Was ist eigentlich gutes Katzenfutter?


Affiliate Hinweis zu unseren Empfehlungen.

Dieser Artikel enthält Affiliate-Links und/oder werbende Inhalte. Die Affiliate-Links sind entweder durch das Amazon-"a" oder einen Stern gekennzeichnet. Mehr dazu kannst Du hier nachlesen.


Dass wir alle nur das Beste für unsere Katzen wollen, steht außer Frage. Doch nicht jeder kann (und will) sich teures Katzenfutter leisten. Insbesondere, wenn nicht einmal sicher ist, ob teuer gleichbedeutend mit gut ist.

Hier erfährst du, wie du gutes Katzenfutter erkennst und welches Futter wirklich gut und preislich noch erschwinglich ist.

Was macht gutes Katzenfutter aus?

Um beurteilen zu können, was in gutes Katzenfutter gehört, gilt es zu verstehen, wie die Verdauung einer Katze funktioniert. Denn erst, wenn dir klar ist, was eine Katze in der freien Natur frisst, weißt du auch, worauf du beim Katzenfutter achten solltest.

Zu den Katzenfutter-Empfehlungen

Wenn du die Theorie zu gutem Katzenfutter überspringen und direkt zu den Futter-Empfehlungen gelangen möchtest, kannst du hier klicken: Unsere Katzenfutter-Empfehlungen

Katzen sind Fleischfresser!

Mit einer Katze hast du dir ein kleines Raubtier ins Haus geholt. Und Raubtiere fressen üblicherweise Fleisch.

Doch Raubtier ist nicht gleich Raubtier. Hunde verdauen anders als Katzen. Und Katzen benötigen manche Nährstoffe schon aufgeschlüsselt, weil ihnen bestimmte Stoffwechselprozesse fehlen. Das bedeutet für eine Katze, dass sie beispielsweise viele wichtige Nährstoffe aus Pflanzen nur verdauen kann, wenn diese von einem anderen Lebewesen bereit aufgeschlossen wurden. Im Klartext: Eine Katze holt sich die notwendigen Nährstoffe aus ihren Beutetieren! Mäuse, Kaninchen und Hasen fressen Pflanzen und verdauen diese. Wenn die Katze diese Tiere frisst, dann tut sie das mit Haut und Haaren. Das schließt auch die Pflanzenteile im Magen der Mäuse mit ein, aus denen die Katze nun ihrerseits wichtige Nährstoffe wie Vitamine aufnehmen kann.

Eine tote Maus liegt auf einem Steinboden
Das natürlichste Katzenfutter sind Nagetiere wie Mäuse oder Kaninchen.

Das braucht eine Katze in ihrem Futter

Diese Nährstoffe sind für die Gesundheit einer Katze wichtig:

  • Eiweiß bzw. Proteine: Eiweiße oder Proteine sind aus verschiedenen Aminosäuren aufgebaut. Katzen benötigen zehn verschiedene Aminosäuren, die sie über Muskelfleisch oder Milchprodukte aufnehmen können. Einen Mangel können Katzen nur sehr schlecht kompensieren.
  • Fette: Wie auch beim Menschen sind bei einer Katze bestimmte ungesättigte Fettsäuren (Arachidonsäure) lebensnotwendig und können nicht selbst vom Körper produziert werden. Das heißt, dass diese durch die Nahrung aufgenommen werden muss. Arachidonsäure ist beispielsweise in Herz, Leber und Geflügelfett enthalten.
  • Kohlenhydrate: Diese sind für Katzen nur in sehr geringen Mengen notwendig und müssen bereits aufgeschlossen sein, um überhaupt verdaut werden zu können. Besonders geeignet sind Reis und Kartoffeln.
  • Vitamin A: Vitamine werde nur in sehr geringen Mengen benötigt, sind aber für viele Stoffwechselprozesse und damit das Leben unverzichtbar. Enthalten ist es in roher oder gebratener Leber.
  • Taurin: Taurin ist ein Abbauprodukt bestimmter Aminosäuren. Es kann von Katzen nicht selbst synthetisiert werden, sondern muss mit der Nahrung (Fleisch, Fisch, Milchprodukte) aufgenommen werden. Ein Mangel an Taurin führt zur Erblindung.
  • Calcium: Wie auch wir Menschen brauchen Katzen Calcium zum Aufbau ihrer Knochen und müssen es über die Nahrung aufnehmen. Calcium ist in Knochen oder Knorpel enthalten sowie in Milchprodukten. Gerade bei älteren Katzen muss auf eine ausreichende Calciumzufuhr geachtet werden.
  • Phosphor: Neben dem Calcium spielt Phosphor eine große Rolle für einen gesunden Knochenbau. Auf der anderen Seite belastet eine ständig hohe Zufuhr an Phosphor die Nieren einer Katze. Gerade bei nierenkranken Katzen muss daher auf einen niedrigen Phosphorgehalt im Futter geachtet werden.
  • Wasser: Wasser an sich ist vielleicht nicht mit zu den Nährstoffen zu zählen. Doch ohne Flüssigkeit funktioniert der Körper einer Katze genauso wenig, wie der von uns Menschen. Katzen decken ca. 90 % ihres Wassergehaltes über die Nahrung. Das bedeutet im Umkehrschluss, dass Trockenfutter als alleiniges Futtermittel ungeeignet ist, da es zu wenig Feuchtigkeit enthält und unsere Katzen dadurch der Gefahr unterliegen zu vertrocknen. Sie verdursten zwar sicherlich nicht, aber es können sich Blasen- und Nierensteine bilden und die Nieren angegriffen werden.

Worauf sollte ich unbedingt achten?

Nun weißt du also, was eine Katze für eine gesunde Ernährung braucht: viel Fleisch (ohne tierische Nebenerzeugnisse), wenig Kohlenhydrate (Getreide, Pflanzenfasern), Vitamin A, Taurin und Calcium sowie ein niedriger Phosphor- und Tiermehlgehalt.

Gutes Katzenfutter muss nicht teuer sein

Sicherlich ist die natürlichste und artgerechteste Ernährung einer Katze diejenige, bei der die Katze durch die Natur streift und sich ihr Futter selber erlegt. Das ist aber nicht immer möglich. Deshalb müssen wir die Futterentscheidungen für unsere Katzen treffen. Und hierbei sind in der Regel Kompromisse notwendig. Denn es gibt zwar einige gute Katzenfuttersorten, aber das optimale Futter hängt ja auch davon ab, was du für die Ernährung deiner Katzen ausgeben kannst und willst.

Die folgenden Futtersorten sind von der Zusammensetzung her empfehlenswert. Allerdings solltest du darauf achten, dass verschiedene Sorten auch jeweils verschiedene Zusammensetzungen haben. Also bitte achte darauf, die jeweils richtige Sorte, die zu deiner Katze passt, zu kaufen.

Katzenfutter-Empfehlungen

Dieses Dosenfutter kann aufgrund seiner Inhaltsstoffe mit ruhigem Gewissen verfüttert werden. Dabei enthält jedoch nicht jede Sorte oder jede Dose dieselben Inhaltsstoffe. Ein Vergleich ist daher notwendig.

Letzte Aktualisierung am 7.06.2023 / Bei den Verlinkungen handelt es sich um Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Die richtige Menge – wie viel Futter braucht eine Katze?

Die richtige Menge Katzenfutter hängt stark davon ab, wie hoch oder niedrig der Grundumsatz deiner Katze ist: Junge, sehr aktive Katzen brauchen wesentlich mehr Katzenfutter als ältere Katzensenioren. Junge Katzen bis zu einem Jahr dürfen sogar so viel fressen, wie sie wollen. Dabei gibt es kein zu viel und du musst dir keine Sorgen machen, dass aus deinem schlanken Katzen-Teenie ein Moppel-Kätzchen wird.

