als Katzenklo zu missbrauchen.
    – Ähnliches gilt für das Bett: deck es für die Zeit der Unsauberkeit mit einer alten Decke, Handtuch, Wachstuchdecke, Inkontinenzunterlage ab. Das erspart Dir ein nasses Kopfkissen und das ständige Neu-beziehen Deines Bettes. Dadurch wirst Du sicherlich ruhiger, weil die Situation nicht mehr ganz so ärgerlich ist und das merkt dein Kätzchen und entspannt sich.
    – Stell vorsichtshalber ein paar zusätzliche Katzentoiletten auf. Es müssen keine großen sein, es tun auch Plastikschüsseln oder Ähnliches mit etwas Katzenstreu oder diese Einmal-Katzentoiletten. Dadurch verkürzt und erleichterst Du die Wege zum nächsten Katzenklo und minimierst so die Gelegenheit zur Unsauberkeit.
    Wenn Du es schaffst, Dich mit der Situation abzufinden und so wieder Ruhe in euren Alltag zu bringen, dann wird die Unsauberkeit sicher bald aufhören.
    Falls Du noch Fragen hast, melde Dich gerne wieder.
    Ales Gute wünscht Steffi

    Antworten
  220. Hallo Anke,

    da die Unsauberkeit immer nur auf dem Bett passiert und nur dann, wenn du länger nicht zu Hause bist, gehe ich stark davon aus, dass beides zusammenhängt. Letztendlich ist es auch egal, um welche Zeiträume es sich handelt. Deine Katze ist unglücklich mit der Situation. Vielleicht bekommt sie dann Hunger, vielleicht ist ihr das Katzenklo nicht mehr sauber genug, vielleicht ist sie gelangweilt oder fühlt sich einfach alleine und verlassen.
    Du musst immer bedenken, dass Katzen ein anderes Zeitempfinden haben als wir. Da können nur zwei Stunden mehr alleine sein schon ausreichen für ein solches Verhalten. Und auch wenn es ärgerlich ist, denke bitte daran, dass sie es nicht mit Absicht macht! Sie tut es aus einer Not heraus. Sie zu ignorieren wird sie nur noch mehr verunsichern und kann das Verhalten noch verschlimmern. Schließlich bist Du ihre Welt (da ich davon ausgehe, dass es sich um eine reine Wohnungskatze handelt)! Sie hat sonst niemanden.
    Eine zweite Katze ist insbesondere gegen die Langeweile und das Allein sein eine sehr gute Idee. Schließlich sind wir Dosenöffner kein adäquater Ersatz für einen Artgenossen. Du solltest allerdings in der Zeit der Zusammenführung sehr viel Zeit zu Hause verbringen, damit diese möglichst reibungslos verläuft und es nicht zu neuerlichen Problemen kommt.
    Alles was Du in der Zwischenzeit tun kannst, ist dafür zu sorgen, dass es deiner Katze, auch wenn Du länger nicht da bist, an nichts fehlt:
    – Stell ihr genügend Futter hin – falls sie ein Schlinger ist mit einem Futterautomaten.
    – Mach ihr Katzenklo sauber bevor Du das Haus verlässt oder besorge ihr ein zusätzliches.
    – Beschäftige Dich nicht nur mit ihr nachdem Du wieder zu Hause bist, sondern auch bevor Du gehst.
    – Versuch Deinen Schmusetiger mit Fummelbrettern wie beispielsweise diesem hier auch in der Zeit zu beschäftigen, in der Du nicht da bist. Du kannst auch kreativ sein und selbst etwas bauen, was sie beschäftigt.

    Bis die Unsauberkeit sich legt, würde ich Dir raten eine Wachstuchdecke oder Inkontinenzunterlage oder Ähnliches auf Dein Bett zu legen, so dass Du es nicht immer gleich neu beziehen und waschen musst. Das verringert Deinen Stresslevel und damit auch den Deiner Mietze.
    Ich bin sicher, dass ihr das schnell wieder in den Griff bekommt.
    Abgeben musst Du Deine Katze deswegen sicher nicht.
    Steffi

    Antworten
  221. Hallo ich brauche dringend Hilfe. Meine Katze ist immer auf ihr Klo gegangen bis vor ein paar Wochen. Zuerst hat sie auf den Badvorleger gemacht, dann auf den Teppich und jetzt auf mein Bett. Ich hab keine Ahnung was ich machen soll.

    Antworten
  222. Hallo ich brauche dringend Hilfe. Meine Katze ist immer auf ihr Klo gegangen bis vor ein paar Wochen. Zuerst hat sie auf den Badvorleger gemacht, dann auf den Teppich und jetzt auf mein Bett. Ich hab keine Ahnung was ich machen soll.

    Antworten
  223. Hallo Michelle,

    ich helfe gerne, aber die Ursachen können zahlreich sein und Deine Angaben sind sehr allgemein gehalten. Deine Katze kann krank sein, es kann sich etwas verändert haben und so weiter und so fort. Eine Vielzahl dieser Ursachen und dazugehörigen Tipps stehen in dem obigen Artikel.
    Wenn Du mehr Informationen für mich hast, kann ich Dir auch gerne mehr Tipps geben!

    Liebe Grüße von Steffi

    Antworten
  224. Hallo ich habe einen verschmusten aber sehr ängstlichen 15jahre alten Kater. Seit zwei Jahren haben wir nun zwei kleine Kinder. Seit dem zieht er sich nur noch zurück und kommt nur zum fressen und trinken zu uns. Eine Zeitlang war es besser. Doch je mobiler die Kinder wurden um so mehr zieht er sich wieder zurück. Nun fängt er an neben die Toilette zu koten. Was kann ich für ihn tun? Vielen Dank für die Hilfe.

    Antworten
  225. Hallo ich habe einen verschmusten aber sehr ängstlichen 15jahre alten Kater. Seit zwei Jahren haben wir nun zwei kleine Kinder. Seit dem zieht er sich nur noch zurück und kommt nur zum fressen und trinken zu uns. Eine Zeitlang war es besser. Doch je mobiler die Kinder wurden um so mehr zieht er sich wieder zurück. Nun fängt er an neben die Toilette zu koten. Was kann ich für ihn tun? Vielen Dank für die Hilfe.

    Antworten
  226. Hallo
    Ich habe seit einem monat eine junge katze die von einem bauernhof kommt. Nach ein paar stunden nach dem sie angekommen ist ging sie ohne weiters aufs katzenklo. Jetzt ist es schon öfters vorgekommen das sie au die bett decke gekotet und gepinkelt hat. Ich lag auf dem bett war ca 11 uhr morgens und sie machte das aber sonst immer schön aufs katzenklo. Was könnte ihr problem sein das sie mir auf die decke macht?

    Antworten
  227. Hallo
    Ich habe seit einem monat eine junge katze die von einem bauernhof kommt. Nach ein paar stunden nach dem sie angekommen ist ging sie ohne weiters aufs katzenklo. Jetzt ist es schon öfters vorgekommen das sie au die bett decke gekotet und gepinkelt hat. Ich lag auf dem bett war ca 11 uhr morgens und sie machte das aber sonst immer schön aufs katzenklo. Was könnte ihr problem sein das sie mir auf die decke macht?

    Antworten
  228. Hallo Nina,

    alles, was Du tun kannst, ist Deinem Kater ganz bewusst mehr Ruhe zu gönnen. Gerade wenn die Katzen älter werden und oftmals das große Geschäft ein wenig dauert, brauchen sie wirklich viel Ruhe dabei. Vielleicht besteht die Möglichkeit, dass es einen Raum bei euch gibt, zu dem die kleinen Kinder keinen Zutritt haben und in dem der Kater sich zurück ziehen und sein Geschäft verrichten kann? Ich würde ihm vor allem auch viele Möglichkeiten bieten, sich sozusagen nach oben «in Sicherheit» zu bringen. Also Klettermöglichkeiten (möglichst schon etwas altersgerechter) bei denen oben bequeme Plätzchen eingerichtet sind, auf denen er sitzen, schlafen, die Lage beobachten kann und außer Reichweite der Kinder ist.
    Möglicherweise braucht der nun schon etwas ältere Herr aber auch ein zweites Katzenklo oder eines mit einem tieferen Einstieg.
    Falls Du noch weitere Fragen hast, dann melde Dich gerne wieder.
    Steffi

    Antworten
  229. Hallo Svenja,

    ging der Unsauberkeit etwas voraus? Also habt ihr wild gespielt? Hat sie geschlafen? Oder irgendwas anderes?
    Du musst immer bedenken, dass Deine Katze noch jung ist und wie bei Kleinkindern auch, passieren im Eifer des Gefechtes mal Malheure.
    Da hilft es, wenn Du anfangs mehrere Katzenklos in Deiner Wohnung verteilst und damit die Wege sehr kurz hältst. Je älter die Katze dann wird und je besser sie sozusagen abschätzen kann, wann sie muss, desto weniger Katzentoiletten braucht ihr dann.
    Ich hoffe das hilft.
    Ansonsten melde Dich gerne noch mal.
    Steffi

    Antworten
  230. hallo
    ich habe eine 20 jährige taube Katze die im moment komisches Verhalten zeigt. Naja ich weiss nicht ob es protest ist oder schon demenz. Sie zieht sch hinter der heizung und in ecken zurück schaut die wand an. Morgens wenn ich ihr was zu essen gebe, 10 min später geht sie wieder da hin und wartet obwohl sie noch was drin hat, schaut die wand an. Hat auch schon öfter mal im katzenklo geschlafen auch wenn was drin war ( also nicht geruchsempfinflich) und mein grösstes Problem ist zur zeit das pieseln nicht ins klo sondern auf die fliesen im Flur oder vor dem Klo. Aber komischerweise richtig viel pipi, kacken macht sie weniger.Sie frisst viel mehr als vorher wiegt schon viele jahre 3 kg. Wegen der Sache war ich jetzt nicht beim arzt aber anfang des jahres, da hat sie 2 tage nichts gefressen oder mal blasenentzündung. Kann man das pipi abstellen :-))

    Antworten
  231. Hallo Heike,
    ich würde Dir sehr ans Herz legen, mit Deiner Katze dringend zum Tierarzt zu gehen!
    Ein so auffälliges Verhalten wie Du es beschreibst (an die Wand starren, große Mengen Pippi) in Verbindung mit dem Alter, lässt in mir den Verdacht an Diabetes oder Nierenversagen aufkommen.
    Das Pipi kannst du also nur mit medizinischer Behandlung abstellen.
    Ich wünsche euch alles Gute!
    Steffi

    Antworten
  232. Hallo Steffi,
    Ich habe ein riesen Problem. Wir haben zwei kastrierte Kater, die jetzt beide ca. 10 Jahre alt sind und davon 9 bei uns verbracht haben. Anfang dieses Jahres wurde bei einer Diabetes diagnostiziert, seitdem essen sie getrennt. Der Kater, der kein Diabetes hat, wurde dazu in das Katzenzimmer gesperrt. Dann fing er vor etwa einem Monat an, dass er in das Zimmer kackt. Das erste Mal dachten wir, ok er musste Mal und war eingesperrt. Nach dem dritten Mal ca. haben wir es dann verstanden. Nun ist die andere Katze eingesperrt und er wieder frei. Das Zimmer ist seitdem wieder sauber. Doch es scheint mir, als ob er nun eine Idee gefunden hat… Fast täglich finden wir nun Haufen von ihm auf dem Teppich im Flur :( Auch der Garten wird gern von ihm genutzt. Ich bin ratlos und verzweifelt. Mein Mann will ihn schon weggeben. Die Krönung war, dass wir heute nach einem dreitägigen Kurzurlaub auch noch eine Pippipfütze im Kinderzimmer gefunden haben. Was kann ich tun???

    Antworten
  233. Hallo zusammen,
    Ich lebe mit meinen Eltern in einem Haushalt und habe seit einem Jahr ein Katerle, der soweit einvernehmlich mit den drei Katern meiner Eltern im Haus lebt. Sein Revier ist definitiv mein Zimmer und es besteht auch kein Problem den Futterplatz mit den anderen zu teilen.
    Leider pieselt er immer wieder meinen Eltern ins Bett! Sogar Nachts, wenn sie drin liegen und schlafen (wie gerade eben -.-). Normal geht er raus um sein Geschäft zu verrichten, was er durch eine Katzenklappe auch jederzeit kann. Ein eigenes Katzenklo hat er matürlich auch, benutzt es aber selten. Anfangs dachten wir, er macht das um den Kater meiner Mutter, der immer in dem Bett schläft, zu ärgern. Mittlerweile ist er aber kastriert und macht das so unregelmäßig, dass keine Ursache zu ermitteln ist.
    Tagsüber ist die Zimmertür dann über einen zeitraum geschlossen, bis der Kater meiner Mutter protestiert, weil es ja sein Schlafplatz ist. Eine zeitlang geht dann auch bei geöffneter Tür wieder alles gut. Und dann startet mein Kater wieder eine Attacke, entweder heimlich, inflagranti oder eben Nachts wenn meine Eltern schlafen und dann vom Geruch und der Nässe wach werden.
    Ich hab auch schon beide Kater beobachtet und eigentlich gehofft, dass der meiner Mutter meinem mal eins auf den Deckel gibt, nachdem er ihm auf den Schlafplatz gepinkelt hat. Aber weit gefehlt, er schnuppert dann ganz interessiert an der Lache und beschwert sich nicht mal.
    Es ist in Planung, dass ich ausziehe und meinen Kater natürlich mitnehme, nur bis ich eine Wohnung gefunden habe, wäre eine Lösung echt toll, allein um die Harmonie zwischen meinen Eltern und mir zu waren.
    Mir als seine direkte Beszugsperson pinkelt er nie ins Bett und der Kater meiner Mutter rächt soch zum Glück nicht. Aber langsam wird dieser Zustand wirklich zur Belastung :/
    Vielen Dank für die Hilfe
    Yvonne

    Antworten
  234. Hallo zusammen,
    Ich lebe mit meinen Eltern in einem Haushalt und habe seit einem Jahr ein Katerle, der soweit einvernehmlich mit den drei Katern meiner Eltern im Haus lebt. Sein Revier ist definitiv mein Zimmer und es besteht auch kein Problem den Futterplatz mit den anderen zu teilen.
    Leider pieselt er immer wieder meinen Eltern ins Bett! Sogar Nachts, wenn sie drin liegen und schlafen (wie gerade eben -.-). Normal geht er raus um sein Geschäft zu verrichten, was er durch eine Katzenklappe auch jederzeit kann. Ein eigenes Katzenklo hat er matürlich auch, benutzt es aber selten. Anfangs dachten wir, er macht das um den Kater meiner Mutter, der immer in dem Bett schläft, zu ärgern. Mittlerweile ist er aber kastriert und macht das so unregelmäßig, dass keine Ursache zu ermitteln ist.
    Tagsüber ist die Zimmertür dann über einen zeitraum geschlossen, bis der Kater meiner Mutter protestiert, weil es ja sein Schlafplatz ist. Eine zeitlang geht dann auch bei geöffneter Tür wieder alles gut. Und dann startet mein Kater wieder eine Attacke, entweder heimlich, inflagranti oder eben Nachts wenn meine Eltern schlafen und dann vom Geruch und der Nässe wach werden.
    Ich hab auch schon beide Kater beobachtet und eigentlich gehofft, dass der meiner Mutter meinem mal eins auf den Deckel gibt, nachdem er ihm auf den Schlafplatz gepinkelt hat. Aber weit gefehlt, er schnuppert dann ganz interessiert an der Lache und beschwert sich nicht mal.
    Es ist in Planung, dass ich ausziehe und meinen Kater natürlich mitnehme, nur bis ich eine Wohnung gefunden habe, wäre eine Lösung echt toll, allein um die Harmonie zwischen meinen Eltern und mir zu waren.
    Mir als seine direkte Beszugsperson pinkelt er nie ins Bett und der Kater meiner Mutter rächt soch zum Glück nicht. Aber langsam wird dieser Zustand wirklich zur Belastung :/
    Vielen Dank für die Hilfe
    Yvonne

    Antworten
  235. also mein kater ist schon 2 Jahre alt im haus war er fast nie drin nur zum essen und schlafen er hat auch seine Geschäfte draußen erledigt nur über Nacht im Katzenklo wenn ihn niemand raus gelassen hat also er wusste eben immer genau wo das Katzenklo ist und steht aber danach also vor kurzem sind wir umgezogen ja ich weis es ist dann alles neu für ihn und er kann ja jetzt auch nicht mehr raus nur bald in einem Jahr da ziehen wir schon wieder weg in ein Haus aber da kann er wieder raus. Naja kommen wir zum Punkt zuerst habe ich ihn immer die Toilette gezeigt und er ist auch eine Woche lang immer da rein gegangen um sein Geschäfte zu erledigen aber plötzlich hat er gestern in den Wäschekorb gepinkelt (da hatte er sich nie aufgehalten) dann (am selbem Tag)hat er neben dem Wäschekorb auf den Teppich gepinkelt dann am nächsten Tag ganz woanders im Wohnzimmer auf dem Sitzsack und dann heute noch mal auf dem Sitzsack er wusste doch genau wo die Toilette steht und wir haben auch immer komplett das Katzenklo gesäubert und gestern Abend bevor er in den Sitzsack gepinkelt hatte ist er ins Katzenklo gegangen und hat ganz normal dort sein großes Geschäft erledigt,und ne halbe Stunde später hat er halt in den Sitzsack gepinkelt.Ich habe abends immer mit ihm gespielt als er ausgeschlafen war damit er sich austobt und ihm nicht langweilig ist.
    Ich verstehe einfach den Grund nicht und heute bauen wir auch das Schutznetz auf für den Balkon. aber er ist davor doch immer auf sein Katzenklo gegangen er hat immer dort gepinkelt und gekotet ohne Problem und er geht am Katzenklo auch immer vorbei er sieht das Katzenklo ja auch immer ganz genau. :-(

    Bitte hilf mir :-(

    Antworten
  236. Hallo Susanne,

    es gibt noch eine Menge Möglichkeiten. Ihr müsst ihn auf keinen Fall abgeben!
    Die erste Frage, die sich mir stellt: ist der zweite Kater denn gesund? Krankheiten sind ein sehr häufiger Grund für Unsauberkeiten. Und 10 Jahre sind auch schon ein ordentliches Alter für unsere Stubentiger.
    Wenn er gesund ist, dann wird es wohl die große Veränderung gewesen sein, die ihn verunsichert hat. Schließlich haben die beiden Kater seit 9 Jahren zusammen gegessen. Dass er jetzt weg gesperrt worden ist, hat er sicherlich nicht verstanden. Und es kann sein, dass er das als Bestrafung gesehen hat und jetzt regelrecht traumatisiert ist. Schließlich wurde er dadurch von einem Teil eures sozialen Lebens ausgeschlossen. Stell Dir vor, Du würdest ohne eine Erklärung auf einmal alleine in einen Raum gesperrt für Dein Essen. Und wenn Katzen verstört sind, dann reagieren sie oft mit Unsauberkeit.
    Was Du jetzt machen musst, ist ihm sein Vertrauen in euch und ein sicheres Leben wieder zu geben. Er darf nicht mehr das Gefühl haben ausgeschlossen zu sein oder bestraft zu werden.
    Ich weiß, dass das sicher schwer fällt, ruhig zu bleiben, wenn man wieder eine Unsauberkeit findet. Aber versucht einfach, euch in seine Lage zu versetzen. Ihr seit seine Familie, seine Welt. Und auf einmal war alles anders. Das ist verstörend. Und Katzen brauchen eine Weile, um mit Veränderungen klar zu kommen. Und auch wenn er jetzt nicht mehr derjenige ist, der eingesperrt wird, so ist es ja trotzdem nicht wie vorher. Besteht denn nicht die Möglichkeit, die beiden wie vorher in einem Raum zu füttern und nur die Näpfe etwas weiter voneinander entfernt zu stellen?
    Ich würde euch außerdem raten, für die Zeit der Unsauberkeit an die Stelle im Flur ein Katzenklo zu stellen. Ich denke, dass er mit der Zeit wieder Vertrauen fasst und damit die Unsauberkeit aufhört. Bis dahin braucht es nur viel Liebe und etwas Geduld.

