Affiliate Hinweis zu unseren Empfehlungen.
Dieser Artikel enthält Affiliate-Links und/oder werbende Inhalte. Die Affiliate-Links sind entweder durch das Amazon-"a" oder einen Stern gekennzeichnet. Mehr dazu kannst Du hier nachlesen.
Wenn Katzen fressen, geht auch gern mal was daneben. Flüssigkeiten und Futterreste sehen nicht nur unschön aus, sie sind auch nicht gut für den Fußboden. Daher ist eine Napfunterlage für deine Katze ratsam. Welche Modelle sich eignen und was bei der Auswahl wichtig ist, erfährst du bei uns.
Das Wichtigste vorab
- Eine Napfunterlage für deine Katze dient dem Schutz des Fußbodens.
- Gerade Untergründe wie Laminat, Parkett oder Kork nehmen bei Flüssigkeiten schnell Schaden und sollten trocken gehalten werden.
- Damit die Napfunterlage den Fußboden effektiv schützen kann, muss sie ausreichend groß sowie rutsch- und wasserfest sein.
Keine Zeit zum Scrollen? Hier geht es direkt zur Napfunterlage Katze im Vergleich.
Funktional & hochwertig: Die Empfehlung der Redaktion
- ✔ AUS WASSERDICHTEM KUNSTSTOFF – Die Fressnapf-Unterlage (in klein und groß erhältlich) aus Silikon von PetCareson ist wasserfest und wurde aus besonders hochwertigem Kunststoff gefertigt. Sie kann als Futtermatte oder auch als Fußmatte sowie allgemeine Schmutzfangmatte für innen und außen verwendet werden.
- ✔ MIT EXTRA HOHEM RAND – Der besonders hohe Rand, welcher die gesamte Unterlage umschließt, sorgt speziell dafür, dass Flüssigkeiten sowie andere Schmutzpartikel auf der Matte gehalten werden bzw. nicht auslaufen, wie es bei so vielen anderen Kunststoffunterlagen oft das Problem ist.
Die multifunktionale Silikonmatte mit Rand ist auch als Abstellfläche für Schuhe oder andere Haushaltsutensilien nutzbar. Sie ist wasserfest, rutscht nicht und hat eine erhöhte Randumfassung.
Gut & günstig: Der Preis-Leistungs-Sieger
- Sicherheit – Hergestellt aus Silikon in umweltfreundlichem qualität, ungiftig und nicht allergen. Die hitzebeständige Temperatur liegt zwischen -40 und 240 Grad.
- Wasser- und schmutzabweisend – diese Kanten verhindern, dass Lebensmittel verschüttet werden. Es ist eine gute Lösung, um Ihren Boden sauber zu halten. Auch kann es leicht aufgerollt und bequem zu tragen, ideal für die Reise
Die kleine Silikon-Napfmatte für Katzen ist wasser- und schmutzabweisend und hat einen erhöhten Rand. Zur Reinigung kannst du diese Matte sogar in die Spülmaschine geben.
Napfunterlage Katze: Was bei der Auswahl wichtig ist
Eine Napfunterlage für die Katze sollte in keinem Haushalt fehlen. Du stellst sie einfach unter die Futterschüssel und Wasserschale und schon hast du einen effektiven Bodenschutz. Damit die Futtermatte ihre Funktion erfüllt, muss sie wasserfest sein. Zudem darf die Silikon-Napfunterlage nicht zu klein sein und wenigstens 60 x 40 cm messen, sodass der Boden großzügig bedeckt ist.
Immer sinnvoll ist eine Napfunterlage mit Rand, sodass Flüssigkeiten und Futterreste auf der Unterlage bleiben. Was eine gute Futtermatte noch ausmacht, sagt dir unser aktueller Kaufratgeber für Napfunterlagen für Katzen.
Größe und Form
Von klein bis groß, von rund bis transparent: Napfunterlagen gibt es in diversen Größen und Ausführungen. Dennoch solltest du zu einem Modell greifen, das sicherstellt, dass es für den täglichen Einsatz brauchbar ist.
