Affiliate Hinweis zu unseren Empfehlungen.
Dieser Artikel enthält Affiliate-Links und/oder werbende Inhalte. Die Affiliate-Links sind entweder durch das Amazon-"a" oder einen Stern gekennzeichnet. Mehr dazu kannst Du hier nachlesen.
„Autsch, dein Hund zwickt mich dauernd in die Hände. Kannst du ihm mal sagen, er soll das lassen?“ Wenn ein Hund mit den Händen eines Menschen spielt, findet das nicht jede Person toll. Dich als Besitzer mag dieses Verhalten nicht stören, wenn du gerne mit deinem Hund spielst und ihn auch stoppen kannst, doch für Freunde, Fremde oder Kinder kann es äußerst unangenehm sein.
Warum sollten Hunde nicht mit Händen spielen?
Ob ein Hund mit Händen spielen darf oder nicht, ist eine sehr persönliche Entscheidung, die von verschiedenen Aspekten abhängt. Doch es sprechen einige Gründe dafür, weshalb dein Vierbeiner es besser nicht machen sollte.
Aus einem kleinen wird ein großer Hund
Gerade Welpen beißen noch in alles Mögliche hinein, um sich auszuprobieren und ihre Welt zu erkunden. Wenn sie mit Artgenossen spielen und sich dabei gegenseitig zwicken, jaulen sie auf, sobald es zu grob wird. Auf diese Weise lernen Welpen, ihre Beißhemmung zu entwickeln.
Beißt dein Welpe nun in eine Hand, sollte er ebenfalls lernen, ab welchem Moment dies für den Menschen unangenehm ist. Doch genau dieser Moment ist bei jedem verschieden.
Bei einem Babyhund magst du es außerdem vielleicht noch als niedlich ansehen, wenn er mit deinen Händen spielt. Ist aus dem Winzling aber ein ausgewachsener Hund mit 20, 30 oder 40 kg geworden, sieht das Ganze anders aus.
Wenn du also nicht möchtest, dass dein Hund dieses Verhalten auch als erwachsener Vierbeiner zeigt, solltest du es von kleinauf in andere Bahnen lenken und ihm stattdessen Spielzeug oder Kauartikel anbieten.
- Kaufratgeber: Das richtige Spielzeug für deinen Welpen
- Kaufratgeber: Kauknochen und Kauartikel für Welpen
- Kaufratgeber: Die besten Kauartikel und Kauspielzeug für Hunde
- Kaufratgeber: Intelligenzspielzeug – Denkspiele für Hunde
- Kaufratgeber: Zergel- und Zerrspielzeug für Hunde
- Kaufratgeber: Apportier- und Wurfspielzeug
Probleme beim Unterscheiden
Für viele Hunde ist es schwer zu unterscheiden, bei welcher Person sie mit der Hand spielen dürfen und bei welcher nicht. Woher soll das Tier es auch wissen? Wenn du nun Besuch bekommst und dein Hund auf diese Art mit ihm spielen möchte, kann es zu Missverständnissen und Missstimmung kommen. Manche verstehen das spielerische Beißen in die Hände als Bedrohung und wissen nicht, wie sie darauf reagieren sollen. Außerdem möchte sich nicht jeder von deinem Hund die Hände oder Kleidung ansabbern lassen, was durchaus verständlich ist.
Probleme kann es ebenfalls geben, wenn dein Hund die Hand eines Kindes ins Maul nimmt. Damit kann er das Kind erschrecken und ihm wehtun, was möglichen Ärger mit den Eltern nach sich zieht.
Hände als Werkzeug
Deine, aber auch fremde Hände sind ein wichtiges Werkzeug, um mit deinem Hund umzugehen. Sei es, um ihm Medikamente zu verabreichen, eine Wunde zu versorgen, das Maul zu kontrollieren oder ihn vom Tierarzt untersuchen zu lassen. Dein Hund sollte Hände deshalb als etwas Positives empfinden und gleichzeitig respektieren, dass diese nicht zum Spielen gedacht sind.
Zwar sind manche Vierbeiner durchaus in der Lage, dies je nach Situation zu unterscheiden, anderen fällt es jedoch schwer. Um Probleme zu vermeiden, ist es ratsam, das Spielen mit den Händen von vornherein zu unterbinden.
Du möchtest mehr erfahren?
Hier haben wir für dich eine Liste mit hilfreichen Informationen und Kursen zusammengestellt.
- Hilfe, mein Welpe beißt! Vom Piranha zum Lämmchen*
- Der Traumhund-Generator*
- Welpenerziehung mit Hirn und Herz*
- Was dürfen Welpen knabbern?
- Autsch! Der Zahnwechsel bei Welpen
- Warum knabbern Welpen alles an?
- Warum knabbern Hunde Möbel an?
- Zahnpflege beim Hund
- So gewöhnst du deinen Hund an die Körperpflege
Darf dein Hund mit deinen Händen spielen?
Lass uns gerne wissen, was du dazu denkst.
Wir freuen uns über deine Erfahrungen und Gedanken zu diesem Thema.