Außerdem brauchen sehr große Kater mehr als kleine Katzen. Die Angaben auf den Dosen (ca. 150-200g pro Tag bei einer normalen Hauskatze) können somit nur Durchschnittsangaben sein. An diesen kannst du dich grob orientieren.

Behalte aber dabei immer deine Katze im Auge. Wenn du feststellst, dass du die Rippen deiner Katze nicht mehr fühlen kannst, dann solltest du die Futtermenge nach und nach etwas reduzieren. Zusammen mit etwas mehr Spielbewegung kannst du deine Katze damit aus der Moppelfraktion wieder herausholen. Wenn deine Katze dagegen eher dürr ist, kannst du ihr ruhig etwas mehr Futter geben, als auf der Dose steht. 

Hast du Fragen oder Anmerkungen?
Wir freuen uns über Erfahrungsberichte und über jeden Kommentar.

Bild:

(c) Nailia Schwarz - Fotolia.com
Hat der Artikel dir geholfen? Bewerte ihn bitte.

55 Gedanken zu „Was ist eigentlich gutes Katzenfutter?“

  1. Hallo,
    Gerade habe ich den link zu meiner Frage gefunden, welches Katzenfutter mit ruhigem gewissen gefüttert werden kann.viiiielen dank, einfach super!! Ich füttere ja Macs 800g Dosen und bestelle bei futterplatz, da ist es am günstigsten.ich versuche gerade herauszufinden wieviel meine beiden Kater 8jahre 5kilo im schnitt fressen und wie hoch die kosten im schnitt sind. Vor allem interessiert mich dabei, ob hochwertiges Futter im Endeffekt teurer ist als günstiges, weil sie ja von letzterem mehr brauchen. Was hälst du eigentlich von anti schlingnäpfen und kannst du eine bestimte Sorte empfehlen?? Als Beschäftigung bestimmt gut. Hugo knuspert gerne Trockenfutter, da frißt er allerdings non stop und hört nicht auf wenn er satt ist, er war viel zu dick bevor ich auschließlich auf nassfutter umgestellt habe, das ist jetzt schon ein paar Jahre her, war echt praktisch, vorallem können Katzen sich ja bedienen wenn sie Hunger haben, leider ist eine Kombi nicht möglich, kann ja nicht ständig aufpassen, lui hört auf wenn er satt ist, der andere kommt wohl nach mir.
    Also vielen dank nochmal!!!
    LG meike

    Antworten
  2. Hallo Meike,
    mit Anti-Schlingnäpfen kenne ich mich noch gar nicht aus. Ich hatte zwar auch so ein Fress-Monster, aber der wäre dann einfach an den nächsten Napf seiner Katzenkumpel gegangen ;-) Was ich allerdings mit Erfolg versucht habe, sind Katzen-Spielbretter wie dieses von Trixie:Trixie Spielbrett für Katzen . Darin gab es immer das Trockenfutter zum selber herausangeln. Fressen und Beschäftigung in einem.
    Hier findest Du auch noch einen Link mit Methoden, wie Du vielleicht Hugo’s Fressorgien reduzieren kannst: Schlinger-Therapie Versucht habe ich beide Methoden noch nicht.
    Gern geschehen.
    Steffi

    Antworten
  3. Hallo Steffi,
    Danke für deine antwort! Dann gibts weiterhin Macs und auch mal katzenfastfood. Das Spielzeug werde ich auf jedenfall ausprobieren, man kann es ja auch selbst bauen. Habe schon ein Buch fürs klickertraining u den passenden klicker, weiß nur noch nicht, wie ich das mit 2katern anstellen soll. Wo finde ich denn den link zu den fressorgien?
    Sonnige grüße und vielen dank für dein Engagement!!
    Meike

    Antworten
  4. Hallo Meike,
    ja, mit etwas Kreativität und Geschick kannst du solche Spielzeuge auch selber bauen.
    Ich habe gerade gesehen, dass das mit dem Links nicht funktioniert hat. Sorry. Er sollte eigentlich hinter dem Doppelpunkt stehen. Nun aber: Therapie bei Schlingern
    Viel Erfolg damit!
    Steffi

    Antworten
  5. Hallo Steffi,
    Eine letzte Frage zur katzenernährung. Ich möchte hochwertiges Trockenfutter mit Wasser anreichern, so dass es nassfutter gleich kommt. Leider kann ich die infos über Futter nicht hierher kopieren. Es ist erhältlich bei http://www.floydspfotenshop.de und heißt power oft nature natural cat – fees Favoriten
    Ich würde mich über deine Meinung über die Idee und die Beurteilung des futtrs freuen.
    Herzliche grüsse
    Meike

    Antworten
  6. Hallo Steffi,
    Eine letzte Frage zur katzenernährung. Ich möchte hochwertiges Trockenfutter mit Wasser anreichern, so dass es nassfutter gleich kommt. Leider kann ich die infos über Futter nicht hierher kopieren. Es ist erhältlich bei http://www.floydspfotenshop.de und heißt power oft nature natural cat – fees Favoriten
    Ich würde mich über deine Meinung über die Idee und die Beurteilung des futtrs freuen.
    Herzliche grüsse
    Meike

    Antworten
  7. Hallo Meike,
    auf den ersten Blick liest sich die Zusammensetzung des Futters gut. Ich denke, es gehört auf jeden Fall zu den hochwertigeren Trockenfuttern.
    Die Frage ist nur, was mit der Konsistenz des Trockenfutters passiert, wenn Du es mit Wasser anreicherst. Das weiß ich nicht. Ich erinnere mich nur an in den Wassernapf gefallene Trockenfutterbröckchen. Und die wollte niemand mehr fressen ;-) Aber einen Versuch ist es wert. Vielleicht klappt das mit diesem Trockenfutter ja auch besser. Wenn Du magst, freue ich mich über einen Erfahrungsbericht!
    Herzliche Grüße zurück
    Steffi

    Antworten
  8. Hallo Steffi,
    Vielen vielen dank, dass du dir die Mühe gemacht hast dir das Futter mal anzuschauen!! Ich werde berichten, probiere es gerade mit meinem minderwertigem (mein Freund kauft es, trotz schimpfen) leckerli trockenfutter. Es weicht gut durch und ich mische ein wenig Macs dazu, so richtig begeistert sind sie davon nicht, fressen es aber. Naja, wahrscheinlich bleibt es doch bei der dose.
    LG
    Meike

    Antworten
  9. Hallo Steffi,
    Vielen vielen dank, dass du dir die Mühe gemacht hast dir das Futter mal anzuschauen!! Ich werde berichten, probiere es gerade mit meinem minderwertigem (mein Freund kauft es, trotz schimpfen) leckerli trockenfutter. Es weicht gut durch und ich mische ein wenig Macs dazu, so richtig begeistert sind sie davon nicht, fressen es aber. Naja, wahrscheinlich bleibt es doch bei der dose.
    LG
    Meike

    Antworten
  10. Hallo Meike,
    ich freue mich auf Deinen Erfahrungsbericht und finde es schon einen Erfolg, wenn sie es überhaupt fressen!
    Liebe Grüße von Steffi

    Antworten
  11. Hallo Steffi,
    Das eingeweichten Trockenfutter kam garnicht gut an, Hugo hat auf meinen Schreibtisch gepieselt, dass ist seine Art zu zeigen, so nicht, nicht mit uns!! Ich versuche aber noch eine kostenlose futterprobe von dem hochwertigen trofu zu bekommen. Übrigens kann man Macs Katzenfutter am günstigsten online bei futterplatz bestellen, da gibts dann zusätzlich noch Prozente, das lohnt sich!!
    LG
    Meike