    Und die Pippipfütze nach eurem Kurzurlaub würde ich auf die drei Tage Abwesenheit schieben. Die haben mit der anderen Unsauberkeit sicherlich nur bedingt etwas zu tun. Selbst meine sonst sehr pflegeleichten Kater geben mir nach längeren Abwesenheiten zu verstehen, dass sie das verschreckt und sie es nicht wollen.

    Ich wünsche euch ein möglichst schnell wieder harmonisches Miteinander. Erinnert euch einfach daran, dass ihr 9 schöne Jahre miteinander hattet.
    Steffi

    Antworten
  237. Hallo Susanne,

    es gibt noch eine Menge Möglichkeiten. Ihr müsst ihn auf keinen Fall abgeben!
    Die erste Frage, die sich mir stellt: ist der zweite Kater denn gesund? Krankheiten sind ein sehr häufiger Grund für Unsauberkeiten. Und 10 Jahre sind auch schon ein ordentliches Alter für unsere Stubentiger.
    Wenn er gesund ist, dann wird es wohl die große Veränderung gewesen sein, die ihn verunsichert hat. Schließlich haben die beiden Kater seit 9 Jahren zusammen gegessen. Dass er jetzt weg gesperrt worden ist, hat er sicherlich nicht verstanden. Und es kann sein, dass er das als Bestrafung gesehen hat und jetzt regelrecht traumatisiert ist. Schließlich wurde er dadurch von einem Teil eures sozialen Lebens ausgeschlossen. Stell Dir vor, Du würdest ohne eine Erklärung auf einmal alleine in einen Raum gesperrt für Dein Essen. Und wenn Katzen verstört sind, dann reagieren sie oft mit Unsauberkeit.
    Was Du jetzt machen musst, ist ihm sein Vertrauen in euch und ein sicheres Leben wieder zu geben. Er darf nicht mehr das Gefühl haben ausgeschlossen zu sein oder bestraft zu werden.
    Ich weiß, dass das sicher schwer fällt, ruhig zu bleiben, wenn man wieder eine Unsauberkeit findet. Aber versucht einfach, euch in seine Lage zu versetzen. Ihr seit seine Familie, seine Welt. Und auf einmal war alles anders. Das ist verstörend. Und Katzen brauchen eine Weile, um mit Veränderungen klar zu kommen. Und auch wenn er jetzt nicht mehr derjenige ist, der eingesperrt wird, so ist es ja trotzdem nicht wie vorher. Besteht denn nicht die Möglichkeit, die beiden wie vorher in einem Raum zu füttern und nur die Näpfe etwas weiter voneinander entfernt zu stellen?
    Ich würde euch außerdem raten, für die Zeit der Unsauberkeit an die Stelle im Flur ein Katzenklo zu stellen. Ich denke, dass er mit der Zeit wieder Vertrauen fasst und damit die Unsauberkeit aufhört. Bis dahin braucht es nur viel Liebe und etwas Geduld.

    Und die Pippipfütze nach eurem Kurzurlaub würde ich auf die drei Tage Abwesenheit schieben. Die haben mit der anderen Unsauberkeit sicherlich nur bedingt etwas zu tun. Selbst meine sonst sehr pflegeleichten Kater geben mir nach längeren Abwesenheiten zu verstehen, dass sie das verschreckt und sie es nicht wollen.

    Ich wünsche euch ein möglichst schnell wieder harmonisches Miteinander. Erinnert euch einfach daran, dass ihr 9 schöne Jahre miteinander hattet.
    Steffi

    Antworten
  238. Hallo Yvonne,

    eine vertrackte Situation, die Du da hast.
    Ich vermute auf Grund Deiner Schilderungen, dass Dein Kater vielleicht anfangs tatsächlich Harnmarkierungen gesetzt hat und es mittlerweile einfach eine «liebgewonnene» Gewohnheit geworden ist auf das Bett Deiner Eltern zu pinkeln. Oder er einer der wenigen Kater ist, die auch nach einer Kastration noch markieren.
    Ist es immer wieder die selbe Stelle? Dann würde ich vorschlagen, dass ihr bis zu dem Zeitpunkt, an dem Du mit ihm ausziehst, auf diese Stelle ein altes Handtuch oder eine Inkontinenzunterlage legt. So ist der Schaden sozusagen minimiert und der Kater Deiner Mutter hat trotzdem seinen Schlafplatz.
    Dass der sich nicht rächt wundert mich nicht. Für Katzen ist es ein natürliches Verhalten Harnmarkierungen zu setzen.
    Ihr könnt auch versuchen, dem Platz eine neue Bedeutung zu geben und Spielen und Fressen auf das Bett zu verlegen. Vermutlich würde es dann immer seltener vorkommen.

    Ich hoffe, ihr findet für die Zeit bis zu Deinem Auszug noch eine für alle praktikable Lösung.

    Bei Fragen melde Dich noch mal.
    Steffi

    Antworten
  239. Hallo Alexa,

    konntest Du beobachten, ob Dein Kater pinkelt oder markiert? In diesem Artikel kannst Du nachlesen, wie Du beides voneinander unterscheiden kannst.
    Es ist sicherlich nicht so, dass Dein Kater vergessen hat, wo sein Katzenklo steht. Vielmehr ist eine Unsauberkeit immer Ausdruck einer inneren Not. Und ein Harnmarkieren zeigt eine große Unsicherheit an. Beides wird vermutlich durch den Umzug ausgelöst. Versuch Dich doch mal in den Stubentiger hinein zu versetzen. Er hatte sein ganz eigenes Revier, hatte seine Routine und vor allem sicherlich auch mehr als eine Stelle, an der er pinkeln und koten konnte. Jetzt auf einmal ist sein Revier weg, er ist an einem anderen Ort und hat nur noch ein Katzenklo. Das riecht nach der nun täglichen Benutzung sicher intensiver als vorher. Und vielleicht hat er es vorher tatsächlich auch nur aus der Not heraus benutzt und nicht, weil er es mochte. Jetzt hat er keine andere Wahl mehr. Und irgendwann kann er dann nicht mehr anders und sucht sich eine andere Stelle. Den Wäschekorb oder Sitzsatz eben.
    Meine Tipps für die Zeit, in der er nicht in den Garten gehen kann, um sich zu erleichtern:

    • Stell unbedingt mehr als ein Katzenklo auf! Gerade Katzen, die sonst ihr Geschäft draußen verrichten, brauchen ein Katzenklo für Pippi und eins für den Kot.
    • Habt ihr eine Katzenklappe für die Balkontür? Dann stell draußen ein Kistchen mit Erde auf, das er als Toilette benutzen kann.
    • Säubere die Stellen, an die er gepinkelt hat, gründlich und versuch sie ihm nicht mehr zugänglich zu machen (wegstellen, bedecken, etwas davor stellen)

    Ich denke, dass sich euer Kater mit etwas Geduld und viel Liebe an die neue Wohnung gewöhnen wird.

    Bei Fragen melde Dich gerne noch mal.
    Steffi

    Antworten
  240. Liebe Steffi, vielen Dank für deine netten Worte. Das Katzenklo steht seit gestern. Keine der beiden Katzen hat es benutzt, aber es gab bis jetzt auch keinen Haufen mehr. Toitoitoi. Ich habe noch so ein Entspann dich Spray versprüht. Jetzt heißt es Daumen drücken. Danke, dass du dir die Zeit nimmst, so viele Fragen zu beantworten. LG, Susanne

    Antworten
  241. Liebe Steffi, vielen Dank für deine netten Worte. Das Katzenklo steht seit gestern. Keine der beiden Katzen hat es benutzt, aber es gab bis jetzt auch keinen Haufen mehr. Toitoitoi. Ich habe noch so ein Entspann dich Spray versprüht. Jetzt heißt es Daumen drücken. Danke, dass du dir die Zeit nimmst, so viele Fragen zu beantworten. LG, Susanne

    Antworten
  242. Liebe Susanne,

    herzlich gern geschehen. Ich freue mich ja immer sehr, wenn ich eine Rückmeldung bekomme, dass einer meiner Tipps geholfen hat.

    Ich drücke die Daumen, dass alles entspannt bleibt bei euch.
    Liebe Grüße von Steffi

    Antworten
  243. Hallo. Ich binn total am verzweifeln. Unsere jüngere katze (1 jahr alt und die tochter der grossen) pinkelt seit kurzem andauernd in unserem bett und aufs sofa. Das bett stinkt sooo eklig, ich ekle mich davor in mein bett zu legen. Sie hat jezt zimmerverbot. Was kann ich tun, vorallem wie krieg ich den gestank aus der matratze und aus dem sofa?? Mein freund ist zurecht total sauer und kurz davor die katze weg zu geben.

    Antworten
  244. hallo steffi, ich habe meinen kater nun seit annähernd 17 jahren. er hat arthrose, daher habe ich ihm vor ca. 2 jahren ein niedrigeres katzenklo gekauft ( davor konnte er nicht mehr einsteigen). letztes jahr war ich einige zeit auf grund meiner schwangerschaft im krankenhaus- kater damit viel alleine ( mein mann arbeitet viel). er hat wochenlang überall sein großes geschäft verrichtet (vor dem klo, im flur, im bad…) und zusätzlich den po noch auf dem sofa rutschender weise gesäubert. wir haben zwei toiletten gekauft ( stehen neben einander), die benutzt er für das kleine geschäft, aber auch nachdem ich nun wieder da bin ( mit baby) geht der kater für die großen geschäfte nicht ins katzenklo. manchmal habe ich den eindruck, er hat schmerzen ( sind regelmäßig beim tierarzt, und er bekommt manchmal auch eine schmerzspritze), meistens sieht es aber eher nach protest aus. das katzenstreu habe ich einmal schon geändert und nun zu guter letzt auch noch so einen katzenentspannungsduft für die steckdose gekauft. aber es hilft nicht bzw. kaum. abends, wenn das kind schläft, ist seine zeit und er bekommt streicheleinheiten – aber anscheinend auch ohne nennenswerten erfolg. gibt es noch etwas, was ich ausprobieren könnte. bin langsam relativ entnervt, weil ich jeden morgen die wohnung wischen kann. viele grüße, vyvonne

    Antworten
  245. Hallo Yvonne,
    ich kann mir vorstellen, dass Du genervt bist. Zumal ja auch ein Baby die Lage nicht unbedingt entspannt ;-)
    Aber mit 17 Jahren hat Dein Kater schon ein recht stattliches Alter erreicht und Du sagst ja selber, dass er schon unter Arthrose leidet. Natürlich kann es sein, dass die Veränderungen (erst viel alleine sein, dann ein Baby, das den Alltag verändert) einen Anteil an seiner Unsauberkeit haben. Da Du auch beschreibst, dass er seinen Popo auf dem Sofa säubert, vermute ich eher, dass etwas mit seiner Verdauung nicht stimmt. Entweder ist es tatsächlich so, dass er Schmerzen beim Koten hat oder aber er ist leicht verstopft. Wenn beides zusammen kommt, dann schafft er es sozusagen nicht mehr «sauber» zu koten und reinigt sich den dreckigen Hintern. Denn normalerweise ist der Hintern einer Katze auch nach dem Stuhlgang nicht sehr dreckig. Und das bisschen wird weg geputzt. Durch die Arthrose wird ihm sicherlich aber auch das Putzen weh tun. Insofern glaube ich nicht, dass er aus Protest unsauber ist, sondern aus der puren Not heraus. Denn Katzen sind zu Gedanken wie «Es passt mir nicht, dass mein Frauchen sich so viel um das Baby kümmert, da kacke ich ihr auf’s Sofa, dann sieht sie, was sie davon hat.» nicht fähig. Ihre Gedanken sind eher wie «Es tut mir so weh, wenn ich auf dem Katzenklo bin, also meide ich diesen Ort».
    Was kannst Du nun tun?
    Achte darauf, dass er möglich wenig stopfendes Futter frisst. Also möglichst kein Trockenfutter und wenig Leckkerlies. Gib ihm statt dessen sein Feuchtfutter mit ein wenig Wasser vermust, so dass er mehr Feuchtigkeit zu sich nimmt. Du kannst ihm auch regelmäßig Öl unters Futter mischen (falls er das annimmt) oder Butter zu schlecken geben. Falls es vielleicht auch schlecht auszuscheidende Haare sind, die ihn quälen, kann Katzengras oder Käse- bzw. Malzpaste helfen, diese leichter auszuscheiden. (Die gibt es beispielsweise von Gimpet: Gimpet Malzpaste)
    Ich habe meinen Katzensenioren zum Schluss alle paar Tage ein kleines Schälchen mit Milch gegeben. Gerade so viel, dass sie keinen Durchfall bekommen haben, aber der Stuhl schön weich geworden ist.
    Außerdem würde ich mit Deinem Tierarzt über das Problem sprechen und insbesondere Deine Vermutung mit den Schmerzen ansprechen. Dann kann dieser ihm Schmerzmittel geben, die Dein Kater nehmen kann und die sein Leben sicherlich angenehmer gestalten würden.
    Für die Zeit, in der Dein Kater noch überall hin kotet, würde ich Dir empfehlen an all die Stellen, an die er kotet alte Handtücher oder solche Einmal-Katzentoiletten zu stellen. Das entspannt sowohl für Dich als auch für Deinen Kater die Situation. Und je entspannter Du bist, desto leichter wird es auch Deinem Kater fallen wieder sein Katzenklo zu benutzen.

    Ich hoffe sehr, dass ihr bald wieder zu einem entspannten Miteinander findet!
    Wenn Du noch Fragen hast, dann melde Dich gerne wieder.
    Steffi

    Antworten
  246. Hallo Kristy,

    ist die Katze schon kastriert? Wenn nicht, dann würde ich das als erstes durchführen lassen.
    Und wie sieht eure Katzenklo-Situation aus?
    Hat sich bei euch etwas verändert?
    Um den Gestank zu entfernen, solltest Du mal unseren Artikel zum Katzenurin entfernen lesen.
    Bitte gebt Eure Katze nicht weg, sondern überlegt erst, woran genau es liegt, dass sie unsauber geworden ist!
    Steffi

    Antworten
  247. Hallo,

    Ich habe ein Problem.
    Meine Katze ( 3 Jahre alt, weiblich & kastriert) pingelt jetzt seit ca 3 wochen nicht mehr in ihr Katzenclo sondern immer gegen die wohnungs Tür und in 3 verschiedene Ecken, das passiert täglich mehrmals um die 4 bis 6 mal.. sie geht nur aufs katzenclo um ihr großes Geschäft zu machen..

    sie setzt auch meiner Meinung nach immer sehr viel Urin ab..

    ich habe nichts verändert sie bekommt immer noch ihr gleiches Futter sowie das gleiche Katzen streu. .

    ich habe mir auch schon desto animal besorgt damit es nicht mehr nach Urin riecht und trotzdem uriniert sie da immer wieder habe auch das katzenclo schon dort hingestellt aber es hat sich nichts geändert. .

    ich weiss mir nicht mehr zu helfen .. mittlerweile ist mein fussboden auch schon aufgequollen …

    Bitte helft mir …danke

    Antworten
  248. Hallo,

    Ich habe ein Problem.
    Meine Katze ( 3 Jahre alt, weiblich & kastriert) pingelt jetzt seit ca 3 wochen nicht mehr in ihr Katzenclo sondern immer gegen die wohnungs Tür und in 3 verschiedene Ecken, das passiert täglich mehrmals um die 4 bis 6 mal.. sie geht nur aufs katzenclo um ihr großes Geschäft zu machen..

    sie setzt auch meiner Meinung nach immer sehr viel Urin ab..

    ich habe nichts verändert sie bekommt immer noch ihr gleiches Futter sowie das gleiche Katzen streu. .

    ich habe mir auch schon desto animal besorgt damit es nicht mehr nach Urin riecht und trotzdem uriniert sie da immer wieder habe auch das katzenclo schon dort hingestellt aber es hat sich nichts geändert. .

    ich weiss mir nicht mehr zu helfen .. mittlerweile ist mein fussboden auch schon aufgequollen …

    Bitte helft mir …danke

    Antworten
  249. Hallo.
    Unser 13 jähriger Kater nutzt seit ca. 1/2 Jahr das Katzenklo nur noch sporadisch. Wir haben schon begonnen, ein Schuhtablett an einer Stelle auf welche er gepinkelt hat aufzustellen. Das benutzt er auch, aber seit ein paar Wochen sucht er sich immer neue Stellen. Bei ihm wurde auch vor einiger Zeit eine Schilddrüsendysfunktion festgestellt und dagegen bekommt er Medikamente. Außerdem bemerke ich, das er sein großes Geschäft nicht mehr verscharrt und danach natürlich nicht mehr auf das Klo geht. Welche Tipps gibt es noch, ohne die Wohnung mit weiteren Schuhtabletts oder Katzenklos zu pflastern? Danke.

    Antworten
  250. Hallo.
    Unser 13 jähriger Kater nutzt seit ca. 1/2 Jahr das Katzenklo nur noch sporadisch. Wir haben schon begonnen, ein Schuhtablett an einer Stelle auf welche er gepinkelt hat aufzustellen. Das benutzt er auch, aber seit ein paar Wochen sucht er sich immer neue Stellen. Bei ihm wurde auch vor einiger Zeit eine Schilddrüsendysfunktion festgestellt und dagegen bekommt er Medikamente. Außerdem bemerke ich, das er sein großes Geschäft nicht mehr verscharrt und danach natürlich nicht mehr auf das Klo geht. Welche Tipps gibt es noch, ohne die Wohnung mit weiteren Schuhtabletts oder Katzenklos zu pflastern? Danke.

