Die Deutschen lieben ihre Haustiere, und im Jahr 2022 standen Katzen an der Spitze dieser Liebe. Mit über 15 Millionen Katzen in deutschen Haushalten sind sie unangefochten die Nummer eins unter den Haustieren. Doch was macht diese flauschigen Vierbeiner so besonders und welche anderen Tiere erfreuen sich ebenfalls großer Beliebtheit? Ihre Anwesenheit in so vielen Haushalten zeigt, wie tief verwurzelt ihre Rolle in der deutschen Kultur ist.
Die unangefochtene Nummer Eins: Katzen in deutschen Haushalten
Katzen sind nicht nur anschmiegsam und unabhängig, sondern auch die unangefochtenen Favoriten in deutschen Haushalten. Im Jahr 2022 lebten rund 15,2 Millionen Katzen in Deutschland, mehr als in jedem anderen westeuropäischen Land. Diese beeindruckende Zahl unterstreicht die tiefe Bindung, die viele Deutsche zu ihren Katzen haben. Ihre sanfte Natur und ihr unabhängiger Charakter machen sie zu idealen Begleitern für viele Menschen.

Keine Steuer auf Katzen: Ein Vorteil gegenüber Hunden
Während für Hunde in Deutschland Steuern erhoben werden, genießen Katzenbesitzer den Vorteil, dass für ihre Lieblinge keine separaten Steuern anfallen. Obwohl in der Vergangenheit Diskussionen über die Einführung einer Katzensteuer aufkamen, bleibt die Katzenhaltung in Deutschland steuerfrei. Dies spiegelt die besondere Stellung wider, die Katzen in der Gesellschaft einnehmen.
Klein, aber oho: Nagetiere und Fische in deutschen Haushalten
Neben Katzen und Hunden sind auch kleinere Tiere wie Kaninchen, Meerschweinchen und Hamster in deutschen Haushalten sehr beliebt. Die Haltung von Nagetieren mag auf den ersten Blick unkompliziert erscheinen, doch eine artgerechte Haltung mit ausreichend Platz ist essentiell. Zukünftige Haustierbesitzer sollten sich daher ausführlich über die Haltungsbedingungen informieren. Diese kleinen Tiere bringen trotz ihrer Größe viel Freude und Leben in die Haushalte.