    Antworten
  12. Hallo Steffi,
    Das eingeweichten Trockenfutter kam garnicht gut an, Hugo hat auf meinen Schreibtisch gepieselt, dass ist seine Art zu zeigen, so nicht, nicht mit uns!! Ich versuche aber noch eine kostenlose futterprobe von dem hochwertigen trofu zu bekommen. Übrigens kann man Macs Katzenfutter am günstigsten online bei futterplatz bestellen, da gibts dann zusätzlich noch Prozente, das lohnt sich!!
    LG
    Meike

    Antworten
  13. Hallo Meike,
    oh je. Das ist ja kein wirklicher Erfolg. Aber wenigstens weißt Du, was Du «falsch» gemacht hast – zumindest aus Sicht Deines Hugo ;-)
    Ich drücke Dir die Daumen, dass es mit dem hochwertigen Trockenfutter besser wird und danke Dir für den Tipp mit dem futterplatz. Den Shop hatte ich noch gar nicht auf dem Schirm. Er kommt aber jetzt demnächst in den Shop-Test-Bereich :-)
    Weiterhin viel Spaß (und Erfolg) bei der Futterumstellung!
    Steffi

    Antworten
  14. Hallo.bei mir geht es um Kater Einstein. Er ist ein Jahr.fordert mich ganz schön. Sehr schlau.Bewegung mag er gern.trotzdem wird er langsam dick.suche nach günstigem Futter.ja von Rewe ist billig aber nicht optimal.nassfutter bekommt er morgends mit Wasser gemischt.Wasser steht immer da.Trockenfutter geb ich drei mal am Tag ne Hand voll.wenn er mal wieder nach essen mauzt.Einstein sagt und zeigt mir immer was er will.so hier leben elf Tiere.dementsprechend ist mit Harz vier nix mit teurem Futter.andererseits ist Zahnstein weck machen nierenfutter etc.. Extrem teurer.ich guck schon seit tagen.bestellen ist mir zu teuer.habe in drei km Tierarzt DM fressnapf Rewe Zoo Moritz.da mein Mann aber Schicht arbeitet und er das auto hat gibts schon das nächste problem

    Antworten
  15. Ach ja lidel haben wir auch und Aldi.und netto.wie ist coshida?denn ich Kauf eh im lidel Getränke und essen.und katzenstreu.der hat auch lange geöffnet. Denn was ich gelesen hab ist das teure zeug gar nicht mal so gut.meine ersten Kater bekamen kite kat.und brekis.aber man lernt dazu.royal canin gegen Zahnstein hatte ich für sina.aber das dental war sau teuer und für sie auch nicht der Knaller.stehe vor riesigem Angebot mit kaum Geld will aber nicht das Einstein darunter leidet.was kann ich ihm guten gewissen anbieten.malzpaste hat er und katzengras.denn wer würgtoft kommt aber kein fFell mit.Bauch tut ihm auch weh.

    Antworten
  16. Ach ja lidel haben wir auch und Aldi.und netto.wie ist coshida?denn ich Kauf eh im lidel Getränke und essen.und katzenstreu.der hat auch lange geöffnet. Denn was ich gelesen hab ist das teure zeug gar nicht mal so gut.meine ersten Kater bekamen kite kat.und brekis.aber man lernt dazu.royal canin gegen Zahnstein hatte ich für sina.aber das dental war sau teuer und für sie auch nicht der Knaller.stehe vor riesigem Angebot mit kaum Geld will aber nicht das Einstein darunter leidet.was kann ich ihm guten gewissen anbieten.malzpaste hat er und katzengras.denn wer würgtoft kommt aber kein fFell mit.Bauch tut ihm auch weh.

    Antworten
  17. Hallo Julia,

    wenn Dein Einstein einen druckempfindlichen Bauch hat und auffällig oft würgt, würde ich mit ihm mal zu einem Tierarzt gehen. Die Ursache kann vielfältig sein.

    Was Deine Fragen zum Futter angeht, so siehst Du ja in der Tabelle, dass einige der Sorten von Lidl und Aldi durchaus mit ruhigem Gewissen verfüttert werden können. Welche Sorten das sind, kannst Du anhand der Nährstoffangaben auf der Verpackung herausfinden. Wichtig ist ein hoher Fleischanteil und ein möglichst niedriger Anteil an Kohlenhydrate, Phosphor und Tiermehlen.
    Grundsätzlich ist es tatsächlich nicht so, dass teures Futter automatisch gleich bedeutend ist mit gutem Futter. Da sich die Inhaltsangaben aber auch regelmäßig ändern, ist ein wenig Recherche beim Einkaufen leider unabdingbar.

    Konnte ich Dir damit weiter helfen?
    Wenn nicht, melde Dich noch einmal.
    Steffi

    Antworten
  18. Hallo :)
    ich finde die Artikel richtig hilfreich! Danke erstmal dafür :)
    unser Kater; mittlere 9 jahre alt ist leider übergewichtig; wir haben ihm bisher immer normales nassfutter gegeben und das «perfect fit» trockenfutter gegeben (welches er aber wegen zahnproblemen so und so nicht kaut) vielleicht könntest du mir «gutes» bzw gesundes nasses diätfutter für ihn empfehlen? Ich bin ein bisschen verzweifelt weil ich nicht möchte das er unter seinem übergewichtig leidet!
    Vielen dank schon im vorraus.

    Antworten
  19. Hallo :)
    ich finde die Artikel richtig hilfreich! Danke erstmal dafür :)
    unser Kater; mittlere 9 jahre alt ist leider übergewichtig; wir haben ihm bisher immer normales nassfutter gegeben und das «perfect fit» trockenfutter gegeben (welches er aber wegen zahnproblemen so und so nicht kaut) vielleicht könntest du mir «gutes» bzw gesundes nasses diätfutter für ihn empfehlen? Ich bin ein bisschen verzweifelt weil ich nicht möchte das er unter seinem übergewichtig leidet!
    Vielen dank schon im vorraus.

    Antworten
  20. Hallo Kristina,

    erst einmal vielen Dank für das Lob und bitte entschuldige die späte Antwort. Es sind im Moment ziemlich viele Anfragen, die es zu beantworten gilt.

    Nun zu Deiner Frage mit Eurem «Moppelchen».
    Schau mal, wir haben hier einen Artikel über «Diät-Katzenfutter«, der hilfreiche Tipps für Dich hat.

    Wenn Du danach noch Fragen hast, dann immer gerne her damit!
    Viel Erfolg beim Abnehmen ;-)
    Steffi

    Antworten
  21. Hallo Steffi,
    Ich muss sagen deine Artikel gefallen mir sie sind schön verständlich formuliert nichtsdestotrotz fehlen mir konkrete Angaben oder Werte zu den diversen Anteilen oder Stoffen auf die man achten soll wie viel Kohlenhydrate sind zum Beispiel zu viel wo kann man das mit dem Phosphorgehalt lesen und was sind da die Werte über die es nicht hinausgehen sollte?
    Bei sehr vielen Katzenfutter Sorten lese ich immer wieder Fleischanteil mindestens 4% da frage ich mich wo ist da der hohe Fleischanteil wie in deinem Beitrag erwähnt oder sind 4% etwa genug ? Ich musste vor 2 Tagen meine allerliebste kleine Maus einschläfern lassen aufgrund eines akuten Nierenversagens.
    Seitdem habe ich nur Selbstzweifel bezüglich des Essens und mein Tierarzt meinte nur Hills, Royal Canin oder Vet Concept das wären die Marken die man kaufen kann alles andere ist Schrott. Oder es wird Schrott beigemischt als Füllstoff sprichwörtlich Schrott. Aber ich bin skeptisch bei so Verallgemeinerungen. Hört man doch leider heutzutage das selbst Ärzte einem was verkaufen wollen. Dabei möchte ich ihm das gar nicht böswillig unterstellen. Trotzdem ich bin verunsichert. Angeblich werden nur diese genannten Sorten von unabhängigen Testern kontrolliert und alles andere kann man nicht kaufen.
    Stiftung Warentest sagt was anderes besonders im Fall Royal Canin, wäre schädliche Zusammensetzung. Außerdem sind da laut denen doch auch billige Futter dabei die angeblich gut sein sollen. Ich bin leider total überfordert und überfragt was ich jetzt noch kaufen kann. Wie kann ich als Laie herausfinden ob das Futter nicht mit schädlichen Zusatzstoffen oder sonst irgendwie schädlich ist? Dafür bräuchte ich genaue Angaben und Werte auf die ich achten muss. Kannst du mir da weiterhelfen oder mir Seiten nennen wo ich das nachlesen kann?
    Mein verbliebener Kater frisst zudem nur Trockenfutter und lässt sogar rohes Geflügel links liegen.
    Und der Testberichte war meines Wissens nur bezüglich Nassfutter.
    Ich hoffe du kannst mir weiterhelfen.
    LG
    Steffi