Das bedeutet zum einen, dass die Napfunterlage nicht zu klein sein sollte, da sonst beim Fressen allzu viel daneben gehen kann. Außerdem kommt es darauf an, wie viele Tiere zu deinem Haushalt gehören. Bei mehreren Hunden bzw. Katzen sind auch mehr Futter- und Wasserschüsseln im Einsatz. Daher ist eine großzügig bemessene Napfunterlage immer besser als eine kleine, die den Fußboden nur unzureichend bedeckt.
Du hast ferner die Wahl zwischen einer rechteckigen oder runden Napfunterlage. Die Entscheidung ist ein bisschen Geschmackssache; allerdings lässt sich eine rechteckige Futtermatte platzsparender postieren als eine runde Napfunterlage.
Material
Wir empfehlen eine Napfunterlage für den Hund oder die Katze aus Silikon. Silikon bietet gleich mehrere Vorteile. Es ist robust, formstabil und lange haltbar und für dein Tier völlig unbedenklich. Silikon ist lebensmittelecht und ungiftig und eignet sich wegen seiner Kälte- und Hitzebeständigkeit perfekt als Unterlage für Futternäpfe.
Überdies ist eine Silikon-Futternapfmatte absolut wasserfest. Das heißt: Sie schützt zum einen den Fußboden zuverlässig vor Nässe, zum anderen kannst du die Napfunterlage leicht reinigen; wahlweise mit einem feuchten Lappen oder in der Spülmaschine. Eine möglichst schwere Silikon-Napfunterlage stellt zudem sicher, dass die Futtermatte nicht verrutscht.
Als Alternative zur Silikonmatte kommt eine transparente Napfunterlage aus PVC infrage. Achte hierbei darauf, dass die Napfunterlage bruch- und rutschfest ist. Eine transparente Napfunterlage bietet sich aus optischen Gründen insbesondere bei einem Laminat- oder Parkettboden, da sie deinen Einrichtungsstil kaum beeinflusst und sich nahezu unsichtbar in dein Wohnambiente einfügt.
Weitere Eigenschaften
Auf der sicheren Seite ist dein Fußboden, wenn du dich für eine Napfunterlage aus Silikon mit erhöhtem Rand entscheidest. Der sogenannte Anti-Verschütt-Rand sorgt für zusätzlichen Bodenschutz, da so Flüssigkeiten und Futterreste auf der Matte bleiben.
Überdies hast du die Möglichkeit, eine personalisierte Napfunterlage für Katzen zu bestellen. Auf den Matten können unter anderem der Name oder auch ein niedliches Motiv gedruckt werden. Achte auch hier auf eine gummierte, rutschfeste Unterseite, damit die Unterlage an Ort und Stelle bleibt. Eine Napfunterlage, personalisierbar mit Name und Emoji, ist eine einzigartige Geschenkidee für Stubentiger und den Halter.
Lieferumfang und Zubehör
Da die Napfunterlage für Hund und Katze tagtäglich mehrmals genutzt wird, muss sie auch regelmäßig in der Spülmaschine gereinigt werden. Daher ist es zweckmäßig, wenn du gleich einen Doppelpack Napfunterlagen anschaffst.
Einige Napfunterlagen kannst du zudem mit Futterschüssel kaufen. Hier ist es wichtig, dass es sich um einen lebensmittelechten Futternapf aus Edelstahl, Melanin oder Keramik handelt.
Diese Katzen-Napfunterlagen haben wir verglichen
Mehr Infos zu guter Katzenausstattung rund um die Katzenernährung findest du hier:
Oft gestellte Fragen zur Katzennapf-Unterlage
Wie groß sollte die Napfunterlage für Katzen sein?
Je größer, desto besser. Wenn es deine Platzverhältnisse zulassen, sollte die Unterlage mindestens 60 x 40 cm groß sein.
Was kostet eine Napfunterlage für die Katze?
Die praktischen Matten sind nicht teuer und schon ab circa 10 EUR erhältlich.
Welches Material eignet sich am besten für eine Napfunterlage?
Ganz klar Silikon. Dieses Material ist zum einen wasser- und rutschfest, absolut ungiftig und kann spielend leicht in der Spülmaschine gereinigt werden.
Benutzt du eine Unterlage für den Katzennapf?
Für welches Material hast du dich entschieden?
Wir freuen uns auf deine Erfahrungen und Tipps!
Letzte Aktualisierung am 6.09.2025 / Bei den Verlinkungen handelt es sich um Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API