Affiliate Hinweis zu unseren Empfehlungen.
Dieser Artikel enthält Affiliate-Links und/oder werbende Inhalte. Die Affiliate-Links sind entweder durch das Amazon-"a" oder einen Stern gekennzeichnet. Mehr dazu kannst Du hier nachlesen.
Wenn du aus beruflichen Gründen nicht immer Zeit hast oder in den Urlaub fährst, ist ein Futterautomat für Fische eine gute Lösung. Du kannst die Fütterzeiten sowie die Futtermenge programmieren, sodass das Futter zur angegebenen Zeit in der richtigen Dosierung ins Wasser gelangt. Wir haben empfehlenswerte Futterautomaten für das Aquarium und den Teich näher angeschaut und sagen dir, was bei der Auswahl wichtig ist.
Das Wichtigste vorab
- Auch im Urlaub müssen deine Fische im Aquarium oder im Teich mit Futter versorgt werden. In diesem Fall kommt ein Futterautomat für Fische zum Einsatz.
- Angeboten werden verschiedene Arten Futterautomaten, die sich in der Funktionsweise und Größe unterscheiden.
- Einfache Modelle haben einen Timer, der zu programmierten Zeit das Futter auswirft, während digitale Futterautomaten in der Lage sind, die Futtermenge selbstständig dosieren.
Du willst nicht scrollen? Hier geht es direkt zum Futterautomat für Fische im Vergleich.
Kompakt & zuverlässig: Die Empfehlung der Redaktion
- BIS ZU 4 FÜTTERUNGEN TÄGLICH – Pro Tag können zu unterschiedlichen Zeiten maximal 4 Fütterungen mit je bis zu 3 Umdrehungen der Futtertrommel eingestellt werden. Über einen „Manuellen Fütterungsknopf“ kann jederzeit eine zusätzliche Fütterung durchgeführt werden.
- 200ML FASSUNGSVERMÖGEN – Die Futtertrommel besitzt ein Fassungsvermögen von 200ml und kann über eine Klappe von oben befüllt werden. Durch einen Schieberegler lässt sich die Futtermenge dosieren.
Der leicht programmierbare Automat versorgt deine Tiere regelmäßig mit Nahrung, wenn du im Urlaub bist.
Gut & günstig: Der Preis-Leistungs-Sieger
- Intelligentes Design – um Ihren unterschiedlichen Bedürfnissen gerecht zu werden Sie können 1-4 genaue Fütterungszeiten pro Tag einstellen und jeweils 1-3 Runden füttern. Wenn Sie unterwegs sind, erfüllt der Aquarium futterautomat alle diätetischen Anforderungen Ihres Fisches. Gleichzeitig können Sie jederzeit den Spaß am Füttern erleben, indem Sie die «manuelle Taste» drücken.
- Große Kapazität und Allgemeiner Zweck – Der automatische Futterautomat mit 200 ml Fassungsvermögen futtereimer kann halt genug Futter aufnehmen, um den Fisch wenn du weg bist zu füttern. Durch Einstellen des Schiebereglers können Sie die Futtermenge pro Umdrehung erhöhen oder verringern, leicht zu kontrollieren Sie einfach die Menge an Fischfutter, die Sie zuteilen. Futterautomat aquarium geeignet für eine Vielzahl von Fischfuttermitteln wie Flocken, Granulat, Pulver und Streifen.
Das Modell ermöglicht die Einstellung von bis zu 4 genauen Fütterungszeiten pro Tag.
Futterautomat Fische: Das musst du beachten
Das Angebot an Futterautomaten ist recht groß. Für die Auswahl eines geeigneten Futterautomaten für Fische nutzt du am besten unseren Kaufratgeber.
Arten
Grundsätzlich lässt sich in
- Futterautomaten für das Aquarium sowie
- Futterautomaten für den Teich
unterscheiden. Zudem unterscheiden sich die einzelnen Modelle im Aufbau. Die einfachste Art ist die sogenannte Futtertrommel, die sich in regelmäßigen Zeitabständen dreht. Durch den Spalt fällt dann eine bestimmte Futtermenge ins Wasser und versorgt deine Fische mit Futter. Die Futtertrommel ist gut für Granulat, teilweise auch für Flockenfutter, geeignet. Sie punktet mit einem einfachen Befüllen und Reinigen und arbeitet sehr ergiebig. Sie ist daher gut geeignet, wenn du eine automatische Fütterung über einen längeren Zeitraum benötigst.