    Antworten
  22. Hallo Steffi,
    Ich muss sagen deine Artikel gefallen mir sie sind schön verständlich formuliert nichtsdestotrotz fehlen mir konkrete Angaben oder Werte zu den diversen Anteilen oder Stoffen auf die man achten soll wie viel Kohlenhydrate sind zum Beispiel zu viel wo kann man das mit dem Phosphorgehalt lesen und was sind da die Werte über die es nicht hinausgehen sollte?
    Bei sehr vielen Katzenfutter Sorten lese ich immer wieder Fleischanteil mindestens 4% da frage ich mich wo ist da der hohe Fleischanteil wie in deinem Beitrag erwähnt oder sind 4% etwa genug ? Ich musste vor 2 Tagen meine allerliebste kleine Maus einschläfern lassen aufgrund eines akuten Nierenversagens.
    Seitdem habe ich nur Selbstzweifel bezüglich des Essens und mein Tierarzt meinte nur Hills, Royal Canin oder Vet Concept das wären die Marken die man kaufen kann alles andere ist Schrott. Oder es wird Schrott beigemischt als Füllstoff sprichwörtlich Schrott. Aber ich bin skeptisch bei so Verallgemeinerungen. Hört man doch leider heutzutage das selbst Ärzte einem was verkaufen wollen. Dabei möchte ich ihm das gar nicht böswillig unterstellen. Trotzdem ich bin verunsichert. Angeblich werden nur diese genannten Sorten von unabhängigen Testern kontrolliert und alles andere kann man nicht kaufen.
    Stiftung Warentest sagt was anderes besonders im Fall Royal Canin, wäre schädliche Zusammensetzung. Außerdem sind da laut denen doch auch billige Futter dabei die angeblich gut sein sollen. Ich bin leider total überfordert und überfragt was ich jetzt noch kaufen kann. Wie kann ich als Laie herausfinden ob das Futter nicht mit schädlichen Zusatzstoffen oder sonst irgendwie schädlich ist? Dafür bräuchte ich genaue Angaben und Werte auf die ich achten muss. Kannst du mir da weiterhelfen oder mir Seiten nennen wo ich das nachlesen kann?
    Mein verbliebener Kater frisst zudem nur Trockenfutter und lässt sogar rohes Geflügel links liegen.
    Und der Testberichte war meines Wissens nur bezüglich Nassfutter.
    Ich hoffe du kannst mir weiterhelfen.
    LG
    Steffi

    Antworten
  23. Hallo Steffi,
    bitte entschuldige erst einmal meine späte Antwort. Ich hatte Deinen Kommentar gelesen und daraufhin gedacht, ich könnte «schnell» noch einen Artikel verfassen zu all den Fragen, die Dich (und sicher viele andere Katzenbesitzer) beschäftigen. Allerdings ist das Thema sehr komplex und ich bin immer bestrebt möglichst umfassend zu informieren. Dazu fehlt im Moment gerade ein bisschen die Zeit. Also schreibe ich Dir meine Meinung doch direkt.
    Der Verlust Deiner Mieze tut mir sehr leid. Ich habe zwei Kater durch chronisches Nierenversagen verloren und einen durch Leberversagen. Ich weiß also, wie viele Gedanken man sich in dieser Krankheitszeit und auch hinterher um die richtige und falsche Ernährung macht. Und die Unsicherheit wird häufig noch größer, wenn man sich mit seinem Tierarzt unterhält. Insofern kann ich Deine Fragen und Zweifel verstehen! Ich bemühe mich, sie alle zu beantworten.
    Zu Deiner Frage nach den Inhaltsstoffen, kann ich Dir Tanyas Seite über CNI empfehlen. Dort findest Du eine sehr genaue Auflistung zum Phosphatgehalt diverser Futtersorten usw. usf. Dort findest Du auch eine wirklich lange Liste an Futtersorten, die allerdings speziell auf Katzen mit CNI ausgerichtet ist.
    Zu Deiner Frage mit dem Fleischanteil kann ich nur deutlich sagen: Nein, 4% sind kein hoher Fleischanteil! Bei dem in der Liste aufgeführten Animonda Carny beispielsweise liegt er bei über 30%.
    Und auch Deinem Tierarzt muss ich widersprechen! Ich kenne ihn natürlich nicht und will ihm auch gar nichts Böses unterstellen. Aber da er die Marken empfiehlt, die oft teuer bei den Tierärzten direkt gekauft werden können (und an denen diese ganz gut verdienen), liegt nahe, dass er sich mit Katzenernährung nicht wirklich richtig gut auskennt. Oft ist es so, dass die Tierärzte auch gar nicht die Zeit haben, um Nahrungsexperten zu werden. Und dann glauben sie das, was die Tierfutterhersteller ihnen erzählen. Und dazu gehört auch, dass nur diese Marken von unabhängigen Testern kontrolliert werden. Royal Canin und Hills haben tatsächlich Nierendiäten im Angebot, die Du einer nierenkranken Katze ohne Bedenken füttern kannst (wenn sie denn will). Vet Concept kenne ich nicht, daher kann ich da gar nichts zu sagen.
    Auch die Stiftung Warentest Futtertests sorgen immer wieder für Verunsicherung. Das liegt aber vor allem daran, dass schlecht kommuniziert wird, was es überhaupt bedeutet, wenn sie ein Futter als gut oder schlecht bezeichnen. Denn Stiftung Warentest untersucht, ob der Inhalt tatsächlich zu den Inhaltsangaben passt. Also ob das was drauf steht auch drin ist in der Dose. Das sagt aber noch nichts darüber aus, ob der Inhalt auch zur Ernährung einer Katze passt. Deswegen kann ein laut Inhaltsangaben gut geeignetes Katzenfutter als schlecht getestet werden, weil eben nicht drin ist, was drauf steht.
    Es wäre in der Tat für uns Katzenbesitzer viel einfacher, wenn alle einfach nur das Beste für unsere Stubentiger wollen würden und nicht oftmals einfach maximalen Profit.
    Nur wie lösen wir jetzt dieses Problem?
    Zum einen indem wir uns nicht verrückt machen lassen. Ich bin ganz fest davon überzeugt, dass niemand, der sich solche Gedanken macht wie Du, seiner Katze wirklich schadet! Vielleicht ist es nicht so natürlich wie Mäuse zu jagen, aber sind wir mal ehrlich, dann essen wir selber ja auch gelegentlich Dinge, die nicht so ganz unserer Natur entsprechen. So lange Du kein Katzenfutter fütterst, das bei Stiftung Warentest durchgefallen ist, weil es Steine oder Ähnliches enthält, tust Du Deiner Katze nichts richtig Schlechtes.
    Und zum anderen indem wir uns informieren (was Du ja jetzt tust) und ausprobieren, was unseren Katzen schmeckt.
    Wenn Dein verbliebener Kater gesund ist, dann ist es für den Anfang vielleicht sinnvoll, wenn Du einfach all die Futtersorten ausprobierst, die einen hohen Fleischanteil haben. Wenn er auch kein Geflügel in Dosenform mag, dann versuch es mit Fisch oder anderem Fleisch. Von Bozita (und sicherlich anderen Marken) gibt es auch Futter mit Kaninchen. Du kannst ihm auch gerne mal ein Stückchen rohes Rind (Rindergulasch) geben. Oder Fisch. Einfach ausprobieren, ob nicht doch irgendetwas dabei ist, was ihm so gut schmeckt wie Trockenfutter. Denn das ist einfach aufgrund seiner Konsistenz bzw. der Wirkung auf den Flüssigkeitshaushalt nicht das ideale Futter, um ein Nierenversagen zu vermeiden.