    Antworten
  251. Hallo,
    ich ja etwas sehr merkwürdiges erlebt als ich gestern ins Schlafzimmer kam , sah ich in 55cm!! Höhe auf meinem Vorhang der als Raumtrenner funktioniert einen feuchten Fleck , nicht gespritzt sondern einfach einen Fleck, null Geruch und doppelt so hoch wie der Kater selber hoch ist. Dieser lebt seit 5 Jahren bei mir und ist ca.8 und kastriert und zeigt ansonsten keine Auffälligkeiten. Nur seine Zähne werden jetzt gemacht, da er dollen Zahnstein hat und 2 eventuell raus müssen.
    Er geht auf sein Katzenklo und pullert normal im Sitzen und nicht auffällig oft.
    Nur woher doll dieser Fleck sonst gekommen sein ausser von ihm?
    Ich verstehe das überhaupt nicht, es gibt wirklich nichts neues ausser das es jasehr heiss ist momentan, ich mit ihm schimpfen musste ( nicht deswegen und ich schimpfe nicht das 1.mal in den Jahren ) und er eben das mit den Zähnen hat.
    Da es null riecht und so hoch ist, weiss ich echt nicht mal ob er es war aber was sonst?
    Mach mich hier grade verrückt damit seufz.
    viele Grüsse Mique

    Antworten
  252. Hallo Madeline,

    bist Du mit Deiner Katze schon einmal beim Tierarzt gewesen? Wenn sie so oft und viel pinkelt, dann kann das ein Hinweis auf eine Blasenentzündung sein. Und da bei einer solchen das Pinkeln sehr schmerzhaft ist, wird sie die Schmerzen sicherlich mit dem Katzenklo verbinden und daher vermeiden darein zu pullern.
    Du kannst versuchen sie zu «überlisten», indem Du an die Stellen, an die sie jetzt pinkelt solche Einmal-Katzenklos stellst: Einmal-Katzentoiletten Mit diesen verbindet sie (wenigstens am Anfang) noch keine Schmerzen und sie riechen nicht nach ihrem Urin.
    Ansonsten kannst Du bis die Ursache gefunden wurde, versuchen, die Ecken für sie nicht mehr zugänglich zu machen: etwas davor stellen, sie mit alten Laken, Handtüchern oder Alufolie abdecken oder ähnliches.
    Wie eingangs erwähnt, würde ich mit ihr aber unbedingt zum Tierarzt gehen und abklären lassen, dass sie tatsächlich gesund ist.
    Steffi

    Antworten
  253. Hallo Enrico,

    mit 13 Jahren ist Euer Kater schon in einem fortgeschrittenen Alter angekommen. Und die Schilddrüsendysfunktion und die damit einhergehende Medikamentengabe tun ein Übriges dafür, dass er nicht mehr «der alte» ist. Gerade bei Schilddrüsenerkrankungen habe ich schon öfter von Problemen mit Unsauberkeit gehört. Vielleicht sind die Medikamente harntreibend, so dass der Kater ständig muss oder aber sie verändern den Geruch des Urins, so dass der Kater nach einem Geschäft das Katzenklo meidet. Ich weiß nicht genau, was es ist, ich beobachte nur, dass es so vorkommt.
    Das hilft Dir vordergründig zwar nicht bei Deinem Problem, aber vielleicht hilft es beim Verständnis Deines Katers. Er pinkelt ja nicht aus Böswilligkeit in die Wohnung.
    Was kannst Du also tun?
    Tatsächlich würde ich versuchen mehr Katzenklos aufzustellen, so dass der Kater immer ein sauberes Klo zur Verfügung hat. Denn sicherlich bist Du ja nicht immer da und kannst gleich das Katzenklo säubern, wenn er sein Geschäft erledigt hat. Da würden zwei oder drei Katzentoiletten bei dem Problem helfen. Außerdem kann ich Dir diese Einmal-Katzentoiletten ans Herz legen, wenn Du nicht mehr Schuhtabletts aufstellen willst.
    Alternativ kannst Du an die Stellen auch alte Handtücher, Laken oder solche Inkontinenzunterlagen legen, die Du nach dem Pinkeln entsorgen kannst.

    Wenn Du einen guten Tierarzt hast, dann weiß der auch eventuell Rat oder kann die Medikation anpassen. Einen Versuch ist es wert.

    Ich wünsche euch ein hoffentlich bald wieder harmonischeres Miteinander.
    Bei Fragen, melde Dich gerne noch einmal.
    Steffi

    Antworten
  254. Hallo Mique,

    zu erst einmal würde ich mich nicht verrückt machen lassen. Ich kann mir fast nicht vorstellen, dass es eine Harnmarkierung oder Unsauberkeit Deines Katers ist. Denn selbst wenn er kastriert ist, würde der Fleck riechen. Und auch wenn es sein kann, dass Dein Kater auf Grund der Umstände (Hitze, Schimpfen, Zähne) dieses eine Mal das Bedürfnis gehabt hätte zu markieren, denke ich nicht, dass es ein andauernder Zustand ist.

    Falls es also nicht wieder passiert und der Stubentiger sich ansonsten normal verhält, würde ich das einfach als einmaliges, merkwürdiges Ereignis verbuchen und nicht zu viel darüber nachdenken.
    Liebe Grüße
    Steffi

    Antworten
  255. Hallo,

    Meine Katze, 4 Jahre alt, sterilisiert, hat schon seit lange ab und zu auf dem Boden gepinkelt, in der letzten Zeit pinkelt sie nur auf dem Boden im Badezimmer. Ich habe versucht zuerst Katzenstreu zu wechseln aber ist nichts pasiert und ich hab ihr auch ein großeres Katzenklo gekauft, da ich dachte dass das alte zu eng für sie geworden war. Sie hat nun angefangen auch popo auf dem Boden zu machen, egal wie oft ich das Klo saubermache. Ich weiß nicht mehr was zu tun.

    Antworten
  256. Hi
    Ich habe 2 Fragen :)
    Ich habe zwei Katzen die Ca 5-6 Monate alt sind
    Wo wir sie bekommen haben haben sie Bischen in die Wohnung gepinkelt das hat vor einem Monat aufgehört aber heute kommen meine Freundin und ich nach Hause gucken wir die Karten an drehen uns um auf einmal hat dort eine einfach auf die Couch gepinkelt
    Wir sind echt ratlos was das für einen Sinn hat denn das haben die kleinen seit langem nicht mehr gemacht.

    Die andere Frage ist die beiden sind Geschwister die eine ist echt gut im Form aber die andere ist ziemlich dünn und wir machen und Sorgen um sie sollten wir ihr die doppelte Menge an Essen geben damit sie zunimmt ?

    Danke im Voraus

    Antworten
  257. Hi
    Ich habe 2 Fragen :)
    Ich habe zwei Katzen die Ca 5-6 Monate alt sind
    Wo wir sie bekommen haben haben sie Bischen in die Wohnung gepinkelt das hat vor einem Monat aufgehört aber heute kommen meine Freundin und ich nach Hause gucken wir die Karten an drehen uns um auf einmal hat dort eine einfach auf die Couch gepinkelt
    Wir sind echt ratlos was das für einen Sinn hat denn das haben die kleinen seit langem nicht mehr gemacht.

    Die andere Frage ist die beiden sind Geschwister die eine ist echt gut im Form aber die andere ist ziemlich dünn und wir machen und Sorgen um sie sollten wir ihr die doppelte Menge an Essen geben damit sie zunimmt ?

    Danke im Voraus

    Antworten
  258. Liebe Steffi,
    vielen Dank für Deinen Rat und die lieben Worte, hat mir gut getan. Ich werde es so machen und es abhaken unter «ungeklärtes Phänomen» und hoffen das es nicht wieder auftaucht. Dank Dir nochmals und viele Grüsse Mique

    Antworten
  259. Hallo liebes Team…..

    hab seit Freitag 14.8.ein 11 Wochen jungen BKH Katerchern…
    Bei mir leben 3 Wolfsspitze und 2 Neva Katezn….davon ist Nilla 5 Jahre sehr scheu und daher hab ich Romeo gekauft in der Hoffnung , das er Nilla zum Spielen und toben aumuntert und selbsicherer macht……Inni die 10 Jährige ist ne faule Socke die nicht spielen will und mag……Nun war Romeo 2 Tage im Bad und verkroch sich im Koomoder unterm Badezimmer schrank….seit Sonntag ist Romeo her im Wohnzimmer und liegt seitdem unterm Sofa….Nun ist Nilla mutiger und Romeo schisssig……Romeo kennt Hunde ,da er mit einem Elo zusammen lebte…..Seit Monatg 17.8.macht Romeo hier im WZ seine Geschäfte grrrrrrr…….leider lässt Romeo noch noch noocht anfassen….Heute Früh kam er hervor als er sah das Inni und Nilla Frühtück in Form von Leckerchen bekam….Dabei war er sehr nah an Inni und Nilla und Inni brummte Romeo an….schien ihn aber nicht zu beeindrucken…..Die Hunde juckt es nicht das da noch ein Ringelschwänzchen ist…..Nun hat er in meinem Beisein wieder gepinkelt und gekackt und ich sagte laut Nein….und wusch unterm Sofa……
    Werde nachher die Toietten kompeltt säubern und mit frischem Streu füllen….in der Hoffnung das Romeo nun die Klos aufsucht…..hab sonst Sorge das Inni und Nilla auch unsauber werden…..Vom Züchter kann ich keine Hilfe erwarten…..Leider kann ich mit Romeo nicht spielen,da er ja umterm Sofa liegt…..Nun hab ich 2 Schisser,so hatte ich es mir nicht gedacht……
    Weiss jemand Rat was ich noch machen kann ausser Geduld zu haben…..
    Fressen tut er auch wenig, angeblich frass er beim Züchter 400 gr……hier nur Miniminimini Portion…..
    Hatte schon mehrfach Katzen und auch Babys mit blauen Augen von Draussen grossgezogen und keiner war unsauber…Hatte immer Hunde und Katzen,aber das einer Unsauber war ,noch nicht……Finde ich nicht soooo gut….

    Achja Kratz und Versteckmöglichkeiten habe ich hier genug und auch Kuschelhöhlen…..

    Für Eure Gedanken Tipps wäre ich Dankbar…

    Lg Ute & Wölfe

    Antworten
  260. Hallo liebes Team…..

    hab seit Freitag 14.8.ein 11 Wochen jungen BKH Katerchern…
    Bei mir leben 3 Wolfsspitze und 2 Neva Katezn….davon ist Nilla 5 Jahre sehr scheu und daher hab ich Romeo gekauft in der Hoffnung , das er Nilla zum Spielen und toben aumuntert und selbsicherer macht……Inni die 10 Jährige ist ne faule Socke die nicht spielen will und mag……Nun war Romeo 2 Tage im Bad und verkroch sich im Koomoder unterm Badezimmer schrank….seit Sonntag ist Romeo her im Wohnzimmer und liegt seitdem unterm Sofa….Nun ist Nilla mutiger und Romeo schisssig……Romeo kennt Hunde ,da er mit einem Elo zusammen lebte…..Seit Monatg 17.8.macht Romeo hier im WZ seine Geschäfte grrrrrrr…….leider lässt Romeo noch noch noocht anfassen….Heute Früh kam er hervor als er sah das Inni und Nilla Frühtück in Form von Leckerchen bekam….Dabei war er sehr nah an Inni und Nilla und Inni brummte Romeo an….schien ihn aber nicht zu beeindrucken…..Die Hunde juckt es nicht das da noch ein Ringelschwänzchen ist…..Nun hat er in meinem Beisein wieder gepinkelt und gekackt und ich sagte laut Nein….und wusch unterm Sofa……
    Werde nachher die Toietten kompeltt säubern und mit frischem Streu füllen….in der Hoffnung das Romeo nun die Klos aufsucht…..hab sonst Sorge das Inni und Nilla auch unsauber werden…..Vom Züchter kann ich keine Hilfe erwarten…..Leider kann ich mit Romeo nicht spielen,da er ja umterm Sofa liegt…..Nun hab ich 2 Schisser,so hatte ich es mir nicht gedacht……
    Weiss jemand Rat was ich noch machen kann ausser Geduld zu haben…..
    Fressen tut er auch wenig, angeblich frass er beim Züchter 400 gr……hier nur Miniminimini Portion…..
    Hatte schon mehrfach Katzen und auch Babys mit blauen Augen von Draussen grossgezogen und keiner war unsauber…Hatte immer Hunde und Katzen,aber das einer Unsauber war ,noch nicht……Finde ich nicht soooo gut….

    Achja Kratz und Versteckmöglichkeiten habe ich hier genug und auch Kuschelhöhlen…..

    Für Eure Gedanken Tipps wäre ich Dankbar…

    Lg Ute & Wölfe

    Antworten
  261. Hallo Fabio,

    hast Du mal versucht den Deckel vom Katzenklo zu entfernen oder eines mit Deckel zu benutzen (je nachdem welche Art von katzenklo Du bisher nutzt). Und ist es nach dem Wechsel des Katzenstreus schlimmer geworden? Dann würde ich schnell wieder zu dem alten zurück wechseln.
    Hat sich sonst etwas bei euch verändert? Und geht es der Katze sonst gesundheitlich gut?
    Ohne all diese Informationen kann ich schlecht einen detaillierteren Rat geben.

    Liebe Grüße von Steffi

    Antworten
  262. Hallo Sela,

    zu erst einmal beantworte ich Dir die «einfachere» Frage: Im ersten Lebensjahr dürfen Katzen so viel fressen, wie sie wollen! Das heißt die beiden haben noch ca. 6-7 Monate in denen es kein Zu viel an Fressen für sie gibt. Das heißt, wenn beide das doppelte an Futtermenge fressen wollen, dann dürfen sie das auch. Sie werden davon nicht dick, denn sie brauchen das um zu wachsen.

    Dann zu Deiner «schwierigeren» Frage:

    • Wie viele Katzentoiletten habt ihr für die beiden und werden sie genutzt? Es sollten mindestens zwei besser drei oder bei so jungen Katzen sogar noch mehr sein.
    • Seid ihr länger als gewöhnlich aus dem Haus gewesen? Dann könnte das der Grund für die Unsauberkeit sein. Die beiden sind noch ziemlich jung und da kann ein Tag doch sehr lang werden.
    • Wisst ihr, welche der beiden Katzen es gewesen ist? Die dünnere? Dann würde ich nämlich mal mit ihr zum Tierarzt gehen. Eventuell hat sie Würmer oder andere Parasiten und ist deswegen so dünn und pinkelt auf die Couch.

    Das wären die Dinge, die mir auf den ersten Blick einfallen. Für mehr Tipps brauche ich noch mehr Informationen :-)

    Liebe Grüße und gern geschehen!
    Steffi

    Antworten
  263. Hallo Mique,

    gern geschehen :-)
    Und ja, manchmal ist es besser, sich nicht zu viel verrückt zu machen.
    Falls Du noch mal bei etwas Hilfe brauchst, weißt Du ja, wie Du mich erreichst ;-)
    Steffi

    Antworten
  264. Hallo Ute,

    ich kann Deinen kleinen Romeo ein bisschen verstehen. Stell Dir mal vor, Du bist ein kleiner Kater – mit seinen 11 Wochen ist er noch ein Baby! – und kommst auf einmal ganz allein in eine neue Umgebung. Dort sind lauter fremde Gerüche, fremde Menschen und fremde Tiere und Du musst ganz alleine damit fertig werden. Da würde ich mich auch verstecken und nicht trauen auf das Katzenklo zu gehen. Weil da muss ich ja an all diesen furchteinflössenden Menschen und Tieren vorbei, die mich auch noch anknurren. Verstehst Du, was ich meine?
    Der kleine Kater ist sicherlich erst einmal mit der Situation überfordert. Wenn Du Geduld mit ihm hast, dann wird er sich sicherlich sowohl an die neue Umgebung als auch an die fremden Katzen und Hunde gewöhnen und wird vielleicht ein Spielgefährte für Nilla. Im Moment ist das einfach noch zu viel von ihm verlangt.

    Was kannst Du also gegen die Unsauberkeit tun? Stell ihm sein eigenes Katzenklo direkt neben das Sofa, unter dem er sich versteckt. Je mutiger der kleine Kater wird, desto weiter kannst Du das Katzenklo von seinem Versteck entfernen, bis es irgendwann bei den anderen stehen kann. Genau so würde ich im Moment auch noch mit seinem Futter verfahren. Wenn er sich unter dem Sofa sicher fühlt, dann zwinge ihn nicht sein sicheres Versteck für das Fressen zu verlassen. Lass ihm die Geborgenheit. Je mehr Du das akzeptierst, desto sicherer wird er sich mit der Zeit fühlen und dann von ganz alleine herauskommen und spielen.

    Ich würde mir im Übrigen keine Sorgen machen, dass Inni und Nilla unsauber werden. Es ist zwar sicherlich auch für sie eine aufregende Zeit, aber so lange sich nichts weiter für sie ändert, werden sie den neuen Bewohner unterm Sofa sicherlich tolerieren.

    Liebe Grüße von Steffi

    Antworten
  265. Hallo,

    Wir haben nun seid zwei Wochen zwei kitten die bisher immer auf die Toilette gegangen sind. Nun fängt einer von beiden an nachts sein großes und kleines Geschäft in unser Bett zu machen. Ich weiß wirklich nicht was ich tun soll es ist soo ekelig ?

    Antworten
  266. Hallo,

    Wir haben nun seid zwei Wochen zwei kitten die bisher immer auf die Toilette gegangen sind. Nun fängt einer von beiden an nachts sein großes und kleines Geschäft in unser Bett zu machen. Ich weiß wirklich nicht was ich tun soll es ist soo ekelig ?

    Antworten
  267. Hallo Steffie,
    Wir haben Ostern zwei Katzen vom Vorbesitzer übernommen.
    Anfangs waren sie Scheu aber sauber. Inzwischen haben sie sich gut eingelebt.
    Vor einigen Wochen hat eine Katze angefangen an die Schuhe zu pinkeln. Nachdem wir alles weggeräumt haben und die Klos mehr reinigen hat das wieder aufgehört.
    Bei uns sind die Katzen zu Freigängern geworden, unser Vermieter möchte aber nicht das wir eine Katzenklappe einbauen. Sie müssen also nachts und während ich arbeite im Haus bleiben. Seit neuestem pinkelt eine Katze täglich vor die Terassentür.
    Was kann Ich machen???? Wir fahren in den Urlaub und kann den Katzensittern diese Situation nicht zumuten.

    Danke für jeden Tip.

    Antworten
  268. Hallo Steffie,
    Wir haben Ostern zwei Katzen vom Vorbesitzer übernommen.
    Anfangs waren sie Scheu aber sauber. Inzwischen haben sie sich gut eingelebt.
    Vor einigen Wochen hat eine Katze angefangen an die Schuhe zu pinkeln. Nachdem wir alles weggeräumt haben und die Klos mehr reinigen hat das wieder aufgehört.
    Bei uns sind die Katzen zu Freigängern geworden, unser Vermieter möchte aber nicht das wir eine Katzenklappe einbauen. Sie müssen also nachts und während ich arbeite im Haus bleiben. Seit neuestem pinkelt eine Katze täglich vor die Terassentür.
    Was kann Ich machen???? Wir fahren in den Urlaub und kann den Katzensittern diese Situation nicht zumuten.

    Danke für jeden Tip.

    Antworten
  269. Hallo Annika,

    geht der Kleine denn sonst immer auf die Katzentoilette? Also passiert das Ganze nur nachts oder auch tagsüber? Und schlafen sie in eurem Bett?
    Es könnte sein, dass sich das Kitten langsam bei euch richtig eingewöhnt hat. Das heißt, dass es jetzt nachts in eurem Bett tief und fest schläft und dann sozusagen aus dem Tiefschlaf erwacht, weil es dringend muss. Und wie das bei sehr kleinen Geschöpfen nun mal manchmal so ist, kann es auch mal so dringend sein, dass man an Ort und Stelle sein Geschäft verrichtet. Ein Baby hat dafür seine Windel um. Ein Kitten macht da hin, wo es schön weich ist. In diesem Fall in euer Bett.
    Falls ihr die Kitten nicht aus eurem Bett oder Schlafzimmer verbannen wollt, würde ich euch vorschlagen ein zusätzliches Katzenklo in Bettnähe aufzustellen. Je älter die Kleinen werden, desto größer kann dann der Abstand zum Bett wieder werden.
    Zusätzlich könntest Du Deine Bettdecke mit einer alten Decke, einem Handtuch, Inkontinenzunterlagen oder ähnlichem abdecken, um sie zu schützen.

