Schleckmatten für Katzen: Spaß, Beschäftigung und gesunde Ernährung in Einem


Affiliate Hinweis zu unseren Empfehlungen.

Dieser Artikel enthält Affiliate-Links und/oder werbende Inhalte. Die Affiliate-Links sind entweder durch das Amazon-"a" oder einen Stern gekennzeichnet. Mehr dazu kannst Du hier nachlesen.


Hast du schon einmal von Schleckmatten für Katzen gehört? Wenn nicht, dann wird es höchste Zeit, denn diese nützlichen Accessoires sind mehr als nur ein Trend. Sie bieten nicht nur Unterhaltung für deinen Stubentiger, sondern haben auch einige gesundheitliche Vorteile. Lass uns tiefer eintauchen und herausfinden, warum eine Schleckmatte das nächste Must-Have für deine Katze sein könnte.

Was ist eine Schleckmatte und warum ist sie so beliebt?

Schleckmatten sind in der Regel aus Silikon oder Gummi gefertigte Matten mit mehreren kleinen Vertiefungen oder Rillen. Indem du Futter oder Leckerlis in diese Vertiefungen gibst, animierst du deine Katze dazu, intensiv und ausdauernd daran zu lecken. Das macht nicht nur Spaß, sondern stimuliert auch den natürlichen Jagd- und Fressinstinkt der Katze. Hinzu kommt, dass sie durch das langsame und bewusste Aufnehmen der Nahrung Verdauungsproblemen vorbeugen kann.

LICKIMAT Felix Türkis
  • Lickimat Felix ist perfekt zum Servieren von Rohkosten, Nassfutter und leckeren Leckereien.
  • Imitiert Katzen Raubfütterung

Die gesundheitlichen Vorteile einer Schleckmatte

Durch das intensive Lecken auf der Schleckmatte wird nicht nur die Zunge, sondern auch das Gebiss der Katze gestärkt. Zudem wird durch das Lecken die Speichelproduktion angeregt, was wiederum dabei helfen kann, Haarballen vorzubeugen, da der Speichel die Haare besser transportiert. Darüber hinaus sorgt die verlangsamte Nahrungsaufnahme dafür, dass deine Katze sich satter fühlt und eventuelles Überfressen vermieden wird. Gute Modelle findest du übrigens in unserem Kaufratgeber zu Schleckmatten für Katzen.

Tipps zur richtigen Nutzung der Schleckmatte

Um das Beste aus der Schleckmatte herauszuholen, ist es wichtig, sie richtig zu nutzen. Platzier sie an einem ruhigen Ort, damit deine Katze ungestört schlecken kann. Für den Anfang empfehlen wir, die Matte mit dem Lieblingsleckerli deiner Katze zu bestreuen. So wird sie schnell Interesse daran finden. Es ist wichtig, die Matte regelmäßig zu reinigen, um Hygiene zu gewährleisten und potenzielle bakterielle Kontaminationen zu verhindern. Die meisten Schleckmatten sind spülmaschinenfest, was die Reinigung erleichtert.

Letzte Aktualisierung am 6.09.2025 / Bei den Verlinkungen handelt es sich um Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Bild:

nightcafe.com/amazon.com
Hat der Artikel dir geholfen? Bewerte ihn bitte.
Photo of author

Autor dieses Beitrags: Stephanie Kolbe

Stephanie, Mami von zwei Zweibeinern und vier Vierbeinern, lebt schon immer mit Tieren zusammen. Hunde, Katzen, Meerschweinchen, Wellensittiche, Hamster, ein Pony - das ganze Sammelsurium. Ein Leben ohne Tiere ist für sie kaum vorstellbar. Ihr Ziel ist es, Lesern informative und unterhaltsame Inhalte anzubieten.

Hinterlassen Sie einen Kommentar