    Ich hoffe, dass ich Dir wenigstens ein bisschen weiterhelfen konnte oder Dir zumindest Deine Unsicherheit nehmen konnte.
    Melde Dich gerne wieder, wenn Du noch Fragen hast.
    Noch viele gesunde und spannende Jahre mit Deinem Kater.
    Liebe Grüße
    Steffi
    Also

    Antworten
  24. Hallo Steffi,

    ich habe da mal eine Frage…Meine kleine Katze ist jetzt 6 Monate alt. Sie ist seit der 10ten Woche bei mir und am Anfang habe ich ihr immer Winston Futter von Rossmann gegeben. Das hat sie super vertragen und immer gefressen. Seit ca 2 Monaten kriegt sie Animonda Kitten ohne Getreide und mit viel Fleischanteil. Sie hat jetzt seit 4 Wochen Hautausschläge Juckreiz, kratzt sich den Nacken blutig. Der Tierarzt meinte es liegt nicht am Futter und das habe ich geglaubt. Sie bekam Medikamente und auch zwei mal eine Spritze gegen Juckreiz. Es wurde schließlich besser. Leider habe ich jetzt erneut eine Verhärtung unter der Haut entdeckt, die sie sich wieder anfängt aufzukratzen. Ich werde das Gefühl nicht los, dass es am Futter liegt. Sie reagiert doch Allergisch.

    Ich werde gleich zu Rossmann fahren und das alte Futter wieder kaufen. Ich möchte doch nur das mein Baby gesund ist. In der Liste von Dir steht das Winston Futter drin, es hat aber nicht viel Fleischanteil… kann ich es trotzdem ruhigen Gewissens füttern? Oder wie kann ich es ausgleichen?

    Ich möchte auch erst mal kein anderes ausprobieren.

    Freue mich über deine Antwort und wünsche Dir einen schönen Nachmittag!

    Lg Ronya

    Antworten
  25. Hallo Ronya,

    ich würde an Deiner Stelle auch erst einmal wieder das Futter umstellen. Einfach um auszuschließen, dass es nicht doch eine allergische Reaktion auf das neue Futter ist. Schließlich gibt es das bei Katzen tatsächlich gar nicht so selten.
    Und auch wenn das Winston-Futter nicht bei allen Sorten einen hohen Fleischanteil hat, kannst Du es ruhigen Gewissens füttern. Du kannst ja einmal die verschiedenen Tüten und Dosen von Winston vergleichen und Dir das aussuchen, das de höchsten Fleischanteil hat.
    Ausgleichen kannst Du das im Übrigen auch, indem Du Deiner kleinen Maus gelegentlich ein Stück frisches, rohes Rindfleisch gibst. Beim Fleischer bekommst Du zum Ausprobieren auch 1-2 Stücke Rindergulasch. Unsere Katzen stehen da total drauf!

    Ich hoffe, ich konnte Dir weiter helfen (auch wenn meine Antwort etwas spät kam. Sorry dafür!).
    Ich drücke die Daumen, dass es Deiner Katze ganz schnell wieder besser geht!
    Liebe Grüße von Steffi

    Antworten
  26. Hallo Steffi, und zwar stehen ja die oben genannten Katzenfuttersorten die man mit reinstem gewissen füttern kann. Nun meine Frage auf den Coshida Futter Dosen steht das sie einen Fleischanteil von 4% haben. Dies erscheint mir nicht viel kann ich es den wirklich mit reinem Gewissen füttern ?

    Liebe Grüße :)

    Antworten
  27. Hallo Steffi, und zwar stehen ja die oben genannten Katzenfuttersorten die man mit reinstem gewissen füttern kann. Nun meine Frage auf den Coshida Futter Dosen steht das sie einen Fleischanteil von 4% haben. Dies erscheint mir nicht viel kann ich es den wirklich mit reinem Gewissen füttern ?

    Liebe Grüße :)

    Antworten
  28. Hallo Steffi,
    Erstmal danke für diese Auflistung. Man wird ja leicht bekloppt im Kopf wenn man das riesige Futterangbot im Fachhandel und Discountern sieht.
    Ich hab allerdings noch eine Frage. Es geht darum, dass ich gerne einen Mix aus Trockenfutter und Nassfutter an meine beiden Mietzis (Egon & Benny, beides Findelkater, ca. 7-8 Monate alt) geben möchte. Bisher haben sie trockenfutter bekommen und ich war damit eigentlich sehr zufrieden nur hab ich halt immer mehr sorge das es evtl nicht so wirklich das richtige ist. Grade was auch den Wasserhaushalt betrifft. Aber komplett umsteigen möchte ich aber auch nicht wenn ich ehrlich bin. Davon mal abgesehen fressen die beiden alles was sie zwischen die Beißer bekommen. Kannst du mir da vllt. weiterhelfen?

    Liebe grüße
    Zurück

    Antworten
  29. Hallo Steffi,
    Erstmal danke für diese Auflistung. Man wird ja leicht bekloppt im Kopf wenn man das riesige Futterangbot im Fachhandel und Discountern sieht.
    Ich hab allerdings noch eine Frage. Es geht darum, dass ich gerne einen Mix aus Trockenfutter und Nassfutter an meine beiden Mietzis (Egon & Benny, beides Findelkater, ca. 7-8 Monate alt) geben möchte. Bisher haben sie trockenfutter bekommen und ich war damit eigentlich sehr zufrieden nur hab ich halt immer mehr sorge das es evtl nicht so wirklich das richtige ist. Grade was auch den Wasserhaushalt betrifft. Aber komplett umsteigen möchte ich aber auch nicht wenn ich ehrlich bin. Davon mal abgesehen fressen die beiden alles was sie zwischen die Beißer bekommen. Kannst du mir da vllt. weiterhelfen?

    Liebe grüße
    Zurück

    Antworten
  30. Hallo Geraldine,

    erst einmal entschuldige die wirklich späte Antwort! Dein Kommentar war im momentanen Redaktionsstress ein wenig unter gegangen.
    Nun aber zu Deiner Frage:
    Es stimmt, dass nicht in allem Coshida-Katzenfutter ein hoher Fleischanteil vorhanden ist. Deswegen habe ich in der Tabelle auch geschrieben, dass es auf die Sorte ankommt. Momentan sind mit mehr als 4% Fleischanteil die Dose Coshida Senior Paté mit Geflügelcocktail, die Schälchen Sensitiv Pastete mit Lamm und Reis oder mit Pute und Kartoffel.
    Allerdings ist der Fleischanteil nicht das einzige Kriterium für ein gutes Katzenfutter. Es kommt auch auf die Zusammensetzung der einzelnen analytischen Bestandteile an.
    Insofern gibt es zwar sicherlich noch qualitativ besseres Futter, aber dennoch ist das Coshida-Futter vom Preis-Leistungs-Verhältnis durchaus empfehlenswert.
    Ich hoffe, das konnte Dir helfen (auch wenn die Antwort etwas auf sich hat warten lassen!).