    Ich hoffe, das hilft Dir.
    Liebe Grüße
    Steffi

    Antworten
  270. Hallo Angela,

    pinkelt die Katze in der Wohnung vor die Terrassentür oder von außen? Und konntest Du beobachten, ob es sich um Harnmarkierungen oder klassische Unsauberkeit handelt? (Hier findest du einen Artikel zur Unterscheidung von Markieren und Pinkeln.) Da es die Terrassentür ist (und ich vermute, dass das ihr üblicher Weg nach draußen ist), könnte dieses Verhalten auf Revierstreitigkeiten zurück zu führen sein. Es könnte sein, dass Deine Katzen damit deutlich machen wollen, dass die Terrassentür eine Grenze ist, die von anderen Freigängern in der Nachbarschaft nicht überschritten werden darf. Wenn es sich dabei um ein Harnmarkieren handelt, wird es wahrscheinlich nur durch Geduld besser werden, bis die Katzen ihre Reviere abgesteckt haben.
    Um die Situation für Dich und den Katzensitter (der, wenn er gut ist, die Situation verstehen und richtig einschätzen kann) etwas zu entspannen, könntest Du an die Stelle, an die gepinkelt wird, alte Decken oder Handtücher oder solche Inkontinenzunterlagen legen. Damit ist der Fußboden und die Tür geschützt und die Reinigung fällt leichter. Wenn Du Dir sicher bist, dass es sich um Unsauberkeit handelt, dann kannst Du auch versuchen, ein Katzenklo an diese Stelle zu positionieren oder auch die Stelle in eine Futter- oder Spielstelle umzufunktionieren.

    Bei Fragen melde Dich gerne noch einmal.
    Ansonsten wünsche ich einen entspannten Urlaub!
    Steffi

    Antworten
  271. hallo,
    wissbegierig habe ich gerade fast alle Kommentare gelesen, habe aber noch nicht die Idee, die auch bei unseren beiden Monstern wirkt.
    Die zwei sind Brüder, haben sie mit 9 Monaten aus einer Pflegestelle geholt. Sie bekamen die Klos mit, das Streu, das Futter, Bettchen, alles. Die ersten vier Wochen war alles bestens. Unsere Katzenklos sind in Schränke eingebaut, viel Platz zum drehen und wenden. Plötzlich fing einer an auf die Matte vorm Klo zu pinkeln. Wir dachten, das ist ein Versehen, nur überm Rand gepinkelt… Nix da. Es wurde auf Handtücher, Badematten und in alles was wie eine Wanne aussieht gepinkelt. Jedoch nur von einem. Er wird nie gestört durch uns oder den anderen.
    Die Klos werden prompt gereinigt und sind immer sauber. Alles ist genau so seitdem beide hier sind. Wir waren nicht im Urlaub, sonst hat sich nix geändert.
    Also kauften wir zwei zusätzliche Klos, noch größer. Stellten sie zusätzlich auf. Ohne Haube, gut einsehbar. Nun pinkelt er wieder auf die Matte. Er setzt sich hin und pinkelt. Beide Kater sind kastriert. Wir spielen viel, vorher konnten sie nicht raus, bei uns haben sie einen gesicherten Balkon.
    Haben Urin entferner Spray und beseitigen sofort die Pfütze. Wir wissen uns keinen Rat mehr, körperlich ist alles gut.
    Der Tierarzt hat empfohlen auf der Matte, die er anpinselt, die Schüssel mit Fressen zu servieren. Ich bin davon nicht so begeistert.
    Hast du einen Tipp für uns?

    Liebe Grüße
    Kerstin und Matthias

    Antworten
  272. Hallo
    Ich hab ne frage: hab zwei Katzen eine sie und ein Kater. Hab zwei Toiletten im Haus stehen. Haben Garten Zugang. Der Kater schaufelt seinen eigenen Kot nicht richtig zu.kratzt stattdessen am Rand vom Klo. Woran könnte das liegen bzw wie könnte ich es ihm beibringen?

    Meine zweite Frage wäre ob ich den Kater zwangsläufig kastrieren sollte. Haben einen streuner Kater draußen der unsere Katze schon oft übel zugerichtet hat. Will unseren Kater ungern kastrieren damit er sich gegen den von draußen behaupten kann.

    Vielen Dank

    Antworten
  273. Hallo und schönen guten Morgen

    Ich habe auch das Problem das meine Katze, allerdings n u r, jeden Morgen einmal vor das Katzenklo pinkelt
    Den Rest vom Tag, schön ordentlich in ihre 2 Klos
    Die nach jedem Gang gesäubert werden und einmal im Monat komplett
    Ohne agressive Mittel die Klöchens
    Und frisch Katzenstreu

    Monatelang ging es gut
    Dann fängt es an
    Mal ein Tag
    Mal mehrere Tage hintereinander
    Dann mehrere Tage ist wieder alles ok
    Wie gesagt nur einmal und das irgendwann morgens

    Wir waren beim TA
    Haben sie vom Z a h n bis zur Schwanzspitze durchchecken lassen

    Alles tiptop

    Blut, Urin etc. alles ok

    Auch frisst sie das Trockenfutter normal
    Aber, egal von welcher Firma, das Nassfutter nicht
    Es wird hingegangen
    Die Soße aufgeleckt und der Rest wird liegengelassen
    Und das täglich

    Ein Versuch mit einer Zweitkatze scheiterte jedes Mal

    Was kann ich noch tun

    Antworten
  274. Hallo und schönen guten Morgen

    Ich habe auch das Problem das meine Katze, allerdings n u r, jeden Morgen einmal vor das Katzenklo pinkelt
    Den Rest vom Tag, schön ordentlich in ihre 2 Klos
    Die nach jedem Gang gesäubert werden und einmal im Monat komplett
    Ohne agressive Mittel die Klöchens
    Und frisch Katzenstreu

    Monatelang ging es gut
    Dann fängt es an
    Mal ein Tag
    Mal mehrere Tage hintereinander
    Dann mehrere Tage ist wieder alles ok
    Wie gesagt nur einmal und das irgendwann morgens

    Wir waren beim TA
    Haben sie vom Z a h n bis zur Schwanzspitze durchchecken lassen

    Alles tiptop

    Blut, Urin etc. alles ok

    Auch frisst sie das Trockenfutter normal
    Aber, egal von welcher Firma, das Nassfutter nicht
    Es wird hingegangen
    Die Soße aufgeleckt und der Rest wird liegengelassen
    Und das täglich

    Ein Versuch mit einer Zweitkatze scheiterte jedes Mal

    Was kann ich noch tun

    Antworten
  275. Hallo Kerstin,

    pinkelt er immer auf die gleiche Matte? Dann würde ich ganz einfach die Matte entsorgen und sehen, ob das hilft. Denn der Tipp Deines Tierarztes ist tatsächlich etwas, was gut funktionieren kann: das Umfunktionieren der Pinkelstelle in eine Fress-, Spiel- oder Kuschelstelle. Allerdings wird das bei einer Badezimmermatte vermutlich nicht funktionieren. Aus welchen Gründen auch immer animieren diese auch nach einem gründlichen Waschen oftmals zum drauf pinkeln.
    Insofern wäre mein Tipp diese zu entsorgen und zu sehen, ob es tatsächlich nur an dieser lag.

    Ich hoffe, das hilft. Wenn nicht, melde Dich gerne noch einmal.
    Steffi

    Antworten
  276. Hallo Yassir,

    es könnte sein, dass Deinem Kater das Katzenklo nicht groß genug ist und er deswegen am Rand kratzt anstatt im Streu. Dagegen hilft ein größeres Katzenklo.
    Es kann allerdings auch sein, dass ihm das Streu zu sehr staubt und er deswegen vermeidet darin zu kratzen. Denn beim Zuscharren würde bei solch einem Streu sehr viel Staub aufgewirbelt werden.

    Zu Deiner zweiten Frage kann ich Dir nur ganz klar sagen: Ja, Du solltest ihn schleunigst kastrieren lassen! Ob er sich gegen den Streuner draußen durchsetzen kann, hat nichts damit zu tun, ob er kastriert ist oder nicht. Es kann im Gegensatz sein, dass das die Lage entspannt. Außerdem finde ich, dass es in die Verantwortung eines jeden Katzenbesitzers gehört, ungewollten Katzennachwuchs zu verhindern.

    Also bitte lass Deinen Kater kastrieren (ich hoffe die Katze ist schon kastriert?). Vermutlich gibt er sich dann auch noch mehr Mühe beim Zuscharren seines Geschäftes.

    Steffi

    Antworten
  277. Hallo Gaby,

    zu erst einmal habe ich zwei Fragen: Du hast nur die eine Katze, richtig? Und hat sie ein oder zwei Katzenklos?
    Da sie, wie Du schreibst, immer nur morgens unsauber ist und direkt vor das Katzenklo pinkelt, könnte es sein, dass ihr dann das Katzenklo nicht sauber genug ist. Denn ich denke, dass Du die Katzenklos ja sicherlich nach dem Aufstehen oder nach Deinem Feierabend sauber machst, oder? Wenn das so ist, dann würde es helfen, wenn Du ein zusätzliches Katzenklo aufstellst, so dass Deine Katze die Möglichkeit hat auch morgens in ein sauberes Katzenklo zu gehen.

    Und das mit dem Futter ist ein typisches Katzenproblem. Manchen Katzen kann man hinstellen, was sie wollen und sie fressen doch nur Trockenfutter. Was Du da noch mal versuchen kannst ist frisches, rohes Fleisch. Vielleicht kannst Du sie damit überzeugen.

    Ich hoffe, ich habe damit alle Deine Fragen beantwortet. Wenn nicht, melde Dich gerne noch einmal.
    Steffi

    Antworten
  278. Guten Abend :)
    Wir (meine Familie und ich) haben zwei Katzen, und sind im Grunde genommen sehr zufrieden, und könnten uns ein Leben ohne sie nicht mehr vorstellen. Allerdings machen wir unter normalen Umständen jedes Jahr in den Sommerferien Urlaub, und das gestaltet sich als sehr schwierig. Und da sind wir beim Problem. Aber ich fange am besten von ganz vorne an:
    Wir haben unsere beiden hübschen aus einem Tierheim adoptiert. Wir haben sie alles erkunden lassen, und sie hatten keine großen Schwierigkeiten sich einzuleben. Nur Kiki (ist ein klein wenig älter als Nele) war ein wenig schüchtern, aber das legte sich bald. Nach einem Tierarztbesuch und der Eingewöhnungsfrist durften Nele und Kiki unseren Garten inspizieren. Jetzt, nach ca. zwei Jahren, sind beide vollkommene Freigänger. Unser Problemkind ist Nele. Sie ist (eigentlich) stubenrein, liebt es im Bett zu kuscheln und zu schlafen. So macht sie ja auch keine Probleme. Aber seid sie eben so lange draußen sein kann wie sie möchte, verweigert sie den Gang auf die Katzentoilette. Im Alltag ist das kein Problem, bei gutem Wetter ist sie 24 Stunden draußen. Es gab schon Fälle, da hat sie Nachts oder früh morgens niemand rausgelassen, wo sie mir ins Bett gepinkelt hat. Aber das ist nie mehr vorgekommen. Jetzt zum Brennpunkt: Urlaub. Nun, wir haben zwei Katzenklos unter unserer Treppe stehen, aber für den Urlaub steht immer eins davon weiter draußen im Flur. Futter und Wasser stehen neben unserem Esstisch in der Stube. Da Nele und Kiki die Katzentoilette ohne großartige Weigerung in der Zeit der Eingewöhnungsphase nutzten (Kiki auch im Alltag, wenn es ganz dringent ist und sie nicht raus kann), dachten wir das es keine Probleme geben würde. Das Gegenteil war der Fall: Unsere komplette Badewanne war voller Kot, und auch einige Betten waren als Toilette genutzt worden. Wir wussten wohl, das Nele scheinbar aus Protest in die Badewanne, oder wie auch vorhin schon erwähnt in die Betten macht, und haben daher Mülltüten unter die Bettdecken gelegt, damit im schlimmsten Fall nichts auf die Matratze kommt. Aber wir haben gehofft, dass Nele die Situation akzeptiert. Es ging aber noch schlimmer: Kiki nutze ebenfalls nicht das Katzenklo, sondern einer unserer Pflanzen! Könnte es sein das Nele Kiki «angesteckt» bzw. angestiftet hat? (Ich weiß nicht ob das von Bedeutung ist, aber sie haben die Futtertüten aufgerissen, wohl aus Angst sie würden nichts bekommen. Oder sie hatten keine Lust auf den Katzensitter zu warten.) Die Katzensitter waren unsere Nachbarn, die sehr fürsorglich waren und auch viele Leckerlies gefüttert haben. Wir glauben es ist Trotz oder auch Protest von Nele. Und da wir bis jetzt keine Lösung gefunden, geschweige denn irgendetwas probiert haben, wollte ich nach möglichen Lösungen suchen und in der nächsten Zeit auch einige Dinge probieren. Denn schon im Winter müssen wir die Katzen erneut im Haus lassen. Schon diesen Sommer haben ich und meine Mutter auf Urlaub verzichtet und nur meine kleine Schwester und mein Vater sind weggefahren. Aber auf Dauer ist das keine Lösung. Ich hoffe sehr dass sie mir helfen oder Tipps geben können.
    Ganz liebe Grüße,
    Sarah
    P.S: Falls ihr Alter eine Rolle spielt, sie ist knappe 2 Jahre alt.

    Antworten
  279. Guten Abend :)
    Wir (meine Familie und ich) haben zwei Katzen, und sind im Grunde genommen sehr zufrieden, und könnten uns ein Leben ohne sie nicht mehr vorstellen. Allerdings machen wir unter normalen Umständen jedes Jahr in den Sommerferien Urlaub, und das gestaltet sich als sehr schwierig. Und da sind wir beim Problem. Aber ich fange am besten von ganz vorne an:
    Wir haben unsere beiden hübschen aus einem Tierheim adoptiert. Wir haben sie alles erkunden lassen, und sie hatten keine großen Schwierigkeiten sich einzuleben. Nur Kiki (ist ein klein wenig älter als Nele) war ein wenig schüchtern, aber das legte sich bald. Nach einem Tierarztbesuch und der Eingewöhnungsfrist durften Nele und Kiki unseren Garten inspizieren. Jetzt, nach ca. zwei Jahren, sind beide vollkommene Freigänger. Unser Problemkind ist Nele. Sie ist (eigentlich) stubenrein, liebt es im Bett zu kuscheln und zu schlafen. So macht sie ja auch keine Probleme. Aber seid sie eben so lange draußen sein kann wie sie möchte, verweigert sie den Gang auf die Katzentoilette. Im Alltag ist das kein Problem, bei gutem Wetter ist sie 24 Stunden draußen. Es gab schon Fälle, da hat sie Nachts oder früh morgens niemand rausgelassen, wo sie mir ins Bett gepinkelt hat. Aber das ist nie mehr vorgekommen. Jetzt zum Brennpunkt: Urlaub. Nun, wir haben zwei Katzenklos unter unserer Treppe stehen, aber für den Urlaub steht immer eins davon weiter draußen im Flur. Futter und Wasser stehen neben unserem Esstisch in der Stube. Da Nele und Kiki die Katzentoilette ohne großartige Weigerung in der Zeit der Eingewöhnungsphase nutzten (Kiki auch im Alltag, wenn es ganz dringent ist und sie nicht raus kann), dachten wir das es keine Probleme geben würde. Das Gegenteil war der Fall: Unsere komplette Badewanne war voller Kot, und auch einige Betten waren als Toilette genutzt worden. Wir wussten wohl, das Nele scheinbar aus Protest in die Badewanne, oder wie auch vorhin schon erwähnt in die Betten macht, und haben daher Mülltüten unter die Bettdecken gelegt, damit im schlimmsten Fall nichts auf die Matratze kommt. Aber wir haben gehofft, dass Nele die Situation akzeptiert. Es ging aber noch schlimmer: Kiki nutze ebenfalls nicht das Katzenklo, sondern einer unserer Pflanzen! Könnte es sein das Nele Kiki «angesteckt» bzw. angestiftet hat? (Ich weiß nicht ob das von Bedeutung ist, aber sie haben die Futtertüten aufgerissen, wohl aus Angst sie würden nichts bekommen. Oder sie hatten keine Lust auf den Katzensitter zu warten.) Die Katzensitter waren unsere Nachbarn, die sehr fürsorglich waren und auch viele Leckerlies gefüttert haben. Wir glauben es ist Trotz oder auch Protest von Nele. Und da wir bis jetzt keine Lösung gefunden, geschweige denn irgendetwas probiert haben, wollte ich nach möglichen Lösungen suchen und in der nächsten Zeit auch einige Dinge probieren. Denn schon im Winter müssen wir die Katzen erneut im Haus lassen. Schon diesen Sommer haben ich und meine Mutter auf Urlaub verzichtet und nur meine kleine Schwester und mein Vater sind weggefahren. Aber auf Dauer ist das keine Lösung. Ich hoffe sehr dass sie mir helfen oder Tipps geben können.
    Ganz liebe Grüße,
    Sarah
    P.S: Falls ihr Alter eine Rolle spielt, sie ist knappe 2 Jahre alt.

    Antworten
  280. Hallo Steffi

    Wie ich schon oben geschrieben habe, hat sie 2 Katzenklos
    Die ich nach jedem B E S U C H säubere
    Und du antwortest ja selber

    Da sie, wie Du schreibst, immer nur morgens unsauber ist und direkt vor das Katzenklo pinkelt, könnte es sein, dass ihr dann das Katzenklo nicht sauber genug ist. Denn ich denke, dass Du die Katzenklos ja sicherlich nach dem Aufstehen oder nach Deinem Feierabend sauber machst, oder?

    Sprich die Urinklopse und oder die Golddukaten entfernen

    Daher kapiere ich es nicht

    Warum ( und wieso überhaupt ) nur früh morgens davor pinkelt
    Und den Rest vom Tag bis in die Nacht immer schön ordentlich in ihre b e i d e n Katzenklos

    Rohes Fleisch ???
    Naja
    Ein Versuch ist es wert

    Gruß
    Gaby

    Antworten
  281. Hallo

    Gute Infos hier, danke! Ich vermute, unser Problem liegt etwas anders, aber was kann ich tun?

    Unser kastrierter, 10-jähriger Kater geht selbst raus, und das hat bis vor kurzem immer geklappt, aber jetzt pinkelt er plötzlich auf den Badezimmer-Vorleger.

    Als er als Kätzchen zu uns kam, gab es im selben Haus schon einen anderen, ausgewachsenen Kater, der sein Revier energisch verteidigt, bis heute. Der andere ist zwar relativ klein, und unserer ist mindestens anderhalb mal so gross, aber er hat immer noch Angst vor dem anderen. Bis vor kurzem war die Situation einigermassen stabil, wohl v.a. auch weil die Katzentürchen sich auf entgegengesetzten Seiten des Hauses befinden, und weil es viel Platz hat.

    Jetzt scheint es aber, dass ein dritter Kater in der Nachbarschaft aufgetaucht und die Luft dünner geworden ist. Ich habe ihn zwar noch nicht gesehen, aber ich nehme an, dass unser Angsthase sich auch vor dem Neuen fürchtet, und der Stress zu viel wird.

    Was können wir tun?

    Antworten
  282. Hallo,

    ich habe seit einem Jahr meinen kleinen Kater Nero. Er ist eine reine Wohnungskatze und ein kleiner Chaot. Bevor er kastriert wurde (was schon ca. 7/8 Monate zurückliegt) hat er viel markiert. Danach war es viel besser und dieses ständige «Wildpinkeln» hatte auch sein Ende. Er hat eine Vorliebe für Lammfellteppiche und nachdem er mir meine 3 vollständig von Weiß zu Gelb gepinkelt hat, gibt es keine mehr. Das heißt, diese «Ursache» für sein ab und an Wildpinkeln hab ich beseitigt. Vor ein paar Monaten hatte er eine Blasenentzündung, was ich (wie ihr es auch schreibt) sowohl an seinem Wildpinkeln als auch an seinem Zustand gemerkt habe. Man hat sofort gemerkt, dass etwas nicht stimmt. ALs ich gestern jedoch in mein Bett bin hatte ich direkt diesen Geruch in der Nase und wusste, er hat es wieder getan. Er hat einen Teil meiner Schuhe total vollgepinkelt und ich weiß nicht wieso. Vor ein paar Tagen hat er mir auch in eine Tasche in meinem Schlafzimmer gepinkelt, wo noch Klamotten drin waren. Er geht auf sein Katzenklo und verrichtet dort auch beide Geschäfte. Er hat die Tage und auch gestern vor dem «Vorfall» mit mir sehr lange geschmust und gespielt, weshalb ich eigentlich davon überzeugt bin, dass es ihm gesundheitlich gut geht.

