
Kommt dir das bekannt vor? Wenn ja, dann Glückwunsch! Du gehörst auch zum Kreis der Dosenöffner :-)
Doch so schön es ist, sein Leben mit einem Stubentiger zu teilen und so gemütlich ein schnurrendes Fellknäuel ist, das sich abends auf der Couch an einen kuschelt, so anstrengend kann es sein, wenn es Probleme im Zusammenleben gibt.
Daher haben wir eine Menge Ratgeber, Tipps und Tricks rund um das Zusammenleben mit Katzen erstellt und auf dieser Übersichtsseite zusammengestellt. Dabei fangen wir beim Kauf einer Katze an und gehen dabei auf all die Fragen ein, die sich jeder stellen sollte, bevor er einen Stubentiger bei sich auf nimmt. Weiter geht es mit einem kleinen Wörterbuch, dass dir zeigt, wie du deine Katze verstehen kannst und beschreiben dir, wie du deine Fellnase mit Spielzeug und Kratzbaum glücklich machst.
Doch es ist nicht immer alles Friede Freude Eierkuchen. Deswegen geben wir auch Tipps bei Unsauberkeit und Harnmarkieren und beschreiben verschiedene Möglichkeiten, wie du Katzenurin entfernen kannst. Nicht zu vergessen unsere Ratgeber bei Ungezieferproblemen und gegen Silvesterstress sowie für den fürchterlichen Fall, dass dein Liebling verschwunden ist.
Wenn du dir bewusst machst, dass das Zusammenleben mit Katzen aus mehr besteht als Schlafen, Fressen und Schmusen, dann kann eigentlich gar nichts mehr schief gehen. Denn auch wenn Katzen nicht regelmäßig Gassi gehen wollen, kannst du gerade reinen Wohnungskatzen durch ein paar Tricks und Erziehungsmaßnahmen die Langeweile nehmen. Wie auch bei Hunden gilt auch bei Katzen, dass ein ausgelasteter Stubentiger ein glücklicher Schmusetiger ist.
Mit unseren Tipps wirst du es schaffen, ein harmonisches Leben mit deinem neuen Gott zu führen ;-)
Kennst du schon unser E-Book
„(un)saubere Katzen – wenn der Stubentiger Hilfe braucht„?
Bildcredit: (c) Stefanie Vogt
Be the first to comment