    Wenn nicht, melde Dich gerne noch einmal.
    Liebe Grüße Steffi

    Antworten
  31. Hallo Maria,
    bitte entschuldige die späte Antwort und vielen Dank für das Lob. Ja, ich weiß, dass es total verwirrend sein kann, wenn man sich in dieses Thema einarbeitet. Deswegen ja auch meine Auflistung (an die ich mich übrigens auch selber halte!).
    Ich kann verstehen, dass Du nicht ganz vom Trockenfutter wechseln möchtest. Es hat auch den einen oder anderen großen Vorteil, insbesondere wenn es um die Verderblichkeit und die Verwendung in Futterautomaten geht.
    Daher ist eine Kombination von Nass- und Trockenfutter ein guter «Kompromiss».
    Ich würde Dir raten, Dich einmal intensiv mit Trockenfutter auseinander zu setzen (ein Artikel dazu ist in der Planung, kann aber noch ein bisschen dauern) und Dir eines zu suchen, dass qualitativ ein wenig hochwertiger ist (also insbesondere einen niedrigen Kohlenhydrat-/Pflanzenfaseranteil hat). Dann kannst Du es mit vollkommen ruhigem Gewissen füttern. Was Du zusätzlich versuchen kannst, ist das Trockenfutter ein bisschen mit Wasser einzuweichen. Dann ist es von der Feuchtigkeit her besser.
    Was Deine Idee angeht, beides zu mischen, so hast Du zwei Möglichkeiten: Entweder kannst Du dann bei einigen Fütterungen anstelle des Trockenfutters Nassfutter geben oder aber du kannst auch beides mischen. Die letzte Möglichkeit also Trocken- und Nassfutter zu mischen mögen nicht alle Katzen, aber wenn Du schreibst, dass Deine so verfressen sind, dann könntest Du es auf jeden Fall versuchen.

    So, ich hoffe, dass ich Dir (trotz meiner späten Antwort) helfen konnte!

    Liebe Grüße von Steffi

    Antworten
  32. Ich hätte da noch Fragen.
    Wie schaut es aus mit Beuteln statt Dosen welche sind gut und welche nicht? Meine essen gerne Felix oder Multifit von Fressnapf aber ich nimm immer die um 2.50 für 14 stk sind drin statt 12 um 5,00 .
    Daher Frage ich mich ob da nicht was drin ist was nicht Gesund ist für mein Kater.

    Antworten
  33. Ich hätte da noch Fragen.
    Wie schaut es aus mit Beuteln statt Dosen welche sind gut und welche nicht? Meine essen gerne Felix oder Multifit von Fressnapf aber ich nimm immer die um 2.50 für 14 stk sind drin statt 12 um 5,00 .
    Daher Frage ich mich ob da nicht was drin ist was nicht Gesund ist für mein Kater.

    Antworten
  34. Hallo,
    ich kann leider nicht sagen, ob die Beutel, die Du nimmst gut sind oder nicht, weil ich nicht weiß, welche Beutel Du meinst.
    Letztendlich ist kaum ein Katzenfutter, dass angeboten wird, wirklich gesundheitsschädlich für Katzen. Jegliches Futter unterliegt strengen Kontrollen.
    Ansonsten gelten für Beutel die gleichen Angaben für gut und schlecht wie für Dosen. Worauf Du achten musst, kannst Du in unserem Artikel zur Katzenernährung nachlesen.
    Liebe Grüße von Steffi

    Antworten
  35. Liebe Steffi,
    ich sammle gerade Informationen über eine gute und richtige Ernährung meiner beiden Stinker und ich lese überall, auch bei dir, das viel Fleisch und Fisch gut wäre. Meine Frage dazu ist, ob auch der Thunfisch aus der Dose, den wir Menschen auch essen, gut ist für die Katzen? Oder ob da zuviel drin ist, dass nicht gut für sie ist. Falls es ok ist, in welchen Mengen kann ich das füttern? Und wie ist das mit roher Pute beispielsweise aus dem Kühlregal, soll ich das einfach in kochendem Wasser eine Weile kochen bis es durch ist oder lieber roh? Ich höre soviel unterschiedliches: manche sagen, zu viele Bakterien bzw Salmonellen im rohen Fleisch, andere meinen, dass das Quatsch ist, weil Katzen sich ja in freier Wildbahn auch von Mäusen etc. ernähren würden und die seien ja auch nicht keimfrei.
    Ich würde mich riesig freuen, wenn du mir da weiter helfen könntest.
    Vielen, vielen Dank schon mal!!!

    Liebe Grüße,

    Sara

    Antworten
  36. Hallo Sara,

    erst einmal entschuldige meine späte Antwort. Wir hatten ein paar technische Probleme und da sind einige Kommentare jetzt erst aufgetaucht.

    Schön, dass Du Dich mit der Ernährung Deiner Katzen auseinandersetzt. Grundsätzlich ist Fisch für Katzen kein Problem (viele lieben Fisch!), sollte allerdings nicht zu häufig gegeben werden. Empfehlung ist wie beim Menschen 1x die Woche. Dabei kannst Du gerne auch Thunfisch füttern, solltest aber darauf achten, dass es welcher im eigenen Saft ist und nicht in Öl. Die Menge hängt ein bisschen davon ab, wie aktiv Deine Katzen sind und was Du noch verfütterst.

    Geflügel solltest Du nicht roh verfüttern. Die Ausnahme ist solches, von dem Du weißt, dass es nicht zu keimbelastet ist (also beispielsweise von einem Biobauern, bei dem Du Dich davon überzeugen konntest, dass das Schlachten sauber vonstatten geht). Es stimmt zwar, dass Katzen sich in freier Wildbahn von rohen Mäusen ernähren und die sicherlich nicht keimfrei sind. Was aber den Vergleich sehr stark hinken lässt, ist die Salmonellenbelastung. Geflügel und insbesondere solches aus den Geflügelmastbetrieben können sehr stark mit Salmonellen belastet sein – und das belastet auch die Katzen!

    Insoweit meine Empfehlung zur guten Ernährung Deiner Stubentiger.
    Wenn Du noch Fragen hast, melde Dich gerne wieder!
    Steffi

    Antworten
  37. Hallo,
    ich bin ehrlich: ich habe mich tatsächlich noch nie wirklich mit den Inhaltsstoffen des Futters beschäftigt und schäme mich auch dafür…
    Mein Kätzchen ist jetzt zwar erst 9 Wochen alt, dennoch möchte ich jetzt alles richtig machen! Die Katze von Meinem Freund ist 11 Jahre alt und frisst schon immer Whiskas, Felix und Kitekat. Überwiegend als Trockenfutter, selten als Nassfutter. Da ich hier jetzt nichts dazu gelesen habe: Ist das Futter nicht so gut?

    Antworten
  38. Hallo zurück!
    Da bist Du sicherlich nicht die einzige. Aber es ist auch nicht verwerflich. Jeder fängt irgendwann mal an :-)
    Whiskas, Felix und Kitekat sind tatsächlich nicht die hochwertigsten Futtersorten. Insbesondere nicht als Trockenfutter. Sie enthalten einen zu hohen Anteil an Getreide und tierischen Nebenerzeugnissen und teilweise Zucker.
    Sicherlich gibt es Katzen, die damit gesund alt werden – es gibt ja auch Menschen, die sich nur mit Junkfood ernähren ;-)
    Aber wenn Du alles richtig machen willst, dann solltest Du gar nicht erst damit anfangen.
    Wenn Du noch Fragen hast, dann melde Dich gerne wieder.
    Liebe Grüße Steffi

    Antworten
  39. Hallo ,

    Ich habe drei Katzen.
    Wollte von Anfang an gutes Futter füttern.
    Habe von Animonda Carny , Animonda die feinen Schälchen, und Miamo Beutel verfüttert.
    Hat allen geschmeckt, ein Kater hatte immer wieder breiigen Stuhl, dann bekamen alle ständig Durchfall.
    Ich meinte, es lag am Carny.
    Das hab ich wegelassen und Premiere vom Fressnapf dazu genommen.
    Eine zeitlang alles gut, bis es wieder los ging mit Durchfall.
    Meine Katzendame macht bei Durchfall überall hin, nur nicht ins Katzenklo ??