    Ich habe in den letzten Wochen auch nichts verändert, was ich mir als Grund erklären könnte.

    Es geht teilweise wirklich an die Substanz, wenn man nicht weiß, warum eine vermeintlich glückliche Katze so etwas dann ab und an macht.

    Ich hatte schon überlegt vllt eine zweite Katze zu holen, da vllt ein Zeichen ist, dass ihm ohne mich langweilig ist oder so, aber ob das eine richtige Option ist?…..bin ich mir nicht sicher.

    Könnt ihr mir helfen?

    Liebe Grüße
    Janina

    Antworten
  283. Hallo Sarah,

    habe ich das richtig gelesen: eure Katzen sind das Jahr über reine und begeisterte Freigänger, die dann auch draußen im Freien ihr Geschäft erledigen? Und wenn ihr im Urlaub seid, dann sind sie nur in eurem Haus?
    Ich glaube nicht, dass Nele Kiki angestiftet hat nicht mehr das Katzenklo zu benutzen. Und es ist auch kein Protest im Sinne von «Jetzt sind die im Urlaub, da zeige ich es Ihnen». So können Katzen nicht denken. Ich denke eher, dass das Problem in dem Eingesperrt sein liegt. Für die beiden muss es sich anfühlen, als ob sie auch noch bestraft würden, wenn ihr weg seid. Schließlich haben sie sonst die ganze Natur als Katzenklo und lieben es sicherlich auf weiche Erde zu pinkeln und in ihr zu scharren. Und jetzt auf einmal geht das nicht mehr. Da wissen sie – oder zumindest Nele – nicht mehr wohin mit sich. Und auch Kiki scheint ja lieber in Erde (in diesem Fall Pflanzkübel) zu pinkeln.
    Gibt es denn nicht die Möglichkeit, dass eure Nachbarn eure Katzen morgens rauslassen und abends wieder hinein? Oder dass ihr eine Katzenklappe in eine der Türen einbaut, so dass sie hinein und hinaus können, wie sie es wollen? Oder aber auf der Terrasse ein Katzenhaus aufzustellen, so dass die beiden eigentlich draußen bleiben könnten, wenn sie denn wollen.
    Ich befürchte, dass sich das Problem anders nur sehr schwer in den Griff bekommen lässt. Ihr könntet höchstens ausprobieren, die Katzenklos mit Erde zu füllen. Oder größere Kisten mit fester Erde. Vielleicht würden die beiden das akzeptieren. Das funktioniert allerdings nicht sehr oft, weil es meistens nicht nur das Katzenstreu ist, was die Katzen stört. Es ist eben auch die Möglichkeit dort zu pinkeln, wo sie möchten, die im Haus fehlt. Von dem Bedürfnis das Revier abzugehen, das nicht erfüllt werden kann, ganz zu schweigen.
    Ich hoffe, dass ihr eine Lösung findet!
    Für weitere Fragen stehe ich bereit ;-)
    Liebe Grüße von Steffi

    Antworten
  284. Hallo Gaby,

    hm… dann weiß ich auch nicht mehr weiter. Du kannst höchstens noch versuchen herauszufinden, was genau morgens anders ist als am Rest des Tages. Denn dann nutzt sie ihr Katzenklo ja ganz normal. Vielleicht ist es morgens zu dunkel?

    Liebe Grüße
    Steffi

    Antworten
  285. Hallo Hans,

    danke für das Lob. Wir geben unser Bestes ;-)
    Es kann durchaus sein, dass die Unsauberkeit an der neuen Situation draußen mit dem dritten Kater liegt. Dabei ist es im Grunde genommen auch vollkommen egal, wie groß oder klein der neue Kater ist. Er bedeutet eine Veränderung und Veränderungen machen Katzen Angst – insbesondere vielleicht etwas sensibleren Katern wie eurem.

    Alles, was ihr tun könnt, ist das Selbstvertrauen eures Katers zu stärken. Achtet also darauf, dass der andere Kater nicht vor eurer Haustüre herumlungert und erst recht nicht in euer Haus kommt. Beschäftigt euch intensiv mit eurem Kater und schenkt ihm besonders viel Kuscheleinheiten und Aufmerksamkeiten.

    Es kann allerdings auch einfach sein, dass der Badezimmer-Vorleger mit der Zeit einen sehr verlockenden Duft verströmt. Badezimmer-Matten und -Vorleger tun das häufig. Und dann hilft eigentlich nur den Vorleger zu entsorgen.

    Ich hoffe das hilft euch!
    Steffi

    Antworten
  286. Hallo Janina,

    wie viel ist der kleine Kerl denn am Tag alleine? Wenn er viel alleine ist, dann kann eine zweite Katze sicherlich helfen! Nicht nur bei der Unsauberkeit sondern auch bei seiner sonstigen Lebensqualität. Stell Dir vor, Du wärest den ganzen Tag in Deiner Wohnung alleine und hättest nur Deinen Kater zum Sprechen. Eine Weile mag das schön sein, aber irgendwann möchtest Du sicherlich auch mal wieder mit einem anderen Menschen sprechen, oder?
    Es können aber auch doch wieder gesundheitliche Probleme sein. Blasenentzündungen können leider sehr oft chronisch werden. Insofern würde ich eine erneute Erkrankung nicht ausschließen und besonders aufmerksam auf eventuelle weitere Veränderungen sein.
    Vielleicht ist es auch noch ein ganz anderer Grund, den Du noch nicht entdeckt hast. Neue Schuhe? Anders riechende Klamotten? Es gibt zahlreiche Gründe! Was Du da machen kannst, ist alles außer Reichweite des kleinen Kerl zu räumen. Also die Schuhe in einen Schrank, die Tasche nicht offen auf dem Boden stehen lassen und Kleidung direkt wegräumen.
    Ich hoffe, die Anregungen helfen Dir und Deinem kleinen Stubentiger!
    Liebe Grüße von Steffi

    Antworten
  287. Hi, ich habe folgendes Problem … vor 5Jahren holte ich eine zweiten Kater aus dem Tierheim für meinen schon vorhandenen Kater … Beide verstanden sich auf Anhieb super, was ich wirklich gedacht hätte … Beide sind seitdem ein Dream-Team … sie toben, rangeln, fressen, liegen, schmusen, schlafen zusammen … sie putzen sich gegenseitig, es herrscht kein Futterneid, sie bekommen beide dieselbe Aufmerksamkeit … vor einigen Monaten nun hat der 8Jahre alte Rambo angefangen, auf meine Sachen zu pinkeln. Ich war beim Tierarzt, er ist kerngesund. Er pinkelt auf getragene Hosen, T-shirts, socken, Jacken in meine Handtasche, auf die von mir benutzten Kopfkissen, Decken, Handtücher, einfach auf alles, was nach mir riecht. Wenn ich diese Sachen wasche und sie in den Schrank räume, kämpft er stundenlang mit den Schranktüren, bis er diese öffnet, meine Sachen heraus holt und wieder drauf pinkelt … vor einigen Tagen nun, hab ich all die Sachen genommen, also sämtliche Klamotten, meine Handtasche, Kopfkissen, Decken, Handtücher und sogar die Matratze und habe alles weggeschmissen und widerum auch alles neu gekauft. Also eine komplette Grundausstattung fürs Schlafzimmer, fürs Bad, neue Handtasche usw … Es dauerte keine 24std und er pinkelte wieder in mein Bett, auf die neue Matratze das neue Kissen, die neue Decke, den neuen Bettbezug usw … Ich hab weder mein Parfüm, Deo, Duschzeug, Haarshampoo, Waschmittel geändert… kein anderes Katzenstreu, keine Raumsprays, Reiniigungsmittel, Duftkerzen oder sonstiges … Ich bin nicht umgezogen, habe keine neuen Möbel gekauft, keine neuen Arbeitszeiten, bin nicht in Urlaub gefahren/geflogen oder sonstiges … Es ist alles so, wie seit 5Jahren nun … Auch er oder das Verhalten beider Kater zusammen hat sich nicht verändert … Ich bin verzweifelt … Die neuen Sachen waren teuer, auch musste ich mich von einigen Lieblingsklamotten trennen … Auch möchte ich ihn nicht zurück ins Tierheim bringen, weil dort habe ich ihn geholt um zumindest einer Katze was Gutes zu tun …

    Antworten
  288. Hi, ich habe folgendes Problem … vor 5Jahren holte ich eine zweiten Kater aus dem Tierheim für meinen schon vorhandenen Kater … Beide verstanden sich auf Anhieb super, was ich wirklich gedacht hätte … Beide sind seitdem ein Dream-Team … sie toben, rangeln, fressen, liegen, schmusen, schlafen zusammen … sie putzen sich gegenseitig, es herrscht kein Futterneid, sie bekommen beide dieselbe Aufmerksamkeit … vor einigen Monaten nun hat der 8Jahre alte Rambo angefangen, auf meine Sachen zu pinkeln. Ich war beim Tierarzt, er ist kerngesund. Er pinkelt auf getragene Hosen, T-shirts, socken, Jacken in meine Handtasche, auf die von mir benutzten Kopfkissen, Decken, Handtücher, einfach auf alles, was nach mir riecht. Wenn ich diese Sachen wasche und sie in den Schrank räume, kämpft er stundenlang mit den Schranktüren, bis er diese öffnet, meine Sachen heraus holt und wieder drauf pinkelt … vor einigen Tagen nun, hab ich all die Sachen genommen, also sämtliche Klamotten, meine Handtasche, Kopfkissen, Decken, Handtücher und sogar die Matratze und habe alles weggeschmissen und widerum auch alles neu gekauft. Also eine komplette Grundausstattung fürs Schlafzimmer, fürs Bad, neue Handtasche usw … Es dauerte keine 24std und er pinkelte wieder in mein Bett, auf die neue Matratze das neue Kissen, die neue Decke, den neuen Bettbezug usw … Ich hab weder mein Parfüm, Deo, Duschzeug, Haarshampoo, Waschmittel geändert… kein anderes Katzenstreu, keine Raumsprays, Reiniigungsmittel, Duftkerzen oder sonstiges … Ich bin nicht umgezogen, habe keine neuen Möbel gekauft, keine neuen Arbeitszeiten, bin nicht in Urlaub gefahren/geflogen oder sonstiges … Es ist alles so, wie seit 5Jahren nun … Auch er oder das Verhalten beider Kater zusammen hat sich nicht verändert … Ich bin verzweifelt … Die neuen Sachen waren teuer, auch musste ich mich von einigen Lieblingsklamotten trennen … Auch möchte ich ihn nicht zurück ins Tierheim bringen, weil dort habe ich ihn geholt um zumindest einer Katze was Gutes zu tun …

    Antworten
  289. Hallo Gini,

    hast Du Deinen Kater einmal dabei beobachtet, wenn er auf Deine Sachen pinkelt? Konntest Du erkennen, ob er pinkelt oder markiert? (Eine Hilfe zur Unterscheidung findest Du in unserem Artikel Pinkeln oder markieren.)
    Wenn Du Dir ganz sicher bist, dass er unsauber ist, also pinkelt, dann interessiert mich, ob er überhaupt noch sein Katzenklo benutzt. Wenn nicht, könnte die Ursache doch dort zu finden sein. Ich würde folgendes tun:

    • Ein zusätzliches Katzenklo aufstellen und zwar je nachdem, was Du vorher für welche hast mit oder ohne Deckel. Vielleicht sogar noch ein zusätzliches im Schlafzimmer.
    • Konsequent darauf achten wirklich keinerlei Kleidung, Taschen oder Schuhe stehen zu lassen und die Schränke kindersicher (und damit auch katzensicher) verschließen. Dein Bett kannst Du mit Wachstuchdecken oder ähnlichem schützen oder dem Kater den Zutritt zum Schlafzimmer verwehren.
    • Auf jeden Fall noch einmal zu einem Tierarzt gehen, ihm dieses Verhalten schildern und ihn bitten ganz genau nachzuschauen. Gerade wenn er so viel mehr pinkelt als normal (wie es sich anhört), dann vermute ich doch eine zugrunde liegende Krankheit.

    Es ist wichtig, dass Du herausfindest, WARUM er dieses Verhalten zeigt. Wenn Du feststellen solltest, dass er nicht unsauber ist, sondern markiert, dann stellt sich die Frage, was sich verändert hat. Was verunsichert ihn so, dass er das Bedürfnis hat sein Revier zu markieren? Dann solltest Du Dir die Fragen stellen:

    • Verhält sich der andere Kater normal? Vielleicht ist er auch krank?
    • Wohnt ihr in Sicht- oder Riechweite zu anderen Tieren? Gibt es dort Veränderungen?
    • Gab es irgendetwas, was anders war, bevor das Pinkeln anfing. Irgendeine Feier, ein Gast, neue Nachbarn oder was auch immer…

    Ich weiß, dass es manchmal eine fürchterliche Detektivarbeit ist. Es wäre so viel einfacher, wenn unsere Stubentiger uns direkt sagen könnten, was ihnen weh tut oder Angst macht. Aber leider ist das nicht möglich und wir sind auf unseren eigenen Katzen-Sachverstand angewiesen.
    Gib bitte nicht auf! Dein Kater wird es Dir danken.
    Liebe Grüße von Steffi

    Antworten
  290. Hi steffi,

    ich hab heute einmal ein drittes Katzenklo besorgt und dieses ins Schlafzimmer gestellt … Es wurde auch direkt von ihm angenommen … nein er markiert definitiv nicht er uriniert ausschliesslich, bedeutet sein großes Geschäft macht er immer im Katzenklo, das hat er noch nie ausserhalb getätigt.

    ich räume jetz auch Decken, Kissen usw tagsüber auf den Schrank, denn dort kommt er nicht hin. Einen Termin beim Tierarzt habe ich noch einmal gemacht.

    Er spaziert manchmal im treppenhaus rum, aber raus gehen traut er sich nicht und hat er auch noch nie gemacht, weil ich immer dabei bin. vor ca 4Monaten ist unter mir eine neue Nachbarin eingezogen, diese hat definitiv eine Katze. Wir wohnen nur zu viert in diesem Haus und die anderen beiden Mieter besitzen keine Haustiere. Könnte es eventuell mit der neuen Katze im Haus etwas zu tun haben? Denn er hat sie ja definitiv gerochen ?!

    LG Gini

    Antworten
  291. Hallo an alle Katzenliebhaber und Katzenkenner,
    ich habe 2 Katzen die sich beide sehr gut verstehen. Ich habe beide aus einem Haushalt.
    Die große ist eine Heilige Birma Chocolate point, sie ist sehr ruhig und sehr verschmust und ist 4 Jahre. Kastriert ist sie auch schon.
    Die andere Katze ist eine Mischkatze, Heilige Birma und Europäisch Kurzhaar. Sie ist 1,5 Jahre und sehr verspielt und auch verschmust.
    Jetzt zu meinem Problem. Seit Wochen, ja sogar schon seit Monaten macht eines der Katzen immer hinter die Haustür immer der Wand entlang. Anfangs dachte ich es liegt daran da mein Freund und ich arbeiten sind und nur am Nachmittag und am Abend für die beiden da waren. Nun ist es so das ich schwanger bin und durch das beschäftigungsverbot zu Hause bin. Wir dachten das es dann nun aufhört. Das tat es dann leider nicht.
    Wir vermuten, dass es die große Katze ist da sie gerne nach draußen geht (sie war in unseren alten Wohnung gerne im Garten, nur jetzt wohnen wir leider an einer dicht befahrenen Straße und wir haben Angst sie wird überfahren bzw uns weggeschnappt)
    Was wir trotzdem manchmal machen, wir gehen mit ihr in die Waschküche und da freut sie sich jedesmal und mauzt den ganzen Hausgang voll=)=) Manchmal gehen wir auch mit der Leine nach draußen. Sie wälzt sich in der Erde und auf dem Weg ist happy ohne Ende. Trotzdem hört es nicht auf das immer an diese Stelle hingepieselt wird.
    Habt ihr Tipps für mich?

    Lg Patci

    Antworten
  292. Hallo an alle Katzenliebhaber und Katzenkenner,
    ich habe 2 Katzen die sich beide sehr gut verstehen. Ich habe beide aus einem Haushalt.
    Die große ist eine Heilige Birma Chocolate point, sie ist sehr ruhig und sehr verschmust und ist 4 Jahre. Kastriert ist sie auch schon.
    Die andere Katze ist eine Mischkatze, Heilige Birma und Europäisch Kurzhaar. Sie ist 1,5 Jahre und sehr verspielt und auch verschmust.
    Jetzt zu meinem Problem. Seit Wochen, ja sogar schon seit Monaten macht eines der Katzen immer hinter die Haustür immer der Wand entlang. Anfangs dachte ich es liegt daran da mein Freund und ich arbeiten sind und nur am Nachmittag und am Abend für die beiden da waren. Nun ist es so das ich schwanger bin und durch das beschäftigungsverbot zu Hause bin. Wir dachten das es dann nun aufhört. Das tat es dann leider nicht.
    Wir vermuten, dass es die große Katze ist da sie gerne nach draußen geht (sie war in unseren alten Wohnung gerne im Garten, nur jetzt wohnen wir leider an einer dicht befahrenen Straße und wir haben Angst sie wird überfahren bzw uns weggeschnappt)
    Was wir trotzdem manchmal machen, wir gehen mit ihr in die Waschküche und da freut sie sich jedesmal und mauzt den ganzen Hausgang voll=)=) Manchmal gehen wir auch mit der Leine nach draußen. Sie wälzt sich in der Erde und auf dem Weg ist happy ohne Ende. Trotzdem hört es nicht auf das immer an diese Stelle hingepieselt wird.
    Habt ihr Tipps für mich?

    Lg Patci

    Antworten
  293. Hi. Ich habe ne 2 Jahre alte Katze, die normalerweise brav auf Katzenklo geht. Als Schlafplatz hat sie sich einen grossen Korb mit alten Decken und Handtüchern ausgesucht. Leider pinkelt sie alle 1-2 Monate hinein, trotz dessen das ich 1X in der Woche das Klo komplett reinige und 2x am Tag ausräume. Beschäftigung hat sie genug und es hat sich nichts verändert. Bitte um Hilfe, Lg Claudia

    Antworten
  294. Hallo.
    Seit ein paar Tagen weigert mein Kater (8 Jahte alt) sich das Katzenklo zu benutzen. Nur sucht er sich keinen Teppich, Decke oder sonst was weiches sondern er pinkelt in die Badewanne. Am Anfang fand ich es ja noch lustig wie er akribisch seinen Hintern überm Abfluss plaziert, aber mittlerweile finde ich es nicht mehr lustig. Gestern abend habe ich vorm zu Bett gehen geduscht. Das heißt die Wanne war nass. Darauf hin hat er mir aufs Laminat im Wohnzimmer gepinkelt. Wieder nichts weiches. Er hatte vor2 Jahren mal Griessteine in der Harnröhre und musste 3 Tage on der Klinik bleiben. Seit dem bekommt er aber spezielles Futter das dies nicht mehr passieren kann.

