Warum graben Hunde in ihrem Bett?

„Wieso kann er sich denn nicht einfach hinlegen?“ Diese Frage stellen sich viele Hundehalter, wenn sie ihren Vierbeiner dabei beobachten, wie er in seinem Körbchen scharrt und gräbt. Gerade erst hast du ihm alles schön hergerichtet und nun wühlt er wild in seinem Hundebett herum. Wieso machen manche Hunde das?

Darum graben Hunde in ihrem Bett

Du kannst dir noch so viel Mühe mit der Gestaltung des Hundekörbchens geben und trotzdem gräbt dein Hund alles wieder um? Bevor er sich endlich hinlegt, scharrt er, dreht sich im Kreis, legt sich hin, steht wieder auf und scharrt erneut, bis er irgendwann mit dem Ergebnis zufrieden ist und sich niederlässt? Und du stehst stauend daneben und verstehst nicht, wieso er das macht?

Diese Gründe kommen dafür in Frage:

Urinstinkt

Das Scharren und Drehen gehört zu den Urinstinkten unserer Hunde. Wieso genau sie das tun, kann jedoch nur vermutet werden. So wird zum Beispiel angenommen, dass sie durch das Scharren den Boden von Steinen, Stöcken oder auch Tieren wie größeren Insekten befreien wollen. Hohes Gras wird zudem durch das Scharren und Laufen im Kreis platt getreten, so dass sich eine ebene Fläche zum Hinlegen bildet.

Markierung der Liegefläche

Eine weitere Vermutung ist, dass Hunde dem Schlafplatz durch das Scharren ihren Duft verleihen, da ihre Pfoten über viele Duftdrüsen verfügen. So markieren sie ihre Liegefläche, können aber anhand eines vorhandenen Geruchs auch feststellen, ob der Platz vielleicht durch einen anderen Hund genutzt wird.

Bequemlichkeit

Genau wie wir Menschen wollen es auch unsere Hunde bequem haben. Indem sich dein Vierbeiner die Decken zurecht scharrt und sich vor dem Hinlegen vielleicht noch dreht, sucht er die für sich passende Schlafposition. Du legst dich ja auch nicht einfach ins Bett und schläfst ein, sondern wendest dich zuerst noch, bis du es als gemütlich empfindest.

Hitze

Auch Wärme und Hitze spielen eine Rolle, weshalb Hunde in ihrem Bett graben. Unter Umständen ist ihnen die Decke zu warm und sie möchten sie deshalb auf die Seite schieben. Je mehr Bodenfläche deinem Hund zur Verfügung steht, umso besser kann er seine Körpertemperatur ausgleichen. Im Gegensatz dazu rollen sich Hunde bei Kälte gerne zusammen, um die Wärme zu halten.

Erlerntes Verhalten

Hunde lernen unter anderem durch das Abschauen von Verhaltensweisen bei anderen Hunden. So kann es sein, dass dein Hund das Scharren von einem anderen Vierbeiner übernommen hat. Vielleicht hast du gerade einen Welpen bekommen, der das Verhalten von deinem alten Hund kopiert hat.

Das Graben im Hundebett ist also ein natürliches Verhalten, das aber nicht jeder Hund zeigt.

Du willst mehr wissen?

Klick dich gerne durch die weiterführenden Informationen, die wir für dich zusammengestellt haben.

Hast du auch schon mal beobachtet, dass dein Hund in seinem Hundebett gräbt?
Oder legt er sich gleich hin?
Wir freuen uns über deinen Kommentar.

Bild:

© Voyagerix – Fotolia.com
Hat der Artikel dir geholfen? Bewerte ihn bitte.

Hinterlassen Sie einen Kommentar