    Ich muss dazu sagen, ich lebe mit Katzen seit ich ein Kind war zusammen, es hatte nie Probleme dieser Art gegeben. Man machte sich auch keine solche Gedanken um das Futter.
    Damals was Felix, Whiskas, Kitekat so das einzige auf dem Markt. Man hat es verfüttert und gut.
    Die Katzen wurden auch 18 Jahre alt….

    Nun bin ich gerade dabei mit Kattovit Gastrot alle drei Durchfall geplagten Mietzen zu » sanieren «.

    Jetzt stellt sich für mich die Frage was soll ich dann füttern, wenn es den dreien wieder gut geht?

    Bin wirklich der Meinung, dass das hochwertige Futter mit viel Fleischanteil auch nicht unbedingt gut vertragen wird.

    Ich freue mich, von Ihnen zu hören.

    Dankeschön

    Grüße
    Carmen

    Antworten
  40. Hallo ,

    Ich habe drei Katzen.
    Wollte von Anfang an gutes Futter füttern.
    Habe von Animonda Carny , Animonda die feinen Schälchen, und Miamo Beutel verfüttert.
    Hat allen geschmeckt, ein Kater hatte immer wieder breiigen Stuhl, dann bekamen alle ständig Durchfall.
    Ich meinte, es lag am Carny.
    Das hab ich wegelassen und Premiere vom Fressnapf dazu genommen.
    Eine zeitlang alles gut, bis es wieder los ging mit Durchfall.
    Meine Katzendame macht bei Durchfall überall hin, nur nicht ins Katzenklo ??

    Ich muss dazu sagen, ich lebe mit Katzen seit ich ein Kind war zusammen, es hatte nie Probleme dieser Art gegeben. Man machte sich auch keine solche Gedanken um das Futter.
    Damals was Felix, Whiskas, Kitekat so das einzige auf dem Markt. Man hat es verfüttert und gut.
    Die Katzen wurden auch 18 Jahre alt….

    Nun bin ich gerade dabei mit Kattovit Gastrot alle drei Durchfall geplagten Mietzen zu » sanieren «.

    Jetzt stellt sich für mich die Frage was soll ich dann füttern, wenn es den dreien wieder gut geht?

    Bin wirklich der Meinung, dass das hochwertige Futter mit viel Fleischanteil auch nicht unbedingt gut vertragen wird.

    Ich freue mich, von Ihnen zu hören.

    Dankeschön

    Grüße
    Carmen

    Antworten
  41. Hallo Carmen,

    haben Sie bei Ihren Katzen mal den Kot untersuchen lassen auf Parasiten? Denn sogar reine Wohnungskatzen können sich beispielsweise über unsere Schuhe mit Giardien oder Würmern infizieren, die Durchfall verursachen. Davon abgesehen gibt es natürlich auch noch eine Menge anderer Ursachen für Durchfallerkrankungen…

    Die zweite andere Ursache könnte auch eine Unverträglichkeit oder Allergie sein. Da sind die Möglichkeiten leider ziemlich groß :-( Es kann bei einem Hersteller etwas im Futter sein, was sie nicht vertragen, es kann ein bestimmtes Tier sein usw.usf. Wenn Sie das nicht austesten wollen (es gibt Allergieteste, aber dafür müsste Blut abgenommen werden und sie sind nicht ganz günstig), hilft nur «Probieren», also erst einmal bei einem Hersteller und einer Sorte bleiben, wenn die keine Probleme macht eine andere Sorte des Herstellers probieren usw.

    Immer vorausgesetzt es liegt keine Erkrankung oder Unverträglichkeit zugrunde, ist es bei Katzen mit einem empfindlichen Magen einfach auch ein Ausprobieren, was schmeckt und gut vertragen wird.
    Letztendlich hilft das hochwertigste Futter nicht, wenn die Katzen davon Durchfall bekommen. Da würde ich auf jeden Fall die Futtermarke wechseln und nur zweitrangig auf den Fleischanteil schauen.

    Ich hoffe das hilft und die drei sind bald wieder gesund.
    Steffi

    Antworten
  42. Hallo :-)
    Nein, tut mit leid, wir kennen auch nur die 6x400g Preise. Vermutlich lohnt es sich einfach nicht einzelne Dosen zu verschicken.
    Liebe Grüße Steffi

    Antworten
  43. Hallo mein 2 Jahre alter Kater (kastriert) hatte vor ein paar Monaten blasensteine gut deutsch er konnte kein pipi machen…Jetzt darf er nur noch spezielles Futter essen…(trockenfutter von Royal canin) er frisst normalerweise kein nassfutter nur wenn es komplett ohne Stückchen ist nun meine Frage ich möchte ihm beim Futter eine gewisse Abwechslung bieten was für nassfutter darf ich ihm geben ohne das er wieder krank wird

    Antworten
  44. Hallo mein 2 Jahre alter Kater (kastriert) hatte vor ein paar Monaten blasensteine gut deutsch er konnte kein pipi machen…Jetzt darf er nur noch spezielles Futter essen…(trockenfutter von Royal canin) er frisst normalerweise kein nassfutter nur wenn es komplett ohne Stückchen ist nun meine Frage ich möchte ihm beim Futter eine gewisse Abwechslung bieten was für nassfutter darf ich ihm geben ohne das er wieder krank wird

    Antworten
  45. Hallo
    am 15.09.2016 ist mir ein Kater zugelaufen, der lt. TA ca. 1-2 Jahre alt ist, inzwischen habe ich ihn kastrieren lassen. Anfangs meinte der TA er solle so viel fressen wie er wolle, da er deutlich unterernährt ist. Inzwischen sieht er recht wohlernährt aus, aber wenn ich ihn lassen würde, frisst er weiterhin mind. 500-600mg Nassfutter am Tag. er ist letzte Woche entwurmt worden. Er wiegt ca. 4kg, ist ein Freigänger und recht aktiv (abends geht er zudem mit den Hunden spazieren).Ich füttere eigentlich wechselnde Sorte, aktuell v.a. Catz Finefood,manchmal auch Topic (vom Aldi), Trockenfutter (eines von Müller, den Namen habe ich grad nicht im Kopf), halt das wo ich grad einkaufen war. Er frisst alles wie narrisch, jetzt frage ich mich, wieviel ich ihm denn überhaupt anbieten soll. Mit den Empfehlungen des Herstellers kommt er offentsichtlich nicht klar, z.B. 250mg CatzFineFood/Tag. Macht es Sinn ihm Trockenfutter soviel wie er mag zu geben, und das CatzFineFood auf die Herstellermenge zu begrenzen? Oder ist das ein Fall für FresssovielwieDuKannst bis du Erbrichst, um ein normales Fressgefühl zu entwickeln.
    Für Empfehlungen bin ich dankbar. Ich könnte mir gut vorstellen, z.B. morgens oder abends soviel Trockenfutter wie er mag anzubieten, und dazwischen in 2-4 Mahlzeiten das Nassfutter. Wieviel Trockenfutter wäre dann sinnvoll, zusätzlich zum Nassfutter. Dazu kann ich irgendwie keine Infos im Internet finden. Vielen Dank für den sehr interessanten Artikel, és ist eine große Hilfe für «Katzenanfänger».
    Danke für deine Hilfe,
    liebe Grüße
    Sylvia