Bei der Futtertrommel kannst du allerdings nur bedingt individuell füttern. Deutlich mehr Möglichkeiten bietet ein Futterrad oder eine Futterschnecke, bei denen du die Fächer individuell befüllen kannst. Das Fischfutterrad ist besonders sinnvoll, wenn du deine Fische abwechslungsreich und in fester Dosierung füttern möchtest. Da jedoch nur eine begrenzte Anzahl von Fütterungen möglich ist, kannst du das Futterrad in der Regel nur für kürzere Abwesenheitszeiten nutzen.
Funktionsweise
Unerlässlich ist ein Futterautomat mit Zeitschaltuhr, also mit einem Timer, bei dem du einstellst, wann die Fische gefüttert werden. Als Alternative werden Automaten mit integrierter Waage angeboten, die das Fischfutter auf das Gramm genau dosieren.
Besonders hochwertige Modelle haben eine digitale Steuerung. Diese sogenannten „Smart Feeder“ haben eine Kamera und einen Sensor, der die Fischart erkennt und die Dosierung des Futters entsprechen anpasst. Diese recht preisintensiven Ausführungen lohnen sich insbesondere dann, wenn du ein Aquarium besitzt, wo sich diverse Arten von Fischen tummeln.
Futterart
Nicht jeder Futterautomat ist für alle Futterarten geeignet. Es gibt Granulat, Flocken oder Tabletten. Granulat ist als Fischfutter bei Abwesenheit empfehlenswert, da es nicht verklumpt und lange haltbar ist. Auch Tabletten lassen sich gut durch den Automaten verfüttern. Achte hier jedoch auf eine ausreichend große Öffnung des Futterautomaten, damit die Tabletten hindurchpassen. Es spricht auch nicht dagegen – speziell bei einem großen Aquarium mit vielen Bewohnern – zwei Futterautomaten zu installieren.
Was sonst noch wichtig ist
Du solltest den Futterautomaten für den Teich oder das Aquarium einfach bedienen können. Dafür sorgt eine gut lesbare Anzeige mit einer intuitiven Menüführung.
Da die Automaten mit einer Batterie funktionieren, ist zudem ein Warnsystem für einen niedrigen Ladestand der Batterie wichtig.
Die Größe bzw. das Fassungsvermögen des Futterautomaten muss zur Größe deines Aquariums bzw. Teichs und zur Anzahl der Bewohner passen. Auch die Anzahl der Futterintervalle entscheidet, welcher Automat zu deinem Aquarium oder Teich passt.
Futterautomat Fische: Diese Modelle haben wir verglichen
Noch mehr Tipps und Infos rund um die Aquaristik findest du hier:
Oft gestellte Fragen zum Futterautomat für Fische
Was kostet ein Futterautomat für Fische?
Einfache Modelle sind ab circa 25,00 EUR erhältlich, während du für digitale Ausführungen ab 50,00 EUR einplanen musst.
Welches Fischfutter gebe ich in den Futterautomaten?
Am besten eignet sich Granulat, da das nicht verklebt. Du kannst aber auch Tabletten oder Flocken verfüttern, musst jedoch darauf achten, dass die Öffnung groß genug ist, damit die Futtermittel hindurchpassen.
Welchen Futterautomaten für Fische nehme ich bei längere Abwesenheit?
Hier ist ein Futterautomat mit Timer sinnvoll. Du stellst ein, wann und wie oft deine Fische gefüttert werden sollen.
Nutzt du einen Futterautomaten in deinem Aquarium?
Hast du Tipps für besonders leicht zu bedienende Futterautomaten?
Wir freuen uns auf deine Tipps und Anregungen!
Letzte Aktualisierung am 6.09.2025 / Bei den Verlinkungen handelt es sich um Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API