Flohsamenschalen für den Hund: Ein natürliches Mittel oder nur ein teurer Trend?

Während viele Hundebesitzer ständig auf der Suche nach dem Besten für ihre pelzigen Freunde sind, tauchen immer wieder neue Trends und Nahrungsergänzungsmittel auf dem Markt auf. Einer dieser Trends sind Flohsamenschalen. Doch sind sie wirklich ein Geheimtipp oder nur viel heiße Luft um nichts?

Was können Flohsamenschalen eigentlich?

Flohsamenschalen stammen von den Samen der Pflanze Plantago ovata. Bekannt für ihre quellenden Eigenschaften, können sie helfen, den Verdauungstrakt zu regulieren und Verstopfungen zu verhindern. Viele Hundebesitzer setzen sie daher bei Verdauungsproblemen ihres Vierbeiners ein. Darüber hinaus können Flohsamenschalen auch helfen, Giftstoffe aus dem Körper zu binden und auszuscheiden.

Warum nicht einfach Reis verwenden?

Reis ist ein bewährtes Hausmittel gegen Durchfall bei Hunden und hilft, den Magen zu beruhigen. Während Reis sicherlich günstiger als Flohsamenschalen ist, bieten die Schalen einzigartige Eigenschaften, die Reis nicht bieten kann. Sie haben beispielsweise eine höhere Quellfähigkeit und können so effektiver bei Verstopfungen helfen. Jedoch sollte man stets das Preis-Leistungs-Verhältnis bedenken.

Dosierung und Anwendung – wie viel ist optimal?

Eine gängige Empfehlung ist 1 g Flohsamenschalen pro 5 kg Körpergewicht des Hundes pro Tag, aber wie bei allem kann auch diese Dosierung variieren. Es ist wichtig, zu Beginn mit einer niedrigeren Dosis zu starten und die Reaktion des Hundes genau zu beobachten. Falls innerhalb von 2–3 Tagen nach stündlicher Verabreichung keine Besserung eintritt, sollte ein Tierarzt konsultiert werden.

Abschließend lässt sich sagen, dass Flohsamenschalen durchaus ihre Berechtigung in der Hundeernährung haben können, jedoch nicht als Wundermittel betrachtet werden sollten. Wie bei allen Nahrungsergänzungsmitteln oder auch CBD-Ölen für Tiere gilt: Immer individuell und mit Bedacht einsetzen.

Bild:

Mockup: Svetlana Lazhko & Jose Manuel Gelpi - canva.com
Hat der Artikel dir geholfen? Bewerte ihn bitte.
Photo of author

Autor dieses Beitrags: Stephanie Kolbe

Stephanie, Mami von zwei Zweibeinern und vier Vierbeinern, lebt schon immer mit Tieren zusammen. Hunde, Katzen, Meerschweinchen, Wellensittiche, Hamster, ein Pony - das ganze Sammelsurium. Ein Leben ohne Tiere ist für sie kaum vorstellbar. Ihr Ziel ist es, Lesern informative und unterhaltsame Inhalte anzubieten.

Hinterlassen Sie einen Kommentar