    Antworten
  46. Hallo
    am 15.09.2016 ist mir ein Kater zugelaufen, der lt. TA ca. 1-2 Jahre alt ist, inzwischen habe ich ihn kastrieren lassen. Anfangs meinte der TA er solle so viel fressen wie er wolle, da er deutlich unterernährt ist. Inzwischen sieht er recht wohlernährt aus, aber wenn ich ihn lassen würde, frisst er weiterhin mind. 500-600mg Nassfutter am Tag. er ist letzte Woche entwurmt worden. Er wiegt ca. 4kg, ist ein Freigänger und recht aktiv (abends geht er zudem mit den Hunden spazieren).Ich füttere eigentlich wechselnde Sorte, aktuell v.a. Catz Finefood,manchmal auch Topic (vom Aldi), Trockenfutter (eines von Müller, den Namen habe ich grad nicht im Kopf), halt das wo ich grad einkaufen war. Er frisst alles wie narrisch, jetzt frage ich mich, wieviel ich ihm denn überhaupt anbieten soll. Mit den Empfehlungen des Herstellers kommt er offentsichtlich nicht klar, z.B. 250mg CatzFineFood/Tag. Macht es Sinn ihm Trockenfutter soviel wie er mag zu geben, und das CatzFineFood auf die Herstellermenge zu begrenzen? Oder ist das ein Fall für FresssovielwieDuKannst bis du Erbrichst, um ein normales Fressgefühl zu entwickeln.
    Für Empfehlungen bin ich dankbar. Ich könnte mir gut vorstellen, z.B. morgens oder abends soviel Trockenfutter wie er mag anzubieten, und dazwischen in 2-4 Mahlzeiten das Nassfutter. Wieviel Trockenfutter wäre dann sinnvoll, zusätzlich zum Nassfutter. Dazu kann ich irgendwie keine Infos im Internet finden. Vielen Dank für den sehr interessanten Artikel, és ist eine große Hilfe für «Katzenanfänger».
    Danke für deine Hilfe,
    liebe Grüße
    Sylvia

    Antworten
  47. Hallo Sylvia,

    bitte entschuldige meine so sehr späte Antwort! Da kam dann doch der Weihnachtsstress dieses Jahr mit voller Wucht… jetzt ist das vorbei und ich kann mich an all das machen, was liegen bleiben musste. So auch an Deinen Kommentar.

    Es kann schon sein, dass Dein Findelkater erst einmal lernen muss, dass er jetzt immer genügend Futter bekommt und nicht mehr hungern muss. Anscheinend kannte er das bisher ja nicht, der arme Kerl. Ich würde an Deiner Stelle wirklich versuchen, ihn so viel fressen zu lassen, wie er mag. Er ist ja noch jung und hat daher noch Zeit ein Sättigungsgefühl zu erlernen ohne direkt unrettbar dick zu werden.

    Ob Du ihm nun so viel Nassfutter gibst, wie er möchte oder aber so viel Trockenfutter, wie er fressen mag, ist im Grunde genommen egal. Wenn Du das aber ausprobieren möchtest, dann sollte er möglichst den ganzen Tag Zugang zu seinem Futter haben, so dass er zu keiner Zeit das Gefühl hat, er müsste «hungern». Verstehst Du, wie ich das meine?

    Ich hoffe, dass Dir das hilft und ihr bald einen Kater habt, der weiß, dass er nun nicht mehr hungern muss.

    Eine tolle Zeit miteinander!
    Und bei Fragen melde Dich gerne wieder.
    Steffi

    Antworten
  48. Hallo,

    bitte befrage dazu Deinen Tierarzt! Denn ich weiß nicht, wie schlimm die Blasensteine gewesen sind und welche Diät Dein Kater einhalten soll. Ein guter Tierarzt kann Dir sagen, auf welche Inhaltsstoffe Du achten musst!

    Wir drücken die Daumen, dass die Blasensteine nicht wiederkommen!
    Steffi

    Antworten
  49. Hallo Steffi,

    ich habe die Katze meiner Tochter übernommen und mir Deine Futterempfehlung angeschaut.
    Bei Lidl und Aldi habe ich dann die Zusammensetzung von Coshida, Lux und Cachet gelesen: 4% – 8% Fleisch, undefinierte Menge von Fleischnebenprodukten und weiteren Zusatzstoffen.
    Das erscheint mir nicht als hochwertiges Futter ?

    Viele Grüße und vielen Dank für Deine Infoseite!
    Rolf

    Antworten
  50. Hallo Steffi,

    ich habe die Katze meiner Tochter übernommen und mir Deine Futterempfehlung angeschaut.
    Bei Lidl und Aldi habe ich dann die Zusammensetzung von Coshida, Lux und Cachet gelesen: 4% – 8% Fleisch, undefinierte Menge von Fleischnebenprodukten und weiteren Zusatzstoffen.
    Das erscheint mir nicht als hochwertiges Futter ?

    Viele Grüße und vielen Dank für Deine Infoseite!
    Rolf

    Antworten
  51. Hallo Rolf,

    vielen Dank für Dein Lob!
    Du hast Recht, dass Coshida, Lux und Cachet sicherlich nicht die hochwertigsten Futtersorten auf dem Markt sind. Dennoch ist es gemessen am Preis-Leistungsverhältnis und der Zusammensetzung insgesamt nicht das schlechteste Futter. Unter unseren Lesern befinden sich sowohl Menschen, die die finanziellen Mittel haben, ihre Katzen nur mit Terra Felis zu ernähren, als auch solche, die diese Möglichkeit nicht haben. Und auch für diese möchte ich eine Alternative bieten, die sie mit ruhigem Gewissen an ihre Stubentiger verfüttern können.

    Liebe Grüße von Steffi

    Antworten
  52. Guten Tag liebe Mitleser,
    vielen Dank für diesen informativen Beitrag. Man sollte vor allem bei der Wahl des Futters vorsichtig sein und nur qualitativ hochwertiges Futter kaufen, damit es den lieben Katzen an nichts fehlt.

    Antworten
  53. Hallo Steffi!

    Ich bin sehr verunsichert,was das richtige Futter für meine Katze betrifft.
    Sie ist 8 Jahre und hat nicht die besten Blutwerte. Gemessen an ihrem Alter, hat sie schon ein altes Herz und es bahnt sich, laut Blutwerten, eine Nierenprolematik an. Außerdem neigt sie zu Übergewicht.
    Der TA hat mit das Futter von Vet Concept empfohlen. Damit hat sie jetzt abgenommen, ist agiler und nicht mehr so schnell aus der Puste, beim Spielen. Es schmeckt ihr richtig gut. Aber es ist sehr teuer. Nun muss ich nachbestellen und habe nach einer günstigeren Alternative gesucht. Bei der Suche bin ich auf verschiedene Test gestoßen. Bei Vielen war Vet Concept gar nicht dabei und ansonsten hat es nicht die besten Bewertungen bekommen. Was soll ich denn nun machen? Hast du eine Tipp für mich?

    LG Yvonne und Miezi

    Antworten
  54. Sehr geehrtes Team von Haustiermagazin, ich möchte mich herzlich für die Bereitstellung von wertvollen Informationen für Katzenbesitzer bedanken. Insbesondere der Artikel «Was macht gutes Katzenfutter aus?» hat mir sehr geholfen. Als verantwortungsvoller Katzenbesitzer interessiere ich mich sehr dafür, was meine Katze isst und wie ich sicherstellen kann, dass sie eine ausgewogene Ernährung erhält. Der Artikel hat mir eine klare Vorstellung davon gegeben, worauf ich bei der Wahl des richtigen Futters achten sollte. Ich schätze die Professionalität und Kompetenz Ihres Teams und werde auch in Zukunft auf Ihre Informationen zurückgreifen. Vielen Dank!

    Antworten

Hinterlassen Sie einen Kommentar