    Antworten
  295. Hallo Gini,

    schön, dass Du Dich noch einmal mit neuen Informationen meldest :-)

    Hat die Unsauberkeit denn angefangen als die neue Nachbarin eingezogen ist? Dann könnte es natürlich sein, dass er sich dadurch «bedroht» fühlt und deswegen unsauber geworden ist. Vielleicht kannst Du ja auch einmal mit Deiner Nachbarin sprechen, ob die beiden sich im Treppenhaus begegnet sein könnten. Oder aber ihr versucht die beiden mal vorsichtig miteinander bekannt zu machen. Vielleicht hilft das ja auch.
    Wenn Dein Tierarzt Dir bestätigt, dass er wirklich gesund ist und sich keine Erkrankung hinter dem Verhalten versteckt, dann hilft eigentlich nur Geduld zu haben. Zeig ihm durch viel Aufmerksamkeit, dass er keine Angst haben muss. Und für die Zeit der Unsauberkeit könntest Du noch alternativ solche Einmal-Katzenklos aufstellen. Vielleicht beruhigt es ihn ja, wenn Du tatsächlich in jedem Raum ein Katzenklo stehen hast. Und wenn er diese dann benutzt und nicht mehr Deine Sachen, dann kannst Du langsam anfangen, sie wieder zu entfernen.

    Ich wünsche Euch ein schnell wieder harmonisches Miteinander.
    Du kannst Dich gerne melden, wenn Du noch Fragen/neue Erkenntnisse hast.
    Liebe Grüße Steffi

    Antworten
  296. Hallo Patci,

    Du schreibst, dass an der Wand entlang gepinkelt wird und immer hinter der Haustür. Konntest Du schon einmal eine der Katzen dabei beobachten? Pinkelt oder markiert sie? (Wie Du das unterscheidest, kannst Du hier nachlesen)
    So wie Du es schilderst, hört es sich für mich fast so an, als ob Deine ältere Katze markiert. Dafür würde auch sprechen, dass sie es an der Haustür macht, wo es ja nach draußen geht und damit potentielle Eindringlinge in ihr Revier (=eure Wohnung) eindringen können. Da es ja eine neue Wohnung und damit ein neues Revier ist, kann sie schon noch so verunsichert sein, dass sie das für notwenig hält.
    Die andere Möglichkeit ist, dass sie unsauber ist, weil sie nun nicht mehr nach draußen kann und wählt diese Stelle, weil sie weiß, dass es dort nach draußen geht. Dem kannst Du entgegen wirken, indem Du regelmäßig mit ihr an der Leine nach draußen gehst und sie in der Zeit, wo das nicht geht, intensiv beschäftigst. Klickertraining ist eine immer gern genommene Waffe gegen Langeweile bei reinen Wohnungskatzen.
    Um die Stelle an der Wand zu schützen, kannst Du versuchen, sie abzudecken oder dort, nachdem Du sie gesäubert hast, eine Futter- oder Kuschelstelle einzurichten.

    Falls Du noch weitere Fragen hast, dann melde Dich gerne wieder.
    Ich hoffe, ihr könnt das Problem schnell lösen!
    Steffi

    Antworten
  297. Hallo Claudia,

    pinkelt Deine Katze immer in diesen Korb mit den alten Decken und Handtüchern und sonst nirgendwo anders hin? Dann vermute ich die Ursache dort. Es gibt zwei Möglichkeiten:

    1. Sie pinkelt nach einer Weile hinein, weil der Geruch sie stört. Ich vermute, dass Du die Decken danach wäscht und dann erst einmal alles wieder in Ordnung ist? Wenn dem so ist, dann kannst Du das Pinkeln umgehen, indem Du die Decken regelmäßig wäscht und zwar bevor Deine Katze hineinpinkelt.
    2. Du wäscht die Decken und sie pinkelt danach hinein. Dann vermute ich, dass sie dadurch versucht, diesen Decken und ihrem Schlafplatz wieder einen vertrauten Geruch zu verpassen. Dem kannst Du entgehen, indem Du immer nur eine der Decken wäscht und die anderen ungewaschen lässt.

    Ich hoffe, dass Dir einer der beiden Tipps hilft.
    Wenn nicht, melde Dich gerne noch einmal.
    Steffi

    Antworten
  298. Hallo Astrid,

    ist Dein Kater sonst noch verändert? Putzt er sich mehr oder weniger? Frisst er weniger und/oder ist ruhiger als sonst? Wenn eines dieser Dinge zutrifft, dann würde ich auf jeden Fall mit ihm zu einem Tierarzt gehen. Es kann trotz der angepassten Ernährung sein, dass er wieder Steine hat oder es kann eine ganz andere Erkrankung zugrunde liegen. Da Du beschreibst, dass er direkt in den Abfluss pinkelt, könnte es sein, dass er seinen Urin nicht mehr riechen mag – was ein Anzeichen für eine Erkrankung sein könnte. Katzen haben ja wesentlich empfindlichere Nasen als wir.

    Eine andere Ursache könnte das Katzenklo sein. Es kann sein, dass ihn das Katzenstreu oder das Katzenklo an sich stören. Es kann sein, dass Katzen jahrelang ein Katzenklo und/oder -streu tolerieren und irgendwann kommt der Zeitpunkt, an dem sie es nicht mehr ertragen. Um das zu erkennen, solltest Du Dich fragen:

    • Macht er noch sein großes Geschäft in das Katzenklo oder auch das nicht mehr?
    • Pinkelt er gar nicht mehr ins Katzenklo oder kannst Du bestimmte Regelmäßigkeiten erkennen?
    • Hat Dein Katzenklo einen Deckel und eine Klappe oder nicht? Wenn es einen Deckel hat, hast Du schon einmal versucht diesen abzunehmen oder auch nur die Klappe zu entfernen?
    • Was für ein Katzenstreu benutzt Du? Ist es sehr grobkörnig und damit vielleicht piecksend an den Pfötchen? Oder so feinkörnig, dass es laufend zwischen den Ballen hängen bleibt? Oder ähnliches? Da hilft nur ein überlegter und vorsichtiger Wechsel des Katzenstreu. Manchmal hilft es auch schon auf das alte Katzenstreu Küchenrolle oder ein altes Handtuch zu legen, um herauszufinden, ob es am Katzenstreu liegt.

    Du siehst, es gibt einen Haufen Ursachen für das In-die-Wanne-pinkeln. Ich hoffe sehr, dass eine davon Dein Problem löst. Wenn nicht, dann melde Dich gerne mit neuen Fragen und Informationen.
    Steffi

    Antworten
  299. Hallo,
    Ich habe momentan ein ziemliches Problem mit meinem Kater. Er war schon über 10 Jahre bei mir und meinen Eltern. Ich war eigentlich schon vor einiger Zeit ausgezogen. Jetzt ist mein Vater vor Kurzem gestorben, meine Mutter musste das Haus auflösen. Deshalb ist er zu mir gekommen. Er mag meine Mitbewohnerin nicht besonders, hatte sich aber damit arrangiert. Seit nicht ganz zwei Wochen pinkelt er immer wieder in die Wohnung, sogar in seinen Wassernapf. Das verwirrt mich sehr, weil Katzen das ja eigentlich nicht tun. Er macht das auch nur wenn ich zu Hause bin und nie in der Nacht.
    Ich verzweifel schon ein wenig….

    Antworten
  300. Hallo!
    Gerade habe ich diese Möglichkeit gefunden, um mich wegen unserer Katze zu informieren. Mieze ist ca. 20 Jahre alt – sie ist uns seinerzeit zugelaufen, und die Kinder (damals ca. 6-7 Jahre alt) wollten sie unbedingt behalten. Die «Kinder» sind inzwischen 25 und 26 Jahre alt. Der Tierarzt hat die Katze damals auf ca. 3 Jahre geschätzt.
    Mieze ist also alt geworden – und das merkt man ihr an, aber besonders in den letzten Wochen verhält sie sich sehr merkwürdig. Sie weigert sich, ihren behaglichen Korb oder ihre Decke zu benutzen. Vor einigen Wochen hat sie sich von uns entfernt und wochenlang beim Nachbarn unterm Auto gelegen. Zum Trinken hatte sie einen kleinen Teich zur Verfügung.
    Die Nachbarn haben sie nicht gefüttert. Also haben wir sie täglich geholt und an ihren Futternapf zu Hause gebracht. Dort hat sie zunächst das Fressen angenommen und den Wassernapf geleert, dann aber nicht mehr. Vielmehr hat sie immer sofort die Gelegenheit genutzt und ist regelrecht im Affentempo wieder zu ihrem neuen Lieblingsplatz zurück gerannt.

    Inzwischen haben wir es erreicht, dass sie wieder in der Wohnung ist. Aber ihre bisherigen Lieblingsplätze sind tabu – sie springt in die Dusche (weit von uns entfernt) und bleibt dort. Anfangs hat sie es noch geschafft, das Katzenklo fürs Pinkeln aufzusuchen. Aber dann entdeckte ich, dass die Dusche nass war, die Duschmatte stank erbärmlich. Ich dachte, Katzen hassen es, in ihrem eigenen Urin zu liegen. Mieze frisst nicht oder nur ganz selten noch, nämlich dann, wenn ihr das Fressen direkt unter die Nase gehalten wird. Sie sieht und riecht wohl nicht mehr gut. Saufen tut sie, wenn der Wassernapf in die Dusche gestellt wird, das aber ausgiebig. Sie sucht nicht mehr ihre alten Plätze (zum Fressen und Saufen) auf. Das Katzenklo benutzt sie zum Glück noch Häufchen machen, aber natürlich sehr selten, sie frisst ja kaum.

    Was ist bloß los mit der Mieze? Sie liebt gestreichelt und liebkost zu werden, lässt Nähe zu und das Bürsten ihres Felles, aber sie «straft» uns insgesamt mit Nichtbeachtung, beobachtet uns aber sehr wohl – oder guckt immer traurig, stiert vor sich hin und nimmt uns oder unsere Stimmen erst wahr, wenn wir nahe bei ihr sind. Es ist alles so traurig zurzeit.

    Tierärztlich ist sie versorgt, sie soll wegen chronischem Schnupfen zurzeit ein Antibiotikum einnehmen, das mit Hilfe einer sogenannten Spritze aufgezogen wird. Aber Mieze öffnet ihr Mäulchen nicht, und das Futter meidet sie, wenn wir es darauf spritzen. Keine Ahnung, wie sie ihr Medikament dennoch bekommen kann.

    Hat jemand eine Idee, was mit Mieze los ist?

    Antworten
  301. Ob er sein großes Geschäft in Katzenklo macht kann ich nicht sagen da ich auch noch eine Katze habe. Da ich den ganzen Tag nicht zu hause bin weiß ich daher nicht von wem der Kot in der Toilette ist. Ansonsten hat mein Kater sich eigentlich nicht verändert. Er schmust immernoch sehr viel und spielt auch gerne. Ich habe ein feines Katzenstreu das aber nicht in den Pfoten hängen bleibt. Die Toilette ist mit Deckel und Tür. Offen geht leider nicht, da beide so stark scharren nach ihrem Geschäft, das die Toilette danach fast leer wäre.

    Antworten
  302. Ob er sein großes Geschäft in Katzenklo macht kann ich nicht sagen da ich auch noch eine Katze habe. Da ich den ganzen Tag nicht zu hause bin weiß ich daher nicht von wem der Kot in der Toilette ist. Ansonsten hat mein Kater sich eigentlich nicht verändert. Er schmust immernoch sehr viel und spielt auch gerne. Ich habe ein feines Katzenstreu das aber nicht in den Pfoten hängen bleibt. Die Toilette ist mit Deckel und Tür. Offen geht leider nicht, da beide so stark scharren nach ihrem Geschäft, das die Toilette danach fast leer wäre.

    Antworten
  303. Guten Morgen,

    da sich hier einige Leute zu tummeln scheinen, die sich gut auskennen, probiere ich auch mal mein Gluck :)

    Ich habe seit 2 Wochen einen Kater (Filou). Damit er nicht so viel alleine ist kam vor 1 Woche ein zweiter Kater (Mogli) dazu. Beide sind 12 Wochen alt und sehr sozial in ihren Katzenfamilien aufgewachsen. Vom ersten Tag an haben beide das Katzenklo benutzt, das Futter angenommen usw. – für mein Verständnis haben sie sich also gleich heimisch gefühlt. Nach einer ersten irritierten Phase hatte ich dann auch das Gefühl, dass die beiden sich gut verstehen. Filou putzt den kleinen regelmässig, sie fressen Seite an Seite, schlafen auch manchmal aneinandergekuschelt und haben bisher auch immer dasselbe Katzenklo benutzt.
    Nun hat vor zwei Tagen Mogli auf einmal angefangen ins Bett und auf den Badteppich zu pinkeln – sehr ärgerlich den ich wohne erst seit 3 Monaten dort und alles ist noch super neu (einladende Gerüche wie es oben schon mal beschrieben wurde können also ausgeschlossen werden). Ich habe das jetzt immer kommentarlos weggemacht und ihn hin und wieder mal ins Katzenklo gesetzt aber er macht es immer wieder. Allerdings nur Urin. Kot geht immer in die Toilette. Zur selben Zeit hat er dann auch immer mal wieder sehr weichen Kot (noch kein Durchfall) gehabt. Er scheint aber sonst bei bester Gesundheit zu sein (frisst mit großem Appetitt, sieht äußerlich gesund aus und schnurrt wie ein Weltmeister).
    Meine Vermutung ist, dass der Kleine etwas gestresst ist da er als BKH Mischling ungefähr die Hälfte von Filou wiegt (sehr selbstbewusster Sibirischer Kater), viel kleiner ist und noch dazu ein ruhigeres Gemüt hat. Filou will also standing spielen und jagen und meint das sicherlich auch nicht böse (er putzt den Kleinen hinterher ja auch immer sehr liebevoll) aber Mogli wird das einfach zu viel glaube ich. Filou ist ihm zu wild und aufgedreht und es ist für ein Katerchen mit wenig Selbstbewusstsein vermutlich noch zusätzlich frustrierend, dass er immer der Unterlegene ist.
    Momentan wohnt Mogli sozusagen noch «auf Probe» bei uns und könnte notfalls in sein altes zuhause zurückkehren. Aber es ware natürlich schade.
    Ich habe deshlab zwei Fragen:
    1) Könnte es wirklich an Stress liegen, dass Mogli auf einmal in die Wohnung pinkelt?
    2) Lässt sich irgendetwas dagegen tun wenn einer der Kater so viel verspielter und aufgeweckter ist als der andere, sodas es einen der beiden sogar unglücklich macht? Oder sollte ich zum Wohle beider Kater Mogli besser wieder in sein Elternhaus zurückkehren lassen und mich nach einem anderen Gefährten umsehen?
    Ich freue mich auf eure Kommentare und hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen. Momentan tendiere ich nämlich schon dazu ihn wieder abzugeben.
    Danke und liebe Grüße,
    Franzi

    Antworten
  304. Hallo Jasmin,

    mein herzliches Beileid zum Tod Deines Vaters.
    Das mit dem Pinkeln in den Wassernapf ist tatsächlich sehr ungewöhnlich von einer Katze. Gibt es noch andere Regelmäßigkeiten? Ist er immer zu einer bestimmten Zeit, zu einer bestimmten Gelegenheit oder an bestimmten Orten (abgesehen vom Wassernapf) unsauber? Und ist der Unsauberkeit ein bestimmtes Ereignis vorausgegangen? Wie lange lebt er denn schon bei Dir? Und wie geht es ihm sonst? Wirkt er abgeschlagen, müde? Ich könnte mir vorstellen, dass dem Verhalten eine Erkrankung zugrunde liegt. Daher wäre mein erster Rat, mit Deinem Kater zu einem Tierarzt zu gehen.
    Der nächste Rat wäre einen bzw. mehrere neue Wassernäpfe aufzustellen mit frischem, abgestandenem und evtl. auch laufendem Wasser in einem Trinkbrunnen. Dann kannst Du ausprobieren, ob der Napf Schuld ist oder doch etwas anderes.

    Ich hoffe, einer der Tipps hilft Dir. Sonst kannst Du Dich gerne wieder bei mir melden.
    Steffi

    Antworten
  305. Hallo Meckie,

    das hört sich wirklich nicht gut an mit eurer Mieze :-(
    Was sagt denn der Tierarzt zu ihrem Zustand? Kann es an dem Antibiotikum liegen, dass sie so apathisch ist oder vermutet er etwas anderes?
    Ein bisschen erinnern mich Deine Schilderungen an die letzten Monate von unserem Stanley. Er ist an chronischem Nierenversagen gestorben und hatte zwischendurch auch Phasen, in denen er nur gefressen hat, wenn man ihm das Futter quasi aufgezwungen hat. In solchen Zeiten hat er auch immer auf kaltem und hartem Fußboden gelegen. Ich weiß nicht, ob er vielleicht Fieber hatte oder was der Grund gewesen ist. Auf jeden Fall hat er sich zurück gezogen und leise vor sich hin gelitten.
    Allerdings haben wir ihn mit Hochkalorischem Futter, Vitaminspritzen und Schmerzmitteln vom Tierarzt immer wieder aufgepäppelt, so dass er noch 1,5 gute Jahre hatte mit Zeiten, in denen er wieder gewesen ist wie früher.

    Es tut mir leid, dass ich Dir keine aufbauendere Antwort geben kann.
    Vielleicht hilft es euch, wenn ihr euch vor Augen haltet, dass eure Mieze mittlerweile ein nahezu biblisches Alter erreicht hat und eine tolle Zeit mit euch hatte. Und ihr mit eurer Mieze. Jetzt ist vermutlich die Zeit gekommen, ihr eine möglichst angenehme, schmerzfreie letzte Zeit zu bereiten.

    Ich hoffe, dass ich mich irre und eure Mieze nur durch das Antibiotikum so schlapp ist!
    Ihr könnt euch gerne wieder melden.
    Steffi

    Antworten
  306. Hallo Meckie,

    das hört sich wirklich nicht gut an mit eurer Mieze :-(
    Was sagt denn der Tierarzt zu ihrem Zustand? Kann es an dem Antibiotikum liegen, dass sie so apathisch ist oder vermutet er etwas anderes?
    Ein bisschen erinnern mich Deine Schilderungen an die letzten Monate von unserem Stanley. Er ist an chronischem Nierenversagen gestorben und hatte zwischendurch auch Phasen, in denen er nur gefressen hat, wenn man ihm das Futter quasi aufgezwungen hat. In solchen Zeiten hat er auch immer auf kaltem und hartem Fußboden gelegen. Ich weiß nicht, ob er vielleicht Fieber hatte oder was der Grund gewesen ist. Auf jeden Fall hat er sich zurück gezogen und leise vor sich hin gelitten.
    Allerdings haben wir ihn mit Hochkalorischem Futter, Vitaminspritzen und Schmerzmitteln vom Tierarzt immer wieder aufgepäppelt, so dass er noch 1,5 gute Jahre hatte mit Zeiten, in denen er wieder gewesen ist wie früher.

    Es tut mir leid, dass ich Dir keine aufbauendere Antwort geben kann.
    Vielleicht hilft es euch, wenn ihr euch vor Augen haltet, dass eure Mieze mittlerweile ein nahezu biblisches Alter erreicht hat und eine tolle Zeit mit euch hatte. Und ihr mit eurer Mieze. Jetzt ist vermutlich die Zeit gekommen, ihr eine möglichst angenehme, schmerzfreie letzte Zeit zu bereiten.

