Warum lecken sich Hunde über die Schnauze?


Affiliate Hinweis zu unseren Empfehlungen.

Dieser Artikel enthält Affiliate-Links und/oder werbende Inhalte. Die Affiliate-Links sind entweder durch das Amazon-"a" oder einen Stern gekennzeichnet. Mehr dazu kannst Du hier nachlesen.


Bestimmt hast du es auch schon mal beobachtet, dass sich dein Hund in unterschiedlichen Momenten über die Schnauze leckt. In manchen Fällen ist eindeutig zu erkennen, wieso er dies macht. Vielleicht hat er gerade getrunken und es hängt noch ein Wassertropfen an seiner Nase. In anderen Situationen ist das Schlecken über die Nase weniger klar und wirft die Frage auf, wieso der Hund dieses Verhalten zeigt. Hier findest du einen Überblick, welche Gründe dafür in Frage kommen. 

Darum lecken sich Hunde über die Schnauze

Der einfachste Grund ist, dass dein Hund etwas an seiner Nase hat, das er entfernen möchte. Das können Futterreste, Wasser, Staub, Grashalme oder etwas anderes sein. Hunde lecken sich jedoch auch über ihre Nase, wenn sie unter Stress stehen, Angst haben, unsicher sind oder sich in einem Konflikt befinden.

Gründe dafür können die folgenden sein.

Stresssignal oder Beschwichtigungssignal

Hunde lecken sich häufig über die Schnauze, um mit ihrem Gegenüber zu kommunizieren. Sie möchten damit mitteilen, dass sie unter Stress stehen oder möchten beschwichtigen.

Wenn du dich weiter mit Stress- und Beschwichtigungssignalen beim Hund beschäftigen möchtest, haben wir hier tolle Buchtips für dich:

Letzte Aktualisierung am 7.06.2023 / Bei den Verlinkungen handelt es sich um Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

In diesen Momenten kannst du das über die Schnauze lecken häufig beobachten:

  • Wenn sich jemand frontal über den Hund beugt, ihn festhält oder umarmt.
  • Wenn dein Hund einem fremden Vierbeiner begegnet und die beide sich näher kommen.
  • Wenn du mit deinem Hund schimpfst.

In diesen Situationen fühlt sich dein Hund unwohl oder versucht zu signalisieren, dass er keinen Ärger möchte. Deshalb ist es wichtig, deinem Hund in solchen Situationen eine Hilfestellung zu geben, damit es sich wieder sicher bzw. gut fühlt. Gerade beim gemeinsamen Spielen solltest du solche Signale genau wahrnehmen. So kannst du besser einschätzen, ob dein Hund wirklich Spaß hat oder dein Verhalten vielleicht eher als bedrohlich empfindet.

Gesundheitliche Gründe

Eine weitere Möglichkeit ist, dass sich dein Hund eine kleine Verletzung zugezogen hat oder von einem Insekt gestochen wurde. Doch auch Probleme mit den Zähnen, Übelkeit oder Schmerzen können dazu führen, dass sich dein Hund über die Schnauze leckt. Sollte dir sein Verhalten ungewöhnlich erscheinen, lass es am besten durch einen Tierarzt abklären.

Du willst mehr wissen?

Wir haben für dich hilfreiche Informationen zu diesem Thema zusammengestellt. Klicke dich gerne durch:

Kennst du die Körpersprache deines Vierbeiner?
Wie gehst du mit Beschwichtigungssignalen um?
Wir freuen uns über Anregungen oder Tipps und über jeden Kommentar. 

Bild:

© averyanova - depositphotos.com
Hat der Artikel dir geholfen? Bewerte ihn bitte.

2 Gedanken zu „Warum lecken sich Hunde über die Schnauze?“

  1. Mein Hündin leckt sich sehr oft über die Nase ,nachdem sie gefressen hat ,Sie hatte auch im April 2022 eine Geschlossene Pyometra und Sepsis, ich koche ihr aber ihr Essen. Habe auch vom Tierarzt ,pflanzliche Medikamente bekommen,was kann ich sonst noch tun ? Medikamente sind Darmpulver,Bactisel HK,Multivital h.a.Kochen tue ich nur Rinder ,Geflügel, Kalb,mit Teis ,Kartoffeln, Nudeln mit Möhren,Apfel,etwas Bohnen,Prokoli, Gemüse immer püriert.

    Antworten
    • Hallo Susanne,

      du solltest beim selbst kochen auf jeden Fall darauf achten, dass auch alle Nährstoffe abgedeckt sind, damit deine Hündin keine Mängel entwickelt. Sprich dazu am besten ml mit einer Ernährungsberaterin für Hunde.

      Dass deine Hündin sich nach dem Fressen über die Schnauze leckt, ist völlig normal und nichts Außergewöhnliches – sie fand es wohl lecker und putzt sich ein bisschen.

      Ansonsten kann ich hier leider keine medizinischen Tipps geben. Höre hier auf deinen Tierarzt und hol dir bei Bedarf noch eine Zweitmeinung von einem anderen Tierarzt ein.

      Alle Liebe für euch
      Alica vom Redaktionsteam

      Antworten

Hinterlassen Sie einen Kommentar