Bye-bye Katzenhaare: So überstehst du den Fellwechsel deiner Katze


Affiliate Hinweis zu unseren Empfehlungen.

Dieser Artikel enthält Affiliate-Links und/oder werbende Inhalte. Die Affiliate-Links sind entweder durch das Amazon-"a" oder einen Stern gekennzeichnet. Mehr dazu kannst Du hier nachlesen.


Es ist wieder soweit: Der Fellwechsel deiner Katze steht bevor. Doch was bedeutet das eigentlich? Warum verlieren Katzen ihr Fell? Wie kannst du deiner Samtpfote dabei helfen und wie bekommst du deine Möbel sauber? Hier erfährst du alles Wissenswerte rund um das Thema Fellwechsel bei Katzen.

Warum wechseln Katzen ihr Fell?

Ausgehend von der Wildkatze wechseln auch unsere Stubentiger ihr Fell regelmäßig. Im Frühling und im Herbst ist es besonders deutlich spürbar: Das alte Winterfell muss Platz für das dünne Sommerfell machen und umgekehrt.

Der Grund dafür? Die Katze möchte ihre Körpertemperatur aufrechterhalten. Im Winter braucht sie isolierendes, dickes Fell, im Sommer hingegen ein dünneres, das sie vor Überhitzung schützt.

Wie kannst du deiner Katze beim Fellwechsel helfen?

Selbstverständlich kannst du deiner Katze nicht das Fellwechseln abnehmen. Aber du kannst ihr dabei helfen, indem du sie regelmäßig bürstest. Das entfernt abgestorbene Haare und verhindert die Bildung von Haarballen im Magen-Darm-Trakt.

Langhaarskatze richtig Pflegen

Eine gute Bürste ist dabei das A und O. Hier lohnt es sich, in eine hochwertige Bürste zu investieren, die auch zum Unterfell durchkommt und nicht nur obere, lose Haare auffängt.

FURminator deShedding-Tool Katze S Langhaar
  • Unterfellbürste für kleine Katzenund langem Fell
  • Verwenden Sie die Katzenbürste 1 bis 2 Mal pro Woche für je 10 – 20 Minuten

Möbel enthaaren: 5 einfache Tipps

  1. Klebeband: Nimm ein Stück Klebeband, klebe es auf die betroffene Fläche und ziehe es ab. Das entfernt lose Katzenhaare.
  2. Handstaubsauger: Verwende einen Handstaubsauger mit Bürstenaufsatz, um Haare von Möbeln zu entfernen.
  3. Tierhaarbürste: Reibe in kreisenden Bewegungen mit einer Tierhaarbürste über das betroffene Gewebe, um Katzenhaare zu entfernen.
  4. Fusselrolle: Rolle eine Fusselrolle über das zu reinigende Gewebe, um Haare zu entfernen.
  5. Feuchte Gummihandschuhe: Ziehe ein paar feuchte Gummihandschuhe an und reibe damit über die betroffene Fläche. Die feuchten Handschuhe erzeugen statische Elektrizität, die dazu führt, dass die Katzenhaare an den Handschuhen haften bleiben und einfach abgewischt werden können.
Angebot
FusselZz® Home Premium Fusselrolle Tierhaare – Selbstreinigender Tierhaarentferner zum Katzenhaare…
  • 🐾 𝐄𝐈𝐍𝐅𝐀𝐂𝐇 𝐙𝐔 𝐕𝐄𝐑𝐖𝐄𝐍𝐃𝐄𝐍 – Der Fusselentferner von FusselZz ist für Klein und Groß leicht zu bedienen. Mithilfe einer elektrostatischer Oberfläche ist die Fusselrolle eine perfekte Fusselbürste und Hundehaarentferner.
  • 🐾 𝐕𝐄𝐑𝐁𝐄𝐒𝐒𝐄𝐑𝐓𝐄 𝐐𝐔𝐀𝐋𝐈𝐓Ä𝐓 – Unser Tierhaarroller besitzt einen anwenderfreundlichen Griff und ist durch hochwertiges Material stabiler. Ein angepasster Deckelstopper verhindert lästiges Öffnen bei der Anwendung.

Du willst mehr wissen? Wirf einen Blick in unseren ausführlichen Ratgeber zum Fellwechsel bei Katzen.

Letzte Aktualisierung am 6.09.2025 / Bei den Verlinkungen handelt es sich um Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Bild:

mma23 - fotolia.com
Hat der Artikel dir geholfen? Bewerte ihn bitte.
Photo of author

Autor dieses Beitrags: Stephanie Kolbe

Stephanie, Mami von zwei Zweibeinern und vier Vierbeinern, lebt schon immer mit Tieren zusammen. Hunde, Katzen, Meerschweinchen, Wellensittiche, Hamster, ein Pony - das ganze Sammelsurium. Ein Leben ohne Tiere ist für sie kaum vorstellbar. Ihr Ziel ist es, Lesern informative und unterhaltsame Inhalte anzubieten.

Hinterlassen Sie einen Kommentar