    Ich hoffe, dass ich mich irre und eure Mieze nur durch das Antibiotikum so schlapp ist!
    Ihr könnt euch gerne wieder melden.
    Steffi

    Antworten
  307. Hallo Astrid,

    aber es kotet kein Kater in Deine Wohnung anstatt in das Katzenklo? Dann werden sicherlich beide Kater zum Koten das Katzenklo benutzen.
    Ich kann verstehen, dass eine offene Katzentoilette mehr Arbeit macht. Wenn sich die Unsauberkeit nicht legt, würde ich es an Deiner Stelle trotzdem mal versuchen.
    Du kannst auch versuchen ein weiteres geschlossenes Katzenklo aufzustellen und bei diesen die Türen auszuhängen. In der Regel werden diese nur eingehängt und sind leicht zu entfernen. So hast Du nicht allzu viel Katzenstreu um die Toiletten herum zu liegen und Deinem Kater ist der Zugang zum Katzenklo erleichtert.

    Ich hoffe der Tipp hilft Dir.
    Liebe Grüße von Steffi

    Antworten
  308. Hallo Franzi,

    zu erst einmal finde ich es toll, dass Du Deinen Filou nicht alleine lassen wolltest. Es ist immer schöner, wenn man einen Artgenossen hat.

    Nun zu Deinem Problem:
    Es ist für Deinen Mogli tatsächlich eine stressige Situation. Er ist schließlich noch ein Baby und hat nun ein neues Zuhause, einen neuen Spielgefährten und alles ist auf einmal anders! Das kann schon einmal zu Irritationen führen.
    Ich denke trotzdem, dass Du ihn nicht abgeben musst. Denn auch wenn die beiden von sehr unterschiedlichem Temperament zu sein scheinen, können sie sich miteinander arrangieren. Wichtig ist dabei, dass der kleine Mogli genügend Möglichkeiten hat, sich ungestört zurück zu ziehen. Und – was fast noch wichtiger ist – dass er ungestört auf’s Katzenklo gehen kann! Gerade sehr selbstbewusste Katzen überfallen gerne mal die rangniedrigeren in den Toiletten.
    Was Du also tun kannst:

    1. Stell mindestens ein zusätzliches Katzenklo auf.
    2. Entferne von den Katzentoiletten den Deckel, so dass sie zu mehreren Seiten zu verlassen sind.
    3. Denk noch einmal grundsätzlich darüber nach, ob die Katzenklos so stehen, dass sie einfach zu betreten und zu verlassen sind und dass keine Möglichkeiten für Deinen Filou bestehen, sich an Mogli heranzuschleichen.
    4. Biete Deinen Katern genügend Kratzbäume oder Plätze auf Schränken/Regalen oder ähnlichem an, so dass sie von oben in Ruhe alles überblicken und dort geschützt ruhen können.
    5. Lege in der Zeit der Unsauberkeit alte Handtücher o. Ä. aus, so dass Dein Teppich geschützt ist. Denn ich denke zwar, dass die Unsauberkeit nachlässt, aber vielleicht dauert es einfach noch ein bisschen bis Dein Mogli sich wieder ganz sicher in seinem Fell fühlt.

    Ich hoffe, das hilft Dir weiter.
    Du kannst Dich gerne noch mal melden!
    Steffi

    Antworten
  309. Hallo alle zusammen,
    auch ich hoffe auf ein paar hilfreiche Hinweise zu dem Folgenden:
    Wir haben 2 Kater – einer ist geschätzte 14 Jahre alt und kam mit angeblichen 2 Jahren zu uns. Den 2 Kater haben wir dazu geholt als
    der erste 5 war. Die beiden haben sich immer super verstanden, hatten glaube ich so ne Art Vater-Sohn-Verhältnis.
    Nun ist der 1. Kater alt geworden, hat seit 2 Jahren sehr viele Gallensteine, und kackt seit 1/2 Jahr in die Wohnung. Meistens im Flur vor die Tür.
    Natürlich bin ich wieder zum Tierarzt mit ihm gegangen. Der hat festgestellt, dass abgesehen von den Steinen und extrem niedrigen Eiweisswerten alles in Ordnung ist, meinte aber, dem Blutbild nach sei der Kater vermutlich um einiges älter als vermutet.
    Da ich das Gefühl hatte bzw. habe, dass er nicht leidet dachte ich «na gut, dann müssen wir da halt durch» und habe Zeitungen ausgelegt und das Problem damit halbwegs eingedämmt. Nun aber fängt er an, auch in die Wohnung zu urinieren…ebenfalls im Flur vor die Tür. Ich reinige das, Raumspray rüber, Pfeffer auf den Stelle…
    Was kann ich noch tun? Wenn das schlimmer wird, heißt das, dass der Kater jetzt endgültig abbaut? Leidet er doch? Der Tierarzt meinte, noch hätte er nicht den Eindruck. Dabei hat der ehemals 6 Kilo schwere Kater inzwischen nur noch 2,5 Kilo…Was macht man richtig, was wäre falsch? Ich bin wirklich ratlos. Vielleicht lege ich erstmal ne abwaschbare Folie in den Flur, denn wir haben Holzdielen. Hat hier vielleicht jemand noch eine Idee? Das wäre toll. Danke und lg an alle.
    Gabi

    Antworten
  310. Hallo alle zusammen,
    auch ich hoffe auf ein paar hilfreiche Hinweise zu dem Folgenden:
    Wir haben 2 Kater – einer ist geschätzte 14 Jahre alt und kam mit angeblichen 2 Jahren zu uns. Den 2 Kater haben wir dazu geholt als
    der erste 5 war. Die beiden haben sich immer super verstanden, hatten glaube ich so ne Art Vater-Sohn-Verhältnis.
    Nun ist der 1. Kater alt geworden, hat seit 2 Jahren sehr viele Gallensteine, und kackt seit 1/2 Jahr in die Wohnung. Meistens im Flur vor die Tür.
    Natürlich bin ich wieder zum Tierarzt mit ihm gegangen. Der hat festgestellt, dass abgesehen von den Steinen und extrem niedrigen Eiweisswerten alles in Ordnung ist, meinte aber, dem Blutbild nach sei der Kater vermutlich um einiges älter als vermutet.
    Da ich das Gefühl hatte bzw. habe, dass er nicht leidet dachte ich «na gut, dann müssen wir da halt durch» und habe Zeitungen ausgelegt und das Problem damit halbwegs eingedämmt. Nun aber fängt er an, auch in die Wohnung zu urinieren…ebenfalls im Flur vor die Tür. Ich reinige das, Raumspray rüber, Pfeffer auf den Stelle…
    Was kann ich noch tun? Wenn das schlimmer wird, heißt das, dass der Kater jetzt endgültig abbaut? Leidet er doch? Der Tierarzt meinte, noch hätte er nicht den Eindruck. Dabei hat der ehemals 6 Kilo schwere Kater inzwischen nur noch 2,5 Kilo…Was macht man richtig, was wäre falsch? Ich bin wirklich ratlos. Vielleicht lege ich erstmal ne abwaschbare Folie in den Flur, denn wir haben Holzdielen. Hat hier vielleicht jemand noch eine Idee? Das wäre toll. Danke und lg an alle.
    Gabi

    Antworten
  311. Noch ein Nachtrag: Wir haben 2 Katzentoiletten. Eine im Bad – eine nun im Flur. Das Streu nehme ich schon seit Jahren. War nie ein Problem. Kann die Höhe des Einstiegs einer alten Katze Probleme machen, wenn sie doch aber ab und an noch reingeht?
    lg, Gabi

    Antworten
  312. Also ansonsten wirkt er sehr gesund.
    Ein paar Wochen bevor er zu mir kam, bzw.ich mit ihm in meine Wohnung gegangen bin um es ihm einfacher zu machen (das war am 27.07) war er beim Tierarzt, wurde kastriert und auch noch mal gründlich durchgecheckt. Da war er kerngesund.
    Er pinkelt nur wenn ich zu Hause bin und auch nur wenn ich gerade nicht groß beschäftigt bin. Wenn ich weg bin und auch nachts geht er brav aufs Klo.
    Ich wüsste kein Ereigniss das das ausgelöst haben könnte, da sich hier nichts mehr verändert hat und er es vorher auch nicht gemacht hat.
    Die Wassernapf und auch das Klo hat er von Anfang an angenommen, es sind auch immer noch die, die er bei meinen Eltern hatte.

    Liebe Grüße,
    Jasmin

    Antworten
  313. Guten Morgen zusammen,

    wir sind leider auch langsam am verzweifeln. Meine Mitbewohnerin und ich haben seit April 2Kater. Beides Brüder und ca 9 Jahre alt. Sie sind beide sehr verschmust, jedoch auch sehr ängstlich wenn man sich schnell bewegt oder so.
    Am Anfang hatten wir mal ein Häufchen auf dem Sofa und auf dem Bett meiner Mitbewohnerin, das hat aber aufgehört nach dem wir das Katzenklo umgestellt haben und ein zweites angeschafft haben. Wir haben in den letzten Monaten drei Katzenstreu getestet, weil es wirklich immer sehr nach Urin stinkt obwohl wir jeden Tag säubern.

    Anfangs durften die zwei bei mir ins Zimmer rein jedoch habe ich sie vor einer Woche ausgesperrt, weil sie nachts in meinem Bett immer anfangen zu kämpfen und mich ständig wach gemacht haben. Wenn die Tür jedoch zu ist, dauert es keine Minute bis der kleinere von beiden (einer ist gut gebaut 6 kg Kater der andere wiegt 3.5 kilo) bei mir an der Tür ist und richtig randale macht. Er bollert gegen die Tür, kratzt und heult. meist geh ich dann vor die Tür wenn’s garnicht aufhört und bringe ihn in sein körbchen streichel ihn und dann geh ich wieder ins zimmer. In 40Prozent der Fällen lässt er es danach. Es ist einfach sehr mühsam.
    Heute Morgen dann wieder die Überraschung. Einer von beiden hat aufs Sofa gekotet. Letzten Samstag hatten wir ein Pipi auf unserer Sofadecke und davor den Tag lag der Kot vor der Toilette statt drin. :( Ich vermute dem kleinen passt es nicht, dass ich Ihn aussperre, aber ich kann einfach nicht pennen wenn die beiden jede nacht auf mir rumtanzen und sich bekämpfen…
    Ich weiss nicht was ich tun soll. Ob Sie sich allein fühlen?
    Wir gehen morgens 8 uhr aus dem Haus , meine Mitbewohnerin ist mittags 1 stunde daheim und abends sind wir ab 18 uhr zu hause, meist kuschelt einer von uns dann den ganzen Abend mit ihnen. Was wollen die beiden denn mehr? Wir schauen eig immer das beide gleich viel Zuneigung erhalten.
    Hat vielleicht jemand eine Idee?

    Antworten
  314. Hallo Steffie,
    Danke für die Antwort.
    Gem. Der Definition pinkelt unsere Katze. Immer innen vor die Tür. Inzwischen auch regelmäßig im Katzenbaum und unten auf den Katzenbaum ( der aber auch an der Terassentür steht). Leider auch während dem Urlaub auch auf die Couch.
    Da das pinkeln immer nur stattfindet wenn diemTür geschlossen ist, gehe Ich von einem Protest aus. eine Katzenklappe ist leider nicht möglich.

    Angeblich sind die Katzen (weiblich) kastriert. Leider haben wir es versäumt uns die medizinischen Unterlagen geben zu lassen und waren noch nicht beim Tierarzt.

    Was kann Ich noch machen? Der Geruch im Wohnzimmer ist kaum noch zu ertragen.

    Antworten
  315. Hallo Steffie,
    Danke für die Antwort.
    Gem. Der Definition pinkelt unsere Katze. Immer innen vor die Tür. Inzwischen auch regelmäßig im Katzenbaum und unten auf den Katzenbaum ( der aber auch an der Terassentür steht). Leider auch während dem Urlaub auch auf die Couch.
    Da das pinkeln immer nur stattfindet wenn diemTür geschlossen ist, gehe Ich von einem Protest aus. eine Katzenklappe ist leider nicht möglich.

    Angeblich sind die Katzen (weiblich) kastriert. Leider haben wir es versäumt uns die medizinischen Unterlagen geben zu lassen und waren noch nicht beim Tierarzt.

    Was kann Ich noch machen? Der Geruch im Wohnzimmer ist kaum noch zu ertragen.

    Antworten
  316. Inzwischen haben wir das Futter auch an die Stelle gestellt, bringt aber leider gar nichts.

    Ich bin nicht sicher ob sie markiert oder pinkelt. Sie scharrt danach, aber es spritzt sehr.

    Ich bin ziemlich ratlos.

    Antworten
  317. Hallo Steffi,
    ich bin begeistert wie viele Fragen du beantwortest.
    Hoffe du kannst bei unserem auch helfen, auch wenn es wahrscheinlich viele Lösungsansätze geben wird.
    Meine Freundin ist vor 3 Monaten zu mir gezogen. Sie hat einen 4 jährigen Malteser und eine einjährige Katze die auch vorher schon zusammen bei ihr (harmonisch) gelebt haben. Der Hund kam von Anfang an mit in die neue Wohnung, die Katze kam erst vor 1 Monat dazu. Sie hat nach ca. einer Woche angefangen überall in die Wohnung zu pinkeln. Nur ihr großes Geschäft macht sie in das geschlossene Katzenklo, welches in einem kleinen Waschraum hinter der Küche steht. Vor allem das kleine Badezimmer wird als Toilette benutzt; dort bringt sie auch diverse Fundsachen (Spielsachen) hin. Nun hat der Hund auch angefangen an sämtliche Orte zu pinkeln. Ich nehme an, dass Veränderung ein große Rolle spielt und territoriales Verhalten. Hast du ne Idee wie wir anfangen könnten?

    LG
    Chris

    Antworten
  318. Hallo Stefanie,
    erst einmal finde ich es bewundernswert, wie viel Zeit Sie investieren, um hier allen Menschen zu helfen und ausführliche Tipps zu geben! Meine Hochachtung!
    Ich habe zwei Katzen (Lilla, 5 und Forrest, 4), Lilla hat, bevor Forrest dazu kam, ein Jahr allein gelebt. Da sie in der Zeit aber eine ganze Menge Quatsch angestellt hat, habe ich uns Forrest dazugeholt als Gesellschaft.
    Vor 1,5 Jahren bin ich umgezogen und seit ca. Juli des letzten Jahres fing Lilla an, zunächst immer mal, aber stetig mehr, in die Dusche zu pinkeln. Mittlerweile ist es allerdings so massiv und im gesamten Badezimmer, dass ich mindestens einmal täglich das Badezimmer mit Essigreiniger putzen muss. Ich bin verzweifelt! Der Tierarzt hat sie bereits letztes Jahr untersucht, es fehlt ihr nichts. Er sagte auch, dass es nahezu unmöglich sei, eine Katze, wenn sie erst einmal unsauber geworden ist, wieder «umzuerziehen». Ich habe zwei Toiletten aufgestellt, verschiedene Streusorten durchprobiert, seit etwa 2 Wochen benutze ich Fernhaltespray an den Stellen, an denen sie pinkelt. Seit etwa einer Woche habe ich auch diesen Verdampfer von Feliway. Aber es ändert sich nicht wirklich etwas, außer, dass sie bei anderem Streu auch noch in die Dusche gekotet hat.
    Forrest ist deutlich größer als Lilla und geht häufiger auf sie los (wobei sie natürlich klar im Nachteil ist), jedoch habe ich noch nicht mitbekommen, dass das während sie auf der Toilette war der Fall war. Außerdem leben die beiden ja schon seit üer vier Jahren zusammen. Ich weiß einfach nicht mehr weiter… :(

    Antworten
  319. Hallo,

    ich versuche jetzt auch mal mein Problem zu schildern.
    Ich habe einen Kater, der ca 4 Jahre alt ist und nur draußen pinkeln geht. Das Katzenklo meidet er total. Ich weiss noch, dass er damals aufs Klo gegangen ist, aber immer ist alles daneben gegangen.
    Nun kommen wir zum Problem: Momentan pinkelt er ins Wohnzimmer & Büro + großes Geschäft, obwohl die Tür immer zum Garten auf ist. Ich hab ihm sogar schon ein großes Katzenklo gekauft und ihm dieses auch gezeigt. Als Streu benutze ich natürliches Katzenstreu. Aber er interessiert sich keineswegs dafür. Ich weiss nicht mehr was ich machen soll. Vielleicht fühlt er sich auch durch unseren kleinen Hund belästigt, der springt ihn immer an oder wenn jemand nach hause kommt fängt er an ihn zu jagen, obwohl mein Kater dann auch stoppt und nur einmal zusammen zuckt und dann schmust er ihn wieder an.
    Ich hab auch das Gefühl wenn ich meinen Kater so anschaue, dass er verbittert aussieht.
    Gegen das Anti Pinkeln ins Haus hab ich schon viel versucht: Er bekommt Futter mit Huhn und Reis, anderes Streu, anderes Klo, Klo gezeigt, Feliway benutzt ..
    Sein großes Geschäft ist auch ziemlich weich und nicht wie von meinem anderen Kater.
    Ich bin hilflos :( Kastriert ist er auch.

    Liebe Grüße
    Swantje

    Antworten
  320. Hallo,

    ich versuche jetzt auch mal mein Problem zu schildern.
    Ich habe einen Kater, der ca 4 Jahre alt ist und nur draußen pinkeln geht. Das Katzenklo meidet er total. Ich weiss noch, dass er damals aufs Klo gegangen ist, aber immer ist alles daneben gegangen.
    Nun kommen wir zum Problem: Momentan pinkelt er ins Wohnzimmer & Büro + großes Geschäft, obwohl die Tür immer zum Garten auf ist. Ich hab ihm sogar schon ein großes Katzenklo gekauft und ihm dieses auch gezeigt. Als Streu benutze ich natürliches Katzenstreu. Aber er interessiert sich keineswegs dafür. Ich weiss nicht mehr was ich machen soll. Vielleicht fühlt er sich auch durch unseren kleinen Hund belästigt, der springt ihn immer an oder wenn jemand nach hause kommt fängt er an ihn zu jagen, obwohl mein Kater dann auch stoppt und nur einmal zusammen zuckt und dann schmust er ihn wieder an.
    Ich hab auch das Gefühl wenn ich meinen Kater so anschaue, dass er verbittert aussieht.
    Gegen das Anti Pinkeln ins Haus hab ich schon viel versucht: Er bekommt Futter mit Huhn und Reis, anderes Streu, anderes Klo, Klo gezeigt, Feliway benutzt ..
    Sein großes Geschäft ist auch ziemlich weich und nicht wie von meinem anderen Kater.
    Ich bin hilflos :( Kastriert ist er auch.

    Liebe Grüße
    Swantje

    Antworten
  321. Hallo Gabi,

    da hast Du tatsächlich einen schwierigen Fall. Denn gegen das Alter kann man relativ wenig machen.
    Ich kann selbstverständlich so aus der Ferne sehr wenig dazu sagen, ob Dein Kater leidet oder nicht. Allerdings kann ich Dir einige Tipps geben, an denen Du erkennen kannst, ob er eventuell leidet:

    • Frisst Dein Kater noch mit Appetit oder hast Du eher das Gefühl, dass er sich das Futter «reinzwingt»?
    • Putzt er sich noch oder hat er bereits verfilzte, unsaubere Stellen im Fell?
    • Reagiert er noch auf Dich, wenn Du ihn rufst oder zu ihm gehst, um mit ihm zu kuscheln? Oder liegt er sehr viel apathisch herum und vermeidet Körperkontakt?
    • Hast Du ihn mal beim Pinkeln und Koten beobachtet? Braucht er sehr lange oder maunzt sogar dabei?

    All das sind Anzeichen dafür, dass Dein Kater leidet. Sicherlich ist es so, dass Katzen sehr lange sehr stumm leiden können, ohne dass wir es ihnen anmerken. Sie sind Raubtiere und in der freien Natur ist das überlebenswichtig, sich keine Schwäche anmerken zu lassen. Wenn wir es dann mit bekommen, dann ist ihr Leid wirklich groß. Vielleicht kannst Du ja noch einmal mit Deinem Tierarzt sprechen und fragen, ob Du Deinem Kater das Leben noch ein bisschen erleichtern kannst. Vielleicht mit einem leicht abführenden Mittel, damit der Kot leichter abzusetzen ist. Vielleicht mit Aufbaufutter, so dass er zwischendurch ein wenig mehr Energie zur Verfügung hat. Vielleicht auch mit einem leichten Schmerzmittel, damit die kleinen Zipperlein nicht mehr so arg ziepen.

    All das könnte dazu führen, dass sich eure Situation noch etwas beruhigt.
    Was ich Dir außerdem raten würde:

    • Besorge Katzentoiletten oder andere Plastikkisten mit einem tiefen Einstieg und ohne Deckel und Klappe, so dass ihm der Weg so einfach wie möglich gemacht wird. Im Alter sind die meisten Katzen sehr empfindlich mit ihren Schnurrbarthaaren und mögen es nicht mehr, Katzenklappen und Ähnliches zu öffnen.
    • Versuche mal vorsichtig ein anderes «weicheres» Katzenstreu. Denn auch die Pfötchen können im Alter empfindlicher werden. Und wenn es vielleicht auch mit dem Putzen nicht mehr so 100%ig klappt, dann bleiben zwischen den Ballen die Krümel hängen und piecksen. Das kann auch zu einem Ablehnen des Katzenklos führen.
    • Wenn diese Tipps nicht helfen, dann mach es für Dich entspannter und lege eine abwaschbare Folie, alte Handtücher oder Bettlaken oder auch Inkontinenzunterlagen auf den Flur. Das sieht nicht trés chic aus, schützt aber Deine Holzdielen.

    Ich hoffe sehr, dass Dir einige der Tipps helfen und ihr noch eine schmerzfreie, entspannte Zeit miteinander verbringt.
    Daumen drückende Grüße von Steffi

    Antworten
  322. Noch eine kleine Antwort:
    Ja, wie ich schon in meiner langen Antwort geschrieben habe, kann das durchaus sein. Auch Katzen haben ja bessere und schlechtere Tage. Dadurch könnte das «Mal nutzen, mal nicht» erklärt werden.
    LG
    Steffi

    Antworten
  323. Hallo Jasmin,
    hast Du es mal mit einem neuen Wassernapf probiert? Oder mit einem zweiten Katzenklo? Und hast Du mal Deinen Tierarzt gefragt, ob das vielleicht mit der Kastration zusammen hängen kann? Schließlich scheint da ja ein zeitlicher Zusammenhang zu bestehen.
    Ansonsten würde ich Dir empfehlen wirklich mal für eine gewissen Zeit eine Art «Pinkeltagebuch» zu führen und ganz genau aufzuschreiben, was passiert, wenn er pinkelt. Was hast Du da gerade gemacht? Was hat Deine Mitbewohnerin gemacht? Was Dein Kater? Vielleicht findest Du dadurch einen Anhaltspunkt, was sein Verhalten auslöst.

    Ich weiß, es ist manchmal eine mühsame Detektivarbeit. Aber es lohnt sich für ein harmonisches Miteinander!
    Steffi

    Antworten
  324. Hallo Karina,

    ich vermute, dass die beiden kastriert sind, oder? Weißt Du, wo und wie sie vorher gelebt haben?

    Aus der Ferne eine Diagnose zu stellen, ist natürlich immer schwierig. Was ich mir vorstellen kann ist, dass den zweien vielleicht tatsächlich ein bisschen langweilig ist. Denn Schmusen und Kuscheln ist zwar großartig und wenn es dann noch regelmäßig etwas zu fressen gibt, ist das noch besser. Aber letztendlich ist das ein relativ langweiliges Leben. Abwechslung bringen nur Du und Deine Mitbewohnerin in ihr Leben. Und dann wird ihnen das auch noch genommen, wenn Du sie nachts aus Deinem Schlafzimmer und damit einem Großteil ihres Reviers sperrst. Das das zu Unmut führt, kann ich aus Katzensicht verstehen- Allerdings aus Deiner Sicht auch, denn wer möchte schon gerne jede Nacht geweckt werden?
    Was kannst Du also tun:
    Schmuse abends nicht nur mit ihnen, sondern fordere sie auch! In unserem Ratgeber zum Thema Katzenbeschäftigung findest Du dazu einige Tipps und in diesem Artikel wird erklärt, warum Katzen eigentlich spielen. Dabei lege ich Dir insbesondere das Clickertraining ans Herz! Das fordert Deine Kater nicht nur geistig, sondern hilft euch auch das Kratzen an der Tür abzustellen.
    Was Du auch tun kannst, ist Deine Wohnung auf «Katzentauglichkeit» zu prüfen und zu sehen, ob Du sie nicht noch attraktiver gestalten kannst. Dazu gibt es in unserem Artikel rund um Kratzbäume Tricks.

    Wenn Deine Mitbewohnerin und Du euch damit beschäftigt, werden es euch eure Kater sicherlich durch Ruhe in der Nacht und Sauberkeit im Wohnzimmer danken!

    Liebe Grüße
    Steffi

    Antworten
  325. Hallo Karina,

    ich vermute, dass die beiden kastriert sind, oder? Weißt Du, wo und wie sie vorher gelebt haben?

    Aus der Ferne eine Diagnose zu stellen, ist natürlich immer schwierig. Was ich mir vorstellen kann ist, dass den zweien vielleicht tatsächlich ein bisschen langweilig ist. Denn Schmusen und Kuscheln ist zwar großartig und wenn es dann noch regelmäßig etwas zu fressen gibt, ist das noch besser. Aber letztendlich ist das ein relativ langweiliges Leben. Abwechslung bringen nur Du und Deine Mitbewohnerin in ihr Leben. Und dann wird ihnen das auch noch genommen, wenn Du sie nachts aus Deinem Schlafzimmer und damit einem Großteil ihres Reviers sperrst. Das das zu Unmut führt, kann ich aus Katzensicht verstehen- Allerdings aus Deiner Sicht auch, denn wer möchte schon gerne jede Nacht geweckt werden?
    Was kannst Du also tun:
    Schmuse abends nicht nur mit ihnen, sondern fordere sie auch! In unserem Ratgeber zum Thema Katzenbeschäftigung findest Du dazu einige Tipps und in diesem Artikel wird erklärt, warum Katzen eigentlich spielen. Dabei lege ich Dir insbesondere das Clickertraining ans Herz! Das fordert Deine Kater nicht nur geistig, sondern hilft euch auch das Kratzen an der Tür abzustellen.
    Was Du auch tun kannst, ist Deine Wohnung auf «Katzentauglichkeit» zu prüfen und zu sehen, ob Du sie nicht noch attraktiver gestalten kannst. Dazu gibt es in unserem Artikel rund um Kratzbäume Tricks.

    Wenn Deine Mitbewohnerin und Du euch damit beschäftigt, werden es euch eure Kater sicherlich durch Ruhe in der Nacht und Sauberkeit im Wohnzimmer danken!

    Liebe Grüße
    Steffi

    Antworten
  326. Hallo Angela,

    es kann natürlich gut sein, dass die Katze lieber draußen ihr Geschäft erledigt und wenn das nicht möglich ist, den Punkt wählt, an dem es sozusagen am nächsten an «draußen» dran ist. Und das ist dann die Terassentür. Oder es ist so, dass sie dort an der geschlossenen Terassentür so aufgeregt wird, weil sie ihr Revier draußen verteidigen will. Das kann sie aber nicht, weil sie ja drinnen ist. Deswegen pinkelt sie dann dort. Sozusagen um Druck abzulassen.
    Habt ihr schon versucht, direkt an der Terassentür ein Katzenklo aufzustellen?
    Oder gibt es eine andere Möglichkeit, dass die Katzen immer nach draußen können? Eine Kellertür, ein Fenster oder etwas anderes?

    Das Pinkeln auf die Couch kann vermutlich als einmalig während des Urlaubs abgehakt werden.

    Tipps zum Entfernen von Katzenurin und seinen Gerüchen findest Du in diesem Ratgeber. Das löst zwar das Problem nicht, aber vermindert die Geruchsbelastung.

    Ich würde Dir dennoch auch raten, mit der Katze zu einem Tierarzt zu gehen. Einfach damit Du sicher sein kannst, dass sie kastriert sind und nicht auf einmal schwanger wieder nach Hause kommt. Und um gesundheitliche Ursachen der Unsauberkeit auszuschließen.

    Ich hoffe, ihr findet einen Weg für ein harmonisches Miteinander.
    Steffi

    Antworten
  327. Hallo Chris,

    ich bin immer froh, wenn ich helfen kann zu einem harmonischeren Miteinander von Mensch und Tier zu führen.
    Ich vermute genau wie Du, dass die Veränderungen eine große Rolle spielen! Denn gerade Katzen sind sehr revierbezogene Tiere, die Ortsveränderungen stark mitnehmen können. Vermutlich riecht für sie jetzt alles vollkommen neu und ungewohnt. Um das zu ändern und sich selbst sozusagen wieder etwas zu entspannen, pinkelt sie. (Das und andere Tipps und Tricks kannst Du übrigens auch schön in meinem neuen E-Book «(un)saubere Katzen» nachlesen.)

    Ich würde an eurer Stelle wie folgt vorgehen:

    1. Wenn möglich richtet ihr in dem kleinen Badezimmer, in das sie immer pinkelt, eine Katzentoilette ein. Und wenn es nur ein kleines Kistchen ist, reicht das vermutlich vollkommen. Das vermindert sowohl für euch als auch für eure Katze den Stress.
    2. Überlegt, ob es nicht noch einen Ort in eurer Wohnung für ein zweites Katzenklo gibt, der abgeschieden genug ist, dass sie in Ruhe pinkeln kann, aber immer erreichbar. Oftmals möchten Katzen nicht gerne da pinkeln, wo sie koten.
    3. Überlegt euch, ob eure Katze genügend Rückzugsmöglichkeiten hat. Katzen lieben es von hoch oben auf das Geschehen hinabzusehen bzw. unerreichbar und damit unstörbar zu schlafen.
    4. Beschäftigt euch noch mehr mit eurer Katze und natürlich auch mit eurem Hund, damit beide das Vertrauen in euch als Herrchen und Frauchen wieder gewinnen. Sobald sie sich wieder richtig wohl fühlen in ihrer Haut, wird auch die Unsauberkeit nachlassen.
    5. geht mit eurem Hund öfter Gassi als bisher. Im Grunde genommen bei jeder Gelegenheit, bei der er Anstalten macht, in die Wohnung zu pinkeln.

    Es wird sicherlich nicht über Nacht funktionieren, dass eure Fellnasen wieder sauber sind und nur noch dort hinpinkeln, wo sie sollen. Vielleicht kennst Du das ja selber, dass Du in besonders aufregenden Situationen ständig das Gefühl hast auf Toilette gehen zu müssen. So fühlen sich eure Tiere momentan. Seid liebevoll, umsichtig und versucht euer Möglichstes, um euch die Verärgerung wegen der Unsauberkeit nicht anmerken zu lassen. Gerade Katzen merken solche Stimmungen sofort und nehmen das sozusagen direkt persönlich! Das verunsichert sie noch mehr, der Stresspegel steigt, der Druck muss im wahrsten Sinne des Wortes abgelassen werden und schon entsteht ein Teufelskreis.

    Ich hoffe das hilft euch, eure Tiere noch besser zu verstehen!
    Ich wünsche euch ein schnelles, harmonisches Zusammenleben.
    Steffi

    Antworten
  328. Hallo Isabell,

    vielen lieben Dank für das Lob! Ich helfe wirklich gerne dabei, menschlichen und tierischen Familienmitgliedern zu einem harmonischeren Miteinander zu verhelfen. Aber ich freue mich natürlich über jegliche Form der Anerkennung :-)

    Nun zu Ihrem Problem:
    Zuallererst einmal und eigentlich auch die wichtigste Information vorneweg: Es gibt keinen Grund zu verzweifeln! Ich kenne mehr Katzen, die nach Abstellen der Grundproblematik wieder sauber geworden sind als solche, die für den Rest ihres Lebens unsauber geblieben sind. Da muss ich Ihrem Tierarzt widersprechen! Es ist nur, wie ich sowohl hier als auch in meinem Buch (un)saubere Katzen beschrieben habe, oftmals eine Detektivarbeit, bis der wirkliche Grund gefunden wird. Denn leider können unsere Stubentiger ja nicht sagen, wo ihnen der Schuh drückt.
    Bei Ihrer Lilla habe ich allerdings eine Vermutung: Sie fühlt sich von Forrest bedrängt. Denn auch wenn Forrest und Lilla schon seit über vier Jahren zusammen leben, kann es irgendwann einfach so weit sein, dass es zu viel ist. Sie konnte ihre Unsicherheit kompensieren, so lange sie in ihrer gewohnten Umgebung gewesen ist. Doch dann kam dazu auch noch eine neue Umgebung. Das hat sie so sehr unter Stress gesetzt, dass sie sich auf dem Katzenklo nicht mehr sicher genug fühlt, um es zu benutzen.

    Ich habe daher zwei Tipps für Sie:

    1. Besorgen Sie noch mindestens ein Katzenklo mehr, das keinen Deckel hat und an einer Stelle steht, die von allen Seiten gut zu übersehen ist. So werden «Kloüberfälle» ausgeschlossen.
    2. Schauen Sie sich in Ihrer Wohnung noch einmal ganz genau um: Hat Lilla eine Rückzugsmöglichkeit, wo sie ungestört von Forrest liegen und entspannen kann?

    Wenn das beides gegeben ist und Sie zudem dafür sorgen, dass Lilla genügend Kuschelzeit mit Ihnen und ohne Forrest hat, dann bin ich davon überzeugt, dass Sie wieder sauber wird!
    Ich hoffe, ich konnte auch Ihnen helfen. Wenn nicht, melden Sie sich gerne noch einmal.
    Steffi

    Falls Sie es nicht sowieso schon entdeckt haben: In diesem Ratgeber habe ich aufgeschrieben, wie Sie Katzenurin entfernen.

    Antworten
  329. Hallo Swantje,

    bist Du mit Deinem Kater schon einmal bei einem Tierarzt gewesen? Gerade wenn der Stuhl von weicher Konsistenz ist und eine Unsauberkeit aufgetreten ist, dann kann das auf eine Erkrankung hin deuten. Katzen können uns ja leider nicht sagen, dass ihnen etwas weh tut oder es ihnen nicht gut geht. Das müssen sie uns auf anderem Wege zeigen. Und manchmal ist das dann eine Unsauberkeit.
    Daher wäre meine erste Empfehlung ein Besuch bei einem Tierarzt.
    Der nächste Schritt wäre zu überlegen, ob und was sich geändert hat. Was könnte die Unsauberkeit ausgelöst haben? Ist ein neuer Kater in der Umgebung eingezogen? Oder ein Hund? Oder ist etwas anderes passiert, was ihn von seinem normalen Pinkelplatz vertrieben haben kann?

    Ich weiß, dass es eine ziemliche Detektivarbeit ist, aber es lohnt sich!
    Steffi

    Antworten
  330. HI Steffi,

    super vielen Dank für deine Antwort.
    Ja sie sind beide kastriert.
    Vorher haben sie in einer winzigen Wohnung gelebt mit kleinem Balkon auf den Sie durften. Bei uns dürfen Sie leider nicht auf die Terasse, weil nicht eingezäunt und gegenüber ist eine Autobahn… Aber ich Lasse tagsüber immer die Terassentür auf, welche wir mit einem Netz bespannt haben, damit sie nicht rauskönnen, dennoch rausschauen können und frische Luft schnappen.

    Ich habe jetzt nachts die Tür wieder offen gelassen, beide pennen wieder bei mir.Und tun dies auch sehr gerne. Sie liegen tagsüber auch oft bei mir auf dem Bett.

    Darüber, dass sie wahrscheinlich gelangweilt sind, war ich mir nie klar. Ich werde gleich am Wochenende ein paar Sachen bezüglich Clickertraining lesen. Das tönt gut. Ich hoffe , dass sie in dem Alter für solche Neuheiten zu haben sind :)
    Danke für deine Tipps.
    Grüsse

    Karina

    Antworten
  331. HI Steffi,

    super vielen Dank für deine Antwort.
    Ja sie sind beide kastriert.
    Vorher haben sie in einer winzigen Wohnung gelebt mit kleinem Balkon auf den Sie durften. Bei uns dürfen Sie leider nicht auf die Terasse, weil nicht eingezäunt und gegenüber ist eine Autobahn… Aber ich Lasse tagsüber immer die Terassentür auf, welche wir mit einem Netz bespannt haben, damit sie nicht rauskönnen, dennoch rausschauen können und frische Luft schnappen.

    Ich habe jetzt nachts die Tür wieder offen gelassen, beide pennen wieder bei mir.Und tun dies auch sehr gerne. Sie liegen tagsüber auch oft bei mir auf dem Bett.

    Darüber, dass sie wahrscheinlich gelangweilt sind, war ich mir nie klar. Ich werde gleich am Wochenende ein paar Sachen bezüglich Clickertraining lesen. Das tönt gut. Ich hoffe , dass sie in dem Alter für solche Neuheiten zu haben sind :)
    Danke für deine Tipps.
    Grüsse

    Karina

    Antworten
  332. Hallo Steffi,
    Mieze ist von uns gegangen. Sie wurde tierärztlich «begleitet». Es dauert sicher lange, bis die Bindung auch im Geiste zu diesem Seelchen nachlässt.
    Danke für Deinen tröstenden Kommentar und lieben Gruß,
    Meckie

    Antworten
  333. Hallo Steffi,
    Mieze ist von uns gegangen. Sie wurde tierärztlich „begleitet“. Es dauert sicher lange, bis die Bindung auch im Geiste zu diesem Seelchen nachlässt.
    Danke für Deinen tröstenden Kommentar und lieben Gruß,
    Meckie

    Antworten
  334. Hallo Steffi,
    Mieze ist von uns gegangen. Sie wurde tierärztlich „begleitet“. Es dauert sicher lange, bis die Bindung auch im Geiste zu diesem Seelchen nachlässt.
    Danke für Deinen tröstenden Kommentar und lieben Gruß,
    Meckie

    Antworten
  335. Hallo liebe Katzenexperten :)
    Ich habe seit Freitag ein kleines Kätzchen (11 Wochen jung). Sie hat von Anfang an ihr Katzenklo prima benutzt. Nun hat sich aber gestern abend und heute morgen jeweils einmal in ihre Tragetasche gepinkelt. Ich war beide Male im Raum. Vorher hat sie diese Tasche auch schon mal zum Kuscheln benutzt. Gestern wurde sie darin aber zum Tierarzt getragen, was ihr gar nicht gefiel. Kann es daran liegen?

    Ich habe die Tasche nun erst einmal gründlich gereinigt und weggestellt. Die Tasche stand beide Male in meinem Schlafzimmer, jedoch an zwei leicht unterschiedlichen Orten.

    Das Katzenklo befreie ich natürlich täglich von großen Hinterlassenschaften. Es steht in «ihrem» Zimmer an einem ruhigen Platz

    Sie hat sich nach ihrer Ankunft am Freitag nach nur wenigen Stunden aus ihrem Versteck gewagt, kommt kuscheln, schnurrt wie verrückt, es wird mehrmals am Tag ausgelassen mit ihr gespielt. Ich arbeite als Journalistin von zuhause aus…sie ist nie lange allein.

    Ist es einfach alles noch etwas aufregend?

    Ganz lieben Dank für eure Hilfe :). Ich möchte, dass sie sich rundum wohl fühlt :) (Ein zweites Kätzchen ist geplant).

    Antworten